DE1752792C3 - Vorschub Schaltgetriebe an Kalt pilgerwalzwerken - Google Patents
Vorschub Schaltgetriebe an Kalt pilgerwalzwerkenInfo
- Publication number
- DE1752792C3 DE1752792C3 DE1752792A DE1752792A DE1752792C3 DE 1752792 C3 DE1752792 C3 DE 1752792C3 DE 1752792 A DE1752792 A DE 1752792A DE 1752792 A DE1752792 A DE 1752792A DE 1752792 C3 DE1752792 C3 DE 1752792C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feed
- worm
- drives
- drive
- gearbox
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B21/00—Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
- B21B21/06—Devices for revolving work between the steps
- B21B21/065—Devices for revolving work between the steps for reciprocating stands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B21/00—Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
- B21B21/04—Pilgrim-step feeding mechanisms
- B21B21/045—Pilgrim-step feeding mechanisms for reciprocating stands
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H19/00—Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Vorschub-Schaltgetriebe an Kaltpilgerwalzwerken mit hin- und hergehendem
Gerüst, dessen Hauptantrieb starr mit in voneinander getrennten Getriebekasten für die Vorschub- und
Drehbewegung gelagerten Schaltgetrieben im Maschinenbett
verbunden ist, um über Spannschlitten und Spannfutter der Luppe eine Vorschub-Drehbewegung
zu erteilen, bei dem ein über hydraulische Schaltmittel betätigtes Wendegetriebe verwendet
wird, bei dem die Übertragungsmittel in zwei verschiedene Gehäuse aufgeteilt sind und bei dem das
Wendegetriebe zwei parallel verlaufende Vorschubspindeln antreibt, die mit je einem Spannschlitten
verbunden sind und die in ihrem Ober- und Unterteil Gewinde verschiedener Steigungsrichtung aufweisen.
Ein derartiges Vorschub-Schaltgetriebe ist aus der britischen Patentschrift I 118 417 bekannt.
Ferner ist aus der deutschen Zeitschrift »Stahl und Risen« («5. 1965, Nr. 8, S. 473) bei Vorschub-Schaltgetrieben
bekannt, einen Einfachschneckentrieb durch eine Kurvenscheibe und einen Rollenhebel
längsverschiebbar auszubilden, und aus der deutschen Auslegeschrift I 065 356 den Drehpunkt eines
Rollenhebels durch einen in einer Kulisse gelagerten Glcitstcin zu bilden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, die Schwungmomente des bekannton kontinuierlich arbeitenden
Vorschub-Schaltgetriebes zu verringern, um störende, ruckartige Bewegungen auszuschalten
und die Durchführung der Vorschubfunktion zu vereinfachen, sowie eine gute Zugänglichkeit bei der
Wartung und Vorschubverstcllungzu erreichen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß der Antrieb der VorschubsDindcln über
zwei Doppelschneckentriebe und zwei hydraulisch steuer'iare Schaltkupplungen erfolgt, wobei t'ie auf
gemeinsamer Weile angeordneten Doppeischneckentriebe. wie bei Vorschub-Schaltgetrieben an Kaltpilgerwalzwerken
bekannt, von einer rotierenden Kurvenscheibe aus über einen Rollenhebel längsverschiebbar
sind, dessen Drehpunkt von einem in einer Kulisse gelagerten Gleitstein gebildet ist.
An Hand de," Zeichnungen nach F i g. 1 bis 6 wird
ίο die Anordnung und Funktion des Erfindungsgegenstandes
beispielsweise im Rahmen einer Mehrfach-Kaltpilgeranlage
erklärt. Dabei stellt
Fig. i die Draufsicht des Kaltpilgerwalzwerkcs,
F i g. 2 die Draufsicht des Kaltpilgerwalzwerkes
F i g. 2 die Draufsicht des Kaltpilgerwalzwerkes
!5 in ■ Schnittansicht der Drehvorrichtung und des VorsJiub-Sehaltgctnebes.
F ig. 3 einen Schnitt der Drehvorrichtung im vergrößerten Malistab,
F i g. 4 eine Ansicht in Pfeilrichtung auf F i g. 3,
Fig. 5 einen Schnitt durch das Vorschub-Schaltgetriebe
und
F i g. 6 eine Ansicht der Vorschub-Verstelleinrichtung
in Pfeilrichtung auf F i g. 5 dar.
