DE1729059B1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von rohren mit schraubenlinienfoermig gewellter wandung - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von rohren mit schraubenlinienfoermig gewellter wandung

Info

Publication number
DE1729059B1
DE1729059B1 DE19671729059 DE1729059A DE1729059B1 DE 1729059 B1 DE1729059 B1 DE 1729059B1 DE 19671729059 DE19671729059 DE 19671729059 DE 1729059 A DE1729059 A DE 1729059A DE 1729059 B1 DE1729059 B1 DE 1729059B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
die
corrugation
tube
sealing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671729059
Other languages
English (en)
Inventor
Konow Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tarkett AB
Original Assignee
Tarkett AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tarkett AB filed Critical Tarkett AB
Publication of DE1729059B1 publication Critical patent/DE1729059B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0015Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
    • B29C49/0021Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes using moulds or mould parts movable in a closed path, e.g. mounted on movable endless supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Dort, wo die Matrizenformhälften auseinandergeführt werden, ist innen im Rohr ein Dichtungskörper 17 geeigneter Abmessung vorgesehen. Um dem aus der Düse heraustretenden, immer noch weichen Rohr eine schraubenlinienförmige Wellung zu erteilen, wird dem Inneren des Rohres durch die Düse 10 Druckluft zugeführt, die vom Dichtungskörper 17 an einem Herausströmen durch das von der Düse abgekehrte Ende des Rohres gehindert wird. Da das Rohr durch die Einwirkung der Druckluft vor dem Dichtungskörper gewellt worden ist, kann aber der Dichtungskörper, welcher einen dem kleinsten Innendurchmesser des Rohres angepaßten Durchmesser aufweisen muß, die Luft nicht daran hindern, durch die infolge der Wellung gebildete schraubenlinienförmige Nut in der Innenmantelfläche des Rohres herauszuströmen. Zur Lösung dieses Problems sind an zwei Stellen der von den Matrizenformhälften gebildeten Nut Erhöhungen 18 angeordnet (siehe F i g. 3), die sich, in der Längsrichtung des Rohres gesehen, einander gegenüberliegen und die vorzugsweise in derselben Matrizenformhälfte 13 angeordnet sind.
  • Es leuchtet ein, daß durch diese Erhöhungen in den Matrizennuten die Wellung des Kunststoffrohres durch Warzen unterbrochen wird, was jedoch für die nachfolgende Verwendung des Rohres völlig belanglos ist. Bei der Fertigung dagegen wird das Problem der an dem Dichtungskörper in der schraubenlinienförmigen Nut vorbeiströmenden Druckluft gelöst, da die Warzen die Nut ganz ausfüllen und beim Lauf am Dichtungskörper vorbei mit ihrer der Rohrmitte zugekehrten Fläche in Berührung mit dem Körper verschoben werden und somit die durch die Nut strömende Druckluft wirksam unterbrechen. Es liegt auf der Hand, daß das Verhältnis zwischen der Länge des Dichtungskörpers und dem Abstand zwischen jedem Paar Erhöhungen der Matrizenformhälften ein solches sein muß, daß sich die von den Erhöhungen gebildeten Warzen innen im Bereich der Dichtungskörper befinden. Ebenso liegt es auf der Hand, daß sich eine beliebige Anzahl Erhöhungen in den Nuten der einen Matrizenformhälfte oder beider Matrizenformhälften anordnen lassen.
  • Aus dem Vorstehenden wird klar, daß das bisher vorliegende Problem bei der Fertigung von schraubenlinienförmig gewellten Rohren aus Thermoplast durch die Erfindung in einer äußerst einfachen Weise und praktisch ohne zusätzliche Kosten gelöst worden ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Rohren mit schraubenlinienförmig gewellter Wandung aus thermoplastischen Kunststoffen, bestehend aus einer Strangpresse mit ringförmiger Spritzdüse, aus zwei im Anschluß an die Spritzdüse angeordneten, einander gegenüberliegenden Reihen von endlos geführten Matrizenformhälften, die sich paarweise entlang einer geraden Arbeitsstrecke axial abstandslos zu einer geschlossenen Hohlform ergänzen, in deren Innenfläche die schraubenlinienförmige Wellung formende Nuten eingearbeitet sind, sowie aus einem am Ende der Arbeitsstrecke im Rohr angeordneten Dichtungskörper, der dem Entweichen eines in das Rohr eingeführten und zum Andrücken des zu verformenden Rohres dienenden, vorzugsweise aus Druckluft bestehenden Druckgases entgegenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils in mindestens eine der Nuten in vorzugsweise einer Matrizenhälfte eines die Hohlform bildenden Matrizenhälften-Paares eine Erhöhung (18) vorgesehen ist, die eine die schraubenlinienförmige Wellung des Kunststoffrohres unterbrechende Warze bildet und ein Entweichen des Druckgases längs der Wellung verhindert.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Rohren mit schraubenlinienförrnig gewellter Wandung aus thermoplastischen Kunststoffen, bestehend aus einer Strangpresse mit ringförmiger Spritzdüse, aus zwei im Anschluß an die Spritzdüse angeordneten, einander gegenüberliegenden Reihen von endlos geführten Matrizenformhälften, die sich paarweise entlang einer geraden Arbeitsstrecke axial abstandslos zu einer geschlossenen Hohlform ergänzen, in deren Innenfläche die schraubenlinienförmige Wellung formende Nuten eingearbeitet sind, sowie aus einem am Ende der Arbeitsstrecke im Rohr angeordneten Dichtungskörper, der dem Entweichen eines in das Rohr eingeführten und zum Andrücken des zu verformenden Rohres dienenden, vorzugsweise aus Druckluft bestehenden Druckgases entgegenwirkt.
    Es ist bereits bekannt, konzentrisch gewellte Rohre aus Thermoplast in der Weise herzustellen, daß das auf eine geeignete Temperatur erhitzte Rohr zwischen Matrizen aufgebläht wird, z. B. wie dies eingangs erwähnt ist. Es hat sich jedoch gezeigt, daß ein schraubenlinienförmig gewelltes Rohr einem konzentrisch gewellten Rohr sowohl vom Gesichtspunkt der Fertigung als auch der Anwendungstechnik überlegen ist. Bei der Fertigung eines solchen Rohres in der oben angegebenen Weise ergeben sich jedoch Probleme, da das Druckgas bei Verwendung eines Dichtungskörpers mit glatter Außenseite durch die gebildete schraubenlinienförmige Nut des Rohres an diesem vorbeiströmen kann. Es wurde versucht, das Problem durch einen Dichtungskörper aus stark zusammenpreßbarem Material, z. B. Schaumgummi, zu lösen oder aber den Dichtungskörper wegzulassen und das von der Spritzdüse abgekehrte freie Ende des Rohres durch einen darin einschraubbaren Pfropfen abzudichten. Fertigungstechnisch sind diese beiden Lösungen jedoch ebenfalls nachteilig.
    Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der schraubenlinienförmig gewellte Rohre unter Verwendung eines üblichen Dichtungskörpers in einfacher Weise und ohne Druckluftverlust am Ende der Fertigungsstrecke hergestellt werden können.
    Diese Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jeweils in mindestens einer der Nuten in vorzugsweise einer Matrizenhälfte eines die Hohlform bildenden Matrizenhälften-Paares eine Erhöhung vorgesehen ist, die eine die schraubenlinienförmige Wellung des Kunststoffrohres unterbrechende Warze bildet und ein Entweichen des Druckgases längs der Wellung verhindert.
    Durch diese verblüffend einfache Lösung wird der Austritt von Druckluft am Ende der Fertigungsstrecke durch ein Verschließen der sich in der Rohrmantelinnenfläche gebildeten schraubenlinienförmigen Nut oder Wellung sicher unterbunden. Daß die Wellung des Kunststoffrohres in dieser Weise an einer eng begrenzten Stelle unterbrochen wird, ist für die Anwendung des Rohres ohne Belang.
    Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine an die Düse der Spritzmaschine angeschlossene Matrizenkettenanordnung, F i g. 2 zwei Paare angeschlossener Matrizenformhälften und einen zwischen ihnen angedeuteten Dichtungskörper, und F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2.
    Gemäß F i g. 1 sind an die Düse 10 einer nicht gezeigten Spritzmaschine zwei endlose Matrizenketten 11, 12 angeschlossen, die aus je einer Anzahl miteinander gekuppelter Matrizenformhälften 13 bzw. 14 bestehen und die durch einen Antrieb 15 mit einer Geschwindigkeit antreibbar sind, die der Geschwindigkeit des aus der Düse 10 heraustretenden weichen Rohres aus Thermoplast entspricht. Die Matrizenformhälften 13, 14 der Matrizenketten sind derart geführt, daß sie das Rohr im Anschluß an die Düse umschließen und mit dem Rohr eine geeignete Strecke bewegt und sodann auseinandergeführt werden. Jede Matrizenformhälfte 13, 14 hat inwendige Nuten (siehe F i g. 2), die bei geschlossenen Matrizen eine einzige schraubenlinienförmige Nutl6 bilden.
DE19671729059 1966-05-09 1967-05-05 Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von rohren mit schraubenlinienfoermig gewellter wandung Withdrawn DE1729059B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE631366 1966-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1729059B1 true DE1729059B1 (de) 1972-05-25

Family

ID=20268366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671729059 Withdrawn DE1729059B1 (de) 1966-05-09 1967-05-05 Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von rohren mit schraubenlinienfoermig gewellter wandung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1729059B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368096A2 (de) * 1988-11-07 1990-05-16 Manfred Arno Alfred Lupke Vorrichtung zum Herstellen von mit unterbrochenen spiralförmigen Rippen versehenen Rohren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368096A2 (de) * 1988-11-07 1990-05-16 Manfred Arno Alfred Lupke Vorrichtung zum Herstellen von mit unterbrochenen spiralförmigen Rippen versehenen Rohren
EP0368096A3 (de) * 1988-11-07 1990-09-12 Manfred Arno Alfred Lupke Vorrichtung zum Herstellen von mit unterbrochenen spiralförmigen Rippen versehenen Rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704718A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren mit ring- oder schraubenlinienfoermig gerillter Aussenwand
EP0600214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit einem aussen im wesentlichen glatten Abschnitt
DE2007238B2 (de) Einspritzeinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine mit einer ventilvorrichtung
DD255506A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rippenflanschrohren
CH330932A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff
DE1296783B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von Kunststoff in Form von schlauchfoermigen Teilen
DE2062695A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffrohres mit Quernllen
DE1704791B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von im querschnitt ringfoermigen koerpern aus thermoplastischem kunststoff
DE1918336A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Wellrohren
DE1729059B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von rohren mit schraubenlinienfoermig gewellter wandung
DE2557380C2 (de) Verformungswerkzeug für die Herstellung eines gewellten Innenrohres eines doppelwandigen Tropfbewässerungsrohres mit glattwandigem Außenrohr
DE2362444C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit Außenrippen und glattem Innenkanal
DE1729059C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Her stellen von Rohren mit schraubenhnienfbr mig gewellter Wandung
DE19732593C2 (de) Düse zum Herstellen eines Verzehrgutes
DE2316835C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundrohres aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1529922B2 (de) Spritzgießvorrichtung mit einem fest mit einer oberen Spritzgießformhälfte verbundenen Düsenmundstück
DE1045639B (de) Spritzgussform zum Herstellen von Formkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Verschlusskappen fuer pharmazeutische Tablettenroehrchen
DE1179356B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schlaeuchen aus thermoplastischem Material, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
DE1966376U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines quergerillten rohres oder schlauches.
DE2213027A1 (de) Muffenrohrverbindung, insbesondere für dünnwandige Rohre, wie Kunststoffrohre
DE821844C (de) Spritzzylinder an Spritzgiessmaschinen fuer thermoplastische Kunststoffe
DE2213561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anformen einer muffe mit darin umlaufender sicke an das ende eines rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE2251620C3 (de) StrangpreBkopf zum Herstellen von Netzen aus thermoplastischem Kunststoff
AT312498B (de) Tubenverschluß und Verfahren zur Herstellung desselben
DE952566C (de) Vorrichtung zum Herstellen von formgenauen und masshaltigen Profilen aus thermoplastischen oder waermehaertbaren Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee