DE170476C - - Google Patents

Info

Publication number
DE170476C
DE170476C DENDAT170476D DE170476DA DE170476C DE 170476 C DE170476 C DE 170476C DE NDAT170476 D DENDAT170476 D DE NDAT170476D DE 170476D A DE170476D A DE 170476DA DE 170476 C DE170476 C DE 170476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
orange
parts
yellow
sulfur
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT170476D
Other languages
English (en)
Publication of DE170476C publication Critical patent/DE170476C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B49/00Sulfur dyes
    • C09B49/04Sulfur dyes from amino compounds of the benzene, naphthalene or anthracene series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es wurde gefunden, daß gelbe bis orangefarbene Schwefelfarbstoffe, welche sich durch klare Nuance und gute Waschechtheit auszeichnen, entstehen, wenn ein Gemenge von Diformylbenzidin und m-Toluylendiamin mit Schwefel auf höhere Temperatur erhitzt wird. Die Nuance der Farbstoffe wird umsomehr orangefarben, je höher die angewendete Temperatur und je länger die Schmelzdauer ist;
ίο auch wird unter sonst gleichen Arbeitsbedingungen die Nuance der erhaltenen Farbstoffe mehr orangefarben, wenn die beiden Basen in solchen Verhältnissen angewendet werden, daß.die Menge des benutzten Toluylendiamins sich derjenigen von 2 Mol. auf 1 Mol. Diformylbenzidin nähert.
Beispiel I.
. 40 Teile Schwefel, 6 Teile Diformylbenzidin ao und 6 Teile m-Toluylendiamin werden zusammengeschmolzen und die Temperatur der Schmelze bis auf 220 bis 2300 gesteigert; man hält hei dieser Temperatur etwa 2 Stunden. Die gut gemahlene Schmelze ist direkt in Schwefelnatrium löslich und kann in dieser . Form als Farbstoff verwendet werden. Er erzeugt auf ungeheizter Baumwolle orangegelbe Färbungen von bemerkenswerter Waschechtheit.
Beispie! II.
30 Teile Schwefel, 10 Teile Diformylbenzidin, 5 Teile m-Toluylendiamin werden bei 220 bis 2300 zusammen 1 Stunde geschmolzen. Der so erhaltene Farbstoff gleicht in allen seinen Eigenschaften dem in Beispiel I beschriebenen; seine Nuance ist etwas gelber.
Die nach den vorstehenden Beispielen erhaltenen beiden Produkte zeigen im wesentlichen die gleichen Eigenschaften. Sie sind unlöslich in Wasser und in Alkohol; in Natronlauge lösen sie sich mit gelber Farbe. Eine verdünnte Lösung in Schwefelnatrium ist gelbrot bezw. orangefarben, die konzentrierte Lösung mehr bräunlich rot. In konzentrierter Schwefelsäure sind die Produkte auch beim Erhitzen nur in Spuren löslich, und zwar mit gelblicher Farbe.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung gelber bis orangefarbener Schwefelfarbstoffe, darin bestehend, daß man Gemenge von Diformylbenzidin und m-Toluylendiamin mit Schwefel auf höhere Temperatur erhitzt.
DENDAT170476D Active DE170476C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE170476C true DE170476C (de)

Family

ID=435521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT170476D Active DE170476C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE170476C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE170476C (de)
DE580012C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen fuer Celluloseester oder -aether
DE263424C (de)
DE120833C (de)
DE287614C (de)
DE560237C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Flavanthrenreihe
DE230407C (de)
DE293970C (de)
DE582613C (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen indigoiden Kuepenfarbstoffen
DE290983C (de)
DE246020C (de)
DE125589C (de)
DE238857C (de)
DE229525C (de)
DE265725C (de)
DE717856C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE226879C (de)
DE233779C (de)
DE138858C (de)
DE110881C (de)
DE189943C (de)
DE596399C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Thioindigoreihe
DE197607C (de)
DE125587C (de)
DE198816C (de)