Die Anordnung des Erfindungsgegenstandes im Rahmen der Gesamtanlage zeigen die F i g. 1 und 2,
wo der Kurbeltrieb ? einerseits die Kurbelwelle! des Gerüstes 3 und andererseits in starrer Verbindung
die Antriebswelle 4 der Schaltgetriebe antreibt, wobei die Drehvorrichtung5 und das Vorschub-Schallgetriebe
6 jedes für sich so auseinander gezogen sind, daß Kurvenscheiben und Einstellvorrichtungen in
Gehäusen außerhalb des Maschinenbettes 7 zu liegen kommen, während die eigentlichen Drehmittel in den
Gehäusen 8, 9 im Maschinenbett 7 gelagert sind, auf welchem sich die beiden Spannschlitten 10, 11 bewegen,
die durch die Vorschubspindeln 12, 13 entgegengesetzt verschoben werden.
Die an sich bekannte Drehvorrichtung S mit dem Gehäuse 8 nach F i g. 3,4 ist lediglich der Vollständigkeit
der Anlage wegen hier mit angeführt und zeigt die zur Erfindung gehörige Neuerung gegenüber
bekannten Konstruktionen in ihrer auseinandergezogenen Anordnung, wo außerdem eine Abstützung
der Schneckenwelle 14 durch zwei Schneckenräder 15 gezeigt wird, von denen eines über eine nicht gezeichnete
Drehwelle die Verdrehung durch an sich bekannte Einrichtungen auf das Drehspannfutter
überträgt.
Um den vom Kurbeltrieb 1 abgeleiteten Walzgutvorschub in einem vorgesehenen und vorbestimmten
Kurbelbercich und eine der Werkstoffqualität und dem Verformungsgrad angepaßte veränderliche Vorschubbewegung
zu erreichen, ist auf der Antriebswelle 4 (Fig. 6) eine Kurvenscheibe 16 in dem Ge-
häuse des Vorschub-Schaltgetriebeso gelagert, deren
Kurvenform die gestellte Forderung hinsichtlich des Vorschubes in dem dafür angenommenen Drehwinkelbereich
erfüllt.
Die Kurvenscheibe 16 steht in bekannter Weise mit einem Rollenhebcl 17 in Verbindung, der sich um einen höhenverstellbaren Gleitstein 18 schwenken läßt, um seine Schwenkbewegung im Punkt 19 auf eine nicht rotierende, aber längsverschiebbare Welle 20 zu übertragen.
Die Kurvenscheibe 16 steht in bekannter Weise mit einem Rollenhebcl 17 in Verbindung, der sich um einen höhenverstellbaren Gleitstein 18 schwenken läßt, um seine Schwenkbewegung im Punkt 19 auf eine nicht rotierende, aber längsverschiebbare Welle 20 zu übertragen.
Dadurch besteht die Möglichkeit, die Hebelarmverhältnisse
durch Versetzen des Gleksteines 18 zu verändern und so die Vorschubgröße des Walzgutes
stufenlos zu verändern.
Die verschiebbare Welle 20 endict nach einer Seite
in einer Längskupplune 21 und nach der anderen Seile in einem Pufferteller 29, der eine Druckfeder
30 abstützt, die für die einwandfreie Anlage der RdMc des Rollenhebels 17 an der Kurvenscheibe 16
Der auf der Längskupplung 21 angebrachte Zahnkran/
22 greift in ein Langszahnrad 23 ein. das auf der Welle 24 '!clagert ist. an deren Ende außerhalb
des Gehäuses des Vorschub-Schaltgetriebes 6 ein Wechselradirieb 25 eingreift, der über ein weiteres
Mirnridvorgeiege 26 mit einem Schneckentrieb 27 in
Verbindung steht, dessen Schneckenrad 28 auf der Aniriebswelle4 befestigt ist.
Der Wechselradtrieb 25 hat ien Zweck, durch
\jstauseh \on Stirnradern der Veränderung der
\ orschuhgrüße Rechnung zu tragen, so daß der jeweilige
Vorschub der gegebenen Zeiteinheit folgen kann, die vor allem durch die Rüekholbewegung c!;s
Rollenhebels 17 bestimmt ist.
