DE1763151A1 - Verfahren und Einrichtung zum Filtern von eine Eigenschaft messenden Signalen - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zum Filtern von eine Eigenschaft messenden SignalenInfo
- Publication number
- DE1763151A1 DE1763151A1 DE19681763151 DE1763151A DE1763151A1 DE 1763151 A1 DE1763151 A1 DE 1763151A1 DE 19681763151 DE19681763151 DE 19681763151 DE 1763151 A DE1763151 A DE 1763151A DE 1763151 A1 DE1763151 A1 DE 1763151A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- speed
- signal
- web
- changes
- property
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D5/00—Control of dimensions of material
- G05D5/02—Control of dimensions of material of thickness, e.g. of rolled material
- G05D5/03—Control of dimensions of material of thickness, e.g. of rolled material characterised by the use of electric means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/92—Measuring, controlling or regulating
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/02—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
- G01B7/06—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92009—Measured parameter
- B29C2948/92114—Dimensions
- B29C2948/92133—Width or height
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92009—Measured parameter
- B29C2948/92114—Dimensions
- B29C2948/92152—Thickness
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92323—Location or phase of measurement
- B29C2948/92466—Auxiliary unit, e.g. for external melt filtering, re-combining or transfer between units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/9258—Velocity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92819—Location or phase of control
- B29C2948/92961—Auxiliary unit, e.g. for external melt filtering, re-combining or transfer between units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
- B29C48/08—Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Paper (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- Length-Measuring Devices Using Wave Or Particle Radiation (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
Description
In dir Antwort bitte angeben
Unser Zeichen
i/p 6267
Ohio 43202, U.S.A.
Verfahren und Einrichtung zum Filtern, von eine Eigenschaft messenden. Signalen.
Vorliegende Erfindung bezieht eich auf industrielle Meßsysteme
oder Steuersysteme für einen Verarbeitungsvorgang zur Herstellung eines Materiales und insbes. auf ein neuartiges Verfahren
und eine neuartige Vorrichtung, um den Einfluß von nicht steuerbaren Änderungen entweder der Ausgangedaten, die durch eine Ablese einrichtung erzeugt werden, oder der Steuerwirkung, die
durch eine automatische Steuereinrichtung auf das Material ausgeübt wird, auszuschalten.
Bei einem industriellen VerarbtitungeVorgang sur Herstellung
einer Papier- oder Kunststoffbahn wird ein Formbauteil zur
1-008-11/OtQ t
e 4.4.1968 W/Ηβ I/p 6267 ' 7^3 ' 5 1
Erzeugung eines Materialstreifens Tdzw. einer Materialhahn gewünschter Dielte t gewünschten Feuchtigkeitsgehaltes oder anderer
physikalischer Eigenschaften verwendet. Üblicherweise ist die Eigenschaft dadurch steuerbar, daß der Anstellmechaismus eines
Kalanderwalzenpaares, einer Stauvorrichtung, eines Yentiles,
von Abnahmerollen oder anderen eine Eigenschaft verändernden oder steuernden Vorrichtungen eingestellt werden.
Für derartige Vorgang« sind Meß- und automatische Steuersysteme
vorgeschlagen worden. Eine Meßvorrichtung, die auf die zu steuern·
de Eigenschaft anspricht, ist stromabwärts in bezug auf den Formbauteil angeordnet, so daß ein Fehlersignal proportional der
Abweichung in der Materialeigenschaft von einem gewünschten Wert bzw. Sollwert auftritt. Eine automatische Steuereinrichtung
spricht auf das Fehlersignal an und bewirkt, daß eine Betätigungs«
vorrichtung die die Eigenschaft steuernde Einrichtung so einstellt, daß dem Fehler entgegengewirkt wird und die Materialeigenschaft den gewünschten Wert bzw. Sollwert annimmt. In bezug
auf eine diskontinuierliche Steuereinrichtung wird, wenn einmal; eine Korrektur durch die Steuereinrichtung vorgenommen worden
ist, ein« weitere Korrektur solange nicht eingeleitet, bis die Ergebnisse der Steuerwirkung von der die Eigenschaft messenden
Vorrichtung angezeigt werden können. Die Zeitverzögerung ist gleich der Zeitdauer, die erforderlich ist, damit das Material
von der die Eigenschaft steuernden Vorrichtung zur Meßvorrich-
bekannt tung wandert. Dies ist als Transportverzug ΐ/ί und es werden Ver
zögtrungs- und AbschältStromkreisβ verwendet, um Steuereinwirkungen während dieser Periods zu verhindern. Baraus ergibt sich«
daß Änderungen der Matsrialslgtnschaft, die bei einer Geschwindigkeit frißer als ψ niohtwirksam durch den automatischen Sttuerkrtis gesteuert werden können.
10082β/0β06
Ein Beispiel ist das Unrundlaufen der Walzen. In diesem falle
erzeugt eine unrunde Walze periodische Änderungen in der Dicke
des Materiales. Da die Meßvorrichtung üblicherweise um mehrere
■ s:. . ■ äi. "N
Rollendurchmesser stromab in bezug auf die exzentrische Rolle angeordnet sein muß, treten diese Veränderungen mit einer Geschwindigkeit
auf, die größer als ^ ist. Da eine diskontinuierliche
Steuereinrichtung periodisch für eine Zeitdauer gleich T abgeschaltet wird, sind Eigenschaftskomponenten mit einer
Periode kürzer als T nicht steuerbar. Periodische Eigenschaftsänderungen
mit Frequenzkompaoenten, die größer oder kleiner als
7s sind, können in ähnlicher Weise, unabhängig von der Art der
verwendeten Steuereinrichtung nicht steuerbar sein. Beispielsweise
kann eine periodische Störung in der Materialeigenschaft
durch eine Vorrichtung hervorgerufen werden, die nicht mit der automatischen Steuereinrichtung verbunden ist. In manchen Fällen
können periodische Änderungen mit einer geringeren Geschwindigkeit
auftreten, sie sind aber trotzdem nicht steuerbar. Alle diese periodischen Veränderungen werden durch das Fehlersignal
reflektiert, das vorherrschende Frequenzkomponenten zeigt, die sich mit der Geschwindigkeit des die Meßvorrichtung passierenden
Materiales verändern. Die Frequenz einer beliebigen periodischen
Änderung verändert sich direkt mit der Geschwindigkeit.
Diese nicht steuerbaren Änderungen tragen wesentlich zu dem abgeleiteten
Fehlersignal bei, das entweder eine ungenügende Steuerung oder eine Übersteuerung der Materialeigenschaft hervorruft.
Beispielsweise verwenden die meisten automatischen Steuereinrichtungen eine bestimmte Art von Mittelungevorrichtung, um einen
Langzeit-Mittelwert der au überwachenden Eigenschaft abzuleiten
Falls verschiedene vorherrschende, nicht steuerbare Frequenz-
1O9828/Ö8QS
komponenten vorliegen, werden sie alle gemittelt, damit ein Steuersignal erzeugt wird. Der Einfluß besteht darin, das Steuersignal
soweit vorzuspannen oder zu bewerten, daß eine nachfolgende Steuerwirkung ergibt, daß die Materialeigenschaft einen
von dem gewünschten Wert abweichenden Mittelwert besitzt. Wenn beispielsweise eine einzige vorherrschende Frequenzkomponente
im Fehlersignal vorhanden ist, ändert sich der berechnete Mittelwert in Abhängigkeit von dem Zeitintervall, über das das Fehlersignalmittel
berechnet wird. Ein berechneter Wert für die mittlere Eigenschaft unterschiedlich von der tatsächlichen Langzeitmittelung
wird erhalten, wenn die Periode der Signalmittelung oder -.integrierung anders als ein ganasahliges Vielfaches der
Periode der nicht steuerbaren Änderung ist.
Ein Versuch,, um ein Ansprechen auf eine unrunde Walze zu verhindern,
ist bereits in der US-Patentschrift 3.100.410 beschrieben. Bort werden Signale aus einer Dehnungsmeßvorrichtung, einer
Dickenmeßvorrichtung, einem VäLzeneinstellgenerator und einem
Walzengeschwindigkeitssignalgenerator kombiniert. Ein Summiersignal
wird durch eine Reihe von Kondensatoren gemittelt, damit ein Steuersignal erhalten wird. Die Kondensatoren sind zeitan*.
teilig geschaltet, wobei jeder das Summiersignal über die Zeitperiode mittelt, die für eine Umdrehung der exzentrischen Walze
erforderlich ist.
Es sind auch andere Verfahren verwendet worden, z.B. eine Erhöhung
der Zeitkonstanten der die Eigenschaft messenden Schaltung von Hand.
109828/0308
Biese Lösungen sind nicht immer annehmbar, da sie entweder keine
exakte Langzeitmittelung ergeben oder da sie die Signaldaten unterdrücken oder ausschalten, die sonst zur genauen Bewertung
des zu steuernden industriellen Arbeitsvorganges nützlich und notwendig sind.
Ziel der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren und eine
verbesserte Vorrichtung zur Messung und automatischen Steuerung
eines industriellen Arbeitsvorganges zu schaffen. Dabei soll der langzeitmittelwert von Änderungen eine: Materialeigenschaft exakt
gemessen werden, wobei einige der Änderungen nicht steuerbar sein sollen.
Ziel der Erfindung ist es auch, den Einfluß der nicht steuerbaren
Änderungen aus dem Steuervorgang auszuklammern, ohne daß Signaldaten, die für den Arbeitsvorgang von Nutzen sind, unterdrückt
werden.
Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur
möglichst weitgehenden Herabsetzung des Einflusses von nicht
steuerbaren Änderungen auf den eingeleiteten Steuervorgang dadurch
gekennzeichnet, daß nur solche Frequenzkomponenten unterdrückt werden, die sich aus den nicht steuerbaren Änderungen in
der zu steuernden Materialeigenschaft ergeben und daß wenigstens eine der vorherrschenden Frequenzkoraponenten eingeschlossen ist.
Es wird eine Filtertechnik verwindet, un die unerwünschten Signaldaten
aus dem Eingang der Datenanzeigeeinriohtung oder der
automatischen Steuereinrichtung abzunehmen. Sie Slgnalaperrfrequenzen
werden in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des die Meßvorrichtung durchlaufenden Materialee eingestellt.
109828/0108
Bei speziellen Ausführungsformen wird ein Tiefpaßfilter mit
einer automatisch einstellbaren Grenzfrequenz gleich ψ verwendet, um Steuereinrichtungs-Eingabedaten zu eliminieren,
die Hochfrequenzkomponenten außerhalb der zur Verfügung stehenden Steuereinrichtungs-Bandbreite besitzen, welche durch den
Transportverzug bedingt sind. Andererseits können ein oder mehrere Sohlitzfilter ait einstellbaren Mittenfrequenzen vorgesehen werden. Bei einer weiteren Ausführungeform wird ein
Hittelwert des Meßvorrichtungssignales über mehrere vollständige
Arbeitsspiele einer der vorherrschenden Frequenzkomponenten
erzielt, um Steuerfehler auf ein Minimum herabzusetzen, die sonst durch die nicht steuerbaren Änderungen eingeführt würden,
Das letztere Verfahren läßt sich besonders vorteilhaft bei der Messung und Steuerung des Bahnprofiles, d.h. der Änderung der
Materialeigenschaft als Funktion der Lage quer zur Bahn oder der Breitenabmessung der Bahn, anwenden. Häufig ist es erforderlich, das Profil der Bahn mit einem R ndsteuersystem zu messen
und/oder zu steuern, wie es bei einem Querachsenkalander, einer Stauvorrichtung bei Langriebmaschinen oder einer Strangpreßform
verwendet wird. Babel wird das Fehlersignal gemittelt, wenn die
Meßvorrichtung die Bahn abtastet, und die Geschwindigkeit der Abtastung wird entweder quer su jeder Zone oder quer zur gesamten Breite gesteuert, um eine gante Anzahl von Arbeitsspielen
der nicht steuerbaren Frequenzkomponente zu mitteln. Die Betätigungevorrichtung, die jeder Zone zugeordnet ist, wird entsprechend dem echten Mittelwert der Veränderlichen über diesen Bereich der Bahn, der von der Betätigungsvorrichtung beeinflußt
wird, gesteuert. Sine Ablesung des echten Mittelwertes der Dioke für jede Zone kann duroh entsprechende Anzeigevorrichtungen
erreloht werden«
109828/ΟΘΟΘ
Im Falle vorliegender Erfindung wird somit eine Fehlersignalfiltertechnik'
für ein Steuersystem beschrieben und dargestellt, bei der die Sperr- oder Absehalfbänder einer Filterschaltung entsprechend der Geschwindigkeit des zu steuernden Materiales verschoben
werden. Bei einer AusfÜhrungsform wird das Fehlersignal aus einer Dickenmeßvorrichtung über mehrere vollständige Arbeitsspiele
einer vorherrschenden, nicht steuerbaren Frequenzkomponente
gemittelt. Bei einer anderen AusfÜhrungsform wird ein Mittelwert eines Fehlersignales aus einer Bahnabtastmeßvorrichtung
für eine oder mehrere Zonen vorgesehen, die sich in Längsrichtung der Bahn erstrecken, indem die Abtastgeschwindigkeit
der Meßvorrichtung gesteuert wird, damit eine Signalintegration über vollständige Arbeitsspiele der vorherrschenden
Frequenzkomponente erzielt wird.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schaltschema eines industriellen Verarbeitungsvorganges, der mit einer Signalfiltereinrichtung gemäß vorliegender
Erfindung überwacht und gesteuert wird,
Fig. 2 ein Frequenzspektrum, das die nicht steuerbaren Frequenzkomponenten und die gewünschten Sperrbänder des Filters
nach Fig. 1 zeigt,
,Fig. 3 ein Schaltschema eines einstellbaren Tiefpaßfilters, das
eine andere AusfÜhrungsform gemäß der Erfindung umfaßt*
10982S/0S06
Fig. 4 ein Schaltschema eines R-C-Kreises mit einer einstellbaren
Zeitkonstanten,
Fig. 5 ein Mehrfachkerbfilter gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 6 ein Schaltschema eines Dickenmeßsteuersystems, das eine
wählbare Zeitmittelung eines Fehlersignales entsprechend der Geschwindigkeit des Verarbeitungsvorganges ergibt*
Fig. 7(a) eine graphische Darstellung des Fehlersignales in Abhängigkeit von der Zeit,
Fig. 7 (b) eine graphische Darstellung eines Mittelwertbildungsfehlers
in Abhängigkeit von der Zeit,
Fig. 8 eine graphische Darstellung der Mittelungsdauer in Ab-. hängigkeit von der Geschwindigkeit des VerarbeitungsVorganges
für das System nach Fig. 6,
Fig. 9 ein Blockschaltbild einer einen Mittelwert bildenden Zeitgeberschaltung, wie sie für das Steuersystem nach
Fig. 6 verwendbar ist,
Fig.10 eine graphische Darstellung, die die Frequenznullstellen
für die Fehlersignaldurchlässigkeit zeigen, welche sich aus der auswählbaren Zeitmittelung ergeben, die in dem
System nach Fig. 6 verwendet wird,
Fig.11 eine echematische Ansicht eines Abtastgeschwindigkeits-Steuersystems
für eine Abtastlehre, die ein bahnförmiges Produkt aus einem KunststoffStrangpreßvorgang überwacht,
und 109828/Ö8Q8
: ■ : 3 : ■■■■■ / ■
Pig. 12 eine graphische Darstellung eines typischen Profiles und
von Zonenmittelungen, wie sie aus dem System nach Fig.
erhalten werden.
Nach den Zeichnungen und insbesondere nach den Figuren 1 und 2
nimmt eine Materialformeinrichtung 10 Rohmaterial auf, das über
einen Aufnahmetrichter 12 eingeführt wird, wie dies durch den
Pfeil 14 angedeutet ist. Die Formeinrichtung 10 stellt eine durchlaufende Materiallänge 16 mit bestimmten physikalischen
Eigenschaften, z.B. Feuchtigkeitsgehalt oder Dicke dar, die aus Wirtschaftlichkeitsgründen gemessen und innerhalb bestimmter
Grenzen gesteuert werden muß.
Ein die Materialeigenschaft umwandelndes otter messendes Gerät
ist in einer bestimmten Entfernung L stromabwärts von der
Materialformeinrichtung angeordnet, und erzeugt auf der Leitung 20 ein Signal proportional den Änderungen in der physikalischen
Eigenschaft, die überwacht werden soll. Eine Signalverarbeitungs-
Meßeinrichtung 21 verstärkt das --gee Signal und überträgt es
auf eine Steuereinheit 22 und eine Ablesevorrichtung 23.Die
Ablesevorrichtung 23 kann in Einheiten der zu messenden Eigen·«
schaft geeicht sein. Die Steuereinheit 22 spricht auf das Signal an und stellt eine Betätigungsvorrichtung 24, wie sie durch die
dick gezeichnete gestrichelte Linie 26 angezeigt ist, ein. Die Betätigungsvorrichtung 24 ist mit einem Ventil, einer Schnecke
oder einer anderen die Eigenschaft steuernden Vorrichtung in der Materialformeinriohtung 10 gekoppelt, um beispielsweise die
Dicke des geformten Materialee 16 zu verändern. .
10932870900
4.4.1968 W/He i/p 6267 1 "/ 6 3 1 5 1
Die Steuerwirkung kann entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich vorgenommen werden. Wird eine diskontinuierliche Steuerung
verwendet, so wird eine Verzögerungsvorrichtung 28 vorgesehen, die nacheinander auftretende Steuereinrichtungskorrekturen um
wenigstens die Verzugsdauer
trennt, wobei ν die Geschwindigkeit des geformten Materistes 16
ist. Die Verzögerungseinheit 28 gibt der Meßvorrichtung 18 genügend Zeit, um die Ergebnisse einer früheren Korrektur durch
die Steuereinrichtung 22 anzuzeigen.
Häufig weisen Maschinenelemente, die der Materialformeinrichtung
10 zugeordnet sind, eine fehlerhafte Arbeitsweise auf, wodurch periodische Änderungen in der Eigenschaft des geformten Materkies 16 auftreten. Periodische Änderungen z.B. in der Dicke können als Schwankungen auf der Oberfläche des Materiales 16 auftreten. Sie können um einen Abstand von einer Wellenlänge, \,
versetzt sein, der üblicherweist viel kleiner ist als der Abstand L zwischen der Meßrorrichtung 18 und der Materialformtinrichtung.
Eine Transforaltrung kann von den räumlichen auf einen Frequenzbereich dadurch erzielt werden, daß davon auegegangen wird,daß
diese periodischen Änderungen bei einer überwiegenden Geschwindigkeit oder Frequenz
auftreten. Aue des typischen Signalenergieepektrua 30 nach
2 ergibt eich, daß vereohiedene Irequenskoaponenten
109828/0100
ΛΑ
vorhanden sein können, wie durch die Spitzen 32 angedeutet.
Während nur Komponenten mit einer Frequenz größer als ^ dargestellt sind, können periodische Änderungen mit einerWellenlänge
größer als L vorhanden sein.
Häufig können die Maschinenelemente, die diese periodischen Änderungen erzeugen, nicht wirksam gesteuert werden; die Teile
nutzen sich im Laufe des Betriebes ab oder sie können nicht wirtschaftlich mit engeren mechanischen Toleranzen hergestellt
werden. Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus ist es auch unklug, den industriellen Arbeitsvorgang zu unterbrechen, um die schadhaften
Maschinenteile zu reparieren oder auszuwechseln. Trotzdem
beeinflussen sie das Steuersystem dadurch, daß/die Steuerwirkung, die durch die Steuereinrichtung 22 ausgeübt wird, beeinflussen
und indem sie anderweitig ein fehlerhaftes Ansprechen
einführen, das der optimal erzielbaren Leistung entgegenwirkt.
Um den Einfluß dieser nicht steuerbaren Änderungen aufzuheben,
wird in Fig. 1 eine Filterschaltung 34 vorgesehen, die die unentinsehten
Frequenzkomponenten unterdrückt, bevor sie die Steuerwirkung der Steuereinrichtung 22 beeinflussen. Das Filter 34
kann ein oder mehrere Signalsperrbänder aufweisen, die auf jede Frequenzkomponente mittig eingestellt sind, wie durch die schraffierten
Spektralbereiche in Fig. 2 dargestellt. Das Filter34 kann
ein elektrisches oder ein elektromechanisches Filter sein, das
Signalkomponenten schwächt, die in einem engen Frequenzband
liegen.
Da die Frequenz dieser Änderungen sich mit der Geschwindigkeit
ν des Verarbeitungsvorganges ändert, wie mathematisch durch'die
109826/080.6-
i* 4.4.1968 W/Ηβ l/p 6261? /63151
Gleichung (2) und graphisch durch das gestrichelte Spektrum in
30' aus Pig, 2 angedeutet ist, wird die Geschwindigkeit des Materiales vorzugsweise in der Nähe der die Eigenschaft feststellenden Einrichtung 18 gemessen. Da die Materialgeschwindigkeit
sich in Abhängigkeit davon verändern kann, wo die Messung längs der Bearbeitungsrichtung abgenommen wird, erfolgt eine direkte
Messung an der Stelle der Meßvorrichtung 18, die die Eigenschaftsänderungen
in die Signalkomponenten übersetzt, von denen
einige eliminiert werden sollen. Ein Wandler 36 (vgl. Fig. 1), φ der auf die Verschiebung des Materiales 16 anspricht, erzeugt
ein Signal auf der Leitung 38, das sich als Funktion der Geschwindigkeit ν verändert. Eine Geschwindigkeitsmeßservoeinrichtung
40 dient zur Umsetzung von Änderungen im Geschwindigkeitssignal in einen mechanischen oder elektrischen Einfluß, durch
den das Sperrband bzw. die Sperrbänder des Filters 34 verschoben werden. Diese Kopplung ist durch die gestrichelte Linie 42
in Fig. 1 angedeutet. Andererseits kann die Geschwindigkeit durch einen Bedienenden überwacht werden. Der Bedienende kann
das Filter 34 so einstellen, daß die unerwünschten Frequenzkomponenten
verschwinden. Andere Geschwindigkeitsmeßverfahren W können jedoch ebenfalls Verwendung finden.
Gesäß vorliegender Erfindung wird jede der unerwünschten Komponenten
aus dem Eingang in die automatische Steuerschaltung unterdrückt, wodurch eine ungenaue Einstellung der die Eigenschaft
steuernden Vorrichtung durch die Betätigungsvorrichtung 24 ausgeschlossen wird. Ferner werden die Frequenzunterdrückungsbänder
automatisch verschoben, wenn die Materialgeschwindigkeit sich ändert. Wenn die Geschwindigkeit des Materiales beispielsweise
aunimnt, wird die Mittenfrequenz eines jeden Sperrbandes
109826/0806
:■ 13 ■'; ■ ■
vergrößert. Umgekehrt bewirkt eine Verringerung der Geschwindigkeit
des Verarbeitungsvorganges eine Abnahme der Mittenfrequenz, so daß sie der vorherrschenden Komponente der Schiebefrequenz
»folgt».
Spezielle Ausführungsformen sind in den Figuren 3» 4 und 5 dargestellt, auf die nachstehend eingegangen wird.
Da wenigstens bei einem diskontinuierlichen Steuersystem Veränderungen,
die mit einer Geschwindigkeit auftreten, welche größer ist als ^ , nicht gesteuert werden können, wird ein
Tiefpaßfilter 31 (Pig. 3) vorgesehen, das das Dickensignal auf der Leitung 20 aufnimmt und eine obere Grenzfrequenz f besitzt,
C O
die in Abhängigkeit von der gemessenen Geschwindigkeit der Bahn
einstellbar ist, wie sie durch eine Bahngeschwindigkeitservoeinrichtung
33 odereine andere auf Geschwindigkeit ansprechende
Einrichtung bestimmt wird. Diese kann eine elektromechanisch^ Vorrichtung oder in einem vereinfachten Ausführungsbeispiel
einen Parallel~HC»Ki'wis aufweisen, wie in Fig. 4 gezeigt, wobei
eine veränderliche Kapazität G und ein veränderlicher Widerstand
R ein Dickensignal auf der Leitung 20 mitteln. Beispielsweise
kann entweder der Widerstandswert oder der Kapazitätswert durch
die Geschwindigkeitservoeinrichtung 33 verändert werden.
Entweder das Tiefpaßfilter 31 oder der spezielle RC-Kreis eliminieren
Änderungen, die oberhalb der Frequenz =. auftreten. Da der Transportverzug ti abnimmt, wenn die Geschwindigkeit des
Streifens zunimmt, vergrößern die auf Geschwindigkeit ansprechenden
Einheiten automatisch'die Grenzfrequenz f in Fig. 3
oo
oder verringern die wirksame RC-Zeit/^konstante des Stromkreises
in Fig. 4. Ee können auch andere Stromkreise verwendet werden,
10982870808
1H
um die Tiefpaßfilterwirkung für das Dickensignal zu erzielen.
Beispielsweise kann eine Thyratronschaltung verwendet werden, d» It ein veränderlicher Widerstand erhalten wird, der mit
einem Kondensator kombiniert, eine veränderliche Zeitkonstante in Verhältnis zur Größe des Geschwindigkeitssignales ergibt,
das dem Gitterkreis des Thyratrons aufgegeben wird. Die Tiefpaßfilterstromkreise
nach den Figuren 3 und 4 können unerwünscht sein, können jedoch in kontinuierlichen Steuersystemen, bei
denen Änderungen in der Matetialeigenschaft mit einer Geschwindigkeit größer als ·ζ auftreten, steuerbar sein und sollen nicht
durch ein Breitbandsignalfilter ersetzt werden; in diesem Falle
kann die Schaltung nach Fig. 5 vorteilhafterweise verwendet werden. In Fig. 5 ergeben eine Vielzahl von Schlitzfiltern 35,
37 und 39 eine Sperrung der DiokensignalkoBjponenten, die beispiels
weise bei Frequenzen f-, f~ und f auftreten. Eine Bahngeschwindigkeitsservoeinrichtung
41 dient zur Verschiebung der Filterschlitzfreqimzen,
wenn die Bahngeschwindigkeit sich ändert.
Sehr häufig ist es nur eine vorherrschende Frequenzkomponente, die die Steuereinrichtung beeinflußt. Andere Komponenten können
vorhanden eein, ihr kombinierter Effekt braucht jedoch nicht
unbedingt die gewünschte Steuerwirkung nachteilig zu beeinflussen. In diesem Falle kann das Eigenschaftsfehlersignal während der
Intervalle geprüft und gemittelt werden, die den verschiedenen Perioden der störenden Kurvenfora entsprechen, damit ein Steuersignal
erzeugt wird, das weitgehend unbeeinflußt durch die nicht steuerbare Änderungekonponente der Materialeigenschaft
ist.
10 9328/0806
In Fig. 6 ist ein FehlersignaliDittelungsstromkreis dargestellt,
in welchem die Mittelungsdauer in Abhängigkeit γοη der Geschwindigkeit des Verarbeitungsvorganges geändert wird. Bei einem
Kalandriervorgang dient ein Paar von Walzen 44 und 46 zur Glättung und Reduzierung eines Materialstreifens 48. Eine Dickenmeßvorrichtung 50, die eine Kernstrahlungsmeßvorrichtung sein
kann, ist in der Nähe des Streifens dort angeordnet, wo der
Streifen die Walzen 44 und 46 verläßt. Die Meßvorrichtung 50
enthält eine Strahlungsquelle 52 und eine Anzeigevorrichtung zur Erzeugung eines Signales, das der Streifendicke t entspricht.
Ein Verstärker 56 kann zur Verstärkung des Signales verwendet werden.
Ein Differenzrechner 58 läßt sich zum Vergleich der gemessenen
Streifendicke mit einer gewünschten oder Sollwertdicke t verwenden. Das gewünschte Dickensignal kann auf der Leitung 60
durch Handbetrieb in an sich bekannter Weise erzeugt werden. Der
Differenzrechner 58 ergibt ein Fehlersignal e auf der Leitung 62, wenn die gemessene Streifendicke von der gewünschten Dicke bzw.
der Sollwertdieke abweicht.
Ein Mittelungsstromkreis 64 wird zur Berechnung des Langzeitmittelwertes des berechneten Fehlersignalee verwendet. Andererseits kann das grobe Dickensignal direkt aus der Anzeigevorrichtung 54 gemittelt werden. Eine Anzeigevorrichtung 66 und eine
automatische Steuereinrichtung 68 nehmen jeweils das gemittelte
Fehlersignal auf. Die Anzeigevorrichtung 66 zeigt die mittlere Dicke auf einem Registrierstreifen oder einem anderen Aufzeichnungsträger für das Bedienungspersonal an. Dl· automatische
Steuereinrichtung 68 erregt eine Betätigungsvorrichtung 70 für
109828/080*
die Walzenanstellung, welche mit den Walzen 44 und 46 in der
durch die gestrichelte Linie 72 gezeigten Weise gekoppelt sind.
Gemäß der Erfindung wird die Betätigung eines Paares von Schaltern
74 und 76, die mit dem Eingang und mit den Ausgang der
Mittelungsschaltung 64 verbunden sind, in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Streifens 48 gesteuert. Bas Schließen des
Eingangsschalters 74 läßt die Integrierung des Fehlersignales e beginnen. Nach einer Zeit T1 wird der Schalter 74 geöffnet
und der Schalter 76 geschlossen.
Die Mittelungs- oder Integrationseeit T, wird in der graphisch
in Pig. 7 gezeigten Weise ausgewählt. Periodische Änderungen werden in dem Fehlersignal e induziert, welches reguläre Dickenstörungen
reflektiert, die beispielsweise durch eine exzentrische
Walze 44 oder 46 hervorgerufen werden. Vorzugsweise wird das Dickenfehlersignal
über verschiedene vollständige Perioden der nicht steuerbaren Änderung 78 gemittelt. In der Zeit T, werden
vier vollständige Perioden gemittelt und der echte Mittelwert wird durch die vollausgezogene Linie 80 mit Pfeilspitze angezeigt.
Bs läßt sich beobachten, daß eine fehlerhafte Langzeitfe
mittelung sich ergibt, wenn das Fehlersignal entweder über eine
ungerade Anzahl von halben Perioden oder Teilperioden der Störung gemittelt wird. Beispielsweise ergibt sich ein berechneter
Mittelwert, der größer als der tatsächliche Mittelwert ist, aue einer kürzeren Integrationsdauer T2, wie durch die gestrichel
te, Bit Pfeilspitze versehene Linie angedeutet ist. Ferner nimmt der Fehltr zu, wenn weniger Perioden gemittelt werden,
wie durch die Fehlerkurve 82 angezeigt ist. Während der Fehler
109823/0806
ORIGINAL INSPECTED
W #4.4.1968 W/He I/p 6267 ' ' ^3 1 5 1
über ganze Vielfache einer Periode Null ist, ist es in der Praxis
schwierig, eine Periode exakt zu mitteln, wie in der oben genannten Patentschrift beschrieben. Es wird dort nicht nur ein großer
Fehler erzeugt, wenn die Mittelungsdauer etwas größer oder kiel«
ner als die Periode der Störkurvenform ist, sondern es wird auch
nicht die Langzeitmittelung erreicht, die das Merkmal ist, auf dem die Steuerung "bas-iert. Gemäß vorliegender Erfindung wird
eine Mittelungsdauer gewählt, die sich über mehrere Perioden
erstreckt, damit die Mittelungsfehler vermindert werden und da«
mit ein echter Langzeitmittelungsdickenwert erzielt wird. In w
einem typischen Beispiel kann eine Dauer gleich zwei Transport« Verzugs zeiten 2iT gewählt werden.
Da die Störfrequenz sich mit der Materialgeschwindigkeit ändert, wird die Mittelungsdauer mit der Geschwindigkeit in der in Fig.
gezeigten Form geändert. Im allgemeinen wird die Mittelungsdauer
bei niedrigen Kalandergeschwindigkeiten vergrößert und bei hohen Kalandergeschwindiglceiten verringert.
en In Fig. 6 erzeugt ein Tachometer 84, der ein/Meßwertgeber 86 ' ■ ■ -M
aufweist, welcher mit dem Streifen 48 in Kontakt ist, wenn die«
50 .
ser die Meßvorrichtung/verläßt, ein Geschwindigkeitssignal auf
der Leitung 88. Eine Vergleichseinrichtung erzeugt eine Geschwindigkeitsfehlerspannung,
wenn die Streifengeschwindigkeit
von einem Sollwert abweicht, der auf der Leitung 92 erscheint. Eine Mittelungszeitgeberschaltung 94 spricht auf die (JtSBs der
Geschwindigkeitsfehlerspannung an und steuert den Betrieb der Schalter 74 und 76. ·
109 8 23/0806
Eine typische Schaltung für die Mittelungszeitgeberschaltung ist in Fig* 9 gezeigt. Die Geschwindigkeitsfehlerspannung, die an
der Klemme A auftritt, wird von einer Ablagevorrichtung 96,
die ein Schalter sein kann, überwacht. Ein monostabiler Multivibrator
98 erzeugt einen Ausgangsimpuls 100, der eine Einschaltdauer
T1 in Abhängigkeit von der Größe der Geschwindigkeitsfehlerspannung
besitzt. Durch Einstellen des Geschwindigkeitssollwertes auf die höchste zu erwartende Kalandergeschwindigkeit
nimmt die Größe der Geschwindigkeitsfehlerspannung zu, wenn die Kalandergeschwindigkeit abnimmt. Der Impuls 100 zeigt deshalb
eine Einschaltdauer, die umgekehrt proportional der Kalandergeschwindigkeit ist, wie durch die öharakteristik in Pig. 8 dargestellt.
Ein Relais 102 kann zur Betätigung der Schalter 74 und 76 verwendet, werden. Andere Mittelungszeitgeberschaltungen
können ebenfalls Verwendung finden. Diese Ausfuhrungsform arbeitet in folgender Weise.
Das Material 48 gelangt von den Walzen 44 und 46 durch die Dickenmeßvörrichtung 50. Das Fehlersignal auf der leitung 62
wird in Abhängigkeit von Änderungen der zu messenden Dicke des Materiales von der gewünschten Dicke tQ erzeugt. Der Schalter
wird geschlossen, damit die Mittelungsschaltung 64 in die Lage
versetzt wird, Änderungen zu mitteln, die in dem Fehlersignal e auftreten. Das Tachometer 84 mißt die Geschwindigkeit des
Streifens 48 und die MittelungsZeitgeberschaltung 94 erzeugt
einen Ausgangsimpuls 100, der dme Relais 102 erregt hält. Am
Ende der Mittelungsdauer, die durch die Breite des Impulses festgelegt ist, wird das Beiais 102 entregt, und ein Impuls
wird über die leitung 101 übertragen, damit die Abfragevorrichtiuqj;
96 unwirksam wird. Im Anschluß daran wird der Schalter 74
109823/0806
4.4.1968 W/He L/p 6267I 763 1 5 1
geöffnet und der Schalter 76 geschlossen. Der mittlere Dickenwert, der von der Mittelungsschaltung berechnet wird, kann durch
die die mittlere Dicke anzeigende Vorrichtung 66 registriert werden.
Gleichzeitig erregt die automatische Steuereinrichtung 68 ' eine Anstellhetätigungsvorrichtung 70 entsprechend der Größe der
mittleren Dicke. Der Ausgangsbefehl aus der automatischen Steuerungseinrichtung
kann auch einen Transportverzugszeitgeber 104 anlassen*
Der Verzugszeitgeber 104 erzeugt einen Impuls auf der leitung 106, damit der Mittelungszeitgeber 94 rückgeschaltet wird,
und gestattet, daß ein neuer Mittelwert berechnet wird. Der Verzugszeitgeber 104 macht es erforderlich, dag ein Geschwindigkeits·
signal in der angezeigten Weise eingespeist wird, da die Zeitverzögerung
eine Funktion der Geschwindigkeit des Streifens sein wird. Andererseits kann der Verzugszeitgeber 104 weggelassen werden, damit der Mittelungszeitgeber in der lage ist, den Befehl
zu geben, eine Folge von Mittelwerten zu berechnen. Bei dieser
Arbeitsweise ist es nicht erforderlich, die leitung 10 von dem
Ausgang des monostabilen Multivibrators 98 zur Abfragevorrichtung
96 zu verbinfen.
Wenn die Geschwindigkeit der Bahn verringert werden soll, ergibt
der Mittelungszeitgeber 94 einen Ausgangsimpuls 100 mit wesentlich
größerer Dauer als die erhöhte Geschwindigkeitsfehlerspannung.
Das Relais 102hält dann den Schalter 74 über eine längere
Zeitdauer geschlossen. Da eine verhältnismäßig große Geschwindigkeitefehlerspannung
an der Klemme A in Fig. 6 ansteht, hält der monoetabile Multivibrator 98 das Relais 102 über eine längere
Zeitperiode erregt. Falls der Mittelwert der Streifendicke nicht geändert wird, Heat der Mittelungsstromkreis 64 den gleichen
■ittleren Diokenwcrt aus, wie er vorher durch die Anitigevorrich-
109828/0806
ä>» 4.4.1968 W/He L/p 6267 17631 bi
66 registriert worden 1st, und die automatische Steuereinrichtung
68 fordert keine Korrektur aus der Anstellbetätigungsvorrichtung 70. In diesen Falle müssen Vorkehrungen, die Bit dem Verzugszeitgeber 104 nicht identisch sind, zum automatischen Rücksetzen
des Zeitgebers 94 verwendet werden* Beispielsweise kann ein Takt· impulsgenerator verwendet werden, um die Ablagevorrichtung dadurch
zu betätigen, daß sie bei häufigen Intervallen angeschaltet wird, wenn nicht ein Sperrsignal aus dem Verzugszeitgeber
104 raufgenommen wird. Der Aufbau einer derartigen Vorrichtung
ist an sich bekannt. Dies ermöglicht eine folgerichtige Mittelung des Dickenfehlersignalee e, wenn keine Korrektur durch die
automatische Steuereinichtung eingeführt wird. Es wird die gleiche
Anzahl von Arbeltsspielen der periodischen Walzenstörung unabhängig von der Geschwindigkeit des Verarbeitungsvorganges
gemittelt. Dabei 1st es wichtig, daß die Mittelungsdauer groß genug ist, um verschiedene Störarbeitsspiele zu mitteln, jedoch
nicht so groß, daß aufeinanderfolgende, notwendige Steuervorgänge,
insbesondere bei niedrigen VerarbeL tungsgeschwindigkeiten,
versetzt oder verteilt werden. Mit anderen Worten heißt dies, daß es erforderlich sein wird, eine geringe Anzahl von Arbeitsepielen
mit niedrigerer Verarbeitungegeschwindigkeit zu mitteln, um eine ausreichende Anzahl von Korrekturen pro Zeiteinheit zu
erzü.en, damit die Menge an nicht gesteuertem Streifenmaterial
verringert wird.
Der Einfluß der Mittelungszeitsteuerung besteht darin, daß
eine SignaldurchläeLgkeitsfrequenzcharakteristik erzielt wird,
wie in Fig. 10 angegeben ist. Die Charakteristiken 108 und 110 zeigen die bekannte ——— - Punktion, bei der eine Vielzahl voi
Durchläsaigke'itsnulls teilen bei Frequenzen auftreten, die von
109826/0806
4.4.1968 W/He L/p 626^763151
der Mittelungsdauer abhängen. Die Charakteristik 108 stellt die
Durchlässigkeit dar, die für die Mittelungsdauer T-. auftritt, die Charakteristik 110 die, die sich ergibt, wenn die Mittelungsdauer für eine etwas geringere Streifengeschwindigkeit vergrößert
wird. In diesem Falle läßt sich erkennen, daß die erste Frequenznullstelle
bei einer niedrigeren Frequenz f,' auftritt als im Falle der Charakteristik 108 für höhere Streifengeschwindigkeit.
In Hinblick auf die allgemeine Dämpfung der höherfrequenten
Komponenten durch die Filterwirkung kann es erwünscht sein, einen Verstärker zu verwenden, der einen Verstärkungsgrad aufweist,
welcher eine reziproke Funktion der Frequenz ist, um eine Nieder- ·
frequenzhervorhebung zu beseitigen. Sehr häufig jedoch ist die
Hochfrequenzdämpfung erwünscht, wenn die Betätigungsvorrichtung 70 aufgrund der ziemlich großen Trägheitsmomente, die bei der
Anstellbetätigung der Walzen 44 und 46 auftreten· nicht auf die
Signalkomponenten ansprechen kann.
Airtastgeschwindigkeitssteuerung
In Verbindung mit Flg. Il ist ein Verfahren und eine Vorrichtung
zur Steuerung der Geschwindigkeit einer Abtastmeßvorrichtung 120 ^
beschrieben, die quer zu einer duchlaufenden Bahn verschiebbar
ist. Eine Bahn 122 kann durch eine Papiermaschine oder eine
Kunststoffstrangpresse 124 ausgebildet werden, die Dickenbetätigungsvorrichtungen
126, 127 und 128 aufweist, welche quer zur Breite der Bahn im Abstand versetzt angeordnet sind.
Eine Antriebsvorrichtung 130 kann das Schnecken- oder <*>jn anderes
Formbauteil innerhalb der Kunststoffpresse in Bewegung versetzen. In der Zeichnung sind nur eine linke, eine mittlere und eine
ORIGlNALtNSPECTED
109 82.8/Ό 80-6
4.4.1968 W/He ' L/p 6267 1763157
Il
rechte Betätigungsvorrichtung für die Lippeneinstellung gezeigt, es können jedoch mehr Einstellvorrichtungen vorhanden sein. Jede
der Betätigungsvorrichtungen 126-128 steuert die Dicke der Bahn hauptsächlich längs einer Zone, die sich in Längsrichtung der
Bahn in der Bearbeitungsriohtung erstreckt, wie durch die gestrichelten Linien 132 angedeutet ist.
Die Dicke der Bahn 122 wird durch die Meßvorrichtung 120 gemessen,
die quer zur Bahn aus einer Stellung 120a auf einem Paar von Querstreben 134 verschiebbar ist. Wenn die Meßvorrichtung
sich quer zur Bahn bewegt, wird ein Signal auf der Leitung 136 erzeugt, das im Verstärker 138 verstärkt und auf einen Abtastintegrator
140 übertragen wird. Da die Bahn sich in der Bearbeitungsrichtung bewegt, zeigt die stark gezeichnete, gestrichelte
Linie 142 den Bereich der Bahn an, der von der Meßvorrichtung gemessen wird, wenn sie sich von einer Seite zur anderen bewegt.
Das von der Meßvorrichtung 120 erzeugte Signal kann sich in der in Fig. 12 gezeigten Weise ändern. Die gekrümmte Kurve 142, die
gestrichelt in dieser Figur dargestellt ist, enthält nicht steuerbare periodische Änderungen, die durch ein Element in der
Kunststoffpresse 124 hervorgerufen werden. Es ist erwünscht, den Mittenwert des Schichtdickenprofiles zu berechnen, um den
Einfluß dieser Hochfrequenzänderungen auszuschalten. Hierzu wird
der Abtastintegrator HO durch Befehle aus einer Abtaststeuereinheit
144 (vgl. Fig. 11) betätigt. Teile der Abtaststeuereinrichtung 144 und des Abtastintegrators 140 sind in derUS-Patentschrift
3.015.129 der Anmelderin beschrieben. Dabei berechnet der Integrator 140 die mittlere Dicke der Änderungen, die quer
zur Breite der Bahn 122 auftreten. Im MIe vorliegender Erfindung
109828/0806
Ii
ist ein Tachometer 145 mit der Bahn gekoppelt und speiet ein
Signal in einen Aba'tastdauer-Rechner, der eine Zeit T schätzt,
die gleich der Periode einer Anzahl von vollständigen Arbeitsist
spielen der Störung s-efeätet, wie in Pig. 12 gezeigt. Die Meßvorriohtung 120 wird qier zur Bahn mit einer Abtastgeschwindigkeit
V0 verschoben, die so gewählt iet, daß eine ganze Anzahl von
Arbeitsspielen gemittelt wird, wenn die Vorrichtung von4iner
Seite der Bahn zur anderen gelangt. Dies erfordert, daß eine Abtastgeschwindigkeit V„ aus folgender Gleichung berechnet wirds
vs - -I-
wobei W die Breite der Bahn ist. Ein Abtaetgesehwindigkeitsrechner 148 löst die Gleichung (3) durch Berechnung des Verhältnisses
der Bahnbreite zu der gewünschten Abtasteittelungsdauer T.
Ein Breitensignalgenerator 150 erzeugt ein Breitensignal über
die Leitung 152 zum Rechner 148.
einen von Hand betätigten Spannungsteilerstroakreis erzeugt
werden. Bekannte Breitenmeßvorrichtungen nach de« akustischen
oder pneumatischen Prinzip können zur Erzielung einer kontinuierlichen Anzeige der Bahnbreite verwendet werden, falls diese
Breite Änderungen unterworfen ist.
Ein berechnetes Abtastgeechwindigkeiteeignal wird durch den
Rechner 148 auf die Abtaststeuereinrichtung 144 üfcerdi· Leitung
154 übertragen. !■ Anschluß daran tollt die Abtaststeuereinrichtung die Geschwindigkeit des S«itentriebaotors 156 ein, der. zur
109828/0806
4.4.1968 W/He l/p 6267
Verschiebung der Meßvorrichtung 120 von einer Seite der Bahn zur anderen verwendet wird. Die Abtaststeuereinrichtung 144 beaufschlagt
den Abtastintegrator 140, wenn die Meßyorrichtung an der linken Kante der Bahn 122 in der Stellung 120a steht. Per Abtastintegrator
140 wird abgeschaltet, sobald die Meßvorrichtung 120 die rechte Kante der Bahn erreicht hat. Grenzschalter 160
sind an jeder Kante der Bahn vorgesehen und zeigen der Abtaststeuereinrichtung an, wenn die Meßvorrichtung an diesen Punkten
angelangt ist. Sobald die Meßvorrichtung die rechte Kante der Bahn erreicht hat, wird ein Halte- und Ablesesignal über die
gestrichelt gezeichnete Leitung 162 durch die Abtaststeuereinrichtung 144 übertragen, damit der Abtastintegrator 140 zur
Auslesung beaufschlagt wird. Da die Abtastgeschwindigkeit so
gewählt ist, daß die Breite in der gewünschten Zeit T abgetastet wird, können mehrere vollständige Arbeitsspielegemittelt
werden und die Ausgangsspannung des Abtastintegrators 140 wird proportional der echten mittleren Dicke der Bahn längs des Meßpfades.
Der berechnete Mittelwert kann wiederum entweder durch ein Aufzeichnungsgerät 164 mit einem Registrierstreifen 166 angezeigt
oder zu Zwecken der Steuerung der Strangpressenantriebsvorrichtung
150 verwendet werden. Diese letztere Punktion wird durch eine automatische Steuereinrichtung 170 erzielt, die versucht,
den Strangpressenantrieb 130 in der in vorstehender Patentschrift angegebenen Weise zu verändern, so daß die Bahndicke
etwa auf der Solldicke gehalten wird, die durch einen Sollwertdickeneinsteller 172 eingestellt worden ist.
Aus Fig. 12 ergibt sich, daß verschiedene vollständige Störarbe,itsspiele
gemessen werden, um die Berechnung eines echten langzeitmittelwertes der Dicke des Produktes zu messen. Natürlich
ist, wenn entweder die Breite oder.die Geschwindigkeit der
109828/0806
4.4.1968 W/He- i/p 6267 1783151
Bahn sich ändert, eine unterschiedliche Abtastgeschwindigkeit erforderlich. Beispielsweise wird eine Vergrößerung der Bahngeschwindigkeit
durch den Tachometer 145 angezeigt und es wird eine kürzere AbtastdauerT in Abhängigkeit von der Gleichung (-2).
durch den Rechner 146 berechnet. Dies bewirkt, daß die Abtaststeuereinrichtung 144 die Meßvorrichtung mit eine^böheren Geschwind
igkeit Über die Bahn bewegt, vorausgesetzt, daß die Breite der Bahn 122 konstant bleibt. Änderungen in der Bahnbreite
beeinflussen die Abtastgeschwindigkeit,wie durch die obige
Gleichung (3) angedeutet.
Während das erfindungsgemäße System die Messung und Steuerung
einer gesamten Mittelwertschichtdicke ermöglicht,ist es erwünscht,
die mittlere Zonendicke zu berechnen und die Zonenbetätigungsvorrichtungen
126-128 entsprechend dem berechneten Zonenmittelwert zu steuern. Aus diesem Grunde kann eine getrennte
Zonenabtastdauer berechnet werden. Eine Vielzahl von Grenzschaltern
174 sind quer zur Breite der Bahn an den Kanten der
Zonen angeordnet. A"p diese Weise kann die Abtastgeschwindigkeit
entsprechend der Breite einer jeden Zone und der Geschwindigkeit
der Bahn eingestellt werden. Dies ergibt eine Möglichkeit zur Mittelung über verschiedene Änderungen 142 der nicht steuerbaren
Veränderlichen, die in jeder Zone auftritt (vgl. Pig. 9).In
der Darstellung nach Pig. 9 werden drei vollständige Arbeitsspiele
der nicht steuerbaren Änderung 142 für jede Zone gemittelt,
nämlich links, in der Mitte und rechts. Der berechnete ^
mittlere Wert für diese Zonen wird durch die horizontalen Linien 176, 177 und 178 angedeutet. Wenn die Zonen keine gleiche Breite
aufweisen und wenn es erwünscht igt, Über die gleiche Anzahl von Arbeitsspielen für jede Zone zu mitteln, wird es natürlich notwendig,
die Abtastgeschwindigkeit für jede Zone zu verändern und
109828/080Θ
die Abtastung muß in einer engen Zone langsamer als in einer
bereiten Zone vorgenommen werden· Die automatische Steuereinrichtung
170 muß jede Zonenbetätigungsvorrichtung entsprechend
dem mittleren berechneten Wert für die Zone, die durch die Beeinstellen.
tätigungsvorrichtung gesteuert wird, ed-s^e^te-liV-wecpd-eft·. Unabhängig
von der Anzahl von Zonen oder ihrer individuellen Breiten haben die nicht steuerbaren Änderungen keinen Einfluß auf den
berechneten mittleren Wert, da eine Integrierung über eine ganze Anzahl von Arbeitsspielen einer vorherrschenden Frequenzkomponente
durchgeführt wird.
Sie Verwendung eines Integrators, der das Dickenfehlersignal,
dji. die Abweichung von Sollwert aufnimmt, ist nur ein Beispiel.
Der Integrator könnte das gesamte Heßsignal zur Mittelung aufnehmen.
Das gemittelte Signal kann dann mit einem Sollwert zur
Erzeugung eines Steuersignales oder einer anderen Anzeige des
mittleren Dickenwertes verwendet werden.
109828/0806
Claims (1)
- «¥ ■ 4.4.1968 W/He 1^ 6267I 763 1 51■■ . '■■. ifPatentansprüche;1. , Verfahren zur Einstellung einer Produktionsmaschine mit einereine Eigenschaft steuernden Einrichtung zur Herstellung einerMaterialstreeke gesteuerter Eigenschaft, bei der eine Meßvorrichtung ein Mei3signal erzeugt, das aus einer Messung von Änderungen in der Materialeigenschaft abgeleitet wird, und eine Auswerteinrichtung auf das Meßsignal anspricht, wobei ein Teil der Eigenschaf tsänderungen nicht steuerbar ist und in dem Meßsignal wieder· gegeben wird, und wobei die nicht steuerbaren Veränderungen wenigstens eine vorherrschende Frequenz in Abhängigkeit von Materialgeschwindigkeit aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Materiales in der Nähe der Meßvorrichtung abgetastet wird und daß die vorherrschende Frequenzkomponente des Meßsignales inAbhängigkeit von der Materialgeschwindigkeit unterdrückt wird, um den Einfluß der nicht steuerbaren Veränderungen in der Materialeigenschaft der Auswerteinrichtung so klein wie möglich zu halten.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandpaß der Meßvorrichtung entsprechend der Materialgeschwindigkeit geändert wird.5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Frequenzkomponenten des Signales, die in den schmalen Frequenzbändern liegen, ausgefiltert werden, und daß die Mittenfrequenz der Bänder entsprechend der Geschwindigkeit des Materiales verändert wird.4* Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch geken zeiohnet, daß die Mittelungsdauer des Meßsignale« in Abhängigkeit109826/0800von der Geschwindigkeit des Materiales gesteuert wird, damit mehrere vollständige Arbeitsspiele der vorherrschenden Frequenzkomponente gemittelt werden, um den Einfluß der nicht steuerbaren Änderungen in der Materialeigenschaft auf die .Auswerteinrichtung möglichst weitgehend herabzusetzen.5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Materiales gemessen wird, um ein hierzu proportionales Signal zu erzeugen, und daßα das Meßsignal über eine Zeitperiode proportional dem Geschwindigkeitssignal gemittelt wird, um mehrere vollständige Arbeitsspiele der vorherrschenden Frequenzkomponente zu mi"tteln und den Einfluß der nicht steuerbaren Änderungen in der Materialeigenschaft auf die Auewerteinrichtung möglichst weitgehend herabzusetzen,6. Verfahren zur Einstellung ekier Produktionsmaschine mit einer eine Eigenschaft steuernden Einrichtung zur Herstellung einer Materialbahn gesteuerter Eigenschaft und konstanter Breite, bei der eine Meßvorrichtung von einer Seite der Bahn zur anderenP verschiebbar ist, um die Bahn abzutasten und ein Signal proportional den Abweichungen in der Materialeigenschaft zu erzeugen, bei der eine Mittelungsvorrichtung das Meßsignal mittelt, wenndie Meßvorrichtung die Breite der Bahn abtastet, um ein Ausgangseinesignal zu erzeugen, und bei der/Auswerteinrichtung auf das Ausgangesignal anspricht, wobei ein Teil der Eigenschaftsänderungen nicht steurbar ist und in Form von Änderungen in dem Meßsignal wiedergegeben wird, und wobei die nicht steuerbaren Änderungen wenigstens eine vorherrschende Frequenzkomponente aufweisen, die von der Geschwindigkeit der Bahn abhängig ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Abtastgeschwindigkeit der Meßvorrichtung109828/0806■44.4-.1968 Vf/Ηβ I/p 626TJ η g 3 1 5 1in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Bahn gesteuert wird, um das Signal über mehrere vollständige Arbeitsspiele der vorherrschenden Frequenzkomponente zu mitteln und den Einfluß der nicht steuerbaren Änderungen auf die Auswerteinrichtung auf ein Minimum herabzusetzen.7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Bahn gemessen wird und daß die Abtastgeschwindigkeit der Meßvorrichtung in Abhängigkeit von der gemessenen Bahngeschwindigkeit aufrecht erhalten wird, um das Signal über " ^ mehrere vollständige Arbeitsspiele der vorherrschenden Frequenzkomponente zu mitteln und den Einfluß der nicht steuerbaren Änderungen auf die Auswerteinrichtung auf ein Minimum herabzusetzen.8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, bei dem die Meßvorrichtung ein Fehlersignal proportional den Abweichungen in der Materialeigenschaft von einem Sollwert erzeugt, ein Integrator das Fehlersignal mittelt , wenn die Meßvorrichtung über die Breite der Bahn abtastet, damit ein Steuersignal entsteht, und eine auf das Steuersignal ansprechende Betätigungsvorrichtung mit dem die M Eigenschaft steuernden Teil gekoppelt ist, um die Änderungen in der Materialeigenschaft zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abtastdauer proportional der gemessenen Bahngeschwindigkeit berechnet wird, daß die Breite der Bahn gemessen wird, daß eine Abtastgeschwindigkeit für die Meßvorrichtung proportional dem Verhältnis der gemessenen Bahnbreite zu der berechneten Abtastdauer berechnet wird, und daß die Meßvorrichtung über die Bfehn mit der berechneten Abtastgeschwindigkeit verschoben wird, damit ein Fehlersignal erzeugt wird, das über mehrere vollständige Arbeitsspiele der vorherrschenden Frequenzkomponente gemittelt ist, um den Einfluß der nicht steuerbaren Veränderungen auf das Steuersignal auf ein Minimum herabzusetzen.109828/0806J» 4.4.1968 W/He 1^ 6267I 763 1 5 1JO9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastgeschwindigkeit der MeßvoMehtung in Übereinstimmung mit der Bahngeschwindigkeit aufrechterhalten wird, um das Fehlersignal über mehrere vollständige Arbeitsspiele der vorherrschenden Frequenzkomponente zu mitteln und den Einfluß der nicht steuerbaren Änderungen auf das Steuersignal auf einem Minimum zu halten, und daß der die Eigenschaft steuernde Teil entsprechend dem Steuersignal gesteuert wird.10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Bahn in eine Vielzahl von Zonen aufgeteilt wird, daß eine Abtastdauer für jede Zone in Abhängigkeit von der gemessenen Bahngeschwindigkeit berechnet wird, um ein Steuersignal für jede Zone, über eine ganze Anzahl von Arbeitsspielen der vorherrschenden Frequenzkomponente gemittelt, zu erzeugen, daß eine mittlere Abtastgeschwindigkeit für jede Zone in Abhängigkeit von der berechneten Abtastdauer aufrechterhalten wird, und daß jeder entsprechende Abschnitt des die Eigenschaft steuernden Teiles in Abhängigkeit von dem Steuersignal, das der von dem Abschnitt gesteuerten Zone zugeordnet ist, automatisch gesteuert wird.11. Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch ' 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Anzeige der Material ^ Geschwindigkeit, und eine Vorrichtung, die auf die Geschwindigkeitsanzeige anspricht, um jede der vorherrschenden Frequenzkomponenten des Meßsignales zu unterdrücken, so daß der Einfluß der nicht steuerbaren Änderungen auf die Auswerteinrichtung auf ein Minimum herab gesetzt wird.109828/08064.4.1968 W/He i/p 6267 1763 1 b 112. Steuereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die die Frequenz unterdrückende Vorrichtung ein Bandpaßfilter mit einer οDeren Grenzfrequenz aufweist, die entsprechend der Material - Geschwindigkeitsanzeige einstellbar ist.13« Steuereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die die Frequenz unterdrückende Vorrichtung einen Widerstands-Kapazitäts-Stromkreis mit einstellbarer Zeitkonstante aufweist.14. Steuereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß φ die die Frequenz unterdrückende Vorrichtung aus einer Vielzahl von Schlitzfiltern besteht, deren jedes eine unterschiedliche Mittenfrequenz aufweist, die entsprechend der Material— Geschwindigkeit einstellbar ist.15. Steuereinrichtung nach Anspruch 11 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein !Tiefpaßfilter einen einstellbaren hochfrequenten Grenzwert aufweist, und daß eine Vorrichtung auf das Geschwindigkeitssignal zur automatischen Einst el ung des hochfrequenten Filtergrenzwertes anspricht, um den Einfluß der Eigenschaftsveränderungen, die eine Frequenz aufweisen, welche % größer ist als die reziproke Transportdauer, von des Steuersignalzu eliminieren· v16. Steuereinrichtung nach Anspruch 11 oder einem der folgenden, wobei eine Mittelungsvorrichtung das Meßsignal mittelt, dadurch, gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung auf das Gesehwindigkeitssignal anspricht, um eine Mittelungedauer zu berechnen, die etwa gleich der Zeitdauer 1st, die für mehrere vollständige Arbeitsspiele einer vorherrschenden Irequenzkomponente erforderlich ist, und daß eine Vorrichtung dae Meßeignal über die berechnete Mittelungszeitdauer mitteltj um den Einfluß der nicht steuerbaren109828/08065fi 4.4.1968 W/He i/p 626f 763 1 5 1Änderungen auf die Auswerfeinrichtung weitgehend herabzusetzen.17. Steuereinrichtung nach Anspruch 11 oder einem der folgenden, bei der eine Meßsteuereinrichtung ein von einer Messung von Änderungen in der Materialeigenschaft abgeleitetes Signal mittelt und eine Betätigungsvorrichtung auf das gemittelte Signal anspricht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tachometer mit dem Material zur Erzeugung eines Signales proportional der Bahngeschwindigkeit gekoppelt ist, daß eine Schaltvorrichtung das Sig-A nal mit einem Mittelungsstromkreis koppelt, und daß ein Mittelungszeitrechner auf die Größe des Geschwindigkeitssignales zur Steuerung der Arbeitsweise der Schaltvorrichtung anspricht, um das Signal über eine ganze Anzahl von vollständigen Arbeitsspielen der vorherrschenden Frequenzkomponente zu mitteln und damit den Einfluß der nicht steuerbaren Änderungen auf die Betätigungsvorrichtung soweit wie möglich herabzusetzen.19. Steuereinrichtung zur Einstellung eines eine Eigenschaft steuernden Bauteiles zur Herstellung eines bahnförmigen Materiales gesteuerter Eigenschaft und konstanter Breite, bei der eine Meßvorrichtung von einer Seite der Bahn zur anderen verschiebbar ist, um die Bahn abzutasten und ein Signal· proportional den Abweichungen in der Materialeigenschaft zu erzeugen, bei der eine Mittelungsvorriohtung das Meßsignal mittelt, wenn die Meßvorrichtung über die Breite der Bahn abtastet, damit ein Ausgangesignal erieugt wird, und bei der eine Auswertvorrichtung auf das Ausgangssignal anspricht, wobei ein Teil der Eigenschaftsänderungen nicht 8teuerbar ist und in Porn von Änderungen in dem Meßägnal erscheint, und wobei die nicht steuerbaren Änderungen wenigstens eine vorherrschende Prequensskonponente aufweisen, die von derORIGINAL JNSPECTED109828/08063V 4.4/1968 W/He I/p 6267Geschwindigkeit der Bahn abhängig ist, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung die Abtastgeschwindigkeit der Meßvorrichtung in Abhängigkeit von der Bahngeschwindigkeitsteuert, um das Meßsignal über mehrere vollständige Arbeitsspiele der vorherrschenden Prequenzkomponente zu mitteln, so daß der Einfluß der nicht steuerbaren Änderungen auf die Auswerteinrichtung möglichst weitgehend herabgesetzt wird. '.'■■.19. . Steuereinrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eineVorrichtung zur Messung der Bahngeschwindigkeit, und eine Vorrichtung, die auf die gemessene Bahngeschwindigkeit anspricht, um die Abtastgeschwindigkeit der Meßvorrichtung zu steuern und das Meßsignal über mehrere vollständige Arbeitsspiele der vorherrschenden Frequenzkomponente zu mitteln, damit der Einfluß der nicht steuerbaren Änderungen auf die Auswerteinrichtung ein Minimum wird.20. Steuereinrichtung nach Anspruch 18 oder 19, wobei eine Meßvorrichtung ein Fehlersignal proportional den Abweichungen der Materialeigenschaft von einem Sollwert erzeugt, und wobei eine auf das Steuersignal ansprechende Betätigungsvorrichtung mit dem die Eigenschaft steuernden Bauteil gekoppelt ist, um die Ändermjspn in der Materialeigenschaft zu steuern, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Berechnung einer Abtastdauer proportional der gemessenen Bahngeschwindigkeit und gleich einem Zeitintervall, das für eine ganze Anzahl von vollständigen Arbeitsspielen der vorherrschenden Prequenzkomponente erforderlich ist, eine Vorrichtung zur Messung der Breite der Bahn, eine Vorrichtung, die auf die gemessene Bahnbreite und die berechnete Abtastdauer zur Erzeugung eines Abtastgeschwindigkeitssignales anspricht, und109828/0806J* 4.4.1968 W/He I/p 6267eine Antriebsvorrichtung, die auf das Abtastgeschwindigkeitssignal anspricht, um die Meßvorrichtung, quer zur Bahn mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit zu verschieben, um den Einfluß der nichi steuerbaren Änderungen auf das gemittelte Fehlersignal so klein wie möglich zu halten.21. Steuereinrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tachometer mit der Bahn zur Erzeugung eines Signales proportional der Bahngeschwindigkeit gekoppelt ist, daßy&ine Vorrichtung den mittleren Wert der Eigenschaft in jeder einer Vielzahl von Zonen vorbestimmter Breite, die sich in Längsrichtung der Bahn erstrecken, mißt, wobei diese Meßvorrichtung Mittel aufweist, die auf das Bahngeschwindigkeitssignal ansprechen, um eine Zonenabtastdauer etwa gleich der Zeitdauer zu erzielen, die für eine ganze Anzahl von vollständigen Arbeitsspielen der vorherrschenden Frequenzkomponente erforderlich ist, und eine Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit der Meßvorrichtung über die Zonen in Abhängigkeit von der Zonenabtastdauer besitzt, wobei der Inte-aus grator ein Zonensteuersignal erzeugt,/dem der Einfluß der nicht steuerbaren Änderungen in der Eigenschaft weitgehend beseitigt wird, und daß eine Vorrichtung die gemessenen mittleren Eigenschaftswerte für jede der Zonen auswertet.22. Steuereinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zur selektiven Steuerung des die Eigenschaft steuernden Bauteiles in Abhängigkeit von dem der Zone zugeordneten Steuersignal aufweist.23. Steuereinrichtung nach Anspruoh 21, wobei die zu steuernde Eigenschaft eine Sollwertdicke ist und die Mittelungsvorrichtung als Integrator ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der109828/080 6^4.4.1968 W/He i/p 626?Tachometer eine Spannung proportional der Bahngeschwindigkeit erzeugt, daß eine Stromkreisanordnung zur Messung der mittleren Dicke der Bahn in jeder aus einer Vielzahl von Zonen, die sich in Längsrichtung der Bahn erstrecken, vorgesehen ist, wo "bei diese Stromkreisanordnung eine Meßvorrichtung zur Erzeugung eines die Breite einer jeden Zone anzeigenden Signales und einen Rechner aufweist, der auf die laehometerspannung und die Zonenbreitensignale anspricht und eine Zonenabtastdauer erzeugt, die etwa gleich der Zeitdauer ist, die für eine ganze Anzahl von vollständigen Arbeitsspielen der vorherrschenden Frequenzkomponente erforderlich ist, und die ferner eine Abtasteteuervorrichtung aufweist, die auf die berechneten Zonenabtastzeiten zur Steuerung der Geschwindigkeit der Dickenmessvorrichtung über jede der Zonen . anspricht, und daß der Integrator ein mittleres Dickensignal für jede Zone erzeugt, aus dem der Einfluß der nicht steuerbaren Dickenänderungen weitgehend beseitigt ist.109828/0806L e e r s e 11 e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US63039367A | 1967-04-12 | 1967-04-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1763151A1 true DE1763151A1 (de) | 1971-07-08 |
Family
ID=24526991
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681763151 Pending DE1763151A1 (de) | 1967-04-12 | 1968-04-10 | Verfahren und Einrichtung zum Filtern von eine Eigenschaft messenden Signalen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3557351A (de) |
DE (1) | DE1763151A1 (de) |
GB (3) | GB1229770A (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2950003C2 (de) * | 1979-12-12 | 1983-08-11 | Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich | Verfahren zur Regelung der Foliendicke an einer Blasfolien-Extruderanlage |
DE3006566A1 (de) * | 1980-02-21 | 1981-08-27 | Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich | Verfahren zur regelung der foliendicke von in flachfolien-extrusionsanlagen hergestellten flachfolien |
JPS58173456A (ja) * | 1982-04-05 | 1983-10-12 | Showa Electric Wire & Cable Co Ltd | 異物自動検査装置 |
US4453404A (en) * | 1982-11-22 | 1984-06-12 | The Mead Corporation | Method and apparatus for determining statistical characteristics of sheet material |
DE3714615A1 (de) * | 1987-05-01 | 1988-11-17 | Bwg Bergwerk Walzwerk | Vorrichtung zum erfassen zumindest der querkruemmung von bandbehandlungsanlagen durchlaufenden metallbaendern |
US4994976A (en) * | 1988-02-17 | 1991-02-19 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | Film thickness controller |
US4965736A (en) * | 1988-06-15 | 1990-10-23 | Measurex Corporation | Cross-directional control of sheetmaking systems |
DE3827084C1 (de) * | 1988-08-10 | 1989-11-16 | Sulzer-Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg, De | |
DE3843180A1 (de) * | 1988-12-22 | 1990-07-05 | Dietmar Dipl Ing Erhardt | Verfahren zum erfassen und ausgleichen von legefehlern beim herstellen einer bahn eines mehrlagigen vlieses |
JP2612244B2 (ja) * | 1988-12-29 | 1997-05-21 | 王子油化合成紙株式会社 | 延伸樹脂フィルムの肉厚制御方法 |
US4982334A (en) * | 1989-01-27 | 1991-01-01 | Measurex Corporation | Calender control system for sheetmaking |
US5009014A (en) * | 1989-02-07 | 1991-04-23 | Pandrol Jackson, Inc. | Railroad rail profile measuring system |
FR2678645B1 (fr) * | 1991-07-01 | 1993-10-29 | Sollac | Procede de regulation d'un traitement metallurgique effectue sur un produit en defilement et dispositif pour sa mise en óoeuvre. |
DE19733454A1 (de) | 1997-08-02 | 1999-02-04 | Voith Sulzer Papiermasch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Korretur einer Faserorientierungs-Querprofil-Veränderung |
US6618631B1 (en) * | 2000-04-25 | 2003-09-09 | Georgia Tech Research Corporation | Adaptive control system having hedge unit and related apparatus and methods |
JP4518175B2 (ja) * | 2008-04-08 | 2010-08-04 | トヨタ自動車株式会社 | ウェブ蛇行修正装置及びウェブ蛇行修正方法 |
EP3276308B1 (de) * | 2016-07-27 | 2018-09-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Messgerät |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3007052A (en) * | 1958-12-03 | 1961-10-31 | Industrial Nucleonics Corp | Measuring apparatus |
US3067939A (en) * | 1959-01-09 | 1962-12-11 | Lab For Electronics Inc | Control system |
US3216241A (en) * | 1960-06-23 | 1965-11-09 | Lab For Electronics Inc | Moisture gauging system |
US3190261A (en) * | 1960-09-28 | 1965-06-22 | Lab For Electronics Inc | Control system |
US3248545A (en) * | 1962-05-29 | 1966-04-26 | Lab For Electronics Inc | Radiation gauge system with controls |
-
1967
- 1967-04-12 US US630393A patent/US3557351A/en not_active Expired - Lifetime
-
1968
- 1968-04-01 GB GB1229770D patent/GB1229770A/en not_active Expired
- 1968-04-01 GB GB1228001D patent/GB1228001A/en not_active Expired
- 1968-04-01 GB GB1233350D patent/GB1233350A/en not_active Expired
- 1968-04-10 DE DE19681763151 patent/DE1763151A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1228001A (de) | 1971-04-15 |
GB1229770A (de) | 1971-04-28 |
US3557351A (en) | 1971-01-19 |
GB1233350A (de) | 1971-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1763151A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Filtern von eine Eigenschaft messenden Signalen | |
EP1790601B2 (de) | Regelung der Bahnspannung einer Warenbahn | |
DE2954509C2 (de) | ||
DE68909529T2 (de) | Bögenherstellungssysteme mit Kreuzprüfung. | |
DE2312506C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Steuern des Prozesses einer elektroerosiven Bearbeitungsmaschine auf optimalen Betriebszustand | |
DE3112915A1 (de) | "vorrichtung zum heizen blatt- oder bahnfoermigen materials" | |
EP0976674A1 (de) | Bahnspannungsregeleinrichtung | |
DE3631456A1 (de) | Einrichtung zum steuern einer stapelhebevorrichtung | |
CH659604A5 (de) | Elektroerosionseinrichtung zur bearbeitung eines werkstueckes. | |
EP0894895B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Korrektur einer Faserorientierungs-Querprofil-Veränderung | |
DE4215691C2 (de) | Kettenwirkmaschine | |
EP1650151A1 (de) | Verfahren zur Schnittregistereinstellung bei einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE2639787C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Luntendicke in einer Karde | |
DE2712780A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung eines schneidwerkes | |
EP0898013A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines Bahneigenschaftsprofils | |
DE102007011689B4 (de) | Optimierter Farbregeleingriff in Druckmaschinen | |
DE102007003695B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Antrieben | |
EP2900868B1 (de) | Verfahren zur regelung der formation einer faserstoffbahn eines faser- oder papierherstellungsprozesses | |
DE2329120A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur gewinnung einer die istwerte einer messbaren eigenschaft eines materialstreifens in dessen querrichtung darstellenden wertefolge | |
DE2739191A1 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer den antrieb eines gleichlauf-querschneiders | |
CH681969A5 (de) | ||
EP1650147A1 (de) | Verfahren zur Schnittregisterregelung bei einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE2842365C2 (de) | ||
EP3877145B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontrolle des düsenspaltes einer austrittsdüse von einer flachfolienmaschine | |
DE4016018C1 (en) | Process regulating circuitry using two measurers in parallel - has range selection stage cooperating with proportional member and lowest and highest value limiting stages |