DE1723724U - Im querschnitt t-foermiger rahmenteil aus metall, insbesondere fuer fenster und tueren. - Google Patents

Im querschnitt t-foermiger rahmenteil aus metall, insbesondere fuer fenster und tueren.

Info

Publication number
DE1723724U
DE1723724U DE1956A0008304 DEA0008304U DE1723724U DE 1723724 U DE1723724 U DE 1723724U DE 1956A0008304 DE1956A0008304 DE 1956A0008304 DE A0008304 U DEA0008304 U DE A0008304U DE 1723724 U DE1723724 U DE 1723724U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame part
cross
section
metal
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956A0008304
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constellium Singen GmbH
Original Assignee
Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Walzwerke Singen GmbH filed Critical Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority to DE1956A0008304 priority Critical patent/DE1723724U/de
Publication of DE1723724U publication Critical patent/DE1723724U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Im Querschnitt T-förmiger Rahmenteil aus Metall, insbesondere
    für Fenster und Türen.
    Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen im
    Querschnitt T-förmigen Rahmenteil aus Metall, insbesondere aus
    Leichtmetall, der sich durch eine sinnvolle Kombination von Merkmalen auszeichnet, die in ihrem Zusammenwirken ein besonders günstiges Erzeugnis ergebene Die Neuerung lässt sich an Hand des Beispieles nach der Abbildung erklären, die das Zusammenwirken eines Fensterflügelrahmens B mit einer Ausführung des neuerungsgemässen Rahmenteils A bei geschlossenem Fenster zeigt.
  • Das Neuartige des neuerungsgemässen Rahmenteils liegt zur Hauptsache in der Ausbildung des Steges. Dieser weist im Anschluss an die beiden Flansche einen im Querschnitt allseitig geschlcssenen, zweckmassig rechteckigen oder quadratischen, längslaufenden Hohlraum 1 auf, sowie zwischen diesem Hohlraum 1 und dem freien Stegrand 2 zwei parallel angeordnete, rechteckige Hohlräume 3 und 4, die nach aussen eine längslaufende Oeffnung 5 bzw. 6 haben, und zwar so, dass die unterbrochene Wandung des Steges auf beiden Seiten der Oeffnung vorspringt.
  • In die Hohlräume 1, 3 und 4 können Verbindungsstücke eingesteckt werden, wenn die Verbindung nicht durch Schweissung sondern mit Hilfe von mechanischeh Mitteln bewerkstelligt wird. Andesseits lassen sich durch die längslaufenden Oeffnungen der Hohlräume 3 und 4 federnde Glasfalzstäbe oder Klemmfeder 7 zur Befestigung von Glasfalzleisten 8 einstecken, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Nach einer weiteren Ausbildung des neuerungsgemässen Rahmenteils sind dessen Flansche an ihren Rändern mit einer hinterschnittenen Nut 9 versehen, damit der Kitt gut haftet, wenn dieser Flansch zum Umfassen des Randes einer Glasscheibe dient, wie auf der linken Seite der Abbildung gezeigt. Die Nut 9 kann auch eine
    Dichtung aufnehmen.
    Vorteilhafterweise ist der Rahmenteil symmetrisch zum
    Steg ausgebildet, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Der neuerungsgemässe Rahmenteil kann sowohl zur Herstellung von Zwischensprossen als auch zum Bau des Fensterstockrahmens verwendet werden, und zwar insbesondere dann, wenn die Fenster von aussen angeschlagen werden müssen. Er ermöglicht jede Fensterkonstruktion, die fest verglaste Felder, Fensterflügel und Lüftungsklappen aufweist.
  • Schutzansprüche.
  • 1. Im Querschnitt T-förmiger Rahmenteil aus Metall, insbesondere für Fehster und Türen, dadurch gekennzeichnet, dass sein Steg im Anschluss an die beiden Flansche einen im Querschnitt allseitig geschlossenen Hohlraum 1 aufweist sowie zwischen diesem Hohlram 1 und dem freien Stegrand 2 zwei parallel angeordnete, rechteckige Hohlräume 3 und 4, die nach aussen eine längslaufende Oeffnung 5 bzw. 6 haben, und zwar so, dass die unterbrochene wandung des Steges auf beiden Seiten der Oeffnung vorspringt.

Claims (1)

  1. 2. Rahmenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass seine Flansche an ihren Rändern eine hinterschnittene Nut 9 aufweiseno 3. Rahmenteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er symmetrisch zum Steg ausgebildet ist.
DE1956A0008304 1956-03-22 1956-03-22 Im querschnitt t-foermiger rahmenteil aus metall, insbesondere fuer fenster und tueren. Expired DE1723724U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956A0008304 DE1723724U (de) 1956-03-22 1956-03-22 Im querschnitt t-foermiger rahmenteil aus metall, insbesondere fuer fenster und tueren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956A0008304 DE1723724U (de) 1956-03-22 1956-03-22 Im querschnitt t-foermiger rahmenteil aus metall, insbesondere fuer fenster und tueren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1723724U true DE1723724U (de) 1956-06-07

Family

ID=32661328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956A0008304 Expired DE1723724U (de) 1956-03-22 1956-03-22 Im querschnitt t-foermiger rahmenteil aus metall, insbesondere fuer fenster und tueren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1723724U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212274B (de) Fenster, Tuer od. dgl. mit rahmenlosen Ganzglasfluegeln
DE1723724U (de) Im querschnitt t-foermiger rahmenteil aus metall, insbesondere fuer fenster und tueren.
CH636401A5 (en) Sash and frame profile for window
DE945654C (de) Leichtmetallrahmen fuer Tueren, Glaswaende od. dgl. aus selbsttragenden Hohlprofilen
DE1746218U (de) Im querschnitt z-foermiger rahmenteil aus metall, insbesondere fuer fenster und tueren.
DE562938C (de) Metallener Fensterrahmen U-foermigen Querschnitts, insbesondere fuer Doppelfenster
AT289362B (de) Metallprofil für Rahmen von Fenstern, Türen u.dgl.
DE8233483U1 (de) Insektenschutz fuer fenster und tueren
DE947019C (de) Metallsprosse fuer Schaufenster, Fenster, Tueren od. dgl.
DE202004021767U1 (de) Rahmen für Brandschutz-Wandelemente, -Fenster, -Türen o.dgl.
CH187043A (de) Metallrahmen mit Abdichtungseinrichtung für Fenster und Türen.
DE571408C (de) Elastische Abdichtung fuer Metallfluegelrahmen von Fenstern und Tueren
DE1859039U (de) Metallrahmen zum verglasen von fenstern und tueren.
DE3142169A1 (de) Halterung fuer eine fensterscheibe
DE585302C (de) Metallfenster
AT149869B (de) Schiebefenster mit waagrecht verschiebbaren Flügeln.
DE2245106A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines baukoerpers an einem bauwerk, insbesondere eines fensterrahmens an einer mauer eines gebaeudes
CH347336A (de) Im Querschnitt Z-förmiger Rahmenteil aus Metall, insbesondere für Fenster und Türen
AT230076B (de) Am Außenumfang mit elastischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, geschlossen ummanteltes metallenes Rahmenprofil für Fenster, Türen, Trennwände od. dgl.
CH318369A (de) Trennwandkonstruktion
DE1007492B (de) Metallfensterrahmen fuer Doppelverglasung
AT201283B (de) Fenster oder Tür mit einer vorzugsweise aus mehreren Tafeln bestehenden einfachen Verglasung in einem Rahmen aus Metall-, insbesondere Leichtmetallprofilen
AT386864B (de) Anordnung zur befestigung einer zusaetzlichen glasscheibe in einer fenster- oder tueroeffnung
DE1534845C (de) Feststehendes Fensterbauteil
AT208053B (de) Doppelt verglastes Metallfenster