DE1703208A1 - Saw such as circular saw, band saw, gang saw, etc. - Google Patents

Saw such as circular saw, band saw, gang saw, etc.

Info

Publication number
DE1703208A1
DE1703208A1 DE19681703208 DE1703208A DE1703208A1 DE 1703208 A1 DE1703208 A1 DE 1703208A1 DE 19681703208 DE19681703208 DE 19681703208 DE 1703208 A DE1703208 A DE 1703208A DE 1703208 A1 DE1703208 A1 DE 1703208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
teeth
cutting
working edges
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681703208
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Felde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELDE RICHARD FA
Original Assignee
FELDE RICHARD FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELDE RICHARD FA filed Critical FELDE RICHARD FA
Priority to DE19681703208 priority Critical patent/DE1703208A1/en
Publication of DE1703208A1 publication Critical patent/DE1703208A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B33/00Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
    • B27B33/02Structural design of saw blades or saw teeth

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

Säge wie Kreissäge, Bandsäge, Gattersäge usw. Die E'rfindung bezieht sich af eine vornehmlich für die Bearbeitung von Holz u. dgl. bestimmte Säge wie Kreissäge, Bandsäge, Gattersäge usw., die mit von Zahnspitzen gebildeten Schneiden und mit die von diesen erzeugten Schnittflächen hobelmesserartig angreifenden, wenigstens bereichsweise zu den Sägeblattebenen, d. h. den Breitseiten des Blattes etwa parallelen und gegenüber diesen, vorragenden Arbeitskanten versehen ist. Es ist schon bekannt, Sägeblätter in gegenüber der Zahnreihe versetzten Bereichen mit Aussparungen wie Ausstanzungen zu versehen, an denen zumindest bereichsweise zu den Sägeblattebenen parallele Arbeitskanten gebildet sind, welche die von den Schneldzähnen erzeugten Schnittflächen Im Sinne der Beseitigung von durch ungleichmäßige Zahnseitenmaße (Schrankmaße) bzw. Schwingungen des Blattes bedingten Rauhigkeiten spanend angreifen. Derart angeordnete Arbeitskanten arbeiten nicht In allen Fällen zufriedenstellend. Insbesondere lassen sieh die irbeitskanten nicht in dem wünschenswerten Umfang mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand schnittfähig halten. Vornehmlich die Beibehaltung ausreichend großer Freiwinkel ist praktiseh kaum möglich, weil in mittleren Bereichen eines Säffeblattes die z;chrankmögliehkeiten begrenzt sind. 1.#eiterhin Iiann in den bekannten Anordnungon den j)rijktib;c-ii nur- eIn sehr geringer Anteil der Zerspanungsarbeit übertritgen werdeng d. h. die Arbeitskanten unterstützen die Zerspanungswirkung der von Zithnspitzen gebildeten Schneidvit I#au-.i, weil Z> andernfalls der in der #b'ehnittfuge vor den Arbeitsh.Canton lieeende Teil des Blattes nicht berührungsfrei, also ohne Reibung lafen würde. Der Erfindung liegt die !ufgabe zugrunde, die Zer--.-pzinung-,-CI-leistung bzw. die Güte der von vornehmlich fUr die Bearbeitung von Holz u. dgl. bestimmten Sägen erzeugten Schnittflächen maßgeblich zu verbessern und die Zerspanungsleistung bzw.Saw such as circular saw, band saw, gang saw, etc. The invention relates to a saw primarily intended for processing wood and the like, such as circular saw, band saw, gang saw, etc., with cutting edges formed by tooth tips and with those produced by them Cutting surfaces attacking like a plane knife, at least in some areas to the saw blade planes, d. H. the broadsides of the sheet is provided approximately parallel and opposite these, projecting working edges. It is already known to provide saw blades in areas offset with respect to the row of teeth with cutouts such as punched-outs, on which working edges parallel to the saw blade planes are formed at least in some areas, which cut surfaces generated by the rapid teeth in the sense of eliminating uneven tooth side dimensions (cabinet dimensions) or Attack the roughness caused by vibrations of the blade. Working edges arranged in this way do not work satisfactorily in all cases. In particular, the working edges cannot be kept cut to the desired extent with an economically justifiable expense. In particular, maintaining a sufficiently large clearance angle is hardly possible in practice, because the cabinet possibilities are limited in the central areas of a saffle leaf. 1. # Furthermore, in the known arrangement of the j) rijktib; c-ii only a very small proportion of the machining work will be transferred d. H. working edges support the Zerspanungswirkung the Schneidvit I # au-.i formed by Zithnspitzen because Z> otherwise the in the # of the sheet b'ehnittfuge before the Arbeitsh.Canton lieeende part does not contact, would therefore lafen without friction. The invention is based on the task of significantly improving the cutting performance and the quality of the cut surfaces produced by saws primarily intended for processing wood and the like.

die Standzeit zu erhöhen. Dies wird erfindungsge-mäß in der Erkenntnis, daß die neben den Schneiden auf die Werkstücke einwirkenden Arbeitskanten zur Erzielung optimaler Ergebnisse und zur dauerhaften Aufrechterhaltung einwandfreier Schneidfunktionen räumlich zusammenzufassen sind, im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Arbeitskanten an in der Zahnreihe stehenden Vorsprüngen wie Zähnen ausgebildet werden. Diese Anordnung unterscheidet sich von den bekannten Ausführungen insofern maßgebend, als nun nicht mehr ein relativ großer Teil des Blattes in einem Schnittbereich arbeitet, der allein von den Schneiden geformt worden ist, denn die Anordnung der Arbeitskanten an in der Zahnreihe stehenden Vorsprüngen wie Zähnen stellt schon mit der Zahnreihe die Schnittfuge in bezug auf die Weite und die Beschaffenheit der sie begrenzenden Flächen völlig fertig, so daß sieh für die Bewegung degs Blattes in der Schnittfuge optimale Verhältnisse ergeben. Weiterhin können die den Schnitt im wesentlichen erzeugenden Schneiden im Sinne einer langdauernden Schnitthaltigkeit ausgestaltet und angeordnet werden. Außerdem lassen sich die Arbeitskanten ebenso wie die Schneiden nach bisher üblichen Verfahren schränken und schärfen, Die Erfindung läßt sich in mannigfaltigen Arten verwirklichen. Die Arbeitskanten können z. B. an zwischen übliche Schneidzähne verteilten Zähnen oder sonstigen Vorsprüngen gebildet sein, die gegenüber den üblichen Schneidzähnen kürzer sein können, also an dem Schneldvorgang zumindest nicht wesentlich teilhaben. Es Ist ferner möglich, Schneldzähne des Blattes mit zusätzlichen Arbeitskanten auszurüsten. Bei solchen Ausführungen können alle Schneidzähne zusätzliche Arbeitskanten aufweisen, doch mag es auch ausreichen, le-diglich einen Teil der Schneldzähne mit zusätzlichen Arbeitskanten zu versehen. Stets kann bei der erfindungsgemäßen Anordnung den im Bereich der Zahnreihe des Blattes liegenden Arbeitskanten eln beachtlich großer Anteil der Zerspanungsarbeit übertragen werden. In diesem Sinne können die schneiden der Schnajdzähne etwa in den Sägeblattebenen liegen. Dies ist für die Dauerhaftigkeit insofern bedeutsam» als damit die auf die Schneldzähne einwirkenden Biegebeanspruchungen niedrig gehalten werden, selbst wenn an den Schneldzähnen noch Arbeitskanten vorgesehen sind, weil letztere in zahnfußnahen Bereichen wirksam werden, d. h. nur mit kurzen Hebelarmen Diegemomente äußern können. Besonders zweckdienlieh ist esq bei wenigstens einem Teil der Zähne bzw, VorsprUnge über die zugeordneten Breitseiten des Blattes bogenförmig ausgewölbte Zahnbrustbereiche auszubilden, deren Scheitelzonen gegenüber den Schneiden vorragen. Dabei sind In der Regel die Auswölbungen wechselweise nach beiden Seiten zu richten. Für Sonderfälle sind allerdings auch einseitige Anordnungen denkbar.Beim Zurichten, d. h. Schärfen und Schränken eines solchen Blattes,können ohne weiteres auch die zusätzlichen Arbeitskanten sinngemäß behandelt werden. Die erfindungsgemäße Verlegung der Arbeitskanten in den. Bereich der Zahnreihe des Sägeblattes ist überdies auch bei mit verschleißfesten Überzügen verselienen, z. B. hartverchromten Sägeblättern zweckdienlich, weil die Beanspruchungen der hochfesten Verschleißschutzschicht im Bereich von Arbeitskanten der schon definierten Art entscheidend günstiger sind als Im Bereich von als Schneiden dienenden Zahnspitzen, so daß auch in dieser Hinsicht den erfindungsgemäß angeordneten Arbeitskanten ein großer Anteil der Zerspanungsarbeit überlassen werden kann. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Teilansicht eines Kreissägeblattes, Fig. 2 eine Teilansicht eines Gattersägeblattesq Fig. 3 einen Schnitt 111-III nach Fig. 2 in größerem Maßstabet Fig. 4 und 5 in der Fig. 3 gleichender Darstellung weitere Ausführungsmöglichkeiten. Bei dem in Fig. 1 angedeuteten Kreissägeblatt 10 sind zwischen üblichey mit ihren Spitzen Schneiden bildende Schneldzähne 11 Zähne 12) 13 eingeordnet, die zusätzliche Arbeitskanten aufweisen. Diese liegen bei den in der Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden, speziell ausgestalteten Zähnen 12, 13 wechselweise an der einen und der anderen Sei te des Blattes, Ähnlich ist das in Fig. 2 dargestellte Gattersägeblatt 14 ausgestaltet, zwischen dessen normale Schneidzähne 15 mit zusätzlichen Arbeitskanten ausgestaltete Zähne 16, 17 eingegliedert sind, Die Zähne 129 13 des Blattes 10 bzw. 16, 17 des Blattes 14 können entweder speziell als Träger für Arbeitskanten ausgestaltet, d, h. derart bemessen sein, daß sie gegenüber den Schneldzähnen 11 bzw. 15 zumindest geringfügig zurückstehen, oder sie können In der Schneidenlinie des Blattes liegende Spitzen aufweisen. Gemäß Fig. 3 sind die Zähne 169 17 des Blattes 14 mit über die Breitseiten des Blattes 14 ausgewölbten Zahnbrustbereichen ist 19 gestaltet, die wechselweise nach beiden Seiten gerichtet sind, Die gegebenenfalls als Schneiden wirksamen Spitzen 20, 21 der Zähne 16, 17, fallweise aller Zähne 15 - 17 liegen gemäß Fig. 3 etwa in den Sägeblattebenen, wodurch sich für die Zähne günstige mechanische Beanspruchungen ergeben. Nach Fig. 4 sind die Spitzen 22, 23 der Zähne zwar ebenfalls gegenüber den Scheitelzonen der Zahnbrustauswölbungen zurückgesetzt, doch liegen sie noch außerhalb der Sägeblattebenen. Nach Fig, 5 kreuzen sich dagegen die in ihren Zahnbrustbereichen ausgewölbten Zähne mit ihren Spitzen, um eine stumpf-keilförmig profilierte Schnittfront zu bilden, die besonders geringe Biegebeanspruchungen der Zähne zur Folge hat und überdies im Sinne einer sicheren Schnittführung wirksam wird. Die dargestellten Ausführungen sind, wie schon erwähnt wurde, nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese Ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen möglich. Fallweise kann es empfehlenswert sein, alle Zähne eines Blattes erfindungsgemäß neben den von ihren Spitzen gebildeten Schneiden mit zusätzliehen Arbeitskanten zu versehen. In anderen Fällen ist es zweckmäßiger, lediglich einige Zähne bzw. sonstige in der Zahnreihe angeordnete Vorsprünge wie Spandickenbegrenzer bzw. Abweiser od, dgl. erfindungsgemäß auszugestalten, die außenendig bedarfsweise gegenüber der durch die Schneidzähne gebildeten Schneidenlinie zurückstehen können. Die erfindungsgemäß angeordneten Arbeitskanten könnten von den Zähnen bzw. Vorsprüngen angefügten oder durch Stauchen angeformten Elementen gebildet werden, doch ermöglicht die Erfindung es insbesondere, die Arbeitskanten nach dem Abstumpfen durch mit dem Schränken vergleichbare Biegeverformung nachzuarbeiten. Die den Ausführungsbeispielen gemäße Biegeverformung von Zähnen bzw. sonstigen Vorsprüngen kann mit sinngemäß gestalteten Druckwerkzeugen ohne weiteres erfolgen. Fallweise köron für die Verformung die Zähne bzw. Vorsprünge erwärmt werden. Erfindungsgemäß ausgebildete Sägen können außer der schon speziell erwähnten Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen zum Schneiden von Kunststoffen und Metallen insbesondere Nichteisenmetallen eingesetzt werden.to increase the service life. According to the invention, this is achieved in the knowledge that the working edges acting on the workpieces in addition to the cutting edges are to be spatially summarized in order to achieve optimal results and to permanently maintain perfect cutting functions, essentially by forming the working edges on projections like teeth in the row of teeth will. This arrangement differs significantly from the known designs insofar as a relatively large part of the blade no longer works in a cutting area that has been formed by the cutting edges alone, because the arrangement of the working edges on projections such as teeth in the row of teeth is already there With the row of teeth, the kerf is completely finished with regard to the width and the nature of the surfaces bounding it, so that optimal conditions result for the movement of the blade in the kerf. Furthermore, the cutting edges which essentially produce the cut can be designed and arranged in the sense of long-term edge retention. In addition, the working edges as well as the cutting edges can be set and sharpened according to conventional methods. The invention can be implemented in a variety of ways. The working edges can, for. B. be formed on teeth distributed between the usual cutting teeth or other projections, which can be shorter than the usual cutting teeth, so at least not significantly participate in the cutting process. It is also possible to equip the blade teeth with additional working edges. In such designs, all cutting teeth can have additional working edges, but it may also be sufficient to provide only some of the cutting teeth with additional working edges. With the arrangement according to the invention, the working edges lying in the area of the row of teeth of the blade can always be transferred to a considerably large proportion of the machining work. In this sense, the cutting edges of the cutting teeth can be roughly in the plane of the saw blade. This is important for durability in so far as the bending stresses acting on the rapid teeth are kept low, even if working edges are still provided on the rapid teeth, because the latter are effective in areas close to the tooth root, ie. H. can only express die moments with short lever arms. It is particularly expedient for at least some of the teeth or projections to form arched areas of the tooth face over the associated broad sides of the blade, the apex zones of which protrude from the cutting edges. As a rule, the bulges are to be directed alternately to both sides. For special cases, however, one-sided arrangements are also conceivable . H. Sharpening and setting such a sheet, the additional working edges can easily be treated accordingly. The inventive laying of the working edges in the. The area of the row of teeth of the saw blade is also covered with wear-resistant coatings, e.g. B. hard chrome-plated saw blades are useful because the stresses on the high-strength wear-resistant layer in the area of working edges of the type already defined are significantly more favorable than in the area of tooth tips serving as cutting edges, so that in this respect too the working edges arranged according to the invention can be left with a large proportion of the machining work . The subject of the invention is shown in exemplary embodiments in the drawing. In the drawings: Figure 1 is a partial view of a circular saw blade, Figure 2 is a partial view of a Gattersägeblattesq 3 shows a section 111-III of Figure 2 in greater Maßstabet Figures 4 and 5 in Figure 3 are the same forming representation of further possible embodiments....... In the case of the circular saw blade 10 indicated in FIG. 1, rapid teeth 11, teeth 12) 13 , which form cutting edges with their tips and which have additional working edges, are arranged between the usual ones. With the specially designed teeth 12, 13 following one another in the circumferential direction, these lie alternately on one and the other side of the blade.The gang saw blade 14 shown in Fig. 2 is designed similarly, with teeth 16 designed with additional working edges between its normal cutting teeth 15 , 17 are incorporated. The teeth 129 13 of the blade 10 or 16, 17 of the blade 14 can either be specially designed as a carrier for working edges, i. E. be dimensioned in such a way that they are at least slightly set back with respect to the rapid teeth 11 and 15 , or they can have tips lying in the cutting line of the blade. Referring to FIG. 3, the teeth 169 17 of the sheet 14 with the bulged on the broad sides of the blade 14 tooth face areas is designed 19 that are alternately directed towards both sides, optionally acting as cutting tips 20, 21 of the teeth 16, 17, in some cases all According to FIG. 3, teeth 15-17 lie approximately in the planes of the saw blade, which results in favorable mechanical stresses for the teeth. According to FIG. 4, the tips 22, 23 of the teeth are also set back with respect to the apex zones of the tooth face bulges, but they are still outside the planes of the saw blade. According to FIG. 5 , on the other hand, the teeth that are bulging in their tooth face areas cross with their tips to form a truncated wedge-shaped cut front which results in particularly low bending stresses on the teeth and is moreover effective in the sense of a safe cut. As already mentioned, the embodiments shown are only exemplary implementations of the invention. This is not limited to this. On the contrary, many other designs are also possible. In some cases it can be advisable to provide all the teeth of a blade with additional working edges in addition to the cutting edges formed by their tips according to the invention. In other cases, it is more expedient to design only a few teeth or other projections such as chip thickness limiters or deflectors or the like arranged in the row of teeth, which can be set back on the outer end if necessary relative to the cutting line formed by the cutting teeth. The working edges arranged according to the invention could be formed by elements attached to the teeth or projections or formed by upsetting, but the invention makes it possible in particular to rework the working edges after blunting by means of bending deformation comparable to setting. The bending deformation of teeth or other projections according to the exemplary embodiments can easily be carried out with pressure tools designed in the same way. In some cases, the teeth or projections are heated for the deformation. In addition to the processing of wood and wood-based materials, which have already been specifically mentioned, saws designed according to the invention can be used for cutting plastics and metals, in particular non-ferrous metals.

Claims (2)

D. Säge wie Kreissäge, Bandsäge, Gattersäge usw" vornehmlich für die Bearbeitung von Holz u. dgl., die mit von Zahnspitzen gebildeten Schneiden und mit die von diesen erzeugten Schnittflächen hobelmesserartig angreifenden, wenigstens bereichsweise zu den Sägeblattebenen etwa parallelen und gegenüber diesen vorragenden Arbeitskanten versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitskanten an in der Zahnreihe stehenden Vorsprüngen wie Zähnen (122 13 bzw. 16, 17) ausgebildet sind. D. Saw such as circular saw, band saw, gang saw, etc. "primarily for processing wood and the like, with cutting edges formed by tooth tips and with the cutting surfaces produced by them, at least partially parallel to the saw blade planes and projecting working edges is provided, characterized in that the working edges are formed on projections standing in the row of teeth such as teeth (122 13 or 16, 17) . 2. Säge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitskanten an zwischen Übliche Schneidzähne (11 bzw. 15) verteilten Zähnen- (129 13 bzw. 16, 17) bzw. sonstigen Vorsprüngen sitzen. 3. Säge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichneti daß Schneldzähne mit Arbeitskanten versehen sind. 4. Säge nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden der Schneldzähne etwa in den Sägeblattebenen liegen.
2. Saw according to claim 1, characterized in that the working edges sit on between the usual cutting teeth (11 or 15) distributed teeth (129 13 or 16, 17) or other projections. 3. Saw according to claim 1, characterized in that rapid teeth are provided with working edges. 4. Saw according to one or more of claims 1-3, characterized in that the cutting edges of the cutting teeth lie approximately in the planes of the saw blade.
DE19681703208 1968-04-18 1968-04-18 Saw such as circular saw, band saw, gang saw, etc. Pending DE1703208A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703208 DE1703208A1 (en) 1968-04-18 1968-04-18 Saw such as circular saw, band saw, gang saw, etc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703208 DE1703208A1 (en) 1968-04-18 1968-04-18 Saw such as circular saw, band saw, gang saw, etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703208A1 true DE1703208A1 (en) 1972-01-13

Family

ID=5688332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681703208 Pending DE1703208A1 (en) 1968-04-18 1968-04-18 Saw such as circular saw, band saw, gang saw, etc.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1703208A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397223B (en) * 1988-01-13 1994-02-25 Kulik Leo Saw blade for gang saws

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397223B (en) * 1988-01-13 1994-02-25 Kulik Leo Saw blade for gang saws

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611063C2 (en)
DE3307170C2 (en) Saw blade and process for its manufacture
DE4324411B4 (en) Saw blade for metal cutting
DE1728201A1 (en) Saw tooth
DE1628894B1 (en) Cutting link for a saw chain
DE102007054601A1 (en) Saw blade with a basic body and teeth with cutting edges
DE4142880C2 (en) Saw blade
DE3838844A1 (en) Jigsaw blade, in particular for wood
DE3016660C2 (en) Saw blade
DE7723609U1 (en) CUTTING INSERT FOR CLASPING MACHINERY OF METAL BARS
DE617615C (en) Attachment of hardened high-speed steel teeth grooved in the back to woodworking saws
DE1703208A1 (en) Saw such as circular saw, band saw, gang saw, etc.
DE1973150U (en) SAWS LIKE CIRCULAR SAWS, BANDSAGE, CAGE SAW ETC.
DE915435C (en) Endless saw blade for sawing stones
DE3026980A1 (en) Rock-cutting bandsaw with diamond segments - has cutting faces of segments wider than those soldered to band
DE1628891A1 (en) Circular saw blade for wood or metal processing
DE1190163B (en) Separating circular saw blade for wood and plastic processing
DE2743304A1 (en) Circular saw tooth mounting - has radial grooves in sides of disc to receive forked ends of tooth supports which are locked by screws
DE1030987B (en) Saw, in particular saw chain, with hook-shaped saw teeth
DE10316171A1 (en) Sawblade for processing machine, is particularly for processing glass, mirrors and other materials in Tiffany technique, particularly with an approximately rectangular cross-section
DE833116C (en) Saw blade with set teeth
EP0698459B1 (en) Chipper tool
AT220798B (en) Compound saw blade
DE967696C (en) Milling cutter with axially adjustable teeth
EP0431273A2 (en) Device for sharpening cutters or similar objects