DE1752721A1 - Hydraulischer Antrieb fuer Pressen und Scheren - Google Patents

Hydraulischer Antrieb fuer Pressen und Scheren

Info

Publication number
DE1752721A1
DE1752721A1 DE19681752721 DE1752721A DE1752721A1 DE 1752721 A1 DE1752721 A1 DE 1752721A1 DE 19681752721 DE19681752721 DE 19681752721 DE 1752721 A DE1752721 A DE 1752721A DE 1752721 A1 DE1752721 A1 DE 1752721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
drive
hydraulic
motor
shears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681752721
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Elbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUTHER WERKE
Original Assignee
LUTHER WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUTHER WERKE filed Critical LUTHER WERKE
Priority to DE19681752721 priority Critical patent/DE1752721A1/de
Publication of DE1752721A1 publication Critical patent/DE1752721A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • B23D15/12Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor
    • B23D15/14Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • B30B15/163Control arrangements for fluid-driven presses for accumulator-driven presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Hydraulischer Antrieb für Pressen und Scheren Die Erfindung betrifft einen hydraulischen .Antrieb für Pressen oder Scheren zum Verformen oder Schneiden von Blechen od.dgl. Plattenmaterial, mit einer das Druckmittel aus einem Sumpf ansaugenden Pumpe, einem Antriebsmotor für die Pumpe und einem Druckmittelmotor zum Antreiben des Pressenkopfes oder Scherenbalkens.
  • Es ist bekannt, daß hydraulisch angetriebene Maschinen dann, wenn höhere Kolbengeschwindigkeiten bei gleichzeitig hohen Drücken verlangt werden, wie dies z.B. beim Betrieb von Pressen oder Scheren der Fall ist, zum Antrieb der das Druckmittel liefernden Pumpen einen hohen Energiebedarf besitzen. Um den Energiebedarf, insbesondere bei periodisch belasteten Hydraulikpumpen zu verringern., ist es bei hydrauligohen Antrieben bekannt, in den Hydraulikkreis hydraulische Druckspeicher in form von Akkumulatoren vorzusehen, die während der Stillstandszeiten der Presse oder Schere das Drucköl speichern und es während des eigentlichen Arbeitsganges an den antreibenden Motor abgeben. Hierbei kann die Antriebsenergie für die Pumpe relativ gering ausgelegt werden, da diese das Druck- öl in den Speicher bei relativ geringer volumetrischer Förderleistung fördern kann. Eine solche Anordnung läßt sich aber nur bei relativ niedrigen Drücken anwenden und verlangt zusätzlichen Aufwand an entsprechenden Steuerventilen. Weiterhin ist es bei senkrecht arbeitenden Maschinen, wie Pres- sen oder Scheren bekannt, den Pressenkopf oder den Oberbalken in einer Richtung durch das Eigengewicht zu betätigen, wobei die Pumpe nur die Leistung zur Bewegung des Maschinenteils in der anderen Richtung aufbringen mu8. Auch hier werden zusätzliche Ventile benötigt. Gleichzeitig-haftet dieser Lösung aber auch der Nachteil an, daß bei relativ großem Arbeitshub und geringer last das für den schnelleren Vorschub erforderliche Drucköl durch die Pumpe nicht zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung bei einem hydraulischen Antrieb für Pressen oder Scheren der eingangs näher bezeichneten Art, die Anordnung so zu treffen, daß bei periodischer Belastung der Pumpe dieser für die höheren Belastungsperioden stets eine ausreichende Antriebsenergie zur Verfügung gestellt wird, ohne daß der Antriebesotor für die Pumpe auf diese Belastunge,mpitzen ausgelegt zu werden braucht. Insbesondere soll dienen Ziel ohne zusätzliche Ventile oder andere komplizierte Einrichtungen ver- wirklicht werden und auch bei hohen Drücken anwendbar sein. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Antriebszug zwischen dem Antriebsmotor und der Hydraulikpumpe ein Schwungrad angeordnet ist. Bei mechanisch angetriebenen Maschinen ist die Verwendung von Schwungrädern allgemein und seit langem bekannt. Es hat sich jedoch überraschenderweise gezeigt, daß durch Einschaltung eines Schwungrades in den Antriebszug zwischen Antriebsmotor und Hydraulikpumpe die eingangs geschilderten Schwierigkeiten bei,hydraulisehen Antriebskreisen, insbesondere für periodisch belastbare Maschinen auf wesentlich einfachere und elegantere Weise beseitigt werden können, als bei der bisher üblichen Verwendung von Druckspeichern. Insbesondere hat sich gezeigt, daß hierdurch die gleichen Vorteile, wie bei einem Druckspeicher, auch bei beliebig hohen Drücken erhalten werden können, eine Beschränkung, wie sie der Akkumulator unterliegt, also nicht in Kauf genommen zu werden braucht. Außerdem bedarf diese neue Anordnung keinerlei zusätzlicher Steuerung durch Ventile oder dgl., so daß sie sehr einfach in ihrem Aufbau ist. Der Antriebsmotor der HydraulikpuMpe hat bei dieser Ausbildung praktisch nur noch die Aufgabe, in den Perioden geringerer Belastung die Pumpe mit dem Schwungrad wieder auf die normale vorgeschriebene Drehzahl zu beschleunigen, während die eigentliche Antriebsenergie während der Perioden der Belastung durch das Schwungrad der Pumpe zugeführt wird, so daB diese mit gleichbleibender Leistung das Drucköl auch gegen hohe Belastungen der Arbeitsmaschine dem Antriebsmotor für Um bei Maschinen, die mit relativ hohem Arbeitstakt arbeiten, die Regenerationsperiode, das ist die Periode in der der Antriebsmotor das@Sehwungrad und die Pumpe auf die vorgesohriebene Drehzahl beschleunigt, ausreichend groß zu halten, kann da- für So rge getragen werden, daß der Rückhub oder Leerhub der Ma-ß ohiae nicht unmittelbar über die Druckmittelpumpe gesteuert wird, sondern daß hierfür ein besonderer Energiespeicher, z.B. ein hydraulischer Akkumulator vorgesehen ist, der für die Ausfüh- rung des Rückhubes Sorge trägt. Die Aufladung des Akkumulators kann in beliebiger bekannter Weise erfolgen und zwar entweder während des Arbeitshubes oder aber in Abhängigkeit von dem Er- reichen der vorgeschriebenen Drehzahl der Pumpe durch die Pumpe selber, nachdem diese durch den Antriebsmotor auf die gewünsch- te Drehzahl beschleunigt worden ist. Die Erfindung wird nadfolgend anhand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Bei 1 ist in der Figur, welche die einzelnen Teile der hydrau- lischen Einrichtung schematisch wiedergibt, eine Arbe-itsmaechine, $.B. eine Abkantpresse oder Schere be$eiehnet, die. einen unteren Werkzeugträger 2 und einen oberen beweglichen .. Werkzeugträger 3, z.B. einen Pressenbalken oder Scherenbalken aufweist. Der bewegliche Oberteil kann mit Hilfe des hydraulischen Arbeitsmotors, $.B. einem oder mehreren Schubkolbenmoto- ren 4 auf- und erbbewegt werden. Es handelt sich bei dem hydrau- lischen Arbeitsmotor 4 um einen doppelt beaufsohlagbaren Schubkolbenmotor. Die Speisung des Schubkolbenmotors 4 erfolgt über eine hydraulische Pumpe, die in einem.Druckmittelsumpf 6 angeordnet sein kann und über ein Saugrohr 5a und Filter 5b das Drucköl unmittelbar aus dem Sumpf ansaugt und über die Druckleitung 8 dem Schubkolbenmotor 4 über eine Ventileinrichtung 10 zuführt. Es kann noch ein Druckregelventil 9 vorgesehen sein, welches den Druck der Pumpe 5 auf einen gewünschten vorbestimmten Wert begrenzt. Die Antriebswelle 5c der Pumpe 5 steht über einen Riementrieb 14a mit der Antriebswelle 7b eines Antriebsmotors, z.8. eines Elektromotors 7, in Verbindung, der z.B. über den Klemmenkasten 7a an. ein elektrisches Netz angeschlossen ist. Um als Energiespeicher die Pumpe 5 mit der erforderlichen Energie bei hohen Belastungen zu versorgen, ist auf der Antriebswelle 5o der Pumpe 5 ein Schwungrad 14 angeordnet, dessen Schwungmasse entsprechend bemessen ist. In dem Speisekreis des Schubkolbenmotors ist eine bekannte Regeleinrichtung 10 eingeschaltet, welche dafür Sorge trägt, daß bei Ausführung des Arbeitehubes das Drucköl über die Druckleitung 12 der Oberseite des Schubkolbenmotors zugeführt wird, während die andere Kolbenseite des Schubkolbenmotors mit einem hydraulischen Akkumulator 11 bekannter Hauart verbunden ist, der über die Zeitung 13 in vorbestimmten Perioden des Arbeite- spieles aufladbar ist. DieRüokführung des oberen Maeehinenteils 3 erfolgt damit im wesentlichen ausschließlich durch die in dem Speicher 11 gespeicherte Energie, eodaß die Rüokhubperiode zur Verfügung steht, damit der Antriebemotor die nunmehr im wesentlichen im Leerlauf arbeitende Pumpe 5 wie- der auf die gewünschte, für hohe Belastungen ausreichende Drehzahl zu beschleunigen und die für die Beibehaltung der hohen Leistung erforderliche Energie in dem ebenfalls zu beschleunigenden Schwungrad 14 zu speichern.

Claims (2)

  1. A n a p r ü c h e 1. Hydraulischer Antrieb für Pressen oder Scheren zum Verformen oder Schneiden von Blechen oder dgl. Plattenmaterial mit einer das Druckmittel aus einem Sumpf ansaugenden Pumpe, einem Antriebsmotor für die Pumpe und wenigstens einem Druekmittelmotor zum Antreiben des Pressenkopfes oder Scherenbalkens dadurch g e k e n n z e i o h n e t , daß im AntrJeszug zwischen Antriebsmotor (3) und Ilydraulikpumpe (1) ein Schwungrad (2) angeordnet ist.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i oh -n e t , daß zum Ausführen des Leer- oder Rückhubes des Pressenkopfes bzw. Scherenbalkens der Druekmittelmotor von einem während des Arbeitshubes aufladbaren hydraulischen Akkumulator (11) speisbar ist.
DE19681752721 1968-07-05 1968-07-05 Hydraulischer Antrieb fuer Pressen und Scheren Pending DE1752721A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752721 DE1752721A1 (de) 1968-07-05 1968-07-05 Hydraulischer Antrieb fuer Pressen und Scheren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752721 DE1752721A1 (de) 1968-07-05 1968-07-05 Hydraulischer Antrieb fuer Pressen und Scheren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752721A1 true DE1752721A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=5692925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681752721 Pending DE1752721A1 (de) 1968-07-05 1968-07-05 Hydraulischer Antrieb fuer Pressen und Scheren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1752721A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017406A1 (de) * 1980-05-07 1981-11-12 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Ziehpresse, insbesondere tiefziehpresse
US5158723A (en) * 1988-06-10 1992-10-27 Ulrico Walchhutter Method and apparatus for hydraulic pressing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017406A1 (de) * 1980-05-07 1981-11-12 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Ziehpresse, insbesondere tiefziehpresse
US5158723A (en) * 1988-06-10 1992-10-27 Ulrico Walchhutter Method and apparatus for hydraulic pressing
EP0594217A1 (de) * 1988-06-10 1994-04-27 S.I.T.I. S.p.A. Società Impianti Termoelettrici Industriali Pressverfahren, hydraulischer Kreislauf und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0615837B1 (de) Verfahren zur Regelung des Antriebs einer hydraulischen Presse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1318906B1 (de) Steuervorrichtung für eine hydraulische presse sowie verfahren zu deren betrieb
DE102006058630B4 (de) Elektrohydraulische Pressenhaupt- oder Nebenantriebseinrichtung, insbesondere elektrohydraulischer Ziehkissenantrieb
EP0641644A1 (de) Verfahren zur Regelung des Antriebs einer hydraulischen Presse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2816078A1 (de) Hydraulik zum ausueben und versetzen eines moments
DE2857550C2 (de)
EP0692327B1 (de) Antrieb für hydraulische Pressen mit hoher Hubzahl
EP0629455B1 (de) Stauchpressenhauptantrieb
DE3206162A1 (de) Antrieb fuer eine mittels eines hydromotors bewegbaren masse
DE2349351C3 (de) Hydrauliksystem für eine Presse
DE3918119A1 (de) Anordnung zur betaetigung mindestens eines linearmotors, insbesondere fuer eine dosiereinrichtung
DE2544794B2 (de) Antrieb einer hydraulischen Presse
DE1752721A1 (de) Hydraulischer Antrieb fuer Pressen und Scheren
DE3216563C1 (de) Ziehpresse,insbesondere Tiefziehpresse
DE2850883A1 (de) Druckgeregeltes hydraulikaggregat aus elektromotor und pumpe
DE1601732B2 (de) Hydraulische vorrichtung
DE3017406A1 (de) Ziehpresse, insbesondere tiefziehpresse
DE102014101616B4 (de) Hydraulisches Ziehkissen einer Ziehpresse und Verfahren zum Betreiben des hydraulischen Ziehkissens
DE102018115301B4 (de) Hydrauliksystem für eine Formgebungsmaschine und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE3904349A1 (de) Aggregat zur erzeugung von hydraulischer kraft
DE3206681A1 (de) Hydraulisch angetriebene schneidemaschine fuer papierbogen od. dgl.
DE102018107245A1 (de) Pressenantrieb mit Energierückgewinnung
DE951849C (de) Schmiedepresse mit Treibapparat, Pumpe und Ablasseinrichtung
DE659904C (de) Schmiedepresse mit durch einen Elektromotor angetriebenem Druckfluessigkeitstreibapparat
EP3552812B1 (de) Verfahren zum betrieb eines hydraulischen systems