DE1695425U - Zerkleinerungsmaschine fuer lebensmittel. - Google Patents

Zerkleinerungsmaschine fuer lebensmittel.

Info

Publication number
DE1695425U
DE1695425U DER6942U DER0006942U DE1695425U DE 1695425 U DE1695425 U DE 1695425U DE R6942 U DER6942 U DE R6942U DE R0006942 U DER0006942 U DE R0006942U DE 1695425 U DE1695425 U DE 1695425U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
grinding machine
ribs
smooth
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER6942U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reform Maschinenfabrik Paul Palmer
Original Assignee
Reform Maschinenfabrik Paul Palmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reform Maschinenfabrik Paul Palmer filed Critical Reform Maschinenfabrik Paul Palmer
Priority to DER6942U priority Critical patent/DE1695425U/de
Publication of DE1695425U publication Critical patent/DE1695425U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Description

  • jforB-s&tBf&brik ras-1 -r Hmismi.
    leb--Umitt*--I-
    Die Eflcdang besihl sich asf 2rklxiBr8ngsBaschinen far
    FleischSeBSse sns Obstbei dcen 3&ss eskl&inerusgsgat
    Surch eiae rotierende Scanee&e en &r&lcinesngs-$rkzeen
    durch eine rotierende
    (s. E.. -l1esser und d. ner Loehscheibe) zuget'ür.. r1 wim.
    - Dssit d&s Zerkleinerutst di< SrehbeeaBg < yBrderscirnec-cc
    nieht aitmachen kans, sondern in er Sichtung : s&r Schneken=
    ci-rcschoben Eiössrd ss snsc&eagshMase cQr ein
    -- dieses Sxsc cissttr becherfosir Eisptz bisher
    mit issdi aen springenden Rippen vershen.
    Dies hatte-Behrfache Sschteile. So blieb z<B< zwischen er
    Zc-hnecke und der Gehäusenö isr <in Bfahr rinfsrsisr
    Hohlra-sas frei, d ssen rdials jEs8 durch die Ea&e er Hippen
    S&gben ist. Ss die Rippen m*ist it des ehSsse n einem
    &tScn gegossen und ssschlieBend nicht bearbeitet sraenBaß
    sucrdeas siechen des Kßi ! de kippen und es chneckeDamfan
    . noch ein gewisses Spiel freibleibeneo 6 der on der cbnec&e
    nicht bestricene HohLrauB noch grSBsr ird Sss-in diesen
    HohIrsHB hiningedrüek'ce erkleinerNngsst Idebt an derGehSsse
    wand fest unß bildet ein glitschiges Polster, das ie HesB=
    ir&ang ser nippen sn einem groSen Teil aufhebtDss jteiEis-en
    der ip ? enzKsehenräuse erfordert r&S-e Sorgfltweil onst
    leicht garende oder fsulmde-Rückstscde ösrin xurScliben.
    st
    Diese eisigung ist aber recht schierigweil das ziemlicb
    tiefe und enge Zebneckengebäu » mu-r vim-einem Znde euB zußänglleh
    ist.
    Aber nicht nur der 2) urcbme, 84 ; er-der auch
    der Darchmeßser ec 11 &sr ScisMct jcdirenden I6esaei's i
    i
    dureb die : Ln duz Gehäusei=e"in*-i-urfflmdem Rippen be-eim=
    trgchtigt. Infol edessen entsteht js-aßh zwischen dem uml& f<nden
    Xesser und der Gehäusewsnd in iBgraamiB welcen das r=
    kleinerungse-at mur hineineeprel-taber mizht ze-rkleinert wlzdp
    eil s susexh&lb des JSsserkreis&B li&gt. MrS die Maschine
    durch A. <iner jSahlvorrichtung : S ! m rkleinm von
    kHmigemGut(XatfeSasaelnBüssnSetreidec<dgl<) verwendete
    so heften sich leichte Eörser oft in d<sn Rippenzwischenräamem
    fest nad ehen daduxch verloren.
    Die Erfindung besteht da-rin-gdaß für das MaschineiMehäuse ein
    an seinem'Bmfsng isit scharfkantiges Dorchbrechangen verschönere
    Einsatz vorresehen Ist, der mi".
    seiner AuBcsflehe satt an der ebenf&lls glatten Geh§nse-lnnen=
    wand anlietahrend seine'vorsprmgfreie Innenfläche die
    Förderschnecke mit möglichst geringem piel asschliet. Die
    Durchbreehanen Tonnen aus einfachen Sehern bestehen. Als
    besondersvorteilhaft hsben sich jedoch Schlitze eriesendie
    sich geradlinig oder in Gestalt jsteiler Schraubenlinien-Sber die
    gsnze. Lange des von der chnecxe bestrichenen Teiles des EB=
    satzes erstrecken. Die quer zur Drehrichtunder F'räerscimecke
    verlaufenden Esnten der Lurehbrechungen haken-sich in dem
    Zerkleinerongsat fest und verhindernd&B dss Snt sich-mit der
    Sehnecke rbtwhrend si iser gngsverschiban s Cutes
    ein<m id-a <nteBse'Bes<D& i 2nrshbrß<ass infolge
    er geCkgBs-Bice ds Bisaases shr fiss sicd&Sssen sich
    -
    kömieml maäbbmr ebt-euttexat vexdemleweil der
    - sss reinigen sas idaaj&tisMMHasHKEMSiMnBmDse dsß
    He QcchaDen <ict sognlil sdn&*Sis esssderer
    ], ieiebt Zug,- !-xtL eind-Ein besonderer
    Wsedl cr rfisäang liet aer äsrinäag i< FSrdr&cba&ce
    md das meaß-er jetzt bis diete an dle nnenne-ndung des Zims, >-t » a
    eracgefS&zt sr&er konnenao daS aas Zerkleinerasgsgnt restlos
    rärtsgesccM as von dem Sessr erfaSt . rd&s st sich
    - ezeigtc&B hei < niBsiseolf iisndSblich&r GBBe,. rotz
    -
    md die ir&ssse Flsc&e der oc&scheibe esestlich vergsSrt
    - werden 3snen, so aS di< Listus Saseine bctrcbtTIch
    -
    - Grtiße 5--2t-etzt mit einem-Messer und eine--iUOcl-&scheibe der Größe 7
    betriesen s'erdeB<
    -
    zwar zeigt
    F : Lg. 1-einen eurch 4--1-"-n
    mit Ictr&chter Fr-dcrscmec
    i s der Linken Blf-eiBD aecten uerchsitt durch
    &s-Shsssc ahse cbneec <md&ser nach Lini< II-11
    der Fig<l, in der r&&ht&B Bsifte <nen llshen Verschnitt
    der Fi&. 1,
    durch <ine äßcsise üblicher. &rt<
    Fl<3 eise schssbildliebe S&rstllTmg ; ds Einsatzes allin, as6
    Flg<4 ine Dranfaisht euf dn Eissatz.
    1 ist dss abliebe jgnBeiseme Gehäuse eines Fleizebwolfzvdas
    mit einem seitlichen Ansatz <2 f3r den BinfEIltfic&tr versehen
    Ist. In dieses Gehäuse ist erfindangsemäS ein anständiger
    Einbau 3 ej » npzetzt-gdeaimm glatte Äußezifläcbe : dicht an ter
    ebenfalls glatten InaeBflache äes Gehäases l anliegtDr'Einsatz
    erstreckt sichrer die ganse Länge des $cbneckengehl. usea
    ! md ist oben Bit eisern lasch. innen raanden TersteifuBgsrssö 4
    versehen* IBiseaatz hat einen Beitlichen Aasscbsitt 5tönrch
    welchen das n {i w ; rs6eL, dercn ot$6=s
    anze änB mit Lgsscalitsem 6 ejcschen, deren Seitenkanten
    iabgliebat arfkantig sind. Die mit der , ämtriebowe11-e 7 durch
    eine Axialknppinng 8 verbundene Förderschnecke 9 ligt ikich mit
    Ihrem ganzen Umfam£ r-ÖElichst sPielfret 8n die-vOrsPrungfreie
    Innenfläche des Einsatzes 3 andssit d&e SerKleinerNngsgat keine
    Gelegenheit finetsich dort festzusetzen, ebenso reicht das
    in üblicher eise snf einen Vierk&nt 10 sm unteren Schnecken
    ende aufgesteckte Sesser H in radialer ißhtang B gliobst nahe
    sn den Einsatz &ersn, ler Erfolg dieser 1a3nabme ist in Pig. 2
    derg-estelltass der klar ersichtlich ist, da ? der esserkreis 12
    der in der linken Figorhgifte dargestellten neuen &scsise
    wesentlich größer ist als der MesserkreiB 13 einer in der rechte :
    isrhalfte dargestellten : Ssschine gleicher Gr6Be sit den
    üblichen angegossenen Rippen 14<. Infolgedessen kann bei der
    nesen Maschine-eine Loshscheibe 15 sd. t wesentlich groSeres
    -utuen Yasebine eime 1-ochscheibe 15 mit webentlirh grögerem
    irksaBez urchaesser verwendet werdenDer Binse-tz 3 ist am
    seinem unteren Ende mit einem nsch aasen springenden Flansch 16
    versehen
    "welcher mittelr> ei,. ner hingmutter 17 o-dgl-gerer den
    unteren and 18 des chneckenehauses l festgekleamt drd.
    Um d<m Einsatz egenSäidrehen sn sicbeiyist an seinem osteren
    322"-elne zippenf AuswUtun& 19 vorgesehen"die in
    <dx sitsrecei aaseaas-sm e&ss 1 reift. ( ? l<3 ad 4
    Bie ipe 9 iS vorsogsweis so mas-seB vexl§aertda8 sie
    aaeh ; noch ds eis&-entspreshsn&e Ausnehmasg an dr oeheeheibe 15
    sH Eg sGreil niese benflYs r-ham rtBiT
    solche &aoa ! B . Pp 19 aBB . B<dar<& wss seröse
    <aS TBsyem lEbBrdda=eB ; SlsnacBS ; l in ecBelB lec&stgck
    -
    iräahrnö er Flansch TL6 sass&hrieneB scimittSO&at
    und 4).
    SchDx&Bsp. rü"c<
    1 er&leisrBBgssaschls f8r : LbensBittcl3e sss inem Sehgcse
    mit herEasnehBbsres becerfSrsiem Bissst 3 srin rotierendem
    PSrdrscimec&e bstchtascuch gek*nszeicsetäaß er Binsaiz (3
    SnsEsdi anö an seinem Bisfsng ; mit BcharfsntigeB. Darchbreehon=
    en (6) versesn ist nsd Bit seiner. g2. s. tten AnSesseite Bett an
    ar-ebenfalls glatten Innenfläche dr chcsswssd aclietwhrea
    seise glatte iBncnfLäche die Ferg&rschBeck< (3) Bit möglichst
    Z
    2.) SrklinxrsngaEaschic : nab Ansprach ldasureh sekcnneicbnct,
    daß. die Sarehbreshungen (6) sich in Cestslt'von. LaBgsch2itzen
    aber ie aa&e Iänge der &cbsec&e erstrecken
    uS SereinerQngsBsechise Tiach i. nepmcb l, dadurch gekcsszeicbnet,
    nach 2.. dadurch
    springenden Rippe (19) ersehes istelc&e in eise Aasnehssn
    des Schneckessehsnses (l) GT mit einer axialen ? erl§BeraHg' in
    - &ine &asnesEGn er Lochseheibe Cl5 ingreiftsE deB Einssts
    ns die IfSbsciieibe eeB rehang-zu sicbern<
    und d£e lizzbscheibe Zet-er 1,-rehura zu sic,-mra,

Claims (1)

  1. 4) Xerkld&erangsmas&hiaes&ch aspach 3. äa&rch gekennzeichnet, ds. S ai axiale VerlSBgera g der edialrippe (19) sa Einern 11 <kiHMsaKd3KßS (13 ds issaizes (33 B<'Mldet iEt.
DER6942U 1953-07-16 1953-07-16 Zerkleinerungsmaschine fuer lebensmittel. Expired DE1695425U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER6942U DE1695425U (de) 1953-07-16 1953-07-16 Zerkleinerungsmaschine fuer lebensmittel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER6942U DE1695425U (de) 1953-07-16 1953-07-16 Zerkleinerungsmaschine fuer lebensmittel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1695425U true DE1695425U (de) 1955-03-24

Family

ID=32238526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER6942U Expired DE1695425U (de) 1953-07-16 1953-07-16 Zerkleinerungsmaschine fuer lebensmittel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1695425U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504354A1 (de) * 1994-02-28 1995-09-07 Dornhan Maschf Gmbh Druckrohr für einen Fleischwolf
DE19501966A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-25 Feina Gmbh Fleischwolf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504354A1 (de) * 1994-02-28 1995-09-07 Dornhan Maschf Gmbh Druckrohr für einen Fleischwolf
DE19504354C2 (de) * 1994-02-28 1998-08-06 Dornhan Maschf Gmbh Druckrohr für einen Fleischwolf
DE19501966A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-25 Feina Gmbh Fleischwolf
DE19501966C2 (de) * 1995-01-24 2000-07-27 Feina Gmbh Fleischwolf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903732D1 (de) Synergistische suessungsmittel-zusammensetzungen, die chlorodeoxy-zucker und maltitol enthalten, und verfahren zur herstellung derselben.
NO842924L (no) Raffinert fiskeolje og fremgangsmaate for fremstilling av samme
FR2515669B1 (fr) Bioxyde de titane pigmentaire et son procede de preparation
GR3023263T3 (en) Plant for farming fish and the like.
OA08507A (fr) Compositions à effet synergétique pour la régulation de la croissance des plantes.
DE1695425U (de) Zerkleinerungsmaschine fuer lebensmittel.
DE60106257T2 (de) Trinkanlage zum Versorgen von Geflügel mit Trinkflüssigkeit
CN209824896U (zh) 一种昆虫养殖用产卵筛
IT8221521A0 (it) Procedimento per piantare in filari ad intervalli regolari vegetali e/o paletti e macchina perl&#39;attuazione di tale procedimento.
Dicerca et al. Distribution and abundance of larvae of the families Thunnidae and Mullidae in the Balearic waters.
DE29919480U1 (de) System zur Boden- und/oder Freilandhaltung von Geflügel, insbesondere Hühnern
DE20015128U1 (de) Kochgeschirr
DE20114251U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Materialien
Byron Pelican
GB2142339B (en) Margarine and the like spread with natural butter flavor
Alston Perceived stressors of visual artists
Yegani Experimental analysis of the laminar flow characteristics of conical bearings
GB2236861B (en) Blending of liquids such as oils used in the manufacture of animal and fish foods
DE7616098U1 (de) Abtaubehaelter fuer esswaren
DE29917289U1 (de) Back- oder fritierbares Kartoffelprodukt
IT9005174A1 (it) Alette di guida per la realizzazione di impennaggi adatti per i galleggianti delle lenze necessarie per la pesca con l&#39;amo.
DE6907979U (de) Bratpfanne
PT73344B (fr) Gelee alimentaire reconstituante et son procede de fabrication
IT8821412A0 (it) Procedimento per il trattamento di frutti, semi e materiali lipidici in genere, per l&#39;ottenimento di olio neutro e di mangimi a buon valore nutritivo e facile digeribilita&#39;.
DE8518984U1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten einer Kleinstmenge von Kochgut