DE1680844A1 - Aus Kunststoff bestehende Schutzblende - Google Patents

Aus Kunststoff bestehende Schutzblende

Info

Publication number
DE1680844A1
DE1680844A1 DE19671680844 DE1680844A DE1680844A1 DE 1680844 A1 DE1680844 A1 DE 1680844A1 DE 19671680844 DE19671680844 DE 19671680844 DE 1680844 A DE1680844 A DE 1680844A DE 1680844 A1 DE1680844 A1 DE 1680844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bsw
dar
plastic
daft
metal insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671680844
Other languages
English (en)
Other versions
DE1680844B2 (de
DE1680844C3 (de
Inventor
Helmut Thuemmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH BENZING FA
Original Assignee
HEINRICH BENZING FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH BENZING FA filed Critical HEINRICH BENZING FA
Publication of DE1680844A1 publication Critical patent/DE1680844A1/de
Publication of DE1680844B2 publication Critical patent/DE1680844B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1680844C3 publication Critical patent/DE1680844C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J15/00Mud-guards for wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/88Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced
    • B29C70/882Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding
    • B29C70/885Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding with incorporated metallic wires, nets, films or plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2475Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by screws, nuts or bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2475Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by screws, nuts or bolts
    • H01R4/2479Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by screws, nuts or bolts penetrating the area under the screw head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0005Conductive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/22Nonparticulate element embedded or inlaid in substrate and visible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Carpets (AREA)

Description

DlpWng. August Boshirl , ie one//
DipL-lng. Walter Jacklech I DOUo4 A
PatenUnwilt·
Sluitgart-N, MenzeUtraß· 40
Heinrich Bensing 18.1.1967
Prazisions-Drehteile-Fabrik:
Ehlngon /Donau A 29**79 - st
Anas Kunststoff bestehende SeSsutsblende
Die Erfindung betriff Λ eiste aus Kunststoff bestehende Schutsbl@nde9 insbesondere ein.Pahrradschufcsbleeh oder dgl· mit mindestens einer eingebetteten Metalleinlage·
Es sind aus Kunststoff bestehende Fahrradschutsbleehe beBc2innt9 (deutsches Gebr&uchemueter 1 $lH I87) bei denen seitlich ein&ssprltste Stahldrlthte sur besseren Stabilisierung Torgeeehen sind. Diese Metalleinlagen haben deshalb lediglich die Punktion einer Verstärkung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe eugrunde, eine aus Kunststoff bestehende Sohutsblende der eingangs beschriebenen Art su schaffen, die eine grofte Raekstrahlkraft hat, so da· sie als Pahrradsefcutsbleeh, WiId-Reflektionsband für StvaAenaarkierungen, Kanten-Relestprofll oder dgl· verwendet werdon kann« Ferner liegt der Erfindung dl· Aufgabe
00983370871
sugrunde, «ine Sohutsblende su schaffen, die auch für dl· Leitung von elektrischem Strom geeignet 1st· Insbesondere •oll die Schutsblende für den Anschluijron Lampen, Strom· quellen oder dgl. geeignet «ein, derart, da£ beispielsweise dl· Lampen bsw · Leuchten von Fahrrädern unmittelbar fiber das Schutsblech mit Strom versorgt werden keimen.
Bei einer aus Kunststoff bestehenden Schutsblende, insbesonder· einen P&hrradschutcblech oder dgl·» Bit Mindestens einer eingebetteten Metalleinlage, ist die Metalleinlage •rfindungsgenftss als flächige Voll· la den lieht durchlass igen Kunststoff eingebettet. Dadurch erhllt die Schutsblende trets einer aus Kunststoff bestehenden und deshalb korrioaionsfreien Oberfliche einen Metallisch gltnsenden Effekt, da dl· Volle durch dl« durehslehtlge Kunststoffschicht gesehen bsw · Licht reflektieren werden kann.
Besonders vorteilaft 1st es, wenn dl· Foil· als rückstrahlende Flieh· profiliert, vorsugsw«lse alt einer prlssjenfonalgen Riffelung versehen ist, da dann ein· nooh ROokstraiilkraft ersl«lt ist.
Bsi einer aus Kunststoff bestehenden Sehutblende, Insbesondere eine« Fahrradsohutsbleoh oder dgl. alt mindestens •Imr «ingebetteten Metallelnlag· 1st naeh «lnesi
009833/0677
BAD ORIGINAL
• 3 -"
Merkmal der Erfindung die Metalleinlage als Stromleiter für einen Stromkreis vorgesehen, wobei quer sur Metalleinlage bis mindestens su dieser einführbare Anschlustclle vorgesehen sind· Dadurch ist es möglich, überall In deal Bereich bsw. in den Bereichen, In welchen die Metalleinlage in der Schutsblende vorgesehen 1st, an beliebiger Stelle ein Anschlußteil einsufOhren und dadurch in strotaleitenden Kontakt mit der Metalleinlage su bringen, so daft dann ein Stromabnehmer, wie beispielsweise eine Lampe, betrieben werden kann. Dies ist insbesondere von Vorteil für Radschutsbleche, beispielsweise von Fahrrädern, an welchen Lampen, Leuchten oder dgl. Stromabnehmer su montieren sind, die dann unmittelbar an die als Stromleiter vorgesehene Metalleinlage angeschlossen werden könnenr ohne daft die Verlegung von Kabeln wie bisher erforderlich ist. Die erfindungsgemlsse Lesung eignet sich aber auch für andere Sohutsblenden, beispielsweise von Kraftfahrzeugen, Wanrvorrichtungen oder dgl., also überlall dort·, wo das Anbringen von Stromabnehmern, wie Leuchten oder dgl ·, in vorsugsweise wahlweiser Anordnung erforderlich 1st.
Besonders sweckmissig ist es, wenn swei oder mehr Stromleitereinlagen in der Schlitzblende, vorzugsweise parallel sueinander angeordnet sind, so dal der Stromkreis Ober die voneinander getrennten Metalleinlagen geschlossen verdsn kann · Bel|aehrereh Metalleinlagen 1st es dann möglich ,
009833/0677 "»««ναι.
16808U - * ·
mehrphasigen Stro* su verwenden oder mehrere voneinander getrennt· Stromkreise Torsusehen.
Besonder« sweekmlsslg ist es» wenn die Stromleitereinlage durch eine Metallfolie, vorsugswelse eine Aluminluafollee, gebildet lst9 da dann eine besonders flache Ausbildung der Sohuteblende möglich ist und die Stromleiterfolie mk annähernd die gssatate Fläche der Schutsblende einnehmen kann · Weist dlo Sehutsblende bsw. da» Schutsbleoh die Stromleitereinl&ge annShornd Über ihre bsw. seine gesamte Lange auf, so kann die Sehutsblende bsw« das Schutsbleoh in einfacher Veise als Abschnitt eines langen Stranges ausgeführt sein·
Nach einem weiteren Kerknal der Erfindung ist wenigstens eine der Kunststoffschicht en biegeweich oder elastisch, so daA sie sich leicht schneiden bsw. durchstecht en läftt ™ und somit das bsw · die Anschlutteile in einfacher Veise sdt der Metalleinlage in Kontakt gebracht werden kOnnen · Dabei ist es auch denkbar, wenigstens eine der Kunststoffschichten als selbetschlieftende Schicht vorsuseben, derart, daft sieh nach Losen eines Ansehluftteiles die entsprechend· Öffnung in der Kunatstoffsohloht wieder sub—mniloh» und die Stromlelterolnlage lsoliemend abdeckt.
BADORfQlNAL --'·;:■■·:-.;: . - 5 -
009833/0177
Xn weiterer Ausbildung der Erfindung 1st in Utagtviehtung ■viMlMn den Stromlelterelnlagen mindestens «in vorsprung» vorsugsweise «ine Sick·, in dtp Schuttblende vorgesehen, so daft dl· Stromleiter«inlagen sun Zwecke des AnsehluMC* von Ansehlufttellen auch dtan genau lokalisiert werden kOma», wenn der ale umgebende Xunatatoff nicht durchsichtig let.
-Die Stronleiterfolien können bei ausreichend Queraehnitt eine aetar kleine Dleke haben» wenn aie an· nlhernd die geaaste Breite der Schlitzblende einnehaan· In diesem Tall eignen aioh die StroaOeitereinlagen aneh in Yortellhafter Veite sur Brslelung eine» Ziereffekta·
Stromabnehmer, wie belapielaveiae eine Lampe» laaeen eich leicht an die Strosaelterelnlage anaehlieAen« wenn das Ansehluiteil durch die KunststoffSohloht in die Schutt«· blende einsteokbar iatt also suvor keine, beaonderen Auenemmgen in der Sohutsblende angebracht werden mütten, aondern das Anaohluetell direkt durch die Kunatttofftohloht, wenigstens bis tür Stromleitereinlage, Yorgeetoaen «erden kann. Zweckmtaslg weist in diesem Fall das Ansehluateil mindestens ein» yorsugsveise vier symmetriseh soeinender liegende spitse llnstecktelle auf, die voraugaweiae linger als die Dicke der Schuttblende sind und deren Enden in montiertem Sustand surOokgebogen sein
BADOBlGiNAL
009833/0677
■ο das dm· Ansehluiteil nach dam Einstecken geeber dar Sebutsblnde gesichert 1st· Vorteilhaft waist dss Anschlu*- teil «la· Atti!nilsM9 vorsugtweise In Font einer s Λ* einen Sehraubbolsen oder dgl· auf, sb dam dann dar Stromabnehmer angeschlossen mrdsn ksjm· Das Aosehluft- «ail liest slob In alnfftfthar Valaa als Stanstall ausführen, wann as duroh alna kvalsronda Platt· mit alnav Aufnataaans-, intoning und vowiugswel·· riw «tva ssnkraeht von dar Platte «agstehendan Blnstaoktallsan gebildet ist·
auch duro-h dia Sohuttblende und damit duroh dia Stroelelterelnlage9 wie beispielsweise dia Aluminiumfolie, hindurchgehende Kontagebolsen oder dgl ♦ sur Befestigung Irgend welcher Teile vorsahen su können, lat alna In dia Schutsblende einfOhrbare Zioliermuffe für dia Aufnahme das ItoRtagebolsana oder dgl« vorgesehen, durch die vermieden ist9 da* dar Montagebolsen In elektrischen Kontakt alt dar Stromlelterelnisge gelangt. Diese Isolierung Hast sloh In einfacher Veise anbringen, wenn swei Haffen von beiden Seiten dar SohtttSblanda Inalnandar gaaenoben sind und dia nanfc auAen ragenden Kamdsonan an dan lwlden AnAsfi«· flachen dar Sohtsblende anliegen·
Dttron dia erfindungsgemtsse Ausbildung einer Sobutsblende 1st mOglich, an einem 8tromabnel»ar, «1« beiopielswelse
SAD ORIGINAL
009833/0877
• τ- 16808ΑΑ
•in·» Lampengehäuse, in dessen Sockel eingelassene Schraub·», bolsen vormusehen, die alt den Strobabnehaer, also beispielsweise der Laapo, elektrisch leitend» beispielsweise Ober innerhalb des Sockel !lesende Drthte vebad sind. Durch Einfahren dieser Sehraubbolsen in die Ausnehauneen der beschriebenen Anschlagteile, die ihrerseits la Bereloh voneinander gnnter Stroaleltereinlaeen an der Sohutsblende vorgesehen sind, kann in diesea Fall in einfaeher Weise der Stroaabnehaer an die Stroalelterelnlagen angeschlossen «erden.
Die Erfindung wird la folgenden anhand der In den Zeich· nungen dargestellten Ausführtmgebeiepiele nther erläutert· Bs ist dargestellt in
Fig. 1 eine erf*r.lungsgemtsse Schutsblende in Ansicht«
Pig· 2 ein Schnitt durch dl« Sehvtsblende geatss Fig. 1,
Flg. 3 und Flg. 4 ein weiteres Ausfflhnmgsbelspiel einer Schotsblende in Darstellungen geatss den Fig· I und 2,
- β OÖ9833/OS77
BAD ORIGINAL
Fig. 5 *in Bit ΦΓΛηύυηβ»8··4β»·η Schutzblechen ver
sehener Fahrradrihaeη Sa Ansicht,
FIg. 6 «in Schnitt? durch das vorder· Schutzblech
gtalss Wg. S 1ä Bertich d·* An«ohluB«t*ll«B
· 7 tin Schnitt duroh «ine Solwtsbltnd· ta Btrtleh
deren Bafestigunguttllo,
Fig, 8 «in AneohlttÄttil in p«rspektiTiaofa«r Dar-
sttllimg,
Fig. 9 und Fig· IO «in «tlttr··
einer Schutsblende in Aneicht und Seitenansicht,
Fig· it und Fig* 12 eine weitere SOhutstolende in
den FIg« 9 end 1O9
Flg. 13 «in Blnewj in JUuicHt.
BAOORIGfNAL
009033/0877
Vie die Fig· 1 und 2 seigen, weist eine erflndungsgemasse, beispielsweise aus durchsichtigem Kunststoff bestehende Schutsblende 1, die Ober ihre gesamte Brstreckung gleich· Dioke hat, in ihrer Querschnittsmitte swei voneinander getrennte und ^einander parallel verlaufende Ketallfolienstrelfen 2, 3 auf« die gleiche Breite haben und vorzugsweise symmetrisch sur Blende 1 liegen · Dl· beiden Folienstriefen 2, 3 »Ind sum noch su erläuternden Ansohlt* an einen Stromkreis vorgesehen und erstrecken sieh Ober dl· Lange der 8ohutsblende 1.
Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten AusfOhrungsbtX-spiel sind in dl· Sohutsblende la drei voneinander getrennt· Stroaleiterfollen 2a» 3a, 4a von im wesentlichen gleicher Breite eingebettet· Dadurch eignet «lon diess Sohutsblende la für den Anschluß an mindestens stiel voneinander getrennte Stromkreis» *
Die flohufcsblttitlen gaols· den Fig· 1 bis I sind al« im Quer· *llkrtUfOrüi^> Kadsohutiibl#ahe, bileplel·- Fahrrad*· gewltsi FIg, 5t wvt*»4h*n» Die >;viMl*Lt*vColLi Jn yortieren am Fahrradrahmen 5 b* Γι^t,ißt m SohtttsbUohie Ib UbOber »in label J alt ffätirra&Iyiiamo 6 eldkbrlsch leitend verbunden · Die
-
009833/0877 badoriginal
ander· Stromleiterfalle ist in nicht nlher dargestellt·? Weise, beispielsweise Im Bereich der Befestigungsstelle des Schutzblech·* Ib am Fahrradrahmen 9 alt diesem elektrisch leitend verbunden· An dem Sohutsbleoh Ib 1st eine Fahrradlampe 8 gemttsa Fig. 6 befest 1st.
Dl· Lampe 8 «eist ein Lampengehäuse 9 tür dl·. Aufnahme einer elektrischen Leuchtbirne 10 sowie einen Sockel 11 sur Befestigung an dem Sohutsbleeh Ib auf· Der Sockel 1st mit eingebetteten Sohrattbbolsen 12 versehen, dl· derart am Sockel 11 angeordnet sind» daft- sie bei auf dem Sohutsbleoh Ib montierter Lampe 8 im B«reiah getrennter Stromleiter folien 2b, 3b liegen» Die Xontageboatn 12 sind durch das Sohutsbleoh Ib hindurchgeführt und mit Kuttern 13 gekontert, so daJI die Lampe B fest an dem SohutBbieoh Ib gehalten ist und die Sehraub«nboisen 12 in · true Lei fcaiulei» 7irblndung mit Jeweils tiner 3tromleiterfbiie 2i> bsw» ji) itehen. 01· BchfAuftenbolsati 12 sind ilber in ?isn öf)ük#L Il eingeeettete Leiter» wie belipieliiwelid Iitrthte ti, l'j «U α nt entspira ίΐνβοώοη AnfühluilifctLLßii, bilipliUwflU* «lner Fiijiuttg ώ·^ Din»· 1O1, ilakti*lrN)h lalterixi rvirbimtton, ι ο daft dia liVfm 10 also m Um iJfcruik/rtU it^mhlosssn Ib^> an /»lchen auch tier
- 11 - BAD ORIGINAL
009831/0877
Bel des in 91g · β dargestellten Auafühmmgf bcispiel ist dl· Sehstsbleade Ib sit parallel sueinander verlaufenden Vorspringen, wie nach stiften geforsten Sicken 16, versehen, von denen jeweils ssei Ja Bereich einer atrosOelterfolie 2b bsif. 3b liegen. 91· beiden inneren Sicken 15 greifen la enstsprechende Ausaparangen des Sockels 11, so daft dieser gegenüber des Schutzblech ab sentrlert ist.
¥U 91g. 7 selgt, sind IsolisrsMffen 16, 17 vorgesehen, deren BBb* «twa dar Mess des Scbutableches Ib entspricht and dl· vos beiden Seiten dss Schutsb^lsohes Ib koaxial zueinander liegend asrgeben sind, derart, daft ihre radial nach ft vorstehenden Ban (Hosen 19 an den AusenMitea dss Setmtsbleehe* Ib anliegen · Durch die durch dl· Tsolleisnffen 17, 18 gebildet· Durchgangaananehsung kann ·1β Xontsgebolsen 20 geführt ssln, der beispielsweise sur Befestigung dss Schutzbleches Ib as fahrradrahmen $ vnrgaaibin s«in kass. Dureh dl« Iaollerssffen 17, 18 ist disssr skmtagebolses 20 gegendber den fltrosl«iterfolien 2% 3s sieher Isolisrs·
dl· 91g· € bis · Ärner seigen, sind Ansenlastelle
lelterftllen 2b, 3b dlMen. Das Anaehlust«U 21 ««ist eine
- 12 -
009833/0677
BAD ORIGINAL
kreisrund· Platte 22 und von dieser senkrecht tu deren Ebene abstehende» spitse Binateektelle 23 auf· Die Länge der Binsteektelle 23 ist dabei grOfter als die Dicke der Sehutsblsnde Ib9 derart» daft dl· Enden der vier symmetrisch über den Umfang der Platte 22 verteilten Binsteekteile gemttss den Fig. 6 und 7 in Montsgelage widerhakenartig surdekgebogen «erden kennen. In der Mitte der Platt· 22 1st eint Ausnehmung 2H vorgesehen» die beispielsweise zur Aufnahme des Sehratibbolsens 12 gemlss FIg · 6 oder eines fhnllehen Ansehluftgliedes dient· Das Ansehlufttell 21 wird alt seinen Einatektellen 23 voraus an der Stelle in die tfohutsblende Ib eingedrOekt« an welcher die entsprechend« Stroalelterioli· 2b bsw · 3b alt Strom versog bsw · an weleher von dieser Strosleiterfolie Strom abgenoHMn werden eolJ Haeta dte Bndraeken des AnsohloAtellee 21 werden die Enden der Binsteektelle 23 Burflekgeoben, so daft das Ansohlofttell 21 sicher hält · Die die Sehutsblend* Ib durohdringaden Klnsteckteile 23 befinden sieh in stroBleitende« Kontakt alt der StroaüLelterfoU· 2i bsw, 3b, so daft unaittslbar von de« Ansehluftteil 21 StroB abgencMsen werden kann ·
VIe Flg. 5 ferner selgt» kann die Stromleiterfalle bsw. können die S^roalelteritolien des hinteren flbliutsbleehes Ie
BAD OBtGiNAU f 009833/0677
fib«? ein In den Rahmen 5 verlegte· Kabel 25 mit Strom gospeist wenden. An die Stroaloiterfolien des hinteren Sshutsbleohes Io ist bei» dargestellten Au· führung* baispiel ein RQokstrahler 26 angeschlossen.
Xn deiiPlg· 0 und iO ist ein ebenes Rücketrahiprofll id d&pgestellt, das längiiohreehteekige Fora hat und in das die Metallfolie 2d eingebettet ist. Die Metallfolie 2d hat dabei geringfügig kleineren Grundriss als das Rüekstrahlprofil id. Vie Pig. 10 seigt, ist die in NShe der einen Oberfläch· des ItQolcstrahlprofiles Id liegend· Metallfolie 2d rasterartig geprSgt» wobei die einseinen ?rlgungen prisaenfOraig ausgefOhrt sind · Dadurch ist eine besonders groBe Reflektlonsintsnsitit des Raekstrahlproflies id gewlhrleistet. Das Rttokstrahlprofll id «eist öffnimgen sum Befestigen auf.
Das KantendeCIexprof11 Ie gern!·· den Pig· 11 und 12t tins als Vittkelprofll ausgefOhrt 1st, vtlse ubenfalU •In« eingebettet·, prismenfOralg geprtgte Hettllfoll* 2e auf.
Vi» Pig, 15 seigt, kann die erflndtingsgemlss· Ausbildung an einem bIig·»·lohen Kunststoffband If rorge- ·§1η, das beim dargestellten
BAD ORIGINAL
eins eingebettet· ,priuanföxttig« geprägte Metallfolie 2f aufireist. Bas Sehtttsb&nd If ist beispielsweise buk Anos>dnsn an Bäumen oder dgl. su befestigen, vm Wild su hindern, über die Straß«,an der die Bäume stehen, sua weehaein.
BAD ORIGINAL 000813/087?

Claims (1)

  1. Ansprüche
    · Aus Kunst Bisoff bestehende Sohut »blond·, Insbesondere Fahrradsohutsbleeh oder dgl·, mit mindestens einer eingebetteten Metalleinlage, dadurch geksnnseichnct» daft die Metalleinlage (2 bsw· 3 fcsw. 2a bsv· 3a bsw. 4 bsw. 2d bis 2f) als flfiehlge Folie in den llehtdurchl&ssigsn Kunststoff eingebettet 1st,
    2* Sehutsblende nach Anspruch I9 dadurch gekeimseiohnet, daft die FoUe (2d bcw. 2e bsw. 2f) als Hlokstrahlende Fliehe profiliert, vorsugsw-else alt einer prissMmfOndgen Ri<ffeiung irersehen ist.
    3· Aus Kunststoff bestehende Sehutsblende, insbesondere FahrrsdSQhutsbleeh oder dgl«, alt aindestens einer eingebetteten Metalleinlage» lnsbesonder-e nach Anspruch 1 oder den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, daft die Metalleinlage (2 bsw· 3 bs«< 2a bsw, 3a bsw· H) als Stromleiter für einen Stromkreis vorgesehen 1st und daft quer tür Metalleinlage bis mindestens su dieser einfOhrbare Afisehlusstella (21) vorgesehen sind.
    009B33/0677 BAD ORlQfNAt
    16808U
    Sehutsblanda nach Anspruch 3, dadurch gakemssclchnet, daft swal oder M*hr Strceleitereinlcgen (1, 2 bsv· 2a, 3a, Ό in dar Sehutsblande (1 bsw· Ia)9 parall·!·! «weinender, ane»ordn«t alnd.
    5» Sehtatot>Iend« sisoh Ancpnach 3 und H9 dadurch
    , daft dl· StsOMleltereinlae» durch Metall- ? Yoraiigeweiee Aluniniuafbli· gebildet 1st·
    6. Sehntsblcnde nach eine« dar vorhergehenden Ansprüche« dadaroh gekennselehnet, dejft sie aimShernd Ober ihre gessjste Lfinge die Stromlelterelnlage (1 bsw. 2) aufweist ·
    7. Schlitzblende nach einen der Torhergehenden Ansprüche, dadurch gekennselohnet, daft dar Kunststoff auf wenigstens einer Seite der StroaULalteroinalaga wenigstens teilweise biegeweich oder elastisch ist.
    · Schuttblende nach einest der vhegeden Ansprfloha, dadurch gekeimseichnet, daft vorzugsweise in Llngerichtung twishen den 8troaleitereinlaeen (2b, 3b) Mindestens ein Vorsprung, vorzugsweise eine Sicke (16), in der Sohutsblende (Ib) vorgesehen ist.
    BAD ORIGINAL
    009833/067*73 "
    9· Selnifciblaiide nach «Ines der Togherfahandan AnaprOch·, dadurch etk«im»«Icto#t, daft dl· Stro«leit«relnalfaa (1,2) aimttharnd dia gaaaata Bralt· dar Schutiibland· (1) auSanaan ·
    · Solnttiblanda nach alnan dar vorharethandaii Anspruch«, dadurch gakaniiialabnat, da* da· Anaahlttfttall (21) In dia 8ehtttibXanda (Ib) alnataakbar let.
    · Sehtttablanda nach Anapruoh 10, dadurch gafeaimaalehaat, da* daa Aaaehlultall (21) aladaatana ·1η, «ortucswalaa vlar aj'Mnlriaah lualnandar llaffanda aplta· Slnata*· fctlla (2J) aufwalat, dia Towlaa linear ala dia Dick· dar SahutibUnd· (Ib) lind, derart, da* Ihr· ftidan la aontlartam luatand aurttokeabogaa β Ind.
    12. 3ch'-«jtwlitid· nach ·1η·Μ dar varhareahandan JUMiprüch·,
    uadurah gakamiaalahiiat, dal daa Aiiaohltifttall (21) •In· Attfhaha·, vornifBiialaa la Foam alnar Attanateung , n* claaa Brtirattbbolaa· (12) odar dgl· aoftoalat.
    · Sohetablanda naoü alnas dar orhtda Aaaprieha, dadarah fahatmielehpe», daft daa toaahlqfttall (21) dwreh •In· kralarwda natta (22) alt alnar AaTnahawaaanalwaic (24) und vlar afeva aankraaht von dar flatta (22) wagatahtndan Unataektallan (23) «ablldat lat ·
    ßAD 00983J/ J677 - * -
    1* . Sohutsblende nach «Inen der vorhergehenden Ansprüche, gekennseichnet durch eine in die Sohutsblende (Ib) elnfOhrbare Iiollermuffe (17 btw. 18) für die Aufnahmt Mindestens eines Xontagebolsens (20) oder dgl. ·
    15· Sohiitsblende nach Anspruch IH9 dadurch gekennseiehnet, da» svei Muffen (17, 18) von beten Seiten der Schuteblende (Ib) ineinander, gesohoben sind and alt nach aussen ragecdtn Randionen (19) an den beiden Auftenflächen der 3ehtttsblende (Ib) snlieeen»
    16« Sehutsblende naoh einem der vefcere»henden Ansprüche» dadurch stktnnselohnet, da* der Schraabbolsen (12) oder dgl · Mit seine« einen Bnde an des Sockel (11) eines Lampetngthltases (9) oder dgk. vorsMiehen» vorsr^edielse eingebettet 1st, und daA der Bolsen (12) Mit deM StroaabnehMSr (10) elektrisch leitend verbunden 1st ·
    BAD ORK31NAL Q 0 9 B ;) 3 / 0 6 7 7
DE19671680844 1967-01-19 1967-01-19 Radkotschuetzer aus durchsichtigem Kunststoff,insbesondere fuer Zweiraeder Expired DE1680844C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0090794 1967-01-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1680844A1 true DE1680844A1 (de) 1970-08-13
DE1680844B2 DE1680844B2 (de) 1972-07-13
DE1680844C3 DE1680844C3 (de) 1973-02-08

Family

ID=6985478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671680844 Expired DE1680844C3 (de) 1967-01-19 1967-01-19 Radkotschuetzer aus durchsichtigem Kunststoff,insbesondere fuer Zweiraeder

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3525088A (de)
AT (1) AT287514B (de)
DE (1) DE1680844C3 (de)
DK (1) DK127323B (de)
ES (1) ES349463A1 (de)
FR (1) FR1551584A (de)
GB (1) GB1207057A (de)
NL (1) NL156976B (de)
SE (1) SE340761B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420960A1 (de) * 1984-06-06 1985-12-12 ESGE-MARBY GmbH + Co KG, 4800 Bielefeld Elektrische kontaktierungseinrichtung fuer sandwichartig aufgebaute, aus kunststoff und wenigstens einer von dem kunststoff allseitig umschlossenen metallfolie bestehende radkotschuetzer
DE4002353C1 (en) * 1990-01-26 1990-12-13 Thomas Nadler Fluorescent plastics bicycle mudguard - contains fluorescent dye which conducts incident light for reflective radiation
DE10103108A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-25 Sks Metaplast Scheffer Klute Spritzschutzelement für Zweiräder

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3607584A (en) * 1968-03-04 1971-09-21 Goodyear Aerospace Corp Laminated lightweight refelctor structures
US3771851A (en) * 1972-05-09 1973-11-13 Amerace Esna Corp Display assembly
US4052522A (en) * 1972-08-02 1977-10-04 Inoue Gomu Kogyo Kabushiki Kaisha Bicycle mudguard
FR2281264A1 (fr) * 1974-08-06 1976-03-05 Silvatrim Sa Garde-boue et machine pour sa fabrication
US4223980A (en) * 1978-08-31 1980-09-23 Shafar Bernard A Safety reflector for freight cars
FR2515419B1 (fr) * 1981-10-27 1988-09-23 Cellutec Sa Nouveau procede pour la realisation de contacteurs electriques utilisant de nombreux elements a pointes genre punaises
DE3629962A1 (de) * 1986-09-03 1988-03-17 Karl Friedrich Schneider Zwei-teile-fahrrad
US4819135A (en) * 1988-03-16 1989-04-04 Edward Padilla Bicycle lighting device
FR2729632B1 (fr) * 1995-01-19 1997-04-18 Prodece Garde-boue a ame metallique coextrudee pour bicyclette et procede de realisation associe
DE19527639C1 (de) * 1995-07-28 1996-11-07 Esge Marby Gmbh & Co Schutzblech mit integriertem Stromleiter
GB2307670A (en) * 1995-11-30 1997-06-04 Webb Ronald R Cycle mudguard with concealed electrical wires
US8312950B2 (en) * 2008-03-03 2012-11-20 Nissan North America, Inc. Modular vehicle front end with resin overmold bracket and vehicle comprising same
US9315226B2 (en) * 2013-08-19 2016-04-19 Mark Eric Lewicki Light reflective bicycle wheel attachment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191100573A (en) * 1911-01-09 1911-10-05 Charles Wheeler Improvements in or relating to the Rear Illumination of Vehicles.
US1553610A (en) * 1922-04-13 1925-09-15 Harley Davidson Motor Co Inc Lamp bracket
GB652089A (en) * 1948-12-21 1951-04-18 Teunis Kranendonk Improvements in electric lanterns for vehicles
US2859423A (en) * 1954-04-06 1958-11-04 Hyman Abraham Electrical connector for twin lead-in line
US3226287A (en) * 1960-09-15 1965-12-28 Jesse P Shanok Composite strip

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420960A1 (de) * 1984-06-06 1985-12-12 ESGE-MARBY GmbH + Co KG, 4800 Bielefeld Elektrische kontaktierungseinrichtung fuer sandwichartig aufgebaute, aus kunststoff und wenigstens einer von dem kunststoff allseitig umschlossenen metallfolie bestehende radkotschuetzer
DE4002353C1 (en) * 1990-01-26 1990-12-13 Thomas Nadler Fluorescent plastics bicycle mudguard - contains fluorescent dye which conducts incident light for reflective radiation
EP0439047A1 (de) * 1990-01-26 1991-07-31 Peter Kunze Spritzschutz für Fahrräder
DE10103108A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-25 Sks Metaplast Scheffer Klute Spritzschutzelement für Zweiräder

Also Published As

Publication number Publication date
US3525088A (en) 1970-08-18
FR1551584A (de) 1968-12-27
DE1680844B2 (de) 1972-07-13
GB1207057A (en) 1970-09-30
ES349463A1 (es) 1969-04-01
NL6800336A (de) 1968-07-22
NL156976B (nl) 1978-06-15
AT287514B (de) 1971-01-25
DE1680844C3 (de) 1973-02-08
DK127323B (da) 1973-10-22
SE340761B (de) 1971-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1680844A1 (de) Aus Kunststoff bestehende Schutzblende
EP1598237B1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE10251955A1 (de) Einbaumodul mit leistungsstarker LED, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010016721B4 (de) Elektronische Baueinheit
DE202005018884U1 (de) Anschlussdose für ein Solarpaneel sowie Solarpaneel mit einer solchen Anschlussdose
DE102017129297A1 (de) Solarzellenmodul und Leiter
WO2006074561A1 (de) Anschlussdose für ein solarpaneel sowie solarpaneel mit einer anschlussdose
DE102008043632A1 (de) Antenneneinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Antenneneinrichtung
DE102004053942A1 (de) Anschlusseinheit für photovoltaische Solarmodule
DE102010007522A1 (de) Beleuchtungseinheit und ein mit der Beleuchtungseinheit ausgerüsteter Leitungssatz
DE102005024838A1 (de) Beleuchtung für den Innen- oder Außenbereich eines Fahrzeuges mit einer OLED
EP1818698A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein reflektierendes Schild, beleuchtete Schildanordnung sowie Halter
DE4429637A1 (de) Nummernschild mit Leuchtzeichen
DE102009054926B4 (de) LED-Beleuchtungsvorrichtung
DE102007005436A1 (de) Trägermodul für einen Wechselrichter
DE202014102938U1 (de) Konturmarkierung für Fahrzeuge
WO2009129947A1 (de) Vorrichtung mit einer mehrschichtplatte sowie licht emittierenden dioden
DE102010007371A1 (de) Befestigung einer hochgesetzten Bremsleuchte bei einem Personenkraftfahrzeug
DE102009013219A1 (de) Leuchtvorrichtung sowie deren Verwendung
EP2243666B1 (de) Minimaler LED Blinker Im Außenspiegel
DE202010017947U1 (de) Leuchten-Moduleinheit
AT521023B1 (de) Zierleiste
DE10349775B4 (de) Schaltungsträger für Leuchtdioden
DE102013107851A1 (de) Solarmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
AT514489B1 (de) Konturmarkierung für Nutzfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977