DE1758759U - Mottensicherer kleiderbuegel. - Google Patents

Mottensicherer kleiderbuegel.

Info

Publication number
DE1758759U
DE1758759U DESCH17464U DESC017464U DE1758759U DE 1758759 U DE1758759 U DE 1758759U DE SCH17464 U DESCH17464 U DE SCH17464U DE SC017464 U DESC017464 U DE SC017464U DE 1758759 U DE1758759 U DE 1758759U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothes hanger
moth
proof
balls
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH17464U
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH17464U priority Critical patent/DE1758759U/de
Publication of DE1758759U publication Critical patent/DE1758759U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/1407Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/54Dust- or moth-proof garment bags, e.g. with suit hangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/18Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for wearing apparel, headwear or footwear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Max S c h m i d t, Fabrikant, Ansbach, Am Drechselsgarten 6.
  • Beschreibung "Mottensicherer Kleiderbügel Ein grosser Gebrauchsartikel ist ein Kleiderbügel, wie er seit Jahren aus Holz und teilweise auch aus Kunststoff hergestellt wird. Ein weiterer Artikel, der zeitweise in jedem Kleiderschrank zu finden ist, sind die Mottenkugeln. Die Mottenkugeln werden meistens lose in den Kleiderschrank gelegt. Neuerdings sind auch kleine Behälter bekannt geworden, in denen dann eine Anzahl Mottenkugeln zusammen angeordnet sind. Naheliegend wäre jedoch einen Kleiderbügel zu schaffen, der beide Kleiderschrank-Atributte in sich vereinigt.
  • Aus diesem Grunde wurde der nachstehend beschriebene mottensichere
    Kleiderbügel konstruiert. Das Wesentliche dieser Erfindung liegt
    darin, dass in einem Kleiderbügel, zweckmässig links und rechts, Aufhängevorrichtungen, je ein, zweckmässig also 2 verschliessbare Behälter angeordnet sind. In diese verschliessbaren Behälter kann jeweils eine Muttenkugel eingelegt werden. Die Behälterwandungen sind durchbrochen, sodaß der mottenstörende scharfe Geruch des Naphtalins nach aussen'dringt* Der Behälter selbst kann mittels Schraubgewinde durch eine Verschraubungskappe, oder mittels Stecksitz durch eine Steckkappe nach Einlegen der Mottenkugeln, oder Parfümkugeln geschlossen und wieder geöffnet werden. Wichtig ist, dass der Mottenkugel-Duft sich der Umgebung mitteilt.
  • Bekanntlich müssen die Kleider gegen Mottenfrass vom Frühjahr bis zum Herbst geschützt werden. Zu dieser Zeit ist der Kleiderbügel zweck" mässig mit Mottenkugeln zu versehen. In der übrigen Zeit des Jahres wo keine Mottenfraßgefahr besteht, können anstelle der Mottenkugeln in diese Behälter Parfüm-oder Duftkugeln eingelegt werden, was ebenfalls als sehr angenehm empfunden wird. Sowohl Mottenkugeln als auch Duftkugeln können auch in anderer Form, z. B. Tablettenform geliefert werden.
  • Bezüglich der Herstellung dieses mottensicheren Kleiderbügels erscheint es. zweckmässig, wenn zur Versteifung des Kleiderbügels, um den Kunststoff zu sparen, ein Versteifungsdraht eingelegt und allseits mit Kunststoff umspritzt wird. Dadurch erhält der Kleiderbügel eine grössere Stabilität und Festigkeit.
  • Man kann natürlich auch das Aufhängeteil dieses Drahtes, welches oben aus dem Kleiderbügel herausragt, ungespritzt lassen. Ebenfalls kann man den Kleiderbügel wie aus der beiliegenden Zeichnung ersichtlich an den beiden unteren Enden mit einer Aufhängevorrichtung für Röcke u. dgl. versehen. Weiter kann man am Unterteil des Kleiderbügels einen Draht, zweckmässig in der Mitte, nach oben gewölbt, anordnen, auf welchem sogen. Kleider-Klammern in Form von Wäscheklammern nach rechts und links geschoben werden können, damit man jedes Kleidungsstück, besonders Damenröcke u. dgl. aufhängen kann. Dasselbe gilt für kleinere Wäschestücke. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist in beiliegender Zeichnung dargestellt. Es bezeichnet : Fig. 1 = Einfacher Kleiderbügel : 2 = Facon-Kleiderbügel "3, 4, 5, 6 = Querschnitte A-B-C-D Die einzelnen Positionen bedeuten : 1 = Kleiderbügel, 2 = Behälter-Verschlusskappe, 3-Öffnungen, 4 = Behälter, 5 = Mottenkugel oder Duftkugel, 6 = Haken, 7 = Klammer, 8 = Kleiderbügel-Aufhänghaken, 9 = Aufhängehaken, 10 = Faoonbügel, 11 = Metalleinlage, 12 = Querstange.

Claims (1)

  1. / 20 ttNtOnapruch
    l.) Mottensicherer Kleiderbügel, durhgekennzeohnetdass in dass in
    dem Körper des zweckmäßig aus Kunststoff gespritzten Kleiderbügels ein oder mehrere Behälter verschliess-und aufschliesabar derart angeordnet sind, dass das faltenfreie Aufhängen der Kleider nicht beeinträchtigt wird und durch entsprechend angeordnete Durchbrechungen der Behälterwandungen und oder der Verschlusskappe der Behälterinhalt, Mottenkugeln, Parfüumkugeln oder Tabletten, sich der Umgebungsluft mitteilen.
    2.) Mottensicherer Kleiderbügel, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter mit Mottenkugeln und oder Duftkugeln gefüllt sind. 3.) Nottensicherer Kleiderbügel, nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge-
    kennzeichnet, dass die Mottenkugeln oder Duftkugeln MiotMM !
    Tablettenformaufweisen. 4.). Nottensicherer Kleiderbügel, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
    gekennzeichnet, dass die Behälterdurchbrechungen am Unterteil des Kleiderbügels angeordnet sind.
    5.) Mottensicherer Kleiderbügel, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel aus Kunststoff gespritzt ist, wobei eingelegte Versteifungsbleche oder Versteifungsdrähte ganz oder teilweise mit Kunststoff umapritzt sind.
    6.) Kottensicherer Kleiderbügel, nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Kleiderbügel Halteklauen angeordnet sind.
    7.) Mottensicherer Kleiderbügel, nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Kleiderbügel eine oder mehrere Reklamebezeichnungen oder Schriften angeordnet sind.
    8.) Mottensicherer Kleiderbügel, nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Kleiderbügel Kleider-Aufhängeklammern angeordnet sind.
DESCH17464U 1956-05-04 1956-05-04 Mottensicherer kleiderbuegel. Expired DE1758759U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17464U DE1758759U (de) 1956-05-04 1956-05-04 Mottensicherer kleiderbuegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17464U DE1758759U (de) 1956-05-04 1956-05-04 Mottensicherer kleiderbuegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1758759U true DE1758759U (de) 1957-12-27

Family

ID=32792134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH17464U Expired DE1758759U (de) 1956-05-04 1956-05-04 Mottensicherer kleiderbuegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1758759U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758759U (de) Mottensicherer kleiderbuegel.
DE1833739U (de) Schuhgarderobe.
DE1953631A1 (de) Buegelfoermiger Halter zur Aufnahme von Krawatten,Guerteln od.dgl.
DE931194C (de) Vorrichtung zum geordneten Aufhaengen einer Mehrzahl von Hosen in Textilbetrieben
DE3939873A1 (de) Mehrfach-kleiderbuegel
CH347426A (de) Hohlbüste zum Ausstellen von Kleidungsstücken
DE1800417U (de) Vorrichtung zum halten von kleidungsstuecken auf kleiderbuegeln.
DE1848222U (de) Vorrichtung zum trocknen von waeschestuecken od. dgl.
CH88302A (de) Reklameständer, der auch zur Aufnahme von anderen Gegenständen dient.
CH327661A (de) Einrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken
DE1832162U (de) Vorrichtung zum verhindern des abrutschens von kleidungsstuecken.
DE1886659U (de) Zusatz-vorrichtung fuer kleiderbuegelhaken.
DE1753147U (de) Kugelschreibermine.
DE1917934U (de) Klemmbuegel mit einem laenglichen arm zum aufhaengen von in einem beutel verpackten bekleidungsstuecken.
DE7034019U (de) Kleiderhalter, beispielsweise hosen- und/oder jacketthalter.
DE1927768U (de) Kleiderbuegel mit haltevorrichtung fuer hosenspanner.
DE1825914U (de) Seifenaufhaenger.
DE1611616U (de) Kleideraufhaengebuegel.
DE1807468U (de) Flaschentransportgeraet.
DE1904668U (de) Kleiderhaken fuer gewerbliche nutzung.
DE1865219U (de) Ablegegeraet fuer kleidungsstuecke und gebrauchsgegenstaende.
DE1698504U (de) Vorrichtung aus draht zum trocknen von kleidungs- und waeschestuecken.
DE1786520U (de) Flurgarderobe mit ziereinlage od. dgl.
DE6926280U (de) Wandhaengekasten
DE1985853U (de) Vorgefertigtes bekleidungsstueck.