DE1693162B2 - Verfahren zur Herstellung von Epoxyden und deren Verwendung als Riechstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Epoxyden und deren Verwendung als Riechstoffe

Info

Publication number
DE1693162B2
DE1693162B2 DE1693162A DE1693162A DE1693162B2 DE 1693162 B2 DE1693162 B2 DE 1693162B2 DE 1693162 A DE1693162 A DE 1693162A DE 1693162 A DE1693162 A DE 1693162A DE 1693162 B2 DE1693162 B2 DE 1693162B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixtures
mixture
fragrances
monoepoxides
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1693162A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1693162C3 (de
DE1693162A1 (de
Inventor
Guenther Dipl.-Chem. Dr. Genf Ohloff
Karl-Heinrich Dipl.-Chem. Dr. Chatelaine-Genf Schulte-Elte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firmenich SA
Original Assignee
Firmenich SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firmenich SA filed Critical Firmenich SA
Publication of DE1693162A1 publication Critical patent/DE1693162A1/de
Publication of DE1693162B2 publication Critical patent/DE1693162B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1693162C3 publication Critical patent/DE1693162C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D315/00Heterocyclic compounds containing rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom according to more than one of groups C07D303/00 - C07D313/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/42Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons homo- or co-oligomerisation with ring formation, not being a Diels-Alder conversion
    • C07C2/44Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons homo- or co-oligomerisation with ring formation, not being a Diels-Alder conversion of conjugated dienes only
    • C07C2/46Catalytic processes
    • C07C2/465Catalytic processes with hydrides or organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • C07C45/292Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups with chromium derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/58Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in three-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/04Compounds containing oxirane rings containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
    • C11B9/0038Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing more than six carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0069Heterocyclic compounds
    • C11B9/0073Heterocyclic compounds containing only O or S as heteroatoms
    • C11B9/0076Heterocyclic compounds containing only O or S as heteroatoms the hetero rings containing less than six atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0069Heterocyclic compounds
    • C11B9/0073Heterocyclic compounds containing only O or S as heteroatoms
    • C11B9/0084Heterocyclic compounds containing only O or S as heteroatoms the hetero rings containing more than six atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/18Systems containing only non-condensed rings with a ring being at least seven-membered
    • C07C2601/20Systems containing only non-condensed rings with a ring being at least seven-membered the ring being twelve-membered
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S585/00Chemistry of hydrocarbon compounds
    • Y10S585/929Special chemical considerations
    • Y10S585/947Terpene manufacture or recovery

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

X
H2C CH2
HC X X C-CH3
H3C-C CH
C-C
iO
H2 H2
IO
(Ia)
und der allgemeinen Formel
R R
IH H|
HC-C C-CH
H,C
CH-CH3 ·
HC X X CH
HC CH 35
H3C-C-C
H H2
(Ib) 40
worin eines der Symbole R eine Methylgruppe und das andere Wasserstoff bedeutet und eines der Symbole X Sauerstoff und die beiden anderen je eine ^-Bindung darstellen, dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische der ungesättigten Kohlenwasserstoffe der allgemeinen Formel
R R
H,
H1
C — C = C C
'12 1 2 3>
H2Cn
HCio
\
H3C-O
/ 5C-CH3
6CH
H2C CH2
Π Ia)
HC-CH = CH-CH
Ί2 1.2
H2Ol
4CH-CH3 5CH
HCio
HC9
\8 7/
H3C-C-CH2
H
(Hb)
in denen einer der Reste R eine Methylgruppe und der andere ein Wasserstoffatom darstellt, in an sich bekannter Weise mit einer Persäure monoepoxydiert.
2. Verwendung der Verbindungen der allgemeinen Formeln Ia und Ib als Riechstoffe bzw. in Riechstoffgemischen.
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Epoxyden der allgemeinen Formel
R R
H2
H2
V Y Λ Λ
CH2
H3C-C CH
C—C
H2 H2 (la)
und der
allgemeinen
Formel
R R
I H H|
HC-C C-CH
X / X
H2C
CH—CH3
V V i""U
HC CH
H3C-C-C
H H2 (Ib)
worin eines der Symbole R eine Methylgruppe und das andere Wasserstoff bedeutet und eines der Symbole X Sauerstoff und die beiden anderen je eine .-τ-Bindung darstellen, dadurch gekennzeichnet, daß
Ί>
man Gemische der ungesättigten Kohlenwasserstoffe der allgemeinen Formel
R R
H2 I I H2
c—c=c—c
'12
H,Cii
HCio
H3C-C9 6CH
\ 8 7/
H2C-CH2
(Ha)
R R
HC-CH = CH-CH
Ί2 1 2 3'
4CH2
5C-CH3
15
20
H,Cii
HCio
HC9
\· 7/
H3C-C-CH2
H
(lib)
5CH
4 CH-CH3
35
in denen einer der Reste R eine Methylgruppe und der andere ein Wasserstoffatom darstellt, in an sich bekannter Weise mit einer Persäure monoepoxydiert.
Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung dieser Epoxyde der allgemeinen Formeln Ia und Ib als Riechstoffe bzw. in Riechstoffgemischen.
Die für die Durchführung dieses Verfahrens benötigten Ausgangskohlenwasserstoffe Ha und Hb können nach an sich bekannten Methoden (s. beispielsweise G. Wilke, Angew. Chem., 75, lOff. [1963]) durch Trimerisierung von Isopren bzw. Piperylen in Gegenwart von metallorganischen Mischkatalysatoren, die durch Umsetzung von Aluminiumalkylen oder Alkylaluminiumhydriden mit Verbindungen von Ubergangsmetallen, wie z. B. Titantetrachlorid M-r Chromylchlorid erhältlich sind, hergestellt werden. Bei der Trimerisierung von Isopren entsteht der Kohlenwasserstoff II a, der in Form eines Gemisches von Stellungsisomeren und Doppelbindungsisomeren erhalten wird. Durch Trimerisierung von Piperylen erhält man entsprechend den Kohlenwasserstoff 11 b, ebenfalls in Form von Stcllungs- und Doppelbindungsisomeren. Die Zusammensetzung der Isomerengemische und die Mengenverhältnisse der verschiedenen Isomeren sind in gewissen, jedoch engen Grenzen variabel und durch die Art des verwendeten Katalysators und die Reaktionsbedingungen unter welchen die Trimerisierung durchgeführt wird, bedingt. Die drei Doppelbindungen der cyclischen Triene können 2. B. alltrans- oder trans,trans,cis-Konfiguration aufweisen.
Die Epoxydation der cyclischen Triene Ha und Hb wird mittels Persäuren, ζ. B. Perbenzoesäure oder Monoperphthalsäure in Chloroform oder Benzol, oder Peressigsäure in Methylenchlorid nach den üblichen, in der Literatur beschriebenen Methoden durchgeführt. Es werden zweckmäßigerweise ungefähr äquimolare Gewichtsmengen des cyclischen Triens und der Persäure zur Umsetzung gebracht. Die neben den Monoepoxyden in kleinen Mengen entstehenden Diepoxyde lassen sich destillativ leicht entfernen. Bei der Epoxydation entstehen, entsprechend der Zusammensetzung der Ausgangskohlenwasserstoffe, ebenfalls Gemische isomerer Monoepoxyde. Aus dem Kohlenwasserstoffgeiniscn II a erhält man vier stellungsisomere Monoepoxyde, nämlich 1,5,9-, 2,5,9-, 2,5,10- und 2,6,9-Trimethyl-cyclododecadien-(5,9)-epoxyd-(!,2). Entsprechend entstehen aus dem Kohlenwasserstoff-Gemisch Hb ebenfalls vier Monoepoxyde, nämlich 4,8,12-, 3,4,8-, 3,4,12- und 3,7,8-Trimethylcyclodod2cadien-(5,9)-epoxyd-(l,2). Die aus den Kohlenwasserstoffen II a und Hb hergestellten stellungsisomeren Monoepoxyde treten ihrerseits in Form von Doppelbindungs- und Stereoisomeren auf. In den in der vorliegenden Beschreibung angegebenen Strukturformeln sind diese beiden letzteren Isomeren nicht berücksichtigt.
Die gemäß der vorliegenden Erfindung erhältlichen Monoepoxyde sind ausnahmslos Gemische vieler isomerer Einzelverbindungen, wie aus den Chromatogrammen bei der Gaschromatographie hervorgeht. Diese Vielzahl von Verbindungen ist einerseits auf Stellungsisomerie und zum Teil auf cis-trans-Isomerie der Doppelbindungen und Stereoisomerie zurückzuführen. Mit Ausnahme einiger Hauptkomponenten ist es sehr schwierig, die Gemische in alle ihre zahlreichen Komponenten zu zerlegen. Es wurde deshalb auch nicht versucht, den prozentualen Anteil der einzelnen Komponenten am Gesamtgemisch zu ermitteln. Dies ist jedoch ohne praktische Bedeutung, da die Gemische wertvolle Riechstoffe darstellen, die als solche ohne vorherige Fraktionierung direkt in der Riechstoffindustrie verwendet werden können.
Alle gemäß der Erfindung erhältlichen Gemische von Monoepoxyden entwickeln interessante intensive edelholzartige Gerüche, die, entsprechend der variablen Zusammensetzung der Isomerengemische, unterschiedliche Duftnuancen aufweisen. Die neuen Riechstoffe verleihen Riechstoffkompositionen verschiedener Geruchsrichtungen eine angenehme warme edelholzartige Note. Die neuen Riechstoffe können zusammen mit anderen Riechstoffen zur Herstellung von Parfüms und auch allein zum Parfümieren von Seifen, Waschmitteln und anderen Produkten, die normalerweise parfümiert werden, verwendet werden.
Die Monoepoxyde sind auch wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung neuer Riechstoffkomponenten. So erhält man ungesättigte Ketone, indem man die Monoepoxydgemische la bzw. Ib mittels Säuren nach an sich bekannten Methoden isomerisiert. Die Isomerisierung kann beispielsweise mittels Mineralsäuren, wie Perchlorsäure, oder mittels Lewis-Säuren, wie Borti'ifluoridätherat, durchgeführt werden. Als Lösungsmittel eignet sich beispielsweise Dioxan. Die Isomerisierung verläuft gemäß dem nachfolgenden Schema (wobei die Methylgruppen durch einfache Striche dargestellt sind):
(Ib)
(Piperylen-Reihe)
Man erhält Gemische von stellungsisomeren ungesättigten Ketonen HIa und IHb, da man von Gemischen stellungsisomerer Monoepoxyde ausgeht.
Aus den Monoepoxyden kann man auch gesättigte Ketone herstellen, indem man die Monoepoxydgemischc Ia bzw. Ib hydriert und die erhaltenen Gemische von stellungsisomeren sekundären Alkoholen oxydiert. Die Hydrierung kann nach an sich bekannten Methoden durchgeführt werden, beispielsweise mittels (III b)
Raney-Nickel als Katalysator unter Druck bei erhöhter Temperatur (z. B. bei etwa 2000C und etwa 120 atü). Als Lösungsmittel eignet sich Methylalkohol. Für die Oxydation der sekundären Alkohole kann man beispielsweise Chromsäure verwenden. Man führt die Reaktion zweckmäßigerweise nach der in HeIv., 32, 1354 (1949), beschriebenen Methode in Gegenwart von Essigsäure und Benzol aus. Die Reaktion verläuft wie folgt:
OH O
(Ia)
(Isopren-Reihe)
(Va)
OH
(Ib)
(Piperylen-Reihe)
OH
(IVb)
(Vb)
Man erhält Gemische von mehreren stellungsisomeren gesättigten Ketonen V a und V b, die in Form verschiedener Stereoisomerer existieren.
Aus den gesättigten Ketonen lassen sich dann Lactone herstellen, indem man die Gemische von gesättigten Ketonen Va und V b nach der Methode von Bayer-Villiger oxydiert. Die Oxydation kann mit anorganischen oder organischen Persäuren, ζ. B. mit Perschwefelsäure oder Peressigsäure, durchgeführt werden. Das Reaktionsgemisch wird zweckmäßigerweise auf Temperaturen um O0C gekühlt. Die Reaktion verläuft wie folgt:
O
(Va) (Isopren-Reihe)
(VIa)
(Vb)
(Piperylen-Reihe)
Il — ο
Man erhält Gemische von mehreren stellungsisomeren Lactonen, da man von Gemischen stellungsisomerer gesättigter Ketone ausgeht.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen erläutert.
Beispiel 1
Man beschickt einen Reaktionskolben mit 1 1 Methylenchlorid, 40 g wasserfreiem Natriumacetat und 100 g eines Gemisches von 3,4,8- und 4,8,12-Trimethyl-cyclododecatrien-( 1,5,9) (Piperylen-Reihe) und trägt unter ständigem Rühren und Kühlen des Kolbens mittels eines Eisbades tropfenweise 93 g 40%ige Peressigsäure ein. Die Tropfgeschwindigkeit wird so eingestellt, daß sich die Temperatur der Reaktionslösung zwischen 20 und 25° C hält. Nachdem die Zugabe der Peressigsäure beendet ist. nach etwa 2 Stunden, wird das Reaktionsgemisch noch 3 Stunden weitergerührt.
Das Reaktionsgemisch wird zwecks Abtrennung des Natriumacetats filtriert, worauf das Filtrat mit Wasser, dann mit 5%iger Natriumcarbonatlösung und wiederum mit Wasser gewaschen wird. Man trocknet die organische Phase über Kaliumcarbonat und destilliert das Lösungsmittel im Vakuum einer Wasserstrahlpumpe ab. Durch Fraktionierung des Rückstandes in einer Vigreux-Kolonne von 80 cm Länge in einem Vakuum von 0,1 mm Hg erhält man 63 g reines Monoepoxyd (66,3% der Theorie, bezogen auf umgesetztes cyclisches Trien) in Form eines Isomerengemisches, das die folgenden physikalischen Eigenschaften aufweist: Kp = 94 bis 95.5QC'O.l mm Hg; nf = 1,4896; <f? = 0,9321.
Der für die Herstellung dieses Monoepoxyds verwendete Ausgangskohlenwasserstoff wurde wie folgt erhalten:
(VIb)
Man beschickte einen Reaktionskolben, in welchem eine Atmosphäre von reinem Stickstoff aufrechterhalten worden war, mit 500 ml absolutem Benzol
und 4,9 ml Chromylchlorid (CrO2Cl2) und tropfte unter Rühren 43 ml Diisobutyl-aluminiumhydrid [AlH(J-C4H9)I2] zu. Man setzte der Katalysatorsuspension 340 g von über Al2O3 gereinigtem Piperylen zu und erhitzte das Reaktionsgemisch am Rückfluß-
kühler etwa 7 Stunden, bis die Innentemperatur auf 81° C gestiegen war. Man zersetzte dann den Katalysator durch Zugabe kleiner Portionen Wasser, destillierte das Benzol ab und filtrierte den Rückstand. Das Filtrat wurde in einer 50 cm langen Füllkörper-
kolonne fraktioniert und destilliert. Man gewann auf diese Weise 170 g (50% der Theorie) eines Gemisches von reinem 3,4,12- und 4,8,12-Trimethyl-cyclododecatrien-( 1,5,9).
Beispiel 2
Man beschickt einen mit Rührer. Thermometer ?λ ι Tr°P"nchtcr ausgerüsteten Dreihalskolben von 101 Inhalt mn 328 g wasserfreiem Natriumacetat.
5 1 Methylenchlorid und 816 g eines 1.5,9- und 2.5.9 - Trimethyl - cyclododecatrien - (1,5.9) - Gemisches (Isopren-Reihe) und gibt unter Rühren tropfenweise 760 g 40°oige Peressigsäure zu. Man kühlt den Reaktionskolben in einem Eisbad und stellt die Tropf-
geschwindigkeit so ein, daß sich die Temperatur det Reaktionslösung innerhalb 20 bis 25C hält. Nachdem die Zugabe der Peresstgsäarc beendet ist (nach etwa 2 Stunden), wird die Reaktionslösung noch 3 Stunden weitergerührt.
*5 Man filtriert das Reaktionsgemisch Twecks Abtrennung des Natriumacetats und wäscht das Filtral mit Wasser, dann mit 5%iger Natriumcarbonatlösung und wiederum mit Wa^n Man trnrknrt du
ψ-
organische Phase über Kaliumcarbonat und destilliert das Lösungsmittel im Vakuum einer Wasserstrahlpumpe ab. Durch Fraktionierung des Rückstandes in einer Vigreux-Kolonne von 80 cm Länge erhält man 510 g reines Monoepoxyd (62,5% der Theorie, bezogen auf den umgesetzten cyclischen Kohlenwasserstoff) in Form eines Isomerengemisches, das die folgenden physikalischen Eigenschaften aufweist: Kp. = 105 bis 107°C/0,2 mm Hg; ng> = 1,5060; <*5° = 0,9634. ίο
Der zur Herstellung dieses Monoepoxydgemisches benötigte cyclische Kohlenwasserstoff war wie folgt erhalten worden:
Man beschickte einen Reaktionskolben, in welchem eine Atmosphäre von reinem Stickstoff aufrechterhalten worden war, mit 1 1 absolutem Benzol und 10 ml Chromylchlorid und gab unter Rühren tropfenweise langsam 90 ml Diisobutyl-aluminiumhydrid zu. Dann gab man der Katalysatorsuspension 720 g Isopren zu und erhitzte die Reaktionslösung am Rückflußkühler bei gleichzeitigem Rühren ungefähr 70 Stunden, bis die Innentemperatur auf 8O0C gestiegen war. Der Katalysator wurde dann durch vorsichtiges Zugeben von Wasser zerstört. Man filtrierte dtn Niederschlag ab, destillierte das Benzol aus dem Filtrat ab und fraktionierte den Rückstand im Vakuum in einer Füllkörperkolonne. Man erhielt in 16%iger Ausbeute ein Gemisch von reinem 1,5,9- und 2,5,9-Trimethyl-cyclododecatrien-( 1,5,9), das bei 133 bis 135°C/10mmHg siedete.
Die nachfolgenden Verwendungsbeispiele zeigen, wie die gemäß der Erfindung erhältlichen Riechstoffe zur Herstellung von Parfüms verwendet werden können.
Verwendungsbeispiel 1
35
Einer Riechstoffkomposition mit blumigem Geruch, die die nachstehend gezeigte Zusammensetzung aufweist, kann man durch Zugabe des aus dem cyclischen Kohlenwasserstoff I a nach Beispiel 2 hergestellten Monoepoxyds eine interessante edelholzartige Duftnote verleihen.
Komponenten
Gewichtsteile
45
Undecylenaldehyd*) 40
Dodecylaldehyd*) 20
a-Amylzimtaldehyd 20
Hydroxycitronellal 120
Methyljonon 90
Benzylacetat 90
Propionsäure-phenyläthylester 10
Phenylessigsäure-phenyiätaylester 10 Ysminia(MonoacetatvonNonandiol-{1.3)) 10
Rhodinol 60
Linalol 30
Phcnyläthanol 90
Zimtalkohol 30
Bergamottöl 90
Ylang 30
Styrax (gereinigt)**) 30
Benzoetränen*) 30
Santalol 20
Komponenten Gewidilsleile
Absolutes Rosenöl 15
Absolutes Jasminöl 15
Absolutes Irisöl*) 20
Moschus-Keton 50
920
Zusatz
Trimethylcyclododecatrienmono-
epoxyd (gemäß Beispiel 2) 80
1000
*) 10%ige Lösung in Diäthylphthalal.
*) 50%ige Lösung in Diäthylphthalal.
Verwehdungsbeispiel 2
Einer Riechstoffkomposition mit blumigem, chypreartigem Geruch, die die nachstehend gezeigte Zusammensetzung hat, kann man durch Zusatz des au: dem cyclischen Kohlenwasserstoff I b nach Beispiel 1 hergestellten Monoepoxyds eine interessante edel holzartige Geruchsnote verleihen.
Komponenten
Gewichtsteile
55
60
Undecylenaldehyd*) 40
Methylnonylacetaldehyd*) 20
Hydroxycitronellal 90
Cyclamenaldehyd*) 30
Methyljonon 90
Benzylacetat 80
Ysminia 20 Methylphenylglycidsä ure-äthylester *) 10 Dimethylacetal des Phenylacetaldehyds 5
Phenyläthanol 90
Rhodinol 90
Linalol 30
Dihydrojasmon*) 15
Bergamottöl 90
Ylang 30
Patchouli IO
Vetyverylacetat 20
Moschus-Keton 50
Cumarin 10
Absolutes Eichenmoosöl**) 60
Absolutes Rosenöl 15
Absolutes Jasminöl 15
910 Zusatz
Trimethyicyclododecatrienmono-
epoxyd (nach Beispiel 1) 90
1000
*) 10" «ige Lösung in Diäthylphthalat **) 50%ige Lösung in Diäthylphthalat
Die erfindungsgemäß hergestellten Epoxyde besitzen vorteilhaftere Eigenschaften als bereits bekannte Monoepoxyde mit einem acyclischen C12-Ring-System, wie sie z. B. in Chem. Ber., Bd. 93, 1960, S. 2712 bis 2715 beschrieben worden sind.
Dabei wurde gefunden, daß das bekannte Cyclododecatrienmonoepoxyd keine holzartigen Geruchseigenschaften zeigt. Die bekannte Verbindung riecht kampferartig mit einer minzartigen Note, d. h. also, daß die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen durch die bekannte Verbindung nicht ersetzt werden können.
Es wurde weiterhin ein Monomethyl-Derivat eines solchen Monoepoxyds untersucht.
Diese Verbindung hat die folgende Formel:
_ΊΠ
C_> ZJ und
Es wurde festgestellt, daß diese Verbindung eine kampferartige, unangenehm muffige, »nach Keller riechende« Geruchsnote besaß. Auch diese Verbindung besitzt daher unvorteilhaftere Eigenschaften als die erfindungsgemäß hergestellten Substanzen.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Epoxyden der allgemeinen Formel 5
R R
H2 I I H2
C-C C-C
DE19661693162 1965-05-11 1966-05-10 Verfahren zur Herstellung von Epoxyden und deren Verwendung als Riechstoffe Expired DE1693162C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH653865 1965-05-11
CH653865A CH474567A (de) 1965-05-11 1965-05-11 Riechstoffkomposition
DEF0049155 1966-05-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1693162A1 DE1693162A1 (de) 1972-05-10
DE1693162B2 true DE1693162B2 (de) 1975-08-28
DE1693162C3 DE1693162C3 (de) 1976-04-22

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172376A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-26 Firmenich Sa Tricyclisches Epoxid und seine Verwendung als parfümierender Bestandteil
EP0216185A1 (de) * 1985-08-29 1987-04-01 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH 16-Oxa-bicyclo [13.1.0]-hexadec-7-en, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung als Riechstoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172376A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-26 Firmenich Sa Tricyclisches Epoxid und seine Verwendung als parfümierender Bestandteil
EP0216185A1 (de) * 1985-08-29 1987-04-01 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH 16-Oxa-bicyclo [13.1.0]-hexadec-7-en, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung als Riechstoff

Also Published As

Publication number Publication date
CH474567A (de) 1969-06-30
US3723478A (en) 1973-03-27
DE1693162A1 (de) 1972-05-10
NL6606426A (de) 1966-11-14
GB1089593A (en) 1967-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0908455B1 (de) Macrocyclen
DE1443338C3 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen 6-Ring-Äthern
DE2516696C3 (de) Riechstoffe der 3,6,6-Trimethyll-(but-3-enoyl)-cyclohexenreihe, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE2511410C2 (de) 12-Oxo-15-hydroxy-tetradecancarbonsäurelactone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2363535C2 (de) 2,7-Dimethyl-5,7-octadien-2-ol, seinen Methyläther und seinen Essigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US4188310A (en) Substituted cyclic alcohols, methods of preparing and compositions containing same
US3723478A (en) Monoepoxidized products of dodecatriene
DE1693162C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyden und deren Verwendung als Riechstoffe
EP0025869B1 (de) 3-Methyl-cyclohexadecen-5-on-1, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Riechstoff
DE2063166A1 (de) Neue Riechstoffe
DE2361138A1 (de) Verfahren zur umsetzung von disubstituierten dienophilen mit cyclopentadien
DE2537417C3 (de) Verfahren zur Herstellung von tricyclischen Sesquiterpenen und diese enthaltende Parfümkompositionen
EP0543470A1 (de) Cyclische Isolongifolanon-Ketale, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2622611C2 (de) Riechstoffgemische, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Riechstoffe
EP0330995B1 (de) Bicyclische Aether
DE2313503A1 (de) Neue riechstoffe
EP0096243B1 (de) Cyclohex(en)ylmethanole und ihre Ester, mit Riechstoffeigenschaften
EP0549640B1 (de) Isomere 11-oxa-tricyclo[7.3.0.0]dodecen-derivate, deren herstellung und verwendung als riechstoffe, sowie diese ennthaltende riechstoff-zusammensetzungen
DE3711157A1 (de) Methylcyclododecatri-2,5,9-en-1-ole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1134784B (de) Riechstoff
EP0525579B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Hexensäuren
EP0120290B1 (de) Oxaspirododecan-Derivate, deren Herstellung und Verwendung als Riechstoffe sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE3443536A1 (de) Methylsubstituierte bicyclo(2.2.1)heptan-derivate und deren verwendung als riechstoffe
DE4428002A1 (de) Verfahren zur stereoselektiven Herstellung von (-)3a,6,6,9a-Tetramethyl-perhydronaphtho[2,1-b]furan
CH583035A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee