DE1746880U - Reklame-beschriftungstafel. - Google Patents

Reklame-beschriftungstafel.

Info

Publication number
DE1746880U
DE1746880U DEH21369U DEH0021369U DE1746880U DE 1746880 U DE1746880 U DE 1746880U DE H21369 U DEH21369 U DE H21369U DE H0021369 U DEH0021369 U DE H0021369U DE 1746880 U DE1746880 U DE 1746880U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letters
advertising
row rail
engagement
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH21369U
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH21369U priority Critical patent/DE1746880U/de
Publication of DE1746880U publication Critical patent/DE1746880U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Rekle-Be 5 ahriftun eS
    Reklame-Beschriftungstafel
    Gegenstand der Erfindung ist eine Reklame-Besohriftungstafel, insbesondere für Baugeländeanschriften und Informationen des Bauunternehmens auf dem Bauareal, welche sich von den bisherigen Besohriftungstafeln dadurch unterscheidet, dass auf einer Tafel Zeilensohienen abnehmbar festgelegt sind, in welch' letzteren zur Textänderung auswechselbare Lettern angeordnet sind.
  • Durch Aenderung der Anordnung der Zeilenschienen als auch durch Auswechslung der Lettern kann die Tafel mit gewünschter Aufschrift versehen werden und auf einfachster Weise sind damit Textänderungen möglich. Bei einem ausreichenden Satz von Lettern des ganzen Alphabets und einer genügenden Anzahl von zeit lenschienen können die bei jedem neuen Bau wiederkehrenden hohen Kosten für die Anfertigung neuer Beschriftungtafeln erspart werden.
  • In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausfuhrungsformen des Rrfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigt : Fig. 1 eine Ansicht eines Teilstuokes der Beschriftungstafel gemäss der ersten Ausführungsform,
    Fig. 2 einen senkrechten Schnitt gemaß
    Linieigt 1J
    Fig. 3 eine Ansicht eines Teilstückes der
    Beschriftungstafel gemäß der zweiten
    Ausführungsform und Fig. 4 einen senkrechten Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 3.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform zeigt eine Tafel 1 aus Holz oder Presstoff, auf der Zeilensohienen 2 leicht lösbar befestigt sind.
  • Letztere können aus gleichem Material wie die Tafel 1 bestehen, und sind auf ihrer oberen und unteren Längskante mit Halteleisten 3 versehen, welche mittels schrauben 4 leicht lösbar auf der Zeilenschiene befestigt sind.
  • Die Halteleisten 3 sind auf ihrer der Schiene anliegenden Seite an ihren einander zugekehrten Kanten mit einem Falz 5 versehen, in welchen die auf die Zeilenschienen 2 aufgeschobenen Lettern 6 mittels Ansätzen 6t eingreifen. Die Halteleisten 3 weisen ausserdem auf ihren einander zugekehrten Seiten eine abgeschrägte Fläche 7 auf, welche eine unbehinderte Sicht auf die Zeile gestattet.
  • Die Lettern 6 werden bei gelockerten Leisten von der Seite her auf die Zeilensohienen aufgeschoben.
  • Nach dem Ausgleichen der Abstände zwischen den Lettern können die Halteleisten 3 durch Anziehen der Schrauben 4 gegen die Schienen 2 und die oberenbzw. unteren Enden der Lettern angepresst werden. Durch teilweises Lösen der Schrauben 4 werden die Halteleisten 3 gelockert, worauf eine leichte Auswechslung der Lettern bei Textänderungen möglich ist. Auf diese Weise beanspruoht eine teilweise oder gesamthafte Aenderung des Textes verhältnismässig wenig Zeit. Je nach dem Umfang des auf der Tafel anzubringenden Textes können die Zeilensohienen abgenommen und mit anderen Zeilenabständen wieder auf der Tafel angebracht werden. Die zweite Ausfuhrungsform der Besohriftungstafel weist wiederum die Tafel 1 und eine grössere Anzahl auf dieser leicht lösbar befestigten Zeilensohienen 2 auf. Die Zeilenschienen 2 sind mit festen Halteleisten 3 versehen, welche an ihren einander zugekehrten Seiten mit Längsnuten 5 versehen sind. Die Längsnuten 5 sind im Abstand von der Grundfläche der Zeilenschienen angeordnet, aodass zwischen den von der Seite her in die Zeilenschienen eingeschobenen Lettern 6 und der zwischen den Leisten 6 liegenden Fläche der Zeilensohienen ein Zwischenraum besteht. Die Lettern 6 sind an ihren Ober-und Unterenden mit in die Längsnuten 5 einzugreifen bestimmen Ansätzen 6' versehen, welche seitlich über die Lettern soweit vorstehen, das durch die Ansätze zugleich eine Distanzierung der Lettern auf die notwendigen Zwischenräume erreicht wird. Beim Einschieben der Lettern in die Zeilenschienen können erstere bis zum gegenseitigen Anschlagen der Ansätze aneinander geschoben werden, womit die Lettern in gleichmäßigen Abständen voneinander distanziert sind. Die Festlegung der einzelnen Wörter in gewünschten Abständen voneinander erfolgt diroh Einschlagen von Stiften 8 zur Arretierung des ersten und letzten Buchstaben eines jeden Wortes. Auch bei dieser Ausführungsform können die Zeilenschienen in gewünschten Zwischenräumen voneinander auf der Tafel 1 mittels Nägeln oder Schrauben angebracht werden.
  • Die Lettern 6 können mit Hilfe von Schablonen aus Holz geschnitten oder aus Kunststoff hergestellt sein. Tafel, Zeilen und Lettern können in verschiedenen Farben hergestellt sein, wobei zwischen Zeilengrund und Lettern ein Farbkontrast bestehen soll.

Claims (1)

  1. sohansprüohe ----------------- 1. Reklame-Beschriftungstafel, insbesondere
    für Baureklamen, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Tafel Zeilenschienen abnehmbar festgelegt sind, in welch'letzteren zur Textänderung auswechselbare Lettern angeordnet sind.
    2. Reklame-Beschriftungstafel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Zeilenschienen (d) auf ihrer oberen und unteren Längskante mit Halteleisten (3) versehen sind, welche Längsführungen für den Eingriff der Lettern aufweisen. 4 3.Reklame-Besohriftungstafel nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ialteleisten
    (3) mittels Schrauben (4) leicht lösbar auf der Zeilenschiene (2) befestigt sind und für den Eingriff der Lettern (6) auf ihrer der Zeilenschiene anliegenden Seite an den einander zugekehrten Kanten Falze (5) als Längsführungen für die Lettern besitzen.
    4. Reklame-Beschriftungstafel nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lettern an ihren in die Falze (5) der Halteleisten eingreifenden Enden durch Klommdruok der Halteleisten (3) gegen die Zeilenschiene (2) festgelegt sind und dass dieser Klemmdruck durch Anziehen der die Halteleisten mit der Zeilensohiene verbindenden Schrauben (4) erzeugbar und durch Lösen der Schrauben aufhebbar ist.
    5. Reklame-Besohriftungstafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteleisten auf der Zeilenschiene fest angeordnet sind und auf ihren einander zugekehrten Seiten Längsnuten (5) für den Eingriff der oberen und unteren Enden der Lettern besitzen.
    6. Reklame-Besohriftungstafel nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lettern an ihren oberen und unteren Enden Ansätze (6') besitzen, mit welchen sie in die Falze (5) der Halteschienen eingreifen.
    7. Reklame-Beschriftungstafel nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lettern an ihren oberen und unteren Enden auf beiden Seiten über die Lettern vorstehende Ansätze (6') besitzen, welche einerseits durch Eingriff in die Längsnuten (5) der Halteleisten die Lettern in der Zeilenschiene fuhren und anderseits in ihrem gegenseitigen Abstand voneinander distanzieren.
    8. Reklame-Besohriftungstafel nach Ansprüchen 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsnuten (5) in Abstand von der Grundfläche der Zeilenschiene angeordnet sind, sodass zwischen den Lettern und dem zwischen den Halteleisten liegenden Zeilengrund ein Zwischenraum gebildet ist.
DEH21369U 1956-04-03 1956-04-03 Reklame-beschriftungstafel. Expired DE1746880U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21369U DE1746880U (de) 1956-04-03 1956-04-03 Reklame-beschriftungstafel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21369U DE1746880U (de) 1956-04-03 1956-04-03 Reklame-beschriftungstafel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1746880U true DE1746880U (de) 1957-06-13

Family

ID=32742072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH21369U Expired DE1746880U (de) 1956-04-03 1956-04-03 Reklame-beschriftungstafel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1746880U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015102958B4 (de) Verfahren zur Beschriftung einer Reihenklemme
DE1746880U (de) Reklame-beschriftungstafel.
DE2440891A1 (de) Beschriftungsschild fuer buchregale u.dgl.
DE498024C (de) Auszeichnungsschild fuer Warenbezeichnung, Preisaufschriften u. dgl.
CH326391A (de) Reklame-Beschriftungstafel
DE3614352A1 (de) Werbe- oder preistafel
DE2336659A1 (de) Informationsschild
DE1090948B (de) Fuer Anzeigetafeln bestimmter verschiebbarer Laeufer
DE102019106576B4 (de) Beschriftungsleiste
DE2311967A1 (de) Informationstraeger
DE825633C (de) Leuchtzeichentafeln
AT115315B (de) Texttafel.
DE1536711A1 (de) Kartenhalter
DE502617C (de) Formschiene, bestehend aus einer Stegplatte und zwei angebogenen Flanschen zum Halten von Bezeichnungsschildern aus Zeichentaefelchen
DE577591C (de) Federnde Klemmleiste
DE2556712C3 (de) Vorrichtung zum Beschriften von Bezeichnungsschildern
DE863720C (de) Vorrichtung zur UEberwachung und Feststellung des Arbeitseinsatzes in einem Fertigungsprozess od. dgl.
DE1822960U (de) Kennzeichnungsmittel fuer leiter und klemmen.
DE2260659A1 (de) Durchleuchtbare schreib- zeichenund demonstrationsplatte zum gebrauch in verbindung mit einem tageslicht-arbeitsprojektor
DE7120181U (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Anbringen von Markierungen, Buchstaben, Ziffern usw. auf einer Unterlage
DE2551000A1 (de) Hinweisschild
DE1978846U (de) Mehrzwecksichttafel.
DE1859222U (de) Aktenklammer.
DE2144062A1 (de) Markiervorrichtung
CH329591A (de) Tafel für das Reklameanzeigewesen