DE1686584U - Streckwerk. - Google Patents

Streckwerk.

Info

Publication number
DE1686584U
DE1686584U DE1954Z0002540 DEZ0002540U DE1686584U DE 1686584 U DE1686584 U DE 1686584U DE 1954Z0002540 DE1954Z0002540 DE 1954Z0002540 DE Z0002540 U DEZ0002540 U DE Z0002540U DE 1686584 U DE1686584 U DE 1686584U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing part
fiber material
leather
cylinder
str
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954Z0002540
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE1954Z0002540 priority Critical patent/DE1686584U/de
Publication of DE1686584U publication Critical patent/DE1686584U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/26Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons

Description

  • Streckwerk
    TAM
    Akmuw
    j&3jM@hbtRic.ieh &er JageerBemeiea-
    eitijteBaaBacheiB EfeF&KMlt&MMäMN it
    aa& iafashe BiMtellang <& . wwil a ? lieg<a
    3twr&Ußg't"M&SBBe&*
    D<ß erliegwBd ee&BKah<wMßiwr iaeitf ta SteBwEk
    Sä<üMt3ELspNB<&BC&iaa waäMMÜttMHLMJKp&paBg
    eHgehaB&&MNKtiaSB &aS arsht&MULüMüa
    iBMt aüeHnßg r iafSgen en üHttMeilen aatr
    ipdhxeitißeBjüMaiimtdher vorhßSänR !. <& 4i Aa-
    gltitbzeitiger Ausbau vm bither vorhaad* » u 21>11*a &U An-
    eBechi<de&<r Art raeglicht*
    ch1tt4eaer AS er1IÖg : 1'tch't.
    f an sieh beaaBte rßBagstreekoSEk m 3 beispieLMiM
    MBMMMMKHiIJBTMMa ) LchM gleichzeitig <inc
    eeaf<llß bksaste <thr eite VerstellaSgliehkeit asfweiat
    =d, welch » Im allgeaeimm zur Vwixbei-tumg von Fasematerlal
    mittisigerataSen lEhmäSigeNL Stapel 6ieat, ird areh : Ei&-
    etzsai ven inatzlihen FsBerfbrasmitla &. B< Barch-
    zagwSIxehec und einem mittler « selbstbelastmdeu 1, lührunge-
    zylind= ei » obließlich der mtwe2idigm Balter In ein Streck-
    Maar TarbeitaBg'KR] ßKRmNRTRMLMTasieh-
    mä8ige& Stapel ie mB. csmgenvenjsm'zer BaNNelle mit
    Swändert.
    Es wird ciabei. fer. er der belepielaweise toderbelastete mittlere
    Draazyliaaer, welcher den Ledertreibylissr bei Vcrha&äeB-
    sej. a e=es unteren laufled « s belastet, clurth einen selbst-
    belastoBden Fübrnngszylinder ersetzt, sodaß fasern in einer
    Länge gemäß dem jeweilr. eingestellten Abstand zwischen
    31 nug-sagy : 1 lud da erpmw in
    v<ahc<& iMa'wtreetMscaw&Be
    Di* u » tallum xjxd an-gt"ig dadurch =aögli"t9 daß
    des im zoch &woh deu selbst-
    b<eMbenä<m Brtaastalinder elaeteten L&l&KRß i<
    sogaamabe <ad<MM&) M far <&ttBße3 m ime Blonk-
    w&ltdarehpMztcd,daßstatt eiBea Ltgwreil, er
    <ßßMMMKüMMla <<ustäaaM awttdl fSy i Sm-
    leBN3A<t aä wvtl. eia xaeätzlieh jStStchia lage-
    iatzt lürd.
    Die 91. M » etzte lislo » kwalse kam mm ftuatitekon b « tehenj
    die van eiaeLagereiltaanderen,h. beiBpieleweiße
    et
    über 6 $der @ Spiels rächen. Fär die Lagemag'4es
    und der ja : nach Be-
    darf a iMweBd&S<Ma weiteren rchagwzchan ir& er-
    . ei » nalterame, aus Pre »-Stoff mit geeig-
    noten eitigenesh&fteB af &ie vo& <&ise& zam &c&ereB
    yliB&esl&ger : pdehende StStzs&hie&e aagezetzt.
    Fig. tmd ig. 2 feiges ein an sich bekanD.'tes eûrbe-
    lasteteß Stecker mit 3 yli&äerpaareB in seitestr an
    in enjgßtp ijaEßtjßl3mg<
    Fig. 2 &eigt ein arfinduagsgemäß anß d m bekannten Streck-
    wek gebildetes Darehzagetreskwerk
    l'is. 3 und 4 stellen die vorg » chuge » Rnte=ng des
    pahraazylineapE ane der Barcimngttäl&chen in 2 ABsiehten
    4ar.
    Xit ( aa& M., 23 a. ad ($ jsc (3) Ni (6) &iBd
    Xsia&eJpMtpe-ti ek&aaten, bei&pielMfeieeftdwrwlMtteten
    treMNbMtTMMH&se, iMRdMMaNwcd<&ja& ! &Ma3äaoh<&
    ob » ('10) 1 z « le-al » (14)
    c&Blt. sie yliadergMe (23, ($) &B& (3) < ( *ia&
    t. Die 3-ylind « T » re (2) uM
    i&liehij&iBatgesasL &) wrstdibar af stanze
    . () lß't y8r i$ a&'etakMhieae (4) ie <& bMreaötgaM
    jgep (s n e ? sMaMt 9) eetigt
    Fg< j6<tgt &ßNeHMdcMHaLüiHMHMHiaasg bozpi<3jB-
    eiBe Sx 7wBtbeiMgRM&jMKgndH <m a<xim&Lapj&äpt
    asdlS< i. B <ngctSt<hUEar yrsrb$itaaß nMjMMHOi
    vo&Ht. 4e am Laage. Bs jsadieeinFig NBd B
    be » ich » ten Au"uevx84u auch » =h mit Oberrae=h= und da »-
    g rigen äJSLgen in an < bekaao. ater ssSthraag jansgeruBtet
    aei&. u'EasnIsng des in Fig. 1 bzw* asrg<stell&
    StreckwerkM in « in lhsagatrenMOErk wird ier beispielaweiee
    federbeia-gtete mittlere » mckzylindgr (5) a » dem St » akwwk
    en. tnmmen und durch ei » a selbstbeiastead » a yührungnzjrliadgr
    'von gerUS=02 G « icht, bieispjelmweiae 4oo zr « aetzt.
    i
    <BeEL eingesetzt, jßie bisherige endMchi&e (4) wirö <-in-
    sliBlich t zn ihr gxigsn l. agerteil (c) aa'eh isc
    Bml. eakxfalzB 48.) aner gS. eiehzsitiger Ben&aBg eiBßß seaen
    Umlenkwalze -14&) unter-eitiger v « Kwendun& ei=& no » n
    Legerteiles (ca) asd einer arauf befestigten StStzechiea
    (15) ersetzt, ! zie stat » chie » reicht, wie aus 5 tr-
    sichtlichvaaeisernSyliadBlagerxamanderen, sie bat also
    ç We sQa F 6 aa « B sp=er<w = drs. rz
    sn&iBme()ere&Balter(ear Lagerang : der vorerwshsten
    : FüDrllncler ("13) l1f. üi der Durchzugwälzchen. (11'und {12)
    sfgesetzt* Um einen leichten. Lauf der Darcheagwälzehen an6
    des Fuhrasgszylinäers sn erreichen, wird er Halter asE jETesa-
    Stoff mit seten Gleiteisenschatten gefertigt.
    xacä » rahraeung der V=Sueblagemm u turch
    XimMUtutB <a* vca'<aShBnn <lle itoMm ein &n ai -
    AdMüMMBwLMbMMiaßkeBkaKM&
    Ma33., WtehMt fSr Vereia ßB Eaexn m
    Z7J. 1acleA, welù. e8 ftr tie Vera : th11mq'VOn 1'Uem 81'
    gle&hmä&pMBSMMl Sicher SMMda ist, i<&<&
    atziMcMCBk fSr V<a ? aaeit<M wan Fastzn mit ajatgIßiBmRSA. gett
    ßtagel ung « andelt leordea.

Claims (1)

  1. Scirntzanspruehe
    1<) SBe&kwckScTNHmMaußwBzehiedwn. &EMB und Tersehiedemartim Faseraaterial z<B. Baaawoll, WcHeand ysthetiBche Fasern ns&'vanSischuDgenjMS verschieden Rßgea Fasercaterial gekess&eichnet . aroh XUO mögliebkeit der folgend= Ab-iderumtm,-, a'Sta1 Btatt dnem SSliohrßise vorhansn Barszag wälzche i : 8s&ec- TMitre solche älzhes schlieB- Uch, der zar lagerung derstaben aotwemdig4m lialtier eingesetzt werden. b) Der z. B. federbalastete mittlere Brackzyllader welcher &en Ledertreibzylinder (2) belastet, ird 4urch eine selbstbelastende Fahrungswalse (13) =er- setzt. e)-Die sogenannte Wei2deschiene (14) f-ur das Lederbaad (167) kann durch eine, Umlenkwalse (14a) dadurch er- setzt werden, daSstatt einem die wendeschiene (14) tragenden Lagerteil (1o) ein Lagerteil (l&a) für die Salenkwalze (14B) und evil. eine zusätzliche Stütz- schiene (15) eingesetzt wird. 2-) Streckwerk nach Anspruch 1*) dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte UmlenkBalze (14a) ans Teilstacken be- steht die von einem Lagerteil zum anderen, dh. 8ber beispielsweise 4 6 ader S Spindelteilangen reichen.
    3.) Str<M&kw<MMABaaM : h1,) aad 2.) 4ttdurchgek<Mm- zeie&M aS f8r ie <LageraBß dwe PhraBgByliadce (13) imd für je nach Bedarf % u vorwmdenden weittwen Ma=hzfflälmhm (-i-t) uM (12) ei » Ealt=we (*17) auf die von einZM aperes ZylinaeBloger (9) ichenäe BtatteeMeae 5) aafßeaetzt ist 4.) Stpeckwerk JB&ch Ansprach 1<) bis $.) adurah gakaeüa- cichat <S e Baiser (7) far die DBrehxngwilxehan (, i. 1) (-ip-) und evti.-weiterer =d » für den (3) aas res-Stoff ait gnstige Siteigeaf'&en hergestellt ist.
DE1954Z0002540 1954-01-14 1954-01-14 Streckwerk. Expired DE1686584U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954Z0002540 DE1686584U (de) 1954-01-14 1954-01-14 Streckwerk.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954Z0002540 DE1686584U (de) 1954-01-14 1954-01-14 Streckwerk.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1686584U true DE1686584U (de) 1954-11-04

Family

ID=32102674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954Z0002540 Expired DE1686584U (de) 1954-01-14 1954-01-14 Streckwerk.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1686584U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189897B (de) * 1960-11-20 1965-03-25 Mackie & Sons Ltd J Spinnmaschinenstreckwerk mit einem auf Fuehrungsgliedern gefuehrten Riemchen und damit zusammenwirkenden Druckmitteln zwischen dem Ausgangswalzenpaar und dem Eingangswalzenpaar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189897B (de) * 1960-11-20 1965-03-25 Mackie & Sons Ltd J Spinnmaschinenstreckwerk mit einem auf Fuehrungsgliedern gefuehrten Riemchen und damit zusammenwirkenden Druckmitteln zwischen dem Ausgangswalzenpaar und dem Eingangswalzenpaar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1686584U (de) Streckwerk.
DE8104250U1 (de) Versandhuelle
DE540243C (de) Durchzugsstreckwerk fuer Spinnereimaschinen
DE724923C (de) Streckwerk mit an einem Druckhebel fliegend gelagerten Druckwalzen und mit unabhaengig davon in Haltern gelagerten Durchzugwalzen
DE1895901U (de) Spannhuelse.
AT78077B (de) Hufeisen.
DE1821685U (de) Unruh fuer uhrwerk od. dgl..
DE450446C (de) Reihenweise in Rahmen einschiebbare Eiszellen
Wernekke The Street Railway in Massachusetts. The Rise and Decline of an Industry. Harvard Economic Studies Vol. 37
DE941262C (de) Gepaeckhalter fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder
DE596733C (de) Einteilige Schienenklemme
DE2234749B2 (de) Doppelriemen-Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE475066C (de) Aufhaengebuegel fuer Luftkabel
DE1956805U (de) Klemmrollen-freilaufkupplungs-element zum einbau in eine durchgehende, vorzugsweise zylindrische aussenklemmflaeche.
CH136178A (de) Einrichtung zur Befestigung der Zahnkörper an Stützplatten bei künstichen Zähnen.
DE1722878U (de) Hosenklammer.
DE2005856A1 (de) Siebstabband fur Forderer
DE1221939B (de) Spinnmaschinenstreckwerk
DE1766658U (de) Befestigungsanordnung zur anbringung von gebrauchsgegenstaenden an waenden.
van der Woude Saulnier, C.," Histoire d'Israël. III. De la conquête d'Alexandrie à la destruction du temple"(Book Review)
Sedimentbefund Akutes Nierenversagen
DE1217474B (de) Leitungsstuetze
DE1885991U (de) Kohlenstaubzuteiler fuer die feuerung einer kesselanlage.
DE7404509U (de) Anlegbare selbsthemmende Gewehrauflage für Zielstöcke
DE1791455U (de) Wellendichtung aus kunststoff.