DE1759102B2 - Füllung für Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung - Google Patents

Füllung für Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung

Info

Publication number
DE1759102B2
DE1759102B2 DE1759102A DE1759102A DE1759102B2 DE 1759102 B2 DE1759102 B2 DE 1759102B2 DE 1759102 A DE1759102 A DE 1759102A DE 1759102 A DE1759102 A DE 1759102A DE 1759102 B2 DE1759102 B2 DE 1759102B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deformations
foils
film
filling
run
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1759102A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1759102C3 (de
DE1759102A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEREINIGTE KESSELWERKE AG 4000 DUESSELDORF
Original Assignee
VEREINIGTE KESSELWERKE AG 4000 DUESSELDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEREINIGTE KESSELWERKE AG 4000 DUESSELDORF filed Critical VEREINIGTE KESSELWERKE AG 4000 DUESSELDORF
Priority to DE19681759102 priority Critical patent/DE1759102C3/de
Priority claimed from DE19681759102 external-priority patent/DE1759102C3/de
Priority to AT224969A priority patent/AT284027B/de
Priority to CH427069A priority patent/CH486395A/de
Priority to FR6908896A priority patent/FR2005155A1/fr
Priority to NL6904732A priority patent/NL159068B/xx
Publication of DE1759102A1 publication Critical patent/DE1759102A1/de
Publication of DE1759102B2 publication Critical patent/DE1759102B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1759102C3 publication Critical patent/DE1759102C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • C02F3/103Textile-type packing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Füllung für Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung, bestehend aus langen, in den Reinigungsraum hängenden Folien.
Es ist bekannt, Füllungen für Tropfkörper aus stranggepreßten Kunststoffröhren herzustellen, die durch wabenförmig angeordnete Stege in zahlreiche Hohlräume mit großer spezifischer Oberfläche unterteilt sind. Bei diesen Füllungen, die lotrecht aufgestellt werden, sind zwangsläufig auch die Rieselflächen lotrecht, so daß nachteilig die Durchflußgeschwindigkeit zu groß und die Verweilzeit zu gering sein kann und Wassertropfen frei durchfallen können. Zudem verursachen derartige Füllungen relativ hohe Herstellungskosten und benötigen relativ große Transport- und Lagerräume.
Es ist des weiteren bekannt (Zeitschrift »Das Gas- und Wasserfach«, 108. Jahrgang [1967], Heft 24, S. 667 bis 673, insbesondere S. 671), mit gutem Reinigungserfolg verformte Kunststoffplatten als Füllungen für Tropfkörper zu verwenden. Die Anbringung plattenförmiger Füllungen, die in großer Zahl den Tropfkörper ausfüllen müssen, bereitet jedoch Schwierigkeiten, da die Platten wegen ihrer geringen Steifigkeit nur in beschränkter Größe und nur gesondert befestigt im Tropfkörper untergebracht werden können. Um mit einem geringen Transportvolumen auszukommen, werden die Platten an der Rinbaustelle zu Paketen unter meist ungünstigen Arbeits- und Klebebedingungen zusammengefügt. Die Pakete werden wegen der geringen Beanspruchbarkeit in mehreren Schichten durch gesonderte Tragkonstruktionen abgestützt. Diese Nachteile verursachen hohe Kosten und vermindern dadurch die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Der Austausch einzelner schadhaft gewordener Platten ist ohne größeren Aufwand kaum möglich.
Aus der US-PS 33 01 401 ist ein Tropfkörper zur biologischen Abwasserreinigung von der eingangs genannten Art bekannt, dessen Füllelemente aus langen, in den Reinigungsraum hängenden ebenen Folien bestehen. Da an den ebenen Folien das Wasser in Form einer glatten Schicht nach unten rinnen bzw. frei durchfallen würde und bei einer solchen Strömungsform der Stoffaustausch mit der Luft relativ gering ist. sind gemäß der genannten US-PS zur besseren Abwasserverteilung oberhalb der Folien winkelförmige Leitelemente angeordnet
Abgesehen davon, daß hierdurch zusätzliche Aufwendungen entstehen, wird die Luftzufuhr zu den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Folien stark behindert Die verbleibenden engen Schlitze reichen nicht aus, um den für eine ausreichende Reinigung erforderlichen Luftbedarf zu befriedigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hängende Füllung nach der aus der US-PS 33 01 401 bekannten Art zu schaffen, wobei eine Vergrößerung der wirksamen Oberfläche und verlängerte Fließwege unter Wahrung der erforderlichen Formstabilität bei möglichst leichter Ausführung erreicht werden sollen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die aus Kunststoff gebildeten Folien räumliche Verformungen aufweisen, die in Folienlängsrichtung derart wellenförmig oder zickzackförmig verlaufend ausgebildet sind, daß Wassertropfen nicht frei durchfallen können, daß die Folien nicht verformte Längsflächenteile aufweisen, daß die Verformungen die ursprüngliche Folienebene gleichmäßig nach beiden Seiten überragen und daß die Folien nebeneinander so angeordnet sind, daß die in Längsrichtung verlaufenden Verformungen der einen Folie in Folienansicht gesehen gegenläufig zu den Verformungen der benachbarten Folien verlaufen und sich so die Verformungen der nebeneinander aufgehängten Folien punktweise berührend überschneiden.
Durch die Formgebung vergrößert sich die wirksame Oberfläche der Füllung. Die nicht verformten Streifen erhöhen die Stabilität außerordentlich. Diese Streifen können bei der Formgebung des übrigen Teils der einzelnen Füllelemente unverformt bleiben und behalten hierdurch die ursprüngliche Dicke bei, während die Dicke der übrigen Teile infolge der durch die Verformung bedingten Flächenzunahme entsprechend reduziert wird. Gemäß der Erfindung wird also bei außerordentlich geringem Materialaufwand eine ausreichend hohe Tragfähigkeit erzielt.
Es ist vorteilhaft, die Verformungen mit einer Oberflächenfeinprofilierung zu versehen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß z. B. der biologische Rasen auf der Folienoberfläche besser haften bleibt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Ansicht einer aufgehängten Folie,
F i g. 2 eine Seitenansicht zweier nebeneinanderhängender Folien.
F i g. 3 den Schnitt nach der Linie III-III nach F i g. 1,
F i g. 4 die Ansicht je einer wellenförmigen Verformung von zwei nebeneinanderhängenden Folien.
In den F i g. 1 und 2 bedeutet 1 einen Tragbügel in Form eines Flacheisens, das in einen Umschlag 2 des oberen Folienendes hineingesteckt ist und an dem die Folie hängt. Die Folie ist in den Feldern 3 längswellenförmig so verformt, daß Wassertropfen nicht frei durchfallen können. Die Längsfiächenteile 4; 5 der Folie sind nicht verformt und daher weniger elastisch als die Felder 3. Infolge des kleineren Elastizitätsmoduls der Längsfiächenteile 4; 5 übernehmen diese die Hauptlast des mit der Wasserschicht und mit biologischem Rasen beladenen Filmes.
Die wellenförmige Verformung ragt, wie in F i g. 2
und 3 ersichtlich, nach beiden Seiten der ursprünglichen Folienebenc. hinaus. Dadurch wird eine vGn der Lotrechten abweichende Hängelage vermieden. Die Verformung ist derart, daß die offene Seite 6 größer ist als die Grundseite 7.
Nach F i g. 4 berühren sich die Verformungen 8 einer Folie mit den Verformungen 9 der benachbarten Folie an den Kreuzungspunkten 10. Die Verformungen 8; 9 dienen hierbei als Abstandhalter.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Füllung für Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung, bestehend aus langen, in den Reinigungsraum hängenden Folien, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kunststoff gebildeten Folien räumliche Verformungen {8; 9) aufweisen, die in Folienlängsrichtung derart wellenförmig oder zickzackförmig verlaufend ausgebildet sind, daß Wassertropfen nicht frei durchfallen können, daß die Folien nicht, verformte Längsfiächenteile (4:
5) aufweisen, daß die Verformungen (8; 9) die ursprüngliche Folienebene gleichmäßig nach beiden Seiten überragen und daß die Folien nebeneinander so angeordnet sind, daß die m Längsrichtung verlaufenden Verformungen (8) der einen Folie in Folienansicht gesehen gegenläufig zu den Verformungen (9) der benachbarten Folien verlaufen und sich so die Verformungen (8; 9) der nebeneinander aufgehängten Folien punktweise berührend überschneiden.
2. Füllung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Verformungen (8; 9) mit einer Oberflächenfeinprofilierung versehen sind.
DE19681759102 1968-03-30 1968-03-30 Füllung für Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung Expired DE1759102C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759102 DE1759102C3 (de) 1968-03-30 Füllung für Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung
AT224969A AT284027B (de) 1968-03-30 1969-03-06 Tropfkörper zur biologischen Abwasserreinigung
CH427069A CH486395A (de) 1968-03-30 1969-03-24 Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung
FR6908896A FR2005155A1 (en) 1968-03-30 1969-03-26 Bacterium bed for biological purification of waste waters - waters
NL6904732A NL159068B (nl) 1968-03-30 1969-03-27 Sijpelbed voor de aerobe zuivering van afvalwater.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759102 DE1759102C3 (de) 1968-03-30 Füllung für Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1759102A1 DE1759102A1 (de) 1971-05-27
DE1759102B2 true DE1759102B2 (de) 1975-11-13
DE1759102C3 DE1759102C3 (de) 1976-06-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AT284027B (de) 1970-08-25
FR2005155A1 (en) 1969-12-05
NL6904732A (de) 1969-10-02
NL159068B (nl) 1979-01-15
CH486395A (de) 1970-02-28
DE1759102A1 (de) 1971-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219130C2 (de) Kontaktkoerper fuer den waerme- und/oder stoffaustausch
EP0056083B1 (de) Füllung für Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung
EP2496342B1 (de) Gewelltes packungsgitter sowie geordnete, aus mehreren packungsgittern aufgebaute packung
DE2060178B2 (de) Grid-Austauschpackung für Kolonnen
DE1756150B1 (de) Luftpolsterplatte
DE3121351C2 (de)
DE2516078C3 (de) Systematisch aufgebaute Packung für Stoffaustauschkolonnen
DE3020564A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fluid-kontakt-vorrichtung
DE1293797B (de) Rieseleinbau fuer Kuehltuerme oder andere Behandlungseinrichtungen fuer Fluessigkeiten
DE1759102C3 (de) Füllung für Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung
DE1759102B2 (de) Füllung für Tropfkörper für die biologische Abwasserreinigung
DE202008008440U1 (de) Leichtbauplatte
DE1287096B (de) Rieseleinbau fuer Kuehltuerme
EP3535539A1 (de) Einbaueinrichtung für eine vorrichtung zur behandlung eines nutzfluids mit einem arbeitsfluid
DE2312649B2 (de) Waerme- und/oder massenaustauscher mit unmittelbarem kontakt einer fluessigkeit und eines gases
WO2014019559A1 (de) Bauelement mit lichtdurchlässigen eigenschaften, seine multiplen anordnungen und herstellungsverfahren
DE102004045278B4 (de) Dehnungsfugenstreifen
DE202016101597U1 (de) Einbauelement zum Einbau in einer Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Fluids, insbesondere Gases wie z. B. Luft
DE3317697C1 (de) Fuellmaterial aus Kunststoff fuer Tropfkoerper
DE2527143A1 (de) Fuellmaterial fuer rieseltuerme, insbesondere fuer biologische tropfkoerper
DE3346998C2 (de)
DE10357307A1 (de) Kontaktkörper, insbesondere für einen Verdunstungsbefeuchter, und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktkörpers
DE3209846C2 (de) Eckverbinder für plattenförmige Körper zur Schaffung von Schaugestellen o.dgl.
DE2805971B2 (de) Abstandhalter für den Stahlbetonbau
DE2208577A1 (de) Füllungsglied für Wasserkühltürme

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)