DE1767750U - Spinnhuelse. - Google Patents

Spinnhuelse.

Info

Publication number
DE1767750U
DE1767750U DE1957L0019211 DEL0019211U DE1767750U DE 1767750 U DE1767750 U DE 1767750U DE 1957L0019211 DE1957L0019211 DE 1957L0019211 DE L0019211 U DEL0019211 U DE L0019211U DE 1767750 U DE1767750 U DE 1767750U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
spinning
polyethylene
spider sleeve
roughened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957L0019211
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1957L0019211 priority Critical patent/DE1767750U/de
Publication of DE1767750U publication Critical patent/DE1767750U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/10Kinds or types of circular or polygonal cross-section without flanges, e.g. cop tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

  • "Spinnhülse"
    Die Neuerung betrifft eine pinnhüse zur Verwendung fur L :. pinn-
    N. &echinene.
    Die bexa-nutens meist konisch ausgebildeten Spinnhalsen auf Papier-
    bdsis haben sich im Betrieb nicht bewährt ; da sie häufig den me-
    chanichen Anforderungen insbesondere beim Trnsport, nicht ge-
    nügen.
    Die Neuerung einer solch konisch ausgebildeten SpinnhLlse besteht
    drin daß die Hälse aus einem thermoplastischen Materie insbe-
    sondere aus Polyäthylen besteht deren Mantelfläche aufgerauht und/
    oderProfilee wie Rilleng Nockonoder dergleieben, aufweistz
    Die Herstellung solcher ëpinnhlilsen aus thermoplastischen Kunst-
    stoffen kann nach an sich bekannten Vorfahren erfolgen ; z. B. durch
    Htrangpressan mit anschließender Verformung zu einer konisch ver-
    laufenden Hülse. ZeckmäBig werden jedoch diese Hülsen im Spritz-
    gußverfahren hergestellte Die Herstellung einer aufgerauhten Ober-
    fläche bswtt'eines Profils auf der Mantelfläche kann in einem Ver-
    fahrenegang im Spritzgußverfahren durchgeführt werden oder aber
    durch nachträgliche Behandlung der Mnteloberfläche, z. B durch
    Aufrauhenmittels Schmirgel oder dergleichen Material.
    Da es darauf ankommt den Spinnhülsen eine ausreichende mechanische
    Festigkeit insbesondere neben der Formbeständigkeit eine genügende
    Elastizität su verleihen9 wird sweekmäßig fdr die Herstellung
    der Spinnhülse eine geeignete Mischung aus einem Nieder- und Hochdruckpolyäthylen verwendet.
  • Als günstig für die angestrebte mechanische Festigkeit mit genügender Elastizität hat sich eine Mischung von 30 ! 70 Teilen aus Hochdruck- und Niederdruckpolyäthylen erwiesen; jedoch können je nach den zu fordernden Eigenschaften auch geeignete andere Kombinationen von thermoplastischen Kunststoffen für die Herstellung der Spinnhülsen herangezogen werden.
  • Mit der beigefügten Abb. sind zwei Ausführungsbeispiele gemäß der Neuerung dargestellte Gemäß Fig. 1 weist die Spinnhülse eine aufgerauhte Mantelfläche auf,- wodurch eine ausreichende Haftfestigkeit für das aufzubringende Fadenmaterial erreicht wird.
    Entsprechend Fig. 2 befinden sich auf der Manteloberfläche Rillen
    zur Verbesserung des Aufbringens des Textilmaterils.
    Schutzansprüche :
    ---------

Claims (1)

  1. Schutzansprüche: 1,Konisch ausgebildete Spinnhülse, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus thermoplastischem Material besteht, deren Mantelfläche aufgerauht und/oder Profile, wie Rillen, Nocken oder dergleichen aufweisto ; Spinnhülse nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Polyäthylen insbesondere einer Mischung aus Hoch- und Niederdruckpolyäthylen, besteht.
DE1957L0019211 1957-08-23 1957-08-23 Spinnhuelse. Expired DE1767750U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0019211 DE1767750U (de) 1957-08-23 1957-08-23 Spinnhuelse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0019211 DE1767750U (de) 1957-08-23 1957-08-23 Spinnhuelse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767750U true DE1767750U (de) 1958-05-29

Family

ID=32788166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957L0019211 Expired DE1767750U (de) 1957-08-23 1957-08-23 Spinnhuelse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1767750U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1120070B (de) Verfahren zur Herstellung von faerbbaren Gebilden aus Polypropylen
DE2256040A1 (de) Glasfaservorgespinstband fuer faserverstaerkte kunststoffe
DE1767750U (de) Spinnhuelse.
DE556393C (de) Verfahren zum Appretieren von Faserstoffen
CH363272A (de) Spinnhülse
DE706337C (de) Bandagen aus Geweben, Baendern, Schlaeuchen o. dgl., die aus unter Streckung hergestellten Kunstharzfaeden oder -fasern bestehen
AT211777B (de) Verfahren zum Antistatischmachen von hydrophoben, synthetischen Fasern
DE976042C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden od. dgl. aus Polymerisaten des Acrylnitrils
AT206643B (de) Färbbares Polymerprodukt aus Polypropylen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE737952C (de) Weichmacher fuer Superpolyamide
GB969991A (en) Improvements in or relating to polyamides
DE667320C (de) Nachgiebiger Faden und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1944908C3 (de)
DE965966C (de) Verfahren zur Herstellung waschbestaendiger Appreturen auf Textilgeweben
DE1852502U (de) Krampfadernstrumpf.
DE828920C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetogrammtraegern
DE1444142C (de) Verfahren zur Verbesserung der Gummihaftung auf Reifencord aus Polyethylenterephthalat
DE727590C (de) Herstellung von weichgummiartigen Schlaeuchen, Platten, Staeben u. dgl. aus Polyvinylchlorid
DE831317C (de) Verfahren zur Verbesserung der Bindung von Gespinsten aus Viskosekunstseide an Gummi
DE742677C (de) Platte mit lose aneinandergereihten und durch Querbaender verbundenen Leisten, insbesondere zum Herstellen von Koffern oder aehnlichen Behaeltnissen
AT162300B (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen hoher Festigkeit und Formkörper daraus
DE825129C (de) Fixationsverband
AT231641B (de) Steppdecke
AT264454B (de) Verfahren zur Verbesserung der Kautschukhaftung von Reifencord aus Polyäthylenterethalat
DE1614317U (de) Lautsprecher- und zentriermembranen.