DE1750884C - Befestigungs und Sicherungsvor richtung - Google Patents

Befestigungs und Sicherungsvor richtung

Info

Publication number
DE1750884C
DE1750884C DE19681750884 DE1750884A DE1750884C DE 1750884 C DE1750884 C DE 1750884C DE 19681750884 DE19681750884 DE 19681750884 DE 1750884 A DE1750884 A DE 1750884A DE 1750884 C DE1750884 C DE 1750884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
leg
intermediate piece
locking
angled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681750884
Other languages
English (en)
Other versions
DE1750884B2 (de
DE1750884A1 (de
Inventor
der Anmelder F16b33 06 ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US646554A external-priority patent/US3405429A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1750884A1 publication Critical patent/DE1750884A1/de
Publication of DE1750884B2 publication Critical patent/DE1750884B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1750884C publication Critical patent/DE1750884C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

30
Die Erfindung betrifft eine Kunststoffklammer mit zwei benachbart jeweils ihrem einen Ende einstückig durch ein Zwischenstück schwenkbar miteinander verbundenen Schenkeln, wobei der eine Schenkel an diesem Ende in ein abgewinkeltes Verriegelungsstück ausläuft, das an seiner Innenseite eine Rastung aufweist, und der andere Schenkel sich über den Anbringungspunkt des Zwischenstückes hinaus zu einem Verriegelungsglied fortsetzt, das in die Rastung eingreift.
Bei einer bekannten Kunststoffklammer (USA.-Patentschrift 3 246 376) sind zwei Schenkel der Klammer an ihrem einen Ende einstückig durch ein Zwischenstück schwenkbar miteinander verbunden. Der eine Schenkel läuft an dem einen Ende, an dem er mit dem anderen Schenkel verbunden ist, in ein abgewinkeltes Verriegelungsstück aus, das an der Innenseite eine Rastung aufweist. Der andere Schenkel setzt sich über den Anbringungspunkt des Zwischenstückes hinaus zu einem Verriegelungsglied fort. Das Verricgelungsglied kann mit der Rastung zum Zwecke des Schließens der Klammer in Eingriff gebracht werden. An den freien Enden der Schenkel sind Einspannstücke für Kleidungsstücke, Stoffe und dergleichen angebracht.
Die Rastung an der Innenseite des abgewinkelten Verriegelungsstückes wird von einer Lippe gebildet, die im Zusammenwirken mit dem Verriegelungsglied nur eine einstufige Einrastmöglichkeit bietet.
Es ist ferner bekannt, bei einer Kunststoffklammer die Rastung mehrstufig in Form einer Verzahnung auszubilden. Eine zuverlässige mehrstufige Einrastung durch wahlweisen Eingriff des Verriegehingsgliedes in eine Zahnlücke kann aber nur unter Verwendung eines gesonderten Federgliedes erreicht werden.
Die Aufgabe der Erfindung ist auf eine einstückig ausgebildete Kunststoffklammer mit einer mehrstufi-
■am
gen Rastune gerichtet, bei der ein üicheres Einrüsten des Verriegelungsgliedes in jeder Raststufe gevahrleiDie 'Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Zwischenstück über seine ganze Länge biegeelasüsc: ,st und die Rastung in an sich bekannter Weise aus mehreren Zähnen bestehi.
Dank des erfindungsgemäß über seme pnze Länge biegeelastisch ausgeführten Zwischensilo ks wird in jeder Raststufe, d.h. beim Eingriff des verriegelungsgliedes in eine beliebige Zahnlücke, ei: iür eine sichere Einrastung erforderliche Anpreßk~aft des Verriegelungsgliedes gegen einen Zahn emdt. Die Klammer kann in vorteilhafter Weise einstückig ausgeführt werden. ,
In vorteilhafter Weiterausbildung der Erfmcung ist vorgesehen, daß an den zu dem Verriegelungsstück abgewinkelten Klammerschenkel benachbart dem Zwischenstück ein mit Ausnehmungen versehener Kiemmarm auf der dein Klarnrnermau! zugekehrten Seite angebracht ist. Mittels des mit den Ausnehmungen versehenen Klamtnerarmes kann die Klammer an einem Seil, einem Draht od. dgl aufgehängt werden. Die aufgehängte Klammer ist in vorteilhafter Weise gegen Abheben gesichert, da die nach ^ner Seite offenen Ausnehmungen bei geschlossener Klammer durch Anlehnung des Klammerarmes an das Zwischenstück abgedeckt sind.
Nachstehend ist die Erfindung an Hand zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es
F i g. 1 eine Perspektivansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung in geöffneter Stellung,
F i g. 2 das Beispiel nach F i g. 1 in geschlossener und verriegelter Stellung,
F i g. 3 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung in geöffneter Stellung,
Fig.4 eine Seitenansicht des Beispiels nach F i g. 3 in geschlossener und verriegelter Stellung, und
F i g. 5 eine Draufsicht auf das in den F i g. 3 und 4 veranschaulichte Ausführungsbeispiel der Erfindung in geschlossener und verriegelter Stellung.
Die in den F i g. 1 bis 5 dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung sind aus einem Stück geformt. Sie bestehen aus einem geeigneten Kunststoffmatcrial mit elastischen Eigenschaften, z. B. aus Polypropylen oder Acetalharz.
Beim Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 und 2 sind zwei Klammerschenkel 10 und 20 von im wesentlichen geradliniger Form vorgesehen. Bei 12 läuft der Schenkel 10 in ein abgewinkeltes Verriegelungsstück 14 aus. An der Innenseite des Verriegelungsstücks ist eine Rastung in Form von Zähnen 16 angeordnet. Der Schenkel 10 ist mit dem Schenkel 20 durch ein Zwischenstück 18 schwenkbar verbunden. Das Zwischenstück ist auf seiner ganzen Länge biegeelastisch ausgebildet. An der nut Λ bezeichneten Anbringungsstelle des Zwischenstücks an dem Schenkel 20 setzt sich dieser Schenkel zu einem Vcrriegelungsglied 22 fort. Am Klammerschenkel 10 ist benachbart dem Zwischenstück 18 auf der dem Klammcrmaul zugekehrten Seite ein Klammerarm 30 angebracht. Der Klammerarm hat verschieden große Ausnehmungen 32, deren offene Seiten dem Zwischenstück 18 zugekehrt sind.
Die freien Enden der Klammcrschcnkcl 10, 20
750
laufen in nach innen abgebogenen Greifstücken 23 und 24 aus, deren gegenüberliegende Flächen mit Einspannleisten 26 und 28 versehen sind. Mix 34 ist eine Leine, ein Seil oder ein Draht bezeichnet, an dem die Klammer aufgehängt werden kann.
Bei dem in den F i g. 3 bis 5 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel entsprechen alle Teile den Teilen des ersten Ausiührungsbeispiels, mit denen sie gleiche Bezugszahlen haben. Nur die nicht mit Strichen versehenen Bezugszeichen bezeichnen bisher nicht beschriebene Teile. Es sind Einspannzähne 36 und 38 auf den einander zugekehrten Enden der Klammerschenkel IC und 20' vorgesehen. Die Einspannzähne weisen eine im allgemeinen konische Form auf. Die Zähne auf dem einen Schenkel sind gegen die Zähne auf dem anderen Schenkel versetzt angeordnet, so daß bei geschlossener Klammer die Zähne des einen Schenkels mit den Zähnen des anderen Schenkels kämmen.
Bei der Verwendung der Kunststoffklammer wird diese, wie die F i g. 1 und 2 zeigen, bei geöffnetem Maul an eine Wäscheleine, einen Draht od. dgl. aufgehängt, wobei eine entsprechende Ausnehmung 32 mit dem Seil in Abhängigkeit von dessen Durchmesser in Eingriff kommt. Dann werden die Schenkel der K.ammer -ammen^edrückt
des Schenkels
bis das sich zwischen den G reif stucken 23 und nndliche Wäschestück, Kl-dungsstuck od^dgl. , . ergriffen ist Zur gleichen Zeit ist das Verriegeln s gfedS mit einem Zahn 16 ^s Vernegelungs^; 14 in Eingriff glommen, wodurch die Klamn.uschenkel gegeneinander verrat sind-Entsprech ,„ Dicke des einzuspannenden Wasche °"er^
des Verriegelungsstücks mit d"? gp
Eingriff gebracht werden. Die F ig. - zeigt, ei.,.,
SSSK
efe.=SÄ
bewegt sich die Klammer w.eder m die in Fi g. 1 gezeigte geöffnete Stellung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kunststoffklammer mit zwei benachbart jeweils ihrem einen Ende einstückig durch ein Zwischenstück schwenkbar miteinander verbundenen Schenkeln, wobei der eine Schenkel an diesem Ende in ein abgewinkeltes Verriegelungsstück ausläuft, das an seiher Innenseite eine Rastung aufweist, und der andere Schenkel sich über den Anbringungspunkt des Zwischenstückes hinaus zu einem .Verriegelungsglied fortsetzt, das in die Rastung eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (18, 18') über seine ganze Länge biegeelastisch ist und die Rastung in an sich bekannter Weise aus mehreren Zähnen (16, 16') besteht.
2. Kunststoffklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den zu dem Verriegelungsstück (14) abgewinkelten Klammer- ao schenkel (10) benachbart dem Zwischenstück (18) ein mit Ausnehmungen (32) versehener Klemmarm (30) auf der dem Klammermaul zugekehrten Seite angebracht ist.
25
DE19681750884 1967-06-16 1968-06-14 Befestigungs und Sicherungsvor richtung Expired DE1750884C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US646554A US3405429A (en) 1967-06-16 1967-06-16 Fastening and locking device
US64655467 1967-06-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1750884A1 DE1750884A1 (de) 1971-09-09
DE1750884B2 DE1750884B2 (de) 1972-11-16
DE1750884C true DE1750884C (de) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810515B2 (de) Verstellbare klemmvorrichtung zur befestigung von draehten u.dgl. an einer halterung
DE2031661A1 (de) Wasserpumpenzange
DE2401737C3 (de) Vorrichtung zum ergreifen von stoffstuecken oder dergleichen
DE1600276B1 (de) Gesperre zum loesbaren Festklemmen eines Kabels,Seils od.dgl. mit einem Gesperrekoerper
EP1685785A1 (de) Stiehlhalter
DE2504680B2 (de) Abspannklemme für Freileitungen
DE1750884C (de) Befestigungs und Sicherungsvor richtung
DE1750884B2 (de) Befestigungs- und Sicherungsvorrichtung
DE355731C (de) Strumpfhalterklemme
DE1532801C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten 'on Borsten oder Haaren für die Herstellun9 von Pinseln oder Bürsten
DE2263556C2 (de) Kleiderbügel
DE958595C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Tauchgut
DE1297407B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leinen, Draehten, Seilen od. dgl. an Oberflaechen beliebiger Gegenstaende
AT391659B (de) Niederhalter fuer eine mit einem ordner verbundene buegelmechanik
DE326837C (de) Hebelklammer zum Anschliessen von Kleidungsstuecken
DE485046C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle, insbesondere fuer Gummibandwebstuehle
DE1632136C (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Stucken insbes aus weichem Material
DE2510561C2 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE369239C (de) Aus zwei Backen und einem Pressorgan bestehende Drahtklemme, insbesondere fuer Oberleitungsdraehte elektrischer Bahnen
DE2025292C3 (de)
DE601907C (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungsenden
DE1165227B (de) Einrichtung zum Aufbringen einer Rundgliederkette auf die Kettennuss eines Flaschenzuges, insbesondere auf die Kettennuss eines Elektro-Kettenflaschenzuges
DE7307182U (de) Geschirrspülmaschinenkorb mit einer höhenverstellbaren Korbhalterung
DE1941809U (de) Hosenbuegel.
DE7422060U (de) Zange zur manuellen Handhabung von Messersicherungspatronen