DE1755707A1 - Warning device for vehicles - Google Patents

Warning device for vehicles

Info

Publication number
DE1755707A1
DE1755707A1 DE19681755707 DE1755707A DE1755707A1 DE 1755707 A1 DE1755707 A1 DE 1755707A1 DE 19681755707 DE19681755707 DE 19681755707 DE 1755707 A DE1755707 A DE 1755707A DE 1755707 A1 DE1755707 A1 DE 1755707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
warning device
warning
vehicles
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681755707
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Kaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681755707 priority Critical patent/DE1755707A1/en
Publication of DE1755707A1 publication Critical patent/DE1755707A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/40Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using smoke, fire or coloured gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied

Description

Warnvorrichtung für Fahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Warnvorrichtung für Pahrzeuge insbesondere zum frühzeitigen Warnen nachfolgender Fahrzeuge bei Unfällen oder sonstigen Gefahren. Die bisherigen Warneinrichtungen für Fahrzeuge sind im wesentlichen nur darauf abgestellte eine augenblickliche Gefahrenquelle durch Warndreiecke , Warnfackeln oder Warnblinkeinrichtungen frühzeitig erkennbar zu machen. Dagegen besteht aber bisher noch keine ausreichende Warnmöglichkeit für plötzlich auftretende Gefahren= die insbesondere bei dicht aufeinander folgenden Fahrzeugen vielfach Massenunfälle insbesondere Auffahrunfälle hervorrufen, da der jeweilige klahrer nur eben die Bremslichter des vor ihm fahrenden Fahrzeugsund nicht eine längere Fahrzeugreihe übersehen kann. Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Warnvorrichtung zu aehaffen@die auch über eine lange Fahrzeugreihe hinweg von jedem Fahrer in der Reihe leicht erkannt werden kann, so daß er schon in großem Abstand von der Gefahrenstelle sofort bei auftretender Gefahr und nicht erst nach erfolgter Reaktion seines in der Reihe vor ihm fahrenden Fahrers die Geschwindig- keit seines Fahrzeuges in einer Weise herab setzten kann, so daß auch der nachfolgende Fahrer nicht in die Gefahr kommt aufzufahren. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine am Fahrzeug anzubringende nach oben gerichtete Abschußeinriehtung für Signalraketen oder Leuchtkugeln in Verbindung mit einer gewollt zu betätigenden und bzw, oder bei Unfall selbsttätigende Einrichtung gelöst.Warning device for vehicles The invention relates to a warning device for vehicles, in particular for the early warning of vehicles following behind in the event of accidents or other dangers. The previous warning devices for vehicles are essentially only aimed at making an instantaneous source of danger recognizable at an early stage by means of warning triangles, warning flares or hazard warning lights. On the other hand, there has not yet been a sufficient warning possibility for suddenly occurring dangers = which often cause mass accidents, especially rear-end collisions, especially in closely spaced vehicles, since the respective klahrer can only overlook the brake lights of the vehicle in front of him and not a long row of vehicles. In contrast, the invention is based on the object of providing a warning device @ which can easily be recognized by any driver in the row even over a long row of vehicles, so that he is already at a large distance from the danger point immediately when a danger occurs and not only after it has occurred Reaction of the driver in the row in front of him can reduce the speed of his vehicle in such a way that the following driver does not run the risk of colliding. According to the invention, this object is achieved by an upwardly directed launching device for signal rockets or flares in connection with a device that is deliberately actuated and / or self-actuating in the event of an accident.

