DE1719727U - Transportbehaelter fuer fluessigkeiten. - Google Patents

Transportbehaelter fuer fluessigkeiten.

Info

Publication number
DE1719727U
DE1719727U DEH20503U DEH0020503U DE1719727U DE 1719727 U DE1719727 U DE 1719727U DE H20503 U DEH20503 U DE H20503U DE H0020503 U DEH0020503 U DE H0020503U DE 1719727 U DE1719727 U DE 1719727U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
transport container
liquids
henkel
cie
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH20503U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DEH20503U priority Critical patent/DE1719727U/de
Publication of DE1719727U publication Critical patent/DE1719727U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/062Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/062Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank
    • B65D77/065Spouts, pouring necks or discharging tubes fixed to or integral with the flexible container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

D 1365 :
Transportbehälter für Flüssigkeiten, .
Transport- und Versandbehälter für Flüssigkeiten, namentlich für konfektionierte Massengüter, bestehen im allgemeinen aus Glas oder Blech. Glasflaschen und Glasballons erfordern ihrerseits eine sorgfältige zusätzliche Verpackung, um Bruohgefahr auszuschliessen. Blechkanister sind gleichfalls stossempfiüdlich und können an den Nahtstellen leok werden oder aufplateen, Glasflaschen, Glasballons und Blechkanister besitzen zuäea einen relativ hohen Herstellungspreis, welcher zusätzliche Kosten für Rücktransport des Leergutes im Gefolge hat.
Der nachstehend beschriebene Transportbehälter dagegen zeichnet sich durch besondere Preiswürdigkeit aus. Infolgedessen braucht er in vielen Fällen weder in Rechnung gestellt noch als Leergut zurückgesandt zu werden. Er ist zudem weitgehend stOBsunempfindlich und transportsicher, so dass er sogar elastischer Verformung in begrenztem Umfange zu wiederstehen vermag.
Der neue Transportbehälter besteht aus einem äusseren stabilen,
aber flüssigkeitsdurchlässigen Mantelyund einem druckempfind-
Henkel & Cie. GmbH.
Patentabteilung
Sic, 27. 1719727. Henkel &. Cie. Gjn.»n UD7 bH., Düsseldorf. I Transportbehälter für L »■ ""· Flüssigkeiten. 24.12. 55. H 20503. (T. 4;
liehen, aber flüssigkeitsundurchlässigen Einsatz B, der zweckmäßigerweise in gefülltem Zustande der Innenseite des Mantels dicht anliegen soll.
Der äußere Behälter besitzt mit Vorteil trommeiförmige Gestalt und kann aus Pappe bestehen; insbesondere eignen sich Trommeln, wie sie bereits für den Versand von festem, körnigem oder pulverförmigem Material bekannt geworden sind und z.B. zweckmäßig aus Hartpappe mit Wasserglasverklebung auf Spiralhülsenwickelmaschinen hergestellt werden. Diese Trommeln bestehen aus einem meist zylindrischen Mittelstück C, Boden D und Deckel B. Sie können zur Erhöhung ihrer Stabilität am oberen und unteren Rande mit reifenartigen Verstärkungsleisten versehen werden.
Die flüssigkeitsundurchlässige Innenverkleidung besteht vorzugsweise aus einer Kunststoffschicht, die von der einzufüllenden Flüssigkeit nicht angegriffen wird. Als besonders vielseitig in dieser Beziehung haben sich Polyäthylenfolien erwiesen. Bei trommeiförmigen Behältern besteht die Auskleidung aus einem rechteckigen Folienstück, das zu einem Rohr geformt und mit kreisförmigen Deckel- und Sodenfolien verbunden wird. Oder aber man benutzt als Mittelstück eine im Schlauchverfahren hergestellte Folyäthylenfolie geeigneten Durchmessers. Die Verbindung kann beispielsweise durch
Henkel & Cie, GmbH.
Patentabteilung
81c, 27.: 1719 727. Henkel &. Oe. G^m. λ q b.H. Düsseldorf. I Transportbehälter fur L S. Flüssigkeiten. 24. "12. 55. H 20503. (T. 4;
Tl "j
Verkleben der Einzelteile erfolgen, oder aber man verschweißt die Rand- und Nahtteile unter Anwendung von Druck und Hitze miteinander.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, dem flüssigkeitsundurchlässigen Einsatz solche Ausmaße zu geben, daß er in gefülltem Zustande überall an der Innenfläche des stabilen Mantels fest anliegen kann» Auf diese Weise ist der Einsatz keinerlei Druckbeanspruchung durch die in ihn enthaltene Flüssigkeit ausgesetzt und kann daher aus rationellen Erwägungen besonders dünn gehalten werden.
Es ist auch möglich, den Einsatz mit der Innenwand des äußeren Mantels z.B. durch Verklebung fest zu verbinden. Weiterhin kann man den flüssigkeitsundurchlässigen Film nach einem Spritzverfahren auf die Innenwand des Außenbehälters aufbringen.
Der Einfüllstutzen F besteht zweckmäßigerweise gleichfalls aus Kunststoff. Er ragt mit seinem oberen Ende aus einer Öffnung im stabilen Deckel des äußeren Behälters heraus und ist mit seinem unteren Ende mit dem Deckelteil der Kunststoff-Folie verklebt oder verschweißt, gegebenenfalls unter (Jegenlegung von lochplattenartigen Verstärkungsscheiben, um ein Ausreißendes Einfüllstutzens zu verhindern.

Claims (3)

  1. Sie, 27. 1719727. Henkel &. Cie. Cm., n UOT .„« b.H., Düsseldorf. I Transportbeliälter für IS. KKi. 1330 Flüssigkeiten. 24. 12. 55. H 20503. (T. 4; Z. 1) . · /
    Henkel & Cie. GmbH. Di In^
    Patentabteilung ^WO/54''
    D 1365 '
    Der Stutzen kann nach Belieben mit Kork- oder Schraubverschluss versehen werden und gegebenenfalls noch durch eine Überwurfkappe gesichert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, den Trommeldeckel abnehmbar zu gestalten, so dass der einliegende Kunststoffbeutel samt Einfüllstutzen entnommen werden kann.
    S oh ut zansprüohe: 1. Transportbehälter für Flüssigkeiten, bestehend aus einem
    (Dr. Raecke) w Patentanwalt w Gen.Vollm.152/1950
    ^.■-■ · ■■
    I" ■■■'"' stabilen, aber flüssigkeitsdurchlässigen Mantel und einem
    druckempfindlichen, aber flüssigkeitsundurchlässigen Ein-
    \ satz, vorzugsweise aus einer Kunststoff-Folie gebildet, \ die von der einzufüllenden Flüssigkeit nicht angegriffen f. wird.
  2. 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das stabile Mantelgefäss aus einer Papptrommel besteht.
  3. 3. Transportbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der flüssigkeitsundurchlässige Einsatz aus einem Polyäthylen-Beutel besteht.
DEH20503U 1955-12-24 1955-12-24 Transportbehaelter fuer fluessigkeiten. Expired DE1719727U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH20503U DE1719727U (de) 1955-12-24 1955-12-24 Transportbehaelter fuer fluessigkeiten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH20503U DE1719727U (de) 1955-12-24 1955-12-24 Transportbehaelter fuer fluessigkeiten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1719727U true DE1719727U (de) 1956-03-29

Family

ID=32663322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH20503U Expired DE1719727U (de) 1955-12-24 1955-12-24 Transportbehaelter fuer fluessigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1719727U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035724A1 (de) * 1990-11-09 1992-05-14 Jacobs Suchard Ag Vorrichtung zum aufnehmen und ausgeben von fluessigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035724A1 (de) * 1990-11-09 1992-05-14 Jacobs Suchard Ag Vorrichtung zum aufnehmen und ausgeben von fluessigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2574931A (en) Container for corrosive fluids
US3687209A (en) Weighing device
US20100108698A1 (en) Compressible and expandable container
DE1719727U (de) Transportbehaelter fuer fluessigkeiten.
DE1209131B (de) Druckbehaelter zum Abgeben fliessfaehiger Stoffe
GB2000744A (en) Improvements in the packaging of liquids
US2109558A (en) Sheet material and articles made therefrom
DE102008051944A1 (de) Verpackungseinheit für untereinander reaktive Stoffe
US1672623A (en) Carton
US113394A (en) Improvement in packages for hydrocarbons and other liquids
GB1279232A (en) Composite container for bulk liquids or powders
DE1586740A1 (de) Schlauchflasche als Einwegverpackung fuer fliessfaehige Gueter,vorzugsweise Fluessigkeiten
AT208774B (de) Unterflurbehälter zur Lagerung insbesondere von brennbaren Flüssigkeiten
GB2239444A (en) Lined containers
DE6936544U (de) Behaelter fuer streusplitt, streusand od.dgl.
EP0187334A3 (de) Messbehältnis für feinkörnige Granulate oder Pulver
EP0026822A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Transportverpackung für Calciumcarbid
CN206599073U (zh) 一种带过滤功能的包装桶
GB552437A (en) Improvements relating to containers for storing gases or liquids under pressure
DE158748C (de)
CH280200A (de) Gefäss mit an einem stehenden Mantel befestigtem Boden und Innenverkleidung mindestens des Gefässmantels.
DE1745345U (de) Kunststoffdose mit giesstuelle.
CH284043A (de) Flaschenförmiges Gefäss und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE1159345B (de) Verpackung fuer Fluessigkeiten
JP2024000220A (ja) 複合容器