DE1752900A1 - Positioning device for roll stands and calenders - Google Patents

Positioning device for roll stands and calenders

Info

Publication number
DE1752900A1
DE1752900A1 DE19681752900 DE1752900A DE1752900A1 DE 1752900 A1 DE1752900 A1 DE 1752900A1 DE 19681752900 DE19681752900 DE 19681752900 DE 1752900 A DE1752900 A DE 1752900A DE 1752900 A1 DE1752900 A1 DE 1752900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shrink
adjusting device
pressure
sleeves
tie rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681752900
Other languages
German (de)
Inventor
Fred Gilges
Metzger Hans S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moeller and Neuman GmbH
Original Assignee
Moeller and Neuman GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller and Neuman GmbH filed Critical Moeller and Neuman GmbH
Priority to DE19681752900 priority Critical patent/DE1752900A1/en
Priority to LU58579D priority patent/LU58579A1/xx
Priority to GB34200/69A priority patent/GB1267852A/en
Priority to FR6925155A priority patent/FR2014837A1/fr
Priority to US844369A priority patent/US3659451A/en
Priority to BE736797D priority patent/BE736797A/xx
Publication of DE1752900A1 publication Critical patent/DE1752900A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/32Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis by liquid pressure, e.g. hydromechanical adjusting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B31/04Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks with tie rods in frameless stands, e.g. prestressed tie rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/203Balancing rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

VerwaltungsgesellschaftManagement company

Moeller und Neumann St. Ingbert, den 30. Juli 1968Moeller and Neumann St. Ingbert, July 30, 1968

Offene Handelsgesellschaft Pa 334 - 396/AP 1752900Open trading company Pa 334 - 396 / AP 1752900

"Anstellvorrichtung für Walzgerüste und Kalander""Positioning device for roll stands and calenders"

Zum Einstellen des Walzenspaltes sind Walzgerüste und Kalander bekanntlich mit einer Anstellvorrichtung versehen, die auf jeder Gerüstseite an den Einbaustücken zumindest einer Walze angreift. Man unterscheidet dabei mechanische und hydraulische Anstellvorrichtungen, die den Walzdruck auf die· Ständer des Walzgerüstes übertragen,Roll stands and calenders are known for setting the roll gap provided with an adjusting device that is attached to the chocks on each side of the scaffolding attacks at least one roller. A distinction is made between mechanical and hydraulic adjusting devices that apply the rolling pressure to the stands of the roll stand transferred,

Die Elastizität der im Verlauf des Walzdruckes liegenden Teile einer Anstellvorrichtung macht einen nicht zu vernachlässigenden Anteil der Gesamtfederung des Walzgerüstes aus. Bei einer mechanischen Anstellvorrichtung mittels Druckschrauben ist eine hohe Elastizität häufig darauf zurückzuführen, daß nicht alle Gewindegänge gleichmäßig tragen, sondern unter der iastbedingten Verformung erst nacheinander zum Tragen kommen. Die Nachgiebigkeit hydraulischer Anstellvorrichtungen liegt zum größten Teil in der Kompressibilität des Druckmediums begründet und ist von der Höhe der φβ Druckschwankungen aufnehmenden ölsäule abhängig. Aus dieser Erkenntnis heraus hat man bereits Absperrventile zum Steuern der hydraulischen Anstellvorrichtung in unmittelbarer Nähe der Anstellzylinder angeordnet, um die in Rohrleitungen enthaltene Druckflüssigkeit zu eliminieren, was natürlich bedeutet, daß für jeden Anstellzylinder ein Absperrventil vorgesehen sein muß. Trotzdem ist nicht zu vermeiden, daß die Höhe der ölsäule in den Anstellzylindern wächst, je enger die Walzen angestellt werden. Damit nimmt die Elastizität der Anstellvorrichtung zu und die Steifheit des Gerüstes in dem Maße ab, wie dünneres Walzgut gewalzt wird. Normalerweise sind aber die Toleranzen bei dünnerem Walzgut enger als bei dickerem Walzgut, eine Voraussetzung, die der walzspaltabhängigen Charakteristik der Nachgiebigkeit bekannter Anstellvorrichtungen geradezu zuwider läuft. Das gilt auch für mechanische Druckschrauben-Anstellungen.The elasticity of the parts of an adjusting device lying in the course of the rolling pressure makes up a not insignificant part of the total suspension of the roll stand. With a mechanical adjusting device by means of pressure screws A high elasticity is often due to the fact that not all thread turns wear evenly, but rather under the load-related deformation only come into effect one after the other. The compliance of hydraulic adjusting devices is largely due to the compressibility of the pressure medium and depends on the level of the φβ pressure fluctuations oil column dependent. From this knowledge one already has shut-off valves for controlling the hydraulic adjusting device arranged in the immediate vicinity of the adjusting cylinder to the hydraulic fluid contained in the pipelines to eliminate, which of course means that for each adjusting cylinder a shut-off valve must be provided. Nevertheless, it cannot be avoided that the height of the oil column in the adjusting cylinders increases the closer the rollers are adjusted will. This increases the elasticity of the adjusting device and the rigidity of the stand to the extent that thinner rolling stock is rolled. Normally, however, the tolerances for thinner rolling stock are tighter than for thicker rolling stock, a prerequisite for the characteristics of the roll gap runs counter to the compliance of known adjusting devices. This also applies to mechanical pressure screw adjustments.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Elastizität von den Walzdruckübertragenden Teilen einer mechanischen oder hydraulischen Anstellvorrichtung für Walzgerüste und Kalander beim Walzen auszuschalten. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die Anwendung hydraulisch aufhebbarer Schrumpfverbindungen zwischen bei Anstellbewegungen sich in ihrer RelativlageThe invention has the task of reducing the elasticity of the rolling pressure transmitting Parts of a mechanical or hydraulic adjusting device for roll stands and calenders to be switched off during rolling. This object is achieved according to the invention by the use of hydraulically liftable Shrink connections between each other in their relative position during pitching movements

" Z ' 109815/0698" Z ' 109815/0698

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

verändernden Rundbolzen und Büchsen im Kräftefluß des Walzdruckes. Solche hydraulisch aufhebbare Schrumpfverbindungen zwischen Rundbolzen und Büchse sind zur stufenlosen Verriegelung hydraulischer Stellantriebe bekannt. (US-Patentschrift Nr. 3.150.571 ) Hierbei sind Rundbolzen und Büchse normalerweise durch den Schrumpfsitz in ihrer Relativlage zueinander gesichert. Indem Ol mit hohem Dfuck zwischen die Paßfläche der Schrumpfverbindung eingeleitet wird, weitet sich die Hülse auf und ermöglicht eine Relativverstellung zwischen Rundbolzen und Hülse. Der Sinn dieser bekannten Verriegelungsvorrichtung ist der, eine bestimmte Kolbenstellung eines hydraulischen Stellantriebes unabhängig von der Dichtheit des Kolbens oder der Absperrmittel zu sichern. Dieser Vorteil ergibt sich bei der erfindungsge mäßen Anwendung im Zusammenhang mit einer hydraulischen Anstellvorrichtung zwar auch, jedoch dient die erfindungsgemäße Anwendung hydraulisch aufhebbarer Schrumpfverbindungen im Kräfte flu U des Walzdruckes dem neuen Zweck, den Walzdruck unabhängig von der gleich wie gearteten Anstellvorrichtung unmittelbar in die den Walzdruck aufnehmenden Gerüstteile überzuleiten und damit die Gesamtfederung des Walzgerüstes zu verbessern.changing round bolts and bushings in the force flow of the rolling pressure. Such Hydraulically reversible shrink connections between round bolts and bushing are known for the stepless locking of hydraulic actuators. (US Pat. No. 3,150,571) Here, the round bolt and bushing are normally secured in their relative position to one another by the shrink fit. By doing Oil introduced with high pressure between the mating surface of the shrink joint the sleeve expands and enables a relative adjustment between the round bolt and the sleeve. The purpose of this known locking device is to secure a certain piston position of a hydraulic actuator regardless of the tightness of the piston or the shut-off means. This advantage arises in the erfindungsge MAESSEN application in connection with a hydraulic adjusting device, but it is used inventive application of hydraulically removable shrinkable connections in the forces flu U of the rolling pressure the new purpose, the rolling pressure independently of of the same type of adjusting device directly into the frame parts that absorb the rolling pressure and thus improve the overall suspension of the roll stand.

Für Walzgerüste mit geschlossenen Ständern und in deren Fenstern geführten Einbaustücken werden die Schrumpfbüchsen mit dem zum hydraulischen Auf-Weiten erforderlichen Spiel in die Querholme der Ständer mittig eingelassen und über einen den Walzdruck übertragenden Bund an den Querholmen befestigt. Die Rundbolzen werden mit den Einbaustücken zugfest verbunden, so daß sie den Anstellbewegungen in beiden Richtungen zwangsläufig folgen, wenn die Anstellvorrichtung betätigt wird.For roll stands with closed stands and guided in their windows Chocks, the shrink sleeves are embedded in the center of the crossbars of the uprights with the clearance required for hydraulic expansion and attached to the transverse spars via a collar that transmits the rolling pressure. The round bolts are connected with tensile strength to the chocks so that they inevitably follow the pitching movements in both directions when the pitching device is actuated.

Für Zugankergerüste mit entlang den Zugankern höhen verstellbaren Ständerkappen, an denen sich die Einbauetücke der Oberwalze abstützen, werden die Rundbolzen aus die Zuganker umgebenden Hülsen ausgeführt, die zwischen den oberen Druckmuttern der Zuganker und den unteren Gerüstteil eingespannt sind. Die die hülsenartigen Rundbolzen umgebenden Schrumpfbüchsen werden auch hier mit dem zum hydraulischen Aufweiten erforderlichen Spiel in die Ständerkappen eingelassen und an diesen befestigt.The Round bolts made from sleeves surrounding the tie rods, which are clamped between the upper pressure nuts of the tie rods and the lower frame part. The shrink sleeves surrounding the sleeve-like round bolts are also let into the stator caps with the clearance required for hydraulic expansion and are fastened to them.

Anstellbewegungen gegen den Walzdruck sind selbstverständlich ebensowenig möglich wie bei starr vorgespannten Walzgerüsten, da zwischen einer jeden Anstellbewegung die Schrumpfhülsen hydraulisch aufgeweitet werden müssen,Adjustment movements against the rolling pressure are of course just as little possible as with rigid, prestressed roll stands, since the shrink sleeves have to be expanded hydraulically between each adjustment movement,

109815/0698109815/0698

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

um den Schrumpf verband aufzuheben. Soli das Walzgerüst mit einer Walzspaltregelung versehen oder sollen sonstwie Anstellbewegungen unter Walzdruck ausgeführt werden, so ist dies wie bekannt durch zusätzliche hydraulische Drucktöpfe möglich, die auf die Einbaustücke einer anderen Walze einwirken, die nicht durch die erfindungsgemäße Anstellvorrichtung beeinflußt ist. Insoweit dient die Anstellvorrichtung gemäß der Erfindung in erster Linie zur Voreinstellung des Walzenspaltee.to remove the shrink bandage. Soli the roll stand with a roll gap control provided or if adjustment movements are to be carried out in some other way under rolling pressure, this is known as additional hydraulic ones Pressure pots are possible which act on the chocks of another roller which is not influenced by the adjusting device according to the invention. So far the adjusting device according to the invention is primarily used for presetting the roller gap.

Da mit der Anstellvorrichtung gemäß der Erfindung, wie dargelegt, sowieso nicht gegen Walzdruck angestellt werden kann, genügen zur Ausführung der Anstellbewegungen hydraulische, -doppeltwirkende. Auebalancier-Zylinder, die gleichzeitig die an den verlängerten Walzenzapfen der verstellbaren Walze angreifende Biegezylinder zur Balligkeitsveränderung dieser Walze sein können. ä Since with the adjusting device according to the invention, as explained, it is not possible to adjust against the rolling pressure anyway, hydraulic, double-acting movements are sufficient to carry out the adjusting movements. Balancing cylinders, which at the same time can act as the bending cylinders acting on the extended roll journals of the adjustable roll in order to change the crown of this roll. Ä

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele einer Anstellvorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:In the drawing, two exemplary embodiments of an adjusting device are shown in FIG of the invention, namely show:

Fig. 1 den oberen Teil eines Quarto-Walzgerüstes mit geschlossenen Ständern, die rechte Ständer säule teilweise abgebrochen und die Rundbolzen-Hülseneinheit im Schnitt,Fig. 1 the upper part of a four-high roll stand with closed Uprights, the right upright column partially broken off and the round bolt sleeve unit in section,

Fig. 2 ein Zuganker-Walzgerüst mit zur Anstellung höhenverstellbaren Ständerkappen.Fig. 2 shows a tie rod roll stand with adjustable height for employment Stand caps.

Der in Fig. 1 dargestellte Walzenständer 1 nimmt in seiner Fensteröffnung ein Einbaustück 2 für die obere Stützwalze 3 auf. In einer unteren Ausnehmung des ' Einbaustückes 2 ist ein Einbaustück 4 für die untere Arbeitswalze 5 geführt. Der verlängerte Walzenzapfen 3a trägt einen Lagerring 6, an den zwei nach oben reichende Zugstangen 7 angeschlossen sind. Hierüber ist die obere Stützwalze 3. an einer üblichen Ausbalancierungs-Einrichtung aufgehängt, von der in Fig. 1 nur ein Flachzapfen 9 und ein Verbindungsstück 8 zu sehen sind, das die zugehörige Zugstange 7 mit dem Flachzapfen 9 schnell lösbar verbindet. The roll stand 1 shown in Fig. 1 occupies its window opening Chock 2 for the upper back-up roll 3. In a lower recess of the ' Chock 2 is a chock 4 for the lower work roll 5 out. The elongated roll neck 3a carries a bearing ring 6 on which two follow above reaching tie rods 7 are connected. Above this is the upper backup roll 3. Suspended from a conventional balancing device from which In Fig. 1 only a flat pin 9 and a connecting piece 8 can be seen, which connects the associated pull rod 7 to the flat pin 9 in a quickly releasable manner.

In den Querholm la des Ständers 1 ist eine Bundhülse 10 mittig eingelassen, und zwar mit einem deutlichen Spiel gegenüber der mittigen Bohrung 11.In the cross member la of the stand 1, a collar sleeve 10 is embedded in the middle, with a clear play in relation to the central hole 11.

109815/0698109815/0698

Über den Bund 10a ist die Hülse 10 am Querjoch la befestigt. In die Hülse 10 ist ein Rundbolzen 12 eingesetzt, der einen unteren Bund 12a hat. Dieser Bund wird von einem geteilten Ring 13 Übergriffen, der mittels Schrauben 14 auf dem Einbaustück 2 festgeschraubt werden kann. Hierdurch ist der Rundbolzen 12 mit dem Einbaustück 2 zugfest verbunden, jedoch mit einem unterhalb des Bundes 12a ersichtlichen Spiel, das beim Walzen Kippbewegungen des Einbaustückes 2 erlaubt. Das Spiel wird selbstverständlich vor dem Walzen durch die Ausbalancierung beseitigt und besteht dann £ wischen der oberen Ringfläche des Bundes 12a und dem Haltering 13. Dieser Ring ist in Fig. 1 zur Hälfte im Schnitt und zur Hälfte in Ansicht dargestellt. Die rechte Verbindung zwischen der einen Zugstange 7 und dem zugehörigen Flachzapfen 9 ist zur besseren Darstellung der zugfesten Verbindung zwischen Rundbolzen 12 und Einbaustücke 2 weggelassen.The sleeve 10 is attached to the cross yoke la via the collar 10a. In the sleeve 10, a round bolt 12 is used, which has a lower collar 12a. This collar is overlapped by a split ring 13, which is secured by means of screws 14 can be screwed onto the chock 2. As a result, the round bolt 12 is connected to the chock 2 in a tensile manner, but with one underneath of the federal 12a apparent game that allows tilting movements of the chock 2 when rolling. The game becomes natural before rolling eliminated by balancing and then consists £ wiping the top Annular surface of the collar 12a and the retaining ring 13. This ring is shown in Fig. 1 half in section and half in view. The right connection between the one tie rod 7 and the associated flat pin 9 is to better illustrate the tensile strength connection between round bolts 12 and chocks 2 are omitted.

Zwischen der Hülse 10 und dem Rundbolzen 12 besteht ein Schrumpfverband, der durch hydraulisches Aufweiten der Hülse 10 aufgehoben werden kann. Das hierzu erforderliche Drucköl wird über eine Leitung 15 in eine Axialbohrung 16 des Ringbolzene 12 eingeleitet und verteilt sich über eine Querbohrung 17 auf die Passfläche zwischen Bolzen 12 und Büchse 10. Beim Walzen wird der Walzdruck von dem Einbaustück 3 unmittelbar auf den Bund 12a des Rundbolzens 12 übertragen und geht dann über den Schrumpfverband in die Schrumpfhülse 10, die den Walzdruck über ihren Bund 10a in den Ständer 1 weiterleitet. Alle Teile der Ausbalancierung, die im Rahmen der Erfindung als Anstellvorrichtung dient, sind parallel zum Schrumpf verband angeordnet und dadurch frei von Druckänderungen beim Walzen. Ihre Nachgiebigkeit oder Elastizität ist damit ohne Einfluß auf die Gesamtfederung des Ständers.There is a shrink fit between the sleeve 10 and the round bolt 12, which can be canceled by expanding the sleeve 10 hydraulically. The pressure oil required for this is fed into an axial bore via a line 15 16 of the eyebolt 12 is initiated and is distributed via a transverse bore 17 on the mating surface between bolt 12 and sleeve 10. When rolling, the rolling pressure from the chock 3 is directly on the Transfer collar 12a of the round bolt 12 and then goes over the shrink bandage in the shrink sleeve 10, which the rolling pressure via its collar 10a in the Stand 1 forwards. All parts of the balancing, which serves as an adjusting device in the context of the invention, are arranged parallel to the shrink bandage and therefore free from pressure changes during rolling. Their flexibility or elasticity has no effect on the overall suspension of the stand.

Wenn der Walzspalt größer gestellt werden soll, wird der Schrumpf verband durch Einleiten von Drucköl in die Leitung 15 aufgehoben, wobei sich die Hülse 10 zufolge des Spieles zwischen ihrem Außenumfang und der mittigen Bohrung 11 aufweiten kann. Unter dem anstehenden Druck der Auebalancierungs-Einrichtung geht das Einbaustück 3 nach oben. Seine Lage wird fixiert, indem die Druckmittelzufuhr zu den nicht dargestellten Ausbalancier-Zylindern abgesperrt wird. Daraufhin wird der Lösedruck zwischen Rundbolzen 12 undIf the roll gap is to be made larger, the shrink joint is canceled by introducing pressurized oil into the line 15, the sleeve 10 being able to widen due to the play between its outer circumference and the central bore 11. Under the pending pressure of the balancing device, the chock 3 goes up. Its position is fixed in that the pressure medium supply to the balancing cylinders, not shown, is shut off . Thereupon the release pressure between round bolts 12 and

109815/0608109815/0608

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

zwischen denbetween

Schrumpfhülse 10 vermindert, wodurch ein Schrumpfverband zwischen den beiden Teilen wieder hergestellt ist.Shrink sleeve 10 reduced, creating a shrink fit between the two Share is restored.

Soll der Walzenspalt enger gestellt werden, so wird ebenfalls in der beschriebenen Weise die stufenlose Verriegelung zwischen den Teilen 10 und 12 vorübergehend gelöst. Indem die Zylinder der Ausbalancierungs-Einrichtung drucklos gemacht werden, geht das Einbaustück 2 samt der Oberwalze 3 unte.r Eigengewicht abwärts. Aufgrund der zugfesten Verriegelung zwischen diesem Einbaustück 2 und dem Rundbolzen 12 wird dieser nach unten mitgenommen. Es ist jedoch auch möglich, die Zylinder der Ausbalancierung doppeltwirkend zu machen, um in beiden Anstellrichtungen positiv anzustellen.If the roller gap is to be made narrower, it is also described in the Way, the stepless locking between the parts 10 and 12 is temporarily released. By depressurizing the cylinders of the balancing device are made, the chock 2 including the top roller 3 goes down under its own weight. Due to the tensile locking between this chock 2 and the round bolt 12 this is taken down. However, it is also possible to double-acting the balancing cylinders to make positive positions in both directions.

Oa die Relativlage des Rundbolzens 12 gegenüber der Schrumpfhülse 10 unabhängig von dem unter seinem Bund 12a befindlichen erwähnten Spiel die f Größe des eingestellten Walzenspaltee bestimmt, wäre eine nicht dargestellte Vorrichtung zur Anzeige des eingestellten Walzenspaltes an den Rundbolzen 12 anzuschließen.Oa the relative position of the round bolt 12 with respect to the shrink sleeve 10 is independent the size of the set roller gap determined by the mentioned game located under its collar 12a would not be shown Device for displaying the set roller gap to be connected to the round bolt 12.

Das in Fig. 3 dargestellte Quarto-Gerüat in Zuganker bauart umfaßt zwei Ständer 20 mit Ständerkappen 21, an denen die Einbau stücke 23 der oberen Stützwalzen 24 in nicht näher dargestellter Weise aufgehängt sind. In Ausnehmungen dtr Einbaustücke 23 sind die Einbaustücke 25 der oberen Arbeitswalze 26 geführt.The four-high device shown in Fig. 3 in tie rod type comprises two stands 20 with stand caps 21, on which the installation pieces 23 of the upper support rollers 24 are suspended in a manner not shown. In recesses dtr Chocks 23, the chocks 25 of the upper work roll 26 are guided.

Der Walzdruck wird letztlich von Zugankern 27 aufgenommen, die die unteren Ständerteile 20 durchsetzen und über die oberen Spannmuttern 28 verspannt ;The rolling pressure is ultimately absorbed by tie rods 27, which the lower Stand parts 20 enforce and clamped via the upper clamping nuts 28;

sind. Die Zuganker 27 werden mittels Ringkolben 29a eines unterhalb der i are. The tie rods 27 are attached by means of annular pistons 29a below the i

Spannmuttern 28 angeordneten Ringzylinders 29 verspannt, indem nach dem , Clamping nuts 28 arranged ring cylinder 29 clamped by after the ,

i Längen der Zuganker geteilte Ringe zwischen die Spannmuttern 28 und die '' i Lengths of the tie rods split rings between the clamping nuts 28 and the ''

Ringzyiinder 29 eingelegt werden und der Spanndruck abgelassen wird. Der Spanndruck wird über die Zuganker umgebende Ringhülsen 30 auf die Ständerunterteile 20 fortgeleitet.Ring cylinder 29 are inserted and the clamping pressure is released. Of the Clamping pressure is applied to the lower stand parts via the ring sleeves 30 surrounding the tie rods 20 forwarded.

In jede Ständerkappe 21 sind zwei die Ringhtilsen 30 umgebende Schrumpfbüchsen 31 eingelassen, die sich über ihre Bunde 31a an der Ständerkappe 21 abstützen. Auch hier haben die Schrumpfbüchsen 31 gegenüber der Ständerkappe 21 ein radiales Spiel, das zum hydraulischen Aufweiten der Schrumpfbüchsen 31 erforderlich ist. Das Drucköl zum Aufweiten der SchrumpfbüchsenIn each stator cap 21 there are two shrink sleeves 30 surrounding the ring sleeves 31 let in, which are attached to the stand cap 21 via their collars 31a prop up. Here, too, the shrink sleeves 31 have a radial play with respect to the stator cap 21, which is necessary for the hydraulic expansion of the shrink sleeves 31 is required. The pressure oil for expanding the shrink sleeves

109815/0698 BAD ORIGINAL 109815/0698 BATH ORIGINAL

und zum Lösen der Schrumpfverbindung zwischen diesen Schrumpfbüchsen 31 und den Ringhülsen 30 wird über Bohrungen 32 eingeleitet. Der Bereich, den 4etn das DruckÖl wirksam wird, um eine Schrumpfbüchse aufzuweiten, ist dnreh Dichtungen 33 und 34 begrenzt.and for releasing the shrink connection between these shrink sleeves 31 and the ring sleeves 30 are introduced via bores 32. The area that 4etn the pressure oil is effective to expand a shrink sleeve is Rotary seals 33 and 34 are limited.

Zum Verstellen der Ständerkappe 21 entlang den Zugankern 27 bzw. den diese umgebenden Rundhülsen 30 sind zwei doppelt wirkende hydraulische Stellmotore 35 vorgesehen, die an Augen 36 der Ständerunterteile 20 gelenkig angeschlossen sind und deren Kolbenstangen 35a bei 3? an der Ständerkappe 21 angreifen. |)urch diese doppeltwirkende Stellmotor« 35 wird letztlich der obere Walzenfatz 24,26 auf und ab bewegt und damit der Walzenspalt eingestellt, wenn der Ιϊ!, Verbindung mit Fig. 1 beschriebene Schrumpf verband zwischen den Schrumpffc&chten 31 und den Ringhülsen 30 aufgehoben ist.To adjust the stand cap 21 along the tie rods 27 or these Surrounding round sleeves 30, two double-acting hydraulic servomotors 35 are provided, which are connected in an articulated manner to eyes 36 of the lower stand parts 20 are and their piston rods 35a at 3? attack the stand cap 21. By means of this double-acting servomotor 35, the upper roller foul is ultimately created 24,26 moves up and down and thus the roller gap is set when the Ιϊ !, connection with FIG 31 and the ring sleeves 30 is canceled.

ι* ·■ .■.--■ι * · ■. ■ .-- ■

re Stellmotoren 35 können auch durch mechanische Stellvorrichtungen ersetztRe servomotors 35 can also be replaced by mechanical actuators

jütaa den Walzenspalt unter Walzdruck geregelt oder ungeregelt verändern zu sind unterhalb der die untere Stützwalze 38 aufnehmenden unteren Ein-jütaa to change the nip under rolling pressure regulated or unregulated are below the lower support roller 38 receiving the lower input

39 hydraulische Drucktöpfe 40 mit Kolben 41 vorgesehen, die in die Unteren Querholme 20a der Ständer 20 eingelassen sind.39 hydraulic pressure pots 40 with pistons 41 are provided, which in the Lower cross members 20a of the stand 20 are embedded.

ist ohne weiteres ersichtlich, daß beim Walzen aufgrund des Schrumpfverzwischen den Büchsen 31 und den Ringhülsen 30 der über die Stände τι lappen 21 lortgeleitete Walzdruck über den Schrumpf verband unmittelbar in ä|e .'»■''ganker 2? geht und die parallelgeschaltete hydraulische Anstellvorrichtung, uJlmllch din Stellmotore 35, gegen den Walzdruck abgeschirmt ist.it can be readily seen that during rolling due to the shrinkage there is an interposition the sleeves 31 and the ring sleeves 30 of the stands τι lobes 21 solder-guided rolling pressure connected directly to the shrinkage ä | e. '»■' 'ganker 2? goes and the parallel connected hydraulic adjusting device, uJlmllch din servomotors 35, is shielded against the rolling pressure.

ijurch den Spanndruck der Ringkolben 29a vor dem Einbringen geteilter Distanz-Jiinge wird nicht nur in den verspannten Teilen eine Vorspannung erzeugt, eondern es werden die Ringhülsen 30 auch gestaucht. Durch geeignete Wahl 4er Abmessungen der Ringhülse 30 kann erreicht werden, daß der Stauchdruck : zu einem Aufbauchen der Ringhülsen 30 führt, was dem Schrumpfverband zugütekommt. Umgekehrt ist aber auch beim Aufheben des St&uchdruckes, wodurch sich die Ringhülsen 30 entlasten und ihre Aufbauchung verschwindet, das Aufheben des Schrumpf Verbandes zu unterstützen. Wenn dies dar Fall ist, brauchen die Schrumpfhüisen nicht raeh; in dem Maße hydraulisch aufgeweitetThe clamping pressure of the annular pistons 29a prior to the introduction of the divided spacer jingles not only creates a pretensioning in the clamped parts, but also compresses the annular sleeves 30. By a suitable choice of 4 he dimensions of the ring sleeve 30 can be achieved that the upsetting pressure: leads to a bulging of the ring sleeves 30, which benefits the shrink fit. However, the reverse is also true when removing the compression pressure, as a result of which the ring sleeves 30 are relieved and their bulge disappears, to support the removal of the shrink bandage. If this is the case, the shrink boots need not be raeh; expanded hydraulically to the extent

109815/0698 BAD ORIGINAL109815/0698 BATH ORIGINAL

■ ■■■■■■■■■■ - 7 - '" .■ ■■■■■■■■■■ - 7 - '".

zu werden, wie es erforderlich wäre, wenn die Ringhülsen 30 nicht durch Stauchdruck aufgebaucht werden könnten- Diese Verteilung von zum Aufheben des Schrumpf verbände s erforderlichen Spannung sänderungen auf Rundbolzen und Büchse kann vorteilhaft sein, wenn bei Reversiergerüsten die Schrumpfverbindungen in kurzen Zeitabständen gelöst und wieder hergestellt werden müssen. Die Dauerwechselfestigkeit der Schrumpfhülsen 31 wird durch die beschriebene Maßnahme erhöht.to be as it would be required if the ring sleeves 30 were not through Upsetting pressure could be inflated- This distribution of to cancel of the shrink bandages required changes in tension on round bolts and bushing can be advantageous if the shrink connections are loosened and re-established at short intervals in reversing stands Need to become. The fatigue strength of the shrink sleeves 31 is increased by the measure described.

Voraussetzung hierfür ist, daß die Ringkolben 29a beim Walzen ständig unter Druck stehen- Wenn aber bekannte, durch inneren hydraulischen Druck dehnbare HoManker verwandt werden, (DBP 1.050 291 und 1.054.042) könnte das Stauchen der Ringhülsen 30 durch Ablassen des hydraulischen Spanndruckes erzielt werden. Dann braucht nicht gegen hydraulischen Druck gewalzt zu werden, sondern der hydraulische Druck wird nur beim Lösen der Schrumpfverbindung aufgebracht, um mit der Streckung der Zuganker eine Entlastung der Ringhülsen 30 herbeizuführen»The prerequisite for this is that the annular pistons 29a are constantly rolling are under pressure - but if known, by internal hydraulic Pressure stretchable HoMankers can be used (DBP 1,050 291 and 1,054,042) the upsetting of the ring sleeves 30 could be achieved by releasing the hydraulic clamping pressure. Then there is no need against hydraulic pressure to be rolled, but the hydraulic pressure is only released when loosening The shrink fit applied to with the stretching of the tie rods to bring about a relief of the ring sleeves 30 »

109815/0698109815/0698

Claims (5)

St. Ingbert, den 30. Juli 1968 2 Pa 334 - 396/ΑΡ-β 1752500 PatentansprücheSt. Ingbert, July 30, 1968 2 Pa 334 - 396 / ΑΡ-β 17,52500 patent claims 1. Anstellvorrichtung für Walzgerüste und Kaiander, gekennzeichnet durch die Anwendung hydraulisch aufhebbarer Schrumpfverbindungen zwischen bei Anstellbewegungen sich in ihrer Relativlage verändernden Rundbolzen (12 bzw. 30) und Büchsen (10 bzw. 31) im Kräftefluß des Walzdruckes.1. Adjusting device for roll stands and Kaiander, characterized by the use of hydraulically removable shrink connections between round bolts (12 or 30), which change in their relative position during adjustment movements, and bushings (10 or 31) in the force flow of the rolling pressure. 2. Anstellvorrichtung nach Anspruch 1 für Walzgerüste mit geschlossenen Ständern und in deren Fensteröffnungen geführten Einbaustücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrumpfbüchsen (10) mit dem zum hydraulischen Aufweiten erforderlichen Spiel in die Querholme (la) der Ständer (1) mittig eingelassen und über einen den Walzdruck übertragenden Bund (10a) an den Querholmen befestigt sind, und daß die Rundbolzen (12) mit den Einbaustücken (2) zugfest verbunden sind.2. Adjusting device according to claim 1 for rolling stands with closed Stands and chocks guided in their window openings, characterized in that the shrink sleeves (10) are inserted into the transverse bars (la) with the play required for hydraulic expansion Stand (1) are embedded in the middle and attached to the crossbars via a collar (10a) which transmits the rolling pressure, and that the round bolts (12) are connected to the chocks (2) in a tensile manner. 3. Anstellvorrichtung nach Anspruch 1 für Zugankergerüste mit entlang den Zugankern höhenverstellbaren Ständerkappen, an denen sich die Einbaustücke der Oberwalze abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rundbolzen als die Zuganker (27) umgebenden Hülsen (30) ausgeführt sind, die zwischen den oberen Druckmuttern (28) der Zuganker und den unteren Gerüstteilen (20) eingespannt sind, und die Schrumpfbüchsen (31) mit dem zum hydraulischen Aufweiten erforderlichen Spiel in die Ständerkappen (21) eingelassen und an diesen befestigt sind.3. Adjusting device according to claim 1 for tie rods along with the tie rods height-adjustable stand caps on which the chocks of the upper roller are supported, characterized in that the round bolts are designed as sleeves (30) surrounding the tie rods (27) and between the upper pressure nuts (28) of the tie rods and the lower frame parts (20) are clamped, and the shrink sleeves (31) with the necessary for hydraulic expansion Game embedded in the stand caps (21) and attached to them. 4. Anstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rundhülsen (30) zur Erhöhung des Schrumpfverbandes unter hydraulischen Stauchdruck setzbar sind, der beim Aufheben des Schrumpfverbandes vermindert ist·4. Adjusting device according to claim 3, characterized in that the Round sleeves (30) can be placed under hydraulic compression pressure to increase the shrink bandage, which is reduced when the shrink bandage is removed 5. Anstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stauchdruck durch die Kontraktion bekannter hydraulisch dehnbarer Zuganker erzeugbar ist.5. Adjusting device according to claim 4, characterized in that the Compression pressure can be generated by the contraction of known hydraulically expandable tie rods. b. Anstellvorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausführung der Anstellbewegungen hydraulische» doppeltwirkende Auebalancier-Zylinder dienen. b. Adjusting device according to claims 1, 2 and 3, characterized in that hydraulic »double-acting balancing cylinders are used to carry out the adjusting movements. 109815/0698109815/0698 LeerseiteBlank page
DE19681752900 1968-08-01 1968-08-01 Positioning device for roll stands and calenders Pending DE1752900A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752900 DE1752900A1 (en) 1968-08-01 1968-08-01 Positioning device for roll stands and calenders
LU58579D LU58579A1 (en) 1968-08-01 1969-05-06
GB34200/69A GB1267852A (en) 1968-08-01 1969-07-07 Screwdown device for rolling mill frames and calenders
FR6925155A FR2014837A1 (en) 1968-08-01 1969-07-23
US844369A US3659451A (en) 1968-08-01 1969-07-24 Screwdown device for rolling mill frames and calenders
BE736797D BE736797A (en) 1968-08-01 1969-07-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752900 DE1752900A1 (en) 1968-08-01 1968-08-01 Positioning device for roll stands and calenders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752900A1 true DE1752900A1 (en) 1971-04-08

Family

ID=5693021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681752900 Pending DE1752900A1 (en) 1968-08-01 1968-08-01 Positioning device for roll stands and calenders

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3659451A (en)
BE (1) BE736797A (en)
DE (1) DE1752900A1 (en)
FR (1) FR2014837A1 (en)
GB (1) GB1267852A (en)
LU (1) LU58579A1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734407A (en) * 1956-02-14 Taper rolling mill
GB1046011A (en) * 1962-08-03 1966-10-19 Loewy Eng Co Ltd Improvements in and relating to pre-stressed rolling mills

Also Published As

Publication number Publication date
GB1267852A (en) 1972-03-22
FR2014837A1 (en) 1970-04-24
LU58579A1 (en) 1969-08-22
US3659451A (en) 1972-05-02
BE736797A (en) 1969-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506449A1 (en) PRE-TENSED UNIVERSAL ROLLING MILL
DE1187580B (en) Multi-roll strip mill
DE2540269B2 (en) Adjustable support device for the loose roller of a roller mill
DE1602176A1 (en) Rolling frame, in particular for rolling out sheet metal or strips, consisting of a rough adjustment and a fine adjustment of the rollers under rolling pressure
DE2020507A1 (en) Hydraulic cylinder device on a hydraulic press
DE1965337A1 (en) Improvements to a rolling mill
DE1752900A1 (en) Positioning device for roll stands and calenders
DE3529720A1 (en) ARRANGEMENT OF A HYDRAULIC CONTROL CYLINDER
DE2150323B2 (en) Roll stand with axial adjustment of at least one roll
EP1100633B1 (en) Back-up or intermediate roller for producing a flat rolled product in a rolling mill
DE1132079B (en) Auxiliary device for removing and installing the rolls of interchangeable stands outside of the roll line
DE2929942C3 (en) Storage arrangement for a roller
DE1427788A1 (en) Process, in particular for reversible rolling and apparatus for performing this or a similar process
DE1936769A1 (en) Controlling the camber of working rollers - of double high metal rolling mill
DE3816802C2 (en) Device for the axial adjustment of the rolls of roll stands, in particular for the production of section steel
EP3618979B1 (en) Roll stand for rolling a metal product
DE102010011270A1 (en) Roll stand for rolling metallic product, has two working rolls which are arranged vertically over each other, where roll gap is defined between working rolls
DE945839C (en) Device for supporting the top roll with a roll pressure safety device in a cold pilger mill
DE2714923C2 (en) Cap connection for progressive expansion of the route
DE1602086A1 (en) Roll arrangement with exchangeable roll bodies, especially for roll stands
DE19928196A1 (en) Device for setting guide segments of a continuous casting or casting-rolling system
DE1270519C2 (en) Device for controlling the crowning of the support rollers in a multi-roller frame
DE2334442A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR ROLLING MILLS WITH CLOSED STANDS
DE2245831C3 (en) Roll stand for a sheet rolling mill
WO2023194098A1 (en) Guide device for chocks of working rolls in a roll stand