Mit der Warnvorrichtung gemäß der Erfindung kann der l'ahrer eines Fahrzeuges bei Auftreten einer Gefahr mindestens eine Signalrakete oder Leuchtkugel nach oben abschiessen und dadurch die nachfolgenden Fahrer einer sehr langen Fahrzeugreihe gleichzeitig warnen. Für die Warnung benötigte Zeit wird dadurch wesentlich verkürzt und es wird in einer i#Iahrzeugreihe nicht mehr die Warnung allein durch Betätigung der Bremsen von Fahrzeug zu Fahrzeug fortgesetzt. Die Abschußeinrichtungfür die Signalraketen bzw. Leuchtkugeln können in sehr einfacher, sicherer Weise am Fahrzeug angebracht werden. So ist es im Rahmen der Erfindung möglich die Abschußeinrichtung in die Fahrzeugkarosserie, beispielsweisem einen Kotflügel einzubauen. Es ist auch möglich die Abschußeinrichtung oberhalb des Fahrzeugdaches, beispielsweise mittels eines Bügels anbringbar auszubilden. Um die Abschußeinrichtung und Ihre Ladung gegen Witterungseinflüsse, insbesondere Feuchtigkeit zu schützen, ist es im Rahmen der Erfindung besonders vorteilhaft, wenn die Abschußeinrichtung mittels eines beim Abschuß zu zer- störenden Deckele,beispielsweine aus Kunststoff nach oben abgedichtet ist. Dieser Deckel kann dann bei jedem erneuten Laden der Abechußeinrichtung e=euert werden. En ist aber auch im Rahmen der Erfindung ade lieh die Abschußeinrichtung mittels eine® von der Auslöseeinrichtung gesteuerten sich öffnenden Krakels nach oben abzudichten. Die Auslöseeinrichtung enthält vorzugsweise einen am Amaturenbrett des Fahrzeuge angebrachten Auslöseeobtlter! damit der Fahrer bei Erkennen einer Gefahr die di,gml- rakete oder Leuchtkugel gewollt auslösen kann. Vorteil- haft kann im Rahmen der Erfindung die Aueltfseeinricht auch am Fahrzeug verteilt angebrachte StQSeeäalter ent- halten, so dass die Signalrakete oder Leuchtiffl l selbst- tätig ausgelöst wird: wenn das Fahrzeug einen entepreoh.. enden Stoss aufnimt. Diese Stosschalter sind vorsnge.- Waise hinter Stosstangen, Blechteile oder besonderen zusammenzudrückenden. Schutzgehäusen anzuordnen, damit sie wirklich nur bei Unfall und nicht schon bei narr.. hältnismänsig schwachem Stoss ansprechen. Zwei Ausfüärungebeispiele der Erfindung on folgen,- den anhand der Zeichnääsr erläuterte 39 st Fig. 1 einen Personenkraftwagen mit Warnvorrichtung gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung; Figo 2 einen Sattelschlepper mit einer Warnvorrichtung in abgewandelter Ausführungsform der Erfindung; Fig. 3 einen hinter einer Stoßstange angeordneten - Stoßschalter für eine Vorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 4 am rückwärtigen Teil eines Lastkraftwagens angebrachte Stoßschalter für eine Vorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 5 die obere Abdichtung der Abschußeinrichtung in einer Ausführungsform der Erfindung und Fig. 6 den oberen Teil einer Abschußeinrichtung mit Deckel in einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung.With the warning device according to the invention, the driver of a vehicle can shoot at least one signal rocket or flare upwards when a danger occurs and thereby warn the following drivers of a very long row of vehicles at the same time. The time required for the warning is thereby significantly shortened and the warning is no longer continued in a row of vehicles solely by actuating the brakes from vehicle to vehicle. The launching device for the signal rockets or flares can be attached to the vehicle in a very simple, safe manner. Thus, within the scope of the invention, it is possible to install the launching device in the vehicle body, for example a fender. It is also possible to design the launching device so that it can be attached above the vehicle roof, for example by means of a bracket. In order to protect the launching device and its load against the effects of the weather, in particular moisture, it is particularly advantageous within the scope of the invention if the launching device is to be destroyed by means of a disturbing cover, for example made of plastic is sealed at the top. This lid can then be used at e = euert each time the firing device is reloaded will. But En is goodbye within the scope of the invention borrowed the launcher from the Release mechanism controlled opening craquelure to seal at the top. The triggering device preferably contains an am Triggering obtlter attached to the vehicle's dashboard! so that when a danger is detected, the driver can use the di, g ml - can trigger a rocket or flare on purpose. Advantage- The Aueltfseeinricht may be liable within the scope of the invention StQSeeäalter attached to the vehicle hold so that the signal rocket or flare active is triggered: when the vehicle has an entepreoh .. end shock absorbs. These shock switches are veering. Orphan behind bumpers, sheet metal parts or special to be squeezed. To arrange protective housings so they really only in the event of an accident and not already in the case of a fool. address a relatively weak shock. Follow two examples of the invention on, the 39 s g « t explained on the basis of the drawing 1 shows a passenger car with a warning device according to the invention in a perspective view; 2 shows a semi-trailer with a warning device in a modified embodiment of the invention; 3 shows a shock switch arranged behind a bumper for a device according to the invention; 4 mounted on the rear part of a truck push switches for a device according to the invention; 5 shows the upper seal of the launching device in one embodiment of the invention; and FIG. 6 shows the upper part of a launching device with cover in a modified embodiment of the invention.

Im Beispiel der Fig. 1 ist bei einem Personenkraftwagen 1 in einem Kotflügel, beispielsweise dem vorderen rechten Kotflügel 2 oder untg die Motorhaube 3 eine nach oben gerichtete rohrförmige Absohußeinriohtung 4 für eine Signalrakete oder Leuchtkugel eingebaut. Diese Absohußeinriohtung 4 kann für elektrische Zündung oder auch für mechanische Zündung mit elektrischer Auslösung ausgebildet sein. Sie ist wie in den Pia. 5 und 6 angedeutet an ihrer Oberseite verschlossen, damitkeine Feuchtigkeit und kein Schmutz in das Rohr der Absohußvorriohtung 4 ge- langen können. In the example of FIG. 1, an upwardly directed tubular Absohußeinriohtung 4 for a signal rocket or flare is installed in a car 1 in a fender, for example the front right fender 2 or underneath the hood 3. This Absohußeinriohtung 4 can be designed for electrical ignition or for mechanical ignition with electrical triggering . She is like in the pia. 5 and 6 indicated closed at its upper side to prevent moisture and dirt can long in the tube of the Absohußvorriohtung 4 overall.

Im Beispiel der Pia* 1 ist die Absohußvorriohtung 4 mit ihrer elektrisohon Zündeinrichtung oder einer elektrischen Auslöeeeinriohtung an fünf verschiedene Schalter angeschlossen* Hierzu ist am Armaturenbrett des Fahrzeuges 1 ein ton Hand au betätigender Aus.. lösesohalter 5 vorgesehen. hinter der vorderen Stoßetange 6 des Fahrzeuges sind wie deutlich aus Pia. 3 ersichtlich zwei Stoßschalter angebracht. Diese Stoßanhalter 7 sind an die Vorderfläche der Karosserie oder einen vorderen Rabmenteil angesetzt und ragen mit einem BetätigungAstift 8 bis 1n einen kurzen Abstand nach der Stoßstange 6. isei einem Auffahrunfall,bei welchen das Fahrzeug 1 zunächst mit der vorderen Stoßstange 6 anstößt, wird diese Stoßstange nach rüorte gebogen, so dass sie den Betätigungsstift 8 des Schalters 7 einstößt, und dadurch die Signalrakete oder die Leuchtkugel im Inneren der Abaehußeinrichtung 4 zündet. Entsprechend sind auch zwei Stoßschalter 9 im ßereieh der hinteren Stoßstangen 10 angeordnet, damit die Signalrakete oder die Leuchtkugel gezündet wird, wenn ein Fahrzeug auf das mit der Warnvorrichtung ausgerüstete Fahrzeug auffährt. In the example of the 1 * Pia Absohußvorriohtung 4 is connected with its elektrisohon igniter or an electric Auslöeeeinriohtung five different switch * To this end, the vehicle 1 is a ton hand au actuatable from lösesohalter .. 5 is provided on the dashboard. behind the front bumper 6 of the vehicle are clearly shown in FIG. 3, two shock switches can be seen attached. These shock pickup 7 are attached to the front surface of the body or a front Rabmenteil and protrude with a BetätigungAstift 8 to 1n a short distance to the bumper 6. isei a rear end collision in which the vehicle 1 is initially with the front bumper 6 abuts this bumper is bent towards rüorte so that it pushes the actuating pin 8 of the switch 7, and thereby ignites the signal rocket or the flare inside the housing device 4. Correspondingly, two shock switches 9 are also arranged in the area of the rear bumpers 10 so that the signal rocket or the flare is ignited when a vehicle drives into the vehicle equipped with the warning device.

Auf diese Weise wird sicher gestellt , daß die Signalrakete oder Leuchtkugel selbsttätig ausgelöst wird wenn das mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung ausgerüstete Fahrzeug selbst unmittelbaAinen Unfall verwickelt ist. Entsprechende Druckschalter könnten auch seitlich hinter dem Karosserieblech, d.h. zwischen der Aussenhaut und der Fütterung des Fahrzeuges angebracht werden, um die Signalrakete oder die Leuchtkugel auszulösen, wenn das Fahrzeug einen seitlichen Stoß erhält. Die selbsttätige Auslösung der Signalrakete oder Leuchtkugel bei Unfall bietet den Vorteil, daß auf jeden Fall die Warnung abgegeben wird, auch wenn der Fahrer durch Schockwirkung oder yerletzung dazu nicht in der Zage sein sollte.In this way it is ensured that the signal rocket or flare is automatically triggered if the vehicle equipped with the device according to the invention is itself directly involved in an accident. Corresponding pressure switches could also be attached laterally behind the body panel, ie between the outer skin and the lining of the vehicle, in order to trigger the signal rocket or the flare when the vehicle receives a side impact. The automatic triggering of the signal rocket or flare in the event of an accident offers the advantage that the warning is given in any case, even if the driver should not be in the mood to do so due to shock or injury.

Im Beispiel der k'igo 2 ist die Abschußeinrichtung 4, die im übrigen wie im Beispiel der Fig. 1 ausgebildet sein kann, oberhalb des Pührerhausdaohes 11 auf einem Bügel 12 angebracht. Eine entsprechende Anbrin.gungsweise kann naturgemäß-bei Personenkraftwagen vorgesehen sein, was aber im Hinblick auf die bei Personenkraftwagen vielfach gewünschte äussere Formschönheit und die bei schneller Fahrt auftreten- den Störungen in der Luftströmung weniger wünsohens- . wert erscheint.In the example of k'igo 2, the launcher 4, which may be configured otherwise, as in the example of FIG. 1, mounted above the Pührerhausdaohes 11 on a yoke 12. A corresponding Anbrin.gungsweise may be naturally-provided in passenger cars, but in view of the often requested for passenger cars external form beauty and when driving fast occurring disturbances less wünsohens- in the air flow. worth appearing.

