DE1698223C3 - Vorrichtung zur Messung der Elektronenspin-Doppelresonanz - Google Patents
Vorrichtung zur Messung der Elektronenspin-DoppelresonanzInfo
- Publication number
- DE1698223C3 DE1698223C3 DE19681698223 DE1698223A DE1698223C3 DE 1698223 C3 DE1698223 C3 DE 1698223C3 DE 19681698223 DE19681698223 DE 19681698223 DE 1698223 A DE1698223 A DE 1698223A DE 1698223 C3 DE1698223 C3 DE 1698223C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- microwave
- cavity resonator
- spin
- electron spin
- double
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/32—Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
- G01R33/34—Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
- G01R33/345—Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR of waveguide type
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/60—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using electron paramagnetic resonance
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
Description
ao Anregen und Feststellen der durch angeregte Kernspins verursachten Wechselfelder dient, deren Fre-
quenz, wie bereits angegeben, gewöhnlich unter 100
MHz liegt. Auch diese Anordnung bietet keine Möglichkeit zur Beobachtung der Elektron<;nspin-Dop-
25 pelresonanz, weil die im Hohlraumresonator an-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung geordnete Spule nicht dazu geeignet ist, Signale mit
zur Messung der Elektronenspin-Doppelresonanz mit Mikrowellen-Frequenzen aufzunehmen und weitereinem
zur Beaufschlagung der Probe mit zwei von- zuleiten. Daher besteht bei solchen Anordnungen
einander entkoppelten Mikrowellenfeldern dienenden auch keine Notwendigkeit, für eine strenge Orthogo-Mikrowellenelement,
das einen Hohlraumresonator 30 nalität der Felder zwischen Spule und Hohlraumrelimfaßt,
der die Konfiguration de> ei 'en Mikrowel- sonator Sorge zu tragen.
lenfeldes bestimmt. Obwohl also eine Vielzahl von Anordnungen zur
Bei der Messung der Elektronenspin-Doppclreso- Anregung von Spinresonanzen bekannt waren und
ranz ist es erforderlich, eine Stoffprobe in einem ho- die Anregung von Mohlraumresonatoren in zwei
mogenen magnetischen Gleichfeld mit zwei magneti 35 zueinander orthogonalen Moden die oben dargelcg-
*chen Wechscifeldern, deren Frequenz im Mikrowel- ten Nachteile hat, macht die einzige, zur Messung
lenbereich liegt, anzuregen. Eine einwandfreie Mes- der Elektronenspin-Doppelresonanz bekannte Vor-
$ung der Elektronenspin-Doppelresonanz hat zur richtung von einem solchen »bimodaien« Hohlraum-Voraussetzung,
daß die beiden magnetischen Wech- resonator Gebrauch. Daß im Stande der Technik keiselfelder
mit großer Genauigkeit zueinander orthogo- 40 nerlei Verbuche erkennbar sind, andere Vorrichtunnal
sind, damit durch ein unmittelbares Überkoppeln gen zur Messung der Elcktronenspin-Doppelresoder
Felder keine Störungen auftreten. nanz zu schaffen, liegt offenbar darin, daß die Anre-Eine
Vorrichtung, welche diese Forderungen weit- gung der Probe zweifellos unter Verwendung eines
gehend erfüllt, ist aus der Zeitschrift »Physical Re- Hohlraumresonators erfolgen muß und der Fachview«, 135 (IA), 1964, S. A 247 bis A 251, bekannt. 45 mann von der allgemeinen Lehre beherrscht wird,
Bei der bekannten Vorrichtung ist der Hohlraumre- daß in einem Hohlraumresonator nur solche Schwintonator
derart mit zwei Hohlleitern verbunden, daß gungen existenzfähig sind, für die der Hohlraumrcsodiese
Hohlleiter mit orthogonalen Moden des Hohl- nator einen Resonanzmodus aufweist. Wenn daher
raumresonators gekoppelt sind. Der eine Hohlleiter bei der Messung der Elektronenspin-Doppclresonanz
Client zum Zuführen der Anregungsenergie und so eine von der Anregungsfrequenz abweichende zweite
Beobachtung der Resonanzen, während der andere Meßfrequenz auftritt, so muß dafür Sorge getragen
mm Zuführen von Pumpenenergie dient. Um eine werden, daß der Hohlraumresonator auch für diese
Frequenzverschiebung zwischen dem Anregungs- zweite Frequenz einen Resonanzmodus aufweist,
signal und dem Pumpsignal zu ermöglichen, darf der Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hohlraumresonator keine sehr hohe Güte haben. 55 Vorrichtung zur Messung der Elektronenspin-Dop-Der Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht pelresonanz der eingangs beschriebenen Art zu darin, daß sie einerseits einen komplizierten Aufbau schaffen, die einen wesentlich einfacheren Aufbau hat, sorgfältig zu justierende Abstimmittel aufweisen und zugleich eine größere Breitbandigkeit als die bemuß, um die Orthogonalität der beiden Moden zu kannte Vorrichtung aufweist.
signal und dem Pumpsignal zu ermöglichen, darf der Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hohlraumresonator keine sehr hohe Güte haben. 55 Vorrichtung zur Messung der Elektronenspin-Dop-Der Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht pelresonanz der eingangs beschriebenen Art zu darin, daß sie einerseits einen komplizierten Aufbau schaffen, die einen wesentlich einfacheren Aufbau hat, sorgfältig zu justierende Abstimmittel aufweisen und zugleich eine größere Breitbandigkeit als die bemuß, um die Orthogonalität der beiden Moden zu kannte Vorrichtung aufweist.
gewährleisten, und eine nur geringe Bandbreite auf- So Diese Aufgabe wird nach der Erfindung auf überweist, die nur wenige Promille der Anregungsfre- raschend einfache Weise dadurch gelöst, daß zur Zuquenz beträgt. führung des anderen Mikrowellenfeldes eine Wendel-Es ist weiterhin aus der Zeitschrift »The Review of leitung derart im Inneren des Hohlraumresonators
Scientific Instruments«, 33 (7), 1962, S. 732 bis 737, angeordnet ist, daß ihre Achse und damit die Richbekannt, zur Erzeugung des magnetischen Wechsel- 6$ tung der magnetischen Komponente ihres Mikrowelfeldes, das zur Anregung von Etektronenspinreso- lenfeldes senkrecht auf der magnetischen Komponanzen benötigt wird, an Stelle eines Hohlraumreso- nente des Mikrowellenfeldes des Hohlraumresonanators eine schraubenförmige Wendelleitung zu ver- tors steht.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird also im Inneren des Hohlraumresonators eine Wendelleitung
ungeordnet und auf diese Weise die Möglichkeit geschaffen, innerhalb des Hohlraumresonators
ein Mikrowellenfeld zu erzeugen, das von den Resonanzbedingungen des Hohlraumresonators unabhängig
ist.
Bei der Wendelleitung handelt es sich nichi um eine Resonanzstruktur, sondern um ein breitbandiges
Gebilde, dessen Eigenschaften in einem großen Bereich praktisch frequenzunabhängig sind, so daß mit
Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne Schwierigkeiten Elektronenspinresonanzen beobachtet
werden können, deren Frequenz relativ weit von der Frequenz des Anregungssignals abliegt. Da
außerdem die Wendelleitung und der Hohlraumresonator, in den die Wendelleitung eingebaut ist, voneinander
im wesentlichen unabhängige Gebilde sind, ist es auch sehr viel einfacher, der Wendelleitung
eine solche Stellung zu geben, daß sie von dem in dem Hohlraumresonator angeregten FeU praktisch
vollständig entkoppelt ist. Diese Entkopplung ist auch keineswegs frequenzabhängig, so daß mit der
crfindungsgemäßen Vorrichtung besonders gute Ergebnisse erzielt werden können.
Ein besonderer Vorteil der crfindungsgemäßen
Vorrichtung besteht noch darin, daß sie, obwohl sie speziell im Hinblick auf die Bedürfnisse der Messung
der Elektronenspin-Doppelresonanz ausgebildet i-,t, auch für andere Messungen eingesetzt werden kann,
weil die schraubenförmige Wendel bei Bedarf auch als Empfangsspule für Kernresonanzsignale dienen
kann. Daher ist es mit der erfindungsgemäßcn Vorrichtung
möglich, außer Elektronenspin-Doppciresonanzen auch Elektronenspin-Kernspin-Doppelresonanzen,
Elektronenspinresonanzen im kontinuierlichen Betneb, Elektrorienspinrcsonanzen im Impulsbetrieb,
Elektronenspin-Doppelresonanzen, Elektronenspin-Kernspin-Doppelresonanzen, Elektronenspin-Elektronenspin-Kernspin-Tripelresonanzen
und endlich auch dynamische Kernpolarisationen zu messen.
Die Erfindung wird in folgenden an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels
näher beschrieben und erläutert. Die Zeichnung zeigt zwei senkrecht zueinander liegende Schnitte durch
einen solchen Probenkopf.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung weist einen zylindrischen Hohlraumresonator/? auf,
der so dimensioniert ist, daß in ihm eine Schwingung im H,,2-Modus angeregt wird. Der Hohlraumresonator
kann beispielsweise für eine Frequenz von 24GHz ausgelegt sein, was einer Wellenlänge von
12,5 mm entspricht. Die Einkopplung von MiKrowellenenergie
erfolgt auf einem Hohlleiter H über eine verstellbare Iris /. Durch diese Ankopplung wird
in dem Hohlraumresonator R ein elektromagnetisches Feld angeregt, dessen magnetische Komponente
im Zentrum des Hohlraumresonators, wo eine Meßprobe angeordnet werden kann, senkrecht zur
Resonatorachse verläuft.
ίο Im Inneren des Hohlraumresonators R ist eine
Wendeleitung W derart angeordnet, daß ihre Achse senkrecht auf der magnetischen Komponente des im
Hohlraumresonator anregbaren Mikrowellenfeldes steht. Infolgedessen ist die magnetische Komponente
des von der Wendelleitung W erzeugten Feldes senkrecht zur magnetischen Komponente des Mikrowellenfeldes
im Hohlraumresonator. Die Wendelleitung W ragt mit einer Antenne Λ aus dem Hohlraumresonator
R heraus und in einen Hohlleiter Af,
ao hinein, mit dessen einer Seite sie durch einen »doorknob«-Übergang
verbunden ist. Auf diese Weise ist die Wendelleitung an den Hohlleiter H' argekoppelt.
Das den »door-knob«-Übergang bildende Teil D ist bei f.vsr als Ausführungsbeispiel dargestellten Vorrichtung
nicht galvanisch mit der Seitenwand des Hohlleiters //' verbunden, sondern ragt in eine an
die Seitenwand des Hohlleiters H' angeschlossene Koaxialleitung K hinein und ist zugleich als Drossel
ausgebildet, die ein Eindringen von Mikrowellenfrequenzen in die Koaxialleitung K verhindert. Dagegen
können Signale mit Frequenzen von Kernspinresonanzen, die von dem Hohlleiter //' nicht mehr übertragen
werden können, über die Koaxialleitung K nicht naher dargestellten Empfangseinrichtungen zugeführt
werden.
Die zur Entkopplung notwendige Orthogonalität der Mikrowellenfelder kann im Prinzip auch mit
einem rechteckigen Resonator erreicht werden. In diesem Fall muß die Achse der Wendelleitung parallel
zur Schmalseite des Resonators angebracht werden.
Die erwünschte vollständige Entkopplung zwischen den Feldern des Hohlraumresonator und der
Wendelleitung kann dadurch erreicht werden, daß die Wendelleitung senkrecht zu ihrer Achse parallel
zur Resonatorachse nach beiden Seiten um etwa V20IeI der Resonatorlänge verschiebbar angebracht
wird. Eine andere Möglichkeit zur Einstellung einer vollständigen Entkopplung besteht darin, daß in den
Hohlraumresonator zu beiden Seiten der Wendelleitung dielektrische Stäbe mehr oder weniger tief eingeführt
weiden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- I 698 223wenden, in deren Innerem dann die anzuregendePatentansnruch· Substanz angeordnet wird. Mit einer solchen Anord-ratentansprucn. ^^ ^^ .^^ kejne Hektronenspin-Doppclre-Vorrichtung zur Messung der Elektronen- sonanzen untersucht ^1^™™spin-Doppelrelnanz mit einem zur Beauischla- 5 vorhanden ist, ^ gung der Probe mit zwei voneinander entkoppel- ^J^ten Mikrowellenfeldern dienenden Mikrowellen- moglicnen wur, f. . ^.. w , ., .element, das einen Hohlraumresonator umfaßt, bereich hegt. Es wird jedoch die Wendelleitung derder die Konfiguration des einen Mikrowellenfel- bekannten Vornchlung gleichzeitig als Spule zurdes bestimm? dadurch gek e η nze i cn - .. Beobachtung von Kernspinresonanzen benutet dienet, daß zur Zuführung des anderen Mikrowel- gewöhnlich Frequenzen von weniger als 100 MHzlenfeldes eine Wendelleitung (W) derart im Inne- hauen, also nicht im M.krowelenbereich hegen,ren des Hohlraumresonator (R) angeordnet ist. Zur Beobachtung von Elektronenspin-Kernspm-daß ihre Achse und damit die Richtung der ma- Doppelresonanzen ist es weiterhin aus «Zeitschriftgnetischen Komponente ihres Mikrowellenfeldes 15 für Physik«, Bd. 165 1961, S. 218 bis 238 bekannt,senkrecht auf der magnetischen Komponente des zur Anregung der Probe mit einem Wechselfeld des-Mikrowellenfeides des Hohlraumresonators (R) sen Frequenz im M.krowellenbereich hegt, einenstent Hohlraumresonator zu verwenden und innerhalb desHohlraumresonators eine Spule anzuordnen, die zum
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681698223 DE1698223C3 (de) | 1968-03-05 | 1968-03-05 | Vorrichtung zur Messung der Elektronenspin-Doppelresonanz |
CH251669A CH493846A (de) | 1968-03-05 | 1969-02-19 | Vorrichtung zur Messung von Elektron-Spin-Resonanzen |
IL31674A IL31674A (en) | 1968-03-05 | 1969-02-21 | Apparatus for measuring electron spin resonances |
JP44016260A JPS5136636B1 (de) | 1968-03-05 | 1969-03-05 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0065503 | 1968-03-05 | ||
DE19681698223 DE1698223C3 (de) | 1968-03-05 | 1968-03-05 | Vorrichtung zur Messung der Elektronenspin-Doppelresonanz |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1698223A1 DE1698223A1 (de) | 1972-02-24 |
DE1698223B2 DE1698223B2 (de) | 1974-06-06 |
DE1698223C3 true DE1698223C3 (de) | 1975-01-16 |
Family
ID=25754626
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681698223 Expired DE1698223C3 (de) | 1968-03-05 | 1968-03-05 | Vorrichtung zur Messung der Elektronenspin-Doppelresonanz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1698223C3 (de) |
-
1968
- 1968-03-05 DE DE19681698223 patent/DE1698223C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1698223A1 (de) | 1972-02-24 |
DE1698223B2 (de) | 1974-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1573968C3 (de) | Vorrichtung zum Messen einer MateriaJeigenschaft | |
EP0223284B1 (de) | Hochfrequenz-Spulenanordnung für Kernspinresonanzgerät | |
EP2269045B1 (de) | Doppelresonanzstruktur und verfahren zur untersuchung von proben mittels dnp- und/oder endor | |
EP1251361A2 (de) | Supraleitende Resonatoren für Anwendungen in der NMR | |
DE69630163T2 (de) | Dielektrischer Resonator für Mikrowellenfilter und Filter damit | |
DE1160542B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung frequenzstabilisierter optischer Wellenenergie | |
DE3839046A1 (de) | Probenkopf fuer die nmr-tomographie | |
DE1773746C3 (de) | Bimodaler Hohlraumresonator fur Spektrometer fur gyromagnetische Resonanz | |
DE2454788C3 (de) | Vorrichtung zur Feuchtigkeitsbestimmung eines Gases | |
DE102008009376B4 (de) | Resonatoranordnung für Messungen an einer Probe in einem konstanten Magnetfeld mittels magnetischer Resonanz | |
EP0156979B1 (de) | Hochfrequenz-Antenneneinrichtung in einer Appparatur zur Kernspintomographie und Verfahren zum Betrieb dieser Einrichtung | |
DE2917794A1 (de) | Resonator fuer elektronenspinresonanzexperimente | |
DE2506658A1 (de) | Epr-spektrometer | |
EP2414820B1 (de) | Doppelresonanzstruktur und verfahren zur untersuchung von proben mit mehreren leitfähigen streifen | |
DE1673268B2 (de) | Sonde fur Resonanzspektrometer | |
DE3007581C2 (de) | Oszillator mit einem dielektrischen Resonator | |
DE4411815A1 (de) | Verfahren zur Messung eines mehrkomponentigen und/oder mehrphasigen strömenden Mediums | |
DE1698223C3 (de) | Vorrichtung zur Messung der Elektronenspin-Doppelresonanz | |
DE2105281A1 (de) | Bimodaler Hohlraumresonator fur Mikro wellenspektrometer | |
WO2010112137A1 (de) | Doppelresonanzstruktur und verfahren zur untersuchung von proben mit mehreren leitfähigen streifen | |
DE4125592A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abstimmen einer hochfrequenz-quelle, insbesondere zum abstimmen einer mikrowellen-quelle eines elektronenspinresonanz-spektrometers auf einen resonator | |
WO2017114703A1 (de) | Cw-maser mit elektromagnetischem schwingkreis | |
DE1949944A1 (de) | Mikrowellen-Elektronenspininduktor | |
DE1106366B (de) | Spin-Echo-Informationsspeicher | |
DE102023117163A1 (de) | Gerät zur messung mindestens einer elektromagnetischen eigenschaft einer materialprobe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |