DE1698085B - Auf Volumenausdehnung basierendes Thermometer aus glasklarem Kunststoff - Google Patents
Auf Volumenausdehnung basierendes Thermometer aus glasklarem KunststoffInfo
- Publication number
- DE1698085B DE1698085B DE1698085B DE 1698085 B DE1698085 B DE 1698085B DE 1698085 B DE1698085 B DE 1698085B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- thermometer
- volume expansion
- clear plastic
- thermometer according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 14
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 14
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 12
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 claims description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 7
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 4
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N Fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 13
- 210000001736 Capillaries Anatomy 0.000 description 10
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 4
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 4
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000000249 desinfective Effects 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000005499 meniscus Effects 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- OIAQMFOKAXHPNH-UHFFFAOYSA-N 1,2-diphenylbenzene Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 OIAQMFOKAXHPNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSSYKIVIOFKYAU-UHFFFAOYSA-N Camphor Chemical compound C1CC2(C)C(=O)CC1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000846 Camphor Drugs 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 241000723346 Cinnamomum camphora Species 0.000 description 1
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N Dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004169 Hydrogenated Poly-1-Decene Substances 0.000 description 1
- 229920002681 Hypalon Polymers 0.000 description 1
- ZQBAKBUEJOMQEX-UHFFFAOYSA-N Phenyl salicylate Chemical compound OC1=CC=CC=C1C(=O)OC1=CC=CC=C1 ZQBAKBUEJOMQEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 229930007890 camphor Natural products 0.000 description 1
- XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N carbodiimide Chemical compound NC#N XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 235000019383 crystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000374 eutectic mixture Substances 0.000 description 1
- 230000003203 everyday Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- -1 however Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 1
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- CQDGTJPVBWZJAZ-UHFFFAOYSA-N monoethyl carbonate Chemical compound CCOC(O)=O CQDGTJPVBWZJAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic Effects 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- RZXMPPFPUUCRFN-UHFFFAOYSA-N p-toluidine Chemical compound CC1=CC=C(N)C=C1 RZXMPPFPUUCRFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 230000002588 toxic Effects 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft ein auf Volumenausdehiumg
basierendes Thermometer aus glasklarem kunststoff.
Die im täglichen Leben in der Industrie und den
Laboratorien allgemein gebräuchlichen Thermometer beruhen durchweg auf der Volumenausdehnung, die
bestimmte Elemente und chemische Verbindungen in flüssigem Zustand bei Temperaturerhöhung erfahren.
Diese Flüssigkeiten sind in Kapillaren eingeschlossen, die meistens von einer Schutzhülle umgeben sind. Die
Gradeinteilung ist entweder direkt auf die Kapillare oder einem besonderen Skaleniräger angebracht.
Wenn erforderlich, werden die Flüssigkeiten zur Sichtbarmachung gefärbt.
Thermometer dieser Art zeichnen sich durch ihre einfache Bauart aus und können, auf die verschiedensten
Verwendungszwecke angepaßt, leicht hergestellt werden. So verwendet man als Fieberthermometer
gern Quecksilbersäulen in Glashüllen, weil sich dieses
Metall gerade in dem in Frage kommenden Temperaturbereich beträchtlich ausdehnt und die Quecksilbersäule
durch Glas gut sichtbar ist. Nachteilig bei diesen Thermometern ist, daß die Glashülle leicht
bricht und das giftige Quecksilber auslaufen kann. Darüber hinaus sind solche Konstruktionen verhältnismäßig
teuer. Man hat auch schon glasklare Kunststoffe an Stelle von Glas eingesetzt, doch haben sich
solche Thermometer in der Praxis nicht bewährt, denn Kunststoffe h'ben zu hohe Wärmeausdehnungskoeffizienten,
was die Messung erheblich erschwert, wenn nicht unmöglich mach:. Außerdem ist man bei
den bisher als Tliermorncterful!ung verwendeten Elementen
und chemischen Verbindungen bei Messungen innerhalb eines engen Temperaturbereiches gezwungen,
sehr enge Kapillaren zu verwenden, um eine ausreichend genaue Ablesung zu ermöglichen.
Hierzu hat sich aber Kunststoff bisher als weniger geeignet erwiesen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein auf Volumenausdehnimg basierendes Thermometer aus
glasklarem Kiinst.itoff zu schaffen, das gut ablesbar,
leicht herstellbar und wirtschaftlich in der Herstellung ist. Das Thermometer soll insbesondere als Fieberthermometer
geeignet sein, also für die Temperaturanzeige im Bereich von etwa 35.6 bis 42 C
dienen.
P.s ist bereits bekannt, bei Thcrmoschaltcrn Wachs
als Füllmasse einzusetzen. Derartige Wachse schmelzen innerhalb eines verhältnismäßig großen Temperaturbereiches,
jedoch nicht stetig, da Wachse keine definierte Verbindung, sondern Gemische mehrerer
fester Paraffinkohlcnwasserstoffe oder mehrerer Ester
höherer Alkohole sind. Man hat auch schon ein mikrokristallines Wachs, d. h. also kein Gemisch, sondern
einen reinen Parafiinkoblcnwasserstoff oder einen reinen Ester eines höheren Alkohols bei Thcrmoschaltern eingesetzt. Ein solches kristallines Wachs
suimilzt aber innerhalb eines sehr engen Temperaturbereiches
und ist deshalb als Thermometerfüllung nicht brauchbar. Schließlich hat man auch schon
Erdwachse und Seifen so miteinander vermischt, daß eine Masäe entsteht, die bei der gewünschten Temperatur
schmilzt. Alle diese bekannten Füllmassen erfüllen die für Thermoschalter wesentlichen Voraussetzungen,
sie dehnen sich bei einer bestimmten Temperatur unter deutlicher Volumenausdehnung
aus. Diese Ausdehnung wird zur Betätigung eines Schalters od. dgl. ausgenutzt. Voraussetzung für eine
Tfermometerfüllung ist aber, daß sie in einem bestimmten
Temperaturbereich schmilzt und dabei eine merkliche Volumenausdehiumg erfährt, wobei cjie
Volumenzunahme pro Grad Temperaturerhöhung konstant ist.
Die oben angegebene Aufgabe wird nach der Erfindung durch ein auf Volumenmisdehnuug basierendes
Thermometer aus glasklarem Kunststoff gelöst, das gekennzeichnet ist durch eine Füllung aus
Eikosan, Heneikosun und Dokosan und einer in an
ίο sich bekannten Weise darüber befindlichen, durch
eine Membran von der Füllung getrennten Anzeige · flüssigkeit. Nach einer Levorzugten Ausführungsform
dir Erfindung sind den Paraffinkohlenwasserstoffen
ein oder mehrere Verbindungen, die den Schmelzbereich erweitern, zugesetzt. In der Füllung kann in
an sich bekannter Weise ein wärmeleitendes Material, z. B. Aluminiumpulver, fein verteilt sein. Die die Füllung
enthaltende Kapsel kann auch innen aus mit einem Fluorkarbon beschichteten Reinstaluminium
ao bestehen.
Es ist nämlich gefunden worden, daß ein Gemisch von kristallinen Paraffinkohlenwasserstoffen, welche
nahe beieir.anderiiegende Schmelzpunkte haben, also ein Gemisch von mehreren aufeinanderfolgenden
Gliedern der Parafiinkohlenwasserstoffreihe ihr Volumen
im Bereich ihres Schmelzpunktes erheblich ändern. Der Erfindung lag der Gedanke zugrunde,
derartige Stoffe /u Temperaturmessungen heranzuziehen und ihre Volumenänderungen auf geeignete
Weise, zsveekmäßig über eine Membran, auf eine nicht zusammendrückbare Flüssigkeit mit veränderlichem
Meniskus sichtbar zu machen.
Es ist gefunden worden, daß die Volumenkontraktion beim Übergang flüssig/fest bei Schwelteerparaffinen
besonders groß ist. Um einen bestimmten Temperaturbereich zu erfassen, wire! pin Gemisch mehrerer
kristalliner Stoffe mit nahe bcicinanderliegenden Schmelzpunkten, nämlich tin Gemisch von aufeinanderfolgenden
Gliedern der Paraffin-Kohlenwasserstoff-Reihc verwendet. Diese Thermomcterfüllungen
haben Schmelzbcreichc von 5 C und mehr mit ausreichender Volumenänderung. Wenn erforderlich,
läßt sich der Schmelzbereich in an sich bekannter Weise durch gewisse lösliche Beimengungen noch crweitern.
Liegt also schon ein geeignetes Gemisch kristalliner Stoffe vor. so läßt sich in jedem Fall
entsprechend de; krvoskopischcn Konstanten eine
Srhmclzpunkternicdrigung durch Zusatz einer löslichen
Beimengung bewirken. Wenn besonders niedrigc Schmelzpunkte gefordert werden, lassen sich
auch eutektische Gemische mit anderen organischen Verbindungen herstellen.
Bei dem erfindungsgemäßen Thermometer spielt die Eigenausdchnung der anzeigenden Flüssigkeit in
der Kapillare keine Rolle, da nur entscheidend ist. um wieviel die Flüssigkeit verdrängt wird. Es sind
sogar vorzugsweise solche Stoffe zu verwenden, die die gleiche Wärmeausdehnung haben, wie das Material,
aus dem die Ummantelung bzw. Kapillare bcsteht. Damit ist es möglich geworden, an Stelle von
Glas Kunststoffe einzusetzen, die, wie eingangs gesagt, wegen ihrer mehr oder weniger großen Wärmeausdehnung
bisher nicht verwendet wurden.
Da die Paraffinkohlenwasserstoffe schlechte Wärmeleiter sind, eine rasche Temperaturanzeige aber erwünscht ist, wird in Weiterbildung der Erfindung eine Dispersion mit einem gut wärmeleitenden Material, z. B. mit Aluminiumpulver oder -blättchen,
Da die Paraffinkohlenwasserstoffe schlechte Wärmeleiter sind, eine rasche Temperaturanzeige aber erwünscht ist, wird in Weiterbildung der Erfindung eine Dispersion mit einem gut wärmeleitenden Material, z. B. mit Aluminiumpulver oder -blättchen,
einges/l/l. Auch isi das Gefiiü, in dem sich die Mischung
befindet, aus einem gut wärmeleitenden Material, /.. B. Aluminium, Kupfer oder Silber, herzustellen.
Die F.ifindung wird nun an I land der Figuren noch naher beschrieben, von denen zeigen
F i g. 1 und 2 ,Lvei mögliche Ausl'ührungsformen
des erfindiingsgemäßen Thermometers:,
F i si. 3 einen Querschnitt durch das Thermometer der Fig. 2.
Wie aus den. Figuren ersichtlich, besteht das erlindungsgemäße
Thermometer aus einer äußeren Hülle 1, in deren unterem engem Teil 2 sich die Wachs-Melall-Mischung 3 befindet. Diese Mischung
ist durch eine Membran 4 von der darüberstehenden, in einem nach oben zur Kapillare ausgezogenen Behälter
5 befindlichen Anzeigeflüssigkeit 6 getrennt. Damit der Meniskus der Flüssigkeit nicht abreißt,
wird vorzugsweise eine hoch viskose Flüssigkeit verwendet
und eine Kapillare aus einem Kunststoff, der nicht benetzt wird. Grundsätzlich ist es möglich, den
Meßwert festzuhalten, wenn die Kapillare evakuiert und im unteren Bereich verengt ist. Dann kann der
Flüssigkeitsfaden abreißen. Auch das als Schutzhülle dienende äußere Rohr kann aus Kunststoff sein. Es
ist dabei ohne weiteres möglich, die Form so zu gettalten, daß eine Vergrößerung des t-lüssigkeitsfadens
erfolgt. Es wird hierzu auf die F i g. 2 hingewiesen, tue ein Thermometer zeigt, auf dessen Schutzhülle
tine Lupe 7 aufgesetzt ist. Hierdurch wird die Ablesung besonders erleichtert. Es ist auch möglich, der
Anzeigeflüssigkeit einen fluoreszierenden Stoff bzw. eine Leuchtfarbe zuzusetzen, was die Ablesung auch
bei sehr schlechter Beleuchtung ermöglicht. Die Skala 8 kann auch nach der Montage der Kunststofftiußenhülle
aufgeprägt werden, wodurch die Eichung autenatisiert und eine relativ hohe Genauigkeit erzielt
wird. Auf der Rückseite 9 des Thermometers kann eine besonders präparierte Schicht vorgesehen
isein, die dem Benutzer Eintragungen der Ablesewerte »id. dgl. ermöglicht. Die Thermomcterfüllung kann
eine Zusammensetzung haben, die auf folgender Grundrezeptur basiert: 50 Teile Eikosan. 30 Teile
Hcneikosan, 20 Teile Dokosan.
Diese Mischung weist beim Übergang von fest nach flüssig einen Volumcnsprung von etwa 11 ° η auf. Dieser
Grundrezeptur können zur Erweiterung des Temperaturbereiches bestimmte Zusätze zugegeben werden.
Zur Erhöhung der Schmelztemperatur ist ni-Dinitrobenzol geeignet; der Volumensprung bc
trägt dann 11.88°,'». Die Erniedrigung der Schmelztemperatur
wird durch Zusatz von p-Toluidin erreicht, die Mischung hat dann einen Volumensprung
N1OIi 9,2" η. Als Zusätze zur Verbreiterung des
Schmelzbandes auf einen Schmelzbereich von 36,5 bis 44.5 C sind ferner geeignet: Campher. Bcnzolaceton,
Menlhnl, Salizylsiiurephenylestei. C'yanamid,
Kohiensäuieälhylester, Dimeihoxyanillin und o-Terphenyl.
Als Anzeige!iüssigkeit eignen sich z. B. eine 3" «ige
Methylcelluloselösung in Wasser, stabilisiert und mit Farbstoff eingel'ärbl, oder ein mit Farbstoff versetzter
Polyglycoläther.
Als Kunsistolie für Kapillare und Hülle kommen
glasklare Materialien in Frage. Die Hülle besteht vor-
!o zugswcise aus Polycarbonat oder Acrylglas, also aus
Kunststoffen, die sich leicht verarbeiten und preisgünstig herstellen lassen. Die Kapillare muß aus
einem ehemikalienbeständigen Kunststoff, z. B. PoIycarbonat
oder Fluorcarbon hergestellt sein. Der die Wachs-Metall-Dispersion aufnehmende Teil ist aus
reinstem Aluminium hergestellt, dessen Inneinvandung
mit Fluorcarnon beschichtet ist. Als Membran dient eine Folie aus chemikalienfestem Kunststoff,
z. B. aus Polychloropren )der chlorsulfoniertem PoIyäthylen.
Durch die vorliegende Erfindung wird ein Thermometer geschaffen, das einen wesentlichen Fortschritt
darstellt dadurch, daß es unzerbrechlich ist, eine ungiftige Füllung hat und seine Herstellungskosten niedrig
sind. Somit ist eine nur einmalige Benutzung möglich. DLs ist besonders bei Fieberthermometern von
größtem Wert. Die Thermometer können keimfrei geliefert werden, und da sie nach der Benutzung weggcNvorfcn
werden können, entfällt eine Desinfektion, was jedoch nicht ausschließt, daß sie. Nvenn gewünscht,
auch in Dcsinfektionsmittellösungen aufbeNvahrt werden können.
Claims (4)
1. Auf Volumenausdehnung basierendes Thermometer aus glasklarem Kunststoff, gekennzeichnet durch eine Füllung aus Eikosan,
Hcneikosan und Dokosan und einer in an sich bekannten Weise darüber befindlichen, durch
eine Membran von der Füllung getrennten Anzeigeflüssigkeit.
2. Thermometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aus den Paraffinkohlenwasserstoffen
Eikosan, Heneikosan und Dokosan bestehenden Füllung ein oder mehrere, den Schmelzpunkt erniedrigende und damit den
Schmelzbercich erweiternde Fremdstoffe zugegeben sind.
3. Thermometer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Füllung in an
sich bekannter Weise ein wärmeleitendes Material, z. B. Aluminiumpulver fein verteilt ist.
4. Thermometer nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die din Füllung cnthabende
Kapsel aus innen mit einem Fluorkarbon beschichteten Rcinstaluminium besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2431667A1 (de) | Thermometrisches element | |
DE2715752C2 (de) | ||
DE69535589T2 (de) | Temperaturanzeigevorrichtung und Zusammensetzung zur Verwendung darin | |
DE69531578T2 (de) | Verbindungskapillare | |
DE19819348A1 (de) | Ferrofluid-Sensor | |
DE3685522T2 (de) | Thermochromische fluessigkristallmaterialien und vorrichtung. | |
US3631721A (en) | Clinical thermometer of synthetic material using nontoxic thermometric material | |
EP0068213A2 (de) | Ein wegwerfbares Maximumthermometer und ein Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102017003171A1 (de) | Tieftemperatur-indikatormischung, vorrichtung und verfahren zur überwachung eines temperaturübergangs bei tiefen temperaturen | |
DE1698085B (de) | Auf Volumenausdehnung basierendes Thermometer aus glasklarem Kunststoff | |
DE1698085C (de) | Auf Volumenausdehnung basierendes Thermometer aus glasklarem Kunststoff | |
DE1573210A1 (de) | Temperaturmesseinrichtung | |
DE69006016T2 (de) | Mikrokalorimeter. | |
DE1523060A1 (de) | Vorrichtung fuer die selbsttaetige,gleichzeitige Ultramikrobestimmung des C-H-N-Anteils chemischer Verbindungen oder physikalischer Gemische | |
DE1498541A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von geschmolzenen Salzgemischen | |
DE1698085A1 (de) | Auf Volumenausdehnung beruhendes Thermometer | |
DE2134314C3 (de) | Temperaturanzeiger | |
DE731544C (de) | Waermemengenzaehler | |
AT141461B (de) | Vorrichtung zur Mikroschmelzpunktbestimmung mit thermometrischer Temperaturablesung. | |
DE4322893C2 (de) | Thermometer mit analoger Temperaturanzeige | |
DE2618004A1 (de) | Gasdruckthermometer und vorrichtung zur anwendung in einem gasdruckthermometer | |
DE10141955B4 (de) | Thermometer | |
DE1159668B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Messen, Aufzeichnen und zur Kontrolle der Konzentration einer Komponente einer fluessigen Loesung | |
DE2104092B2 (de) | Pendelsystem | |
DE2210350C3 (de) | Temperaturanzeiger |