DE1721625U - Warnleuchte fuer parkende kraftwagen. - Google Patents

Warnleuchte fuer parkende kraftwagen.

Info

Publication number
DE1721625U
DE1721625U DESCH17022U DESC017022U DE1721625U DE 1721625 U DE1721625 U DE 1721625U DE SCH17022 U DESCH17022 U DE SCH17022U DE SC017022 U DESC017022 U DE SC017022U DE 1721625 U DE1721625 U DE 1721625U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
warning light
side wall
vehicle
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH17022U
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schoeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH17022U priority Critical patent/DE1721625U/de
Publication of DE1721625U publication Critical patent/DE1721625U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

l/W, 5;/O. I /21625. Wilhelm Schöler, polingcii. j Warnicudife für Darkende 3 Ml· i Kraftwagen. 5. 3. 56. Sch 17022. (T 4·
I Ζ_. i) ί i
PATENTANWÄLTE
KfDEiCiED ΠΟ „IMC Cf M**^* \Äi A i 5»
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF TELEFON 248 63 TEUGSAMM, DOMFATENT KOlN
den · t.Mrz 1856 Soh/Lo.
Betrifft:
Wilhelm. Sahgier» Sol Ingen». Sohl 11 eratr» 42.
WarnletLckte für parkende Kraftwagen.
Sie Srfindimg stellt sich, die Aufgabe, eine "besonders zweckmäßige Schutzvorrichtung für im Dunkeln auf Autobahnen
schaffen, um sie Tor dem Auffahren anderer Fahrzeuge zti bewahren·
BIe Erfindung lust diese Aufgabe durch eine Warnleuchte, bestehend aas einem auf seinem oberen Ende einen elektrischen Leuchtkörper tragenden Ständer in der Form eines breitfußigen Gehäuses, der durch ein Kabel mit der Batterie des Kraftwagens verbindbar und in geeignetem Abstand vor oder hinter dem parkenden Wagen auf die Fahrbahn aufstellbar ist·
Me Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt..—
Fig» 1 ist ein Längsschnitt durch die Warnleuchte j Fig· 2 ist in der rechten Hälfte ein Qusrschnitt, in der llx&en. eins Seitenansicht zu Fig. 1;
■'s Pig, J ist eine Draufsicht· ':m
74d, 8/70. 1721625. Wilhelm Scfaöier, ~
oOiingen. · "warnleuchte für parkende Λ ΜΔ« ι... λ Kraftwagen. 5.3.56. Sch 17 022. (T. 4- " '*Μ
ζ· 0 :
Ständer der Warnleuchte ist zweskmaSig ein aus Blech gefertigt«]? Hohlkörper, etwa in Gestalt einer abgestumpften Pyramide, von der drei Seitenwände 1.2 und 3 aus einem Stuck gebogen sind· Die vierte Seltenwand 4 ist abnehmbar und mittels einiger Schrauben 5 befestigt, die in an den Seitenwänden 1 und 3 angeschweißte Mutterstüoke 6 eingreifen« Die abnehmbare Wand 4 und die ihr gegenüberliegende Wand 2 des Ständlers sind nach oben in lotrecht stehenden Lappen 7 und 8 fortgesetzt 9 die etwa halbkreisförmig umgrenzt sind· ELe Lappen 7 und 8 klemmen zwischen sich eine ebenfalls halbkreisförmig gebogene Schutzschale 9 fest, die aus geeignetem, etwa gelb gefärbtem Kunststoff gefertigt ist· An den oberen Kanten der Seltenwände 1 und 3 sind kurze, über die Kanten hinausragende Stifte 10 angeschweißt, welche die riohtige Lage der Schutzsehale 9 bestimmen.
Die elektrische Einrichtung des beschriebenen. Ständers besteht aus einem elektrischen Leuchtkörper 11, dessen iassnng beispielsweise auf der Inn en Bei te des Lappens 8 der Seitenwand 2 befestigt ist, ferner aus dem außen auf der Seitenwand angebrachten Schalter 12 und einer irgendwie im Inneren des Ständers untergebrachten Blinkvorrlehtung 13» sowie den Leitungen 14 und 15· Die Leitung 15 durchdringt die Seltenwand 2 in einer Bohrung und bildet außen ein Kabel, das mehrere Meter Länge haben kanu und erfindungsgemäß mit der Batterie des Kraftwagens verbindbar ist* Der Schalter 12 ist zweckmäßig ein Kippschalter» der äoSer der Buhestellung zwei Schaltstellungen hat ψ eine für Bauerlieht s ein* für Blinklicht»
Im Gebrauch wird die Warnleuchte in geeignetem Abstand vor oder hinter dem auf der Autobahn oder Landstraße im Dunkeln parkenden Kraftwagen aufgestellt, mittels des Kabels 15 mit der Batterie des Wagens verbunden und eingeschaltet. DiLe Schutz schale 9 ist zweeksääBig aus gelbes * durchsichtigem Glas oder Kunststoff gefertigt, so daß bei EinschsltHSg aüt Blinklicht gelbe Wamstrahlen ausgeschickt wsrdsn, die entgegenkommende Fahrzeuge rechtzeitig auf das ]rahrze»g aufmerksam machen· _ ;
j 74d, S/70. 1 721625. wiihebn Schöler,
.= Soiingen. j Warnleuchte für parkende 3, Hkl '*v:
1 w- Kraftwagen. 5. 5. 56. Sch 17 022. (T. 4;
■ä ? Z. IJ ·
it , .. '■" ~ ■ ■ P
Ψ \l~
j' Sie Warnleuchte kann außerdem zusätzlich sit siaer \
sigenea Stroaouelle ausssrüstst «vjräsn, wie a.B, mit j , einer Batterie 17 versehen werden, die aufladbar ist. ]
j Das Aufladen erfolgt vorteilhaft durch die Kraftfahr-
zsugbatterie. Hierzu erhält das Gerät noch Einsteckkontakte 18, von denen der eine zum Laden und der andere zum Relais führt. In der Nullstellung des Schalters kann die Batterie aufgeladen werden. Auf diese Weise ist eine Punktion der Warnleuchte für jeden Notfall und für jeden Betriebszustand gewährleistet.
-4-

Claims (1)

  1. Solingen, j Warnleuchte für parl-i-r.dc .ΐ .Mi; :^s Tf
    Kraftwagen. 3.3.56. Sch 17 022. (T. 4; " '"^ J
    Ansprüohe
    1· War-ilauehte für parkende Kraftwagen, gekennzeichnet durah einen auf seinem oberen Ende einen elektrischen Leuchtkörper (11) tragenden Ständer (1-8) als breitfußiges Gehäuse, der durch ein Kabel (15) an die Batterie des Kraftwagens anschließbar ist·
    2· Warnleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (1-8) ein aus Blech gefertigter Hohlkörper, zweckmäßig- in <xestalt einer abgestumpften Pyramide ist, der auf einer Seitenwand (2) einen Kippschalter (12) trägt und dessen dieser Seitenwand gegenüberliegende Seitenwand (4) abnehmbar ist·
    3· Warnleuchte nach. den. Ansprüchen t oder 2, daduäroh gekennzeichnet, daß die den Kippschalter (12) tragende Seitenwand (2) und die dieser gegenüberliegendes Seitenwand (4) über das obere Ende der abgestumpften Pyramide hinaus in lotrechten Lappen (7»8) fortgesetzt sind, die zwischen sich eine zweckmäßig halbzylindrisoh gebogene Schutzschale (9) aus farbigem Glas oder Kunststoff für den elektrischen Leuchtkörper (11) klemmen·
    4· Warnleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät mit einer eigenen Stromquell«, z.B. Batterie (17) ausgerüstet 1st und daß Schalter vorgesehen sind, die wahlweise ein Ansohliessen der Leuchte an die eigene Batterie und die Kraftfahrzeugbatterie zur unmittelbaren Speisung der Leuohte sowie zum Aufladen der Batterie (17) ermöglichen.
DESCH17022U 1956-03-03 1956-03-03 Warnleuchte fuer parkende kraftwagen. Expired DE1721625U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17022U DE1721625U (de) 1956-03-03 1956-03-03 Warnleuchte fuer parkende kraftwagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17022U DE1721625U (de) 1956-03-03 1956-03-03 Warnleuchte fuer parkende kraftwagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1721625U true DE1721625U (de) 1956-05-03

Family

ID=32666007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH17022U Expired DE1721625U (de) 1956-03-03 1956-03-03 Warnleuchte fuer parkende kraftwagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1721625U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012007713B4 (de) Vorrichtung zum elektrischen Laden von elektrisch angetriebenen Straßenfahrzeugen
DE202021104243U1 (de) Stromversorgung für eine Umlaufförderanlage
DE102008030239A1 (de) Tragbare Kabeltrommel
DE202014103134U1 (de) Selbstbalancierendes Personen-Transportmittel
DE202017100795U1 (de) Elektrische Ladestation für Fahrzeuge
DE112016006507T5 (de) Verbergbarer motorroller
DE1721625U (de) Warnleuchte fuer parkende kraftwagen.
DE2145146B2 (de) Transportable elektrische Warnblinkleuchte für Kraftfahrzeuge
DE10013361C1 (de) Magazineinrichtung für ortsveränderliche Verkehrsschilder auf Strassenfahrzeugen
EP0003349B1 (de) Signalkelle
DE202017101180U1 (de) Sonnenschutzplatten eines Solarwagens
DE102013103577B4 (de) Leitbaken-Vorrichtung
DE102019108484A1 (de) Anordnung und Vorrichtung zum Aufladen eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs während der Fahrt
DE3834111A1 (de) Schulranzen
DE4037475A1 (de) Guertel fuer fahrer von zweiradfahrzeugen, insbesondere fahrraedern
DE7139425U (de) Warndreieck mit Blinklampen
DE2019311A1 (de) Leuchtsaeule mit Warnblinklicht
DE102022123670B3 (de) Bordstein-, Pflasterstein- oder Randstein-Ladesystem zum Laden eines Energiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
EP3971011A1 (de) Ladestation und ladeinstallationsanordnung
DE2723096A1 (de) Aufladbare handleuchte zum loesbaren einbau in eine halterung im innenraum eines kraftfahrzeugs
DE2852960A1 (de) Signalkelle
DE2211468A1 (de) Steuereinrichtung fuer spielzeugoder modellfahrzeuge
DE3111210A1 (de) Blinkendes warndreieck
DE2845543A1 (de) Strassenwarnvorrichtung
DE2602599A1 (de) Vorrichtung zur not-anzeige fuer motor-kraftfahrzeuge