DE1743551U - Puppenski-roller. - Google Patents

Puppenski-roller.

Info

Publication number
DE1743551U
DE1743551U DE1957H0024208 DEH0024208U DE1743551U DE 1743551 U DE1743551 U DE 1743551U DE 1957H0024208 DE1957H0024208 DE 1957H0024208 DE H0024208 U DEH0024208 U DE H0024208U DE 1743551 U DE1743551 U DE 1743551U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dolls
ski
ski scooter
doll
scooter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957H0024208
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIMIDUSTRIE WESERMARSCH FRITZ
Original Assignee
HEIMIDUSTRIE WESERMARSCH FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIMIDUSTRIE WESERMARSCH FRITZ filed Critical HEIMIDUSTRIE WESERMARSCH FRITZ
Priority to DE1957H0024208 priority Critical patent/DE1743551U/de
Publication of DE1743551U publication Critical patent/DE1743551U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Beschreibung der Puppenski-Roller
    ===------------------======--==
    Der Puppenski-Roller soll dem Kinde eine Möglichkeit zum Spielen geben. Das Kind soll seine Puppe so dargestellt wissen, wie Jugendliche und Männer in ihrem Rennen mit Skirollern auftreten.
  • Das Spielzeug besteht aus einem Stück Holz oder U-Material, welches vorn und hinten mit je 1 Rad versehen ist.
  • Zum Befestigen der Puppe ist eine Bindung vorgesehen, die gleich unserer bereits gesetzlich geschützten Skibindung gleicht. Sie besteht aus einem Halteblech, Riemen und einerFeder mit einer Lasche zum Einklemmen des Puppenfußes.
  • Zur Vervollständigung des Puppenski-Rollers gehören noch 2 kleine Stäbe, wie sie bei den großen Skirollern zur Anwendung kommen ;

Claims (7)

Schuh sprüche ------ ==== Anmeldung der Puppenski-Roller als Gebrauchsmuster.
1. Der Puppenski-Roller ist dadurch gekennzeichnet, daß er erstmalig in der bestehenden Form hergestellt wird.
2. Der Puppenski-Roller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er vorn und hinten die Räder mit einem Stahlbeschlag hält.
3. Dor Puppenski-Roller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er aus Holz, Metall oder Plastic hergestellt wird.
4. Der Puppenski-Roller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnete daß er in 10 verschiedenen Größen jeweils der Puppe anpassend hergestellt wird.
5. Der Puppenski-Roller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnete daß er durch eine Bindung bestehend aus einer Zugfeder und einem Formblech, die Verbindung zwischen Puppe und Skiroller halt.
6. Der Puppenski-Roller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Räder bei den größeren Nummern auswechselbar sind, d. h. versehen mit einer Achse,, mit je einem Rechts-und Lihksgewinde und vier Kontermuttern.
7. Der Puppenski-Roller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Räder aus Metalle Holz und Plastic aufgerüstet werden können.
DE1957H0024208 1957-03-01 1957-03-01 Puppenski-roller. Expired DE1743551U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0024208 DE1743551U (de) 1957-03-01 1957-03-01 Puppenski-roller.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0024208 DE1743551U (de) 1957-03-01 1957-03-01 Puppenski-roller.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1743551U true DE1743551U (de) 1957-04-18

Family

ID=32742279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957H0024208 Expired DE1743551U (de) 1957-03-01 1957-03-01 Puppenski-roller.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1743551U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740687A1 (de) * 1977-09-09 1979-03-15 Heibl Gmbh Apparatebau W Lautstaerkestelleinrichtung an einem laeutewerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740687A1 (de) * 1977-09-09 1979-03-15 Heibl Gmbh Apparatebau W Lautstaerkestelleinrichtung an einem laeutewerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1743551U (de) Puppenski-roller.
DE821323C (de) Rollschuh
DE810848C (de) Fahrradrahmen
DE928514C (de) Figur aus Pappe, Papier oder aehnlichem Stoff
DE810604C (de) Einspuriges Spielfahrzeug
DE943276C (de) Spielarmbrust
DE326676C (de) Legespiel
DE1735019U (de) Baukasten zur herstellung von wagen.
DE1614681U (de) Spielzeug mit aufgewickeltem lakritzstreifen.
DE1764577U (de) Elastisches spielzeugtier mit laufimitierenden eigenschaften.
DE1684807U (de) Veraenderliche spielzeugfigur.
DE1690045U (de) Spielzeugauto in form eines rennwagens.
DE1782144U (de) Bleistiftspitzer in form eines beweglichen kueckens.
DE6812701U (de) Kindersitze
DE1818661U (de) Fahrbares spielzeug.
DE1787533U (de) Spielzeug- und gymnastikreifen.
DE1602613U (de) Unterhaltungs-kampfspiel mit bewegbarer tierfigur.
DE1687099U (de) Einwurfmulde fuer allzweck-geblaese.
Schneider MOZARTS „DON GIOVANNI” UND SALZBURG
DE7048364U (de) Spring oder Reitball
San Nicolò " Mendelsohn I.:" Legal Aspects of Slavery in Babylonia, Assyria and Palestine, a Comparative Study (8000-500 BC)(Book Review)
DE1651247U (de) Spielzeugkoffer.
DE1846147U (de) Puppenschuh.
DE1817436U (de) Lenk-spielauto.
DE1732853U (de) Magnetisches beschaeftigungsspiel.