DE1680358B2 - LIFTING GEAR TO CONNECT RAILWAY TRACKS IN DIFFERENT FLOORS - Google Patents

LIFTING GEAR TO CONNECT RAILWAY TRACKS IN DIFFERENT FLOORS

Info

Publication number
DE1680358B2
DE1680358B2 DE19681680358 DE1680358A DE1680358B2 DE 1680358 B2 DE1680358 B2 DE 1680358B2 DE 19681680358 DE19681680358 DE 19681680358 DE 1680358 A DE1680358 A DE 1680358A DE 1680358 B2 DE1680358 B2 DE 1680358B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
hanger
hooks
station
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681680358
Other languages
German (de)
Other versions
DE1680358A1 (en
DE1680358C (en
Inventor
Henrich Dipl.-Ing. 8043 Unterföhring; Bader Karl Heinrich 8021 Straßlach Schaefer jun.
Original Assignee
H. Schaefer KG, Förderanlagen Ma schinenfabrik, 8043 Unterföhring
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H. Schaefer KG, Förderanlagen Ma schinenfabrik, 8043 Unterföhring filed Critical H. Schaefer KG, Förderanlagen Ma schinenfabrik, 8043 Unterföhring
Publication of DE1680358A1 publication Critical patent/DE1680358A1/en
Publication of DE1680358B2 publication Critical patent/DE1680358B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1680358C publication Critical patent/DE1680358C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/60Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type
    • B65G47/61Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type for articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

ist.is.

8. Hebewerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigkurve (9) des Hakenpaares (8) eine nach vorn geneigte Fläche aufweist.8. Lifting gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that that the rising curve (9) of the pair of hooks (8) has a forwardly inclined surface.

9. Hebewerk nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Achsstummel (5) des einlaufenden Gehänges (4) auch die Vereinzelungsvorrichtung (11) der ßeladestation (11) selbst betätigbar ist.9. Lifting gear according to at least one of the preceding claims, characterized in that that through the stub axle (5) of the incoming hanger (4) and the separating device (11) the charging station (11) can be actuated by itself.

JO. Hebewerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungsvorrichtung aus einem Paar Sperrwippen (11) besteht, deren rückwärtiges Ende (12) den Staudruck nachfolgender Gehänge (14) aufnimmt, während das vordere Ende (13) als Rücklaufsicherung für das eingelaufene Gehänge (15) und zur Freigabeverzögerung dient.JO. Lifting gear according to claim 9, characterized in that that the separating device consists of a pair of locking rockers (11), the rear end (12) of which follows the dynamic pressure Hanger (14) receives, while the front end (13) as a backstop for the worn-in hangers (15) and serves to delay the release.

11. Hebewerk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schwenkachse (16) der Sperrwippen (11) oberhalb der Laufschiene11. Lifting gear according to claim 10, characterized in that that the pivot axis (16) of the locking rockers (11) is above the running rail

(6) befindet und daß die Sperrwippen am vorderen Ende (13) eine Nase bilden, die mit einer Ausnehmung (17) versehen ist, welche einer Stufe (18) im Anlaufteil des Gleitschienenpaares(6) is located and that the locking rockers at the front end (13) form a nose that with a Recess (17) is provided, which is a step (18) in the run-up part of the pair of slide rails

(7) gegenüberliegt, während die Rückflanke der Sperrwippen (11) zur Einlaufrichtung nachfolgender Gehänge (14) in spitzem Winkel verläuft.(7) is opposite, while the rear flank of the locking rocker (11) follows the inlet direction Hanger (14) runs at an acute angle.

12. Hebewerk nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schräge (19) des Anlaufteiles des Gleitschienenpaares (7) im wesentlichen derjenigen des vorderen Endes (13) der Sperrwippen (11) in Sperrstellung entspricht, während der Auslaufteil des Gleitschienenpaares (7) flacher verläuft.12. Elevator according to claim 10 or 11, characterized characterized in that the slope (19) of the run-up part of the pair of slide rails (7) is essentially corresponds to that of the front end (13) of the locking rockers (11) in the locked position, while the outlet part of the pair of slide rails (7) is flatter.

Die Erfindung betrifft ein Hebewerk zur Verbindung von Hängebahnstrecken in verschiedenen Stockwerken, mit wenigstens je einer Führungsschienen aufweisenden, als Gefällestrecke ausgebildeten Belade- und Abgabestation, mit auf Laufschienen fahrbaren Gehängen oder Förderwagen, mit einer Vereinzelungsvorrichtung für diese an der Beladestation sowie einer Rücklaufsperre vor der Freigabestelle an der Abgabestation und mit paarweiser Anordnung von Achsstummel der Gehänge hintergreifenden, an Tragstangen zwischen zwei endlosen Förderketten paarweise angebrachten Mitnehmerhaken, welche bei Heranführung an die Beladestation in zeitlicher Übereinstimmung die Bewegung der Gehänge steuern.The invention relates to a hoist for connecting overhead conveyor lines in different Floors, each having at least one guide rail, designed as a downhill section Loading and delivery station with hangers or trolleys that can be moved on running rails, with a Separation device for these at the loading station and a backstop in front of the release point at the delivery station and with a paired arrangement of stub axles behind the hangers, Coupling hooks attached in pairs to support rods between two endless conveyor chains, which the movement of the hangers when approaching the loading station steer.

