DE1726894U - Geraet fuer die elektro-medizinische behandlung. - Google Patents

Geraet fuer die elektro-medizinische behandlung.

Info

Publication number
DE1726894U
DE1726894U DE1955F0010033 DEF0010033U DE1726894U DE 1726894 U DE1726894 U DE 1726894U DE 1955F0010033 DE1955F0010033 DE 1955F0010033 DE F0010033 U DEF0010033 U DE F0010033U DE 1726894 U DE1726894 U DE 1726894U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
dea
electro
equipment
medical treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955F0010033
Other languages
English (en)
Inventor
Ludolf Fricke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955F0010033 priority Critical patent/DE1726894U/de
Publication of DE1726894U publication Critical patent/DE1726894U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Surgical Instruments (AREA)

Description

S. KU RT MEYER . Hannover, den 4. Junit956
PATENTANWALT Bahnhofstraße 2
Telefon: 29429 (Privat: 80848) Postscheckkonto: Hannover 103807 Bankkonto: Commerz-Bank Hannover 15507
I tO 035/21 g
262/1
Gerät für die elektro-medizinisehe Behandlung
Heuermng. "betrifft ein gerät für die Jiehandlung und iaesteiit da^ia, daß in ei&em traiiapqirtablea Handkoffer ela iiaiitierietoetiiietiener feil für die Beliaiidlräig galvaniööken. Ström tiM eiü v®m SalTaBisationateil g
netztetriebener Seil für die Be&suaaluftg durcii faradisciieB Strom ■vereinigt
die Binricntiingen zur Behandlung von Patienten mit galvanischem Strom,, insbesondere aueh ssax Durchführung der Jantopiiörese^ und zur Behandlung mit faradisehem Strom bislang in getrennte», meist ortBgeiaundenen G-eräten zur Verfügung standen, ist dur<3& die leuerung eiji kombiniertes SalvaEo-S'aradoijerät in handlioher, bequem transgOrtierfearer Kofferform geschaffen worden^ Weleites vom behandelnden Arzt nicht nur in der
te.» sendeim auota. am Kaiankenfeett eingesetzt «erden kann. Die Vereinigung eines ©äliraniaations·* und eines in t3?&»8po:&1«a&3.eis Aggregat 03?-Örfißaet
Si« erg&fctr iart%©»Äti3,ams te Tiele«, IgU^a, verbesserte erfolge insofem» Äs ^ ei spielsweiße 4er Bfi&lct
iatei 4bJcüa?aittiög dey Seiianilungsdauer eyiielilißii gewenden kaim, wenn du3?oli gleicliigeiijige faa?adiseke3a Stjrom«ö die Se-lleswände dee zu menschliciieja. KSypera in
äea? awecfeaäßigen üiasgestaltwmg des Gerites uatey Ierü©fesioli1»i.gtt3ig 'eiaer der leliaiidluiigsiftBtrumeiilje werden
aaHand dea? 2«elßlwiü33:g» die eia
nahes? e^lätt^ert*
In de£ Beieiiaxm^ neigen«
Hg» 1 ©ime öeiiamtoildlleke Ansieht des geöffneten
öeä?äte.3tö tiefe,
i g die Seitemsaölotit eines?
fig* % die Ssitenansiclti; eines? &2?iffeleiEtröde
* 4 und 5 einen 2inj£bleöiL0treifen in Sei tenan bziw« in
Bas ;£erät ist im einem aus einem Unterteil· 1 und einem deckel 2 Möte&en&en Koffer» z* B:# Ttflfeanfifter !baut uwa ent&Elt ei»s» gatvaatisclie» und einen S Die Strom^elXe des galvanieehen Seiles ist eine 60 ?**inodea** batterie, die unterhalt eiaei* den Kofferunterteil i irmatureii^laiite ? tmtergähraölit ist*
teil geliört der Binschalte3* 4 Äir äon Xm ^©aeioJtoeteu i.usfütoun.gB'beiiäpiei 1st mit eimern !»otentiaaetoi* (2^ Ic Oiim) fcoia"bi| Betätigtmg der Widerstand in einem "bestimmten Bereiöii iDelieijig atttfeßios vea&sici&ri; weräeii kann* lit HiXfe eines? Ifase&alte^s 5 ist es mögiieü, von der Anodenl?atterie aus zwei StroHifcreise 2U bilden, näauLißh einen ersten Itereis füw Mologisen^wirfcsäae^ selar schwauiie» feinst-Ströme to Ö feie 6 f und τοη Ö feis2i5siA und einen zweiten ffr se&waciie Ströme von O fei© ^O IT und O Ms ZU mk. Sin Soppel-trnpoiaonaltei» € ist als stromvYender irorgeseiien*
sind vier inaeiiXußfeuciisen. 7a, T^ und 8 t afe vorfanden, ve» |e gwei für die Anode (+} und Bwei für die Katiioie C-) dient»·
Im geaeiülinete» Beispiel sind ferner in der öfteren 2,ink:e& der Armaturenplatte 3 zwei "Bruefctasten (ArbeitStaaten) 9a# 9-w aum Si^clialten einer Priiflampe 10 f mit weloliea? das
einer ausreichenden Strommenge überpa^ift werden
■- 4
Babei. dient die linke Arbeitstaste Sn für den lachweis des sehr sohw&ehen Stromes und die reehte !Caste 9*.. für dem weis des söhwaeheÄ Htremes* leehtii neben de^Qrerwähnten Arbeit®·— taste» 9a> 9^ ist; eine weitere Drucktaste 11 eingebaut* Bin Widerstand vcm 5 3ε Oüm vorgeschaltet ist* über den kaim mit Silfa deg bereite erwäimteE lOteEtiometers die jeweilige Stroiasti3?fee irörher auf d$n eingöstellt werden wa& ist es ajädererseits m^^lich, i». mit jeweils einem ψ®η- dem Iseiden joÄtap^remeterÄ 1ta Mi. 12- die genaue Xieistung: der Ä&Qde&fo&tterie au koatrollierea* ^ervollstäÄ**· digt wird die Amsriistung des galiranisonen feiles durcii eine leieht auswechselbare;i. aitteXträge Sicherung 15 von !5ö ma* Sas li^ifcsseitig angeorctaete atop^ameter tte ist ein BrelistjuliÄstrisiiaent fiir einem Me$beroi0& fön 0 Ms^mJL naoa beides Seiteni das größere in der litte der AM,ee1qpIatte angeijraGlite Meßinstrument 12^ ist ebenfalls ein Dre&spulinstruffie&t* jedöcli mit einem Öeibereiöli Ton O bis 20 mk nach beiden Seiten*
Auf dem reofttsseitigen Srittel der Armaturenplatte 3 sind die Be-* gel·* und Kontrallinstrisaente für den läradisatiönsteil angeordnet» Der Strom £ür den faraday »seilen Seil wird aus einem 220 T We on« selstroia-Iiioiitixetßi iifeer ein zweiadriges ^lüHmifcabel 14 sit lformal.-stecker 15 esatnomaen» Das Aasölilußkabel 14* 15 fiMet im liafeea $eil dee Koffers in einem getrenntent dureii einen Klappdeekal absahließbaren $&&h. des Koffers Aufnahme, Außer dem Ansehlußka* bei werden iaa. diesem Eofferfaeh auoh die weiter untea feesehri#benen
des Semites
Sea? XTetastrom wird nach Binlegen des Binschalters 17 aui* spule eine»' "Kleinen 2rans£orniators geleitet* :-Dey in der nioht siehteare Sransfo-Haatör ist durch awei
ts aa ctey 'tJateyseite der JtoaatureiipXa'fete 3 auge*« feyaoht* Bern leijzsistoaik^eis ist eine kleine Q-liiaialaiape 19 als Koirtrölläöipe parallel gesolialtet*' ¥om Se&imäärteil des iPranö- £pa?atators ist d^a* inätusier-fee Stromteyöis ii"ber einen 25 3c Ohm
is weiteren, ^erla^ zu den "beiden
aia* 21^ gsäftitot«, iaa diesem Ströißkreis befindet sich ein
in der JOra eiaaes'
Unter? i33Wf. an den einaelÄea Einsöiialt-* Kegel» und sind @ea£ de^ Äfmatiiremslatte 3 Seliilde^ ange^racliti' die dem "behandelnde*! A3?git in gut'üWrai'eatliöiielJ? Weise die riöhtige Be-* des 0erätes ©rmögliofeen* Äi? den inscliluB des? Be&and«
an die_ Buehsen ? , Tk "und 8 ^ S "bav?*
sind dem QH33?ät ä^ei Paat» flesilale Sespinstleitersohnüre'mit federnden Bananensteckerfbeigegeijen* Seohs ginfcblechstreifen S3 (in des? 2eicto,nung ist eines vor dem Gerätekof^ei* 1?2 liegend dargestellt} mit tnsGiiluila-aijnsen 24 dfitsp die vorerwähnten Söteilr dienen aus %xü.®X%xmB de© -Stromes an ,den mensehlishen Körper* des? Eörperhant xverden iiber die Zink1>lecli3treifen 23
tem
ordnet öimäf
dom (Seap&tE gäMsi? fe»aer ei&e <&?life3Lefctrode i5 mit
J53?eiS3?\maeÄ Auiils^eflasiis mti vims, 50 mm lu^cimeösea?» äl$ Stoff IjeaögeB istf Äi0 S-a?S,ffeXefct3?o4e -wl-3?i To^smgawelae. gua?- lia
Hü» da$ SiaJb3?3;sigö!tt. ve» Sligeigeii t>iea?· in
ist ia 'feekamitea? Weise ait ^ 28 v&xfteho&t tEbo*; wejtoJi^ im Wage f©2?· 0ssto^$ dae 'le<$i*>
dem V0j?feesfö3i3?i^lseaem tett tmä
Amt. in Miciit tya3$s|j03?tai5a,eir
g^atellt* welkes ea eaSLaiibiE* tier äea? öÄ^aaiöation ϊϊβα des*
selaer
zn.
** *t ■**·■
Μ® 4«» Söaraäie»tio»0tö4I let es
die Wi^&tmg deir fafatisatio^ ζην jfom&ti&mig zu
weil fie MfealmefaiiigJcelt des? bellen des m@.&seÄiötat ÜTgmm Mz iie Medikamente günstig
fluit wS.3?ä|, wfim eis.©
aa das ©eräf
00Ϊ1 we^äexki» JJeai1 fellstiMSgice-iti iial^e^ sei. sßiili^ßlioii ßoek watet ι daß aas ®e£lt außii ^u diagnös-tiselien Zweofcea» i&aftesom aua? JtefiftatellTaog foa &öt#üa<!Xieiien H^räea "beamtBM^ ist«

Claims (1)

  1. P4325148*-86cfi
    ? dif
    faß in p
    ein Tmijte^ie&etrietenei'- feil Mj? 4ie Be&ajaiqLltm^ '4u»ök
    gey ^Ii^eiifieiaeiie^. feil für die Beha*Laiüng durah
    « Serlt maaii ^iasp^iiGii. tf. 4aturoH gßM^imz^MhXtöt^ daß der
    -weist mit Besolail4tx*i«a| di© IiBSeIXaII;-*^ legel» üjid e die an-öeÄmiteetes^m ifä* 7^ .mit a f β^ baw» ä uirteii? meXQhex ei»e ioacid^ixbattei-ie für den l.. im.i ein. 2fräüsfö3?mai3e>.r ffät den ist dem ICtffertorloyteil (S)-mtexgefcxaefet sind*
    f. $ea&t aa©li d$ii Aias^i?iiöii$l. 1 und 2;i daß auf dea? Afma-fcm^englatte 0.) ei» an einen fidea?0:töJii vqü "feeiöisiQiaweise 3 k Olim angeseMüssent {f 1 9|jl foraaad0iiJ0t|; die eine Eont-eoüle der effektiven dfä? Mödenbatte^ie und duicit Betätigiing eineö
    eine*» dsa?
    nohmmhe
    9ia#ft
    ei»
    (5)
    (4) in dea? iroa denen der
    yoä Ö Mb
    mimpdreiaetea?
    0)
    lsi
    dem ftamh die- l2?mattt2?emj>Iatte (3|
    mm
    ■und ζητ &a&asibm aller atm QexSt
    l28i
DE1955F0010033 1955-08-26 1955-08-26 Geraet fuer die elektro-medizinische behandlung. Expired DE1726894U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955F0010033 DE1726894U (de) 1955-08-26 1955-08-26 Geraet fuer die elektro-medizinische behandlung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955F0010033 DE1726894U (de) 1955-08-26 1955-08-26 Geraet fuer die elektro-medizinische behandlung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1726894U true DE1726894U (de) 1956-07-26

Family

ID=32688656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955F0010033 Expired DE1726894U (de) 1955-08-26 1955-08-26 Geraet fuer die elektro-medizinische behandlung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1726894U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822892A1 (de) * 1977-05-27 1978-11-30 Carba Sa Geraet zum aufrechterhalten des negativen potentials von menschlichen, tierischen und pflanzlichen zellen
DE3702264A1 (de) * 1987-01-27 1987-07-16 Fred Henneberg Elektromedizinisches geraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822892A1 (de) * 1977-05-27 1978-11-30 Carba Sa Geraet zum aufrechterhalten des negativen potentials von menschlichen, tierischen und pflanzlichen zellen
DE3702264A1 (de) * 1987-01-27 1987-07-16 Fred Henneberg Elektromedizinisches geraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019131547A1 (de) Batteriepack
DE1254725B (de) Pruefhaltevorrichtung fuer ein aus einer integrierten Schaltung aufgebautes Bauelement
DE6610514U (de) Vorrats- und ausgabebehaelter fuer batterien
DE1726894U (de) Geraet fuer die elektro-medizinische behandlung.
Carlson et al. Sex determination of the Whooping Crane by analysis of vocalizations
DE2621302A1 (de) Messtransformator mit einer halleffekt-sonde
Cohen et al. Managing human performance for productivity.
DE632245C (de) Schluesselbehaelter fuer Badeanstalten
Harrell et al. Relation of second year MBA grades to business earnings.
DE588219C (de) Dichtschliessender, abnehmbarer, ausschliesslich aus einer dicken Weichgummiplatte bestehender Deckel fuer die Gefaesse elektrischer Bleisammler
Brunson et al. Crisis intervention and stress management: Giving resident advisors what they need.
DE640329C (de) Schnellverschluss, insbesondere fuer die Befestigung des Deckels gekapselter elektrischer Verteilungs- und Schaltgeraete
DE354680C (de) Elektrischer Haustelegraph
Elliott The Process and Organization of Government Planning
AT356188B (de) Gehaeuse fuer tragbare elektrische geraete, insbesondere fuer feldfernsprecher
Singh Ministry or Inter-Ministerial Committee of Science?
Alchian Dynamic Equipment Policy
DE3740400C1 (en) Telephone index
DE1811282C3 (de) Vorrichtung zum Ubereinanderlegen von zu projizierenden aufeinander abgestimmten Vorlagen
Wilkins Five Hundred Borstal Boys
DE2358143A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung von lautsprecheranlagen
Murray Harding on History
DE202019001896U1 (de) Behältnis für Mobilfunkgeräte
DE20311605U1 (de) Kompass-Set zur Bestimmung diverser Qualitäten von Himmelsrichtungen
DE7809979U1 (de) Klemmenkasten