DE1751953C - Two-part housing for an air-cooled internal combustion engine - Google Patents

Two-part housing for an air-cooled internal combustion engine

Info

Publication number
DE1751953C
DE1751953C DE1751953C DE 1751953 C DE1751953 C DE 1751953C DE 1751953 C DE1751953 C DE 1751953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
housing
internal combustion
combustion engine
air duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Armin Dipl Ing 8016 Feld kirchen Drebes
Original Assignee
Zundapp Werke GmbH, 8000 München
Publication date

Links

Claims (1)

I 751 953 u I 751 953 u 1 21 2 Die Erfindung betrllTt ein zweiteiliges GehUuse für Einzelaggregate enthaltenden GehäusehUlften ein eine luftgekühlte Brennkraftmaschine zum Antrieb schneller, zeit- und kostensparender Aus- und Einvon Arbeitsgeräten, wie Rasenmähern, Hecken- bau gewUhrleistct ist. Die nach der erfindungsscheren, SprühgerBten od. dgl., mit einem auf der gemäßen Ausgestaltung gewonnene Brennkraft-Kurbelwelle angeordneten LUfterrad, einer Kühlluft- δ maschine weist nur kleine bauliche Abmessungen führung parallel zum Zylinder und einer Anlaß- auf, ist hundlich und von nur geringem Gewicht, was vorrichtung, bei welchem Gehüuse die eine Gehäuse- ein entscheidender Vorteil für Brennkraftmaschinen hlilfte im wesentlichen durch den Zylinder und das insbesondere auf dem Gerlitesektor darstellt.
Kurbelgehäuseoberteil gebildet ist und die andere In weiterer Ausführung der Erfindung kann die Gchäusehlllfte aus dem Kurbelgehäuseunterteil be- ίο Anlaßvorrichtung so ausgebildet sein, daß ein parsteht und die Trennfuge beider Gehöusehälften in allel zur Zylinderlängsachse verschiebbares Zahnrad der Kurbelwellcnlängsachse verläuft und welches zur in seiner einen Endlage mit einem Zahnkranz im Aufnahme einer einteiligen Kurbelwelle und einer Eingriff steht, der stirnseitig mit dem Lüfterrad fest fliegend auf dieser gelagerten Pleuelstange ein- verbunden ist. Diese Ausbildung der Anlaßvorrichgerichtet ist. . 15 tung gestattet ein sicheres Übertragen der Anlaß-Aus der USA.-Patentschrift 2 881744 ist bereits energie auf die Brennkraftmaschine, ohne daß damit eine Brennkraftmaschine, bestehend aus einem im zusätzlich weitere Einzelteile erforderlich sind,
wesentlichen zweiteiligen Gehäuse und einem auf der In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Kurbelwelle angeordneten Lüfterrad, bekannt. Die Erfindung dargestellt.
The invention relates to a two-part housing for housing shells containing individual units, an air-cooled internal combustion engine for driving faster, time-saving and cost-saving removal and removal of work equipment, such as lawnmowers and hedge construction. The according to the invention scissors, SprühgerBten or the like, with an internal combustion crankshaft obtained on the corresponding embodiment, a cooling air machine, has only small structural dimensions, guidance parallel to the cylinder and a starter, is doggy and of only minor importance Weight, what device, in which housing the one housing - a decisive advantage for internal combustion engines half essentially through the cylinder and that in particular in the Gerlite sector.
The crankcase upper part is formed and the other a toothed ring is in the receptacle of a one-piece crankshaft and an engagement which is connected to the fan wheel on the front side so that it is overhung on this mounted connecting rod. This training is the starting device. . 15 device allows reliable transmission of the start-up from the USA.-Patent 2 881744 is already energy on the internal combustion engine, without an internal combustion engine consisting of an additional individual parts are required,
essential two-part housing and a fan wheel arranged on the I n of the drawing, an embodiment of the crankshaft is known. The invention illustrated.