Im Beispiel der Pig. 2 ist wieder ein von Hand zu betätigender Auslösesohalter 5 am Armaturenbrett vorgesehen. Ferner weist die Yorriohtung nach Fig. 2 auch zwei hinter der vorderen Stoßstange 6 angeordnete Stoßschalter 7 auf. Da bei Fastkraftwagen in der Regel keine rückwärtige Stoßstange vorhanden istt sieht das beirtpiel der Fig. 4 vors an einen hinteren Rahmenteil 13 Stoßschalter 14 anzubringen, die durch ein besonderes,.sussasensu@. drückendes Sohutsgehäuse 15 abgedeckt sind. Dienert Schutzgehäuse 15 ist so zu bemessen, dass bei normalem Anstoßen, beispielsweise beim laden und Entleiden des Fahrzeugs noch nicht der Rohalter 14 susgelöst@wird. Ausserdem ist in Pia. 4 auf der Rückseite der rückwärtigen Kotflügel 16 ein Stoßeobslter 17 vorgesehen, der ebenfalls durch ein Schutzgehäuse 18 nsoh rückwärts abgedeckt ist, Diese zusätzlichen Stoßschalter 17 sind dazu vorgesehene dass auch beim Auffahren eines verhältnismässig niedrigen Fahrzeuges die Warnvorrichtung gemäß der Erfindung ausgelöst wird, Die gleichen rückwärtigen Stoßschalter 14, 179 mit Schutzgehäusen 159 18 können auch auf der Rückseite des Motorwagens 18 angebracht sein. Die an der Rückseite des Anhängers 19 angebrachten Stoßschalter 149 17 können untereinanderparallel geschaltet sein und mit einem zweiadrigen Kabel über herkömmliche Steckkupplungen elektrisch mit dem Motorwagen 18 verbunden sein, Wie Pig. 5 zeigt, kann die rohrförmige Abs ehußvorriohtung 4 nach ihrer Oberseite durch eine verhältnismässig dünne Kunststoffolie 21 abgedichtet sein# die ringsum auf einem Klemmring 22 befestigt ist. Der Klemmring besteht vorzugsweise aus weichem Kunststoff und ist über die Mündung-der rohrförmigen Absohußvorriehtung 4 gesteckt. Auf diese Weise ist die Abschußeinrichtung 4 normalerweise nach oben dicht verschlossen. beim Absohuß der Signalrakete oder Leuchtkugel wird die Kunststoffolie 21 ohne weiteres durchschlagen bzw, zerrissen, Nach dem Laden der rohrförmigen Ab-.In the example of the Pig. 2, a manually operated release bracket 5 is again provided on the dashboard. Furthermore, the device according to FIG. 2 also has two shock switches 7 arranged behind the front bumper 6. Since no rear bumper provides ISTT available from Fast cars usually the beirtpiel FIG. 4 pilot to a rear frame portion 13 push switch 14 to bring, by a special, .sussasensu @. pressing hat housing 15 are covered . Dienert protective housing 15 is to be dimensioned in such a way that the tube holder 14 is not yet released in the event of normal impact, for example when loading and unloading the vehicle. In addition, in Pia. 4 on the back of the rear mudguard 16, a shock absorber 17 is provided, which is also covered by a protective housing 18 nsoh backwards, These additional shock switches 17 are provided so that the warning device according to the invention is triggered even when a relatively low vehicle drives up, the same rearward Impact switches 14, 179 with protective housings 159, 18 can also be attached to the rear of the motor vehicle 18. The shock switches 149 17 attached to the rear of the trailer 19 can be connected in parallel with one another and electrically connected to the motor vehicle 18 with a two-wire cable via conventional plug-in couplings, such as Pig. 5 shows, the tubular socket device 4 can be sealed on its upper side by a relatively thin plastic film 21 which is fastened all around on a clamping ring 22. The clamping ring is preferably made of soft plastic and is placed over the mouth of the tubular Absohußvorriehtung 4. In this way, the launching device 4 is normally tightly closed at the top. when the signal Absohuß rocket or flare the plastic film 21 is or readily penetrated, torn, After loading the tubular exhaust.

sohußeinriohtung 4 mit einer neuen Signalrakete oder Leuchtkugel wird dann eine neue Versohlußeinriohtung aus Kunststoffolie 21 und Klemmring 22 aufgesetzt, Im Beispiel der Big. 6 ist die rohrförmige Absohußvorriohtung 4 mit einem Klappdeckel 23 versehen, der um eine Achse 24 aohwenkbar ist und im Öffnungssinne unter der Wirkung einer Feder 25 steht, Die Wirkung der Feder 25 wird durch einen Versohlußriegel 26 aufgenommen, der den Deckel 23 in geschlossener,. die Absohußeinriohtung 4 nach oben abdichtender Stellung hält, Der Riegel 26 ist mit ei& vorzugsweise elektro- magnetischen Betätigungaeinriohtung 27 verbunden, die beim Schließen einen der Schalter 5, 7, 99 14, 17 den Riegel 26 vom Deckel 23 abzeiht, so daß dieser unter der Wirkung der Feder 25 aufschnappt. Parallel zu der Verriegelungseiariohtung 27 ist die Zündeinrichtung b$w. Auslöseeinriohtung geschaltet, wobei vorzugs- weise ein Verzögerungsglied eingeschaltet sein kann, das sicher--atellt, daß der Deckel 23 geöffnet ist, bevor die Signalrakete bzw, Leuchtkugel gezündet wird, Nach dem Laden einer Abschußeinriehtung 4 nach Fig. 6 ist der Deckel 23 hinter dem Riegel 26 zu schliesseng wobei die Feder 25 gespannt wird. Alle in der Beschreibung 9 in der Zeichnung und in den Patentansprüchen wiedergegebenen Merkmale des Anmeldungsgegenstandes können für sich allein oder in jeder denkbaren Kombination von wesentlicher Bedeutung für die Erfindung sein.sohußeinriohtung 4 with a new signal rocket or flare a new Versohlußeinriohtung of plastic film 21 and clamping ring 22 is then placed, In the example of Big. 6, the tubular Absohußvorriohtung 4 is provided with a hinged lid 23, which is about an axis 24 aohwenkbar and is in the opening direction under the action of a spring 25, the action of the spring 25 is received by a Versohlußriegel 26 of the lid 23 in the closed ,. the Absohußeinriohtung 4 upward sealing position holds the latch 26 is connected to ei preferably electromagnetic Betätigungaeinriohtung 27 which when closing one of the switches 5, 7, 99 14, 17 the latch 26 abzeiht from the lid 23, so that the latter under the Action of the spring 25 snaps. The ignition device b $ w is parallel to the locking device 27. Auslöseeinriohtung connected, wherein as preferential a delay element may be turned on, the safe -. Atellt that the lid 23 is opened before the signal rocket respectively, flare is ignited After loading a Abschußeinriehtung 4 of Figure 6, the lid 23 behind to close the bolt 26 whereby the spring 25 is tensioned. All of the features of the subject matter of the application reproduced in the description 9 in the drawing and in the patent claims can be of essential importance for the invention on their own or in any conceivable combination.

