DE1752888A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Drehung des Vorholgestaenges bei einem Pilgerschrittwalzwerk - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur Drehung des Vorholgestaenges bei einem PilgerschrittwalzwerkInfo
- Publication number
- DE1752888A1 DE1752888A1 DE19681752888 DE1752888A DE1752888A1 DE 1752888 A1 DE1752888 A1 DE 1752888A1 DE 19681752888 DE19681752888 DE 19681752888 DE 1752888 A DE1752888 A DE 1752888A DE 1752888 A1 DE1752888 A1 DE 1752888A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rack
- rotating
- retrieval
- rolling mill
- linkage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B21/00—Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
- B21B21/06—Devices for revolving work between the steps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H31/00—Other gearings with freewheeling members or other intermittently driving members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Forging (AREA)
- Actuator (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
Aktiengesellschaft
und ."■'"-■■■' ■ -.
J.P. CalLies
Lausanne/Schweiz ■ Jo. Juli I96Ö
Vorrichtung, und. Verfahren zur Drehung des Vorholgestänges
bei einem Pilgersohrittwalzwerk
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren
zur Drehung des Torholgestänges bei einem Pilgerschrittwalzwerk, wobei das Vorholgestänge unabhängig von der Vorholbewsgung
gedreht wird.
Bei der Herstellung von Rohren auf einem Pilgerschrittwalzwerk ist es erforderlich, den Hohlblock nach jedem
V/alzhub um einen -bestimmten Winkel/ der meistens 90 beträgt,
zu drehen, um die im Sprung zwischen den Walzen entstehenden Grate beim nächsten Walzvorgang zu beseitigen.
Bei bekannten Vorholvorrichtungen wird die Drehung während des Vorholhubes durch eine Drallspindel und eine Drallmutter erzeugt und über den Dorn auf den Hohlblock übertragen.
Hierbei ist die Grosse der Drehbewegung des Hohlblockes
von der Grosse der Hubbewegung des Vorholkolbens abhängig» EinNachteil dieser rait einer Drallspindel und
einer Dr:allrautter arbeitenden Vorrichtung macht sieh besonders
(beim Änpilgerix bemerkbar, da während dieser ersten
Walaperibde der volle Walzhub noch nicht -errelohfc wird und
■daher äib voll« Drehbewegung nicht, ausgef^--^'. w$vüe& kamin ■'
Auf clie-βδ. Visiei6 ciiUifyilHa in umi
BAD ORIGINAL
Ausknickungen der Hohlblockwand, welche bei der nur geringen Drehung des Hohlblockes von den Walzen mehrere
Male wieder in die Anfangslage zurückgedreht werden. Ist nach einer Anzahl von Pilgerschlägen die Drehung des
Hohlblockes endlich gross genug, so müssen diese dicken Grate in einem einzigen Walzenangriff auf dünne Wand'-stärke
ausgewalzt werden,, wodurch gefährliche Beanspruchungen
der VJaIzen und deren laager auftreten. Ein
weiterer Nachteil ergibt sich aus der unerwünschten Abhängigkeit der Grosse der Drehbewegung des Hohlblockes
vom Durchmesser der Piigerwalzen, da dieser mitbestimmend für die Grosse der Hubbewegung des Vorholkolbens ia>t.
Eine genaue Einstellung der erforderlichen iiinkelverdrehung
des Hohlblockes lässt sich daher für die verschiedenen Abmessungen nicht erreichen.
Ein anderer Nachteil der Drehung des Hohlblockes durch eine Drallspindel besteht darin, dass ein Teil der durch
Kompression der Vorholluft hinter dem Vorholkolben aufgebauten Energie für die Drehbewegung und nicht für die
Vorholbewegung zur Erreichung einer höheren Vorholgeschwindigkeit aufgebraucht wird.
Es hat aus diesem Grunde nicht an Versuchen und Vorschlägen gefehlt, den Hohlblock unabhängig von der Vorholbewegung
verdrehen zu können. Die Vorrichtungen dieser Vorschläge weisen jedoch erhebliche Nachteile auf. So ist vorgeschlagen
worden, den Hohlblock durch eine senkrecht zur Richtung des Vorholgestänges angeordnete Zahnstange zu
drehen. Der Naohteil dieser VorrichtW^ besteht darin»
dass der Hohlblock während des Vorholhubes zwar Om den
gewünschten Winkel gedreht werden kann, dass <Ü* folgende \
Drehung beim näohsten Vorholhub jedoch nur in A|fk''*nt- ■ (
gegengesetzte"n Rlohtung auegeführt werden kanxu Der Hohl- | ζ
block führt somit im Laufe des Walzvoiigange* keine vollen
Drehungen durch, sondern lediglioa Hin- und "'"
Das Walzenkühlwasser trii'ft stets avf ein
auf j wodurch iicr ΛΙ .-y
, m ßAD ORIGINAL
stärker abkühlt und verkürzt, so dass des entstehende
Rohr sich während der Walzung nach oben durchbiegen kann*,
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Drehung des Vorhol gestalltes hex einem Pilgerschrittwalzwerk anzugeben,
wodurch die llacliteile bekannter Einrichtungen vermieden
werden und eine unabhängige Drehung des Hohlblockes in
einer Richtung erreicht werden kann.
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Drehung
des Vorholgestänges bei einem Pilgerschrittwalzwerk, bei ' a
der das Vorholgestänge Mittels.einer unabhängig von der
Vorholbewegung angetriebenen Zahnstange rsdreht wird. Sie
löst die Aufgabe erfjndungsgemäss durch zwei parallel
liegende Zahnstangen, deren als Kolben ausgebildete Enden sich in rait Druckgas beaufschlagten Zylindern bewegen, und
deren gegenüberliegende, zusätzlich verzahnte Seitenflächen
durch ein freilaufendes Zahnrad verbunden sind, und durch
eine gemeinsame Drehwelle, die durch zwei Kupplungen, vorzugsweise
durch luftbetätigte Lamellenkupplungen, mit den Zahnstangen abwechselnd verbunden ist-sowie durch Mittel
zur Übertragung der Drehbewegung der -Drehwelle auf das
Vorholgestänge, vorzugsweise auf die Kolbenstange des Vorholkolbens· \
Das erfindungsgetnässe Verfahren zur Drehung des Rohrgestänges
unter Verwendung der vorbeschriebenen Vorrüitung
ist dadurch gekennzeichnet, dass während des .Vorholhubes
des Vorholgestänges jeiieils eine "Zahnstange, die durch
eine der zwei Kupplungen mit der Drehwelle verbunden ist,
durch Einleitung eines Druckgases in den zugehörigen
Zylinder die Drehung des Vorholgestänges, vorzugsweise
um 90°, bewirkt, während gleichzeitig die Jeweils andere
Zahnstange im entkuppelten Zustand mit Hilfe des freilaufenden Zahnrades in seine Ausgangslage zurückgeführt
wird, und dass während des Arbeitshubes des Vorholgestänges die eiäbe Zahnstange entkuppelt,' während die andere
109815/0694
BAD ORIGINAL
Zahnstange durch die andere der zwei Kupplungen mit der Drehwelle verbunden wird.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, in welcher ein
Ausführungsbeispiel der Vorrichtung dargestellt ist, weiter erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemässe
Vorrichtung;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1;
Fig. j5 einen Schnitt nach der Linie III-- III in Fig. 1.
Gemäss Figuren 1 bis j5 besitzt die Kolbenstange 2 des Vorholkolbens
1 der Vorholvorrichtung für ein Pilgerschrittwalzwerk
geradlinige Längsnuten 5, auf die ein entsprechend ausgebildeter Drehring 4 aufgeschoben ist. Der Drehring 4,
der eine Aussenverzahnung 5 besitzt, ist im Gehäuse der Vorholvorrichtung drehbar gelagert. Über ein ebenfalls im
Gehäuse der Vorholvorrichtung gelagertes Zwischenzahnrad β ist der Drehring mit einer im Gehäuse der Vorholvorrichtung
drehbar gelagerten und in ihrem Mittelteil verzahnten Drehwelle 7 verbunden. Die Drehwelle 7 trägt an ihren äusseren
Enden je eine luftbetätigte Lamellenkupplung 8 mit verzahnten Flanschen 9. Über der Drehwelle 1J sind senkrecht
zur Achse derselben zwei Zahnstangen 1o angeordnet,, deren
verzahnte Unterseiten 11 in die Verzahnung der Kupplungsflansche 9 eingreifen. Die Enden der Zahnstangen 1o sind
als Kolben 12 ausgebildet, die sich in Zylindern 13 bewegen, welche mit einem Druckgas beaufschlagt werden können.
Die gegenüberliegenden Seiten der Zahnstangen 1o weisen eine Verzahnung 14 auf. Zwischen beiden Zahnstangen 1o ist
ein freilaufendes Zahnrad 15 derart im Gehäuse der Vorholvorrichtung angeordnet, dass es mit seinen Zähnen gleichzeitig
in die Verzahnung 14 der beiden Zahnstangen 1o ein-•rcift.
109815/0694 bad ORJGINAl
In der Darstellung nach Figo 3 befindet sich die linke '
Zahnstange to in Arbeitsstellung, Während des vorher- . '
gehenden Arbeitshubes des Vorholgestänges wurde diese
Zahnstange durch die linke Luftkupplung 8 mit der Drehwelle 7 über den verzahnten Flansch 9 verbunden, während
die rechte Kupplung 8 gelöst wurde. Zu Beginn des Vorholhubes wird in Übereinstimmung mit der Drehung der Pilger-
* walzen ein Druckgas in den linken Hubraum 16 des Zylinders 13 eingeleitet (siehe auch Fig«, 2). Durch die Vorbewegung
der linken Zahnstange 1o wird über die Drehwelle 7<
das Zwischenrad 6 und den Drehring 4 der sich nach vorn be- j
wegende Vorholkolben 2 und damit der nicht dargestellte Hohlblock gedreht. Die Hubgrösse der Zahnstange to ist so
eingestellt, dass der gewünschte Drehwinkel exakt erreicht
wirde Während der Bewegung der linken Zahnstange 1ο wird
die entkuppelte rechte Zahnstange Io mit Hilfe des freilaufenden Zahnrades 15 in seine Ausgangslage zurückgeführt.
Beim nachfolgenden Arbeitshub wird die linke Kupplung 8
gelüftet und damit die Verbindung zwischen der» linken Zahnstange 1ο und der Drehwelle 7 freigegeben, während
gleichzeitig die rechte Kupplung 8 mit einem Druckgas beaufschlagt wird,so dass jetzt die rechte Zahnstange 1o
über den verzahnten.Kupplungsflansch 9 mit der Drehwelle
verbunden ist. Zu Beginn des nachfolgenden Vorholhubes ist
daher die rechte Zahnstange to in Arbeitsstellung, und die für die linke Zahnstange 1ο beschriebene Drehung des Vorholgestänges
kann in der gleichen Drehrichtung durch Einleitung eines Druckgases in den rechten Hubraum 16 des
Zylinder^ 13 durchgeführt werden.
Mit der Erfindung ist es somit gelungen, eine Vorrichtung
• und ein Verfahren anzugeben, durch die unabhängig von der Vorholbearegung des Vorholgestänges die Drehung des Hohlblockes
sowohl beim Anpilgern als auch beim eigentlichen Pilgerwalzen exakt durchgeführt werden kann. Die Grosse
des Vorholhubes hat keinen Einfluss mehr auf dl© Grosse
des Drehwinkels, so dass dieser genau eingestellt werden
■-■' - -109-845/0894 /
kann· Auf diese Weise können mit einer genauen 90°-
Einstellung auch Vierkantrohre hergestellt werden oder durch Veränderungen des Hubes der Zahnstangen 1o Sechsoder Achtkantrohre gewalzt werden. Als weiterer Vorteil
kommt hinzu, dass mit einem geringeren Vorholdruck gearbeitet werden kann, da die Drehung von der. Vorholbewegung unabhängig ist, oder dass bei gleichem Vorholdruck
dieser allein zum Vorholen zur Verfugung steht,
so dass mit höheren Vorholgeschwindigkeiten und daher mit grösseren Walzendrehzahlen gearbeitet werden kann«
109815/0694
Claims (2)
- PatentansprücheVorrichtung zur Drehung des Vorholgestänges bei einem Pilgerschrittwalzwerk, bei der das Vorholgestänge mittels einer unabhängig von der Vorholbewegung angetriebenen Zahnstange gedreht wird, gekennzeichnet durch zwei parallel liegende Zahnstangen (1o), deren als Kolben (12) ausgebildete Enden sich in mit Druckgas beaufschlagten Zylindern (13) bewegen, und deren gegenüberliegende, zusätzlich verzahnte Seitenflächen (14) durch ein freilaufendes Zahnrad (15) verbunden sind, und durch eine gemeinsame Drehwelle (7), die durch zwei Kupplungen (8), vorzugsweise durch luftbetätigte Lamellenkupplungen, mit den Zahnstangen (1o) abwechselnd verbunden ist,sowie durch Mittel zur Übertragung der Drehbewegung der Drehwelle (7) auf das Vorholgestänge, vorzugsweise auf die Kolbenstange (2) des Vorholkolbens (1),
- 2. Verfahren zur Drehung des Vorholgestänges bei einem Pilgerschrittwalzwerk unter Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des Vorholhubes des Vorholgestänges jeweils eine Zahnstange (1o), die durch eine der zwei Kupplungen (8) mit der Drehwelle (7) verbunden ist, durch Einleitung 'eines Druckgases in den Zylinder (I3) die Drehung des Vorholgestänges, vorzugsweise | um 9O0* bewirkt, während gleichzeitig die jeweils andere Zahnstange (1o) im entkuppelten Zustand mit Hilfe des freilaufenden Zahnrades (I5) in seine Ausgangslage zurückgeführt wird, und dass während des Arbeitshubes des Vorholgestänges die erste Zahnstange (1o) entkuppelt, während die andere Zahnstange (1o) durch die andere der zwei Kupplungen (8) mit der Drehwelle (7) verbunden wird.109815/0694Leerseite
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681752888 DE1752888A1 (de) | 1968-07-31 | 1968-07-31 | Vorrichtung und Verfahren zur Drehung des Vorholgestaenges bei einem Pilgerschrittwalzwerk |
GB35283/69A GB1218338A (en) | 1968-07-31 | 1969-07-14 | Device and method for ratating the mandrel in a rotary forging mill |
US842118A US3616670A (en) | 1968-07-31 | 1969-07-16 | Device and method for rotating the mandrel in a rotary forging mill |
CS5312A CS150681B2 (de) | 1968-07-31 | 1969-07-30 | |
FR6926017A FR2014051A1 (de) | 1968-07-31 | 1969-07-30 | |
JP44059734A JPS4920712B1 (de) | 1968-07-31 | 1969-07-30 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681752888 DE1752888A1 (de) | 1968-07-31 | 1968-07-31 | Vorrichtung und Verfahren zur Drehung des Vorholgestaenges bei einem Pilgerschrittwalzwerk |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1752888A1 true DE1752888A1 (de) | 1971-04-08 |
Family
ID=5693011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681752888 Pending DE1752888A1 (de) | 1968-07-31 | 1968-07-31 | Vorrichtung und Verfahren zur Drehung des Vorholgestaenges bei einem Pilgerschrittwalzwerk |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3616670A (de) |
JP (1) | JPS4920712B1 (de) |
CS (1) | CS150681B2 (de) |
DE (1) | DE1752888A1 (de) |
FR (1) | FR2014051A1 (de) |
GB (1) | GB1218338A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6776744B1 (en) | 1999-07-28 | 2004-08-17 | Advanced Materials Corporation | Method for and devices used in covering a roll core with a resin infused fiber reinforced adhesive under layer and a polymeric top layer, the method including the use of an improved mold tape |
CN109396192B (zh) * | 2018-11-20 | 2023-08-29 | 北京京诚瑞信长材工程技术有限公司 | 定心机 |
-
1968
- 1968-07-31 DE DE19681752888 patent/DE1752888A1/de active Pending
-
1969
- 1969-07-14 GB GB35283/69A patent/GB1218338A/en not_active Expired
- 1969-07-16 US US842118A patent/US3616670A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-07-30 JP JP44059734A patent/JPS4920712B1/ja active Pending
- 1969-07-30 CS CS5312A patent/CS150681B2/cs unknown
- 1969-07-30 FR FR6926017A patent/FR2014051A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2014051A1 (de) | 1970-04-10 |
GB1218338A (en) | 1971-01-06 |
US3616670A (en) | 1971-11-02 |
JPS4920712B1 (de) | 1974-05-27 |
CS150681B2 (de) | 1973-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3428437A1 (de) | Verfahren zum kaltwalzen von rohrrohlingen mittels eines pilgerschrittwalzwerks und pilgerschrittwalzwerk zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1946178C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Innenprofilen in rohrförmigen Werkstücken | |
DE1602135B2 (de) | Verfahren zum herstellen von rohren aus zirkon und legierungen auf zirkonbasis durch kaltwalzen auf einem pilgerschrittwalzwerk | |
DE2810273C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Vorschubgeschwindigkeit des Dorns in einem kontinuierlichen, mit gehaltenem Dorn arbeitenden Walzwerk | |
DE1963837A1 (de) | Pilgerschritt-Walzwerk | |
EP1514617A1 (de) | Ziehvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Ziehvorrichtung | |
DE2804504C2 (de) | Pilgerschritt-Walzwerk | |
DE1752888A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Drehung des Vorholgestaenges bei einem Pilgerschrittwalzwerk | |
DE2359464A1 (de) | Verfahren zum walzen eines kontinuierlich gegossenen, periodisch aus der kuehlkokille herausgezogenen strangs und walzwerk zur verwirklichung dieses verfahrens | |
DE2808038C2 (de) | Einstoßvorrichtung für ein Kaltpilgerwalzwerk | |
DE2825008C2 (de) | ||
DE2439957A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kaltwalzen von parallelen profilen z.b. von zahnprofilen aus dem vollen material | |
DE4101941C2 (de) | Kaltumformung von Drähten | |
DE2554551C3 (de) | Vorrichtung zum Abdichten des unter Überdruck stehenden Innenraumes von Kunststoffrohren beim Strangpressen | |
EP3126072B1 (de) | Dressurvorrichtung | |
DE862139C (de) | Walzwerk zum Walzen von nahtlosen Rohren aus Hohlbloecken | |
DE1101912B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Rohrregistern | |
DE924507C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Werkstuecken in zwei Werkzeugwalzen aufweisenden Werkzeugmaschinen, insbesondere Gewindewalzmaschinen | |
DE2611753C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Röhrenerzeugnissen durch Ziehen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1950344B2 (de) | Vorrichtung zur erzielung eines kontinuierlichen luppenvorschubes insbesondere von stahl-luppen in kaltpilger-walzwerken | |
DE295682C (de) | Werkstückzubringer für Pilgerschrittwalzwerke | |
DE94423C (de) | ||
DE1627325A1 (de) | Einrichtung fuer die Gleichlaufsteuerung eines Vorschubwagens mit einem Bearbeitungswerkzeug fuer ein kontinuierlich gefoerdertes Materialband | |
DE1576854C (de) | Vorrichtung zum Reinigen der Rohre eines Wärmeaustauschers | |
DE949560C (de) | Maschine zum Herstellen mit Gewinden versehener Massenteile, z.B. Stiftschrauben, aus Draht |