Ein bekanntes Hebewerk der genannten Art (USA.-Patentschrift 3 244 269) weist für jedes Paar der Mitnehmerhaken eine mit diesen drehfest verbundene Tragstange auf, die als drehbares Rohr zwischen den endosen Förderketten ausgebildet ist. An dem drehbaren Rohr sind Steuerrollen gelagert, die an den Übergabestellen in Führungen laufen. Um die Gehänge oder Förderwagen von den Mitnehmerhaken an den Übergabestellen auf deren FührungsschienenA well-known elevator of the type mentioned (USA.-Patent 3 244 269) has one for each pair of driving hooks that is non-rotatably connected to them Support rod, which is designed as a rotatable tube between the endose conveyor chains. On the rotatable In the pipe, control rollers are stored, which run in guides at the transfer points. Around the hangers or trolleys from the driving hooks at the transfer points on their guide rails

zu bewegen, müssen jedoch zusätzliche Übergabemittel, beispielsweise hydraulischer Art, vorgesehen werden. To move, however, additional transfer means, for example hydraulic type, must be provided.

Weiterhin ist ein Hebewerk (deutsche Patentschrift 1235 815) mit an Pendeln aufgehängten Schwenkgreifern bekannt, die sich bei ihrem Umlauf durch Zusammenwirken mit ortsfesten Führungen und Hebeln zwangläufig schließen oder öffnen und dadurch die Wagen bzw. Gehänge an den Achsstummeln fassen oder loslassen. Die Schwenkgreifer müssen jedoch sehr genau geführt sein, um die mit nur sehr geringem Bewegungsspiel einlaufenden Wagen oder Gehänge überhaupt aufnehmen und richtig erfassen zu können. Außerdem öffnet und schließt ein jeder Schwenkgreifer zwangläufig durch getrennt gesteuerte Vorrichtungen, d. h. ohne Kontrolle, ob und wie sich ein Wagen oder Gehänge zwischen den Greifern befindet. Das gegenseitige Auflaufen der Wagen oder Gehänge wird durch Getriebebremsmotoren, Sperrhebel u. dgl. verhindert.There is also a lifting mechanism (German patent specification 1235 815) with swivel grippers suspended from pendulums known, which during their rotation through interaction with fixed guides and levers inevitably close or open and thereby grasp the trolleys or hangers by the stub axles or let go. However, the swivel gripper must be guided very precisely in order to be able to with only very little Pick up the movement of incoming trolleys or hangers and grasp them correctly to be able to. In addition, each swivel gripper inevitably opens and closes by separately controlled grippers Devices, d. H. without checking whether and how a trolley or hanger is between the grippers is located. The reciprocal running of the trolleys or hangers is controlled by geared brake motors, locking levers and the like prevented.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hebewerk der eingangs genannten Art bezüglich der Übergabe an den Stockwerken in baulicher Hinsicht einfacher zu gestalten. Dies wird dadurch erreicht, daß der Aufnahme- und Abgabevorgang durch die Bewegung der mit der betreffenden Station zusammenwirkenden Achsstummel der Gehänge selbst gesteuert ist, wofür an der Beladestation zum Anheben der Achsstummel eines einlaufenden Gehänges über die Hakenenden des hintergreifenden Mitnehmerhakenpaares ein gegenüber der zugeordneten Laufschiene ansteigendes Gleitschienenpaar und an der Abgabestation zum Führen der Achsstummel eines auslaufenden Gehänges auf einer Steigkurve des Hakenpaares über die Höhe der Hakenenden hinauf Gleitführungen im Bereich der Laufschiene dieser Station vorgesehen sind.The invention is based on the object of a hoist of the type mentioned at the beginning with regard to the handover to the floors from a structural point of view easier to design. This is achieved in that the receiving and dispensing process by the Movement of the stub axles of the hangers cooperating with the station in question is controlled by itself is what at the loading station to lift the stub axles of an incoming hanger over the hook ends of the pair of driving hooks engaging behind one opposite the associated running rail ascending pair of slide rails and at the delivery station for guiding the stub axles of one outgoing hanger on a rising curve of the pair of hooks above the height of the hook ends Slideways are provided in the area of the running rail of this station.

Auf Grund dieser konstruktiv einfachen Maßnahme ist der Vorteil gewährleistet, daß zusätzliche Übergabemittel ohne Beeinträchtigung einer gesicherten Überführung der Lastgehänge vermieden werden.Due to this structurally simple measure, the advantage is guaranteed that additional Transfer means avoided without impairing a secure transfer of the load suspension system will.

