DE1732075U - Musiktruhe mit tonfuehrung und rueckwaertiger schallabstrahlung. - Google Patents

Musiktruhe mit tonfuehrung und rueckwaertiger schallabstrahlung.

Info

Publication number
DE1732075U
DE1732075U DE1955L0013290 DEL0013290U DE1732075U DE 1732075 U DE1732075 U DE 1732075U DE 1955L0013290 DE1955L0013290 DE 1955L0013290 DE L0013290 U DEL0013290 U DE L0013290U DE 1732075 U DE1732075 U DE 1732075U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chest
sound
wall
dio
music
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955L0013290
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE1955L0013290 priority Critical patent/DE1732075U/de
Publication of DE1732075U publication Critical patent/DE1732075U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

· .PA.27839T-iE5.56:
Ö. Lorenz , Jcti enge sells chaft Stuttgart, den 4· Mai 1955 -Stuttgart-Zuffenhausen,
Hellmuth-Hirth-Strasse 42^
SB-Reg* 547/Str/Dü/ (3-.Buchmann - 29
riici:-
wärtiger_Schallabstrahlung.
Bs Ist-, bekannt, die Rückseite der Membran eines Lautsprechers auf eine Tonführung oder einen Trichter wirken zu lassen, um die Schallabstrahlung-in einem-bestimmten Frequenzbereich zu Terbessern* Diese lonführungen oder Trichter müssen grosse Abmessungen haben, und bedingea -einen "Iratair-Iferirerisa^^ Töne gut
übertragen werden sollen·
Ss ist auch bekannt, zur Verminderung des Materialaufwandes die Wände,- den, I1U s sb ο den und/oder die Decke an der Bildung der Tonführung zu be teiligen·" Beispiele dafür sind die Sckonlautsprecher. ■
Die Erfindung wendet diese ILrkanntnisse auf eine Musiktruhe an und schafft eine Verbesserung- der Tonführung' in der Weise,- dass die Ausführung mit geringen Mitteln herzustellen., gleichzeitig aber infolge der Vörhältniamässig grossfläidhigen an der ¥and stehenden (tuhe sehr wirksam Ist und hierdurch eine lange führung ersetzt.·
Die Erfindung ist dadurch gokonnzeichnet, dass £ür die rückseitige Sch^llabstrahlung "vom Lautsprecher eine von
SB-Eeg. 547 ' - 2 -
der Rückwand der Truhe, eines Teiles des Eussbodens und/ odor dor Zimmerwand gebildete, sich, erweiternde, einen ■verkürzten, durch, diu Uand und den Pussboden fortgesetz ten Exponential trichter bildende lonführung.-Torgosehen. istv
Zweckmässigerweise sind die an der V/and bozw* an den Pussboden stossenden Kanton der Tonführung· mit einem DiGhtungsmitt'er,~"z.B. gummi: oder" Filz vorsehenr'Die ' zwischen. Wand und Oruhe und/oder zwischen Ihissboden und !ruhe bestehenden Schallaustritts öffnungen können miir schalldurchlässigen Abdeckungen, z.B» Holz- oder Metall . git-teriilyerdeclct sein· In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist an der rüclcvTärtigen Austrittsöffnung: des Lautsprechers an der Rückwand der !ruhe mindestens von der- Austri-ttsöffnung beginnende, sich""V-förmig' erv/eiternde SOhaliführung vorgesehen»
Weitere Merkmc,lG der Erfindung werden anhand der Zeichnung,welche oin Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert:
» 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine an einer 'iJand stehende Truhe von vorne.
· 2 stellt·die gleiche Truhe dar von rückwärts gesehen·
Der lautsprecher 1 ist an der Truhe- 1a in üblicher V/ei-
SB-Reg*547 ■ — 3 -
se angebracht. Tom Lautsprecher führt ein sich stetig- erweiternder Hohlraum. 2 zu einer Öffnung 2a in der Etick» wand 3 der iEruhe. Der hier austretende Schall gelangt in den Hohlraum zwischen Ernhe und Zimmerwand, bezw· zwischen !ruhe und !fassboden und tritt schliesslich seitlich, und unten in das Zimmer aus. Auf diesem Wege nimmt der Querschnitt des Hohlraumes ständig weiter zu* Zur Verbesserung und Anpassung dieser Querscjuiittserweiterung an die Austrittsöffnung 2 an der Rückseite 3 der Iruher sind dart zusätzlich die beiden Bretter 4 und 5 angebracht* -ü>±e—st ο ssen—gegen- die—Zimmerw-asd—-und— sind- dort durch Pilz oder Gummi abgedichtet- üuf diese Weise wird der
den;3rettern 4 und 5 von der
Schall aus strahlung ausgenommen·. Hie gesamte Anordnung- . ergibt auf einfache Ueise· einen yerkiirzten Exponential—
. trichter^ der durch die Wand und den Btissbo'den eine
Setzung findet, ohne dass die !ruhe selbst wesentlich I
-..'■■■■■ t
verändert,. in ihren Abmessungen besonders Vorgrössert^ oder innerhalb dor iEruhe längere Schallführungen notwendig s4.nd«, S und 7 stellen seitliche Abdeckungen dar, die zwischen der Rückwand der Truhe- und der Zimmerwand ver-■ laufen·. Sie können aus schalldurchlässigem Material bestehen oder auj£h besondere Schallaustrittsöffnungen auf» weisen*
Anläget
-^^Ans-p
1 Blatt Zeichnung (2

Claims (1)

  1. λά na ιμ mi 8.
    SB-äeg· 54*7 - 6 -
    -Mr*
    1«) Musiktruhe, dadurch £ckcnnzeichnut, dass für die rückwärtige Schallab strahlung vom !lautsprecher eine sich erweiternde lonführung vorgesehen ist, dio zum Icil vom Fussbodon der Rückwand und/oder· der Zimmor-. wand gebildet ist;
    2«) Truhe nach äaspruch;.Tv' dadurch gekennssoichneli, dass die an die ¥and, bezw». an den Jussbodea stossenden. Kanton, der lonführung mit einem dichtungsmittel ζ·Β»
    Gummi oder ^'ilz versehen sind.
    J,.).. Qlruhc "nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass" dio zwiachun Wand und- !Truhe und/oder zwischen Pussboden und Truhe bestehenden Schallaustrittsöffnungcn_mit sclialldu-rc-hlässigon Äbdeckungenr z»B. Holz- oder M^tallgittern vorcleciit sind·
    4·) !ruhe nach uinom der vorhergehenden Ansprüche, dadurck j gekennzeichnet, dass &n der Rüclcwand der frühe an der rückwärtigen üustrittsöffnung ·mindestens eine von der Austrittsöffnung beginnende, sich Y-förmig ar· . weitcrnde, Schallführung vorgesehen ist.
    5*) Truhe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dio Pührung an dl ο Zimmerwand anatas sende,- etwa in der rückwärtigen Terlängerung der Scitenwangen der Truhe vorlaufende Seitonkanten auf· weist«
    - 7 - ■
    SB-Reg» 547' - 7 - /
    6,) Truhe nach Anspruch % aadurdt.gekeaaaeichnet,. dass di© Seitenkante^ aus schall durchlässigem Material bestehen und/oder Sohallaustrittsö.ffnungen aufweisen*
    7» ) ifasiktruhG wie. dargostellt und/odor beschrieben*
    Pforzheim,, den A-* Mai 1955
    Str/Dii
DE1955L0013290 1955-05-05 1955-05-05 Musiktruhe mit tonfuehrung und rueckwaertiger schallabstrahlung. Expired DE1732075U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955L0013290 DE1732075U (de) 1955-05-05 1955-05-05 Musiktruhe mit tonfuehrung und rueckwaertiger schallabstrahlung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955L0013290 DE1732075U (de) 1955-05-05 1955-05-05 Musiktruhe mit tonfuehrung und rueckwaertiger schallabstrahlung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1732075U true DE1732075U (de) 1956-10-18

Family

ID=32690733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955L0013290 Expired DE1732075U (de) 1955-05-05 1955-05-05 Musiktruhe mit tonfuehrung und rueckwaertiger schallabstrahlung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1732075U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717303C1 (de) * 1997-04-24 1998-10-01 Norbert Dipl Ing Daalmanns Rückseitig gespeistes Exponential-Lautsprechergehäuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717303C1 (de) * 1997-04-24 1998-10-01 Norbert Dipl Ing Daalmanns Rückseitig gespeistes Exponential-Lautsprechergehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658949A1 (de) Akustisch daempfende Tafel,insbesondere zur Verkleidung der Decke und Waende eines Raumes
DE102014015084A1 (de) Raumbegrenzungselement
DE1732075U (de) Musiktruhe mit tonfuehrung und rueckwaertiger schallabstrahlung.
DE600596C (de) Schalldaempfende Wand- und Deckenbekleidung
DE7821830U1 (de) Lautsprecherbox
DE955960C (de) Schallwiedergabegeraet mit vorzugsweise mehreren Lautsprechern
DE688993C (de) ersehener Lautsprecher (Rundstrahler)
DE1077259B (de) Zur pseudostereophonischen Schallwiedergabe dienendes Geraet
DE1910497U (de) Wandklosett.
DE1071787B (de) Rückwand- und Ghassisbefestiguinig für Runidlfunk-Kkinempfänger
DE474540C (de) Scherzschachtel mit hinter einem Gitter erscheinendem Bilde
DE2127369A1 (de) Tierkafig
DE863725C (de) Belueftungsanlage fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE578164C (de) Aus mehr- oder vielgeschossigen Einzelhaeusern bestehender Baublock
DE1454582A1 (de) Luftkanal und Verfahren zu dessen Herstellung
Richter Emilio Audissino (Hg.): John Williams: Music for Films, Television and the Concert Stage
DE1746070U (de) Schallstrahlergruppe.
DE616685C (de) Hoerraum
DE1141839B (de) Einrichtung zur loesbaren, selbsthemmenden Befestigung einer Blende zur Abdeckung einer in einer Wandung angebrachten OEffnung
DE8408124U1 (de) Decken- oder Wandplatte
DE1654738U (de) Schalldaempfendes mittel fuer waende und decken.
DE7124104U (de) Halter für Bauplatten an Rahmenprofilstreben
DE202010011850U1 (de) Schallschutzvorrichtung
DE2044911B2 (de) Haltelasche zur befestigung von tuer- oder fensterrahmen
DE2755080A1 (de) Bogentraeger-schnellbauhalle