DE1767690A1 - Process for instantizing powdery food or luxury goods by agglomeration - Google Patents

Process for instantizing powdery food or luxury goods by agglomeration

Info

Publication number
DE1767690A1
DE1767690A1 DE19681767690 DE1767690A DE1767690A1 DE 1767690 A1 DE1767690 A1 DE 1767690A1 DE 19681767690 DE19681767690 DE 19681767690 DE 1767690 A DE1767690 A DE 1767690A DE 1767690 A1 DE1767690 A1 DE 1767690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
agglomerates
sprayed
liquid
dried
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681767690
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Faerber
Hans Leitenberger
Heinz Dipl-Ing Wuellenweber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19681767690 priority Critical patent/DE1767690A1/en
Priority to BE734085D priority patent/BE734085A/xx
Priority to FR6918551A priority patent/FR2010209A7/fr
Priority to GB28493/69A priority patent/GB1248310A/en
Publication of DE1767690A1 publication Critical patent/DE1767690A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/36Further treatment of dried coffee extract; Preparations produced thereby, e.g. instant coffee
    • A23F5/38Agglomerating, flaking or tabletting or granulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P10/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
    • A23P10/20Agglomerating; Granulating; Tabletting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

METALLGESELLSCHAFT Frankfurt (Main)» 4. Juni 1968METALLGESELLSCHAFT Frankfurt (Main) »June 4, 1968

Aktiengesellschaft DrEu/GM 1 7 C; 7 C Q ΠPublic company DrEu / GM 1 7 C; 7 C Q Π

Prov.Nr. 5630 ' /O /DC? UProv.No. 5630 '/ O / DC? U

Verfahren zum Instantisieren von pulverförmigen Lebens- oder Genußmitteln durch AgglomerationProcess for instantizing powdery foodstuffs or luxury foods by agglomeration

Die vorliegende Erfindnung betrifft ein Verfahren zum Instantisieren von pulverförmigen Nahrungs- und Genußmitteln, inbesondere von Kaffeepulver, durch agglomerierende Behandlung des Pulvers mit einer Flüssigkeit und anschließendes Trocknen der Agglomerate.The present invention relates to a method for instantizing pulverulent Foodstuffs and luxury foods, in particular coffee powder, by agglomerating the powder with a liquid and then treating it Drying the agglomerates.

Die Instantisierung von pulverförmigen Lebens- und Genußmitteln gewinnt immer größere Bedeutung. Es ist seit langem bekannt, daß flüssige Lebensmittel, wie Milch und Extrakte von Genußmitteln, wie Kaffee oderTee durch geeignete Trocknungsprozesse in ein Pulver überführt werden können, das vom Verbraucher wieder in Wasser aufgelöst werden kann. Im allgemeinen wird zur Herstellung des Pulver: ein Sprühtrocknungsverfahren benutzt. Die sprühgetrockneten Pulver besitzen jedoch eine Reihe von unerwünschten Eigenschaften. Insbesondere sind sie im allgemeinen in Wasser schlecht benetzbar, bilden dadurch Klumpen und lösen sich schlecht auf. Außerdem sind sie schlecht rieselfähig. Man hat deshalb sprühgetrocknete Pulver schon agglomeriert, um sie zu instantisieren, d.h. um sie in Wasser besser löslich zu machen. Nach einem bekannten Sprühtrocknungsverfahren (deutsche A us :kge schrift 1 098 447) soll es möglich sein, Instantpulver in Trocknungstürmen von 50 bis 200 m Höhe in einem Arbeitsgang herzustellen. Bei der praktischen Durchführung dieses Verfahren hat sich jedoch ergeben (vgl. Dechema Monographien Bd. 46, Nr. 761 - 780, S. 240, Abschnitt 4), daß die Trocknung in zwei Phasen erfolgen m-uß, wobei der Sprühtrocknung noch eine Nachtrocknung nachgeschaltet werden muß. Dieses Verfahren hat sich, auch wegen der enormen Turmabmessungen, bisher nicht durchsetzten können.The instantization of powdered food and luxury foods always wins greater importance. It has long been known that liquid foods, such as milk and extracts of luxury foods, such as coffee or tea, can be dried by suitable drying processes can be converted into a powder that can be redissolved in water by the consumer. In general, the following is used to produce the powder: a spray drying process is used. However, the spray-dried powders have a number of undesirable properties. In particular, they are in general Poorly wettable in water, they form lumps and dissolve poorly. In addition, they are difficult to pour. Spray-dried powders have therefore already been agglomerated in order to instantize them, i.e. to convert them into To make water more soluble. According to a known spray drying process (German A us: kgeschrift 1 098 447) it should be possible to use instant powder Manufactured in drying towers from 50 to 200 m high in one operation. However, in the practice of this method, it has emerged (cf. Dechema Monographs, Vol. 46, No. 761-780, p. 240, Section 4) that drying takes place in two phases, with spray drying still post-drying must be carried out. This method has so far not been able to establish itself, also because of the enormous tower dimensions.

109840/0480109840/0480

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Zur Herstellung von Instantpulvern wird deshalb in den meisten Fällen zunächst eii sprühgetrocknetes Puleer hergestellt und dieses dann agglomeriert, wobei aus den Produkt größere Teilchen von poröser Beschaffenheit gebildet werden. Diesen Agglomerierungsverfahren ist gemeinsam, daß das Pulver befeuchtet, dann agglomeriert, getrocknet und gekühlt wird. Bei einem bekannten Agglomerierungsverfahren (schweizerische Patentschrift 448 031) wird das zu agglomerierende Pulver in einen Flüssigkeitsstrahl eingestreut. Die benetzten Pulverteilchen kleben zu größeren Teilchen zusammen und fallen in einen Fließbeti trockner, in dem sie getrocknet werden. Bei einem anderen bekannten Agglomerierungsverfahren (USP 2 89.3 871) wird das zu agglomerierende Pulver in einem Schleier zwischen zwei sich schneidende, flache Strahlen des Befeuchtungsmittels geführt. Das noch feuchte Granulat fällt in einen konischen Trockner, in dem es in freiem Fall getrocknet wird.For the production of instant powders, therefore, in most cases first eii spray-dried Puleer produced and then agglomerated, with the Product larger particles of a porous nature are formed. What these agglomeration processes have in common is that the powder is moistened, then agglomerated, dried and cooled. In a known agglomeration process (Swiss patent specification 448 031) this becomes agglomerating powder sprinkled into a jet of liquid. The wetted powder particles stick together to form larger particles and fall into a flow bed dryer in which they are dried. In another known agglomeration process (USP 2 89.3 871) the powder to be agglomerated is in a veil between two intersecting, flat jets of the moistening agent guided. The still moist granulate falls into a conical dryer, in which it is dried in free fall.

Zur Infctantisierung pulverförmiger Produkte ist es auch bekannt, das Pulver auf ein Fließbett mit spezieller Vibrationsförderung zu geben. Inder ersten Zone des Fließbettes wird das Produkt mit einem Luft-Wasser-Dampf-Gemisch behandelt, das gleichzeitig der Träger für das Fließbett darstellt. Anschließend wird in einer weiteren Zone des Fließbettes getrocknet und daraufhin^kühlt.Powder is also known for infecting powdery products to put on a fluid bed with special vibration conveyance. In the first zone of the fluidized bed, the product is mixed with an air-water-steam mixture treated, which is also the carrier for the fluidized bed. Afterward is dried in a further zone of the fluidized bed and then cooled.

Bei den bisher bekannten Instantisierungsverfahren wird das pulverförmige Produkt entweder im trockenen oder vorgefeuchteten Zustand mit einer Flüssigkeit im freien Fall oder im Wirbelbett behandelt. Es schließt sich dann im allgemeinen eine Zone an, in der das mit Flüssigkeit behandelte Produkt im Feuchtigkeitsgehalt ausgeglichen werden soll. Nach der Trocknung - meistens mit Heißluft wird das agglomerierte Produkt in die gewünschte Korngröße, in das Über- und Unterkorn klassiert. Bei den bisher bekannten agglomerierenden Instantisierungsverfahren ist es schwierig, eine genügende Kornfestigkeit der porösen Agglomera·In the instantization process known up to now, the powdery product is used treated either in the dry or pre-moistened state with a liquid in free fall or in a fluidized bed. It then generally closes a zone in which the liquid-treated product is in the moisture content should be balanced. After drying - mostly with hot air the agglomerated product is classified into the desired grain size, into the oversize and undersize. In the previously known agglomerating instantization processes it is difficult to obtain a sufficient grain strength of the porous agglomera

109840/0480109840/0480

te zu erreichen. Die hergestellten Agglomerate zerfallen oft bereits wieder bei der Nachbehandlung, wie z.B. der Trocknung oder im Augenblick der Verpadc ung unter Vakuum. Man glaubte bisher, eine befriedigende Instantisierung von z.B. Kaf feepul ve r^cfurch Zugabe von klebrigen Substanzen, wie Zucker oder anderen Stoffen erreichen zu können, wie dies beispielsweise auch beider Instanisierung von Trockenmilchpulver bekannt ist.te reach. The agglomerates produced often disintegrate again during post-treatment, e.g. drying or at the moment of Verpadc under vacuum. Up to now, it was believed that this would be a satisfactory instantization of e.g. coffee powder by adding sticky substances such as sugar or to be able to achieve other substances, such as both Instanization of dry milk powder is known.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfaches und wirtschaftliches Verfahren zum Instantisieren von pulverförmigen Nahrungs- und Genußmitteln anzugeben, das die Nachteile des bisher bekannten Instantisierungsverfahren vermeidet und das insbesondere gestattet. Agglomerate mit einer so hohen Kornfestig keit zu erzeugen, wie sie bei den bisher bekannten Instantiserungsverfahren von Nahrungs- und Genußmitteln nicht bekannt war.The object of the present invention is to provide a simple and economical Process for instantizing powdery foodstuffs and luxury foods indicate that avoids the disadvantages of the previously known instantization method and that is particularly permitted. To produce agglomerates with such a high Kornfestig speed, as they are in the previously known instantization process of Food and luxury goods was not known.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Instantisieren von pulverförmigen Nahrungs- und Genußmitteln durch agglomerierende Behandlung des Pulvers mit einer Flüssigkeit und anschließendes Trocknen der Agglomerate. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß das zu instantisierende Pulver auf einer sich schräg noch oben bewegenden Fläche mit feinverteilter Flüssigkeit besprüht wird, wodurch sich Teilchen bilden, die auf der Unterlage abrollen und Agglomerate bilden. Die Agglomerate stellen nach dem Trocknen das fertige Instantisierungsprodukt dar.The invention relates to a method for instantizing powdery food and luxury foods by agglomerating the powder with a liquid and then drying the agglomerates. The inventive The method is characterized in that the powder to be instantized is finely distributed on a surface moving obliquely upward Liquid is sprayed, as a result of which particles form which roll off the surface and form agglomerates. The agglomerates pose after drying the finished instantization product.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahren-s wird eine sich schräg nach oben bewegende Fläche benötigt, auf die das zu instantiaterende Pulver, zweckmäßigerweise kontinuierlich, aufgegeben und auf der es mit feinverteilter Flüssigkeit besprüht wird. Bei richtiger Einstellung des Neigungswinkels und der Geschwindigkeit der sich schräg nach oben bewegenden Fläche rollen Teilchen aufIn order to carry out the method according to the invention, one is inclined surface that needs to be moved upwards, onto which the powder to be instantiated, expediently continuously, given up and on which it is sprayed with finely divided liquid. If the angle of inclination and the Particles roll up at the speed of the surface moving upwards at an incline

109840/0480109840/0480

- 4 BAD ORIGINAL- 4 BATH ORIGINAL

der Unterlage nach unten, vergrößern sich bei dem Abrollvorgang und bilden Agglomerate, die von der sich bewegenden Fläche abfallen. Als schräg nach oben sich bewegende Fläche ist z.B. ein schräg nach oben geneigtes laufendes Förderband geeignet. Am oberen Ende des Förderbandes kann eine Abstreifvorrichtung angebracht sein, die nach oben gefördertes Material zum Zurückrollen veranlaßt. Als schräg nach oben sich bewegende Fläche ist auch eine rotierende konkav gekrümmte Fläche, z.B. einer rotierenden Trommel geeignet, deren Längsachse gegenüber der Waagerechten geneigt ist. Insbesondere läßt sich zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein rotierender ebener Teller verwenden, dessen Ebene gegen die Waagerechte geneigt ist.the base down, enlarge during the unwinding process and form Agglomerates falling off the moving surface. As angled after A moving surface at the top is, for example, suitable for a moving conveyor belt that is inclined upwards. At the upper end of the conveyor belt there can be a scraper which causes upwardly conveyed material to roll back. As a surface moving upwards at an angle, there is also a rotating concavely curved surface, e.g. a rotating drum, the longitudinal axis of which is inclined to the horizontal. In particular a rotating flat plate can be used to carry out the method according to the invention, the plane of which is inclined to the horizontal is.

Der rotierende ebene Tellermit senkrechtem Rand hat gegenüber der rotierenden Trommel den Vorzug des einfachen Aufbaues, der leichten Zugänglichkeit und Reinigungsmöglichkeit. Außerdem besitzt der Teller gegenüber einer rotierenden Trommel den Vorzug der selbsttätigen Klassierung. Der Neigungs-The rotating flat plate with a vertical edge has opposite the rotating Drum the advantage of the simple structure, the easy accessibility and cleaning possibility. In addition, the plate opposite has one rotating drum has the advantage of automatic classification. The inclination

m
winkel des Tellers ist zweckmäßig veränderlich, damit die Vorrichtung zur Verarbeitung verscheidener Produkte verwendet werden kann. Im allgemeinen wird ein Neigungswinkel von 35 bis 50 benötigt. Die Drehzahl des Tellers ist abhängig vom Tellerdurchmesser. Kleinere Teller müssen schneller rotieren als größere Teller, um gleiche Durchmesser der Agglomerate zu erzielen. Der Durchmesser des Tellers kann bis zu mehreren Metern betragen.
m
The angle of the plate can be changed appropriately so that the device can be used for processing various products. In general, an angle of inclination of 35 to 50 is required. The speed of the plate depends on the plate diameter. Smaller plates have to rotate faster than larger plates in order to achieve the same diameter of the agglomerates. The diameter of the plate can be up to several meters.

Die für den Agglomerierungsvorgang erforderliche Flüssigkeit muß in so feinverteilter Form auf das zu instantisierende Pulver aufgedüst bzw. aufgesprüht werden, daß der Durchmesser der Flüssigkeitströpfchen etwa dem mittleren Durchmesser der Pulverteilchen der zu instantisierenden Substanz entspricht. Falls diese Bedingung nicht eingehalten wird, ist eine zufriedenstellende Agglomerierung nicht möglich. Im allgemeinen wird als Flüssigkeit Wasser verweidei Es ist jedoch auch möglich, als Flüssigkeit eine Lösung oder Suspension des zuThe liquid required for the agglomeration process must be so finely divided Form be sprayed or sprayed onto the powder to be instantized so that the diameter of the liquid droplets is approximately the average The diameter of the powder particles corresponds to the substance to be instantiated. If this condition is not met, agglomeration is satisfactory not possible. In general, water is used as the liquid However, it is also possible to use a solution or suspension of the liquid as the

109840/0480109840/0480

BAD ORIGINAL BA D ORIGINAL

instantisierenden Produktes aufzusprühen. Dadurch kann der nachfolgende Trocknungsprozeß erleichtert und in viden Fällen das Aussehen des fertigen Produktes Verbessertwerden. Die Agglomerate, die von der sich schräg nach oben bewegenden Fläche abfallen, müssen noch einer abschließenden Trocknung unterworfen werden. Zuvor werden sie, um ein Endprodukt mit annähernd gleichgroßen Teilchen zu erhalten, durch Klassierung in eine Normalfraktion, in Überkorn und in Unterkorn getrennt. Das anfallende Überkorn wird auf die Korngröße des Normalkorns zerkleinert. Das Unterkorn wird auf die sich schräg nach oben bewegende Fläche zurückgeführt.To spray instantizing product. This allows the following The drying process is facilitated and, in many cases, the appearance of the finished product Product to be improved. The agglomerates that fall from the surface moving upwards at an incline still have to undergo a final drying be subjected. Before that, in order to obtain an end product with approximately the same size particles, they are classified into a normal fraction, separated into oversize and undersize. The resulting oversized grain is crushed to the grain size of normal grain. The undersize is on the itself obliquely upward moving surface returned.

In machen Fällen kann es vorteilhaft sein, wenn die Agglomerate gepudert werden. Zur Rtierung verwendet man zweckmäßigerweise das Aus gangs pulver. Die Puderur. kann vor der Klassierung durchgeführt werden; im allgeienen wird man die Puderung jedoch erst nach der Klassierung durchführen, sofern überhaupt eine HtIerung gewünscht ist.In some cases it can be advantageous if the agglomerates are powdered. The starting powder is expediently used for rting. The powderur. can be carried out before classification; In general, however, the powdering will only be carried out after the classification, if one at all Care is desired.

Die Normalfraktion der gegebenenfalls gepuderten Agglomerate wird dann einer Trocknung unterworfen. Die Trocknung kann auf jede geeignete Weise, beispeilsweise in der Wirbelschicht, durchgeführt werden. Eine schonende Behandlung erhält man, wenn die Trocknung im Vakuum gegebenerialls nach vorherigem Einfrieren der Agglomerate durchgeführt/. Für die Durchführung der Trocknung im Vakuum sind Vibrationsrinnen oder Virbrationswendel oder —The normal fraction of the optionally powdered agglomerates then becomes one Subjected to drying. The drying can be carried out in any suitable manner, for example in the fluidized bed. A gentle treatment is obtained when drying in vacuo, if necessary after the previous one Freezing of the agglomerates carried out /. To carry out the drying process in a vacuum, vibration troughs or vibrating spirals or -

andere vibrierende Unterlagen besonders geeignet. Die Beheizung erfolgt zweckin ■ mäßigerweise durch Strahlungsheizung, durch Infrarotbestrahlung oder im Hochfrequenzwechselfeld. Durch die Trocknung der Agglomerate im Vakuum werden außerordentlich kurze Trocknungszeiten im Bereich von wenigen Minuten erzielt.other vibrating pads are particularly suitable. The heating takes place in ■ moderately by radiant heating, by infrared radiation or in a high-frequency alternating field. By drying the agglomerates in a vacuum extremely short drying times in the range of a few Minutes achieved.

Die nach dem erfinduugsgemäßen Verfaliren hergestellten porösen Agglomerate,The porous agglomerates produced according to the process according to the invention,

109840/0480109840/0480

- 6 BAD ORIGINAL- 6 ORIGINAL BATHROOM

die das fertige Instantisierungsprodukt darstellen, sind frei rieselfähig, von ansprechender unregelmäßiger Form und lassen sich in Wasser sehr schnell auflösen. Bei der Instantisierung von sprühgetrocknetem Kaffeepulver erhalten die fertigen Agglomerate eine sehr ansprechende dunkle kaffeebraune Farbe, die für den Verkauf sehr erwünscht ist.which represent the finished instantization product are free-flowing from appealing irregular shape and can be dissolved very quickly in water. Obtained when instantizing spray-dried coffee powder the finished agglomerates have a very attractive dark coffee brown color which is very desirable for sale.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist irn GegensSz zu den bisher bekannten Instantisierungsverfahren gegenüber einer leicht eintretenden Überfeuchtung des zu agglomerierenden trockenen Pulvers unempfindlich, da der Abrollvorgang der Teilchen und Agglomerate auf der Unterlage selbstregulierend wirkt. Eine größere Flüssigzugabe bewirkt zunächst lediglich eine Beschleunigung der Bildung der Agglomerate, ehe ein anderer schädlicher Effekt festzustellen ist.The method according to the invention is in contrast to the previously known The instantization process is insensitive to over-moistening of the dry powder to be agglomerated, since the unrolling process the particles and agglomerates on the base have a self-regulating effect. A larger addition of liquid initially only accelerates the process the formation of agglomerates before another harmful effect can be determined.

Im Gegensatz zu den bisher bekannten Instantisierungsverfahren ist das erfindungsgemäße Verfahren auch gegenüber Ausgangsprodukten mit sehr unterschiedlicher Korngröße und Kornbeschaffenheit unempfindlich. Während bei den bisher bekannten Verfahren bereits Produkte, die nicht absolut kugelförmig sind, wie beispielsweise manehe sprühgetrockneten Pulver, die einen größeren Anteil an Kombruch enthielten, zu Schwierigkeiten führten, lassen sich solche Produkte nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ohne weiteres verarbeiten. Auch gröbere Partikel können nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ohne Schwierigkeiten instantisiert werden, während dies bei den bisher bekannten Verfahren nur in Ausnahmefällen möglich war.In contrast to the previously known instantization method, the method according to the invention The process is also insensitive to starting products with very different grain sizes and properties. While with the so far known processes already products that are not absolutely spherical, such as some spray-dried powders that have a larger proportion contained in Kombruch, led to difficulties, can such products easily process according to the method according to the invention. Also rougher According to the method according to the invention, particles can be instantiated without difficulty, whereas this can only be done with the methods known up to now was possible in exceptional cases.

Bei dem erf indm gsgemäßen Verfahren kann das Schüttgewicht des fertigen Produktes durch Veränderung der Prozeßbedingungen - Zugabemenge der Flüssigkeit, Vikosität der Flüssigkeit, Veränderung der Neigung und der Ge-In the case of the method according to the invention, the bulk density of the finished product Product by changing the process conditions - amount of liquid added, viscosity of the liquid, change in inclination and shape

109840/0480 _7_109840/0480 _ 7 _

BAD ORIG»NAL BAD ORIG »N AL

schwindigkeit der sich schräg nach oben bewegenden Fläche - weitgehend variiert werden. Die hergestellten Agglomerate sind von einer erstaunlichen Festigkeit, so daß während des navhfolgenden Trocknungsvorganges praktisch kein Abrieb mehr entsteht.speed of the surface moving diagonally upwards - largely varied will. The agglomerates produced are of astonishing strength, so that practically none during the subsequent drying process There is more abrasion.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der Figuren 1,2 und 3 näher erläutert. The method according to the invention is explained in more detail with reference to FIGS. 1, 2 and 3.

Figur 1 zeigt ein Fließschema einer Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mittels eines rotierenden ebenen Tellers in beispielsweise und schemtaischer Darstellung. Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf die Tellerfläche. Figure 1 shows a flow diagram of a plant for carrying out the invention Method by means of a rotating flat plate in an example and schematic representation. Figure 2 shows a plan view of the plate surface.

Figur 3 zeigt ein Förderband, das an die Stelle des Tellers in Figur 1 treten kann. In Figur 1 ist mii 1 die Drehachse beziffert, die den Teller 2 mit dem senkrechten Rand 3 trägt. In den oberenTfeil des Tellers ragt der Abstreifer 4. Durch die Leitung 5 wird Flüssigkeit zugeführt und durch eine Düse bei 6 aufgesprüht. Das zu instantisierende Pulver gelangt über die Leitung 7 zunächst in den Zwischenbehälter 8, aus dem es über die Rutsche 9 bei 10 aufgegeben wird. Der Teller dreht sich in dem dargestellten Beispiel, wie durch den eingezeichneten Pfeil angedeutet, im Uhrzeigersinn. Unter der Einwirkung der aufgedüsten Flüssigkeit und der Drehbewegung des rotierenden Tellers bilden sich aus dem aufgegebenen Pulver größere zusammenhängende Pulverteilchen, die im linken Teil des Tellers nach obentransporttert werden und entweder von selbst oder durch die Wirkung des Abstreifes 4 nach unten abrollen. Durch die mehrmalige Wiederholung dieses Vorganges bilden sich unter fortdauernder Teilchenvergrößerung die Agglomerate, die, wenn sie eine bestimmte Größe erreicht haben, bei 11 über den Rand des Tellers fallen. Der Weg 12 eines Teilchens und die Aufgabe des Pulvers und der Flüssigkeit sind in Figur 2 schematisch eingezeichnet.FIG. 3 shows a conveyor belt which can take the place of the plate in FIG. In Figure 1 mii 1 the axis of rotation is numbered, which the plate 2 with the vertical Edge 3 carries. The scraper 4 protrudes into the upper part of the plate. Liquid is supplied through line 5 and sprayed on through a nozzle at 6. The powder to be instantiated first arrives via line 7 into the intermediate container 8, from which it is abandoned via the chute 9 at 10. The plate rotates in the example shown, as indicated by the Arrow indicated, clockwise. Under the action of the sprayed liquid and the turning movement of the rotating plate, they form larger coherent powder particles, which are transported to the top in the left part of the plate, and either by themselves or roll down by the action of the scraper 4. Through the multiple Repetition of this process is formed with continuous particle enlargement the agglomerates which, when they have reached a certain size, fall over the edge of the plate at 11. The path 12 of a particle and the task of the powder and the liquid are shown schematically in FIG drawn.

109840/0480109840/0480

BADBATH

Die bei 11 abfallenden noch feuchten Agglomerate gelangen auf das geneigte Sieb/· Das Überkorn, welches das Sieb 13 nichtpassiert,wird über die Leitung 14 der Mühle 15 zugeführt und auf die Korngröße des Normalkorns zerkleinert. Das auf Normalkorngröße zerkleinerte Überkorn wird durch Leitung 16 auf das Sieb 17 zurückgegeben, das zur Absiebung des Normalkornes dient. Das Normalkorn verläßt den Siebkasten über die Leitung 18 und tritt durch die Vakuumschleuse 19 in die Vakuumtrocknungsanlage 20 ein. Das durch das Sieb 17 hindurchgetreteneFeinkorn wird über 21 wieder auf den rotierenden Teller zurückgegeben. The still moist agglomerates falling off at 11 reach the inclined sieve / The oversized grain, which does not pass through the sieve 13, is fed via the line 14 to the mill 15 and comminuted to the grain size of the normal grain. The oversized grain, comminuted to normal grain size, is returned through line 16 to sieve 17, which is used to screen the normal grain. That Normal grain leaves the sieve box via line 18 and passes through the vacuum lock 19 into the vacuum drying system 20. The fine grain that has passed through the sieve 17 is returned to the rotating plate via 21.

In der Vakuumtrocknungsanlage 20 lallen die Agglomerate auf die Vibrationsrinnen 22 und durchwandern den Trockenraum von oben nach unten. Der Trockenraum wird zweckmäßigerweise durch Strahlungsheizung beheizt. Durch die Leitung 23 wird die Trockenanlage 20 evakuiert. Das fertige Produkt wird aus derr Trockenraum über die Schleuse 24 entnommen.In the vacuum drying system 20, the agglomerates loll onto the vibrating troughs 22 and wander through the drying space from top to bottom. The drying room is expediently heated by radiant heating. The drying system 20 is evacuated through the line 23. The finished product is made from the Taken from the drying room via the lock 24.

In Figur 3 ist schematisch und beispielsweise ein schräg nach oben geneigtes Förderband 25 dargestellt, das über die beiden Rollen 26 und 2 7 umläuft. Die Laufrichtung des Bandes ist durch Pfeil eingezeichnet^ D~r Antrieb ist, wie der Antrieb des Tellers 2 in Fig. 1 nicht dargestellt) Ein solches Förderband kann an die Stelle des Tellers 2 in Fig. 1 treten. Am oberen Ende des Bandes ist eine Abstreifvorrichtung 28,am unteren Ende des Bandes ist eine Stauwand 2 angeordnet. Es ist vorteilhaft, wenn die Laufgeschwindigkeit und die Neigung des Förderbandes verändert werden können. Die Abstreifvorrichtung 28 bringt nach oben transportiertes Gut zum Zurück-rollen. Die fertigen Agglomerate fallen über die Stauwand 29 bei 11 ab. Die Zugabe von zu instantisierendem Pulver, von Flüssigkeit und gegebenenfalls von Unterkorn erfolgt wie bei Figur beschrieben. GleicißTüile sind in den Figuren 1 und 3 mit gleichen Ziffern bezeichnet. In Figure 3 is schematically and for example a sloping upwardly inclined Conveyor belt 25 is shown, which revolves over the two rollers 26 and 27. The direction of travel of the belt is indicated by an arrow ^ The drive is how the drive of the plate 2 is not shown in FIG. 1) Such a conveyor belt can take the place of the plate 2 in FIG. At the top of the ribbon is a stripping device 28, at the lower end of the belt is a retaining wall 2 arranged. It is advantageous if the running speed and the incline of the conveyor belt can be changed. The stripping device 28 brings Goods transported upwards to be rolled back. The finished agglomerates fall over the retaining wall 29 at 11. The addition of powder to be instantized, of liquid and, if necessary, of undersized grain is carried out as in FIG described. GleicißTüile are denoted in Figures 1 and 3 with the same numerals.

109840/CU80109840 / CU80

- 9 BAD ORIGINAL- 9 ORIGINAL BATHROOM

Das erfindungsgemäße Verfahren hat sich insbesondere zur Instantisierung von Kaffee-Extraktpulvern bewährt. Es ist jedoch auch zur Instantisierung anderer pulverförmigen Nahrungs- und Genußmitteln, wie pulverförmigen Tee-Extrakten, Milchpulver und pulverförmigen Schckoladengetränken sehr gut geeignet.The method according to the invention has proven particularly useful for instantization Proven from coffee extract powders. However, it is also used for instantization other powdered foods and luxury foods, such as powdered tea extracts, Milk powder and powdered chocolate drinks very good suitable.

Beispielexample

Pulverkaffee mit einer Korngröße im Bereicht zwischen 5 und 50 Mikron und einer Anfangsfeuchte von 2, 65 % wird nach dem er-findungsgemäßen Verfahren auf einem rotierenden Teller instantisiert. Die Neigung des Tellers betrug 41 , die Drehzahl 24 Minuten " . Der Teller hatte einen Durchmesser von 500 min und einen 120 mm hohen Rand. Mit Hilfe einer Virbrationsrinne wurde pro Stunde 15 kg Pulverkaffee auf den Teller aufgegeben und durch eine Düse mit einem Durchmesser von 0, 25 mm und einem Druck von 4 atü 2 kg/h reines Wasser verdüst. Das über den Rand des Tellers fallende Agglomerat hatte eine Feuchte von 12%. Nach der Passierung des Überkorns ergab sich ein mittleres Korn von 1, 5 mm. Das Schüttgewicht betrug 220 g/l. Das Granulat wurde danach im Vakuum bei 50 C und 1 Torr getrocknet. Das fertige instantisierte Produkt besaß eine Restfeuchte von 3 % und ein Schüttgewicht von 26 7 g/l.Powder coffee with a grain size in the range between 5 and 50 microns and an initial moisture content of 2.65% according to the inventive method instantized on a rotating plate. The inclination of the plate was 41, the speed 24 minutes ". The plate had a diameter of 500 min and a 120 mm high edge. With the help of a Virbrationsrinne was 15 kg of powder coffee per hour placed on the plate and pure through a nozzle with a diameter of 0.25 mm and a pressure of 4 atmospheres 2 kg / h Water atomizes. The agglomerate falling over the edge of the plate had a moisture content of 12%. After passing through the oversized grain, the result was a medium one Grain of 1.5 mm. The bulk density was 220 g / l. The granules were thereafter dried in vacuo at 50 ° C. and 1 torr. The finished instantized product had a residual moisture content of 3% and a bulk density of 26 7 g / l.

109840/0480 1 BAD ORIGINAL109840/0480 1 ORIGINAL BATHROOM

- 10 Patentansprüche - 10 claims

Claims (21)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1.) Verfahren zum Instantisieren von pulverförmigen Nahrungs- und Genußmitteln durch agglomerierende Behandlung des Pulvers mit einer Flüssigkeit und anschließendes Trocknen der Agglomerate, dadurch gekennzeichnet, daß das zu instantisierende Pulver auf einer sich schräg nach oben bewegenden Fläche mit feinverteilter Flüssigkeit besprüht wird, wodurch sich Teilchen bilden, die auf der Unterlage abrollen und Agglomerate bilden.1.) Process for instantizing powdery foodstuffs and luxury foods by agglomerating treatment of the powder with a liquid and subsequent drying of the agglomerates, characterized in that the Powder to be instantized is sprayed with finely divided liquid on a surface moving upwards at an incline, causing particles form that roll on the base and form agglomerates. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver kontinuierlich auf die sich schräg nach oben bewegende Fläche aufgegeben \.ird.2.) Method according to claim 1, characterized in that the powder is continuous is given up on the surface moving diagonally upwards. 3. ) Verfahren nach den Ansprüchen 1 und /oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver auf einer rotierenden, gegen die Waagerechte geneigten ebenen Fläche mit Flüssigkeit besprüht wird.3.) Process according to claims 1 and / or 2, characterized in that the powder is sprayed with liquid on a rotating flat surface inclined to the horizontal. 4.) Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver auf einer gegen die Waagerechte in einem Winke] von 35 bis 50 geneigten Fläche mit Flüssigkeit bespüht wird.4.) Method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that that the powder is sprayed with liquid on a surface inclined from the horizontal at an angle of 35 to 50. 5.) Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver auf einer gegen die Waagerechte in eiaem Winkel von 40 bis 42° geneigten Fläche mit Flüssigkeit besprüht wird.5.) Method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that that the powder on one against the horizontal in one An angle of 40 to 42 ° inclined surface is sprayed with liquid. 6.) Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver auf einer rotierenden konkav gekrümmten Fläche mit Flüssigkeit besprüht wird.6.) The method according to claim 1 and / or 2, characterized in that the Powder on a rotating concave curved surface with liquid is sprayed. - 11 -- 11 - 1098/»0/04801098 / »0/0480 7.) Vorfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver mit Wasser besprüht wird.7.) Ancestors according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that the powder is sprayed with water. 8.) Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver mit einer Lösung des zu instantisierenden Preduktes besprüht wird.8.) Method according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that that the powder with a solution of the preduct to be instantiated is sprayed. 9.) Verfahren nach einem oder mehreren der Anspruch! 1 bis 6, dadurch gekennezeichnet, daß das Pulver...mit einer Suspension des zu instantisierenden Produktes besprühtw ird.9.) Method according to one or more of the claim! 1 to 6, marked thereby, that the powder ... with a suspension of the to be instantized Product is sprayed. 10.) Verfahren nach einem oder Mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Agglomerate klassiert werden und des Unterkorn auf die sich bewegende Fläche zurückgegeben w ird.10.) Method according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that that the agglomerates are classified and the undersize is returned to the moving surface. 11.) Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis lO, dadurch gekennzeichnet, daß die Agglomaate klassiert werden und das Überkorn auf die Normalgröße des Normakornes zerkleinert wird.11.) The method according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that that the agglomerates are classified and the oversized grain is comminuted to the normal size of the normal grain. 12, ) Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenneeichnet, daß als zu instantisierendes Pulver Kaffeeextraktpulver verwendet wird.12,) Method according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that that coffee extract powder is used as the powder to be instantized. 13. )Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeiclinet, daß als zu instantisierendes Pulver sprühgetrocknetes Kaffeeextraktpulver verwendet wird.13.) The method according to one or more of claims 1 to 12, characterized gekennzeiclinet that as a powder to be instantized spray-dried Coffee extract powder is used. 14.) Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Agglomerate vor der Trocknung gepudert werden.14.) Method according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that that the agglomerates are powdered before drying. 1098Λ0/0ΛΠ01098-0 / 0-0 - 12 -- 12 - 8AD8AD 15. jVerfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Agglomerate vor der Trocknung mit pulverförmigem Ausgangsprodukt gepudert werden.15. The method according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that characterized in that the agglomerates before drying with powdery The starting product can be powdered. 16. JVerfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch16. The method according to one or more of claims 1 to 15, characterized gekennzeichnet, daß die Agglomerate im Vakuum getrocknet werden.characterized in that the agglomerates are dried in vacuo. 17. JVerfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch17. The method according to one or more of claims 1 to 15, characterized gekennzeichnet, daß die Agglomerate von der Trocknung gefroren werden.characterized in that the agglomerates are frozen from drying. 18. )Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Agglomerate auf einer vibrierenden Unterlage getrocknet werden.18.) The method according to one or more of claims 1 to 17, characterized characterized in that the agglomerates are placed on a vibrating base to be dried. 19. JVerfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Agglomerate im Hochfrequenzwechselfeld getrocknet werden.19. The method according to one or more of claims 1 to 18, characterized characterized in that the agglomerates are dried in the high-frequency alternating field. 20. JVerfahren nach einem oder me-hreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch20. The method according to one or more of claims 1 to 18, characterized gekennzeichnet, daß die Agglomerate durch Infrarotbestrahlung getrocknet w werden.in that the agglomerates are dried by infrared irradiation w. 21. JiTerfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Agglomerate durch Strahlungsheizung getrocknet werden.21. JiTerfahren according to one or more of claims 1 to 18, characterized characterized in that the agglomerates are dried by radiant heating. 109840/0480109840/0480 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19681767690 1968-06-05 1968-06-05 Process for instantizing powdery food or luxury goods by agglomeration Pending DE1767690A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681767690 DE1767690A1 (en) 1968-06-05 1968-06-05 Process for instantizing powdery food or luxury goods by agglomeration
BE734085D BE734085A (en) 1968-06-05 1969-06-04
FR6918551A FR2010209A7 (en) 1968-06-05 1969-06-05
GB28493/69A GB1248310A (en) 1968-06-05 1969-06-05 A method of size-enlarging powdered comestibles and powdered beverage extracts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681767690 DE1767690A1 (en) 1968-06-05 1968-06-05 Process for instantizing powdery food or luxury goods by agglomeration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767690A1 true DE1767690A1 (en) 1971-09-30

Family

ID=5699462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681767690 Pending DE1767690A1 (en) 1968-06-05 1968-06-05 Process for instantizing powdery food or luxury goods by agglomeration

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE734085A (en)
DE (1) DE1767690A1 (en)
FR (1) FR2010209A7 (en)
GB (1) GB1248310A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533885A1 (en) * 1995-09-13 1997-03-20 Shivaramaiah Bhadravat Sridhar Prodn. of seasoning powder agglomerates
DE102004024680B4 (en) * 2004-05-19 2012-04-12 Glatt Ingenieurtechnik Gmbh Process for the preparation of instant products in a fluidized bed
DE102004024681B4 (en) * 2004-05-19 2012-09-13 Glatt Ingenieurtechnik Gmbh Process for the preparation of instant products in a spouted bed apparatus

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE390371B (en) * 1971-12-20 1976-12-20 D E J Int Research WAY TO AROMATIZE WATER-SOLUBLE POWDER
CA1110104A (en) * 1977-11-01 1981-10-06 Paul Morgan Coffee product and process
DE60003726T2 (en) 2000-01-12 2004-06-03 Niro A/S METHOD AND DEVICE FOR POWDER AGGLOMERATION

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533885A1 (en) * 1995-09-13 1997-03-20 Shivaramaiah Bhadravat Sridhar Prodn. of seasoning powder agglomerates
DE19533885C2 (en) * 1995-09-13 1998-02-26 Shivaramaiah Bhadravat Sridhar Process for the preparation of instantized food products, in particular spices
DE102004024680B4 (en) * 2004-05-19 2012-04-12 Glatt Ingenieurtechnik Gmbh Process for the preparation of instant products in a fluidized bed
DE102004024681B4 (en) * 2004-05-19 2012-09-13 Glatt Ingenieurtechnik Gmbh Process for the preparation of instant products in a spouted bed apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1248310A (en) 1971-09-29
BE734085A (en) 1969-11-17
FR2010209A7 (en) 1970-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1152994B (en) Process for agglomerating powders
DD247834A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING PARTICLE FUSED MATERIAL
DE2147153C3 (en) Process for improving the cold water wettability of a whole milk powder as a finished product
EP0800860A1 (en) Process and device for the agglomeration of products sensitive to hydrolysis using steam
EP2056957A2 (en) Method and device for the production and/or conditioning of powdered material
DE1767690A1 (en) Process for instantizing powdery food or luxury goods by agglomeration
DE2851627A1 (en) PROCESS FOR THE AGGLOMERATION OF POWDERED SOLIDS IN AN AQUATIC MEDIUM
DE1023960B (en) Method and device for agglomerating a powdery material
DE2059430C3 (en) Process for the production of rapidly soluble coffee extract agglomerates
DE3105623A1 (en) Process for the gentle freeze-drying and pulverisation of sensitive goods to be dried such as water-containing foods
DE3007292C2 (en) Method and device for the continuous production of granules formed from the dry matter content of a solution or suspension
DE2348033C3 (en) Method and device for agglomerating a powder-shaped product
DE1567310B2 (en) Process for the preparation of a readily water-soluble, dry, free-flowing product consisting mainly of lactose
DE1943862A1 (en) Process for the production of granules and a device for carrying out such a process
DD245131A5 (en) AGGLOMERATION METHOD AND DEVICE
DE2442310C2 (en) Granulating plate
DE1245916B (en)
DE2161448A1 (en) Process for the production of agglomerated coffee powder and other powders and apparatus for carrying out the process
DE2248425A1 (en) AGGLOMERATION PROCESS
DE1667278C3 (en) Device for agglomerating powdered food
DE1922362A1 (en) Instant foodstuff preparation
DE2836565A1 (en) Powder mix agglomeration - with added amorphous sugar powder saves heat and capital costs
DE2000315A1 (en) Process for the continuous production of a powdery extract from ground, roasted coffee beans
DE1298960B (en) Process for the production of free-flowing sugar or a mixture containing sugar as the main component
DE2056701A1 (en) Method and apparatus for the manufacture of agglomerated detergents