DE1707141U - Stuhl. - Google Patents

Stuhl.

Info

Publication number
DE1707141U
DE1707141U DE1955W0013420 DEW0013420U DE1707141U DE 1707141 U DE1707141 U DE 1707141U DE 1955W0013420 DE1955W0013420 DE 1955W0013420 DE W0013420 U DEW0013420 U DE W0013420U DE 1707141 U DE1707141 U DE 1707141U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
chair
backrest
piece
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955W0013420
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilkhahn Wilkening and Hahne GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilkhahn Wilkening and Hahne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilkhahn Wilkening and Hahne GmbH and Co KG filed Critical Wilkhahn Wilkening and Hahne GmbH and Co KG
Priority to DE1955W0013420 priority Critical patent/DE1707141U/de
Publication of DE1707141U publication Critical patent/DE1707141U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Stuhl"
    Aufgabedes Gebrauchsmustersistes einen Stuhl aus preßba-
    rem Katerial su schaffen, deBsen Herstellungskosten verhäIt-
    nismäBig gering sind-Dabei soll der Stuhl eine Form haben,
    die ein bequemes Sitzen ermöglicht.
    Der Gedanke, Stuhlsitz und-ruckenlehnen aus Kunstharz her-
    zustellen, ist. nicht neu. Seine Verwirklichung ist aber bis-
    her daran--geacheitert, daß Bolche Stahle zu teuer wurden.
    Nach dem Gebrauchsmuster kommt man mit einer geringen Wand-
    stärke des den Sitz und-die Rückenlehne-bildenäen-BreBst&ckeB-
    aus, wenn nan ihm folgende''Perm gibtoBTvorn'eBeheirist---
    das Preßstück im Bereich der Rückenlehne schwach-und an der
    CbergsngBstelle jn der Rückenlehne zum Sitz stark konkav
    gewölbt, und im Bereich des Sitzes weist das PreBstück von
    hinten nach vorn eine schwächer werdende konkave Wölbung und
    schlfeßlich eine konvexe Wijlbung auf. Dieses leeßstück hat an
    den hoher beanspruchten-Stellen ein großes Widerstandsmo-
    ment, so daß seine Wandstärke sehr klein gewählt werden kann.
    - Die beschriebene Form des Preßstückes ersibt eine gute Anpas-
    sung an die natürliche Eörperform des Stuhlbenutzers.
    Bach einer AusfNhrungsform des Gebrauchsmusters trägt das
    BreBstack unterhalb des Sitzes Angüsse, in denen Verbindung-
    mittel zu seiner Anbringung an einem Stahlrohrgestell ange-
    bracht werden können. Diese Verbindungsnittel können z*B.
    Schrauben sein.
    Ein AusführungBbeispiel des GebrachsaneterßegenstandeB
    ist auf der Seichxamg dargestclltx
    a ens
    Es zeigen :
    Abb. 1 einen Längsmittelsohnitt darch den neuen Stuhl,
    Abb. 2 sine Vorderansicht &es 8tuhle-and
    Abb. 3w 4 Tmß 5 Querschnitte n&ch den Linien 111-111 bzw,
    IV-IV bzw. V-V der tbb. 1.
    Der Sitz 6 im6 die Rückenlehne 7 bilden ein einteiliges
    den es =r
    PieBstück ans ? olyesterhsrz< Die ? orm dieses BreSetSnkes
    ist insbesondere aus den Qnersshnitts&arstellsngen n Äbb<
    9 dien
    3 bis 5 erkennbar. An der Unterseite des Sitstßiles 6 befin-
    öeE sich Tier Angüsse 6. In diesen ÖDBe Schrauben be-
    festigt werden, die sur Verbi&ung-deB den Sitz und die
    Rückenlohne bildenden PraBstüc&es mit dem StaKIrohrsestell
    a 7 omSos ie
    9 diesen*
    lETBereich der Rückenlehne 7 tme im rBeren Teilbereich des"
    Sitzes 6 bildet dasTetüok eine Schale ; es ist also isunksv
    gewölbt « Sähe der Vorderkante des Sitsas-eht-diß-Qnkse
    Wölbung -D-eine konvexe eibcns über. Im LänssmittelBchnitt
    wie ihn Abb. 1 erkennen lUt, ist sowohl der als
    auch die Rückenlehne 7 konvox-gewHIbt
    ---- Schntssns'orüche
    1. Stuhl, dadurch gekennzeichnet, daB der Sitz (6)-und die
    Rückemlehne (7) ein einteiliges Prcßstück ans Kunstharz
    sind daß von vorn gesehen im Bereich dsr Rückenlehne
    schwach und an der Übergangsstelle von der Rückenlehne sum
    Sitz stark konkav gewljlbt und im Bereich des Sitzes
    von hinten nach vorn eine achwächer werdende konkave WS1-
    bung und schließlich eine konvexe Leibung aufweist

Claims (1)

  1. . Stuhl nach Anspruch 1, dadurch ekannseichNßt, aß daß reBstück umierhslb des Sitzes (6) Anga&ae (8) trägt, in denen Terbindunsemittel zu seiner AnbringanE an einem Stahlrohrgstell (3) angebracht werden Mnnem
DE1955W0013420 1955-07-07 1955-07-07 Stuhl. Expired DE1707141U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955W0013420 DE1707141U (de) 1955-07-07 1955-07-07 Stuhl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955W0013420 DE1707141U (de) 1955-07-07 1955-07-07 Stuhl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1707141U true DE1707141U (de) 1955-09-15

Family

ID=32335633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955W0013420 Expired DE1707141U (de) 1955-07-07 1955-07-07 Stuhl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1707141U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130974B (de) * 1957-08-06 1962-06-07 Mauser Kg Vierbeiniges Gestell fuer Stahlrohrstuehle
DE1185351B (de) * 1957-03-27 1965-01-14 Knoll Associates Stuhl mit mittlerer, trompetenartig geformter Sitztragsaeule

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185351B (de) * 1957-03-27 1965-01-14 Knoll Associates Stuhl mit mittlerer, trompetenartig geformter Sitztragsaeule
DE1130974B (de) * 1957-08-06 1962-06-07 Mauser Kg Vierbeiniges Gestell fuer Stahlrohrstuehle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1267810B (de) Wahlweise als normaler Stuhl oder als Toilettenstuhl mit Spiegel verwendbares Moebel
DE1707141U (de) Stuhl.
Abdinazarovna REFLEXIVE VERBEN IM DEUTSCHEN UND IHRE ANWENDUNG
DE693553C (de) Sitztraggestell fuer Polstersitz- oder -liegemoebel
DE627396C (de) Sitz- und Liegestuhl
DE1620902U (de) Elektrisches heizkissen.
DE811276C (de) Klappsessel mit Auflegepolstern
DE882142C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
DE866240C (de) Umwandelbarer Stuhl
AT164584B (de) In ein Bett umwandelbarer Sitzstuhl (Fauteuil)
DE1923566U (de) Sessel.
DE1691600U (de) Sitzmoebel.
DE1926350U (de) Sitzmoebel.
DE1786527U (de) Liegestuhl.
Jakovenko VG Bjelinskij und die Russische Philosophie
DE1707185U (de) Schaumstoff-polsterauflage.
DE1950326U (de) Sitz- und kniekissen.
DE1713244U (de) Umkehrbare auflegepolstergarnitur mit rueckenausgleich.
DE1864004U (de) Damenunterkleid.
DE1784858U (de) Sitz- und liegemoebel.
DE1849009U (de) Kopfstuetze.
DE1951214A1 (de) Staubsaugerhuelle
DE1987294U (de) Polsterstuhl
DE1844110U (de) Liege- und/oder sitzmoebel.
DE1671767U (de) Zusammenklappbares gartenmoebel mit loser tuchbespannung.