DE1729201B2 - Verfahren zur Herstellung von Polyurethanpulvern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyurethanpulvern

Info

Publication number
DE1729201B2
DE1729201B2 DE1967F0052708 DEF0052708A DE1729201B2 DE 1729201 B2 DE1729201 B2 DE 1729201B2 DE 1967F0052708 DE1967F0052708 DE 1967F0052708 DE F0052708 A DEF0052708 A DE F0052708A DE 1729201 B2 DE1729201 B2 DE 1729201B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispersions
hardness
drying
polyurethane
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967F0052708
Other languages
English (en)
Other versions
DE1729201C3 (de
DE1729201A1 (de
Inventor
Dieter Dr. Dieterich
Wolfgang Dr. Keberle
Josef 5090 Leverkusen Steimel
Klaus Dipl.-Ing. 5672 Leichlingen Trogus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1967F0052708 priority Critical patent/DE1729201C3/de
Priority to GB2721568A priority patent/GB1175339A/en
Priority to NL6808422A priority patent/NL6808422A/xx
Priority to FR1568673D priority patent/FR1568673A/fr
Priority to BE716587D priority patent/BE716587A/xx
Publication of DE1729201A1 publication Critical patent/DE1729201A1/de
Publication of DE1729201B2 publication Critical patent/DE1729201B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1729201C3 publication Critical patent/DE1729201C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/122Pulverisation by spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/16Powdering or granulating by coagulating dispersions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Es war somit nicht zu erwarten, daß unter diesen Polyurethandispersionen bieten die ^«*a"^k
Umständen bei der Gefrier- oder Zerstäubungstrock- kenpulver, speziell hinsichtlich Lagerung und Trans-
nung aus den angequollenen Kolloidteilchen diskrete 65 port, besondere Vorteile. „„._,,_„ „„;™ε»εη
redispergierbare Pulverteilchen entstehen. Die für das erfindungsgema^ ^c^h;en 8^Xg
DirerfindungsgemäD zur Herstellung von Poly- wäßrigen Polyurethandispersionen können nach be
urethanlrockenpulvern geeigneten Polyurethandisper- kannten Verfahren, wie sie beisp.elswe.se in der
3 4
belgischen Patentschrift 673 432 und in der franzö- reaktionsfähigen Hydroxyl- und oder Aminogruppen
sischen Patentschrift 1 416 463 niedergelegt sind, her- geeignet, welche zusätzlich mindestens ein basisches
gestellt werden. Stickstoffatom aufweisen, welches vor oder nach der
Die Grundlage fur die Herstellung von emulgator- Umsetzung der Verbindung mit Isocyanaten durch
freien Polyurethandispersionen bildet die Verwendung 5 Säuren oder Alkylierungsmittel in Salzform übcr-
von höhermolekularen und/oder niedermolekularen führbar ist.
Verbindungen mit reaktionsfähigen Wasserstoffato- Der Einbau von Aminogruppen kann aber auch men und Polyisocyanaten. beispielsweise dadurch erfolgt sein, daß ein PoIy-AIs höhermolekulare Verbindungen mit reaktions- urethan, welches zur Alkylierung befähigte Chlorfähigen Wasserstoffatomen sind vor allem solche mit io oder Bromatome enthält, mit einem tertiären Λ min einem Molekulargewicht von 300 bis 10000, Vorzugs- umgesetzt worden ibt. Analog lassen sich auch SuI-weise 600 bis 3000, geeignet. Diese bekannten Verbin- fonium- oder Phosphoniumgruppen einführen,
düngen sind im wesentlichen linear und besitzen end- Quariäre Ammoniumgruppen können indessen auch ständige Hydroxyl-, Carboxyl-, Amino- und oder durch kettenaufbauende Reaktion unter Mit\erwen-Merkaptogruppen. Bevorzugt sind Pclyhydroxylver- >5 dung von Halogenmonoalkoholen, tcrt. Aminonionobindungen, wie Hydroxylgruppen aufweisende Poly- alkoholen. Polyhalogeniden oder Polyaminen cinceester. Polyäiher, Polyacetale oder Polyesteramide. Die führt worden sein, wie dies in den belgischen Patent-Hydroxylzahl dieser Verbindungen soll in der Regel Schriften 639 107 und 658 027 näher ausgeführt ist.
etwa 11 bis 370, insbesondere 40 bis 190 betragen. Erfindungsgemäß werden solche Dispersionen \er-AIs Polyisocyanate sind alle aromatischen oder ali- io wendet, in denen die dispergierten Polyurethane im phatischen Polyisocyanate geeignet, z. B. -1 4'-Diphe- allgemeinen einen Salzgruppengehalt \on 0.1 bis 3"„, nylmethandiisocyanat oder die entsprechenden Alky!- vorzugsweise 0.5 bi-> 2"„. entsprechend der in der homologen, 2,4- bzw. 2,6-Toluylendiisi:cyanat oder beigischen Patentschrift 673 432 oder in der franzöihre Isomerengemische, entsprechende Perhydrierungs- sischen Patentschrift 1416 463 gegebenen Definition. produkte, 1.5-NaphthylendiisoL>anat, Xylylendiiso- as aufweisen.
cyanat, DiphenylätheM^'-diisocvanat, m- oder p- Wenn eine 40,0 gewichtsprozentige, wäßrige Disper-Phenylendiisocyanat, 1,4-Butandiisocyanai, 1,6-Hexan- sion aus einem aus 212,5 g Adipinsäure-I,6-Hexandioldiisocyanat, Dicyclohexylmethandiisocyanat, Cyclo- Neopentylglykol-Pol\ester (MoKerhältnis: 30 : 22 : 12; hexandiisocyanat^^^-Triphenylmethantriisocyanat. OH-Zahl 67), 1.6-Hevandiisocyanat und 27.8 g Na-Diisocyanate sind bevorzugt. Zur Variation der Härte 30 triumäthylendiamin-N-propansulfonat hergestellten können niedermolekulare Verbindungen, wie die Polyurethan mit einer Härte von 15 Härtegraden üblichen Glykole, Diamine, Aminoalkohole, Hydrazin, Shore D unter vergleichbaren Bedingungen der Ge-Carbodihydrazid oder Wasser, mitverwendet werden. friertrocknung und der Zerstäubungstrocknung unter-Weitere Ausgangsverbindungen für die Herstellung worfen werden, wurden weiche, verklebte, nichtder erfindungsgemäB zu verarbeitenden Polyurethan- 35 redispergierbare Massen erhalten, die sich auch nicht dispersionen sind beispielsweise in der belgischen mit Wasser anschlämmen oder zu Pasten verarbeiten Patentschrift 673 432 beschrieben. Die emulgatorfrei lassen.
dispergierten Polyurethane besitzen einen geringen Die erfindungsgemaß zu trocknenden Dispersionen
Gehalt an eingebauten salzartigen Gruppen, die eine enthalten im allgemeinen kugelförmige Teilchen mit
Emulgatorfunktion ausüben und die Dispergierung 40 einer mittleren Teilchengröße zwischen 0,05 und 0,5 μ.
ohne Mitverwendung von Emulgatoren erlauben. Ge- Demgegenüber liegen in den Trockenpulvern Aggegate
eignete Dispersionen von Polyurethanen mit saizarti- der Primärteilchen mit Teilchendurchmessern bis zu
gen Gruppen werden beispielsweise nach den in «ler 100 μ vor. Die Teilchenform der Teilchenaggregate
belgischen Patentschrift 673 432 und in der französi- ist unregelmäßig und weicht im allgemeinen von der
sehen Patentschrift 1 416 463 niedergelegten Verfahren 45 Kugelform stark ab.
hergestellt, indem bei ihrer Herstellung Verbindungen Beim Benetzen und Verrühren der Pulver mit Was-
mitverwcndet werden, die salzartige Gruppen oder in ser zerfallen die Teilchenaggregate wieder in die ur-
Salzform überführbare Gruppen tragen. Diese Ver- sprünglichen Pnmärteilchen, wie sie in den Original-
bindungen enthalten beispielsweise mit Isocyanat- dispersionen vorliegen.
gruppen reagierende Gruppen, insbesondere Amino- 50 Im allgemeinen besteht kein Unterschied zwischen gruppen, und mindestens eine als Alkalisalz oder den gefriergetrockneten und den sprühgetrockneten Ammoniumsalz vorliegende Säuregruppierung. Solche Trockenpulvern. In manchen Fällen sind die gefrier-Verbindungcn sind beispielsweise die Alkalisalze oder getrockneten Trockenpulver etwas besser redispergier-Ammoniumsalze von aliphatischen bzw. aromatischen bar als die sprühgetrockneten. Die nach beiden Ver-Diaminocarbonsäuren oder Diaminosulfonsäuren. Be- 55 fahren zu erhaltenden Trockenpulver unterscheiden vorzugt sind die Alkalisalze oder Ammoniumsalze sich lediglich etwas im Schüttgewicht,
von aliphatischen Diaminosäuren, wie Lysin, Ornithin Aus den Pulvern werden die Redispersionen durch oder den (1 : 1)-Additionsprodukten von Propan- bzw. einfaches Verrühren mit Wasser hergestellt. Die An-Butansulton an aliphatische Diamine, wie Äthylen- wendung erhöhter Temperaturen, vorzugsweise zwidiamin oder 1,6-Diaminohexan. Ebenso sind die 60 sehen 30 und 70"C, ist vorteilhaft. Die Verwendung Additionsprodukte der Alkalisalze oder Ammonium- zusätzlicher Emulgatoren, Dispergierhilfsmittel oder salze ungesättigter aliphatischer Säuren, wie Acryi- organischer Löse- oder Quellmittel oder Schutzsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Vinylsulfonsäure kolloide ist im allgemeinen nicht erforderlich, kann oder Styrolsulfonsäure, an Äthylendiamin, 1,6-Di- jedoch in manchen Fällen vorteilhaft sein. Im allgcaminohexan, Hydrazin oder 4,4'-Diaminodicyclo- 65 meiner, ist die Einhaltung einer gewissen Reifezeit hexylmethan geeignet. notwendig, die von den jeweiligen Redispergierungs-Für der. Einbau kationischer Gruppen sind insbe- bedingungen abhängt. Zweckmäßig werden die so sondere Verbindungen mit gegenüber NCO-Gruppen hergestellten Dispersionen auf einer Trichter- oder
Kugelmühle nachbehandeln Die Redispersionen, die auf einen Festkörpergehalt \on 20 bis 50. vorzugsweise 30 bis 40 Gewichtsprozent, eingestellt werden, sind weitgehend bis vollständig sedimentationsfrei und lagerstabil, neigen nicht zur Aufrahmung und können wie die ursprünglichen Dispersionen auf Maschinen mit hohen Scherkräften verarbeitet werden.
Die Lagerstabilität der Trockenpulver hängt vom Wassergehalt und der Lagertemperatur ab. Bei niedrigem Wassergehalt unter 0.5",, und niedrigen, nicht erhöhten Lagerhaltungstemperaturen sind die Trokkenpuher sehr gut lagerstabil. Bei Anwendung höherer Temperaturen \erlieren die Pulver die Eigenschaft der Redispcrgierbarkeit. sie klumpen zusammen und sind dann nicht mehr zur Herstellung von Redispersionen brauchbar, sie können jedoch noch mit Wasser angeschlämmt und als Suspensionen oder Pasten verarbeiiel werden.
Die Redispersionen trocknen wie die Originaldisprrsionen bei höherer Temperatur, die im allgerneineu /wischen 60 und 160 C, vorzugsweise zwischen KO und 120 C. liegt, im allgemeinen zu kirren, durchsichtigen, glatten und wasserfesten Filmen auf. die sich nicht von den aus den ursprünglichen Dispersionen gewonnenen Filmen unterscheiden. Die bei Raumtemperatur aufgetrockneten Filme sind mitunter leicht brüchig und besitzen oft noch nicht die optimale Wasserfcstigkeit. Durch einfaches Nachheizen oder Auftrocknen bei höherer Temperatur werden jedoch wasserfeste, klare und glatte Filme mit einer Härte von mehr als 20 Härtegraden Shore D erhalten. Bei nicht filmbildcnd.cn Dispersionen kann durch Zusatz \on Weichmachern die Filmbildung erreicht werden.
Die erfindungsgemäß hergestellten PolyurethantrockenpuKcr sind mannigfaltig verwendbar. Neben der Herstellung \on Dispersionen. Suspensionen. Anschlämmungen und Pasten sind die Pulper zur Herstellung von klaren oder opaken Formartikeln, Filmen. Folien. Platten. Strängen. Laminaten oder Formkörpern durch Yerpressen. Verwalten oder Lxtrudieren geeignet. Vor oder während der Formgebung oder dem Anrühren mit Wasser können die Pulver mit den unterschiedlichsten Verschnittmittel. Füllstoffen und Weichmachern, wie beispielsweise MetallpuKern. friuteiligen Mineralien. Säge-, Glas-. Kork-, Holz-, Schiefer- und Papiermehl. Holz-, Leder- oder Papierschnitzeln. Cellulosepuher. Pulser von Cellulosederivaten. Stärke. Dextrin. Kaolin, Asbestpulver, Kreide, natürlichen oder künstlichen Erden und Keramikpulvern, Zement. Korund. Send. Kunststoff- ;o pulvern, wie Polystyrol-, Polyvinylacetat- oder anderen Homo- oder Copolymerisat-Pulvern. abgemischt oder in Verbindung mit zur Vernetzung geeigneten Substanzen, wie Phenol-, Melamin-, Harnstoff-, Carbamid- oder Epoxidharzen, verwendet werden. Die Polyurethantrockenpulver gemäß Erfindung sind auch als Sinterlackpulver zum Lackieren und Beschichten von erhitzten Oberflächen, wie von Metallen oder Keramikteilen, durch Sinterung und Erweichung der Pulverteilchen zu glatten Lackoberflächen geeignet. Die aus den Trockenpulvern erhaltenen Dispersionen können wie die ursprünglichen Dispersionen zur Variation der Härte und zur Erhöhung der Filmbildungstendenz mit üblichen Weichmachup.gsmiUeln, wie Dibutyl-, Di-2-äthylhexyl- oder anderen Dialkylphthalaten, -sebazaten, -adipaten. -tartraten. Trikresylphosphat, Trichloräthylphosphat. Tributyiphosphat, N-Äthyl-o- bzw. -p-toluolsulfonamid, 0- bzw. p-Toluolsulfonamid, Triäthylcitrat, Butylmyristat, Methylricinoleat, Carbaminsäureestern, Glykol- oder Polyglykolestern bzw. -äthern, eingestellt werden und sind in üblicher und bekannter Weise mit den unterschiedlichsten Verbindungen. Verschnittmit'ein und Füllstoffen. Farbstoffen, Pigmenten, Kunststoffdispersionen, Feinteigen, Verdickungsmitteln. Verdünnungsmitteln, Streckmitteln, Schutzkolloiden, Stabilisatoren, Alterungsschutzmitteln, Vernetzungsmitteln abmischbar und sind in bekannter Weise zum Lackieren, Beschichten, Imprägnieren. Kaschieren. Laminieren oder Verkleben der verschiedenartigsten Substrate geeignet. Ebenfalls können bei der Verarbeitung der Verfahrensprodukte natürliche oder synthetische Fasern, wie beispielsweise aus Cellulose oder ihren Derivaten, Polyamiden oder Polyestern, Glas- oder Asbestfasern, Stein- oder Glaswolle, mitverwendet werden.
Beispiel 1
a) Herstellung des Ausgangsmaterials
Eine 40"„ige, wäßrige Polyurethandispersion aus dem Polyadditionsprodukt aus 250.0 g Polypropylenglykoläther (OH-Zahl 56), 224,0 g Toluylendiisocyanat-2.4-2,6-Isomcrengemisch (Isomerenverhältnis 65 : 35), 104.0 g Neopentylglykol und der Reaktionsmischung aus 7,8 g Äthylendiamin, 15,2 g Propansulton und 70,0 g 10"„iger wäßriger Kalilauge in 50 ml Wasser wird in bekannter Weise hergestellt.
Die Härte des Polyurethans beträgt 64 Grad Shore D (gemessen an einem Preßkörper). (Erweichungsbereich 120 bis 140 C).
b) Erfindungsgemäßes Verfahren
Diese wäßrige Polyurethanüispersion wird mit einer handelsüblichen Zweistoffdüse mit einem Durchmesser von 2 mm. die mit Druckluft von 5 atü betrieben wird, in den Zerstäubungstrockner zerstäubt und im Heißluftstrom getrocknet. Die angewendeten Lufttemperaturen betragen am Trocknereintritt 70 C und am Trockneraustritt 40 C Der Produktaustrag findet über einen Zyklon statt. Die ermittelte Restfeuchte des erhaltenen TrockenpuKers beträgt weniger als I °o. Das Produkt läßt sich mit Wasser durch einstündiges Rühren bei 40 bis 50 C redispergieren, aus der Dispersion lassen sich durch Auftragen und Auftrocknen auf Pappe bei 130 C glatte, transparente und wasserfeste Überzüge erhalten.
Beispiel 2
a) Herstellung des Ausgangsmaterials
Eine 40.0°oigc. wäßrige Polyurethandispersion aus dem Polyadditionsprodukt aus 150,0 g Polypropylenglykoläther (OH-Zahl 56), 114,5 gToluylendiisocyanat-2,4-2.6-Isomerengemisch (Isomerenverhältnis 65:35), 52,0 g Neopentylglykol und der Reaktionsmischung aus 3,7 g Äthylendiamin, 7,6 g Propansulton und 25,0 g 10°oiger, wäßriger Natronlauge in 50 ml Wasser wird in bekannter Weise hergestellt.
Die Härte des Polyurethans beträgt 46 Grad Shore D (gemessen an einem Preßkörper). (Erweichungsbereich 130 bis 135CC.)
b) Erfindungsgemäßes Verfahren
Diese 40°£ige wäßrige Polyurethandispersion wird auf 28°o verdünnt und in Glasschalen mit einer Schichtdicke von 0,5 bis 1,0 cm gefüllt und außerhalb
der Trockenkammer auf Trockeneis oder flüssigem Stickstoff eingefroren. Nach Einsetzen in die Trockenkammer wird der Druck rasch auf etwa 0,2 Torr gesenkt. Bei einer Umgebungstemperatur von etwa 20C werden die Proben etwa 24 Stunden getrocknet. Die Bestimmung der Restfeuchte nach Fischer ergab einen Wassergehalt in den getrockneten Proben von 0,5%. Das erhaltene Trockenpulver zeichnet sich durch eine besonders gute Redispergierbarkeit aus. Durch einfaches Anrühren mit der berechneten Menge Wasser, wobei leicht erwärmt werden kann, läßt sich eine stabile, gut lagerfähige Redispersion erhalten, die sich in keiner Weise von der Originaldispersion unterscheidet.
Beispiel 3
a) Herstellung des Ausgangsmaterials
Eine 40,0%ige, wäßrige Polyurethandispersion aus dem Polyadditionsprodukt aus 106,0 g Diäthylenglykol, 207,0 g Toluylendiisocyanat-2,4-2.6-Isomerengemisch (Isomerenverhältnis 65: 35) und 29,8 g Kaliumäthylcndiaminpropansulfonat wird in bekannter Weise hergestellt.
Die Härte des Polyurethans beträgt 88 Shore D (gemessen an einem Preßkörper). (Erweichungsbereich 150 bis 160 C.)
b) Erfindungsgemäßes Verfahren
Diese Polyurethandispersion wird in der im Beispiel 1 angegebenen Weise durch eine Zweistoffdüse mit einem Durchmesser von 2 mm mit Druckluft von 5 atü bei einer Lufteintriüstemperatur von 100rC und einer Luftaustnttstcmperatur von 60 C zerstäubt und getrocknet. Das erhaltene Trockenpulver läßt sich bei einer Temperatur von 160 C und unter einem Preßdruck von 200 Atmosphären in 10 Minuten verpressen und liefert so einen sehr harten, leicht opaken Preßkörper mit einer Härte von 88 Härtegraden Shore D. Beispiel 5
a) Herstellung des Ausgangsmaterials
Man verfährt wie im Beispiel 4, jedoch unter Verwendung folgender Komponenten:
250 g Polythioether (OH-Zahl 249); hergestellt durch Kondensation aus 70% Thiodiglykol und 30% Hexandiol),
392 g Toluylendiisocyanat-2,4-2,6-Isomercngemisch, (Isomerenverhältnis 65: 35),
105 g Neopentylglykol,
75 g N-Methyldiäthanolamin,
822 g Methylethylketon.
400 g der Lösung werden mit 6,3 ml Dimethylsulfat in 100 ml Aceton bei 500C zur Reaktion gebracht.
Die Lösung wird mit 350 ml Wasser versetzt und das organische Lösungsmittel im Vakuum abgezogen.
ao b) Erfindungsgemäßes Verfahren
Aus dieser milchigweißen, wäßrigen Dispersion erhält man durch Gefriertrocknung ein feines rieselfähiges Pulver.
Beispiel 6
a) Herstellung des Ausgangsmaierials
Man verfährt wie in Beispiel 4, jedoch unter Verwendung von 348 g Toluylendiisocyanat-2,4-2,6-Isomerengemisch (Isomerenverhältnis 65: 35) und 100 g Neopentylglykol und erhält eine Dispersion mit ähnlichen Eigenschaften.
b) Erfindungsgemäßes Verfahren
Analog Beispiel 4 wird ein Pulver mit ähnlichen Eigenschaften hergestellt.
Beispiel 4
a) Herstellung des Ausgangsmaterials
250 ε eines Phthalsäure-Äthylenglykol-Polyesters (OH-Za"hl 153) werden 30 Minuten bei 120 bis 130 C entwässert und anschließend bei 50~C mit 389 g Toluylendiisocyanat-I^-I.ö-Isomerengemisch (Isomerenverhältnis 65 : 35) verrührt. Nach 30 Minuten Rühren bei 80 "C und anschließendem Kühlen wird eine Lösung von 125 g Neopentylglykol und 75 g N-Methyldiäthanolamin in 400 ml Aceton innerhalb von 10 Minuten zugegeben. Nach weiteren 30 Minuten wird mit 665 ml Aceton verdünnt und noch 2 Stunden nachgerührt.
200 g dieser Lösung werden mit einer Lösung von 7.0 ml Dimethylsulfat in 100 ml Aceton 30 Minuten bei 50 °C verrührt, wobei die Polyurethanmasse teilweise ausfällt. Bei 50 "C werden nun 300 ml Wasser zugetropft und das Aceton im Vakuum abdestilliert. Man erhält eine 33°;ige dünnflüssige, milchigweiße Dispersion.
b) Erfindungsgemäßes Verfahren
Diese Dispersion wird durch Gefriertrocknung bei -78""C oder durch Sprühtrocknung aus einer Zweistoffdüse mit Druckluft von 5 atü in ein feines rieselfähiges Pulver übergeführt.
Beispiel 7
a) Herstellung des Ausgangsmaterials
Man verfährt wie im Beispiel 4, jedoch unter Verwendung folgender Komponenten:
250 g Adipinsäure-Äthylenglykol-Polyester
(OH-Zahl 56),
392 g Toluylendiisocyanat-2,4-2,6-Isomerengemisch (Isomerenverhältnis 65: 35),
150 g Neopentylglykol,
75 g N-Methyldiäthanolamin,
1100 ml Aceton.
400 g der Lösung werden nacheinander mit 0,5 ml Dimethylsulfat bei 50:C, 7,9 ml Eisessig und 300 ml Wasser versetz!.. Anschließend wird Aceton im Vakuum abdestilliert.
Man erhält eine grobe Dispersion.
b) Erfindungsgemäßes Verfahren
Diese Dispersion wird bei der Sprühtrocknung au< einer Zweistoffdüse mit Druckluft von 5 atü in eir rieselfähiges Pulver übergeführt.
Beispiel 8
a) Herstellung des Ausgangsmaterials
Man verfährt wie im Beispiel 4, jedoch unter Ver wendung folgender Komponenten:
50 g Polypropylenälherglykol (OH-Zahl 300),
360 g Toluylendiisocyanat,
170 g Neopentylglykol,
30 g N-Methvldiäthanolamin,
1160 ml Aceton.
400 g der erhaltenen Lösung werden mit 3,12 ml Dimethylsulfat bei 50"C verrührt und anschließend nacheinander 4 ml Eisessig und 400 ml Wasser zugesetzt. Nach Abdestillieren des Acetons erhält man eine milchigweiße, stabile, grobdisperse Dispersion.
b) Erfindungsgemäßes Verfahren
Diese Dispersion wird bei der Gefriertrocknung bei —5 C zu einem feinen Pulver aufgetrocknet (Erweichungsbereich 90 bis 100 C).
Beispiel 9
a) Herstellung des Ausgangsmateriais
Man verfährt wie im Beispiel 4, jedoch unter Verwendung folgender Komponenten:
250 g Polythioäther (OH-Zahl 71,4),
530 g Toluylendiisocyanat-2,4-2.6-lsomerengemisch (Isomerenverhältnis 65: 35).
8,4 g Trimethylolpropan,
126.8 gÄthylenglykol.
78 g N-Melhyldiäthanolamin,
832 ml Aceton.
Die erhaltene Lösung wird 80 Minuten nach Zugabe des N-Methyldiäthanolamins mit einer Losung von 9,48 ml Dimethylsulfat und 5,40 g Dichiordurol in 563 ml Aceton versetzt und anschließend noch 2 Stunden gerührt. Hierauf werden nacheinander eine Lösung von 10,0 ml Phosphorsäure und 10,5 ml Tnathylphosphat in 60 ml Wasser und 1160 ml Wasser von 70C bei 60 C zugegeben. Nach Abdestillieren des Acetons erhält man eine feinteilige, opakweiße Dispersion.
b) Erfindungsgemäßes Verfahren
Diese Dispersion wird auf Trockeneis eingefroren und bei 0,1 Torr gefriergetrocknet. Das Polyurethan fällt als poröses, schaumiges Pulver an. Beim Behandeln mit Wasser von 95 C läßt sich das Pulver zu einer stabilen Dispersion redispergieren.

Claims (1)

  1. sionen sind aus auf der Grundlage von nieder- und/oder
    Patentansoruch · höhermolekularen Verbindungen mit reaktionsfähigen
    Patentanspruch. Wasserstoffatomen mit einem Molekulargew.cht bis
    Verfahren zur Herstellung von Polyurcthar.pul- zu 10000 und ™**^^ ..f^fi^ ^Γ vern mit einer Korngröße von 0,05 bis 100 μ 5 urethanmassen aufgebaut. Die* in den fur das erfin-ITwU"igen" Dispersionen von auf der Grundlage dungsgemäße Verfahren e«enetoj«j^DBper. von nieder- und/oder höhermolekularen Verbin- sionen vorliegenden ^"S^SüTiSSn^ düngen mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen gebaute, fest mit dem_Ku"3™g™ mit einem Molekulargewicht bis zu 10000 und Salzgrupiieu, die eine Emulgatorfunktmna.Bu^ben und Polyisocyanaten hergestellten, salzartige Gruppen xo dadurch d.e Herstellung der D.sp, monenjhne Verenthaltende Polyurethanen, dadurch ge- wendung ™s.tthcher^ξ^^^-^^ kennzeichnet, daß man Dispersionen von folge können auch die nach dem eninoι solchen Polyurethanen durch Gefriertrocknung Verfahren erhal enen Ρ^^Τ** und Zerstäubungstrocknung trocknet, die in homo- den meisten Fallen ohne verwendung gener Form eine Härte von mehr als 20, Vorzugs- 15 Emulgatoren dispergiert werden weise 30 bis 90, Härtegraden Shore D (DIN 53505) Gegenstand der Erfindung ist demnacl
    aufweisen ren zur Herstellung von Polyurethanpulvern mit
    auiwe.sen. Korngröße von 0,05 bis 100 μ vorzugsweise 0,1 bis 10 μ,
    aus wäßrigen Dispersionen von auf der Grundlage
    ao von nieder- und/oder höhermolekularen Verbindungen
    mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen und mit einem Molekulargewicht bis zu 10000 und Polyisocyanaten
    Die Erfindung betrifft em Verfahren zur Herstellung hergestellten, salzartige Gruppen enthalten de PoIyvon Pulvern mit einer Korngröße von 0,05 bis 100 μ, urethanen, das dadurch ^""«^^^^ Ge indem in wäßriger Dispersion vorliegende, hochmole- a5 D.spersionen vor, solchen Ρ°'^3η6?η°urch Gc' kulare Polyurethankunststoffe einer Gefrier- oder frier- und ^™*w&™k™^£TJ™£ Zerstäubungstrocknung unterworfen werden. homogener Form «ne Harte von .mehr als 20^orzugs-
    Die Anwendung der Gefriertrocknung und der Zer- we.se 30 bis 90, Härtegraden Shore D (DIN 53.05) stäubungstrocknung zur Herstellung von Pulve.n aus aufweisen. ^„„„ivor an« drnrn
    durch Emulsionspolymerisation hergestellten wäßrigen 30 Derart hergestellte Po'yurethanpu ver, aus ta Polymerisatdispersionen ist bekannt. So ist es möglich, durch einfaches Vermischen mit Wasser gegebenenaus Dispersionen von Polymeren wie Polyvinvlacetat, falls bei höherer Temperatur f^. e n.cht sed.men-Polystyrol oder Copolymeren durch Zerstäubungs- tierende Dispersionen hergestellt werden können, s.nd trocknung oder Gefriertrocknung Trockenpulver her- bis jetzt nich· bekannt gew°rd_en n zustellen Diese Pulver können wieder mit Wasser 35 D.e nach bekannten Verfahren herstellbaren Po^- angeschlämmt oder auch zu stabilen Dispersionen u«thanpulver wie sie durch Polyad^tion in Lcjungjredispergiert werden und finden entweder als solche mitteln, die für die ReaktionΦ·<^*£ £«*tlos" öderes Suspensionen oder Redispersionen technische sind, oder durch Ausfallen mit N.chJj»«™^" «^er Verwendung durch Zerkleinerung oder Mahlung von Polyuretnan-
    Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß *o kunststoffen erhalten werden können sind nicht zur auch aus Dispersionen von hochmolekularen Poly- Herstellung von wäßrigen f'^SSL urethanen durch Anwendung von Gefriertrocknungs- Auch Trocknungsversuche von Γ?'*"™^-
    und Zerstäubungstrocknungsverfahren Trockenpulver sionen bei Raumtemperatur, gegebenenfall ι im Vamit einer KorngVöße von 0.05 bis 100 μ hergestellt kuum. führen nicht zu dem f™^"^^^ werden können, wenn man solche Polyurethane ver- 45 ergeben nämlich in der Regel Produkte die nicht zu wendet, die in homogener Form eine Shore-Härte von stabilen, nicht sed.ment.erenden Dispenionen red spermehr als 20 Härtegraden Shore D aufweisen. giert werden können, ^t be^ A^dung von G^-
    . . _ * . 1 ι -t f-;,i-*»i\«l/fiiinn'c linn XArctaiiniiniFsirfXrKnUlIltaVCI IdIl"
    Diese so erhaltenen Polyurethantrockenpulver sind fnertrocknungs- una δ redispergierbar, d. h. sie können durch einfaches An- ren gelingt es, aus den
    rühren mit Wasser in stabile, sedimentfreie Disper- 50 sionen redispergierbare wthan- in
    sionen übergeführt werden, wtnn die Trockenpulver len, wobei die verwendeten . °^«™η* "J nach diesen Verfahren unter besonders schonenden gener Form eine Harte von mehr als 20 Hart und milden Bedingungen erhalten worden sind. Shore D aufweisen müssen. Vorzugsweis
    Die Herstellung von Polyurethanpulvern, die sogar Polyurethane in homogener Form eine
    redispergierbar sind, aus wäßrigen Polyurethar.disper- 55 30 bis 90 Härtegraden Shor" η aufwei! sionen ist insofern überraschend, als diese Dispersion dagegen Dispersionen von nicht durch eine Emulsionspolymerisation hergestellt eine Härte von weniger als . worden sind und demzufolge auch frei von Emulga- aufweisen, der Gefrier- und toren sind. Vielmehr handelt es sich hier um Poly- unterworfen, so werden nur
    elektrolyt^ und die Dispersionsteilchen sind mehr 60 und verklebte Massen erhalten, die nicht
    ..._..·_ ,„ι. u..j_-.L:„. wje jjjes fjjr D^i.,»loL·. har nnH nirht mit Wasser anschlammoat
DE1967F0052708 1967-06-16 1967-06-16 Verfahren zur Herstellung von Polyurethanpulvern Expired DE1729201C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967F0052708 DE1729201C3 (de) 1967-06-16 1967-06-16 Verfahren zur Herstellung von Polyurethanpulvern
GB2721568A GB1175339A (en) 1967-06-16 1968-06-07 Polyurethane Powders.
NL6808422A NL6808422A (de) 1967-06-16 1968-06-14
FR1568673D FR1568673A (de) 1967-06-16 1968-06-14
BE716587D BE716587A (de) 1967-06-16 1968-06-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967F0052708 DE1729201C3 (de) 1967-06-16 1967-06-16 Verfahren zur Herstellung von Polyurethanpulvern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1729201A1 DE1729201A1 (de) 1971-06-03
DE1729201B2 true DE1729201B2 (de) 1974-03-07
DE1729201C3 DE1729201C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=7105667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967F0052708 Expired DE1729201C3 (de) 1967-06-16 1967-06-16 Verfahren zur Herstellung von Polyurethanpulvern

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE716587A (de)
DE (1) DE1729201C3 (de)
FR (1) FR1568673A (de)
GB (1) GB1175339A (de)
NL (1) NL6808422A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2031160C3 (de) * 1970-06-24 1978-06-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Imprägnierung von Schaumstoffen mit Polrethanen
US20070185003A1 (en) * 2006-01-18 2007-08-09 Invista North America S.A.R.L. Non-textile polymer compositions and methods
JP5200207B2 (ja) * 2005-11-17 2013-06-05 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア ポリマー添加物の乾燥粉末を調製するためのプロセス
EP1979528A2 (de) * 2006-01-18 2008-10-15 INVISTA Technologies S.à.r.l. Nichttextile polymerzusammensetzungen und verfahren
CN112341585B (zh) * 2020-11-05 2023-02-03 青岛科技大学 一种可再分散水性聚氨酯粉末及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1729201C3 (de) 1978-09-28
GB1175339A (en) 1969-12-23
NL6808422A (de) 1968-12-17
BE716587A (de) 1968-11-04
DE1729201A1 (de) 1971-06-03
FR1568673A (de) 1969-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543228B2 (de) Wässrige Bindemittelkombination und ihre Verwendung
EP0304718B1 (de) Wässrige Lösungen und Dispersionen von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten, ein Verfahren zur Herstellung der wässrigen Lösungen und Dispersionen sowie ihre Verwendung als Klebstoff
EP0010687B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen aus Toluylendiisocyanat-Rückständen und deren Verwendung zur Herstellung von Platten und Formteilen
DE3248132C2 (de)
DE3150626C2 (de)
EP0358979A2 (de) Beschichtungsmittel, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und die Verwendung von ausgewählten Zweikomponenten- Polyurethansystemen als Bindemittel für derartige Beschichtungsmittel
DE60132476T2 (de) Polyisocyanatzusammensetzungen als bindemittel für verbundstoffe aus lignocellulosematerial
DE3216363A1 (de) Verfahren zum verleimen von lignocellulosehaltigen rohstoffen mit einem praepolymeren auf basis eines urethanmodifizierten diphenylmethandiisocyanatgemisches
DE3700077A1 (de) Verfahren zur herstellung von formartikeln aus teilchenfoermigen pflanzenmaterialien
DE3606087A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen, polyisocyanat-haltigen klebstoffsystemen, entsprechende, streckmittelhaltige klebstoffsysteme und ihre verwendung
EP0010675B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Toluylendiisocyanat-Destillationsrückständen und Verwendung der Verfahrensprodukte als Pressmassen oder als reaktive Füllstoffe, insbesondere bei der Herstellung von Platten und Formteilen
EP0542072B1 (de) Wässrige Polyurethandispersion
DE1729201B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanpulvern
EP2791244B1 (de) Klebstoffzusammensetzungen und deren verwendung
EP0022215B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auf Polyurethanbasis
EP1349901A1 (de) Holzwerkstoffe aus mit polyisocyanaten verleimten holzteilen
EP2344595B1 (de) Wässriger lack zur reduktion der formaldehydemission aus holzwerkstoffen
DE4131345A1 (de) Granulate aus pulvrigen primaerpartikeln mit verbesserten verarbeitungseigenschaften
DE3108537A1 (de) Waessrige isocyanat-emulsionen sowie deren verwendung als bindemittel in einem verfahren zur herstellung von formkoerpern
DE2153269C3 (de) Lagerstabile Mischungen aus thermoplastischen Polyurethan- oder Polyharnstoffteilchen und flüssigen Polyurethanvorpolymeren
DE1092189B (de) Verfahren zur Herstellung von vorgeformten gummiartigen Bodenbelaegen oder Wandbelaegen
EP0383098A1 (de) Härtemischung zur Härtung von alkalischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
DE2538999A1 (de) Bindemittelkomponente fuer pu- bindemittel, herstellungsverfahren und verwendung
DE2101478C3 (de) Harnstoffgruppen und gegebenenfalls Urethangruppen aufweisende Polyamide
DE1645080A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtgeschaeumten Polyurethanharzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHV Ceased/renunciation