Die Langskupplung 21. die drehbar gelagert ist. ist mit einer Zwischenwelle 31 gekuppelt (Fig. 5), die
in Verbindung mit einem Doppelschneckentrieb 32, 33 im Gehäuse 9 steht, wozu die Schneckenwelle aus
je einem Sitz für ein Schneckenrad besteht und mit der Zwischenwelle 31 verbunden ist.
Dieser Doppelschneckentneb 32, 33 wirkt auf je
eine Schaltkupplung 34, 35, die. hydraulisch über Kontakte an den Spannschlitten 10, 11 gesteuert,
jede für sich wieder mit einem Doppelschneckentneb 36. 37 zusammenarbeitet mit dem Unterschied, daii
diese Doppelschneckentriebe 36, 37 unterschiedliche Steigungsrichtungen mit entsprechendem großen
Steigungswinkel aufweisen, wobei die Schneckenwellen wieder eine Einheit bilden. Die Schneckenräder
übertragen ihre Drehbewegung auf je eine Vorschubspindel 12, 13, mit denen die Spannschlitten 10. 11
bewegt werden, wobei für die Vorschubspindeln 10. 11, und zwar jede für sich, eine Rechts- und LJnkssteigung
des Gewindes vorgesehen ist.
So ist vorgesehen, daß die Vorschubspindel 13 in ihrem oberen Teil 38 ein Linksgewinde und in ihrem
unteren Teil 39 ein Rechtsgewinde erhält, während für die Vorschubspindel 12 in ihrem oberen Teil .40
Rechts- und in ihrem unteren Teil 41 Linksgewinde eingearbeitet ist.
Diese Maßnahme des erfir.dungsgemäßen Aufbaues
des Vorschub-rdialtgetriebes 6 und des Gehäuses·}
gestattet nicht nur einen kontinuierlichen Arbeitsab'auf, sondern ermöglicht durch die Einsparung
von zu bewegenden Massen und damit Reduzierung der Schwungmomente, außer der Lebensdauersteigerung
der neuesten Anlagen, noch eine Vereinfachung in der Durchführung der Vorschubfunkticn
und durch die gute Zugänglichkeit Zeitersparnis bei Austausch von Verschleißteilen und Wechselrädern
sowie bei der Vorschubverstellung eine besondere Wirtschaftlichkeit.
Dabei besteht der wesentliche Erfindungsgedanke in der neuartigen Steuerung der Bewegungsrichtung
der beiden Spannschlitten 10, 11 über zwei Schaltkupplungen und zwei Doppelschneckentriebe.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Vorschub-Schaltgetriebes ist im einzelnen folgendes:
Für die Bearbeitung eines Walzgutes aus einem bestimmten Werkstoff ist unter Berücksichtigung des
Verformungsgrades ein bestimmter Vorschub des Wal/gutes eingestellt, der über den Rollenhebel «7
s-'inneleiiet und in Verbindung mit der Kurvenscheibe
16 zeitlich in Abhängigkeit von der Kurbelstellung Π gesteuert wird.
Die Schwenkbewegung des Rollenhebels 17 wird im Punkt 19 auf tue längsverschiebbare Welle 20
Vertragen, die ihre Bewegung über die Langskupplung
21 auf die ZwischenweHe 31 überträgt und in
ίο dem Dippelschneckentricb 32. 33. deren Schneckenweilen
untereinander ur 1 mit der Zwischenv.elle 31 verbunden sind, wirksam wird, wobei die Druckfeder
30 eine zusätzliche Spannung erhält.
Dabei entsteht durch die Zahnstangenwirkung der
Schneckenwelle und die gleichzeitige Daucrdrehung der Schneckenwelle durch den Wechselradtrieb 25.
und das Stirnradvorgelege 26 mit dem Schneckentrieb 27 eine Drehzahlüberlagcrung an den Schuekkcnrädern.
die durch die Form der Kurvenscheibe wieder korrigiert wird.
Die Verdrehung der Schneckenräder der Doppelschneckentriebe 32. 33 wird auf die Schaltkupplungen
34. 35 übertragen, wobei, angenommen die Schaltkupplung 35 ist außer Eingriff, der Doppelschnckentrieb
37 in Tätigkeit tritt, dessen Schnekkenrad eine Rechtsdrehung ausführt und die Vorschubspindel
12 in gleicher Richtung verdreht.
Da die zugehörige Schneckenwelle infolge einei entsprechenden Gewindesteigung ebenfalls eine
Rechtsdrehung ausführt und mit der Schneckenwelle des Doppelschneckentriebes 36. die eine entgegengesetzte
Steigungsrichtung aufweist, in Verbindung steht, führt das Schneckenrad des Doppelschneckentriebes
36 eine Linksdrehung aus. Damit sind den beiden Vorschubspindeln 12, 13 unterschiedliche
Drehrichtungen erteilt.
Durch die Aufteilung der Vorschuhspimblgewinde
in einen Ober- und Unterteil und die Lagerung des Spann-chlittens 11 im Ober- und des Spannschlitten.1·
i;> im Unterteil wird infolge der unterschiedlichen Gewindesteigungsrichtungen den beiden Spannschlitten
eine unterschiedliche Bewegungsrichtung erteilt, so daß bei Vorlauf des jeweiligen Spannschlittenmittels geschlossener Klemmbacken an der Luppe
die Luppe vorgeschoben wird, wobei während dieser Zeit der jeweilige Rücklauf des anderen Spannschiittens
mit geöffneten Klemmbacken erfolgt, so daß de: Vorschub der Luppe in den notwendigen zeitlicher
kurzen Perioden fast kontinuierlich erfolgt.
S" Nach Beendigung des Vorschubweges eine»
Spannschlitten wird die kurze Umkehrpause und damit der Stillstand der Doppelschneckentricbe dazt
benutzt, daß sich die Schneckenwelle der Doppel-Schneckentriebe 32, 33 infolge ihrer Daucrdrehunt
wieder aus den Schneckenrädern herausschraubt um dadurch eine entgegengesetzte Verschiebung vor
ZwischenweHe Jl und Welle 20 bewirkt, so daß dei Rollenhcbel 17 in seiner Schwenkung dem Kurvenvcrlauf
der Kurvenscheibe 16 folgen kann.
Bei dem sich nun anschließenden Vorschub durch den vorher zurückgefahrenen Spannschlitten wird clk
Schaltkupplung 14 durch die Kontaktsteuerung stillgesetzt, so daß die Schaltkupplung 35 in Tätigkeil
tritt und der Abtrieb über diese erfolgt, wodurch tier
Riclitungswechsel der Bewegungen der Spannschlitten erzielt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Vorschub-Schaltgetriebe an Kaltpilgerv.alzvverklmi mit hin- und hergehendem Gerüst, dessen Hauptantrieb starr mit in voneinander getrennten Getriebekästen für die Vorschub- und Drehbewegung gelagerten Schaltgetrieben im Maschinenbett \erblinden ist. um über Spannschlitten und Spannfutter der Luppe eine Vorschub-Drehbewvüuriü zu erteilen, bei dem ein über hydraulische Schaltmittel betätigtes Wendegetriebe verwendet wird, bei dem die Übertragungsmittel in zwei verschiedene Gehäuse aufgeteilt sind und bei dem das Wendegetriebe zwei parallel verlaufende \ or^chubspindeln antreibt, die mit je einem Spannschlitten verbunden sind und die in ihrem Oh.i- und Unterteil Gewinde verschiedener Steigung; richtung aufweisen, dadurch gekennz e i c Ii η e t. < uß der Antrieb der Vorschubspindeln (12. 13) über zwei Doppeischneckentriebe (32. 33 und 36, 37) und zwei hydraulisch steuerbare Schaltkupplungen (34, 35) erfolgt, wobei die auf gemeinsamer Welle angeordneten Doppelschneckentriebe (32. 33) wie bei Vorschub-Sclialtget! eben an Kaltpilgei Walzwerken bekannt. \on einer rotierenden Kurvenscheibe (16) aus über einen Rollenhebel (17) längsvcrschiebbar sind, dessen Drehpunkt von einem in einer Kulisse gelagerter Gleitstein (18) gebildet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1752792A DE1752792C3 (de) | 1968-07-16 | 1968-07-16 | Vorschub Schaltgetriebe an Kalt pilgerwalzwerken |
GB35456/69A GB1270981A (en) | 1968-07-16 | 1969-07-15 | Improvements in or relating to pilgrimming mills |
CS502469A CS183609B2 (en) | 1968-07-16 | 1969-07-16 | Sliding device used with cold pilger rolling mill stands |
FR6924208A FR2014626A1 (de) | 1968-07-16 | 1969-07-16 | |
US96042A US3688962A (en) | 1968-07-16 | 1970-12-08 | Feeding device for cold pilger mills |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1752792A DE1752792C3 (de) | 1968-07-16 | 1968-07-16 | Vorschub Schaltgetriebe an Kalt pilgerwalzwerken |
US9604270A | 1970-12-08 | 1970-12-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1752792A1 DE1752792A1 (de) | 1971-07-22 |
DE1752792B2 DE1752792B2 (de) | 1973-03-29 |
DE1752792C3 true DE1752792C3 (de) | 1973-10-25 |
Family
ID=25755053
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1752792A Expired DE1752792C3 (de) | 1968-07-16 | 1968-07-16 | Vorschub Schaltgetriebe an Kalt pilgerwalzwerken |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3688962A (de) |
DE (1) | DE1752792C3 (de) |
FR (1) | FR2014626A1 (de) |
GB (1) | GB1270981A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988006089A2 (fr) * | 1987-02-18 | 1988-08-25 | S.A. Raccords Et Plastiques Nicoll | Dispositif pour la fabrication en continu par extrusion d'un tube pourvu de filets helicoidaux |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2389556A (en) * | 1942-07-27 | 1945-11-20 | Siegerist Walter | Turning machine |
US2656588A (en) * | 1949-03-24 | 1953-10-27 | Stanford Roberts Mfg Company | Retractable bar feeding machine |
US3549072A (en) * | 1967-11-13 | 1970-12-22 | Kinori Ito | High-power feed controlling gear for metallic pipe and rod materials |
-
1968
- 1968-07-16 DE DE1752792A patent/DE1752792C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-07-15 GB GB35456/69A patent/GB1270981A/en not_active Expired
- 1969-07-16 FR FR6924208A patent/FR2014626A1/fr not_active Withdrawn
-
1970
- 1970-12-08 US US96042A patent/US3688962A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1270981A (en) | 1972-04-19 |
DE1752792B2 (de) | 1973-03-29 |
FR2014626A1 (de) | 1970-04-17 |
US3688962A (en) | 1972-09-05 |
DE1752792A1 (de) | 1971-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2461466B2 (de) | Drahtsägemaschine | |
DE3304002C1 (de) | Vorschubeinrichtung eines Kaltpilgerwalzwerks | |
DE3224268C1 (de) | Maschine fuer die Bearbeitung von Kurbelwellen | |
DE2431494B2 (de) | Dreiwalzenbiegemaschine | |
DE3925601C2 (de) | ||
DE1752792C3 (de) | Vorschub Schaltgetriebe an Kalt pilgerwalzwerken | |
DE2225118C2 (de) | Trennvorrichtung zum Unterteilen von durchlaufendem langgestrecktem Gut | |
DE4234394C1 (de) | Vorschubgetriebe fuer ein kaltpilgerwalzwerk | |
DE2116604C3 (de) | Vorschubeinrichtung an Kaltpilgermaschinen | |
DE1527465B2 (de) | Doppeldruck-Bolzenpresse | |
DE3640173C2 (de) | ||
DE3905244C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von strangförmigem metallischen Gut | |
DE3310769C2 (de) | ||
DE391080C (de) | Herstellung von ringfoermigen Koerpern, insbesondere von Zahnraedern, durch Walzen | |
DE1477599B2 (de) | Gewindestrehlvorrichtung fuer eine selbsttaetige drehbank | |
DE513019C (de) | Maschine zum Ballig- oder Hohlschleifen von Walzen | |
DE552336C (de) | Gewindeschneideinrichtung fuer Ein- und Mehrspindelautomaten mit im gleichen Drehsinn, aber verschiedener Geschwindigkeit umlaufender Werkzeug- und Werkstueckwelle | |
DE597772C (de) | Schaltgetriebe fuer mehrspindelige Revolverdrehbaenke, bestehend aus einem "Malteser"-Schaltgetriebe | |
DE204186C (de) | ||
DE481835C (de) | Schaltwerksgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE382484C (de) | Schaltwerk | |
DE692214C (de) | Maschine zur Herstellung von Zahnraedern mittels zren | |
DE959339C (de) | Vorrichtung zur Aufhebung des Spieles in einem Getriebe | |
DE2106454C3 (de) | Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus PreBmatrizen | |
DE2500607C3 (de) | Kurbelpressenantrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |