DE1708029A1 - Method and device for fire fighting - Google Patents

Method and device for fire fighting

Info

Publication number
DE1708029A1
DE1708029A1 DE19671708029 DE1708029A DE1708029A1 DE 1708029 A1 DE1708029 A1 DE 1708029A1 DE 19671708029 DE19671708029 DE 19671708029 DE 1708029 A DE1708029 A DE 1708029A DE 1708029 A1 DE1708029 A1 DE 1708029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing agent
agent
fire
ball
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671708029
Other languages
German (de)
Other versions
DE1708029C3 (en
DE1708029B2 (en
Inventor
Baak Carel C Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAAK CAREL C VAN
Original Assignee
BAAK CAREL C VAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAAK CAREL C VAN filed Critical BAAK CAREL C VAN
Publication of DE1708029A1 publication Critical patent/DE1708029A1/en
Publication of DE1708029B2 publication Critical patent/DE1708029B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1708029C3 publication Critical patent/DE1708029C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/0009Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • A62C31/02Nozzles specially adapted for fire-extinguishing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Feuerbekämpfung, bei dem ein Feuerlöschmittel allseitig verbreitet wird.The invention relates to a method and a Fire fighting device that uses a fire extinguishing agent is disseminated on all sides.

Derartige Verfahren und Vorrichtungen sind aus der US-Patentschrift 2 993 650, aus der US-Patentschrift 2 661 241 und hinsichtlich unterirdischer Feuerbekämpfung aus der US-Patentschrift 1 756 582 bekannt.Such methods and devices are from the US patent 2,993,650; U.S. Patent 2,661,241; and U.S. Patent relating to underground fire fighting 1 756 582 known.

Auch die deutsche Patentschrift 1 015 74-8 beschreibt
eine Vorrichtung zur allseitigen Verbreitung von Feuerlöschmitteln.
German patent specification 1 015 74-8 also describes it
a device for the all-round distribution of fire extinguishing agents.

Die französische Patentschrift 1 181 922 und auch die Zusatzpatentvorschrift 78 674 beschreiben eine Verbreitung
des Feuerlöschmittels mit Hilfe eines Rotors.
The French patent specification 1 181 922 and also the additional patent specification 78 674 describe a distribution
of the fire extinguishing agent with the help of a rotor.

109817/0466109817/0466

Erotz der Tatsache, daß die in dieser Literatur beschriebenen Vorrichtungen zur allseitigen oder mehrseitigen Verbreitung des Feuerlöschmittels wirksamer sind als die Feuerbekämpfung mittels eines gerichteten Strahls, weisen alle den Nachteil auf, daß sowohl der Feuerherd als auch die heißen Abgase vom zugeführten Feuerlöschmittel fortgetrieben werden.Despite the fact that those described in this literature Devices for all-round or multi-sided distribution of the fire extinguishing agent are more effective than the Fighting fires by means of a directed beam all have the disadvantage that both the hearth and the hot exhaust gases are driven away by the supplied fire extinguishing agent.

V Bai der Feuerbekämpfung spielen die nachstehenden Faktoren P eine Rolle: Erstens das Kühlen, des Raumes, in dem das Feuer herrscht, bis unter den Flammpunkt, zweitens das Verhindern des Zutritts von Sauerstoff, das Zuführen von negativ katalytischen Wirkstoffen und womöglich das Entfernen brennbarer und brennender Stoffe.V Bai of fire fighting play the following factors P a role: First, the cooling, the room in which the fire there is, until below the flash point, secondly preventing the entry of oxygen and introducing negative catalytic substances Active ingredients and possibly the removal of flammable and burning substances.

Bei allen bisher bekannten Feuerbekämpfungsverfahren, auch bei denen mit allseitiger Verbreitung des Feuerlöschmittels, wird außer dem Feuerlöschmittel durch die Injektionswirkung der k. Strahlen zugleich Sauerstoff zugeführt. In vielen Fällen ist * die Zufuhr von Sauerstoff durch diese Injektionswirkung ein Vielfaches des zugeführten Feuerlöschmittels. Dadurch wird das Feuer fortgetrieben und sogar angefacht. Dieser Nachteil läßt sich nicht vermeiden, wenn der Feuerherd z. B. nur von außen her erreichbar ist und nur von außen her Löschwasser mit der injizierten Luft zugeführt wird, wodurch das Feuer zwar an der Stelle, an der der Luft-/Wasserstrahl auftrifft, gelöscht werden kann, jedoch durch diesen Wasserstrahl bzw. durch die mitgerisseneWith all previously known fire-fighting methods, including those with all-round distribution of the fire extinguishing agent, In addition to the fire extinguishing agent, the injection effect of the k. Beams supplied with oxygen at the same time. In many cases it is * the supply of oxygen through this injection effect is a multiple of the supplied fire extinguishing agent. This will make that Fire driven away and even fanned. This disadvantage cannot be avoided if the fire hearth z. B. only from the outside can be reached and extinguishing water is only supplied from the outside with the injected air, whereby the fire is indeed at the Point where the air / water jet strikes can, but by this water jet or by the entrained

109817/0466109817/0466

Luft zugleich ζ. B, zu dahinterliegenden Räumen oder höher liegenden Stockwerken fortgetrieben wird*Air at the same time ζ. B, to rooms behind or higher is driven away from lying floors *

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu vermeiden, und zwar dadurch, daß das Feuerlöschmittel weggeschleudert und zugleich mit einem anderen Mittel vermischt wird, das gegebenenfalls aus dem Raum, in dem das Feuer herrsäib, angesaugt wird.The invention is based on the object described Avoid disadvantages, namely by the fact that the fire extinguishing agent is thrown away and at the same time with another Agent is mixed, optionally from the room in which the fire dominates, is sucked in.

Das Feuerlöschmittel kann sowohl Wasser als auch jedes andere geeignete Löschmittel wie z. B. COo-Gas und dgl« sein, t| während das Mittel die im Raum vorhandenen heißen Abgase, jedoch (| auch z. B. ein negativ katalytisch wirkender Stoff sein kann.The fire extinguishing agent can be both water and any other suitable extinguishing agent such. B. COo gas and the like «, t | while the agent removes the hot exhaust gases present in the room, however (| also z. B. can be a negatively catalytically active substance.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist außerdem das Kennzeichen auf, daß der Druck des Löschmittels zum Wegschleudern des Löschmittels und zugleich zum Antrieb von Düsen, durch die das Löschmittel weggeschleudert wird, verwendet wird»The method according to the invention is also characterized in that the pressure of the extinguishing agent causes it to be thrown away of the extinguishing agent and at the same time to drive nozzles through which the extinguishing agent is thrown away, is used »

Der Druck des Löschmittels kann zugleich dazu verwendet werden, die erfindungBgemäße Vorrichtung in Betrieb zu setzen.The pressure of the extinguishing agent can be used at the same time to put the device according to the invention into operation.

G-emäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung wird das jj Löschmittel von der Zufuhrleitung her verbreitet, und zwar vorzugsweise allseitig und unter einem derartigen Winkel gegenüber der Längsachse der Zuführungsleitung, daß eine kugelförmige Löschmittelwolke entsteht. Unter Anwendung der injizierenden Wirkung der Löschmittelverbreitung kann das Löschmittel mit einem anderen Mittel, das beispielsweise im Raum vorhandene gasförmige Verbrennungsreste und Dampf sein kann,According to another development of the invention, the jj Extinguishing agent spread from the supply line, namely preferably on all sides and at such an angle opposite the longitudinal axis of the supply line that a spherical cloud of extinguishing agent arises. Using the injecting Effect of the extinguishing agent spread can the extinguishing agent with another agent, for example in the room can be existing gaseous combustion residues and steam,

109817/0466109817/0466

■- 4 -■ - 4 -

jedoch auch COg-Gas, vermischt werden. Ein Torteil dieses Verfahrens unter Ansaugen der im Raum vorhandenen Gase besteht in der Abkühlung dieser Gase, wodurch das Feuer schneller unterdrückt werden kann, und bei Verwendung von C02-Gasen wird in dieser Weise Zutritt von Sauerstoff zum Feuerherd vermieden.however, COg gas can also be mixed. A part of the gate of this process by sucking in the gases present in the room is the cooling of these gases, whereby the fire can be suppressed more quickly, and when using C0 2 gases, access of oxygen to the hearth is avoided in this way.

Falls man das Verfahren derart durchführt, daß statt einer allseitigen Verbreitung des Löschmittels nur eine Verbreitung in Teilbereichen erfolgt, wird an den Stellen, an denen das Lösch-φ mittel nicht verbreitet wird, Unterdruck entstehen, wodurch die ^ im Raum vorhandenen Gase angesaugt und mit dem austretenden Löschmittel vermischt werden· Dies bietet bedeutende Vorteile, indem z. B. die Flammen angesaugt und sofort mit dem Löschmittel gekühlt werden. Dies bedeutet, daß bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens das Feuer nun nicht mehr fortgetrieben, sondern angesaugt wird.If the method is carried out in such a way that instead of spreading the extinguishing agent on all sides, only spread it in Subareas takes place, at the points where the delete φ medium is not spread, negative pressure is created, whereby the ^ existing gases in the room are sucked in and with the escaping Extinguishing agents are mixed · This offers significant advantages, e.g. B. sucked in the flames and immediately with the extinguishing agent be cooled. This means that when using the invention Procedure the fire is no longer driven away, but is sucked in.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die Anwendung bei fahrbaren Feralöschanlagen, sie ist auch bei fest installierten Feuerlöschanlagen anwendbar, bei denen das Ingangsetzen der ; Anlage erfolgt, sobald das Löschmittel zugeführt wird. Dies " bedeutet, daß ein Leitungsnetz verlegt werden kann, an das mehrere Vorrichtungen nach der Erfindung angeschlossen sind, die nach Wunsch auf bekannte Weise in Betrieb gesetzt werden können.The invention is not limited to use in mobile fire extinguishing systems, it can also be used in permanently installed fire extinguishing systems in which the start-up of the ; System takes place as soon as the extinguishing agent is supplied. This "means that a line network can be laid to which several devices according to the invention are connected, which can be put into operation in a known manner as desired.

Ein Ausftihrungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawings and is described in more detail below.

_ 5 — 109817/0466 _ 5 - 109817/0466

Pig. 1 zeigt einen Schnitt durch die TorrichtungPig. 1 shows a section through the door direction

entlang der Mittellinie der Zuführleitung, Pig. 2 zeigt einen Schnitt II-II durch Pig. 1, Üg. 3 zeigt einen Schnitt III-III durch Pig. 1, Pig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eineralong the center line of the supply line, Pig. 2 shows a section II-II through Pig. 1, Üg. 3 shows a section III-III through Pig. 1, Pig. 4 shows a perspective view of a

erfindungsgemäßen Torrichtung,
Pig. 5 zeigt eine schematisehe Darstellung einer in
gate direction according to the invention,
Pig. 5 shows a schematic representation of a FIG

einer bestehenden Anlage angeordneten Torrichtung, M Pig. 6 zeigt eine schematische Darstellung einiger Möglichkeiten, die Torrichtung möglichst nahe ^ an den Peuerherd zu bringen.gate direction arranged in an existing system, M Pig. 6 shows a schematic representation of some possibilities to bring the gate direction as close as possible to the fire hearth.

In Pig. 1 ist mit 1 die Zufuhrleitung bezeichnet, die in einer !Tülle 2 endet, die mit drei axialen Schlitzen 3 versehen ist und gewünschtenfalls mit einer Pührungsbüchse 4 verschließbar let.In Pig. 1 is denoted by 1 the supply line, the ends in a grommet 2 which is provided with three axial slots 3 and, if desired, with a guide bush 4 lockable let.

An der Tülle 2 ist eine Prellnase 5 befestigt. Die Prellnase 5 und die Tülle 2 können selbstverständlich auch aus Jj einem Stück bestehen. |A bumper 5 is attached to the spout 2. The bumper 5 and the grommet 2 can of course also be made from Jj consist of one piece. |

Um die Tülle 2 sind Lager 6 und 7 drehbar angeordnet, an denen eine Außenkugel 8 und eine Innenkugel 9 befestigt sind. An der Innenkugel sind diametral einander gegenüberliegend mehrere Strahlrohre 10 angeordnet, deren Mittellinien 11 (siehe Pig. 2) für zwei diametral einander gegenüberliegendeBearings 6 and 7, to which an outer ball 8 and an inner ball 9 are attached, are rotatably arranged around the spout 2. On the inner sphere are diametrically opposed to each other arranged several jet pipes 10, the center lines 11 (see Pig. 2) for two diametrically opposite one another

. . ■■■■.■ '.'-..■■ - 6 -. . ■■■■. ■ '.'- .. ■■ - 6 -

109817/0466109817/0466

Strahlrohre parallel, jedoch nicht fluchtend sind'. Dadurch, daß die Strahlrohre 10 in einer derartigen lage angeordnet werden, wird erreicht, daß, sobald das unter Druck zugeführte : löschmittel aus den Strahlrohren 10 gespritzt wird, die Innenkugel 9 mit den daran befestigten lagern und die Außenkugel 8 beginnen, sich um die Sülle zu drehen.Nozzles are parallel but not in alignment '. Characterized in that the nozzles are arranged in such a position 10 is reached, that once the fed under pressure is extinguishing agent sprayed from the jet pipes 10, the inner ball 9 with the attached storage and the outer ball 8 start to rotate about the coamings to turn.

Indem die Außenkugel 8 mit Öffnungen 12 versehen ist, wird zu den Enden der Strahlrohre 10 hin eine Injektionswirkung entstehen, wodurch das zwischen der Innen- und Außenkugel befindliehe Mittel vom Löschmittel mitgerissen wird.By providing the outer ball 8 with openings 12, an injection effect occurs towards the ends of the jet pipes 10, as a result of which that is located between the inner and outer spheres Agent is carried away by the extinguishing agent.

Als Mittel lassen sich die in dem Raum vorhandene Luft und/oder Gase und auch ein Mittel verwenden, das den Sauerstoff davon abhält, an den Feuerherd zu gelangen. In diesem Fall kann dieses Mittel ζ. B. bei 13 dadurch zugeführt werden, daß eine bestehende Leitung daran angeschlossen und das Lager mit einigen öffnungen versehen wird, so daß das Mittel in den Raum zwischen die Außenkugel 8 und die Innenkugel 9 eintreten kann.The air and / or gases present in the room and also an agent that contains oxygen can be used as the agent prevents them from getting to the hearth. In this case, this remedy can ζ. B. be fed at 13 that a existing line is connected to it and the bearing is provided with some openings so that the agent in the space between the outer ball 8 and the inner ball 9 can enter.

Das Lager 7 kann, wie in Fig. 3 dargestellt ist, einen aus mehreren Schaufeln 14 bestehenden Rotor enthalten, durch " den das im Raum vorhandene Mittel angesaugt wird, während dieses Mittel in den Raum zwischen der Außenkugel 8 und der Innenkugel 9 getrieben wird.As shown in FIG. 3, the bearing 7 can contain a rotor consisting of a plurality of blades 14 "that the agent present in the room is sucked in during this Means is driven into the space between the outer ball 8 and the inner ball 9.

Der große Vorteil dabei besteht darin, daß die heißen Rauchgase angesaugt und sofort gekühlt werden, wenn man die Torrichtung in die Nähe des Feuerherdes bringt, was eine sehr Feuerbekämpfung ermöglicht.The big advantage here is that the hot flue gases are sucked in and immediately cooled when the Brings the gate direction close to the fire source, which enables very fire fighting.

- 7 - ■ 109817/0466 - 7 - ■ 109817/0466

Ein sehr wesentlicher Vorteil ergibt sich durch die Verwendung eines Rotors 15» indem das Feuer nicht mehr fortgetrieben, sondern von der Vorrichtung angesaugt wird. Ein derartiger Rotor kann an beiden Lagern angeordnet sein, was bei Vorrichtungen nach der Erfindung von Vorteil Ist, die sich in Gebäuden und dgl. befinden.A very important advantage results from the use of a rotor 15 »in which the fire is no longer propelled, but is sucked in by the device. Such a rotor can be arranged on both bearings, what in devices according to the invention is advantageous that in buildings and the like.

Die erfindungsgemäfle Vorrichtung läßt viele Abwandlungen zu. Sie ist bei vorhandenen fahrbaren. Feuerlöschapparaten verwendbar und auch mit Vorteil in Gebäuden, Schuppen und dgl., wo das Aussehen der Decke in keiner Weise beeinträchtigt wird. Dies ist schematisch und perspektivisch in Fig. 5 dargestellt, in der mit 16 die Vorrichtung nach den Fig. 1, 2 und 3 schematisch dargestellt ist. Die Vorrichtung 16 ist in Fig. 4 perspektivisch dargestellt. Die Vorrichtung 16 kann an eine Teleskopleitung 17 angeschlossen sein.The device according to the invention can be modified in many ways to. It is with existing drivable. Fire extinguishers can be used and also with advantage in buildings, sheds and the like, where the appearance of the ceiling is not spoiled in any way. This is shown schematically and in perspective in FIG. 5, in which 16 denotes the device according to FIGS. 1, 2 and 3 is shown schematically. The device 16 is shown in FIG. 4 shown in perspective. The device 16 can be connected to a Telescopic line 17 be connected.

Da die Leitung 17 teleskopartig ausgebildet ist, kann die Vorrichtung 16, wenn sie nicht im Betrieb ist, in einem Schutzkasten 18 untergebracht sein, der in diesem Fall mit einem abwerfbaren Boden versehen sein kann. Dieser Schutzkasten kann feuerfest, beispielsweise nach Klasse E oder F, ausgebildet sein. Bin wichtiger Vorteil dabei ist, daß das Feuer sofort zur Stelle des Feuerherdes mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bekämpft werden kann, falls die Vorrichtung über eine feste Leitung von außen her mit einem Löschmittel gespeist wird.Since the line 17 is designed telescopically, the device 16 can, when it is not in operation, in a protective box 18, which in this case can be provided with a removable bottom. This protective box can Fireproof, for example according to class E or F, be designed. An important advantage of this is that the fire starts immediately to the place of the fire source can be fought with the method according to the invention, if the device has a fixed Line is fed from the outside with an extinguishing agent.

Sobald das Löschmittel unter Druck gesetzt wird, so wird die Vorrichtung 16 von der eingeschobenen TeleskopleitungAs soon as the extinguishing agent is pressurized, the device 16 is removed from the telescopic line

■■■■■'. -■:;■[: - ■■■■■ '. - ■:; ■ [: - - 8 -- 8th -

109817/0466109817/0466

aus dem Kasten herausgedrückt, wobei zugleich der Boden 19 aus dem Schutzkasten 18 gedrückt wird. Dies bedeutet, daß die Vorrichtung dann sofort gebrauchsfertig ist und das Feuer an Ort und Stelle bekämpft werden kann.pushed out of the box, at the same time the bottom 19 from the protective box 18 is pressed. This means that the device is then immediately ready for use and the fire is on Can be fought on the spot.

In ]?ig. 6 sind einige der vielen Möglichkeiten, eine erfindungsgemäße Vorrichtung möglichst nahe an den Feuerherd zu bringen, dargestellt, wobei mit 20 eine übliche Feuerleiter und mit 16 wieder die erfindungsgemäße Vorrichtung bezeichnet ist, die eingeschoben oder, wie in Fig. 6c dargestellt, eingedreht werden kann.In]? Ig. 6 are some of the many ways to get one To bring the device according to the invention as close as possible to the hearth, shown, with 20 a conventional fire escape and 16 again denotes the device according to the invention, which is pushed in or, as shown in FIG. 6c, screwed in can be.

Ein wesentlicher Vorteil der Vorrichtung bzw. des Verfahrens nach der Erfindung besteht darin, daß kein Gegendruck in axialer Richtung auftritt, der aufgehoben werden müßte, da sich die axialen Drücke aufheben« Dies hat zur Folge, daß die Vorrichtung auf einem Ständer angeordnet werden kann, bei dem im Gegensatz zu anderen Verfahren beim löschen von Feuer keine Vorkehrungen, zum Ausgleich asLaler Kräfte notwendig sind.An essential advantage of the device and the method according to the invention is that there is no counter pressure occurs in the axial direction, which would have to be canceled because the axial pressures cancel each other Device can be arranged on a stand, in which, in contrast to other methods, when extinguishing fire, none Precautions to compensate asLal forces are necessary.

Sl/Seh - 9Sl / Seh - 9

109817/0466109817/0466

Claims (16)

- 9 - ■ . ■ ■- 9 - ■. ■ ■ Pat entansprüchePatent claims 1j Verfahren zur Feuerbekämpfung, bei dem ein Löschmittel allseitig verbreitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Feuerlöschmittel wegeschleudert und zugleich mit einem anderen Mittel vermischt wird, das gegebenenfalls aus dem Raum, in dem das leuer herrscht, angesaugt wird. * 1 j Fire fighting method in which an extinguishing agent is spread on all sides, characterized in that the fire extinguishing agent is thrown away and at the same time mixed with another agent that is possibly sucked in from the room in which the fire prevails. * ■■■■■■■.-' : ι■■■■■■■ .- ' : ι 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel gleichzeitig vom löschmittel gekühlt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the agent is cooled by the extinguishing agent at the same time. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des Löschmittels zum Wegschleudern desselben verwendet wird. 3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the pressure of the extinguishing agent is used to throw it away. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized gekennzeichnet, daß durch das Wegschleudern des Löschmittels \J eine Rotationsbewegung hervorgerufen wird, durch die das An- i saugen des Mittels gefördert wird. in that a rotational movement is caused by the sliding away of the extinguishing agent \ J by which the arrival i suck the agent is promoted. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet. daß die Zufuhrleitung des Feuerlöschmittels in axialer Richtung Auslässe, insbesondere 3chlitze, aufweist.5. Device for performing the method according to one of claims 1 to 4, characterized . that the supply line of the fire extinguishing agent has outlets, in particular 3chlitze, in the axial direction. - 10 109817/0466 - 10 109817/0466 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Zufuhrleitung für das Löschmittel aus einer kegelförmigen Führungsbüchse besteht.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the end of the supply line for the extinguishing agent consists of a conical guide bush. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslässe der Zufuhrleitung durch eine kugelförmige, auf der Zufuhrleitung sich drehende Kugel oder einen Zylinder abgedeckt sind.7. Apparatus according to claim 5, characterized in that the outlets of the supply line are covered by a spherical, rotating on the supply line ball or a cylinder. ^ 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel oder der Zylinder mit Strahlrohren versehen ist, aus denen das Feuerlöschmittel strömt.^ 8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the ball or the cylinder is provided with jet pipes from which the fire extinguishing agent flows. 9. Vorrichtung nach Ansprucb 7, dadurch gekennzeichnet. daß die Strahlrohre diametral einander gegenüberliegen.9. Device according to Claim 7, characterized . that the jet pipes are diametrically opposite one another. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß M die Mittellinien zweier Strahlrohre, die diametral einander ^ gegenüberliegen, einander parallel und nicht durch die Mitte der Zufuhrleitung laufen.10. Apparatus according to claim 7, characterized in that M the center lines of two jet pipes, which are diametrically opposite one another, run parallel to one another and not through the center of the supply line. 11· Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet,daß die Kugel oder der Zylinder drehbar auf der Zufuhrleitung gelagert ist.11 · Device according to claim 7 to 10, characterized in that the ball or the cylinder is rotatably mounted on the supply line. - 11 -- 11 - 109817/0466109817/0466 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite sich drehende Kugel oder ein Zylinder an der ersten Kugel oder dem Zylinder "befestigt und derart bemessen ist, daß die Enden der Strahlrohre darin liegen.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that a second rotating ball or cylinder is "attached to the first ball or cylinder" and is dimensioned such that the ends of the jet pipes lie therein. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der beiden Enden der Strahlrohre Öffnungen in der zweiten Kugel oder dem Zylinder angeordnet sind.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that openings are arranged in the second ball or the cylinder in the region of the two ends of the jet pipes. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurchgekennzeichnet, daß die Kugeln oder die Zylinder mit einem Rotor versehen sind.14. Device according to one of claims 7 to 13, characterized ™ that the spheres or cylinders are provided with a rotor. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor derart ausgebildet ist, daß das Mittel von außen her angesaugt und dem Raum zwischen den beiden Kugeln zugeführt wird.15. The device according to claim 14, characterized in that the rotor is designed such that the agent is sucked in from the outside and fed to the space between the two balls. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch Jj gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in Richtung der Zufuhr- | leitung mit einer Prellnase versehen ist.16. Device according to one of claims 7 to 15, characterized Jj characterized in that the device in the direction of the supply | line is provided with a bumper. Sli/SchSli / Sch 109817/0466109817/0466
DE19671708029 1966-07-06 1967-05-17 Fire fighting device Expired DE1708029C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6609419A NL6609419A (en) 1966-07-06 1966-07-06
NL6609419 1966-07-06
DEB0092563 1967-05-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1708029A1 true DE1708029A1 (en) 1971-04-22
DE1708029B2 DE1708029B2 (en) 1975-06-12
DE1708029C3 DE1708029C3 (en) 1976-01-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014364B4 (en) * 2004-10-14 2007-01-04 Geo Song System Co., Ltd., Hwasung Fire fighting equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014364B4 (en) * 2004-10-14 2007-01-04 Geo Song System Co., Ltd., Hwasung Fire fighting equipment

Also Published As

Publication number Publication date
SE337329B (en) 1971-08-02
BE701026A (en) 1967-12-18
DE1708029B2 (en) 1975-06-12
US3463234A (en) 1969-08-26
LU53927A1 (en) 1967-08-21
NO124575B (en) 1972-05-08
CH471585A (en) 1969-04-30
GB1169430A (en) 1969-11-05
NL6609419A (en) 1968-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696635B2 (en) PROCEDURE FOR EXTINGUISHING THE FIRE AND APPROPRIATE DEVICE
DE1301018B (en) Method and device for the production of fibers from thermoplastic mineral material, in particular glass fibers
DD233490A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A LUBRICANT
DE10051285B4 (en) Stationary extinguishing device
DE1708029A1 (en) Method and device for fire fighting
DE3917205C1 (en) Fire-fighting unit for aeroplane - uses video camera to monitor fire-extinguisher from cockpit
DE19643929C2 (en) Device and method for extinguishing fires
DE1708029C3 (en) Fire fighting device
DE102020133630A1 (en) Fitting for firefighting and/or cooling of burning objects
DE3825078C2 (en)
DE819943C (en) Device for generating a mist from water or another liquid for fire extinguishing purposes
EP0119527A2 (en) Fire extinguishing device
DE652241C (en) Air foam generator for fire extinguishing purposes
DE3933582A1 (en) Mixing nozzle for producing foam for fire-fighting - has mixing chamber with side connection for foam producing medium
DE19635094A1 (en) Apparatus for neutralising and deodorising ammonia and sulphur di:oxide
DE1011029B (en) Device for routing cables
DE2939151A1 (en) FIRE EXTINGUISHING METHOD AND DEVICE
EP1072290A2 (en) Firefighting apparatus
DE1759742A1 (en) Foam spray pipe for fire extinguishing devices or the like.
DE560850C (en) Device for extinguishing burning gases escaping from pipes
DE840916C (en) Method and device for solidifying ivory
DE934932C (en) Fire extinguishing lance
DE679161C (en) Device for extinguishing burning gases escaping under pressure from pipes or the ground using a pressurized extinguishing gas
DE852672C (en) Groove milling machine, especially for masonry
DE896600C (en) Automatic fire extinguishing system for vehicles, especially aircraft

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee