DE1742611U - Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen. - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
DE1742611U
DE1742611U DE1956B0026782 DEB0026782U DE1742611U DE 1742611 U DE1742611 U DE 1742611U DE 1956B0026782 DE1956B0026782 DE 1956B0026782 DE B0026782 U DEB0026782 U DE B0026782U DE 1742611 U DE1742611 U DE 1742611U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
cylinder
opening
fuel injection
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956B0026782
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1956B0026782 priority Critical patent/DE1742611U/de
Publication of DE1742611U publication Critical patent/DE1742611U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • raftstoffeinspritzpumpe für'Brennkrftmaschinen
    l, --------------
    Die/Neuerung betrifft eine Krftstoffeinspritzpumpe'für Brenn-
    kraftmaschinen'insbesondere e'ine. mehrzylindrige' Reihenpumpe'
    mit in einem e-instückign, eine seitliche Öffnung aufweiseb. de'n\
    'Pumpengehäuse eingesetzten Zylinderbüchsen, und in. diesen Büchsen.
    geführten Pumpe, nkolben, die s : ur Veränderung des wirksamen'Teils
    ihres gleichbleibenden Forderhubes gemeinsam über ein. Fordermengen-
    /verstellglied'verdrehbar sind das. im'PrmpBehäuse. geführt ist'''
    und an Rebeln angreifte die mit Hülsen, verbunden sid von denen.
    'jeweils eine gleichachsig zu jeder Zylinderbüchse Te. rdrehbar ge-
    lagertund. mit dem zugehörigen Pumpenkolben gekuppelt st
    I''
    'Ür. eine gute''Wirkung dieser, bekannten mehrzylindrigen Einspritz-.
    pumpen ist es wichtig ?. das Spiel. in den. yerstellgliedern in
    möglichst, engen Grenzen zu halte n damit alle Pumpenelemente bei
    'jeder'Fördermengeeinstellung gut übereinstimmende Kraftstoff-
    Mengen Hub liefern, DiesemVerlangen stehtdie Forderung.
    . entgegen. die. Abmessungen der Pumpe möglichst klein zu halte 11",
    XihrenAufbau einfach su gestalten-und sie preiswert, d. h also
    ihr>
    'mitgeringen Stoff-und Lohnkosten herzustellen. Nin Beitrag
    zur,Erreichung dieser Ziele ergibt sich'enn. gemäß der Nèuerung
    "ur L ng per Ziele ärgib-b si
    jede. der Hülsen an ihrem oberen'-jSnde mit dem Hebel fest su einer'
    inbaueinheit. verbunden ist, die durch die seitliche, Öffnung
    des.'-Pusirengehäuses einführbar und 'rusnehmbar isty sofern
    .dasdurchdenHohlraumlängs'hdurchragende FordermengenTer-.
    Stellglied,.sowiedie sugehörige Zylinderbüchse-und. def Selben
    ausgebaut sind6,'
    und, def Kölbeii
    alisgebaut sind.
    'Als Ausfü.hrung'sbeispiel der'Neuerung'ist in'.der Zeichhng eine
    vierzylindrige, Kraftstoffeinsritzpumpe dargestellt. Es feigem
    F ig 1 inen Qlle. rschfti. bt,.
    '..,'Fig.2einen'SchnittnachLinie11-11in. Fig. l.-und
    'tt L8Ch.-LE-igo lilnd
    Fig. 3 einen Ausschnitt, geschittah nh. Linie 111-111
    irL Fig. 2
    Dzsind'ln'einem. einstückigen P-eLm-oangehäu*ae 1
    untergebracht « Eine in dem Gehäuse 1 gelagerte Nockenwelle'2
    greift mit-jedem ihrer vier Nocken an je einem im Pumßeagehause l
    geführten Rolle ast. össel 3 an. jedem der Rog töss ise
    'oen * 4 f oim
    Pumpekplbe'4formachHissigverbanden.Jeder dersKolben'4-. ist in
    einèr Zylinderbuchse5'ge uhrt die'von oben herin. das P lpenge-
    hause eingesetzt ist. Auf der oberen Stirnseite, jeder'der. Zylinder-
    b'u. chseti'5,. sitst ein Druckventil auf, af dessen feststehendem
    Sührungs 7 ein in. das Pumpengehäusla 1
    'nippel 8 drückte der, auf diese Weisedie Zylinderbuchse 5'samt dem
    .etit, il im, 2umpengehäuea'l Der--ontere A. bschnitt
    ,. der Zylinderbuchsen5ragtixieinerHohlraum6 des Pumpeng&häuses
    lhinein.Dieser Hohlraum6istvos.eiser Längsseite des Pumpange-
    häuses l.-her sug'äagl'ic.-i. wenn ein am Ge. häuse befeitigter Deckel 9
    Aüf&e&in. den-'Hohlraum66 hineinragenden unteren. Abschnitt jeder
    der der Zylinderbuchsen 5, ist jeweils eine Hülse. 10 gelagert2 die an
    5 ig-b
    'ihrem oberen !nd<3einenHbel12trägt,'der itder H lse durch
    ihremH
    ,..,"
    Loten. Schweißen oder Nieten. feßt zn einer EinbaTieisheit ver-
    bundayiist. Jede der-Hülsen 10'steckt in-einer. Schräbenfeder. 13 :,
    die.'sieh einerseits über einen Federteller 14 gegen sine'Schulter
    im Gehäuse 1 und andererseits gegen den der betreffenden Hülse
    ,. ugedrdiieten St'-b
    sugeordt tbs, sel ; 5 absscützbo Obethalb dem Federteller 14
    ragen,. jeweils, die'an'den'Hülsen. befestigten Hebel 12'-seitlich in
    .d:e'n'H6hlra'u.m. 6,'hinein.. Jeder der'Hülsen 10 ist an ihrem unterem
    nded's''tiefer in de. a Höhlraum 6 hineinragt als das.-untere nde
    der-,zugehörigenZylinderbuchse''5übereine Ela-ßenverbind-ung mit
    - deB. si'ugeördneten. pumpenkolbe'h 4 derart gekuppelte daß'der Eol'ban'
    '. sieh b'e. i stillstehender. Sülse b. in- nd herbewegen aber gegen die
    B. ülst drehe at
    ., ;,
    Jeder'derHebel12trägtan'seinem freien En. de'9iM. en- Bolsen 15c
    Dieser greiftin.6ineo.-Sehl, itseinesMitnehmers'17'ein der af
    desiFordermengenyerstellglie ''l drcheineSchraubel6'festge-
    'klemmet,nnd daher nstallbarist.Damit die Mitnehmer'17 eich
    auchtuS m X|tprd$rm, etgewersttliglièd. le und Miese s-b
    siehs.icht"in. se'inen.''Lagerbuchsen-24-d 25-terdrehen kauM.. ist
    18ordermehgenyerstellglieH.'18aufseia.ar"Oberseiteabgeflacht...
    J 3at geSA ac} exa,. QiS n : L de eX s 3
    Dißaer bgeflachtenQuerächQtts.orm/dea,?er8tellglieds18-s ind
    .''auch. die'A-aftecköffnungan'der. Mitnehmer-17 sowie, mindestens
    r der
    i
    ne
    .r;zum Abschluß"des'Hphlraumes 6 dienende Deckel-9 überdeckt.
    mit'seinemderNoe&enwell'sugekehrten'Rand Schrauben 19-die sur
    Drehsielier-u!.ng"&eRöllenstössel/3.dienenDurch zwischen diesem
    "Lin. mi-
    DeclEelrand 'und.en-Köpfen'derSohrauben.19'eingelegte.Gummi-
    "st:re:L'fen.''20-.wird;ei.Lockern.der.Schrauben19verhindert. U&tse.
    -stdas-Ghuä3/l'durchei&en\Dehkel'22'abgesahlosses:iQ den.
    , : is : t, : d'' :, q'h ? ùsa : l :, ßV, rch". it1èn :. ~e'd1ieÌ :' ; íbgeh1osi ;, l. l, in den'
    nzupSchmierung-derNockendieüehderFilmstreifen23''ei'n-
    /.Die:libhteWeiteder..-seitlichenZ-ügangaoffn-Rng.'-zum'EbhIra-Hm''6'ist ;
    großer/aldieHohdera'asdea.'B'ülsen11ndHebel\12 bestehender..
    Bueinhei'!,eb. so'.dä.'diese'bei.abgenommene-Deckel..9;.''M-' a.'u.!3ge".'',
    '13'14
    b&utehfdernphHichteingesetztenBeilen.2-bis".'5y"78, l314, und' :
    "lT, bisI9owie22nM23rhdie. ZugaRgsoffuNidnHQhlyaum :
    6'e'inführbär('bihd.orä:f.dd.-'.weitere-'Züe''enbau'derT'tSnpe:-' :
    hl
    da

Claims (1)

  1. So ê. hutsansprtLehe
    ,Eraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftma. schinen,. insbe-- '.-'sondere mehrzylindrige, Reihenpumpey m3't in einem einatückigen ; sonderä iaehrzy '.-..'. e'ine. seitliche'Öffnung aufweisehden Pumpengehäuse eingesetzten Zylinderbuchsen und'in diesen. Buchsen geführten Pumpenk'olben, '.die''ur.Veränderungihres wirksamen Förd. erbubes gemeinsam ''über-einFöydermengenver'-bellglied erdrehbar sind das im ..'rumpengeha'usegeführtistund an Hebeln angreifte die mit Hülsen verbuden sind, von'denen jeweils eine gleicha. chsig su jeder Zylinderbüchse verdrehbar gelagert und mit dem su-ge- ,',, I .-hörigen Pumpenkolben gekuppelt ist dadurch'gekennzeichnet, Mi. L daß'edle der Hülsen 10)) an ihrem oberen nde mit'dem Hebel ,.. (. 12) fest zu einer Einbaueinheit verbunden ist die durch die '.''seit'liche Öffnung de Hohlraues (6) im Pumpengehäuse einführbar undherausnehmbar, is.ty'sofern. a, s durch den Hohlraum (6) längs die 2,. uge- iyid. .''Ki'ndur.chragendeFördermengenverstellglied,(18) sowie die suge- '!hörigeZylinderbuchse(5)undderE.olben(4)ausgebautsind. "'zeichne't,dajederder Hebel (12) mit einem Bolzen' (15) in'einenSchlits eines''Mitnehmers' (l ?) eingreift ? der ein- -.-:stellbaraufdemgemeinsamenFordermangenvertellglied(18) auf de-m gemeinsamen d-v-tliche Öffniln-g .\'.sitzt und. dessen Einstellüng durch die seitliche Öffnung des ... Hohlraumes (6) möglich ist.''
DE1956B0026782 1956-08-17 1956-08-17 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen. Expired DE1742611U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0026782 DE1742611U (de) 1956-08-17 1956-08-17 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0026782 DE1742611U (de) 1956-08-17 1956-08-17 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1742611U true DE1742611U (de) 1957-04-04

Family

ID=32720927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956B0026782 Expired DE1742611U (de) 1956-08-17 1956-08-17 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1742611U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138982B (de) * 1961-03-17 1962-10-31 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138982B (de) * 1961-03-17 1962-10-31 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69708446T2 (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE1742611U (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.
EP2088310A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-Einspritzsystem
DE102017106568A1 (de) Verbrennungsmotor mit variabler verdichtung
DE963825C (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE815583C (de) Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zum Aufheben und selbsttaetigen Wiedereinschalten der Verdichtung beim Anlassen von Hand
AT204331B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE947032C (de) Gemischverdichtende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe
DE881887C (de) Einspritzpumpe mit zwei oder mehreren zusammenarbeitenden Zylindern
DE664611C (de) Aus wenigstens zwei Viertakthochdruckzylindern und wenigstens einem gemeinsamen Zweitaktniederdruckzylinder bestehende Verbundbrennkraftmaschine
DE852926C (de) Einspritzpumpe fuer Mehrzylindermotoren
DE1138982B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2656833A1 (de) Brennkraftmaschine
DE1079888B (de) Schlitzgesteuerte Zweitakt-Einspritzbrennkraftmaschine mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen
AT212081B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE2743134A1 (de) Einrichtung zum vorwaermen der ansaugluft fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
DE926278C (de) Arbeitsverfahren fuer einen mit Zeitpunktfremdzuendung und Gemisch-verdichtung arbeitenden Verbrennungsmotor, insbesondere Flugmotor
DE522434C (de) Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
CH217037A (de) Kipphebelsteuerung an Verbrennungsmotoren mit zwei Einlass- und zwei Auslassventilen pro Zylinder.
DE577742C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE4000798A1 (de) Brennkraftmaschine
DE927427C (de) Drehschieber zur Regulierung der Brennstoffverteilung in Brennstoffpumpen bei Einspritzbrennkraftmaschinen
DE717251C (de) Magnetzuender fuer Sternmotoren
DE908315C (de) Zusatzgeret fuer ventillose Zweitakt-Brenkraftmaschinen
DE709012C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung