DE1704728A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von orientierten Folien - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von orientierten Folien

Info

Publication number
DE1704728A1
DE1704728A1 DE1967J0033391 DEJ0033391A DE1704728A1 DE 1704728 A1 DE1704728 A1 DE 1704728A1 DE 1967J0033391 DE1967J0033391 DE 1967J0033391 DE J0033391 A DEJ0033391 A DE J0033391A DE 1704728 A1 DE1704728 A1 DE 1704728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
roller
matt
rollers
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967J0033391
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704728B2 (de
DE1704728C3 (de
Inventor
Reade Grahame Melvin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1704728A1 publication Critical patent/DE1704728A1/de
Publication of DE1704728B2 publication Critical patent/DE1704728B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1704728C3 publication Critical patent/DE1704728C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/16Straightening or flattening
    • B29C53/18Straightening or flattening of plates or sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Claims (6)

  1. PATENTANWÄLTE ·* * · * ,J.*..* # J .J. « /U4 I
  2. DR. -ING. H.
  3. FINCKE smünchen's,
  4. DIPL.-ING.
  5. H, BOHR Mülleritrae. 31 2
  6. 6. OKT. 1971
    ÖIPL.-ΙΝΘ. S. STAEGER
    F β r η r υ fi *26 6OiO
    Mappe 21213 - Dr.F/hr
    Case Po19237
    Imperial Ohemioal Industries limited
    PATBHIAHSiRUCHEi
    1 ο Vorrichtung zur Behandlung von orientierten Folien aus einem organischen thermoplastischen kristallisierbaren oder kristallinischen polymeren Material mit einer Einführung»· und einer Abzugseinrichtung für die Folie, dadurch gekennzeichnete dass sswischen diesen Einrichtungen mindestens eine rotierende Mattwalze angeordnet ist* die auf einer unter dem Schmelzpunkt der Folie liegenden Temperatur gehalten wird, die eine Schrumpfung der Folie hervorzurufen vermag, wobei Mittel zum Aufzwingen der Folie auf mindestens eine der Walzen und Mittel zur gleiohmässigen Ausbreitung der Folie auf mindestens einer der Walzen, auf welche die Folie aufgezwungen wird, vor-* gesehen sind,
    2o Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufzwingen der Folie und die gleichmässige Ausbreitung der Folie an der ersten von der Folie berührten rotierenden Mattwalze geschehen.
    3ο Vorrichtung naoh Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet., dass die Temperatur der Oberfläche der rotierenden Mattwalze bzw. Mattwalzen im Bereich 100 bis 1450C liegt.
    Vom Deutschen Patentamt ohne Jed·" Ληοο-ιη/ι/
    Gewlhr her-c.o·:1 e Abschrift vo» 209810/1415
    Unterlagen, die zur fotomechanischen Wiedergabe nicht geeignet sind.
    ίΐΛϊ." ■ . · -*■■'..->·'■·■■.■
    4c Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der rotierenden Glattwalzen, eine mit dem Sandstrahl behandelte Metallwalze ist»
    5ο Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der rotierenden Matt· walzen eine Walze mit mattem Anstrich ist.
    6c Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Aufzwingen der Folio auf eine Walze aus einer Einrichtung zur elektrostatischen Aufladung der der Walze abgewandten Seite der Folie bestehen, •wobei dio Walze in elektrischer Verbindung mit der Erde steht.
    7o Vorrichtung nach Anepruoh 1., dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur elektrostatischen Aufladung der Folie aus einem elektrisch geladenen Draht besteht, der 3ich über die ganze Breite der Folia erstreckt.
    8o Vorrichtung nach Anspruoh 7? dadurch gekennzeichnet, dass der D>?aht ©ine Spannung von etwa W bis 17 Kilovolt trägt..
    9ο Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die sich über die Folie erstreckende Einrichtung zur elaktroatatisohen Aufladung der Folie im Bereich der Stelle angeordnet ist, an der die Folie durch den natürlichen Lau:? in Berührung mit der erhitzten Mattwalz© kommt»
    1Oo Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass das Aufzwingen der Folie auf die Walze Walzen durch die Zugspannung der Folie erfolgt..
    Vom Deutschen Pa'.ontamt ohne Jette ΛΠΟΟΊη/1/IC
    Gewähr her.e-:. le A! ;d r:ft von ZUaO IU/ I 4 I O
    Unterlace:), die ζι.τ fotomechanischen „.,.r> ,-. ^j-, Wiedergabe nicht geeignet lind. .--
    11o Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze bzw. Walzen Le erlauf walzen sind.
    12o Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur gleichmässigen Ausbreitung der Folie auf der Mattvralze baw, den Mattwalzen aus einem Ausbreitwalzensystem bestehen, über welches die Folie vor Erreichung der Mattwalze läuft«
    i3o Verfahren am* Behandlung von orientierten Folien der % weiter oben beschriebenen Art aus einem organischen thermo* · plastischen krißtallisierbaren oder kristallinischen polymeren Material, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie mindestens einer rotierenden Mattwalae zugeführt und euf mindestens einer solcher Ma^twalzen gleichiaäsßig ausgebreitet und auf mindestens die Walze aufgezwungen wird, auf welcher sie ausgebreitet wird, wobei, die Folie nach dem Lauf um mindestens einen Teil der Oberfläche dieser Walze bzw. Walzen abgezogen wird, und dass die Waise bzw. Walzen auf einer unter dem Schmelzpunkt der Folie liegenden temperatur gehalten wird bsw.werden, die eine Schrumpfung der Folie hervorzurufen vermag.,
    (4ο Verfahren nach Anspruch 13f dadurch gekennzeichnet, dass das Aufzwingen der Folie und die glelchmässige Ausbreitung der Folie an der ersten von der Folie berührten rotierenden Mattwalae geschehen.
    15· Verfahren nach Anspruch 13 ode*· U'-t dadurch gekennzeichnet, dass das organische thermoplastische kristallinische polymere Material ein Polymer oder Copolymer von einem o^Olefin» a.Sc Polypropylen, ist.
    Vom Deutschen Patentamt ohne fed· OnQO IiI /1/ 1 C
    Gewahr her·»;':-:- e a, f t von ^
    Unterlagen, dis z:;r fo'onic··..anisdien Wiedergabe nicht geeignet sind.
    BAD OWQINAL
    16, Verfahren nach Anspruch 13 Ms 15» dadurch gekennzeichnet, daas die Temperatur der oberfläche der Walze bzw«. Walzen im Bereich 100 bis I45°C gehalten wird.
    17a Behandelte orientierte Folie aus einem organischen tharmoplaötischen kristalliaierbaren oder kristallinischen polymeren Material, dadurch gekennzeichnet, dass aie gemäss einem Verfahren nach einem der Ansprüche 15 "bis 16 hergestellt wurdeο
    PATf-1V1IiWALU M.-INO. H. F.; .·;>·. Din.-INC. H. DlPl-K1U. S. SIAEGi*
    Vom Deutsdien Pafentamt ohne Jed· Gew&hr hcr^.i. e Abschrift von Unterlagen, die zur fotomedianisdiie Wiedergabe nicbt geeignet aind.
    209810/U1 BAD ORIGINAL
DE1704728A 1966-04-15 1967-04-07 Vorrichtung zum Wärmefixieren einer zweiachsig gereckten Folienbahn Expired DE1704728C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB16602/66A GB1124886A (en) 1966-04-15 1966-04-15 Film treatment

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1704728A1 true DE1704728A1 (de) 1972-03-02
DE1704728B2 DE1704728B2 (de) 1973-08-30
DE1704728C3 DE1704728C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=10080288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1704728A Expired DE1704728C3 (de) 1966-04-15 1967-04-07 Vorrichtung zum Wärmefixieren einer zweiachsig gereckten Folienbahn

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3570052A (de)
BE (1) BE697070A (de)
BR (1) BR6788613D0 (de)
CH (1) CH454434A (de)
DE (1) DE1704728C3 (de)
DK (1) DK124385B (de)
ES (1) ES339294A1 (de)
FR (1) FR1522626A (de)
GB (1) GB1124886A (de)
LU (1) LU53420A1 (de)
NL (1) NL139050B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD111326A5 (de) * 1973-10-12 1975-02-12
FR2270079B1 (de) * 1974-05-08 1979-05-25 Aspin Frank
CH601686A5 (de) * 1976-11-30 1978-07-14 Escher Wyss Ag
GB1594493A (en) * 1977-06-21 1981-07-30 Ici Ltd Stretching of polymeric films
DE2840174A1 (de) 1978-09-15 1980-03-20 Oltmanns Ziegelwerk Leitungsrohr aus kunststoff
GB2055855A (en) * 1979-08-07 1981-03-11 Ici Ltd Heat-treating polyolefin films
DE3003381A1 (de) * 1980-01-31 1981-08-06 Ramisch Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Vorrichtung zum recken und/oder normalisieren des reckverhaeltnisses von thermoplastischen kunststofffolien
JP2606894B2 (ja) * 1988-08-18 1997-05-07 チッソ株式会社 圧延熱処理フィルムまたはシートの製造方法
US5152946A (en) * 1991-01-30 1992-10-06 Hercules Incorporated Producing low shrink packaging film
AU2587792A (en) * 1991-09-04 1993-04-05 Fortex, Inc. Polyester possessing an increased rate of crystallization
GB0216768D0 (en) 2002-07-19 2002-08-28 Ugb S A Polymeric film
JP5230221B2 (ja) * 2007-04-20 2013-07-10 富士フイルム株式会社 熱可塑性フィルムおよびその製造方法
GB201222961D0 (en) 2012-12-19 2013-01-30 Innovia Films Ltd Label
GB201222955D0 (en) 2012-12-19 2013-01-30 Innovia Films Ltd Film
KR102151839B1 (ko) 2013-11-01 2020-09-03 크라이오백 인코포레이티드 폴리에스터를 함유하는 이층-저항성 열-수축성 다층 산소 차단 필름
CN105856544A (zh) * 2016-05-27 2016-08-17 广东思沃精密机械有限公司 整平方法

Also Published As

Publication number Publication date
NL6705074A (de) 1967-10-16
DE1704728B2 (de) 1973-08-30
GB1124886A (en) 1968-08-21
US3570052A (en) 1971-03-16
ES339294A1 (es) 1968-05-16
FR1522626A (fr) 1968-04-26
DK124385B (da) 1972-10-16
CH454434A (de) 1968-04-15
NL139050B (nl) 1973-06-15
LU53420A1 (de) 1967-06-14
BE697070A (de) 1967-10-16
DE1704728C3 (de) 1979-09-27
BR6788613D0 (pt) 1973-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704728A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von orientierten Folien
DE2139445C2 (de) Wickelhülle für Rohre, Kabel und dgl.
DE2010478B2 (de) Verfahren zum Beseitigen polarer Ladungen von einem elektrisch isolierenden Band und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1546813B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer zweiachsig orientierten Verbundfolie aus Polypropylen als Grundfilm und einem Überzug aus Polyaethylencopolymerisat
DE3541053C2 (de)
DE2104817C3 (de) Druckempfindliches Klebeband mit einer Thermoplastfolie als Träger
DE3107011A1 (de) Elektrische heizdecke
DE60123052T2 (de) Elektro-adhäsions-vorrichtung
DE1479307A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anordnen eines flexiblen dielektrischen Materials um einen Gegenstand
DE1001886B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln
DE1294005B (de) Verfahren zur Herstellung eines heisssiegelbaren biaxial orientierten Polypropylen-Verbundmaterials
DE2943588A1 (de) Verfahren zum verbinden von zwei oder mehr folien aus expandiertem thermoplastischem kunstharz, mit diesem verfahren hergestellte tafel oder platte und vorrichtung zur durchfuehrung des neuen verfahrens
DE1571059B2 (de) Verfahren zur Herstellung von leicht siegelbaren Verpackungsfilmen
DE2443928A1 (de) Heissiegelbare, hitzeschrumpfbare, zweiachsig orientierte polyesterfolie und verfahren zur herstellung einer solchen folie
DE2356743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der griffsicherheit von kluppen bei der querstreckung von folienbahnen
DE1504661C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung einer Seite einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE1290819B (de) Vorrichtung zur Benetzungsentwicklung von elektrophotographischem Aufzeichnungsmaterial
DE2055104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folie
DE2851726A1 (de) Verfahren zum praegen von thermoplastischen folien
DE2340920A1 (de) Verfahren zur herstellung von geschweissten teilen aus vernetztem kunststoffmaterial
DE1653227A1 (de) Heizeinrichtung fuer eine kontinuierlich arbeitende Formmaschine oder Presse
DE168457C (de)
DE102021127174A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Folie
DE1778810C3 (de) Verfahren und Gerät zum elektrischen Behandeln der Aussenfläche einer Schlauchfolie
DE1546867B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Schichtmaterial und Vorrichtung zu dessen Durchführung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)