DE1760559A1 - Device to prevent the formation of loops in the bobbin thread when the needle is switched off on double or multi-needle sewing machines while sewing in the corners of a workpiece - Google Patents

Device to prevent the formation of loops in the bobbin thread when the needle is switched off on double or multi-needle sewing machines while sewing in the corners of a workpiece

Info

Publication number
DE1760559A1
DE1760559A1 DE19681760559 DE1760559A DE1760559A1 DE 1760559 A1 DE1760559 A1 DE 1760559A1 DE 19681760559 DE19681760559 DE 19681760559 DE 1760559 A DE1760559 A DE 1760559A DE 1760559 A1 DE1760559 A1 DE 1760559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
bobbin
thread
sewing
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681760559
Other languages
German (de)
Inventor
Vilem Hlavon
Alois Kuczera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Zavody Textilniho
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Publication of DE1760559A1 publication Critical patent/DE1760559A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B81/00Sewing machines incorporating devices serving purposes other than sewing, e.g. for blowing air, for grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Vorrichtung zur Verhinderung der Schlingenbildung im Unterfaden bei ausgeschalteter Nadel an doppel- oder mehrnadeligen Mähmaschinen während des Nähens in denDevice to prevent the formation of loops in the bobbin thread when the needle is switched off on double or multi-needle mowers while sewing in the

Ecken eines WerkstückesCorners of a workpiece

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung der Schlingenbildung im Unterfaden bei ausgeschalteter Nadel an doppel- oder mehrnadeligen Nähmaschinen während des Nähens in den Ecken eines Werkstückes.The present invention relates to a device for preventing the formation of loops in the bobbin thread switched off needle on double or multi-needle sewing machines while sewing in the corners of a Workpiece.

Beim Umnähen von Pormstücken auf einer Doppelnadel-Nähmaschine kam es bis ;}etzt beim Nähen in den Ecken eines Werkstückes, wo bloß eine Nadel nähen kann, während die andere Nadel ausgeschaltet ist, zur BildungWhen sewing around shaped pieces on a double-needle sewing machine, it came up to;} etzt when sewing in the corners of a workpiece where only one needle can sew while the other needle is switched off to form

_ 2 —_ 2 -

109849/0272109849/0272

einer unerwünschten Fadenschlinge, und zwar an jener Stelle, wo eine der Nadeln ausgeschaltet und die Nährichtung geändert wurde. Während eine Nadel ausge-• schaltet ist und die andere mit mehreren Stichen im Nähen bis in die Ecke des Werkstückes fortschreitet, zieht sich aus der unteren Spule der stillgesetzten Nadel ein Unterfaden von einer solchen Länge heraus, die der Entfernung der Nähbahn der wirksamen Nadel entspricht. Sobald die wirksame Nadel die Ecke des Werkstückes erreicht, bleibt die Maschine in jener Stellung stehen, in der diese wirksame Nadel im Werkstück eingestochen ist, wobei sich der Anpressfufi lockert und das Werkstück um den notwendigen, der genähten Ecke entsprechenden Winkel verdreht und die Maschine abermals angelassen wird. Dabei schreitet die im Werkstück eingestochene Nadel in ihrem Nähen fort, bis sie das Werkstück im Niveau der bis jetzt stillgesetzten Nadel zu Ende näht, wonach sich die bisher stillgesetzte zweite Nadel abermals in Bewegung setzt.an unwanted thread loop, namely at the point where one of the needles is switched off and the sewing direction was changed. While one needle is switched off • and the other with multiple stitches in the Sewing progresses into the corner of the workpiece, the stopped bobbin pulls out of the lower bobbin Needle a bobbin thread of such a length that the removal of the sewing path of the effective needle is equivalent to. As soon as the effective needle reaches the corner of the workpiece, the machine remains in that position stand, in which this effective needle is inserted in the workpiece, whereby the pressure foot loosens and the workpiece is rotated by the necessary angle corresponding to the sewn corner and the machine is started again. The needle inserted into the workpiece continues sewing until it sews the workpiece to the end at the level of the needle that has been stopped so far, after which the previously stopped needle sets the second needle in motion again.

Bei allen bisher bekannten Doppelnadel-Nähmaschinen ist es aber bis jetzt nicht gelungen, den in der Ecke des genähten Werkstückes herausgezogenen Teil des Unterfadens zu beseitigen, der, wie schon gesagt, beim Nähen der ersten Hälfte der Werkstückecke durch die selbständig wirksame Nadel aus der Spule für den Unterfaden herausgezogen wurde. Die Länge des herausgezogenen Unterfadens entspricht dabei der Länge der Stiche, welche von dem Moment, in dem das Bähen mit zv/ei Nadeln unterbrochen wurde, "bis au dem Moment zu-In all previously known double-needle sewing machines, however, it has so far not been successful, the one in the corner the part of the bobbin thread pulled out of the sewn workpiece, which, as already mentioned, when sewing the first half of the workpiece corner through the independently acting needle from the bobbin for the The bobbin thread has been pulled out. The length of the pulled out bobbin thread corresponds to the length of the Stitches which, from the moment the sewing was interrupted with two needles, "until the moment

- 3 -109849/0272- 3 -109849/0272

stände kamen, in dem die Spitze im Eck des Werkstückes erreicht wurde, in welcher Lage es zur Verdrehung des Yferkstückes kommt. Hierdurch entstand auf der Rückseite des Werkstückes eine unerwünschte Schlinge, die das Aussehen des Werkstückes störte, so daß es notwendig war, diese von Hand aus auszubessern, was die Herstellungskosten der Erzeugnisse wesentlich verteuerte und die Qualität und das Aussehen an dieser Stelle herabsetzte.stalls came in which the point in the corner of the workpiece has been reached in which position it comes to the twisting of the Yferkstückes. This resulted in the back of the workpiece an undesirable loop that disrupted the appearance of the workpiece, so that it was necessary to repair these by hand, which significantly increases the manufacturing cost of the products and reduced the quality and appearance at this point.

Eine Lösung zur Beseitigung dieser Schlinge bei Doppelnadel—Nähmaschinen ist bereits bekannt, ohne daß sie aber bis jetzt im Betrieb benutzt worden wäre. Bei dieser Lösung lässt sich vor Beginn des Nahens der bis jetzt stillgesetzten Nadel ein herausgezogener und die erwähnte unerwünschte Schlinge bildender Faden von der unteren Spule zurück auf die untere Spule aufwickeln, wobei den Rückantrieb dieser unteren Spule eine eingelegte Reibscheibe besorgt, welche durch Drehen ihrer Welle von Hand in Tätigkeit gesetzt wird. Die Anordnung dieser Reibscheibe kompliziert nicht nur die Konstruktion des Greiferantriebes dieser Nähmaschine, sondern wirkt auch störend auf die ganze Konzeption des Greifers ein. Die Anordnung des Greifers muß ein Herausragen der Spule aus der Spulenbuchse zulassen, mit welchem herausragenden Spulenteil die bereits erwähnte Reibscheibe zusammenwirkt.A solution for eliminating this loop in double-needle sewing machines is already known, but has not yet been used in operation. In this solution, the Nahens the up to now the stopped needle a is pulled out and the above-mentioned undesirable loop-forming yarn of the lower coil can be prior to the start winding back to the lower coil, wherein the return drive the lower coil concerned an inlaid friction ring, which by rotating its shaft is put into action by hand. The arrangement of this friction disk not only complicates the construction of the hook drive of this sewing machine, but also has a disruptive effect on the entire conception of the hook. The arrangement of the gripper must allow the bobbin to protrude from the bobbin socket, with which protruding bobbin part the aforementioned friction disk cooperates.

Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile und schafft eine sehr einfache, die bisherige Kon-The present invention avoids these disadvantages and creates a very simple, the previous con

109849/0272 - 4· -109849/0272 - 4 -

struktion des Greiferantriebes nicht störende, die Maschinenbedienung nicht beeinflussende andere Möglichkeit zur Vermeidung der Entstehung der genannten Schlinge.Another possibility that does not interfere with the construction of the gripper drive and does not influence machine operation to avoid the formation of the loop mentioned.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß für die Unterfadenspule eine während der Ausschaltzeit der zugehörigen Nadel in !Tätigkeit setzbare Stillsetzeinrichtung, z.B. Bremse, vorgesehen let und daß zwischen Unterfadenspule und Verbrauohsstelle eine einen begrenzten Fadenvorrat bildende Umlenkeinrichtung für den Unterfaden angeordnet ist, aus welcher beim Weiterschieben des Werkstückes während ausgeschalteter Nadel Faden entnehmbar ist und die sich bei Nachlassen der Fadenspannung selbsttätig wieder in ihre Ausgangsstellung zurückstellt. The essence of the invention is that for the bobbin one during the switch-off time associated needle in! activity, stop device, e.g. brake, provided let and that between Lower thread bobbin and consumption point a deflection device forming a limited thread supply for the bobbin thread is arranged, from which when moving the workpiece while switched off Needle thread can be removed and which automatically returns to its original position when the thread tension is released.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Umlenkeinrichtung aus einem mit einer Fadenöse versehenen Segment besteht, welches in einer*am Umfang der Spulenbüchse vorgesehenen Führungsaussparung eingesetzt ist und das in eine entgegengesetzt zur Spannung des Ünterfadene. wirkende Feder eingehängt ist.It is advantageous if the deflection device consists of a segment provided with a thread eyelet, which is inserted in a guide recess provided on the circumference of the bobbin case and that in an opposite direction to the tension of the undershread. acting spring is attached.

Zweckmäßig ist es, wenn die Bremse für die Unterfadenspule auf einem durch die Ausschalteinrichtung für die Nadel betätigbaren Schwenkarm angeordnet ist.It is useful if the brake for the bobbin is switched on by the switch-off device for the needle actuatable pivot arm is arranged.

- 5 -109849/0272- 5 -109849/0272

Mit Vorteil lässt sich die Maschine so bauen, daß der'Schwenkarm einen zweiarmigen, schwenkbar gelagerten Bremshebel trägt, dessen einer Arm auf die Unterfadenspule einwirken kann, während der einen Anschlag am Halter übergreifende andere Arm mittels einer gleichfalls am Schwenkarm angeordneten Feder abgefedert ist.The machine can advantageously be built in such a way that the swivel arm has a two-armed, swivel-mounted one Brake lever carries, one arm of which can act on the bobbin, while the one stop on Holder overlapping other arm is cushioned by means of a spring likewise arranged on the swivel arm.

Zweckmäßig ist es, wenn zwischen der Konsole, auf welcherder Schwenkarm angeordnet ist, und dem mit einem zur Handsteuerung dienenden Bowdenzug eine Druckfeder eingelegt ist.It is useful if between the console on which the swivel arm is arranged and the one with a pressure spring is inserted into a Bowden cable used for manual control.

Das Wesen der vorliegenden Erfindung sowie deren Vor-· teile und weiteren Merkmale sind in der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The essence of the present invention as well as its advantages and further features are shown below Description of the drawing explained in more detail. Show it:

Pig. 1 eine Schnittansicht der Spulenbuchse ohne Spule;Pig. 1 is a sectional view of the spool socket without the spool;

Pig. 2 eine Draufsicht auf die Spulenbuchse mit Zubehör im teilweisen Schnitt;Pig. 2 is a plan view of the spool socket with accessories in partial cut;

Pig. 3 eine Gesamtschnittansicht des Greifers;Pig. 3 is an overall sectional view of the gripper;

Pig. 4 eine Einzelheit der Spulenbuchse mit Segment im Schnitt;Pig. 4 shows a detail of the reel socket with segment in section;

Pig. 5 eine teilweise Schnittansicht der Spulenbremsvorrichtung; Pig. Fig. 5 is a partial sectional view of the reel brake device;

Pig. 6 eine schematische Darstellung des NähvorgangesPig. 6 a schematic representation of the sewing process

- 6 109849/0272 - 6 109849/0272

auf einer Doppelnadel-Mähmaechine, und zwar in der Ecke des Werkstückes, wo es zur Bildung einer unerwünschten Fadenschlinge kommt;on a double-needle mower, namely in the corner of the workpiece where an undesirable thread loop is formed;

Pig· 7 eine Gesamtdraufsieht auf die Bremsvorrichtung im teilweisen Schnitt.Pig · 7 an overall view of the braking device in partial cut.

Im weiteren wird die Anordnung einer Torrichtung nach der Erfindung'bei einer Doppelnadel-Nähmaschine beschrieben. Es liegt auf der Hand, daß dieselbe Vorrichtung auch bei mehrnadligen Nähmaschinen Anwendung finden kann, welche bereits bestehen oder in Zukunft entwickelt werden.The arrangement of a gate direction according to the invention in a double-needle sewing machine is described below. It is obvious that the same device can also be used in multi-needle sewing machines which already exist or will be developed in the future.

Wie die Pig. 3 zeigt, ist ein Greifer 1 üblicher Art auf einer vertikalen Welle 2 gelagert, welche sich in Büchsen 3 eines Halters 4 zufolge eines mit der Welle 2 fest verbundenen Zahnrades 5 dreht. Im Körper des Greifers 1 ist eine Spulenbuchse 6 frei gelagert, auf deren Hals 7 eine Spule 8 mit einem Unterfaden 9 lose drehbar sitzt. Die Spulenbuchse 6 ist an einem bestimmten Teil ihres Umfanges mit einer Führungsaussparung 10 versehen, in welcher ein Segment 11 verschiebbar gelagert ist, das den Pührer des Unterfadens 9 bildet. Das Segment 11 ist mit einer Einftihrungsöffnung 12 (Pig.1) versehen, welche mittels einer Nut 13 in eine Anschlußnut 14 der Spulenbuchse 6 mündet. Zwecks Einführung des Unterfadens 9 ist es notwendig, das Segment 11 in eine solche Stellung zu bringen, daß dieLike the Pig. 3 shows, is a gripper 1 of conventional type mounted on a vertical shaft 2, which is in sleeves 3 of a holder 4 according to one with the shaft 2 permanently connected gear 5 rotates. In the body of the gripper 1, a spool socket 6 is freely mounted on the Neck 7 a bobbin 8 with a bobbin thread 9 is loosely rotatably seated. The spool socket 6 is at a specific one Part of its circumference is provided with a guide recess 10 in which a segment 11 is slidably mounted which forms the guide of the lower thread 9. The segment 11 is provided with an insertion opening 12 (Pig.1) provided, which by means of a groove 13 in a Connection groove 14 of the coil socket 6 opens. In order to introduce the bobbin thread 9 it is necessary to cut the segment 11 in such a position that the

- 7 -, 109849/0272- 7 -, 109849/0272

Hüten 13 und 14 sich aneinanderreihen. Diese Stellung kann als Ausgangsstellung benannt.werden.Hats 13 and 14 line up. This position can be named as the starting position.

Auf dem Segment 11 (Fig. 2) ist mittels einer Schraube 15 eine Bremsfeder 16 befestigt, in welche das eine Ende einer Zugfeder 17 eingehängt ist. Diese Zugfeder wird in einer am Umfang der Spulenbuchse 6 vorgesehenen Hut 18 geführt. Das andere Ende der Zugfeder 17 ist in einer Öffnung 19 der Spulenbuchse 6 eingehängt» Die Bremsfeder 16 dient zur Sicherung der richtigen Lage des Segmentes -11 in der Führungsaussparung 10 der Spulenbuchse 6. Eine weitere, im Segment angeordnete Schraube 20 presst die Bremsfeder 16 gegen das Segment und dient zur Regulierung der Bremsung des Unterfadens 9. Zur Sicherung der richtigen Lage des Segmentes 11 in der Führungsaussparung 10 der Spulenbuchse 6 trägt noch ein Fuß 21 (Fig. 4) bei, welcher mit dem Segment 11 durch einen Stiftniet 22 verbunden ist, damit das Segment 11 seine Vorschubbewegung leicht ausführen kann.On the segment 11 (Fig. 2) a brake spring 16 is attached by means of a screw 15, in which the one The end of a tension spring 17 is suspended. This tension spring is provided in one on the circumference of the reel socket 6 Hat 18 led. The other end of the tension spring 17 is suspended in an opening 19 of the reel socket 6 »Die Brake spring 16 is used to ensure the correct position of the segment -11 in the guide recess 10 of the Spool socket 6. Another screw 20 arranged in the segment presses the brake spring 16 against the segment and serves to regulate the braking of the lower thread 9. To ensure the correct position of the segment 11 In the guide recess 10 of the reel socket 6 a foot 21 (FIG. 4), which with the segment 11 is connected by a pin rivet 22 so that the segment 11 can easily perform its advancing movement.

Auf dem Halter 4 (Fig. 7) ist mittels Schrauben 23,24 eine Konsole 25 befestigt, in der ein vertikaler Zapfen 26 angeordnet ist, um welchen ein Arm 27 verschwenkt werden kann. Zwischen dem Arm 27 und der Konsole 25 ist eine Druckfeder 28 eingelegt. Der Arm 27 wird mit Hilfe eines Bowdenzuges 29 gesteuert, der mit einer nicht dargestellten Vorrichtung, zur Ausschaltung einzelner Nadeln verbunden ist.On the holder 4 (Fig. 7) a bracket 25 is attached by means of screws 23,24, in which a vertical Pin 26 is arranged around which an arm 27 can be pivoted. Between the arm 27 and the console 25 a compression spring 28 is inserted. The arm 27 is controlled with the help of a Bowden cable 29, which with a device, not shown, is connected for switching off individual needles.

- 8 109849/0272 - 8 109849/0272

Auf einem Zapfen 30 (Fig·5) des Armes 27 ist ein doppelarmiger Bremshebel 31 schwenkbar gelagert» auf dem mittels Stiftnieten 32 ein Bremsarm 33 befestigt ist, welcher beim Ausschalten der entsprechenden Nadel auf der Stirnfläche der Spule 8 aufliegt. Dies erfolgt beim Ausschalten einer der Nadeln und beim Verschwenken des Armes 27 durch Einwirkung des Bowdenzuges 29. Bei. dieser Arbeit nähert sich dem Greifer 1 der doppelarmige Bremshebel 31, dessen unterer Arm bei einer bestimmten Verschwenkung des Armes 27 um den vertikalen Zapfen 26 gegen eine Kante 34 des Halters 4 aufliegt. Dabei kommt es zur Verschwenkung des Bremshebels 31 um den Zapfen 30 und somit zum Anpressen des Bremsarmes 33 an die Stirnfläche der Spule 8, Durch Einschaltung der bisher stillgesetzten Nadel und Lockerung des Bowdenzuges 29 kehrt der Arm 27 unter Einwirkung der Druckfeder 28 in die ursprüngliche Stellung zurück. Gleichzeitig wird der doppelarmige Bremshebel 31 unter Einwirkung einer am Arm 27 mittels der Schraube 36 befestigten Flachfeder 35 in eine Stellung weggedrückt, in welcher die Spule 8 nicht gebremst und eine Umlagerung des Unterfadens 9 über den Greifer 1 nicht verhindert^On a pin 30 (Fig. 5) of the arm 27 is a double-armed brake lever 31 pivotably mounted on to which a brake arm 33 is attached by means of rivets 32, which when switching off the corresponding The needle rests on the face of the bobbin 8. This takes place when one of the needles and is switched off when pivoting the arm 27 by the action of the Bowden cable 29. At. this work approaches that Gripper 1 of the double-armed brake lever 31, the lower arm of which at a certain pivoting of the Arm 27 around the vertical pin 26 against an edge 34 of the holder 4 rests. The brake lever 31 is pivoted about the pin 30 and thus for pressing the brake arm 33 against the face of the coil 8, by switching on the previously shut down Needle and loosening the Bowden cable 29, the arm 27 returns under the action of the compression spring 28 in the original position. At the same time, the double-armed brake lever 31 is under the action of an am Arm 27 by means of the screw 36 fixed flat spring 35 pushed away into a position in which the Bobbin 8 not braked and a rearrangement of the lower thread 9 not prevented by the gripper 1 ^

Die Bremsung der Spule 8 für den Unterfaden 9 ist, wie ersichtlich, von der Ausschaltung der einzelnen Nadeln abhängig, wobei die mechanische Bremsung der Spule 8 z.B. durch eine nicht dargestellte elektromagnetische Bremse und dergleichen ersetzt werden kann, welche mit der Ausschaltung der einzelnen NadelnThe braking of the bobbin 8 for the bobbin thread 9 is, as can be seen, from the switching off of the individual Needles dependent, the mechanical braking of the coil 8 being replaced by, for example, an electromagnetic brake, not shown, and the like can, which with the switching off of the individual needles

■ - 9 109849/0272 ■ - 9 109849/0272

passend synchronisiert ist und somit den Bowdenzug 29 ersetzt oder mit ihrem Kern direkt auf die obere Stirnfläche der Spule 8 einwirkt.is appropriately synchronized and thus replaces the Bowden cable 29 or with its core directly on the upper one The end face of the coil 8 acts.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende:The operation of the device is as follows:

Die ganze Vorrichtung, welche die unerwünschte Schlingenbildung des Unterfadens 9 verhindert, kommt dann zur Wirkung, sobald eine der Nadeln ausgeschaltet wird, wobei gleichzeitig die Abbremsung der entsprechenden Spule 8 im Greifer 1 erfolgt. Infolgedessen kann sich der Unterfaden 9 beim Vorschub in die Ecke nicht in der Spule 8 abspulen. Durch alleinige Abbremsung der Spule 8 kann sich zwar der Unterfaden nicht abspulen, es ist jedoch auch nicht möglich, das Werkstück ohne Durchreißen des Unterfadens 9 so fortzuschieben, daß die zweite wirksame Nadel das Nähen bis in die Ecke des Werkstückes durchführen kann. Damit sich beim Abbremsen der Spule 8 der Unterfaden 9 nicht abspult, aber auch beim Weiternähen mit einer Nadel nicht durchreißt, ist die Spulenbuchse 6 des Greifers 1 mit einer Einrichtung ausgerüstet, welche dies verhindert. Die Funktion dieser Einrichtung beruht darauf, daß der Unterfaden 9 aus der Spule 8 über das Segment 11 geführt wird, welches in der Führungsaussparung 10 am Umfang der Spulenbuchse 6 verschiebbar gelagert ist, wobei auf die eine Seite die Zugfeder 17 und auf die andere Seite der Zug des Unterfadens 9 in Richtung zum genähten Werkstück wirkt.The whole device, which prevents the undesired looping of the lower thread 9, then comes to Effect as soon as one of the needles is switched off, at the same time decelerating the corresponding one Coil 8 in the gripper 1 takes place. As a result, the bobbin thread 9 cannot move into the corner when it is fed the bobbin 8 unwind. By braking the bobbin 8 alone, the bobbin thread cannot unwind, however, it is also not possible to advance the workpiece without tearing through the lower thread 9 in such a way that the second effective needle can sew into the corner of the workpiece. So that when braking the bobbin 8 does not unwind the bobbin thread 9, but does not tear through when you continue sewing with a needle, the spool socket 6 of the gripper 1 is equipped with a device which prevents this. the The function of this device is based on the fact that the bobbin thread 9 is guided out of the bobbin 8 over the segment 11 which is slidably mounted in the guide recess 10 on the circumference of the spool socket 6, on one side the tension spring 17 and on the other side the train of the lower thread 9 in the direction acts on the sewn workpiece.

Bei weiterem Vorschub des genähten Werkstückes nachWith further advance of the sewn workpiece after

109849/0272 - 10 -109849/0272 - 10 -

- ίο -- ίο -

Ausschalten einer der Nadeln spannt sich der Unterfaden 9 der ausgeschalteten Nadel, wobei durch diesen Zug das Segment 11 in der Führungsausnehmuiig 10 der Spulenbuchse 6 um eine Entfernung verschoben wird, ■die im Verhältnis zu jener Entfernung steht, welche die eingeschaltete Nähnadel vom Moment des Ausschaltens der zweiten Nadel bis zum Moment des Fertignähens der Spitze in der Ecke des Werkstückes ausführt. Mit diesem Segment 11 wird der eigentliche Ausgleichsvorrat des Unterfadens 9 gebildet, welcher herausgezogen sein kann, ohne daß sich die Spule 8 drehen würde oder es zum Durchreißen des Unterfadens 9 kommen, könnte.When one of the needles is switched off, the bobbin thread is taut 9 of the switched-off needle, with the segment 11 in the guide recess 10 of the Coil socket 6 is shifted by a distance, ■ which is in relation to that distance, which the switched-on sewing needle from the moment the second needle is switched off until the moment the sewing is finished the tip in the corner of the workpiece. With this segment 11, the actual compensation supply of the lower thread 9 is formed, which is pulled out can be without the bobbin 8 rotating or the bobbin thread 9 tearing through, could.

Sobald die zweite wirksame Nadel die Ecke, d.i. die Spitze des genähten Werkstückes erreicht, bleibt diese in der unteren Stellung stehen, worauf sich das Werkstück verdreht und die eingeschaltete Nähnadel zurückzukehren beginnt, wobei sich gleichzeitig infolge des Zuges der Feder 17 das Segment 11 in der Spulenbuchse 6 der ausgeschalteten Nadel in die Ausgangsstellung einzuschieben beginnt. Unter der Ausgangsstellung ist jene Stellung zu verstehen, in welcher sich das Segment 11 vor dem Ausschalten der Nadel befand, so daß es hiermit zur Kompensation und Wiederinstandsetzung des Ausgleichsvorrates des Unterfadens 9 kommt. Durch Einschaltung der bisher stillgesetzten Nadel und gleichzeitiger Losbremsung der Spule 8 beginnt diese Nadel unter Fadenabzug von der Spule 8 gemeinsam mit der anderen Nadel dort wieder zu arbeiten, wo vordem das Nähen unterbrochen war, wobei es nicht zur BildungAs soon as the second effective needle hits the corner, i.e. reaches the tip of the sewn workpiece, this remains stand in the lower position, whereupon the workpiece rotates and the switched-on sewing needle returns begins, at the same time as a result of the tension of the spring 17, the segment 11 in the spool socket 6 the switched off needle begins to slide into the starting position. Below the starting position is to understand that position in which the segment 11 was before switching off the needle, so that it is hereby for compensation and restoration of the compensation supply of the lower thread 9 comes. By switching on the previously stopped needle and simultaneous braking of the bobbin 8, this needle begins to work again with the other needle, with the thread being withdrawn from the bobbin 8, where previously the Sewing was interrupted, whereby it did not lead to formation

109849/0272109849/0272

-.11 --.11 -

der unerwünschten Schlinge des Unterfadens 9 kam. Der Zug der Feder 17 ist so "bemessen, daß das Segment 11 "beim Sähen mit beiden Nadeln ununterbrochen in der Ausgangsstellung aufrechterhalten wird.the unwanted loop of the bobbin thread 9 came. The train of the spring 17 is so "dimensioned that the Segment 11 "continuous when sewing with both needles is maintained in the starting position.

- 12 -- 12 -

109849/0272109849/0272

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zur Verhinderung der Schlingenbildung im Unterfaden bei ausgeschalteter Nadel an doppe!- oder mehrnadeligen Nähmaschinen während des Nähens in den Ecken eines Werkstückes, ...1. Device for preventing loop formation in the bobbin thread with the needle switched off on double or multi-needle sewing machines while sewing in the corners of a workpiece, ... dadurch gekennzeichnet,characterized, daß für die Unterfadenspule (δ) «ine während der Ausschaltzeit der zugehörigen Nadel in Tätigkeit setzbare Stillsetzeinrichtung, z.B. Bremse (31,34, 35), vorgesehen istthat for the bobbin (δ) «ine during the Switch-off time of the associated needle, stop device that can be activated, e.g. brake (31,34, 35) is provided und daß zwischen Unterfadenspule (8) und Verbrauchsstelle eine einen begrenzten Fadenvorrat bildende Umlenkeinrichtung (11,16) für den Unterfaden angeordnet ist, aus welcher beim Weiterschieben des V/erkstückes während ausgeschalteter Nadel Faden entnehmbar ist und die sich bei Nachlassen der Fadenspannung selbsttätig wieder in ihre Ausgangsstellung zurückstellt. ,and that between the lower thread bobbin (8) and the point of use a limited thread supply is formed Deflection device (11, 16) arranged for the bobbin thread is the thread from which the thread is pushed forward while the needle is switched off can be removed and which automatically returns to its starting position when the thread tension is released resets. , 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Device according to claim 1,
characterized,
daß die Umlenkeinrichtung aus einem mit einer Fadenöse (12) versehenen Segment (11) besteht, welches in einer am Umfang der Spulenbüchse (6) vorgesehenen Führungsaussparung (10) eingesetzt ist und das in eine entgegengesetzt zur Spannung des Unterfadens wirkende Feder (17^ eingehängt ist.that the deflection device consists of a segment (11) provided with a thread eyelet (12), which is inserted into a guide recess (10) provided on the circumference of the bobbin case (6) and which is hooked into a spring (17 ^ acting opposite to the tension of the lower thread. - 13 -109849/027 2- 13 -109849/027 2
3» Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
3 »device according to claim 1,
characterized,
daß die Bremse (31,34,35) für die Unterfadenspule (8) auf einem durch die Ausschalteinrichtung für die Nadel betätigbaren Schwenkarm (27) angeordnet ist.that the brake (31,34,35) for the bobbin (8) on a swivel arm (27) that can be actuated by the switch-off device for the needle is arranged.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
4. Apparatus according to claim 3,
characterized,
daß der Schwenkarm (27) einen zweiarmigen, schwenkbar gelagerten Bremshebel (31) trägt, dessen einer Arm auf die Unterfadenspule (18) einwirken kann, während der einen Anschlag (34) am Halter übergreifende andere Arm mittels einer gleichfalls am Schwenkarm (27) angeordneten Feder (35) abgefedert ist.that the pivot arm (27) carries a two-armed, pivotably mounted brake lever (31) whose one arm can act on the bobbin (18), while the one stop (34) on the holder overlapping other arm is cushioned by means of a spring (35) also arranged on the swivel arm (27) is. Vorrichtung nach Anspruch 3,Device according to claim 3, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß zwischen der Konsole (25), auf welche der Schwenkarm (27) angeordnet ist, und dem mit einem zur Handsteuerung dienenden Bowdenzug (29) eine Druckfeder (28) eingelegt ist.that between the console (25) on which the pivot arm (27) is arranged and the one with a Bowden cable (29) used for manual control has a compression spring (28) inserted. 109849/0272109849/0272 LeerseiteBlank page
DE19681760559 1967-06-07 1968-06-05 Device to prevent the formation of loops in the bobbin thread when the needle is switched off on double or multi-needle sewing machines while sewing in the corners of a workpiece Pending DE1760559A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS415067 1967-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760559A1 true DE1760559A1 (en) 1971-12-02

Family

ID=5383586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681760559 Pending DE1760559A1 (en) 1967-06-07 1968-06-05 Device to prevent the formation of loops in the bobbin thread when the needle is switched off on double or multi-needle sewing machines while sewing in the corners of a workpiece

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT295300B (en)
DE (1) DE1760559A1 (en)
GB (1) GB1200988A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014554C1 (en) * 1990-05-07 1991-08-29 Pfaff Ag G M Bobbin capsule for multi-needle sewing machine - has 1st spring to give looper thread tension and 2nd spring to receive slack thread part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014554C1 (en) * 1990-05-07 1991-08-29 Pfaff Ag G M Bobbin capsule for multi-needle sewing machine - has 1st spring to give looper thread tension and 2nd spring to receive slack thread part

Also Published As

Publication number Publication date
GB1200988A (en) 1970-08-05
AT295300B (en) 1971-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1125742B (en) Thread trimmer on sewing machines
DE1284270B (en) Lockstitch sewing machine
DE4018829A1 (en) THREAD CUTTER IN A STITCHING MACHINE
DE3112032A1 (en) REEL REEL MECHANISM FOR A SEWING MACHINE
DE1660893A1 (en) Thread trimmer on lockstitch sewing machines
DE1813057B2 (en) Additional device for a button sewing machine
DE3930476A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC BOBBIN THREADING
DE807294C (en) Thread catcher for circular knitting machines
DE4009203C2 (en)
DE1760559A1 (en) Device to prevent the formation of loops in the bobbin thread when the needle is switched off on double or multi-needle sewing machines while sewing in the corners of a workpiece
DE2325609B1 (en) Double quilt stitch thread cutter - with provision of space above gripper for movement of thread catcher
DE636369C (en) Button sewing and winding machine
DE824426C (en) Circumferential thread dispenser for sewing machines
DE3336261C2 (en) Embroidery machine
DE1685087C3 (en) Thread cutting device for lockstitch sewing machines
CH693383A5 (en) Device for cutting a suture in a sewing machine and use of the device to pull the upper thread down.
DE911575C (en) Lockstitch shoe sewing machine
DE2141669A1 (en) Method for controlling the needle thread in sewing machines and sewing machines for its implementation
DE492188C (en) Lockstitch sewing machine for footwear with a connection between the sewing shaft and the needle carrier that loosens when the machine is switched off
DE480066C (en) Looper thread dispenser for sewing machines with cylindrical fabric carrier arm
DE827575C (en) Thread regulating device for sewing machines
DE398952C (en) Thread control for sewing machines
DE447041C (en) Front thread guide on festooning machines
DE146019C (en)
DE422546C (en) Lockstitch sewing machine