Trennfuge der beiden Gehäusehälften verläuft dabei ao Dit hier beispielsweise für den Antrieb eines in Kurbelwellenlängsachse. Zum Anlassen der Rasenmähers dargestellte Brennkraftmaschine ist von Brennkraftmaschine dient hier eine Handanlaß- einem zweiteiligen Gehäuse umschlossen. Dabei wervorrichtung, die auf dem der Kurbelwellenabtriebs- den durch die eine Gehäusehälfte 1 der Zylinder 3, seite entgegengesetzten Ende der Kurbelwelle ange- das Kurbelgehäuseoberteil 4 und das Luftführungsordnet ist und somit zu einer erheblichen Ver- »5 oberteil S gebildet, Während die andere Gehäusebreiterung der Brennkraftmaschine führt. Diese nach hälfte 2 aus dem Kurbelgehäuseunterteil 6, dem Luftder USA.-Patentschrift 2 881 744 aufgebaute Brenn- führungsunterteil 7 und dem Lagerteil 8 für die kraftmaschine erfordert zu dem vorerwähnten Platz- Anlaßvorrichtung 9 besteht. Die Trennfuge 10 beider bedarf außerdem einen höheren technischen Auf- Gehäusehälften 1, 2 verläuft dabei vorzugsweise in wand durch die zweiseitig gelagerte Kurbelwelle und 30 der Längsachse der Kurbelwelle 11. Das Anlassen die erforderlichen Leitbleche für die Führung der der Brennkraftmaschine geschieht durch Ziehen eines Kühlluft vom Lüfterrad zum Zylinder der Brenn- Knopfes, Knebels 12 od. dgl. der Anlaßvorrichtung 9, kraftmaschine. die ihrerseits ..och aus dem Kabelzug 9 α und der Eine andere aus einem im wesentlichen zwei- Rückholfeder 9 b besteht, die in einer topfförmigen teiligen Gehäuse bestehende Brennkraftmaschine ist 35 Erweiterung einer auf dem Lagerteil 8 drehbaren aus der USA.-Patentschrift 1 342 976 bekannt. Auch Hülse 9 c angeordnet ist. Durch das Anlassen wird hier verläuft die Trennfuge der Gehäusehälften in das Zahnrad 13 in Drehung versetzt und gleichzeitig der Kurbelwellenlängsachse. Die Kurbelwelle ist ein- auf Grund eines Steilgewindes in Richtung zur teilig ausgeführt und weist eine fliegend auf ihr ge- Kurbelwelle 11 verschoben, wo es mit einem mit lagerte Pleuelstange auf. Eine Anlaßvorrichtung, 40 dem Lüfterrad 14 stirnseitig fest verbundenen Zahnbeispielsweise nach Art eines Reversierstarters, ist kranz 15 in Eingriff kommt.The parting line between the two housing halves runs ao Dit here, for example, for driving one in the longitudinal axis of the crankshaft. To start the lawnmower, the internal combustion engine shown is enclosed by the internal combustion engine here with a manual starter and a two-part housing. Thereby, the crankcase upper part 4 and the air duct are arranged on the crankshaft output end through the one housing half 1 of the cylinder 3, side opposite end of the crankshaft, and thus formed into a considerable widening of the upper part S, while the other housing widening the internal combustion engine leads. This lower combustion guide part 7, which is constructed according to half 2 of the lower crankcase part 6, the air from the USA. The parting line 10 of the two also requires a higher technical housing halves 1, 2 preferably runs in the wall through the crankshaft mounted on both sides and 30 of the longitudinal axis of the crankshaft 11. The starting of the baffles required for guiding the internal combustion engine is done by drawing a cooling air from the Fan wheel to the cylinder of the burn button, toggle 12 or the like of the starting device 9, engine. which in turn ..och consists of the cable 9 α and the other consists of a substantially two-return spring 9 b , the internal combustion engine existing in a cup-shaped part housing is 35 extension of a rotatable on the bearing part 8 from the USA patent 1 342 976 known. Sleeve 9 c is also arranged. As a result of the tempering, the parting line between the housing halves runs in the gear wheel 13 and, at the same time, the crankshaft longitudinal axis. The crankshaft is designed in part due to a steep thread in the direction of and has a crankshaft 11 overhung on it, where it has a connecting rod supported with it. A starting device, 40 tooth fixedly connected to the end face of fan wheel 14, for example in the manner of a reversing starter, is wreath 15 comes into engagement. nicht vorgesehen, weshalb diese Brennkraftmaschine Das zwischen den beiden Lagerstellen 16 und 17 mittels einer auf das Kurbelwellenende aufgepaßten der Kurbelwelle 11 und dem Zündunterbrecher-Handkurbel angelassen wird. nocken 18 angeordnete und fest mit der Kurbelwelle Aufgabe der Erfindung ist es, ein Brennkraft- 45 11 verbundene Lüfterrad 14 überträgt die Drehmaschinengehäuse zu schaffen, welches sich durch bewegung über die Kurbelwelle 11 und die Kurbelgroße Einfachheit im Aufbau und insgesamt geringen wange 23 auf die fliegend auf dem Kurbelzapfen 19 technischen Aufwand auszeichnet. Erfindungsgemäß gelagerte Pleuelstange 20 und den Kolben 21, wowird das dadurch erreicht, daß die Luftführung auf durch die Brennkraftmaschine anspringt. Das Mäherder Kurbelwellenabtriebsseite angeordnet ist, ferner 50 messer 22 ist am abtriebsseitigen Ende der Kurbeldie eine Gehäusehälfte, mit der Kühlluftführung ein- welle 11 befestigt. Statt des Mähermessers 22 könstückig gegossen, das Luftführungsoberteil bildet und nen an dieser Stelle selbstverständlich auch andere die andere Gehäusehälfte, mit der Kühlluftführung Werkzeuge fest angebaut sein,
einstückig gegossen, das Luftführungsunterteil und Zwischen dem Zylinderkopf und dem der die Aufnahmevorrichtung für die Lagerung der An- 55 Wandung des Luftführungsoberteils 5 ist eine Blechlaßvorrichtung bildet, die gleichachsig oder parallel- oder Kunststoff-Verkleidung 24 eingebracht. In dem achsig mit dem Zylinder zwischen dem Kurbel- dadurch gebildeten freien Raum kann beispielsweise gehäuse und der Luftführung angeordnet ist. Eine ein Behälter, eine Batterie 25 od. dgl. angeordnet Brennkraftmaschine mit einem derart ausgebildeten sein,
zweiteiligen Gehäufte hat den Vorteil, auf Grund der 60
not provided, which is why this internal combustion engine is started between the two bearing points 16 and 17 by means of a crankshaft 11 fitted onto the crankshaft end and the ignition interrupter hand crank. cams 18 arranged and fixed to the crankshaft The object of the invention is to create a fan wheel 14 connected to the internal combustion engine 45 11 transmits the lathe housing, which by moving over the crankshaft 11 and the crankshaft size simplicity in construction and a total of small cheek 23 on the flying on the crank pin 19 distinguishes technical effort. According to the invention mounted connecting rod 20 and the piston 21, which is achieved in that the air flow starts through the internal combustion engine. The mower is arranged on the crankshaft output side, furthermore 50 knife 22 is attached to the output side end of the crank, the one housing half, with the cooling air duct, single shaft 11. Instead of the mower blade 22, it is cast as a single piece, which forms the upper part of the air duct and, of course, the other half of the housing, with the tools for the cooling air duct, can also be permanently attached at this point.
Cast in one piece, the air duct lower part and between the cylinder head and the receiving device for mounting the wall of the air duct upper part 5 forms a sheet metal letting device which is coaxial or parallel or plastic cladding 24. In the free space axially formed with the cylinder between the crank, for example, the housing and the air duct can be arranged. A container, a battery 25 or the like. Arranged internal combustion engine with such a design,
two-part heap has the advantage, due to the 60
sinnvollen Anordnung und Gestaltung der Einzel- Patentansprüche:
teile keine komplizierten Formen aufzuweisen, wodurch wegen der einfachen und kostensparenden 1. Zweiteiliges Gehäuse für eine luftgekühlte Fertigung der einzelnen Gehäusehälften insgesamt Brennkraftmaschine zum Antrieb von Arbeitsnur geringe Herstellungskosten anfallen. Zusätzliche 65 geräten, wie Rasenmähern, Heckenscheren, Vorteile ergeben sich bei Reparaturen dadurch, daß Sprühgeräten od. dgl., mit einem auf der Kurbelwegen der einzigen vorhandenen Trennfuge des welle angeordneten LUfterrad, einer KUhlluft-Gehäuses und der einstückig alle erforderlichen führung parallel zum Zylinder und einer Anlaß-
sensible arrangement and design of the individual claims:
parts do not have complicated shapes, whereby because of the simple and cost-saving 1. Two-part housing for an air-cooled production of the individual housing halves as a whole, the internal combustion engine for driving labor only incurs low manufacturing costs. Additional 65 devices, such as lawnmowers, hedge trimmers, advantages arise during repairs in that sprayers or the like, with an air wheel arranged on the crank paths of the only existing parting line of the shaft, a cooling air housing and the one-piece all necessary guide parallel to the cylinder and an occasion
vorrichtung, bei welchem Ochüuse die eine GehliusehHlfto im wesentlichen durch den Zylinder und das Kurbolgchiluseoborteil gebildet ist und die andere GohUuschUlfte aus dom KurbelgehUuscuntcrtcil besteht und die Trennfuge beider $ OehUusehlilften in der KurbelwellenlUngsachse verlUuft und welches zur Aufnahme einer einteiligen Kurbelwelle und einer fliegend auf dieser gelagerten Pleuelstange eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft- führung auf der Kurbelwellenabtriebsseite angeordnet ist» ferner die eine GehUuschiilfte (1), mit der Kühlluftführung einstückig gegossen, das Luftführungsoberteil (5) bildet und die anderedevice in which Ochüuse the one GehliusehHlfto essentially through the cylinder and the Kurbolgchiluseoborteil is formed and the other half of the crankcase consists of a crankcase and the parting line of both parts OehUusehlilften in the crankshaft longitudinal axis and which to accommodate a one-piece crankshaft and one on the fly mounted connecting rod is set up, characterized in that the air Guide is arranged on the crankshaft output side »also the one housing (1), with The cooling air duct is cast in one piece, forming the upper air duct part (5) and the other Gehöusehülfte (2), mit dur Kühlluftführung enstückig gegossen, das LuftfUhrungsunterteil (7) und die Aufnahmevorrichtung für die Lagerung der Anlaßvorrichtung (9) bildet, die gleichachsig oder parallelachsig mit dem Zylinder (3) zwischen dem Kurbeigehause und der Luftführung angeordnet ist. ,Housing sleeve (2), cast in one piece with the cooling air duct, the air duct lower part (7) and the cradle for storage the starting device (9) forms the coaxial or parallel axis with the cylinder (3) between the crankcase and the air duct is arranged. , 2 Gehiiuse nach Ansprucn I, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaßvorrichtung (9) soι ausgebildet ist, daß ein parallel zur ZylinderlHngsachse verschiebbares Zahnrad (13) in seiner einen Endlage mit einem Zahnkranz (15) im Eingriff steht, der stirnseitig mit dem LUfterrad (14) fest verbunden· ist.2 housings according to claim I, characterized in that the starting device (9) is designed so that a gear wheel (13) which can be displaced parallel to the longitudinal axis of the cylinder in its one End position is in engagement with a toothed ring (15), which is fixed on the front side with the fan wheel (14) connected is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19827335B4 (en) Hand-held engine working machine
DE1751953C (en) Two-part housing for an air-cooled internal combustion engine
DE822176C (en) Internal combustion engine with a cylinder rotating about the longitudinal axis
DE1751953B1 (en) Two-part housing for an air-cooled internal combustion engine
DE815583C (en) Device on internal combustion engines for canceling and automatically reactivating compression when starting by hand
DE851278C (en) Starting arrangement on internal combustion engines
DE1079888B (en) Slot-controlled two-stroke injection internal combustion engine with cylinder rows arranged in a V shape
DE819473C (en) Trigger device for spring-loaded starters of internal combustion engines
DE815723C (en) Method and device for starting diesel engines
DE676377C (en) Tree felling device designed as a chain saw
DE581024C (en) Starters for internal combustion engines
DE553574C (en) Starting device for internal combustion engines
DE3525181A1 (en) MOWING MACHINE
DE389663C (en) Portable power machine tool
DE410300C (en) Roller mill
DE3913426A1 (en) MACHINE HAMMER
DE385983C (en) Starter for internal combustion engines
DE349131C (en) Starter for internal combustion engines
DE754993C (en) V-engine with opposing pistons
DE907261C (en) Change gear arrangement for motorcycles
AT87272B (en) Turning device.
AT129158B (en) Machine, in particular internal combustion engine, with at least one auxiliary device that is driven by a shaft mounted in the machine frame.
DE543394C (en) Pipe slide control for internal combustion engines with cylinders arranged in a star shape
DE1075381B (en) Power plant
DE635815C (en) Device for driving a rotary piston blower in an internal combustion engine