DE1698006U - Vorrichtung zum blastrocknen von kleidungsstuecken. - Google Patents
Vorrichtung zum blastrocknen von kleidungsstuecken.Info
- Publication number
- DE1698006U DE1698006U DE1955P0007812 DEP0007812U DE1698006U DE 1698006 U DE1698006 U DE 1698006U DE 1955P0007812 DE1955P0007812 DE 1955P0007812 DE P0007812 U DEP0007812 U DE P0007812U DE 1698006 U DE1698006 U DE 1698006U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- garment
- lockable
- airtight
- line
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
Datum: 3» J'ebruar 1955
Meine Akte: $4 181
Petri eh» D ο r t m aa ά » Beteiistr* 16
Tor-rlclitiing zum Blastrocknen von Kleidungsstücken·
Die Esuerung betrifft sine "Vorrichtung zum sogenannte» Blas—
trocknen von Kleidungsstücken. Bei oIgbgbl Terfahrea spannt
man das iiassej genügend abgetropfte baw* vorher durch ©ine
'(i/ringEiascliine geschickte Kleidungsstück auf einen ortsfesten
Ständer.auf« Sodann werden all© öffnungen des Kleidungsstückes»!
nämlich die vorderen Längskaaten, clio Ärmellöcher» taschen
und sonstigen Sclilitae mit !Tadeln, Klammern ο «dgl» möglichst
luftdicht geschlossen und der tint errand des Kleidungsstücks
mi einsr Kiagccnsibe des Ständers jaöglichst luftdicht befestig|
Dann blaßt man vom inneren des Ständers her heiße oder warme
Druckluft durch den .nassen KLeidexstoff· Di© von innen nach
außen durchstreichende druckluft verdampft die im Kleiderstoff
befindliche Feuchtigkeit und trocknet dadurch das Kleidungsstück
in kurzer Zeit sehr gleichmäßig, wobei die ausgetriebene isaichtigkeit mit der Abluft in die freie .Atmosphäre entweicht· Beim Verdampfen der feuchtigkeit worden die Iralten
und Kniffe aus dem Kleidungsstück, das nährend des frocknens
durch die Druckluft straff gespannt ist» gemssermaSen herausgebügelt·
der vorerwähnten großen ¥orgüg© hat sich das Blastrocknej
öiclit in dem erwartetem limfa^ge einbUrgera köiinen» weil die
bekannten Vorrichtungen mit zu großem Sotsseiten arbeiten. Das
iktfcrnen der Hadeln oder KlBm&eMi von dem getrockneten Kleidungsstück,
dessen /ibnehsien von dem Stäiiderj das Aufspannen
ρ —
neuen Kleidungsstückes und das Schließe» seiner Öffnungen
in. der vorbeschriebenen Welse nimmt ungleich längere Zeit
in Anspruch als der eigentliche !Erooknungvorgang* Die bekannten
Torrichtungen arbeiten daher recht unwirtschaftlich und sind übeavuies- in der Hegel nur nxxm Trocknen von Mänteln
oder längeren Jacken geeignet·
Hiea? setzt die !feuerung ein· Sie bezweckt, durch eine neuartige
Ausbildung der sum Blastrocknen dienendeii ITorriehttmg die er—
wäh.aten ütetzeite» erheblich verkürsea zu können· lerner bezweckt die !feuerung* die frockaungvorrichtung 2um Behandeln
beliebiger Kleidimgsstücke, geeignet zu machen sowie den frocknungvorfeang
zu verbessern· Die !feuerung besteht im wesentlichen aus einer Kombination mehrerer neuartiger JSinzelteile der !Prock-Bungsvorrichtung*
Sie verwendet anstelle eines ortsfesten Ständers einen höhenverstellbaren Halter mit einem abmimbaren
Seil, ar^relciiem das zu trocknende Heiduagestück aufgehängt
