DE1742162U - Anordnung an schoepfloeffeln od. dgl. - Google Patents

Anordnung an schoepfloeffeln od. dgl.

Info

Publication number
DE1742162U
DE1742162U DE1957H0023723 DEH0023723U DE1742162U DE 1742162 U DE1742162 U DE 1742162U DE 1957H0023723 DE1957H0023723 DE 1957H0023723 DE H0023723 U DEH0023723 U DE H0023723U DE 1742162 U DE1742162 U DE 1742162U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
handle
arrangement
attached
ladle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957H0023723
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hampl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957H0023723 priority Critical patent/DE1742162U/de
Publication of DE1742162U publication Critical patent/DE1742162U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

  • an Schö2flöffeln
    Die, Neuerung betrifft eine Anordnung an Schöpflöffeln, Sohöpf-
    kellenR!ihrkellen od. dgl. und hat die Aufgabe :, den Griff
    desGerätes kahl und sauber zu halten.
    InGaststätten Kantinen us. tritt häufig die Notwendigkeit
    auf, Suppen und andere Speisen auß Behältern-auszuschöpfen
    deren Tiefe grösser ist als die Länge der Schöpfkelle. Bisher
    war nur die Möglichkeit gegebenp die Kelle, den'Schõpflöffel
    od. dgl. mit dem Aufhängehaken in den Topfrand einzuhängen
    so dass der Griff der Kelle leicht beschmutzt werden konnte
    und auch sehr heiß wurde. Ähnliche Schwierigkeiten können bei
    Rührkellen aller Art auftreten.
  • Zur Beseitigung dieser Nachteile wird neuerungsgemäss vorgeschlagen, am Stiel, vorzugsweise an dessen Vorderseite, im Abstand von der Zelle und vom Aufhängehaken eine Haltevorrichtung zum Anhängen an einen Topfrand . anzubringen.
    Die Haltevorrichtung kann dabei aus einem einfachen Haken
    bestehen'deramStiel, der Schöpfkelle od. dgl. im Abstand
    von der Kelle und vom Aufhängehaken angenietet oder in
    sonstiger Weise fest angeordnet ist.
    Gemäss einem weiteren Gedanken der Neuerung ist es aber
    auch mögliche dass die Haltevorrichtung lösbar am Stiel
    befestigt ist. Dies ermöglicht die nachträgliche Anbringung an vorhandenen Kellen oder Löffeln. Zweckmässig ist es dabei, wenn die Haltevorrichtung mit einem Federring einer federnden Klammer od.dgl. den Stiel umfasst.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung näher erläutert, und zwar zeigt Abb. 1 eine Schöpfkelle mit der neuerungsgemässen Halte-Vorrichtung in einer Seitenansicht Abb. 2 und 3 zeigen verschiedene Ausführungsformen einer lösbaren Haltevorrichtung in einer perspektivischen
    Ansichtund
    Abb. 3a einen Querschnitt dureh die Befeatigungsvor-
    richtung gemäß Abb 3.
    Abb. 4 zeigt die Aufhängung'der mit der Haltevorriehtung
    versehenenSchöpfkelle an einem Topfrand.
  • Die Schöpfkelle gemäss Abb. 1 besteht aus einem Stiel 1 mit einem Löffel 2 und einem Aufhängehaken 3. Neuerungsgemäss ist vorzugsweise an der Vorderseite, doho der Seite an der der Löffel 2 angebracht ist, eine Halte-Vorrichtung in Form eines Aufhängehakens 4 befestigt.
  • Die Anbringung an der Vorderseite hat dabei den Vorteils dass der Haken beim Umrühren nicht stört und das Aufhängen der Kellen zur Aufbewahrung, beispielsweise an einem an der Wand befestigten Bleche wie bisher erfolgen kann.
  • Gemäse Abb. 2 ist an dem Stiel 1 unterhalb des Aufhängehakens 3 die Haltevorrichtung 5 mittels einer Klammer 6 oder einer sonstigen Befestigungsvorrichtung verschieblich und lösbar befestigt. Auf diese Weise können vorhandene Kellen oder Schöpflöffel nachträglich mit der neuerunggemässen Anordnung ausgerüstet werden.
  • Eine andere Ausführungsform dieser Art zeigt Abb. 3. Hier
    ist der Haken 7 an einer federnden Hülse 8 befestigt ; die
    noch durch einen Überzug 9 aus Gummi oder Kunststoff,
    gleitsioher gemacht sein kann9 so dass der Haken 7 sich
    t
    während des Gebrauchs gegenüber dem Stiel-1 nicht ver-
    schiebt.
    Anstelle eines kreis-oder teilkreisförmigen Querschnitts
    gemäss Abb. 3a kann der Federring auch in jeder anderen
    geeigneten Querschnittsform ausgeführt werden ;, und zwar
    mit und ohne Überzug.
    Abb. 4 zeigt das Anhängen der Schöpfkelle an den Rand
    des Topfes 10p wobeider grössere Teil des Stiels 1
    über den Topfrand hinausragt und somit kühl bleibt und nicht vom Inhalt des Topfes beschmutzt. werden kann. Selbstverständlich kann die Haltevorrichtung auch seit-, lief oder an der Rückseite des Stiels befestigt sein ; es wurde jedoch gefunden, dass beim Umrühren und bei der Aufbewahrung sich die Befestigung an der Vorderseite als die sweckmässigste. Anordnung ergeben hat. Schutzansprüche

