DE1765605U - Federklammer. - Google Patents

Federklammer.

Info

Publication number
DE1765605U
DE1765605U DE1957F0014091 DEF0014091U DE1765605U DE 1765605 U DE1765605 U DE 1765605U DE 1957F0014091 DE1957F0014091 DE 1957F0014091 DE F0014091 U DEF0014091 U DE F0014091U DE 1765605 U DE1765605 U DE 1765605U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kidney
spring clip
shape
shaped
mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957F0014091
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FT Products Ltd
Original Assignee
FT Products Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FT Products Ltd filed Critical FT Products Ltd
Publication of DE1765605U publication Critical patent/DE1765605U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/241Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • H04N5/65Holding-devices for protective discs or for picture masks

Description

  • Pederklammer
    n r U I
    Priorität dr britiechen Anmeldung Pr. 3736C/56
    rom 11. Dezember 1956
    Die Neuerung betrifft eine Federklammer zur lebaren Befesti-
    gung eines flachen ebenen Teiles in den Falz einer Öffnung,
    insbesondere zum Festhalten einer Glasscheibe und einer eske
    in ihrer voraehrittemnosigen Inge mit Bezug auf eine Ferneeh-
    röhre und ein die FernsehrShre enthaltendeR Gehäuse, und ist
    dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teilt der aus einem ein-
    zeigen flachen Streifen eines federnden Materials gebiJdeten
    Klammer über seine Länge in Gestalt einer Niere mitleinem offe-
    neu Scheitel und der andere Teil in Gestalt eines S gebogen
    ist und sich an den nierenfõrmigen Teil anschließt.
    EinAuFfhrunabeispiel eirler derartigen Federklemcr ict in
    Fig. l der Xeidhnunß dargestellt, aus der weiter in Fig. 2
    und 3 die Verwendung der Klammer zur Yontae eir, er Glacpceibe
    und eimn Maske für die in einen Gehäuse sufgenommee 1 itpch-
    röhre zu ersehen ist.
    1) ie Pederkla=er 10 ist aus einem einzigen flaohen
    : ten herger,-tellt uncl naeh ihrem Zue., ohnitt un4-quer zur
    verlaufende Linien in. die Forlti gemäse der li'ig. 1 gebogen.
    Nach der Formgebung wird die Klarer in bekannter eipe federnd
    gehärtet und gegen Rost geschntzt.
    Di KlamMr 10 weist einen Susserlicb konvexen Kopf 13 und
    da anschließe. nd einen Iusserlich konkaven RUoken 14, eine
    Rssrlich eK Stt&$ 15, $iR Susserlich konkaves Knie 16
    Nd eisn äussrlieh enTeen Fusa 17 uf. Die gesamte xia-
    . r hat somit einen n1erenfraigen feil 1', 1', 1 ;. dessen
    Scheitel offen lot* d inen S-fSrsUgen il 16, 17, der sich
    'f'.
    n n niyeNfradjg Seil nshliest. Im Kopf ist die Kis-
    mer, dem freien End. benachbart, mit eine rechteckigen : ohlitz
    11versehen, in de ie aus Fig* 3 ersichtlich, ein Shrube-
    ziehen12 eingeaetzt werden kans.
    Mehrere der--, rtie
    Mehrere derartiger KlBna. ern dienen, ie in Fig. 2 und ? d r-
    gestellt, zur Befestigung einer Glasscheibe 18 und einer Vaeke
    19, 20 gegenüber d. r Vorderseite einer Fernsehrõhre 21 in einer
    Vordez-, vaDd 22 den die Ubhre und deret Zubehörteile eufnehmender
    Gehäuses.Die Vorderwand des Gehäuses ist zu diesem Zweck mit
    einer rechteckigen öffnnng versehen, von der eine Kante bei 23
    dargestellt tat, umd a.-n der Innenseite sich ein senkrecht ver-
    laufendem Tragglied, x * i ? 11 einem rechtwinkligen Falz 25
    verzehene Letete 24 befindet.
    Die GlAsscheibe 18 hat befalls ine rechteckige For und die
    die böhra abdeekende Matke 19 igt mit einem abgewinkelten
    Flansch 20 versehet der unsichtbar hinter der Offnunkate 23
    derryoligusowond 22 liegt. Die Maske ist rir4,
    >förmig eurgebil-
    det und ihr ijussenr Umfang fällt im wesentlichen mit dem er
    Glasscheibe 18 zusammen* 9m die Glasscheibe 18 und die : » asz
    20 In lhrex vorgesehenen Stellurig mit Bezug zur Röhre 21 und der
    GahäusevorderMd 22, 24 haltent werden mehrere der lamr. ern
    10 benutzt. Zu diesem Zweck werden zwei odei drei Klammern
    mischen jeder Seitenknnt der Glasscheibe 18 und der maske 19,
    20 tinerzeite und deut Palz 25 eindereij-xelte eingeschnappt. Die
    maske und die SlasBheibe werden zuerst ao zuaammengelegte daso
    ihre laßeren Umfangskanten bündig liegen. Dann werden sie
    etwaihrer endgültigen Stellung angenähert innerhalb des Ge-
    häute hinter die Offnung In der Gehäuseyorderwand gebraobt,
    die Klammern aesett und ven er in der Fig. 2 gezeigten
    titl1ungintdie in ig 3 gwzeigte Stellung eingeschnappt.
    In dieser der Xopt l'jeder Klammer unter den
    l'als 25 der Leiste 240 wobei der rechtetkige Sohlitz 11 im
    X rkopt ei Ve ; tbtt undl dle G seheibe 18 und die
    Maske 19t 30 wenden on der Klammer unterhalb deß Knies 16 or-
    lasse und werden duroh die Stütze 15 federnd weg von den Yelz 25
    geproset.
    Wenn die Maske Igt 20 frei aut der Glanscheibe gleiten kann,
    nissst sie automatisch ihre korrekte Stellung ein, in dei ihre
    innere Umfangskante leicht gegen die Fernsehröhre gepresst iet.
    Soll die Glasscheibe und die ßke 19 ? C a. u<" de Gehäuse
    entfernt werden, eö ist hier&M nur d&s Sinclen des n eires
    SchßbeRihers in den Sehlitz 11 jeder Klamert ie in Pi. 3
    gezeigt, und ein Wegziehen dea Kopfes 13 au dem lx 25 er-
    forderlich.

Claims (1)

  1. Scht&anßrdh beetehend aue eil. em einzigen flachen Streifenfederndan aterialSt dadurch gekennzeich- net, dMs d$r eie Teil (13 1 15) der Klammer Sber seine länge in Gestalt iner Niere mit einem offenen Scheitel und der andere Teil (16, 17) in Gestalt eines B gebogen ist uiid sich a deR nieren- ffirmigen Teil anachliesett Federklamer nach Anepruch 1, dadurch gekei., nzeich- nett du in dem freien Entle des nierenförmigen Teiles (1', * 15) zum Antetzen einer, !'erkzeuges, . . eines Schraubenziehers (12), ein Schlitz (11) vorgesehen ist.
DE1957F0014091 1956-12-11 1957-12-07 Federklammer. Expired DE1765605U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3786056A GB824373A (en) 1956-12-11 1956-12-11 Improvements relating to fasteners

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765605U true DE1765605U (de) 1958-04-24

Family

ID=10399527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957F0014091 Expired DE1765605U (de) 1956-12-11 1957-12-07 Federklammer.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1765605U (de)
GB (1) GB824373A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT242325Y1 (it) * 1996-01-22 2001-06-14 3F Filippi Srl Plafoniera con dispositivo perfezionato per il fissaggio dello schermo alla base.
ES2354564T3 (es) * 2006-12-14 2011-03-16 Bticino S.P.A. Sistema suspendido de canalización eléctrica con estribos.

Also Published As

Publication number Publication date
GB824373A (en) 1959-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765605U (de) Federklammer.
DE1826743U (de) Federklammer zur elastischen aufhaengung eines zuggliedes an einem tragenden profil, vorzugsweise einer zeltleine an einer zeltstange.
DE944486C (de) Haengemappe
DE584904C (de) Klammerschmuckstueck
DE689732C (de) Verschlusseinrichtung fuer Deckel o. dgl. von Staubsaugern
DE689465C (de) Knopf mit stoffbezogenem haubenfoermigem Oberteil und einem in diesen einsetzbaren, den Stoff mit seinem Rande festklemmenden schalenfoermigen Unterteil
DE1714334U (de) Senkrechte haengeregistratur.
DE1781372U (de) Faltschachtel.
DE480312C (de) Tischtuchhalter
DE1687229U (de) Halterung fuer massekerne, vorzugweise fuer uebertrager.
DE2116244A1 (de) Bereitschaftstasche fur fotogra fische Kameras
DE1700564U (de) Auspuffzierstutzen bzw. rohrblende.
DE1622725U (de) Verschluss fuer durch flachdeckel o. dgl. abschliessbare gefaesse.
DE1654177U (de) Faltgarage.
DE1626423U (de) Anordnung zur befestigung eines topfartigen einsatzes in eine gehaeusewand.
DE1758738U (de) Milchkannenhalter.
DE1873259U (de) Staubsauger mit einem loesbaren haltering fuer die befestigung eines staubbeutels innerhalb des staubsaugergehaeuses.
DE7000122U (de) Ringordner.
DE1856112U (de) Kasak zum herstellen einer aufzeichnung fuer die anfertigung eines kleidungsstueckes.
DE1641665U (de) Behalter fuer karteikarten, sonstige papiere od. dgl.
DE1770626U (de) Rahmen-strumpfverpackung.
CH358409A (de) Haltevorrichtung an Ringbuchordner
DE1650612U (de) Handgriff, insbesondere fuer liegende staubsauger, mit zweiteiligem gehaeuse, dessen trennfuge von dem handgriff ueberbrueckt ist.
DE6604549U (de) Einband fuer auswechselbare blaetter
DE1639261U (de) Verstellbare kartenstuetze.