Die Erfindung wird nachfolgend einschließlich weiterer konstruktiver Einzelheiten an Hand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigtThe invention, including further structural details, is described below with reference to the Drawing explained in more detail. In this shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Beladestation eines erfindungsgemäßen Hebewerkes,1 shows a side view of a loading station of a lifting mechanism according to the invention,

F i g. 2 eine Draufsicht auf den Schienenteil der Beladestation nach F i g. 1,F i g. 2 shows a plan view of the rail part of the loading station according to FIG. 1,

F i g. 3 einen Schnitt bzw. eine Schnittansicht längs der Linie ΙΙΙ-ΠΙ und III α-ΙΙΙ α aus F i g. 1,F i g. 3 shows a section or a sectional view along the line ΙΙΙ-ΠΙ and III α-ΙΙΙ α from FIG. 1,

Fig.4 eine Seitenansicht einer Hakentragachse eines erfindungsgemäßen Hebewerks,4 shows a side view of a hook support axis of a hoist according to the invention,

Fig.5 eine schematisierte Seitenansicht einer Abgabestation eines erfindungsgemäßen Hebewerks und5 shows a schematic side view of a delivery station a lift according to the invention and

F i g. 6 eine schematisierte Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Hebewerks.F i g. 6 is a schematic side view of an inventive Elevator.

Aus der schematischen Übersichtsskizze in F i g. 6 läßt sich der Gesamtaufbau des Hebewerks entnehmen. Man sieht, daß verschiedene Hängebahnstrekken in unterschiedlichen Stockwerken durch das Hebewerk 1 verbunden sind. In verschiedenen Ebenen befinden sich Beladestationen 2 und Abgabestationen 3. Hier findet die Aufnahme bzw. Abgabe von Förderwagen oder Gehängen statt, die innerhalb des Hebewerks 1 mittels Mitnehmerhaken 8 befördert werden.From the schematic overview sketch in FIG. 6 shows the overall structure of the elevator. You can see that different overhead lines on different floors through the elevator 1 are connected. Loading stations 2 and delivery stations are located on different levels 3. This is where the collection or delivery of trolleys or hangers that are within the Lifting works 1 are conveyed by means of carrier hooks 8.

In den F i g. 1 bis 3 ist eine Beladestation 2 des Hebewerks dargestellt. Fig.3 läßt den prizipiellen Aufbau eines Gehänges 4 erkenaen. Es ist mit Achsstummeln 5 versehen und läuft mit einer Spurkränze aufweisenden Rolle auf einer Laufschiene 6, die untv»r einem gewissen Gefälle verlegt ist. Dieses Gefälle beträgt an den üblichen Schwerkraftstrecken etwa 2 Vo, steigt aber an der Beladestation auf 5 °/o und gegebenenfalls auf noch höhere Werte (10 %) an. Nach Erreichen eines tiefsten Punktes, iler AufnahmestelleIn the F i g. 1 to 3, a loading station 2 of the elevator is shown. Fig. 3 reveals the basic structure of a hanger 4. It is provided with stub axles 5 and runs with a roller having flanges on a running rail 6 which is laid with a certain gradient. This gradient is about 2 Vo on the usual gravity routes, but increases to 5% at the loading station and possibly to even higher values (10%). After reaching a lowest point, iler pick-up point

ίο 20, ist die Laufschiene 6 auf einem kurzen Stück wiederum nach oben gerichtet. Im Bereich der Achsstummel 5 angebrachte ansteigende Gleitschienen 7 tragen dazu bei, die Bereitschaftsstellung für das von dem Hebewerk 1 aufzunehmende Gehänge 15 festzulegen. ίο 20, the running rail 6 is on a short piece again directed upwards. Rising slide rails 7 attached in the area of the stub axle 5 contribute to establishing the ready position for the hanger 15 to be picked up by the lifting mechanism 1.

Oberhalb der Laufschiene 6 befindet sich ein Paar von Sperrwippen 11, die um eine Achse 16 schwenkbar sind. Das rückwärtige Ende 12 der Sperrwippen 11 dient mit seiner Rückflanke zur Absicherung des auslaufenden Gehänges 15 gegen nachfolgende Gehänge 14. Diese Sperre ist wirksam, solange sich die Achsstummel 5 des auslaufenden Gehänges 15 zwischen den vorderen Enden 13 der Sperrwippen 11 und dem Gleitschienenpaar 7 befinden, das beider-Above the running rail 6 there is a pair of locking rockers 11 which can be pivoted about an axis 16 are. The rear end 12 of the locking rockers 11 serves with its rear flank to secure the expiring hanger 15 against subsequent hanger 14. This lock is effective as long as the Axle stub 5 of the running out hanger 15 between the front ends 13 of the locking rockers 11 and the pair of slide rails 7, the two-

seits der Laufschiene 6 befestigt ist. Die Schräge 19 des Anlaufteiles des Gleitschienenpaares 7 entspricht im wesentlichen derjenigen des vorderen Endes 13 der Sperrwippen 11 in Sperrstellung, während der Auslaufteil des Gleitschienenpaares 7 flacher ver-side of the running rail 6 is attached. The slope 19 of the run-up part of the pair of slide rails 7 corresponds essentially that of the front end 13 of the locking rockers 11 in the locked position, during the Outlet part of the pair of slide rails 7 flatter

läuft. In der Schräge 19 des Gleitschienenpaares 7 ist eine Stufe 18 vorgesehen, welche einer Ausnehmung 17 im vorderen Ende 13 der Sperr wippen 11 gegenüberliegt. Die Ausnehmung 17 und die Stufe 18 bilden zusammen eine Vor- und Rücklaufsicherung für das aufzunehmende Gehänge 15, so daß dessen Bereitschaftsstellung genau festgelegt ist. Die unkontrollierbaren Pendelbewegungen mit vollen Säcken beladener Gehänge können daher die Lage des aufzunehmenden Gehänges 15 nicht beeinflussen.runs. In the slope 19 of the pair of slide rails 7, a step 18 is provided, which is a recess 17 in the front end 13 of the locking rocker 11 is opposite. The recess 17 and the step 18 form together a forward and backflow protection for the hanger 15 to be picked up, so that its readiness position is precisely defined. The uncontrollable pendulum movements with full bags of loaded hanger can therefore change the position of the to be picked up Do not affect the hanger 15.

Die vorderen Enden 13 der Sperrwippen 11 bilden verlängerte Nasen, welche die Achsstummel 5 des auslaufenden Gehänges 15 auf den Endteil der Schräge 19 des Gleitschienenpaares 7 drücken. Dieser Druck wird etwas verstärkt durch eine öffnungstendenz, die durch den Staudruck des nachfolgenden Gehänges 14 auf die Rückflanke des rückwärtigen Endes 12 der Sperrwippen 11 ausgeübt wird. Diese Rückflanken verlaufen nämlich in spitzem Winkel zur Einlaufrichtung des nachfolgenden Gehänges 14.The front ends 13 of the locking rockers 11 form elongated lugs which the stub axles 5 of the outgoing hanger 15 press on the end part of the slope 19 of the pair of slide rails 7. This Pressure is increased somewhat by a tendency to open, which is caused by the back pressure of the following Hanger 14 is exerted on the rear flank of the rear end 12 of the locking rockers 11. These This is because rear flanks run at an acute angle to the inlet direction of the following hanger 14.

Dadurch erreicht man, daß nach dem Auslaufen des aufzunehmenden Gehänges 15 die Sperrwippen 11 in ihre Öffnungsstellung zurückgezwungen werden. Der Staudruck des nachfolgenden Gehänges 14 unterstützt also die öffnung der Sperrwippen 11, die aber erst möglich ist, wenn die verlängerte Nase der vorderen Enden 13 nach unten bewegt werden kann, wenn also mit Sicherheit das auslaufende Gehänge 15 abtransportiert worden ist. Dies erfolgt in bekannter Weise durch Absenken eines Mitnehmerhakens 8,This achieves that after the hanger 15 to be picked up, the locking rockers 11 in their open position are forced back. The back pressure of the following hanger 14 supports so the opening of the locking rockers 11, which is only possible when the extended nose of the front Ends 13 can be moved downwards, so if the outgoing hanger is certain 15 has been removed. This is done in a known manner by lowering a driving hook 8,

tio der die Achsstummel 5 des auslaufenden Gehänges 15 von hinten unteigreift und schräg nach vorn zieht. Der flachere Auslaufteil des Gleitschienenpaares 7 sorgt dabei dafür, daß sich die Achsstummel 5 einwandfrei abheben können.tio of the stub axles 5 of the expiring hanger 15 from the rear undeployed and pulls obliquely forward. The flatter outlet part of the pair of slide rails 7 ensures that the stub axles 5 are properly positioned can take off.

Neben der Laufschiene 6 ist an einem Drehlager 34 eine Schaltplatte 33 angelenkte die mit einem Überwachungsschalter 21 zusammenarbeitet. Die Ankunft des Mitnehmerhakens 8 wird durch einenIn addition to the running rail 6, a switching plate 33 is hinged to a pivot bearing 34 with a Monitoring switch 21 cooperates. The arrival of the driver hook 8 is through a

5 65 6

von der Mitnehmerachse betätigten Kontakt gemel- eine Lasche 25 mit einer Förderkette 26 verbunden, det. Ist zu diesem Zeitpunkt die Kontaktschiene bzw. An einem Ende der Tragstange 22 ist ein festes Ladie Schaltplatte 33 durch ein Gehänge besetzt, so ger für das betreffende Achsstück 24 vorgesehen, wird das Hebewerk 1 so lange stillgesetzt, bis die während am gegenüberliegenden Ende ein loses La-Kontaktschiene wieder frei ist. Damit wird vermie- 5 ger angeordnet ist. Wegen einer möglichen Verbieden, daß in diesem Zeitraum ein Mitnehmerhaken 8 gung der Tragstange 22 sind die Lager als Pendellaauf das einlaufende Gehänge auftreffen und ge- ger ausgebildet. Um eine Torsion der Ketten 26 in staucht werden oder dieses aus seiner Bahn bringen Horizontalstrecken zu vermeiden, sind die Achskönnte. stücke 24 verbunden, und zwar gegeneinander ver-Contact actuated by the driver axis reported - a tab 25 connected to a conveyor chain 26, det. At this point in time the contact rail or at one end of the support rod 22 is a fixed ladie Switching plate 33 occupied by a hanger, so provided for the relevant axle piece 24, the elevator 1 is stopped until the while at the opposite end a loose La contact bar is free again. So that it is less arranged. Because of a possible connection, that in this period a driver hook 8 movement of the support rod 22 are the bearings as a pendulum run the incoming hanger hit and formed. To twist the chains 26 in be compressed or bring it out of its path. Avoiding horizontal sections are the axis could. pieces 24 connected, namely mutually

Die Sperrwippen 11 sind so bemessen, daß selbst io schieblich. Durch die Teleskopführung 23, welcheThe locking rockers 11 are dimensioned so that even io slidable. Through the telescopic guide 23, which

dicht aufeinanderfolgende Leergehänge vereinzelt die beiden Achsstücke 24 verbindet, wird gewährlei-closely successive empty hangers isolated connecting the two axle pieces 24, is guaranteed

werden und daß das gesperrte, nachfolgende Ge- stet, daß unterschiedliche Abstände der beiden För-and that the blocked, subsequent gesture that different distances between the two conveyors

hänge 14 mit Sicherheit außerhalb des Greifbereichs derketten 26 selbsttätig ausgeglichen werden. An derHang 14 is sure to be automatically compensated for outside the gripping area of the chains 26. At the

der absinkenden Mitnehmerhaken 8 liegt. Seite des festen Lagers trägt die Tragachse 22 einethe descending driver hook 8 is located. Side of the fixed bearing carries the support shaft 22 a

Das auslaufende Gehänge 15 wird, sobald es die 15 Steuerplatte 27, welche mit zwei Rollen versehen ist. Aufnahmesteile 20 erreicht hai, wie beschrieben, In Laufrichtung gesehen hinten (F i g. 5) befindet sich durch die besondere Gestaltung der Sperrwippen 11 eine Steuerrolle 28, die in einer Kulissenführung 10 a am Rücklauf gehindert. Einen Vorlauf verhindern der Abgabestation 3 läuft und zur Lageversteifung die beiden Gleitschienen 7, die an den Achsstum- des Mitnehmerhakens 8 dient. Eine vordere Schwenkmein 5 angreifen und gegenüber der Laufschiene 6 20 rolle 29 arbeitet mit einer zweiten Kulissenführung unter einem bestimmten Winkel ansteigen. Gleit- 10 b zusammen, um den Mitnehmerhaken 8 an der schienen 7 und Sperrwippen 11 können aus einem Freigabestelle zu schwenken.The outgoing hanger 15 is, as soon as it is the 15 control plate 27, which is provided with two rollers. Receiving parts hai reaches 20 as described in the running direction rear view (F i g. 5) is located by the special design of the locking rockers 11 a control roller 28, which is prevented in a sliding block guide 10 a on the return. The delivery station 3 runs and the two slide rails 7, which serve on the axle stub of the driver hook 8, prevent a forward run. Attack a front Schwenkmein 5 and increase against the running rail 6 20 roller 29 works with a second link guide at a certain angle. Slide 10 b together to the driver hook 8 on the rails 7 and locking rockers 11 can pivot from a release point.

geeigneten Kunststoff bestehen. An der Aufnahme- Fig.5 läßt verschiedene Phasen des Abgabevorstelle 20 halten die Gleitschienen 7 das auslaufende ganges erkennen. Ein von rechts einlaufender Mit-Gehänge 15 durch die Stufe 18, die der Rücklaufsi- 25 nehmerhaken8 wird mit seiner Steuerrolle 28 durch cherung gegenüberliegt, nämlich der Ausnehmung 17 die Kulissenführung 10 α geführt und lageversteift, am vorderen Ende 13 der Sperrwippen 11. Sollte ein Die Achsstummel 5 des Gehänges 4 befinden sich im Gehänge 15 mit hoher kinetischer Energie diese tiefsten Punkt der Hakenbiegung. Während der Vor-Stufe 18 überspringen, so würde es von der Lauf- wärtsbewegung des Mitnehmerhakens in die Stellung schiene 6 abheben und mit seinem vollen Gewicht 30 8' läuft das Gehänge 4 bereits auf der Laufschiene 6', auf den beiden Gleitschienen 7 gleiten. Die kinetische deren Anstieg eine Anhebung des Gehänges bewirkt. Energie wird dann durch Reibungskräfte und den Es wird jedoch nicht nur hochgehoben, sondern inZuwachs an potentialer Energie aufgezehrt. Da ex- folge der nach vorn geneigten Flanke der Steuertrem schnell einlaufende Gehänge 15 die Schienen 7 kurve 9 auch gegenüber dem Mitnehmerhaken 8' eventuell ein Stück von mehreren Zentimetern hin- 35 nach vorne versetzt. Ist der höchste Punkt der Laufaufgleiten könnten, verhindert die verlängerte Nase schiene 6 erreicht, so gelangt die Schwenkrolle 29 am vorderen Ende 13 ein vorzeitiges öffnen der nahezu tangential an die zweite Kulissenführuna Sperrwippen 11. 10 f>, deren rascher Anstieg eine Anhebung und da-suitable plastic. On the recording Fig.5 different phases of the delivery point 20 hold the slide rails 7 recognize the expiring gear. A co-hanger 15 running in from the right through the step 18, which the return hook 8 is opposite with its control roller 28 through security, namely the recess 17, the link guide 10 α guided and stiffened at the front end 13 of the locking rockers 11. Should a The stub axles 5 of the hanger 4 are located in the hanger 15 with high kinetic energy, this lowest point of the hook bend. Skip during the preliminary stage 18, so it would lift from the upward movement of the driver hook into the position rail 6 and with its full weight 30 8 'the hanger 4 is already running on the running rail 6', slide on the two slide rails 7. The kinetic one, the increase of which causes the hanger to be raised. Energy is then through frictional forces and the id is not only lifted up, but also consumed in an increase in potential energy. Since, as a result of the forwardly inclined flank of the control boom, the hanger 15 rapidly entering, the rails 7 curve 9 may also be offset forward a distance of several centimeters with respect to the driver hook 8 '. If the highest point of the run-up slide prevents the extended nose rail 6 from being reached, the swivel roller 29 at the front end 13 opens the locking rockers 11, which is almost tangential to the second link guide, prematurely, the rapid rise of which causes a rise and therefore

Die im vorderen Bereich bereits nicht mehr tra- mit ein Zurückkippen des Mitnehmerhakens in dieThe in the front area can no longer bear a tilting back of the driving hook into the

gende Laufschiene 6 ist vor der Aufnahmestelle 20 40 Stellung 8" bewirkt. Die Hakenbiegung wird damitThe lower running rail 6 is effected in front of the receiving point 20 40 position 8 ″. The hook bend is thus

ein Stück im selben Winkel wie die Gleitschienen 7 praktisch in die Waagerechte verschwenkt, so daßa piece at the same angle as the slide rails 7 practically pivoted into the horizontal, so that

weitergeführt, damit das auslaufende Gehänge 15 das auslaufende Gehänge 30 freigegeben wird. Diecontinued so that the outgoing hanger 15, the expiring hanger 30 is released. the

über die Spurkränze der Rolle ausgerichtet bleibt hreigabesieüe Hegt an einem bereits wieder abfallcu-Aligned over the wheel flanges of the roll, the hreigabesieüe remains on an already waste cu-

und sich nicht schräg stellt. Das Gleitschienenpaar 7 den Streckenabschnitt, auf dem das Gehänge 30 vonand does not stand at an angle. The pair of slide rails 7 the section on which the hanger 30 of

verhindert außerdem in vorteilhafter Weise ein Pen- 45 selbst weiterläuft.also advantageously prevents a pen 45 itself from continuing to run.

dein in der Ebene senkrecht zur Laufrichtung des Um ein Zurückschlagen der oft stark pendelnderyour in the plane perpendicular to the direction of movement of the um a kicking back, which is often strongly oscillating

Gehänges 15, so daß mit Sicherheit vermieden wird. Gehänge zu vermeiden, ist auf der Laufschiene 6Hanger 15, so that it is avoided with certainty. Avoid hangers on the track 6

daß etwa nur ein Haken des Mitnehmerhakens 8 eine Rücklaufsperre 31 angebracht, die noch vor deithat about only one hook of the driver hook 8, a backstop 31 attached, which is still before dei

einen Achsstummel 5 untergreift. Freigabestelle liegt. Sollte ein schwergängiges Ge-a stub axle 5 engages below. Release point lies. Should a stiff movement

Wie bereits erwähnt, ist die Laufschiene in der 50 hänge die Rücklaufsperre 31 gerade passiert haberAs already mentioned, the running rail is in the 50 hang the backstop 31 has just passed

Schwerkraftstrecke unter einem Gefälle von etwa und zurückschwingen wollen, während die Freigab«Want to swing gravity section under a gradient of about and back while the release «

2 0Zo verlegt. Der Einlauf in die Beladestation 2 findet erfolgt, so läßt die Rücklaufsperre 31 den Rücklau:2 0 Zo relocated. The entry into the loading station 2 takes place, so the backstop 31 lets the reverse flow:

unter einem Gefälle von etwa 5°/o statt, damit durch nur bis zu einem gewissen Punkt zu. Die Geometri-held under a gradient of about 5 ° / o, thus only going through to a certain point. The geometry

die größere Neigung eine ausreichende Öffnungsten- sehe Anordnung ist jedoch so gewählt, daß die EinHowever, the greater inclination a sufficient opening see arrangement is chosen so that the Ein

denz auch bei Leergehängen vorhanden ist. Die 55 hüllende der Hakenbewegung das umlaufende Gebecause it is also available with empty hangers. The 55 enveloping the hook movement encircling Ge

Strecke bis zur Aufnahmestelle 20 kann ein Gefälle hänge 30 an diesem Punkt nicht mehr berühretThe route to the pick-up point 20 can no longer touch a slope slope 30 at this point

von etwa 10% haben, damit in diesem Bereich auch kann, wie das durch die in Fig.5 schematisch eingeof about 10%, so that this area can also be used, as shown schematically in FIG

schwerläufige Gehänge eine ausreichende Geschwin- zeichneten Hakenspitzen verdeutlicht ist.sluggish hanger a sufficient speed marked hook tips is made clear.

digkeit annehmen. Die von den als Vereinzelungsvor- Es hat sich alb sehr zweckmäßig erwiesen, di<accept age. It has proven to be very useful, di <

richtung wirkenden Sperrwippen 11 angehaltenen 60 Steuerung der Hakenbewegung über zwei getrennt!direction-acting locking rockers 11 stopped 60 control of the hook movement via two separately!

Gehänge 14 müssen ja nach Öffnen der Sperrwippen Rollen durchzuführen. Man erreicht dadurch, dalHanger 14 must roll after opening the locking rocker. One achieves that

11 die Strecke zwischen dem Anhaltepunkt vor der die Steuerrolle 28 in großem Abstand, d.h. mit lan11 the distance between the stopping point in front of which the control roller 28 is at a large distance, i.e. with lan

Rückflanke des rückwärtigen Endes 12 und der Auf- gem Hebelarm zur Tragstange 22 befestigt sein kannThe rear flank of the rear end 12 and the upstream lever arm can be attached to the support rod 22

nahmestelle möglichst schnell zurücklegen. ohne daß dadurch die Schnelligkeit des Schwenkvorcover the pick-up point as quickly as possible. without thereby reducing the speed of the Schwenkvor

In F i g. 4 ist die Tragkonstruktion für einen Mit- 65 ganges beeinträchtigt würde. Die schnelle VerIn Fig. 4 is the supporting structure for a walk 65 would be impaired. The fast ver

nehmerhaken8 dargestellt. Dieser ist fest verbunden Schwenkung wird dadurch gewährleistet, daß diihook8 shown. This is firmly connected pivoting is guaranteed by the fact that dii

mit einem Rohr 22, das beiderseits an Achsstücken Schwenkrolle 29 sehr nah am Hakendrehpunkt, d. hwith a tube 22, which on both sides of axle pieces swivel roller 29 very close to the hook pivot point, d. H

24 drehbar gelagert ist. Jedes Achsstück 24 ist über an der Tragstange 22, sitzt24 is rotatably mounted. Each axle piece 24 is seated over on the support rod 22

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

'■*■'■ * ■

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hebewerk zur Verbindung von Hängebahnstrecken in verschiedenen Stockwerken, mit wenigstens je einer Führungsschienen aufweisenden, als Gefällestrecke ausgebildeten Belade- und Abgabestation, mit auf Laufschienen fahrbaren Gehängen oder Förderwagen, mit einer Vereinzelungsvorrichtung für diese an der Beladestation sowie einer Rücklaufsperre vor der Freigabtstelle an der Abgabestation und mit paarweiser Anordnung von Achsstummel der Gehänge hintergreifenden, an Tragstangen zwischen zwei endlosen Förderketten paarweise angebrachten Mitnehmerhaken, welche bei Heranführung an die BeIadestation in zeitlicher Übereinstimmung die Bewegung der Gehänge steuern, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahme- und Abgabevorgang durch die Bewegung der mit der betreffenden Station (2 bzw. 3) zusammenwirkenden Achsstummel (S) der Gehänge (4) selbst gesteuert ist, wofür an der Beladestation (2) zum Anheben der Achsstummel eines einlaufenden Gehänges über die Hakenenden des hintergreifenden Mitnehmerhakenpaares (8) ein gegenüber der zugeordneten Laufschiene (6) ansteigendes Gleitschienenpaar (7) und an der Abgabestation (3) zum Führen der Achsstummel eines auslaufenden Gehänges auf einer Steigkurve (9) des Hakenpaares über die Höhe der Hakenenden hinauf Gleitführungen (10 a, 10 b) im Bereich der Laufschiene (6') dieser Station vorgesehen sind.1.Lifting gear for connecting overhead conveyor lines in different floors, with at least one guide rails each having a loading and unloading station designed as a sloping section, with hangers or trolleys that can be moved on running rails, with a separating device for these at the loading station and a backstop in front of the release point at the Delivery station and with a paired arrangement of stub axles of the hangers engaging behind, on support rods between two endless conveyor chains attached in pairs, which control the movement of the hangers when they are brought up to the loading station in chronological coincidence, characterized in that the pick-up and delivery process is carried out by the movement of the the relevant station (2 or 3) cooperating stub axles (S) of the hanger (4) is controlled itself, for which purpose at the loading station (2) for lifting the stub axles of an incoming hanger over the hook ends of the engaging carrier hook pair (8) a pair of slide rails (7) that rises compared to the associated running rail (6) and slide guides (10 a ) at the delivery station (3) for guiding the stub axles of an outgoing hanger on a rising curve (9) of the pair of hooks over the height of the hook ends 10 b) are provided in the area of the running rail (6 ') of this station. 2. Hebewerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebewerk (1) durch wenigstens einen Überwachungsschalter (21) an der Beladestation stillsetzbar ist, wenn ein Hakenpaar (8) auf ein vorbeilaufendes Gehänge (4) in der Beladestation (2) auftreffen könnte, und daß das Hebewerk (1) wieder in Gang kommt, sobald der Uberwachungsschalter (21) frei ist.2. Lifting mechanism according to claim 1, characterized in that the lifting mechanism (1) by at least a monitoring switch (21) on the loading station can be stopped when a pair of hooks (8) could hit a passing hanger (4) in the loading station (2), and that the elevator (1) starts up again as soon as the monitoring switch (21) is free. 3. Hebewerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch das Hakenpaar (8) bzw. das Gehänge (4) betätigbarer Kontakt vorhanden ist, der die Ankunft des Hakenpaares (8) meldet.3. Lifting gear according to claim 1 or 2, characterized in that one through the pair of hooks (8) or the hanger (4) there is an actuatable contact that signals the arrival of the pair of hooks (8) reports. 4. Hebewerk nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, mit an den Übergabestellen in Führungen laufenden Steuerrollen der Hakenpaare, dadurch gekennzeichnet, daß eine in bezug auf das Hakenpaar (8) nach hinten versetzte Steuerrolle (28) sowie eine vordere Schwenkrolle (29) an einer Steuerplatte (27) der Tragstange des Hakenpaares (8) angebracht sind.4. Elevator according to at least one of claims 1 to 3, with at the transfer points in Guides running control rollers of the pairs of hooks, characterized in that one in relation on the pair of hooks (8) to the rear offset control roller (28) and a front swivel roller (29) are attached to a control plate (27) of the support rod of the pair of hooks (8). 5. Hebewerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer als drehbares Rohr ausgebildeten Tragstange für das Hakenpaar, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (22) an einem Ende ein festes, am anderen Ende ein loses Lager für je ein Achsstück (24) aufweist, welches über eine U-förmige Lasche (25) mit der tragenden Förderkette (26) verbunden ist, und daß die Tragstange (22) für den Mitnehmerhaken (8) mit einer Teleskopführung (23) versehen ist.5. Elevator according to one of claims 1 to 4, with one designed as a rotatable tube Support rod for the pair of hooks, characterized in that the tube (22) has a fixed, at the other end a loose bearing for one axle piece (24), which has a U-shaped bracket (25) is connected to the supporting conveyor chain (26), and that the support rod (22) is provided with a telescopic guide (23) for the driver hook (8). 6. Hebewerk wenigstens nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerplatte (27) außen am Festlager des Rohres der Tragstange (22) angebracht ist.6. Elevator at least according to claim 4 and 5, characterized in that the control plate (27) is attached to the outside of the fixed bearing of the tube of the support rod (22). 7. Hebewerk nach Anspruch 4 oder 6, dadurch7. Elevator according to claim 4 or 6, characterized gekennzeichnet, daß die Steuerrolle (28) und die Schwenkrolle (29) getrennt voneinander vorgesehen sind und daß an der Abgabestation (3) für das Zurückkippen des Mitnehraerhakenpaares (8) zur Freigabe des abzugebenden Gehänges (30) je 2ine Kulissenführung (10 α bzw. 10 b) vorhandencharacterized in that the control roller (28) and the swivel roller (29) are provided separately from one another and that at the delivery station (3) for tilting back the pair of Mitnehraerhakenpaares (8) to release the hanger (30) to be dispensed 2 one link guide (10 α or 10 b) available
DE19681680358 1968-03-01 1968-03-01 Elevator to connect the overhead railway lines on different floors Expired DE1680358C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC042047 1968-03-01
DESC042047 1968-03-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1680358A1 DE1680358A1 (en) 1970-05-21
DE1680358B2 true DE1680358B2 (en) 1972-11-02
DE1680358C DE1680358C (en) 1973-05-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1680358A1 (en) 1970-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000074992A1 (en) Power &amp; free conveyor
DE602004003589T2 (en) DEVICE FOR TRANSFER OF APPAREL IRONS
DE2032776C3 (en) Drag chain conveyor system
DE3713264A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING SPIDER CAN WITH A CONTINUOUS CONVEYOR
DE3201823C2 (en) Device for noise reduction when transversely transporting rollable bodies
DE1680358C (en) Elevator to connect the overhead railway lines on different floors
DE1680358B2 (en) LIFTING GEAR TO CONNECT RAILWAY TRACKS IN DIFFERENT FLOORS
CH425132A (en) Unstacking device for shopping basket trolleys on basket trolley conveyors
EP2218660A2 (en) Overhead conveyor system with loading/unloading element
DE1937491C3 (en) Device for loading and unloading an overhead conveyor
DE134827C (en)
DE1966371C3 (en) Drag chain conveyor. Eliminated from: 1944345
EP0087023B1 (en) Load carrier for drag chain circular conveyors
EP0459186B1 (en) Overhead conveyor with a device for accumulating the trolleys
DE2934C (en) Improved system of wire tracks
DE130985C (en)
DE280425C (en)
DE108529C (en)
DE2016314C (en) Overhead conveyor for goods carriers
DE705260C (en) Lowering conveyor for lumpy goods with a plate conveyor that is initially approximately horizontal and then downwards
DE1245863B (en) Drag chain circular conveyor
DE163408C (en)
DE1193418B (en) Lifting and tipping device for emptying garbage cans into dust-free bin devices on garbage collection trucks
EP0603466A1 (en) Drive element for the load-carriers of an overhead conveyor system
DE1917114C (en) Gripping, transport and dropping device for sacks, bags or the like

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee