DE1708303U - Schraubkugelschreiber. - Google Patents

Schraubkugelschreiber.

Info

Publication number
DE1708303U
DE1708303U DE1955SC015127 DESC015127U DE1708303U DE 1708303 U DE1708303 U DE 1708303U DE 1955SC015127 DE1955SC015127 DE 1955SC015127 DE SC015127 U DESC015127 U DE SC015127U DE 1708303 U DE1708303 U DE 1708303U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
die
draws
marked
mine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955SC015127
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955SC015127 priority Critical patent/DE1708303U/de
Publication of DE1708303U publication Critical patent/DE1708303U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • -
    . . SuMaatglsreIbea*'*.
    -bçhrelhw
    Wahreandfraher der tanpshlichztaMsohteXageljareieirder
    j&elsehreieraBit?msteeaEka?peTMOonenBMMMMUaBiamerjMaa'
    SelBnreieracfdenSarkt&idenendnrehDi&okwnja-af.eim
    tJmteres Ab&snusskäppchen &ie NLne eschedst md durch xweit «
    ]Ee oderDmc auf &en Sli Le ise wieder verBch<timä<tt. Biese
    Art von Xagelschreibexm, raokicalachreiber geMB, < -ierd<trt
    ehe ~tap. ]) rRckmech 4ie. iD. en erhebJichen A
    Or Ceenetand der vorLiegenden ErfindNag Md. ßt Liergeßan iaen
    ; ugelsehr<ßiber &er eimerlei Eechanit rgt ! BLdweleher Art aufweist
    und ei dem trotzdem im jei. fachster Art und'Waiae die SehreiBBine
    schreibfertig zieh. <ais d<tm ehäaee erjansbewt tmd nLed< : r n dae
    Ceh&aee JMUSeiEbeweg-t Terden jcnn. Bie Erfiduap ist in 4er ein-
    liegenden Saichsung?ig<lbis5d&rßestellt.Es.zeit?
    Tig.l<Ansieht&NfSchrei3aeraiinSchreibetallang
    3 Amm : Leht von A
    * 3-Ansieht von A
    4 4Haptksrper
    5BptkorperScndermtsfuhrang.
    DieeiMelDemPortionenedente3M
    l Vorderteil, 2-= asptkörper, 3 = SewinderillaDg,-4 =. It<tse
    5 = SshJeihmi, Br ! ! tC) cfeder, 7 Ttsd 7 = AschlMttka. ppche'n,
    a = konische MiniEE&lteraBg9c LTtftdarchgangsschlitz, 10 = grosse
    Nine, 11 = kleine Mine, 12 = irersehiedene Guillochiermagen,
    13 c Clip, 14 = pua
    Wie aus ? ig<. 2 ersichtlich, besteht das Vorderteil a weckBãBsig M3LS
    eiar a : eXlS WetiteLliz Eseß die exne fits>6 « ElUw
    on*häl** ieses Steilgede trd weOai3s3vg im tenin A
    - - " -
    verfahren dnrch EindrS-cke jaergiestellt. &a"respondierend-si dieser
    Ist Im Einterteil des Kaipubrpe=z-eine
    korrespondierende Xase 4 htrch Eindracke SBeordnet.'Barch jtnsamaen-
    schrasben des'Binterteils mit dem Vorderteil ßreift die. ase. 4 in die-
    -.
    Rillua 3-ein die Bulse bewegt sieh dementsprechend 3i&ch irome
    eder datroh SarScdrehsn Taa-nh hinten.
    Im Inneren des SaupMcörper-Tcrderteila l iet ein* Schreibmine
    enthalten-Dme Vorderteil der Schreibmime ist mit einer i3Mkfeder
    versehen. BieSchreibmi eeelbtetat wm tdjtteran n e an dn
    Eineatzstück « 7 an der entispre"enden Men e71t « rung JB an. Wo= die
    hintere zul"nach vo=e geschraubt wird, geht die Ki » mach vomme
    mdbewegt, ei aus dem Bauptkörpar *6äu**iertig jteraNS. Bei
    BREtMMmjSaMdraddienMfh&ieJeMM
    hinten T : nd <ie irerschtrinä. et jbt BeiptkSrper. Um den XastßelechreiTer
    -schreib, rertig zu macheng ist also lediglich eine Viertel
    hxr auß Wp*6
    mi-t dem hinteren B&aptkörperteil-jEa'vcllziehen, arauf die Schreic-
    mine nacl1 auasen sichtDar aus dem 11Qptkörper henortrl. ""-",
    Tiertelamdrehta ! g mach links brdigt-die SchreH)) Bine xieder in den
    Ha-aptkiirper herein, sodann der SchreibkSrper denn in der Teiche
    getragen werden kann ohne dss Taschenfntter xc bea<hmatzen<
    Das RinB&tKertnck 7 enthält einen Spalt, durch welchen die luft
    in das hintere BMLe der Sehreibmine eindringen kann. DieB"3Lst
    erforderliche d& sonst eim Verschreiben der Xnge1sohreiberpMte
    ein Vas emri. ehen wü. rde und die ScreibraJügkeit dadurch....
    h idert <&r<e T&as Einsatzstu. &k 7 k&on in ztfeierlei Weiee angeordnet
    werden, ein Mal wie es Fig. 1 und 4 arstell't, also mit koniecher
    Bohrung, codass irerschieden dicke Schreibminen benS.'bxt <erden
    können.'DasEinsatzstückkami jedoch auch in der Form-wie es Tijg. 5
    darstelli, angeordnet-werden. Der Einsatz ist hierbei eo jgehalten,
    dass die Mine mit PaSsitz durcn das Einsat zstuak festgehalten wird.
    Bei dieser Art Anordnung erübrigt sich die Druckfeder 63, da durch
    das Ter-schrauben der hinteren Riilse die Eine xach vorne miigenommen
    - -
    und durcir STOtickschrauben der Hülse die.-Mine nach 2-iiekwärts mit-
    geführt wird.
    Zur Verzierung des ZU3elsonreioers ist in der te eine Rillung
    angeordnet. Diese rix aen grosserl Xor : 3aez Sll-
    sa : smengeschraubten Y-ugelschreiber die Rillung ala schmaler Ring
    cna. beia zuriickgeachraubten Kugelschreiber die Eillung als breiter
    ZierrinZ izL Erscheinung tiitty waa tim mehr ach-önem GeBamtbild
    ergibt. Bie ulse selbst kaBn naturlich mit jeder beliebigen Art
    von Rollierung Z<B* einer Rundrollierung auf dem Hülsen-Einterteil
    und dieselbe Bundrollierung auf dem <Sriff *vome angeordnet werden.
    A Is Slip'ist. zweckmassig ein X. rasLpen-Clip vorgeBehen, e-er in der
    einfachsten und billigsten Weise durch Tmnieten an der Bül&e be-
    festigt werden ka. an.-Natarlich kann such ein Boen. Xragen-Clip,
    wie in Fig. 5 darse-stellt
    3M< SratIlajp 4M< telohrejLOM iaLeBMr eiaafach'Ec Mlli
    4-t'*'
    artifte die nd=g einm-wes--60bnwirtachaftli-chan
    . Tarier <zttll'em.

Claims (1)

  1. SehttMtspjntMtn. l.) SehxamMcageleehreißr, dMtareh CMtnzieJaseti, d&sa im we x<ck*. SteilwiBde-Mn aneoB&Mt it, 8&e aaacSrp<-aiBt<rt<dl Z gthlEb eine mit <äer SteiliaderillsB JEarre<rp<dier<mde If&t wnftMiwt ucmä dsrch SusamtenseinMmMi <LM* iden Banp. ic&cpM - alw*m die in dem Bohlkörpor mtha. lt<HM Schreitiaüt Taach irojOM <MM dt Tordr- eil reibfrti herxtMedrticict emd tseim jhce&oiaMäxMMdKn <. <r BBitB eIEine. dEüPeadr ! inhHiSnptk&Ma'erbja&t 2.) Schrembk ! ls<ireiber, B&ch Ansprach l, dadarch TEemnxeichnet "es im HintexteU des Bauptkörperteils ei=7 zweakm"eig a » Zunst- stoff jaergestelltdkr Abaublusstail derart angeordnet Ist, 4anz d » aach ausäen zichitare Til-adm J<Lb<chltsakäppehem daMtellt da. e Im Ixamurtück die-it » mmg dar- wtsii. t und cile : gen eine k=jsche ap&raBg fS. r versdiian dicke Ninen md eine HtftctrittBffhoBß f&i"d&s entere Ximenade awst. 3<) SchraakEtgelaehreiber, mach Anaprucb. 1 md 2, dadxn*eh. kmanzeich- i&tdass dasvordere- auptkBrperteil Biaii mach ome t&rk irer- jant mnd mit der SteilgMtinde-Rillung und der MittRollio-ong e-instäckig hergestellt iat< 4.) SchrsaMcagelsehreiber nach Ansprach l bis 3, dadurch gekem- zeichmet, dss im Vorderteil ttnd in djeT Mitte des B-amptkörper- teils., sowie mm dem hinteren Teil des Bauptkörpers entsprechende Gnillochierangz-Nerkm&le angeordnet BiBd. 5) Schraubkugelechreiber, nach Anapruch 1 bis , d&darch gekenn- zeichnet dass in dem hinterteil des RanpEörpers ein sognannter Xrampen-Clip ajeordnet ist. 6.) Schraulümgelschre-iber, nach Azwpruch 1, 3, 4 und 5, dadurch gekeemzeichnete dass der hintere Ceäuse-Einastzteil einen jsur Sc. hreíbmine korrespondierenden Pdsi : tz. aufweist" sodass die Saireibmine in diesem Einsatzteil dnrch Eindnioken festgehalten wird.
DE1955SC015127 1955-05-20 1955-05-20 Schraubkugelschreiber. Expired DE1708303U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955SC015127 DE1708303U (de) 1955-05-20 1955-05-20 Schraubkugelschreiber.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955SC015127 DE1708303U (de) 1955-05-20 1955-05-20 Schraubkugelschreiber.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1708303U true DE1708303U (de) 1955-10-06

Family

ID=32334770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955SC015127 Expired DE1708303U (de) 1955-05-20 1955-05-20 Schraubkugelschreiber.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1708303U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775926U (de) Kugelschreibermine.
DE1708303U (de) Schraubkugelschreiber.
Sturmthal " La CGT à l'époque du front populair: 1934-1939". By Antoine Prost (Book Review)
DE1872390U (de) Wasserdichtes uhrgehaeuse.
DE29911387U1 (de) Analoge Datumsanzeige für Kalenderuhren
DE562272C (de) Kombinierte Taschen- und Armbanduhr
JPS53122325A (en) Program input unit
DE1411393A1 (de) Schreibmittelvorratsbehaelter mit Schreibkugel
Meyerpeter et al. Baur, B., OSB," Saints of the Missal"(Book Review)
Scholz John J. Weisert: The dream in Gerhart Hauptmann (Book Review)
GB392899A (en) Improvements in and relating to pen nibs
DE1815564U (de) Kugelschreibminen-zirkel.
Nowlan The Tender Art
DE1829326U (de) Mechanik fuer mehrfarbstift.
DE1827340U (de) Schreibgeraet mit druckmechanik.
DE1782011U (de) Zirkelschreibmine.
Jha Psychological barriers to work commitment: A diagnostic study.
DE1746944U (de) Druckkugelschreiber mit klippermechanik.
DE1774418U (de) Kugelschreiber.
DE1675029U (de) Druckkugelschreiber mit zurueckziehbarer schreibmine.
DE1656425U (de) Reibradfeuerzeug mit windschutz.
DE6910134U (de) Schieber an spannhuelsen fuer bleistiftminen
Leach " Amis et Amiles; an Exploratory Survey", by JA Asher (Book Review)
DE7320851U (de) Munztrager fur Hartgeld, jeglichen Wertes, aus flexiblem Kunststoff zum Tragen an einer Schlusselkette, Halsband oder Kette
Brent Reid, John Phillip," Chief Justice: The Judicial World of Charles Doe"(Book Review)