DE1703913U - Lippenstifthuelse mit eingelegtem spiegel. - Google Patents

Lippenstifthuelse mit eingelegtem spiegel.

Info

Publication number
DE1703913U
DE1703913U DE1955SC014904 DESC014904U DE1703913U DE 1703913 U DE1703913 U DE 1703913U DE 1955SC014904 DE1955SC014904 DE 1955SC014904 DE SC014904 U DESC014904 U DE SC014904U DE 1703913 U DE1703913 U DE 1703913U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
sleeve
lipstick
sliding cover
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955SC014904
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Scheele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955SC014904 priority Critical patent/DE1703913U/de
Publication of DE1703913U publication Critical patent/DE1703913U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Description

der
Lippenstifthülse mit eingelegtem Spiegel·. Ber Gebrauch eines Lippenstiftes setzt di-e Benutzung eines Spiegele voraus- Ein Spiegel ist nicht überall vorhanden. Die Dame hat/ssrenn sie unterwegs ist,aeist nelaen ihrem Lippenstift noch einen Spiegel aus ihrer Handtasche herauszusuchen,"was unangenehm und lästig ist.
Es koHEien zwar Lippenstifte auf den Markt,"bei -sreienen ein kleiner Spiegel auf die meist ruaae Lippenstixtnülse aufgeklemmt ist^Oder die Lippenstifthülse wird viereckig ausgeführt und auf eine der rechteckigen Seiten v;irel ein kleiner Spiegel aufgeklebt. Solche Ausführungen sind al) sr'nur Notbehelfe,da die hierfür verwendeten Spiegel zu klein sind leicht verloren gehen,zerbrechen oder verschmutzen. Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist dauer eine Lippenstifthülse,nachstehend kurz Hülse genannt,die so ausgebildet istjdass sie den Spiegel mit umscnliesst,gleichzeitig aber die Yerwendung eines Spiegels gestattet.,aer annähernd doppelt so gross ist.,als es bei den oben geschilderten Ausführungen der ^aIl ist.A'ln der beiliegenden Zeiaianung ist der Gegenstand dieser Anmeldung abgebildet. Hiernach wird die Hülse mit einem Querschnitt in Dreiecksform ausgeführt.. Körperlich betrachtet handelt es sich demnach um eine tiefgezogene Hülse von etwa 45 mm Länge mit dreieckigem ^ueree schnitt und geschlossenem Boden. Eine Längsseite wird ,unter Belassung einer schmalen rahmenförmigen Einfassung für den
Karl Scheele - 2 -
Spiegel S,ausgestanzt. Infolge des gewählten dreieckigen Querschnittes sind die Längsseiten genügend breit und der in eine derselben eingesetzte Spiegel hat etwa die doppelte Höhe.als es sonst möglich ist„V3)ie gewählte Iiölsen-ΓοηΒ erisöglieht die Ausführung folgender
1) I>er Spiegel 8 wird zusammen mit einem darunter liegendem Schutzblech. B unter der raasenföriaig geöffneten Seite in die Hülse eingeschoben. Die Breite des Schutzbleches ist so gewählt,dass es sazst Spiegel eng passend in die aus der Z.eicÄiiung ersichtliche Lage gfcöracJit ^eram kann. Pur eh die spi ^„swimcelig von der Spiegeiseite weg strebenden anderen £ Seitenflachen der Hülse wird der Spiegel von und mit deic Schutzblech i"estgafcle2S3.t,sodase eine weitere Befestigung überflüssi£ ist. lter Spiegel ist einijanäfrei selüEtheaBaenc bel'estifit uns. dabei leicht aus-
i) Züb Schuss des Spiegele £;ejen Brucux unü Ters dient fciji SciiicbeafcCisel 2. F
an der Eülse bedarf es an dieser Ätiner Xrorri&atun£;. Per SciLiebeae&eel gleitet alt seinen um die Kanten der Hülse her umgebogenen Olei tf lacneja abdicL-tead und sciiiitzenci über die mit dem Spiegel ^erseneae Flache* "^irc cer Schifc beaeckel iss Palle- aer Benützung abgezogen,©© lässt er sieh über eine der 2 anaer en Seitenflächen der ΓΤ-Zlse aufschietoen^da die dexx Querschnitt der Hülse öilaeaaen 3 Seiten sleicn lang sind,
Torteiln&ft wire aer ScMebdeckel et«ras läager ausgeführt, ai£ die Hülse, daiaii er aen Griffe tin aeai aer eigfentlicae Lip-

Claims (1)

  1. Earl Scheele - Z -
    penstift befestig ν ist,mit überaecict und diesen so i'esthält und gegen Verdrehung sictiert.
    weiterer Tor teil der gewählten HiileenforiE besteht daxin, \\ dass die auf ebener Unterlage (der Ti sehfläche ]i liegende
    EüX&e dem Beschauer oie um 60 G-rad geneigte Spiegelfläche darbietet.
    Me neuartigen Befestigungen von Spiegel und Schiebedeckel an der Hülse sind sieht ausschlief such an einen voll die Dreieeksf or® der Hülse ausraachendea r-;uersciiait-t gebunden. Die der Spiegeleeite gesenüber lie^eaüt. rCaate c.er Hülse Kann abgerundet sein ,wie in der Zeichnung puaictiert acgebilöet. Dies ergibt einen trogförrai^en ^uersciinitt, Die Hauptbecüin£fung für die "uerschriittsfons der Hülse ist,-dass eiae Spitxwiriicelichkeit entlang der Seitenkanten der mit αεκ
    Spiegel ausgerüsteten Huls&nsei^evorhajiaen ist,alsc είε.ε S -
    selbstheHaaeaöe !Tinklemnjen des a,uf Beines: Hchutsb
    Spiegels "gewährleistet ist.
    Schutaaaspr üciie ;
    thiilsfc mix dreiecMgeE oaer trogäiinlichös P.iilsenitt mix einer rahsaenförrcigen Oeffnuug in der aur aes Spiegels bestiiasaten L£.nesi3eitßiGf'v-£iurc^- ^fciCen set. aass:
    1} der auf einem Schutzblech ruhende Spiegel zwischen, äcxx Ton aen Seiten aes dreieckigen Hiilserikörpers g Kantenwiruieln s&lbstheinnenc· befestigx \™irdr 2} ein Scniebedeckel den Spiegel gegen Brück um. ^wrsc e Bicaert^cie&Ben ^iihrun^ leaiglia durch senile us .cie
    Zarl Scheele - 4 -
    Längskanten der Lippenstifthülse herumgebogene Gleitflächen erfolgt.
    3) der Schiebedeckel nach Pos«2 bei der Querschnittsform eines gleichseitigen Dreieckes auf jede der 3 Seitenflächen der Hülse passt,
    4) der Schiebedeckel nach Pos.2 bei -verlängerter Ausführung den Lippenstiftgriff mit überdeckt und diesen gegen Verdrehung sichert.
    V p„T Cv*- __?,_
DE1955SC014904 1955-04-19 1955-04-19 Lippenstifthuelse mit eingelegtem spiegel. Expired DE1703913U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955SC014904 DE1703913U (de) 1955-04-19 1955-04-19 Lippenstifthuelse mit eingelegtem spiegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955SC014904 DE1703913U (de) 1955-04-19 1955-04-19 Lippenstifthuelse mit eingelegtem spiegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703913U true DE1703913U (de) 1955-08-04

Family

ID=32317716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955SC014904 Expired DE1703913U (de) 1955-04-19 1955-04-19 Lippenstifthuelse mit eingelegtem spiegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1703913U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486250C (de) Halter fuer Toiletten- oder kosmetische Gegenstaende, wie z. B. Stangenseife, Lippenstifte o. dgl.
DE1703913U (de) Lippenstifthuelse mit eingelegtem spiegel.
DE2000712A1 (de) Vorrichtung fuer Betaetigungselemente
DE1190619B (de) Metallschublade mit doppelwandiger Vorderseite
DE19702455A1 (de) Beruhigungssauger (Schnuller) mit selbstschließenden Schutzklappen
DE927047C (de) Toiletten-Besteck
DE1557291A1 (de) Kamm
DE927468C (de) Seifenschutzschale
DE1923663U (de) Damenkappe.
DE1990402U (de) Steckdose insbesondere Schutzkontaktsteckdose mit Klappdeckel und einem rechteckigen oder quadratischen Rahmen
DE1931638U (de) Toilettenpapierhalter.
EP0965297A1 (de) Garnitur von verschiedenen Küchenarbeitsgeräten
WO1979000551A1 (en) Cigar or cigarette box
DE1876562U (de) Fernsprechtischapparat mit zweithoerer.
DE7602901U1 (de) Dunstabzugshaube
DE2153273A1 (de) Duftendes schmuckstueck
DE1884358U (de) Schraubenlose befestigung von abdeckungen fuer installationsgeraete.
DE1823548U (de) Lupe aus kunststoff.
DE6907996U (de) Revolvernaehfuss
DE7323954U (de) Blumenvase
DE1913429U (de) Kombinierte huelle zur aufnahme einer brille und zur anbringung eines schmucktaschentuches.
DE1752542U (de) Behaelter fuer verdunstungspatronen.
DE1926731U (de) Handbuerste, insbesondere nagelbuerste.
DE1685442U (de) Warmhalter fuer tee- und kaffeekannen o. dgl.
DE8401050U1 (de) Sparbuechse