wird. Für Mäntel, Jacken, Blusen und ähnliche Kleidungsstücke
kann der abnehmbare $eil des Halters als Kleiderbügel«, vorzugsweise
ait ausgearbeitetem Halsstüek. ausgearbeitet sein·
Zum Blastrocken von Hosen verwendet man naturgemäß anstelle eines Kleiderbügels eine Klennaeinriehtuag, in welche die Sa·»
dung der Hosenbeine möglichst luftdicht eingespannt
Zum lufspannen des nicht an öeai Kleiderbügel baw# der Hosenkleiame
befestigten tinter« bzw» Öberrsndes des zu trocknenden
Kleidungsstückes dient iieuerungsgemäß einer- ortsbew^iicher
Mngkörper » an dessen äußerer Mantelfläche der Unterrand
3#B· eines Mantels oder ά&τ Bund einer liose feefestigt wird»
Der Kingkörper lagert sieh vorzugsweise drehbar auf einen besonderen
ortsfesten fuß» oberhalb dessen ein höhenverstellbarer
Haken zum ,Anhängen des Kleiderbügels bzw. άβτ üosenktomen ansp
geordnet ist· Dieses Hilfsgerät kann man an beliebiger Stelle
Sie gesoMMeaifceia VDa?t>e£dt0£deii Jüa&Qlten aßt <2&& S
tier öff&uageja des EleMmgssfcmekes lasse», si&li
voa dsl; fröcfeauügsiroxieiciifettiig vuriislsnexu 3as
im dem atfc&e&sfeax-ea feil d&e Halters Mage
vrixä lait-samt «em idagkiJar^ex- aar-
· Bort ii£a?d öas Ilela»s:gsstll«k öä dcsa Ιϊδ
itlest aa eines mafcesSiaib öe® Iialiejis ^ofisölietea E
dor i&liisr so weit aaet*
fioclmea hvamdhis saa ami? öle 3©feeftlcpai
"von G
.-Fau^La· UShx-':-ad öiesea? gcaseia Seit sfeelsfc Äi
g fa?si :?i»d &a;aa ζγοσε s
vorbereiteten Eleicittfißss-fclle&es vonsaadt
aaa mit der gltöie
Musen und Eossa ^ebsi^slB kaas*^ lias wmB
geeigaefeem steefebiyesa SeXtex*i'uil «ad eieen-oox' 0l?s2>* hm*
iis hSI ^m£*x ©Ine üa^aiil ¥os Ssciaaaii^roaefi »ed eafe-
ii«s^erf,e^te3P ?iiigl?:o3?0e2? caaf X-sgsa?· ütif eiüsi? less»
f de eis dsaleastsjieiie file riai?tiesbeBeisiiaMiig0a» €t*ii*
uigߣx$ü&& ö.sr Eiagkörpe^ eefelsält« feaaa iss» die Obea>*
bzw* uaterwelte des e
durch Ablesen der betreff enden luraisr sofort feststellen»
Bar diese iftsamer tragende Eiaagkörpor paßt öaim mit Scythes?·«
heit für das Kleidungsstück*
Vorstehend wurde angemcnisien, daß das Schließen der Öffnungen
des Kl ei dimgs stücke-s ia der- üblichen 'weise mittels einer Vielzahl
von einzeln, anausetseixlsn 3D.&tsi&6m oder iiaaeln
solle« Sack eiaer WeiterMldung der SeraöEung
das Schließen der tfordex-eÄ Xäögskaaten eines zu
Kleiclrtögsstüclces atieli in weseatlieii einlacJasx-er Weise
Iialb kürzester 2eit diarchge^ührt werden· Dazu verwendet die
ileiiermig einen an dem Gestell des? iti-ocknimgsvoi-ricätujag
atigeordneten und vorzugsweise in iraagöreeliter Kio&tuiig einstellbaren
!rager mit einea lotx-ocnten Arm, aa welchem eine
"Vielzahl von ledei-felaaaaern üfcereinaader as.g6braeia.t ist* Die
iederklaiBmern köimen ^eaeriiaagsgemMB gegen die üswirfeung iJarer
Federn Mttel eines Eeißver Schluß es sämtlich geöffnet bzw»
geschlossen werden· San braac&t dana nur die vorderen 3Jängs^—
kanten eines au troclsaenden,bereits im übrigen aufgespannten
Kleidungsstückes in die noch offenen fedsx-felamaern einzulegen
und dann diese Hasaaern äurch ensprechende Betätigiu^g des EeiB-verschliiSes
zu schließen· 'Sbenso genügt die taagekeh3?te Betätigung
des Eeißverschlußest iam nach erfolgtem trocknen dem
Verschluß der forderen üängskanten wieder zu lösen«
Weitere Einzelheiten der !feuerung seien anhand des in der
Zeichnung veranschaulichten Äus£ühi?ung;sbeispiels näher er—
läuter· Es zeigt in teilweise vereinfachter- Sarstellung
lig# 1 ein Hilfsgerät aus teilweise^ Sinspanne-n eines zu
trocknenden lleidtmgsstüc&es,
Fig* 2 ein© Torrichtung zum Blastrockiaea mit einer Hinrichtung zum Schließen der vorderen Xäagskanten des
Kleidungsstüofees*
Fig. 3 Ia vergrößertem Maßstäbe einen senkrechten Querschnitt durch Seile der Mg· 2,
fig» 4 eine Draufsicht auf feile der Mg· i»
Hg» 5 eiae ^Federklammer in Draufsicht und
I'ig» 6 eine Anlage zur Zufuhr eines gasförmigen $rocknungsmit-tels
sau der Vorrichtung nach fig· 2*
Sas zu trocknende noch nasse Kleidungsstück» ζ·Β· ein
Mantel 1» v/ird an beliebiger Stelle über einen Kleiderbügel 2 gehängt und an seinem Halsteil, seinen laaaellochem und
Waschen in der üblichen iveise mittels iadel^oder klammern
mogliehst luf tuioiit geschlossen» Dann wird der an einem Seilzug
3 mit Gegengewicht 4 angehängte Kleiderbügel 2 soweit
nocligezogen, daß der Unterrand des Mantels 4 die äußere Mantelfläene
eines Eingkörpers ^ gerade noch überdeckt* Der als
Ilohlring ausgebildete Singlcörper 5 ruht drehbar auf einem
ortsfesten Fuß 6» der- sicfe. unter dem Seilzug 3. befindet. Der
Hohlraum ψ des Eingkörpers 5 steht einerseits duren gleiehmäßig
auf den umfang verteilte Öffnungen S mit der äußeren Mantelfläche des Eingkörpors und andererseits alt einem starr
an diesem Korper angeordneten Eohrkreuz 9 in ständig offener
Verbindung· Das Eohrkreuz 9 mündet nach innen in eine Buchse
1ö|die sich drehbar auf einem mit einer Vakuumleitung in ab—
sperrbarer Verbindung stehenden Stutzen 11 des Süßes 6 lagert»
Wenn man den Stutzen 11 unter Vakuum seta ti, wird der Ünterx-and
des Mantels 1 gleichmäßig an die äußere Hantelfläche
des Mngkörpers 5 angesaugt und liegt glatt auf dieser Fläche
auf· fia Spannband 12 aus geeignetemWerkstoff ist mit einem
Ende bei 15 (£lg. 2 und 4) an dem Singkörper 5 befestigt und
zweckmäßig zwischen ortsfesten Bollen 6a des jf&ßes 6 geführt·
Werni man den Ringkörper 5 um den unter "Vakuum stellenden
Stutzen 11 dreht» so legt sieh das Spannband von außen gegen
den angesaugten Bnterrand des Mantels 1» Säendem auf diese
f/eise das Band 12 vollständig aufgewickelt ist and seine beiden
laden durch ein Spannschloß 14 o. dgl» gegeneinander verspannt sind* liegt der TJhterrand des Mantel© 1 allseitig
luftdicht zwischen dem Band 12 und dem liügkorper 5 ©ingeklemmt·
lach Absperren des Stutzens 11 gegen die Takuumleitung
kann man den Kleiderbügel 2 mitsamt dem bereits vorbereiteten
Mantel^ 1 -und dem lingkSrper 5 von dem Seilzug 3 abhängen und
zu der im ganzen mit 140 bezeichneten froeknungsvorriclitung
bringen (Figi 2}*
Die Torrichtung 140 enthält einen ortsfesten IuS 15 mit einem
sich trichterartig erweiterten Sohrstutzen 16* an welchem der
Bingkörper 3 leicht lösbar und möglichst luftdicht zu befestigen
ist, wie iig* 3 erkennen läßt· Oberhalb des lußes 1^ befindet
sich ein höhenverstellbarer Halter 17 zum* Anhängen
des abnehmbaren Seiles 2 mitsamt deii Hantel 1 uM, dem Singkorper
% lach Herstellung der starren Verbindung zwischen
diesem Hing-körper und dem Eohrstutzen 16 zieht man den Kleiderbügel
2 mit dem Halter 17 so weit hoch, daß sich der Hantel
1 genügend strafft*
Hunmehr werden die noch offenen vorderen Iiängskanten des
Hanteis 1 geschlossen· An dem Gestell der Yorrichtung 140*
ζ·Β· an einer K&stensehiene 14a* ist ein träger 18 in waagerechter
Biehtung einstellbar angeordnet» 3>er lotrechte ATm
dieses trägers enthalt eine IFielz&hl von Isderklammern 19
(lig. 5)* zwischen deren Klemmflächen 20 die vorderen Ifängs-*
kanten des Hantels 1 eingelegt werden. An dem Sräger 18 ist
ferner ein HeißverschluS 21 angebracht, der an den entgegengesetzten
laden 19a der Hämmern 19 angreift. Euren entsprechende
Betätigung des Reißversehlußes 21 werden sämtliche Hämmern
19 gegen die Einwirkung ihrer Federn 22 geschlossen·
Der Bohrstutzen 16 des I1UBeS 15 stellt über eine leitung 23
mit einem liUftgehläse 24 in Verbindung* An die mit einem
Absperr- und Drosselorgan 25 ausgerüstete Leitung 23 ist
ein Umgang 26 angeschlossen» der eine Heizeinrichtung 27
für die durchströmende Luft sowie ein Absperr- und Drosselorgan
23 enthält» *Fe nach der Einstellung des öebläses 24,
der Heizeinrichtung 27 sowie der Drosselorgane 25 und 28 kann
man die Menge und die !Temperatur der dem Stutzen 16 zugeführten Druckluft bequem und genau einregeln* Um das Trocknen
eines in der Vorrichtung 14y befindlichen Kleidungsstückes
mit einem Dämpf Vorgang verbinden au teomiexLi ist eine absperrbare Dampfleitung an geeigneter Stelle, im Wege der Druckluft
gerechnet vorzugsweise hinter dem Ab&weig des Umganges 26* an
die leitung 23 angeschlossen· 3Pig* 6 läSt einen solchen Anschluß
bei 29 erkennen»
Infolge der trichterartigen Ausbildung des Eohrstutzens 16
können üagkörper 5 recht unterschiedlicher Durchmesser bequem mittels Flügelmuttern JO an diesem Stutzen befestigt
werden« Zweckmäßig trägt das Spannband 12 ,Jedes Hi&gkörpers
einen Dichtungsstreifen 31 keilförmigen Querschnittes und IF-förmig
gebogene ß-abeln 32» welche Üen, Oberrand des Stutzens
16 übergreifen und (lurch die Flügelmuttern 30 festauklemmea
sind*
nachdem das Kleidungsstück , 1 in der Vorrichtung 140 getrocknet
worden ist, braucht man nur &exi JKeiSvereehluß 21 zum Iiösen der
Hämmern 19 »u betätigen, die Ilügelmuttern 30 des lohrstutzens
16 zu lockern und den Halter 17 etwas zu senken» Dann kann man
den Kleiderbügel mitsamt dem fertig behandelten Kleidungsstück und dem Ringkörper 5 1VOm Halter 17 abnehmen und an diesen
ein weiteres bereits vorbereitetes Kleidungsstück anhingen*
Das Entfernen des Bingkörpers 5 ^©ä dem abgenommenen Kleidungsstück soweji. das Entfernen der noch an diesem Kleidungsstück befindlichen
Yerschlutoadeln oder- klammern läßt sich an beliebiger
Stelle vornehmen· Die Totzeiten der fro übungsvorrichtung
werden dadurch auf ein Mindestmaß herabgesetzt«
Durch die X*eitung 29 odea? durch eine andere absperrbare leitung kana gegebenenfalls auch ein geeignetes Imprägnierungsmittel der durch die Iieitung 23 strömenden Druckluft zugesetzt
werden* Das im dem Bruckluftstrom zerstctubte und fein verteilte
la^ragaierungsmittel schlägt sich gleichmäßig au. allen
Stellen des in der Vorrichtung 140 befindlichen Kleidungsstückes
wieder, die von der Druckluft von innen nach außen durchströmt
werden* Bs empfiehlt sich. In die sera !'all das betreffende
Kleidungsstück geviendet in der Vorrichtung 140 auf zuspannent
damit das Saprägnierußgsmittel sich hauptsächlich an der Aus—
sense!te des Kleiderstoffes niederschlägt. Mir die konstruktive
Ausbildung der iieueruagsgemäBea Torzdchfcung spielt es aber
keine Holle* in welcher Art und Beiiaenfolge man den Srock-nungsaad
Ifiipräg^iieruügsVorgang vorainaamt* Es genügt, wenn der Bohr-16
mit einer Zuleitung 23 für eia gasförmiges Ürock—
und eiüer weiteren 2uleitmig für das Imprägnlerungsmittöl
in ¥er'i)induag steht«
Die lösbare xwä. möglichst luftdichte Befestigung der Eingkörper
5 an des Hohrstutsen 16 kana selbstverstäadlieh auch in anderer
£eise erfolgen· So kmm maa ζ·Ε· anstelle der Dichtungsstreifen
31 an üem Eohrstutsea 16 eine an diesem verbleibende Dichtung
voxsehen» die sich balgartig ausdenen und leicht lösbar an dem
jeweils eingesetztem Bruigkörper 5 befestigen läßt. Auch können
die Ilügelrauttern 50 durch &ciiwe>akba3?e "Klemwliebol ersetzt werden» welche über den Qberraad des Spaaabaades 12 greifen» wobei
dann die Gabeln 52 fortfallen·
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Diastrocknen von Kleidungsstücken aller
Art» gekennzeichnet durch öle Kombination folgender Einzelteile t
a) einen höhenverstellbaren Halter (2,17) zßit einem leicht
abnehmbaren l'eil (2), an welchem das zu trocknende Kleidungsstück
(i) mit seinem Ober -p&ex· Unterteil leicht lösbar· aufzuhängen
bzw· einzuklemmen ist»
b) einen ortsbewegliehea Ringkörper (J?)» an dessen äußerer
Mantelfläche das Kleidungsstück mit seines Unter -jbder Ober—
rand leicht lösbar und möglichst luftdicht zu. befestigen ist*
c) einen zur Zufuhr eines gasförmigen 'i'x-oc.kiiuagSBittels dienenden
Rohrstutzen (16), mit welchem der an dem Kleidungsstück
(1) befestigte Ringkörper (J?) in eine leichtlösbare und möglichst luftdichte Sferbindung au bringen ist»
d) Hilfsmittel (19) zum möglichst luftdichten Schließen der
übrigen 9ffnungi^3es in der Torrichtung (140) aufgespannten
Kleidungsstückes«
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* daß
der Hohlraum (7) &ss als Bohlr-ing ausgebildet©ä
g ausg
einerseits aur-ch. gleichmäßig auf aen Tisafang verteilte
öffnungen.(S) mit der äußeren Mantelfläche öieses Körpers in
stänäiger und andererseits» zweckmäßig aber ein an den Hohlraum
angeschlossenes Rohrkreuz (9).mit einer ?akuumleitung
in absperrbarer Verbindung steht*
5· "Vorrichtung nach Anspruch 2, .dadurch gekeimzeichnet» äaß
der EingkSrper (5) drehbar auf einen zweckmäßig von <ler Vor—
richtung (140) räumlich getrennten S'üß (6) aufzusetzen ist
und an seiner äußeren Mantelfläche ein Spannband (i£) o*dgl·
trägt und daß sich oberhalb des Mßes ein höhenverstellbarer
Halter 0,4·) zum Anhängen des abnehmbaren leils (2) des Halters (2,17) der frocknungsvorrichtung (140) befindet«
4» Torriclitmag nach Anspruch 2 und 5» dadurch gekennzeichnet»
daß das Eonrkreätis (9) des Bingfcörpers (5) nach Innen in eine
Büchse (10) Mtindet, äle drehbar auf einen cm dem Fuß (6) angeknackten Stutzen (11) der YakuxaaXeitung aufzusetzen ist·
5# Voz-ricMaiiig nach ,Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß
aa dar Vorrichtung (140) ein in waagerechter EMitung einstell
"oarer träger (1S) angeordnet ist, dessen lotrechter Arm eine
übereiimaderliegeiider federfelaiömern (19) trägt* die
Schließe» der vorderen X*äags&aate& des zu treckaenden
Eleiduiigsstüokos dienen·
6· "Vorrichtung nach Jbisprucli 1 und 5» dadurch
daß die Federislaauaern (19) dux^ch einen HeiSverschluß (21)
irorzugsvtfeise gegeii die jJOinwirkung ihrer l?eder*n (22) gemeinsaitt
zu öffnen bssw» zu schließen sind·
7# Yorrichtung aaoh Aaspruch 1» dadux-cii gekennzeichnett daß
der Kolirsttitzen (16) gemäB Merkmal ο über eine atesperrbare
Verbincfcungslelfuag (23) an ein Luftgebläse (24) angeschlossen
ist|aiid die "Verbindungsleitung einen absperrbarea "Umgang (26)
enthält* in welchem eine Heisseinrichtuag (27) für die durehström-citde
druckluft vorgesehen ist.
8» YorrichtttJQg nach Anspruch 1 -und ?, dadurch gekennzeichnet»
daß an die Verbindung si ei tuag (25) κ in SfcrÖmungsrichtUByg
der Druckluft gerechnet -voraugswoise hinter der Abzweigstelle
des Umgangs (26), eine absperrbare Leimung (29) angeschlossen
ist» die sur Zuführung von Dampf undZoder eines laprägiiierungs*·
mittels dient»
9* Vorrichtung nach Äßspruch 1» dadurch gekennzeichnet* daß
der Bohrstutzen (16) sich trichterartig erweitert und der in ihn einzusetzende Bingkörper (5) bzw« dessen Spannband (12)
tf-förmig gebogene Gabeln 02) trägt, die den öberrand des
Üahrsttitzens übergreifen und mittels Flügelmuttern (30) o.dgl»
leicht lösbar an diesem Stutzen festzu&lgusmelen sind»
10» Torriclitußg «.aoh Ansprucii 1 Ms 9* dadurch gekeanzeichnet»
daß ein Satz von nach Umfangsgrößen abgestuften und mit entsprechenden Hummern bezeichneten lin^örpern (5) sowie eine
die halben "Ömfänge dieser Körper als Skalenstriclie mit der
gleichen Summernbezeichnung enthaltende Heßlatte vorgesehen
sind* an welcher die Qhei^ oder XJnterweite des zu trocknenden,
einmal zusammengelegten Kleidungsstückes (1) der jeweili
i&mmer eines lingkörpers entsprechend festgestellt werden
kann»
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955P0007812 DE1698006U (de) | 1955-02-05 | 1955-02-05 | Vorrichtung zum blastrocknen von kleidungsstuecken. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955P0007812 DE1698006U (de) | 1955-02-05 | 1955-02-05 | Vorrichtung zum blastrocknen von kleidungsstuecken. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1698006U true DE1698006U (de) | 1955-05-12 |
Family
ID=32307093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955P0007812 Expired DE1698006U (de) | 1955-02-05 | 1955-02-05 | Vorrichtung zum blastrocknen von kleidungsstuecken. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1698006U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1119219B (de) * | 1957-03-08 | 1961-12-14 | Henri Weber | Zusammenlegbarer Waeschetrockner |
DE20218564U1 (de) * | 2002-11-21 | 2003-04-17 | Oesterlein, Andreas, 93182 Duggendorf | Gerät zum Trocknen und/oder Glätten von Hemden, Blusen o.dgl. Bekleidungsstücken |
-
1955
- 1955-02-05 DE DE1955P0007812 patent/DE1698006U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1119219B (de) * | 1957-03-08 | 1961-12-14 | Henri Weber | Zusammenlegbarer Waeschetrockner |
DE20218564U1 (de) * | 2002-11-21 | 2003-04-17 | Oesterlein, Andreas, 93182 Duggendorf | Gerät zum Trocknen und/oder Glätten von Hemden, Blusen o.dgl. Bekleidungsstücken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69508391T2 (de) | Kleiderbügel | |
DE102008039669B4 (de) | Einrichtung zur textilen Pflege, insbesondere von Hemden, Blusen, Jacken oder anderen Kleidungsstücken | |
DE1698006U (de) | Vorrichtung zum blastrocknen von kleidungsstuecken. | |
DE1085130B (de) | Daempf- und Blaspuppe fuer Kleidungsstuecke | |
DE3733715A1 (de) | Buegel- und formgebungsvorrichtung fuer kleidungsstuecke | |
DE1585834A1 (de) | Uniform-Buegelmaschine | |
DE3514828A1 (de) | Vorrichtung fuer faltenlose waeschetrocknung in haushaltungen | |
US2859902A (en) | Garment hangers | |
DE20218564U1 (de) | Gerät zum Trocknen und/oder Glätten von Hemden, Blusen o.dgl. Bekleidungsstücken | |
DE595208C (de) | Bewegliche, zusammenlegbare, in Form eines Beutels ausgebildete Entstaubungsvorrichtung | |
US2713957A (en) | Method of processing garments | |
DE565315C (de) | Trockenapparat fuer Waesche | |
DE102018114402B4 (de) | Gerät zum Steamen eines Textils | |
DE2252244A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von kleidungsstuecken | |
DE470667C (de) | Halter fuer Tuchgegenstaende, insbesondere fuer Handtuecher o. dgl. | |
DE202011101873U1 (de) | Spannvorrichtung zum Glätten und Trocknen von Textilien | |
CH552075A (de) | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von kleidungssuecken. | |
AT86576B (de) | Aufhängevorrichtung für Hosen. | |
DE471020C (de) | Vorrichtung zum Foerdern des Trocknungsvorganges bei Struempfen | |
DE743054C (de) | An einer Stuhllehne abnehmbar zu befestigender, verstellbarer Aufhaengebuegel fuer Kleidungsstuecke | |
DE1724031U (de) | Vorrichtung zum trocknen von insbesondere gestrickten kleidungsstuecken, wie pullovern u. dgl. | |
DE1868729U (de) | Auffangbehaelter, kombiniert mit aufhaengevorrichtung zum auffangen des von aufgehangener nasser, waesche abtropfenden wassers. | |
AT215943B (de) | Auslegevorrichtung für Wäsche od. dgl. | |
DE454592C (de) | Vorrichtung zur Hervorbringung und Erhaltung der Buegelfalten von Herrenbeinkleidern | |
DE1713001U (de) | Regenschutzbekleidungsstück |