DE1758804U - Betrachtungsvorrichtung fuer diapositive. - Google Patents

Betrachtungsvorrichtung fuer diapositive.

Info

Publication number
DE1758804U
DE1758804U DE1957F0012958 DEF0012958U DE1758804U DE 1758804 U DE1758804 U DE 1758804U DE 1957F0012958 DE1957F0012958 DE 1957F0012958 DE F0012958 U DEF0012958 U DE F0012958U DE 1758804 U DE1758804 U DE 1758804U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slides
box
frame
slide
viewing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957F0012958
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG filed Critical Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority to DE1957F0012958 priority Critical patent/DE1758804U/de
Publication of DE1758804U publication Critical patent/DE1758804U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

  • pgrçltio rr ; l.. Q jï : W : l.. iür, : Q ! o.. si ti v
    Betr rrichtmir-p o sitize
    DieNeuerung betrifft eine Betrachtungavorrichtun
    für Diapositive.
    Es ist vorgeschlagen worden Diafilmrähmohen so aus-
    zugGstalten daß sie nach Art einer Flaohkartei in flachen
    Rahmenschwenkbar angeordnet werden kennen.
    DieNeuerung betrifft eine hierfür besonders geeignete
    DetrachtungGvorriohtung, die es englicht, edes einzelne
    Dia zu betrachten, ohne es aus dem Rahmen herauszunehmen.
    Zudiesem Zweck ist ein keilförmiger Kasten mit schräge
    - J,.
    liegenderMattscheibe zum Auflegen der Diapositive und einer
    Lichtquelle und gegebenenfalls einer Batterie vorgesehen ?
    der mit Führungen fur ein die Diapositive nach Art einer
    Plachkartoi enthaltende. s ahmeDmagasin versehen ist. Vor-
    zugsweise ist der Kasten einseitig ausgespart) so daß er
    querzum arteirabmen in den Diapositivstapel einschiebbar
    ist.
    In einer weiteren kami der der Kasten im
    U terteil mit Führungen versehen sein ao daß er auf dem
    Karteirahmen oder der Karteirahsie. n in ihm in Längsrichtung
    verschiebbar ist, wobei der Kastenunterteil vorzugsweise soweit ausgespart sein kann, daß er über dem flachliegenden Diapositivstapel in einer Richtung federnd hinweggleitet ;
    inder ändern Richtung jedoch seine untere Keilkante das
    jeweils nächstliegende Diapositiv aufrichtet und vor die Mattscheibe klappt. Damit ein bestimmtes Diapositiv schnell ausgewählt und aufgeklappt werden kann, ist der Rahmen zweckmäßig mit einer Zahlenteilung versehen, mit deren Hilfe der
    Kasten auf ein bestimmtes Diapositiv eingestellt werden
    positiv eingestellt werden
    kann. Der Kasten ist vorzugsweise noch mit einer Lupe an einem Ausleger ausgestattete der den Auf- und Abklappraum der Diapositive unbehindert läßt.
    Die Anordnung ist anhand einer Betrachtmigsvorriehtung
    mit Lupe und Mattscheibe beschrieben. Es ist jedoch ein-
    leuchtend, daß die neue Dagazinausgestaltung auch auf Pro-
    werden kaim.
    Auf der Zeichnung ist ein Ausfdhrungsbeispiel des
    Neuerungsgegenstandes dargestellte und swar zeigt
    Fig.1 ein Diapositivrärunchen für das neue Magazin,
    Fig. 2 einen Querschnitt durch den Rucken des Rähmchens
    Fig., 5 eine Ansahl! Rähmchen in einem Flachmagazin'-
    rahmen in Verbindung mit einem Betrachter ?
    Fig. 4 einen Längsschnitt durch agasin und Betrachter,
    Fig. 5 eine Seildarstellung der Rabmchenbefestigung
    amilagazinralimen und
    Fig 6 einen Querschnitt in Ebene VI-VI der Fig. 5.
    DemAusführungsbeispiel ist ein Rähmchen sugrundeelegt ?
    das aus Karton besteht ; wobei die zwei Fensterhälften 3.
    - und 2 durch einen Falz 3 miteinander verbanden sind. Die
    Innenflächen sind mit einer Klebstoffschicht 4 überzogen,
    so daß nach dem Einlegen des Filmdias beide Hälften 1 u. 2
    aufein,mdergeklappt u1d miteinander verklebt werden können.
    Der alsräcken 3 läuft in zwei Zapfen 5 und 6 aus, die durch
    einen eingelegten Draht gebildet werden. Die Eaken der
    Fensterhälften l und 2 sind im Falz 3 mit Aussparungen 7
    und 8 versehent so daß die Sapfen 5 und 6 nicht über den
    Umriß des Rähnchens hinausragen, die Klappbewegung im Flache
    kartöirähmen jedoch nicht behindert T ? ird.
    0
    Durch diese Ausgestaltung können die Diarähmchen mit
    ihren Zapfen 5 und 6 in die seitlichen Schienen 9 und 10
    des flachen Clael-Len 11 eingehüngt vierdeii. Dieser
    Rahmen 11 kann/unmittelbar in Verbindung mit einem geeig.
    neten Betrachter 12 oder einem J ? rojei : tor benutst werden.
    Der Betrachter 12 besteht aus eines keilförmigen Kasten
    deasen vordere Schrägfläohe 13 mit einer Mattscheibe 14
    versehen ist und der. im Inneren eine Lichtquelle 21 und
    gegebenenfalls eine Batterie mit Schalter enthält. Ein
    U-fSrsigerDügel 15 trgt eine Betrachtungslupe 16, wobei
    der Bügel 15 so ausgebildet ist daß die Diarähsichen 1
    zwischen diesem BagGl hindurch auf die Mattscheibe 14 und
    vondieser nieder fortgoklappt uerden können
    Die Bodenflächö des Kastens 12 besitzt zwei Führungs-
    en 17518 welche den Schienen 910 des-Magazinrahmenp 11-
    angepaßt sind so daß der Kasten 12 auf dem Magasirahaien
    hin-undhergeschoben, werden kann. Der Abstand der unteren
    Kante 19 der Schyägfläche 13 liegt soweit über den Nuten
    17718e daß diese'beim Verschieben des Kastens 12 nach hinten
    (Fig 3) federnd über die freien Kanten der Diarähmchen 11
    r, ils
    gleitet, so daß in umgekehrter Bewegungsrichtung das jeweils
    nächstliegende Rü-hmchen 1 in seiner freien Kante erfaßt
    und vor die Liattscheibe geklappt wird< Durch Vor"und Zurück-
    'schieben des Rahmens il oder bei feststehendem Rahmen des
    Kastens 12 kann also das Bildwechseln erfolgen Der Rahmen 11
    kawi hierzu mit einer Zaiilcnointeiltmg 20 versehen sein
    welche die Auswähl eines bestimmten Diapositivrahmens des
    Hagasins.Iagaziiis ü--nd gest'attet.
    DieFührunganuten 1718'können auch einseitig offen
    sein so daß der Kasten 12 seitlich in den Diapositiv-
    Stapel'eingeachoben werden kann. Ebenso kann auch für den
    Rahmen-ll im Betrachter eine auch nach unten geschlossene
    Führung angebracht seine so daß der fiabi-nen nur von vorn
    oder hinten in den Kasten eingeachoben werden Jann'.
    ZurAufnahmn der Zapfen 5 Rd 6 der Diarähmehen l ent-
    halten die. seitlichen Schienen 9 und 10 des Rahmens 11 weck
    mäßig halbkreisförmige Öffnungen 22 die durch eine mit den
    Gegenhalften 23 dieser Öffnungen versehenen Schiene 24 vor-
    schlossenwerden die ua. ein Scharnier-25 sn den ochienen
    9 und 10 schwenkbar sind und in die Schließstellung gemäß
    Fig. 5 durch, eine Feder 26 gesmmgen werden. Zur Er"
    Icichteung des Heyausnemens er Rähchen l Ssnen diese
    Schienen 25 mit einem nach Tmten ragenden Griff 2 ? ver-
    "''
    sehen sein (vergl. Fig.
    Esist einleuchtende aß die gleiche grundsätzliche
    Itlagasin- nd Weehseleinrichtung auch an Projektoren an
    wedbar ist wenn diese mit. einer entsprechenden Führung
    für den Rahmen versehen sind.

Claims (1)

  1. ehe :Detrachtimgsvorrichtmig ür Diapositive'-gekeim'" . seichnet durch einen keilförmigen Kasten mit sehräglie senderMattscheibe sum. Anliegen der. Diapositive-der mit Führungen für einen die'Diapositive nach Art einer 'laeh kartei enthaltendes Rahmersaagaain versehen ist. 2 Betrachtungsvoryichtung nach Anspruch 1 dadurch geennseichnet : daß der Hasten einseitig ausgespart ist, s. o' daß er quer zum Karteirähmen in den'Diapositivstapel einschiebbar iat 3BetrachtungSTorrichtung nach AnspmcK 1 adrch ekennseichnet) daß-der Kästet im Unterteil mit Führungen vergehen ist so daß er auf des. Karteirahmen oder der Ka. vteirabmen in ihm in ist.. naolz Imsi) i-, Ach 39 daduroh gekennzeichnete daß das Kastenunterteil soweit ausgespart ist, daß er iiber den flach2. iegea. den Diapositistapel federn hinweggleitet so daß seine-untere Keilkante ia. einer Richtung die Diapositive aufrichtet, nd vor dieNattseheibe kappt. 5. BetrachtungBTorrichtung na. ch Anspruch 3 oder 4 dadurch gekenlzeichnete daß der Rahmen äit einer Zahlen teilung versehep. ists die den Kasten bsw.. Rahmen suf ein ,
    6,Betrachtungovoriehtung nach einem der Ansprache l bis 4t dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten mit einer Lupe an einem Ausleger versehen iat, der dan Auf-und Abklapprattm der Diapooitive. nicht freiläßt, 7.Betyachtungsvoryichtung in den dargestellten und beschriebenen omen,
DE1957F0012958 1957-04-09 1957-04-09 Betrachtungsvorrichtung fuer diapositive. Expired DE1758804U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0012958 DE1758804U (de) 1957-04-09 1957-04-09 Betrachtungsvorrichtung fuer diapositive.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0012958 DE1758804U (de) 1957-04-09 1957-04-09 Betrachtungsvorrichtung fuer diapositive.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1758804U true DE1758804U (de) 1957-12-27

Family

ID=32782960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957F0012958 Expired DE1758804U (de) 1957-04-09 1957-04-09 Betrachtungsvorrichtung fuer diapositive.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1758804U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654244C (de) Brillenetui mit ueberschiebbarer Verschlusskappe
DE1758804U (de) Betrachtungsvorrichtung fuer diapositive.
DE324101C (de) Bildtraeger fuer optische Apparate
DE903038C (de) Film-Leistenfassung fuer schwarz-weisse und farbige Negativ- und Positiv-Filme
DE4406153C1 (de) Wiederverwendbarer Tischaufsteller
DE1472297C3 (de) Rahmen für Diapositive
DE439174C (de) Schau- und Projektionsapparat fuer Bildfilme und -baender
DE335969C (de) Filmpackrahmen
DE902612C (de) Sichtkartei
DE629695C (de) Einrichtung zum Halten von Negativen ueber Ausschnitten eines Albumblattes
DE1096068B (de) Sichtordner
DE836887C (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Photofilmstreifen
DE759342C (de) Verfahren zur Herstellung von betrachtungsgerechten Stereodoppel-bildern durch Kontaktkopieren von zusammenhaengenden Negativbildern
DE944634C (de) Stereobetrachtungsgeraet fuer rueckseitig zu beleuchtende Stereobilder
DE506504C (de) Transportkasten fuer Reklamebildwerfer mit eingebautem Bildschirm
DE851455C (de) Vergroesserungsansatz
DE1026988B (de) Zusammenlegbares Stereoskop
DE937330C (de) Einrichtung zur photographischen Aufnahme von Kennzeichen bei Roentgenschirmbildaufnahmen
DE1497633C3 (de) Sammelmagazin für Diapositive
DE848274C (de) Filmhaltevorrichtung an Bildwerfern zum Projizieren von aus dem Band eines Normalfilms ausgeschnittenen Einzelbildern
DE695538C (de) Album fuer durchsichtige Bilder
DE640784C (de) Bereitschaftstasche fuer photographische Aufnahmeapparate
DE1819580U (de) Diapositiv-raehmchen, insbesondere aus pappe.
DE1008928B (de) Zusammenklappbare Betrachtungsvorrichtung fuer gerahmte Einzelbilder und ungerahmte Filmbilder
DE7203294U (de) Diaprojektor