Claims (1)

P A T E N T A N 8 PÄ Ü C H E 1. Warnvorrichtung für Fahrzeuge , insbesondere zum frühzeitigen Warnen nachkommender Fahrzeuge bei Unfällen oder sonstigen Gefahren, gekennzeichnet durch eine am Fahrzeug (1, 189 19) anzubringende, nach oben gerichtete Abechußeinrichtung (4) zumiadestens eine Blgmi# rakete oder Leuchtkugel in,Verbindung mit einer gewollt zu betätigenden und bsw, oder bei Unfall selbsttgtigende.Auslöseeinriohtung (5, 7, 9, 149 17), 2, Warnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Absohußeinrichtun$ (4) in die Fahrzeugkarosserie , beispielrweise einen Kotflügel (2) eingebaut ist. 3, Waravorriohtung nach Anspruch 1, dadurch ge. kennzeichnet, daß die Abschußeinriohtung (4) oberhalb des Fahrzeugdaches (11), beispielsweise mittels eines Bügels (12) anbringbar ausgebildet ist. 4. Warnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschußeinrichtung (4) mittels eines bei Abschuß so verstörenden Deckels (21, 22) , beispielsweise aus Kunststoff nach oben abgedichtet ist. 5. Warnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Absehußeinriehtung (4) mittels eines von der Auslöseeinriehtung (5, 79 99 14r 17) gesteuerten' sich öffnenden Deckels (23) nach oben abgedichtet ist 6. Warnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 59 dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinrichtung einen am Armaturenbrett des Fahrzeuges (1, 18) angebrachten'Auslöseschalie" (5) enthält, 7, Warnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausläseeinrichtung am Fahrzeug verteilt angebrachte Stoßschalter (7, 9, 14, 17) enthält. B. Warnvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßschalter (7,9, 14, 17) hinter Stoßstangen (6, 10), Blechteilen oder besonderen zusammenzudrückenden Schutzgehäusen (15, 18) angeordnet sind. PATENTAN 8 PÄ Ü CHE 1. Warning device for vehicles , in particular for the early warning of vehicles coming up in the event of accidents or other dangers, characterized by an upwardly directed firing device (4) to be attached to the vehicle (1, 189 19) , at least a lightning missile or flare in, association with a wanted to be actuated and bsw, or in case of accident selbsttgtigende.Auslöseeinriohtung (5, 7, 9, 149 17) 2, warning device according to claim 1, characterized indicates overall that the Absohußeinrichtun $ (4) in the vehicle body , for example a fender (2) is installed . 3, Waravorriohtung according to claim 1, characterized ge. indicates that the launching device (4) can be attached above the vehicle roof (11), for example by means of a bracket (12). 4. Warning device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the launching device (4) is sealed at the top by means of a cover (21, 22), for example made of plastic, which is so disturbing when launched. 5. Warning device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Absehußeinriehtung (4) by means of one of the Auslöseeinriehtung (5, 79 99 14r 17) controlled 'opening cover (23) is sealed upwards of claims 1 to 59 characterized in that the triggering device contains a dashboard of the vehicle (1, 18) angebrachten'Auslöseschalie "(5), 7, warning device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Ausläseeinrichtung distributed on the vehicle attached shock switch (7, 9, 14, 17). B. Warning device according to claim 7, characterized in that the shock switch (7, 9, 14, 17) behind bumpers (6, 10), sheet metal parts or special protective housings (15 , 18) are arranged.
DE19681755707 1968-06-11 1968-06-11 Warning device for vehicles Pending DE1755707A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681755707 DE1755707A1 (en) 1968-06-11 1968-06-11 Warning device for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681755707 DE1755707A1 (en) 1968-06-11 1968-06-11 Warning device for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1755707A1 true DE1755707A1 (en) 1972-01-05

Family

ID=5693620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681755707 Pending DE1755707A1 (en) 1968-06-11 1968-06-11 Warning device for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1755707A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2811117A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-04 Giat Ind Sa Distance material/product identification unit having product related signalling mechanism and measurement mechanisms detecting response with coordinating switching unit.
FR2813976A1 (en) * 2000-09-13 2002-03-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Car fuel combustion identification method having visual identification substance free following determined temperature/pressure
DE10211239A1 (en) * 2002-03-13 2003-10-09 Guenther Geppert Device for warning road traffic users about jams and accidents uses a positioning device on a motor vehicle for generating an optical warning signal like a warning balloon.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2811117A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-04 Giat Ind Sa Distance material/product identification unit having product related signalling mechanism and measurement mechanisms detecting response with coordinating switching unit.
FR2813976A1 (en) * 2000-09-13 2002-03-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Car fuel combustion identification method having visual identification substance free following determined temperature/pressure
DE10211239A1 (en) * 2002-03-13 2003-10-09 Guenther Geppert Device for warning road traffic users about jams and accidents uses a positioning device on a motor vehicle for generating an optical warning signal like a warning balloon.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0246436A2 (en) Device for automatically triggering an alarm device
DE3337232A1 (en) DEVICE FOR USING THE IMPACT ENERGY OF A VEHICLE FOR A SAFETY DEVICE FOR PROTECTING THE VEHICLE occupants
DE2813035A1 (en) HEADLIGHT WITH EXTERNAL COVER FOR MOTOR VEHICLES
DE102016216048A1 (en) Collision detection device
DE102016014817A1 (en) Underrun protection device for a commercial vehicle
DE19912301C1 (en) Automobile safety device has control unit with evaluation stage for initiating automatic braking when sensor signal is above given threshold and releasing brakes when sensor signal drops below lower threshold
DE1755707A1 (en) Warning device for vehicles
DE102007030995B4 (en) Control device for controlling an actuator for a personal protection for a vehicle, device for personal protection for a vehicle and method for controlling an actuator for a personal protection of a vehicle
DE3808813C2 (en) Impact device for commercial vehicles
DE4313786A1 (en) Motor vehicle with an engine bonnet and/or boot lid
DE102018216668A1 (en) Brake system for a vehicle
DE4425523C2 (en) Accident warning system for motor vehicles
EP3842293B1 (en) Impact protection device
DE4401599C1 (en) Frontal protection for lorries and coaches
DE3045685A1 (en) Extra flashing warning light for vehicle - fits against inside of raised bonnet or boot lid
DE3430173A1 (en) Circuit for indicating the intention to brake
DE102014220172A1 (en) An auxiliary braking device for a motor vehicle
DE2633290A1 (en) SAFETY DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE2037707A1 (en) Warning device on motor vehicles
DE2127215A1 (en) Switch for hazard warning lights that can be installed in vehicles
DE2432713A1 (en) Automatic hazard warning signal - with crash sensors spaced around car body and linked to hazard relay
DE972776C (en) Camera installed in a motor vehicle
DE102017127480B4 (en) Motor vehicle with a multi-circuit system comprising the motor vehicle battery for combined turn signal and brake light systems
DE19730275A1 (en) Motor vehicle fire-extinguisher unit with associated airbag system
DE19629532A1 (en) Automatic braking system for motor vehicles