Claims (1)

  1. S o h u t z a n a p r U c, h e S ! Sa ! 3SSS3SSCS3SSasSS : S : S ; ! S' ! 3S ! S ! K3S ! CSCS= : : a3 Anordnung an Schöpflöffelne Schöp : Ekellenp Rlilirkellen od. dgl. t dadurch gekennzeichnet, dass am Stiel, vorzugsweise an dessen Vorderseite,, im Abstand von der Kelle und vom Auf- hängehaken eine Haltevorrichtung zum Anhängen an einen Topfrandangebracht » ist. 20 Anordnung nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung lösbar am Stiel befestigt ist, Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung mit einem Federring, einer federnden Klammerod. dgla den Stiel umfasst.
DE1957H0023723 1957-01-15 1957-01-15 Anordnung an schoepfloeffeln od. dgl. Expired DE1742162U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0023723 DE1742162U (de) 1957-01-15 1957-01-15 Anordnung an schoepfloeffeln od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0023723 DE1742162U (de) 1957-01-15 1957-01-15 Anordnung an schoepfloeffeln od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1742162U true DE1742162U (de) 1957-03-28

Family

ID=32724006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957H0023723 Expired DE1742162U (de) 1957-01-15 1957-01-15 Anordnung an schoepfloeffeln od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1742162U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1742162U (de) Anordnung an schoepfloeffeln od. dgl.
DE1934241A1 (de) Halter zum Befestigen eines abnehmbaren Handgriffes an einem Kuechengeraet
DE750760C (de) Haltevorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer chirurgisches Naehgut
DE6935674U (de) Einhaenger fuer fuellfederhalter.
DE674505C (de) Haken zum Aufhaengen von Fleischwaren
AT225864B (de) Pfanne od. dgl.
DE6914883U (de) An der wand zu montierender kleideraufhaenger.
DE660350C (de) Auf der Herdstange oder dem Gaszufuehrungsrohr von Kochherden ruhender, sich gegen den Herd abstuetzender Halter fuer Gefaesse
DE1993646U (de) Fonduetopf.
DE846535C (de) Rutschenstossverbindung, insbesondere fuer feststehende Foerderrutschen
DE1982052U (de) Putzhaken fuer maurer.
DE1002926B (de) Geraet zum Reinigen von Kuechengeraeten od. dgl.
DE1817894U (de) Loesbare befestigungsanordnung fuer draht- oder aehnliche profilgriffe an dekkeln, koch- und serviergeschirren.
DE1898342U (de) Kronenkork-offner.
DE1843728U (de) Tee- und kaffeesieb mit tuelle.
DE6906346U (de) Stielgeraetehalter mit hakenfoermigem buegel
CH218026A (de) An Essgeschirr zu befestigende Vorrichtung zur Verhinderung des gänzlichen Hineinrutschens des Essgerätes in das Essgeschirr.
DE7043040U (de) Teebeutelhalter
EP1481621A1 (de) Kleider- und Wäschebügel
DE1755518U (de) Vorrichtung zum zusammenhalten der gehaeuseteile eines geblaeses, insbesondere fuer staubsauger.
DE1772962U (de) Mehrzweck-behaelter.
DE1851797U (de) Handgriff fuer schaufeln, spaten od. dgl. geraete.
DE1750904U (de) Zierbehaelter fuer blumentoepfe od. dgl. und zugglieder fuer solche zierbehaelter.
DE1761043U (de) Moebelgleiter fuer stahlrohrmoebel.
DE1870399U (de) Stielgeraetehalter.