DE1680358A1 - Elevator for connecting overhead railway lines on different floors - Google Patents

Elevator for connecting overhead railway lines on different floors

Info

Publication number
DE1680358A1
DE1680358A1 DE19681680358 DE1680358A DE1680358A1 DE 1680358 A1 DE1680358 A1 DE 1680358A1 DE 19681680358 DE19681680358 DE 19681680358 DE 1680358 A DE1680358 A DE 1680358A DE 1680358 A1 DE1680358 A1 DE 1680358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
hook
elevator
pair
delivery station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681680358
Other languages
German (de)
Other versions
DE1680358B2 (en
DE1680358C (en
Inventor
Bader Karl Heinrich
Schaefer Jun Dipl-Ing Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaefer Foerderanlagen und Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Schaefer Foerderanlagen und Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaefer Foerderanlagen und Maschinenbau GmbH filed Critical Schaefer Foerderanlagen und Maschinenbau GmbH
Publication of DE1680358A1 publication Critical patent/DE1680358A1/en
Publication of DE1680358B2 publication Critical patent/DE1680358B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1680358C publication Critical patent/DE1680358C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/60Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type
    • B65G47/61Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type for articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Hebewerk zur Verbindung von Hängebahnstrecken in verschiedenen Stockwerken Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hebewerk zur Verbindung von Hängebahnstrecken in verschiedenen Stockwerken, mit einem endlosen Förderkettenpaar, das eine Anzahl von als Haken ausgebildeten Mitnehmern trägt, die zur Aufnahme und Abgabe von mit Achsstummeln versehenen Förderwagen oder Gehängen an wenigstens je einer Belade- und Abgabestation dienen. Elevator for connecting overhead conveyor lines on different floors The present invention relates to a hoist for connecting overhead conveyor lines on different floors, with an endless pair of conveyor chains that have a number designed as a hook carries drivers that are used to receive and dispense with Trolley or hangers provided with stub axles on at least one loading and delivery station.

Hebewerke dieser Art haben üblicherweise zwei endlose Kettentriebe, die durch Achsen verbunden sind, an denen pendelnd ein Greifmechanismus angebracht ist. Das zu befördernde Gut besteht aus Wagen bzw. Gehängen, die auf einer Gefällestrecke selbsttätig laufen und in ihrem Laufbereich durch geeignete Mitnehmervorrichtungen erfaßt werden, so daß sie von einer Hängebahn abgenommen und an eine andere Hängebahn abgegeben werden. Die Wagen bzw. Gehänge werden an zwei nach außen abstehenden bchsstummeln aufgegriffen. Als Greifer dienen bei bekannten Ausführungen zwei einfache Haken, die in Laufrichtung gesehen von hinten die Achsstummel untergreifen. Lifts of this type usually have two endless chain drives, which are connected by axes on which a pendulum gripping mechanism is appropriate. The goods to be transported consist of trolleys or hangers on run automatically on a downward slope and in their walking area through suitable Driving devices are detected so that they are removed from a suspension track and handed over to another overhead conveyor. The trolleys or hangers are on picked up two outwardly protruding buttocks. As a gripper are used in known Versions two simple hooks which, viewed in the direction of travel, the stub axles from behind reach under.

Zur Aufnahme und Abgabe des Fördergutes sind die bekannten Haken alleine nicht geeignet. Man benötigt daher zusätzliche Ubergabemittel, die entweder kompliziert aufgebaut oder starker Reibung unterworfen sind, was insbesondere bei empfindlichen Gütern sehr nachteilig ist. The well-known hooks are used to pick up and release the conveyed goods not suitable alone. You therefore need additional delivery means that either complex or subject to strong friction, which is particularly the case with sensitive goods is very disadvantageous.

Aus der deutschen Auslegeschrift 1 235 815 ist ein Senkrechtförderer bekannt, bei dem die Mitnehmer als pendelnd aufgehängte Schwenkgreifer ausgebildet sind, die sich bei ihrem Umlauf durch Zusammenwirken mit ortsfesten Führungen und Hebeln zwangläufig schließen oder öffnen und dadurch die Wagen bzw. Gehänge an den Achsstummeln fassen oder loslassen. Bei diesen Greifern würde sich wohl der Nachteil einstellen, daß sie sehr genau angeordnet und geführt sein müßten, um die mit nur sehr geringem Bewegungsspiel einlaufenden Wagen überhaupt aufnehmen und richtig erfassen zu können. Außerdem öffnet und schließt ein jeder Greifer zwangläufig durch getrennt gesteuerte Vorrichtungen, d. h. ohne Kontrolle, ob und wie sich ein Wagen zwischen den oesen des Greifers befindet. Es ist daher möglich, daß ein aus irgendeinem Grunde ein wenig schief stehender Wagen in dieser Stellung erfaßt wird, was zu mangelhafter Schließung des Greifers und/oder zu einer Beschädigung des Mechanismus führen kann, darüber hinaus aber eine Gefährdung des Betriebes bedeutet. Für die Absicherung gegen das Auflaufen eines zweiten Wagens auf einen ersten, in Bereitschaftsstellung befindlichen Wagen ist bei der bekannten Fördereinrichtung ein großer Aufwand in Form von Schaltern, Getriebebremsmotoren, Sperrhebeln und dergl. erforderlich. From the German Auslegeschrift 1 235 815 is a vertical conveyor known, in which the driver is designed as a pendulum suspended swivel gripper are, which in their circulation through interaction with fixed guides and Lever inevitably close or open and thereby the trolleys or hangers to the Grasp or let go of the stub axles. These grabs would probably have the disadvantage set so that they would have to be arranged and guided very precisely in order to only use with very little play in moving the incoming car at all and correctly capture too can. In addition, each gripper opens and closes necessarily by separately controlled devices, d. H. without checking whether and how a carriage is between the eyes of the gripper. It is therefore possible that for some reason a car that is standing a little crooked in this position is detected, resulting in poor closure of the gripper and / or damage of the mechanism, but also endangers the operation. To protect against a second car running into a first, in Stand-by car is in the known conveyor a lot of effort in the form of switches, geared brake motors, locking levers and the like. required.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Ausführungen zu vermeiden und ein Gehänge auf möglichst einfache, betriebssichere und schonende Art der einen Schwerkraftstrecke zu entnehmen sowie selbsttätig auf der anderen Schwerkraft strecke aufzusetzen. The object of the invention is to overcome the disadvantages of the known designs to avoid and a hanger as simple, reliable and gentle as possible Type of one gravity route and automatically on the other To put on gravity stretch.

Diese Aufgabe wird bei einem Hebewerk der eingangs erwähnten Art erfindungsgeiaß dadurch gelöst, daß der Zeitpunkt der Aufnahme bzw. Abgabe durch die Bewegung der mit der Belade- Abgabestation zusammenwirkenden Achsstummel der Gehänge steuerbar ist. This task is carried out with a lift of the type mentioned at the beginning Invention according to the fact that the time of receipt or delivery by the movement of the stub axles cooperating with the loading and unloading station Hanger is controllable.

Man erzieltb auf diese Weise mit geringstem Aufwand hohe Förderleistungen. Der Zeitpunkt für die Aufnahme und Abgabe wird durch die einlaufenden Gehänge selbst festgelegt, so daß nicht nur die hierfür benötigten Vorrichtungen ai der Belade- bzw. Abgabestation äußerst einfach aufgebaut sein können, sondern auch die Kontrolle der Bewegungsvorgänge stark vereinfacht und erleichtert wird. Die robusten Achsstummel der Gehänge bilden Steuerorgane, wodurch hohe Betriebssicherheit selbst unter sehr ungünstigen Bedingungen gewährleistet ist. Es kommt hinzu, daß es dank der Ausnutzung der Gehängebewegung - welche Ja die Jeweilige Stellung der Achsstummel bestimmt - möglich ist, Antriebsenergie und vor allem besondere Antriebsmittel für die Aufnahme- bzw. Abgabevorrichtungen einzusparen. In this way, high delivery rates can be achieved with very little effort. The time for picking up and handing over is determined by the incoming hangers themselves fixed, so that not only the devices required for this ai the loading or delivery station can be set up extremely simply, but also the control the movement processes are greatly simplified and facilitated. The robust stub axles the hangers form control organs, whereby high operational safety even under very unfavorable conditions is guaranteed. In addition, it is thanks to the exploitation the hanger movement - which determines the respective position of the stub axles - it is possible to use drive energy and, above all, special drive means for the recording or to save dispensing devices.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß an der Beladestation eine Vereinzelungsvorrichtung vorhanden ist, welche durch die Achsstummel eines einlaufenden Gehänges betätigbar ist und mit einem über der Laufschiene ansteigenden Gleitschienenpaar zusammenwirkt, und daß die Achsstummel auf einer Steigkurve des Mitnehmerhakens bewegbar sind, wahrend dieser an der Abgabestation in Gleitführungen geführt ist. A preferred embodiment of the invention provides that on the Loading station a separating device is present, which through the stub axle an incoming hanger can be actuated and with one rising above the running rail Pair of sliding rails cooperates, and that the stub axles on a rising curve of the Driving hooks are movable, while this is in sliding guides at the delivery station is led.

Hierdurch wird mit einfachsten Mitteln erreicht, daß nur Jeweils ein Gehänge die Beladestation anläuft. Ein zweites Gehänge kann nicht nachlaufen, solange das erste in Bereitschaft steht, dessen Durchlauf die Vereinzelungsvorrichtung betätigt hatte. Diese arbeitet mit einem Gleitschienenpaar zusammen, auf welches das Gehänge mit seinen Achsstummeln aufläuft, so daß die Lage des in Bereitschaft stehenden Gehänges festgelegt wird. Es spielt daher keine Rolle, ob und welche Bewegungen die an den Gehängen befestigten Säcke oder dergl. ausführen. Die Achsstummel können weiterhin auch in der Abgabestation zur Aufwärts- und Vorwärts-Bewegung des Gehänges dienen, während die Bewegung der Mitnehmerhaken durch Gleitführungen vorgegeben ist. This is achieved with the simplest means that only each a hanger starts up the loading station. A second hanger cannot follow, as long as the first is ready, its passage through the separating device had operated. This works together with a pair of slide rails on which the hanger runs up with its stub axles, so that the position of the in readiness standing hanger is set. It is therefore irrelevant whether and which movements carry out the bags or the like attached to the hangers. The stub axles can also in the delivery station for upward and forward movement of the hanger serve, while the movement of the driving hook is predetermined by sliding guides is.

Zweckmäßig ist es insbesondere, daß die Vereinzelungsvorrichtung aus einem Paar Sperrwippen besteht, deren rückwärtiges Ende den Staudruck nachfolgender Gehänge aufnimmt, während das vordere Ende als Rücklaufsicherung für das auslaufende Gehänge und zur Freigabeverzögerung dient. It is particularly useful that the separating device consists of a pair of locking rockers, the rear end of which follows the back pressure Hanger takes up, while the front end acts as a backstop for the outgoing one Hanger and is used to delay the release.

Werden also durch ein einlaufendes Gehänge die vorderen Enden der Sperrwippen angehoben, so versperren ihre rückwärtigen Enden mit ihren Rückflanken den Nachlauf weiterer Gehänge.So are the front ends of the Raised locking rockers, so block their rear ends with their rear flanks the overrun of further hangers.

Vorteilhaft ist es, wenn sich die Schwenkachse der Sperrwippen oberhalb der Laufschiene befindet und die Sperrwippen am vorderen Ende eine Nase bilden, die mit einer Ausnehmung versehen ist, welche einer Stufe im Anlaufteil des Gleitschienenpaares gegenüberliegt. Dadurch erreicht man, daß die vorderen Enden der Sperrwippen den Rücklauf eines Gehänges sperren, das den Aufnahmepunkt erreicht hat. It is advantageous if the pivot axis of the locking rocker is above the running rail is located and the locking rockers at the front end one Form nose which is provided with a recess, which is a step in the start-up part of the pair of slide rails is opposite. This achieves that the front ends the locking rocker block the return of a hanger that reaches the pick-up point Has.

Zugleich verzögert die verlängerte Nase das Öffnen der Vereinzelungsvorrichtung solange, bis das erste Gehänge mit Sicherheit vom Mitnehmerhaken abtransportiert ist.At the same time, the extended nose delays the opening of the separating device until the first hanger is safely removed from the driver hook is.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Rückflanke der Sperrwippen zur Einlaufrichtung nachfolgender Gehänge in spitzem Winkel verläuft. Der Staudruck dieser nachfolgenden Gehänge ruft daher eine Offnungstendenz hervor, so daß nach dem Abheben des ersten, auslaufenden Gehänges die Sperrvorrichtung in die Öffnungsstellung zurückgezwungen wird. It is particularly advantageous if the rear flank of the locking rocker runs at an acute angle to the infeed direction of the following hangers. The back pressure this subsequent pendants therefore causes an opening tendency, so that after the lifting of the first, expiring hanger, the locking device in the open position is forced back.

Indem die Schräge des Anlaufteiles des Gleitschienenpaares im wesentlichen derjenigen des vorderen Endes der Sperrwippen in Sperrstellung entspricht, während der Auslaufteil des Gleitschienenpaares flacher verläuft, ist einerseits eine einwandfreie Führung des einlauf enden Gehänges in der Beladestation sichergestellt, andererseits aber auch das zügige Abheben des auslaufenden Gehänges durch den Mitnehmerhaken gewährleistet. By the incline of the run-up part of the pair of slide rails essentially corresponds to that of the front end of the locking rockers in the locked position, while the outlet part of the pair of slide rails is flatter is, on the one hand, a flawless one Guidance of the incoming hanger in the loading station ensured, on the other hand but also the quick lifting of the outgoing hanger by the driving hook guaranteed.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das Gefälle der llängebahn von etwa 2 % auf den Strecken normaler Schwerkraftförderung auf etwa 5 % im Einlauf zur Beladestation, bis zur Aufnahmestelle gegebenenfalls auf etwa 10 ffi ansteigt. According to the invention it is provided that the slope of the longitudinal track of about 2% on the routes with normal gravity conveyance to about 5% in the inlet to the loading station, up to the pick-up point, if necessary increases to about 10 ffi.

Auf diese Weise erzielt das Gehänge die nötige Geschwindigkeit, um auchbei Anlauf aus dem Stillstand - wenn die Sperrwippe geöffent wird - die Aufnahme stelle möglichst schnell zu erreichen. Dies trägt zu einer schnellen und gleichmäßigen Ubergabe der Gehänge an das Hebewerk bei.In this way the hanger achieves the necessary speed to even when starting from standstill - when the locking rocker is opened - the recording ask to be reached as quickly as possible. This contributes to a quick and even Handover of the hangers to the elevator.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist däs Bebewerk durch wenigstens einen Überwachungsschalter stillsetzbar, wenn ein Nitnehmerhaken auf ein vorbeilaufendes Gehänge in der Beladestation auftreffen könnte, wobei das Hebewerk wieder in Gang kommt, sobald der Uberwachungsschalter frei ist. flit dieser Maßnahme werden Beschädigungen verhindert, die dadurch zustande kommen könnten, daß ein Gehänge aus irgendwelchen Gründen in der Strecke zwischen der Sperrwippe und der Aufmahmestelle stehenbleiben oder sich zu langsam bewegen sollte. Es kann also nicht vorkommen, daß ein sich dann gerade absenkendes Rakenpaar an den Achsstummeln des Gehänges gestaucht wird oder dieses aus seiner Bahn bringt. According to a further feature of the invention, the Bebewerk is through At least one monitoring switch can be shut down when a driver hook is on a passing hanger could hit the loading station, whereby the elevator starts again as soon as the monitoring switch is free. flit this measure damage is prevented that could result from the fact that a hanger for whatever reason in the distance between the locking rocker and the recording point stop or move too slowly. So it cannot happen that a pair of hooks, which is then just sinking, on the stub axles of the hanger is compressed or brings it out of its path.

Zweckmäßig ist es, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Tragstange als drehbares Rohr ausgebildet ist, das die Haken mit der Steigkurve für die Achsstummel trägt und an einem Ende ein festes, am anderen Ende ein loses Lager für Je ein Achsstück aufweist, welches über eine U-förmige Lasche mit der tragenden Förderkette verbunden ist. Zwischen dem Rohr und den Achsstücken kann ein genügend großer Luftraum vorgesehen sein, so daß sich das Rohr auch dann noch leicht drehen läßt, wenn es durch irgendwelche äußeren Einwirkungen verbogen sein sollte. It is useful if, in a further embodiment of the invention, the Support rod is designed as a rotatable tube, that the hook with the rise curve for the stub axle and a fixed one at one end and one at the other End of a loose bearing for each one axle piece, which has a U-shaped Tab is connected to the load-bearing conveyor chain. Between the pipe and the axle pieces a sufficiently large air space can be provided so that the pipe is then can still be turned easily if it is bent by any external influences should be.

Die beiden Achsstücke sind vorteilhaft durch eine eleskopführung verbunden. Damit werden Unterschiede in den Abständen der beiden Kettenstränge selbsttätig ausgeglichen.The two axle pieces are advantageously connected by an telescopic guide. This means that differences in the distances between the two chain strands are automatic balanced.

Die Mitnehmerhaken sind also stets sicher gelagert. Sie können beispielsweise in gleichmäßigen Abständen an den Kettensträngen angebracht sein.The driver hooks are therefore always securely stored. For example, you can be attached to the chain strands at regular intervals.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Tragkonstruktion für den Mitnehmerhaken eine Steuerplatte auf, die mit einer in Bezug auf den Haken nach hinten versetzten Steuerrolle sowie mit einer vorderen Schwenkrolle versehen ist. Diese Rollen dienen zur Führung und Kippbewegung des Mitnehmerhakens insbesondere an der Abgabestation. Die Steuerplatte kann vorteilhaft außen am Festlager des Rohres der Tragstange angebracht sein, so daß sie immer einen genauen Abstand zum benachbarten Kettenstrang hat. Es ist ferner vorgesehen, daß die Steuerrolle und die Schwenkrolle getrennt voneinander vorgesehen sind und an der Abgabestation in Je einer Kulissenführung laufen und durch Zurückkippen des Mitnehmerhakens die Freigabe des abzugebenden Gehänges bewirken. WBhrend dieses also in die Abgabestation einläuft, wird durch die Abstützung der Steuerrolle an einer feststehenden Kulisse der Haken lageversteift. Die Laufrolle des Gehänges läuft auf einer ansteigenden Schiene, die an der Freigabestelle in eine Gefällestrecke übergeht. Im Weiterbewegen wandert das Gehänge mit seinen Achsstummeln auf der Steuerkurve aus dem Bereich der Hakenbiegung. An der Freigabestelle läuft die Schwenkrolle nahezu tangential auf eine zweite Kulisse, so daß der Mitnehmerhaken nach hinten verschwenkt und über das freiwerdende Gehänge hinweggehoben wird. Durch den Handantrieb auf der Gefällestrecke läuft das Gehänge aus der Abgabestation. According to a further feature of the invention, the supporting structure for the driving hook on a control plate, which with one in relation to the hook The control roller is offset to the rear and is provided with a front swivel roller is. These roles are used to guide and tilt the driving hook in particular at the delivery station. The control plate can advantageously be on the outside of the fixed bearing of the pipe be attached to the support rod, so that they always have an exact distance to the neighboring Chain strand has. It is also provided that the control roller and the swivel roller are provided separately from each other and on the delivery station in One link guide each run and the release by tilting back the driver hook of the hanger to be dispensed. While this is running into the delivery station, becomes the hook through the support of the control roller on a fixed backdrop stiffened in position. The roller of the hanger runs on a rising rail, which merges into a slope at the release point. In moving on, wanders the hanger with its stub axles on the control cam from the area of the hook bend. At the release point, the swivel roller runs almost tangentially on a second backdrop, so that the driving hook is pivoted backwards and over the released hanger is lifted away. The hanger runs through the manual drive on the downhill section from the delivery station.

Um ein Zurückschlagen des pendelnden, belasteten Gehänges zu vermeiden, ist an der Freigabestelle der Abgabestation eine Rücklaufsperre für das auslaufende Gehänge vorhanden. Diese Rücklaufsperre kann als Klinke ausgebildet sein, die auf der Laufschiene noch vor der Freigabestelle liegt. In order to prevent the swinging, loaded hanger from kicking back, there is a backstop for the expiring at the release point of the delivery station Hangers available. This backstop can be designed as a pawl that opens the running rail is still in front of the release point.

Eine zweckmäßige Ausgestaltung besteht darin, daß die Steigkurve des Mitnehmerhakens eine nach vorn geneigte Flanke aufweist. Das Gehänge wandert in der Abgabestation dann gegenüber dem Haken nicht nur wegen des Anstiegs der Laufschiene nach oben, sondern es wird auch noch aus dem Bereich der Hakenbiegung nach vorne gedrückt. A useful embodiment is that the rising curve of the driver hook has a forwardly inclined flank. The hanger moves in the delivery station then opposite the hook not just because of that Rise of the running rail upwards, but it will also be out of the range of the Hook bend pushed forward.

Indem die beiden Förderketten an der Freigabestelle der Abgabestation nach oben geführt sind, z. B. durch Je ein Umlenkrad, erzielt man eine rasche Entfernung der Mitnehmerhaken. Dennoch verläuft der Schwenkvorgang des Mitnehmerhakens sehr weich, und die auftretenden Trägheitkräfte bzw. By placing the two conveyor chains at the release point of the delivery station are performed upwards, z. B. by one pulley each, one achieves a quick distance the driving hook. Nevertheless, the pivoting process of the driver hook runs a lot soft, and the forces of inertia or

-momente sind gering. Dies trägt durch die Möglichkeit des Heraufsetzens der Kettengeschwindigkeit weiter zu einer beträchtlichen Leistungssteigerung bei.- moments are small. This contributes through the possibility of increasing the number the chain speed further contributes to a considerable increase in performance.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung hervor. Darin zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Beladestation eines erfindungsgemäßen Hebewerks, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Schienenteil der Beladestation nach Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt bzw. eine Schnittansicht längs der Linie III-III und IIIa-IIIa aus Fig. 1, Fig. 4 eine Seitenansicht einer Hakentragachse eines erfindungsgemäßen Hebewerks, Fig. 5 eine schematisierte Seitenansicht einer Abgabestation eiRepeZ gSmäBen Hebewerks und Fig. 6 eine schematisierte Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Hebewerks. Further features and advantages of the invention emerge from the following Description of exemplary embodiments based on the drawing. Show in it: 1 shows a side view of a loading station of a hoist according to the invention, FIG. 2 shows a plan view of the rail part of the loading station according to FIG. 1, FIG. 3 shows a section or a sectional view along the line III-III and IIIa-IIIa from FIG Fig. 1, Fig. 4 a side view of a hook support axis of a lifting gear according to the invention, 5 shows a schematic side view of a delivery station of a RepeZ gSmäBen elevator and 6 shows a schematic side view of an inventive Elevator.

Aus der schematisierten Vbersichtsskizze in Fig. 6 läßt sich der Gesamtaufbau eines erfindungsgeniäßen Hebewerks entnehmen. Man sieht, daß verschiedene Hängebahnstrecken in unterschiedlichen Stockwerken durch das Hebewerk 1 verbunden sind. In verschiedenen Ebenen befindetn sich Beladestationen 2 und Abgabestationen 3. Hier findet die Aufnahme bzw. Abgabe von Förderwagen oder Gehängen statt, die innerhalb des Hebewerks 1 mittels Mitnehmerhaken 8 befördert werden. From the schematic overview sketch in FIG. 6, the Take the overall structure of a lift according to the invention. You can see that different Overhead conveyor lines on different floors connected by the elevator 1 are. Loading stations 2 and delivery stations are located on different levels 3. This is where the picking up or delivery of trolleys or hangers takes place be conveyed within the elevator 1 by means of carrier hooks 8.

In den Figuren 1 bis 3 ist eine Beladestation 2 eines erfindungsgemäßen Hebewerks dargestellt. Fig. 3 läßt den prinzipiellen Aufbau eines Gehänges 4 erkennen. Es ist mit Achsstumweln 5 versehen und läuft mit einer Spurkränze aufweisenden Rolle auf einer Laufschiene 6, die unter einem gewissen Gefälle verlegt ist. Dieses Gefälle beträgt an den üblichen Schwerkraftstrecken etwa 2 %, steigt aber an der Beladestation auf 5 % und gegebenenfalls auf noch höhere Werte (10 %) an. Nach Erreichen eines tiefsten Punktes, der Aufnshmestelle 20, ist die Laufschiene 6 auf einem kurzen Stück wiederum nach oben gerichtet. Im Bereich der Achsstummel 5 angebrachte ansteigende Gleitschienen 7 tragen dazu bei, die Bereitschaftsstellung für das von dem Hebewerk 1 auf zunehmende Gehänge 15 zu definieren. In Figures 1 to 3, a loading station 2 is one according to the invention Elevator shown. 3 shows the basic structure of a hanger 4. It is provided with axle shafts 5 and runs with a roller having flanges on a running rail 6, which is laid under a certain slope. This gradient is around 2% on the usual gravity routes, but increases at the loading station to 5% and, if necessary, to even higher values (10%). After reaching a At its lowest point, the receiving point 20, the running rail 6 is on a short one Piece again directed upwards. In the area of the stub axles 5 mounted ascending Slide rails 7 help keep the position of readiness for the lift 1 to be defined on increasing hangers 15.

Oberhalb der Laufschiene 6 befindet sich ein Paar von Sperrwippen 11, die um eine Schwenkachse 16 schwenkbar sind. Das rückwärtige Ende 12 der Sperrwippen 11 dient mit seiner Rückflanke zur Absicherung des auslaufenden Gehänges 15 gegen nachfolgende Gehänge 14. Diese Sperre ist wirksam, solange sich die Achsstummel 5 des auslaufenden Gehänges 15 zwischen den vorderen Enden 13 der Sperrwippen 1 und dem Gleitschienenpaar 7 befinden, das beiderseits der Laufschiene 6 befestigt ist. Die Schräge 19 des Anlaufteiles des Gleitschienenpaares 7 entspricht im wesentlichen derjenigen des vorderen Endes 13 der Sperrwippen 11 in Sperrsteilung, wahrend der Auslaufteil des Gleitschienenpaares 7 flacher verläuft. In der Schräge 19 des Gleitschienenpaares 7 ist eine Stufe 18 vorgesehen, welche einer Ausnehmung 17 im vorderen Ende 13 der Sperrwippen 11 gegenüberliegt. Die Ausnehmung 17 und die Stufe 18 bilden zusammen eine Vor- und Rücklaufsicherung für das aufzunehmende Gehänge 15, so das dessen Bereitschaftsstellung genau festgelegt ist. Die unkontrollierbaren Pendelbewegungen mit vollen Säcken beladener Gehänge können daher die Lage des aufzunehmendenGehnges 15 nicht beeinflussen. Above the running rail 6 there is a pair of locking rockers 11, which can be pivoted about a pivot axis 16. The rear end 12 of the locking rockers 11 serves with its rear flank to secure the running out hanger 15 against following hangers 14. This lock is effective as long as the stub axle is 5 of the outgoing hanger 15 between the front ends 13 of the locking rockers 1 and the pair of sliding rails 7, which are attached to both sides of the running rail 6 is. The slope 19 of the run-up part of the pair of slide rails 7 corresponds essentially that of the front end 13 of the locking rockers 11 in locking division, during the The outlet part of the pair of slide rails 7 is flatter. In the slope 19 of the pair of slide rails 7, a step 18 is provided which has a recess 17 in the front end 13 of the Locking rocker 11 is opposite. The recess 17 and the step 18 together form a forward and backward safety device for the hanger 15 to be picked up, so that of the Readiness is precisely defined. The uncontrollable pendulum movements hanger loaded with full sacks can therefore determine the position of the hanger to be picked up 15 does not affect.

Die vorderen Enden 13 der ßperrwippen 11 bilden verlängerte Naser, welche die Achsstummel 5 des auslaufenden Gehänges 15 auf den Endteil der ochräge 19 des Gleitschienenpaares 7 drücken. Dieser Druck wird etwas verstärkt durch eine Öffnungstendenz, die durch den Staudruck des nachfolgenden Gehänges 14 auf die Rückflanke des rückwärtigen Endes 12 der Sperrwippen 11 ausgeübt wird. Diese Rückflanken verlaufen nämlich in spitzem Winkel zur Einlaufrichtung des nachfolgenden Gehänges 14. Dadurch erreicht man, daß nach dem Auslaufen des aufzunehmenden Gehänges 15 die Sperrwippen 11 in ihre öffnungsstellung zurückgezwungen werden. The front ends 13 of the locking rockers 11 form elongated noses, which the stub axles 5 of the expiring hanger 15 on the end part of the ochurch 19 of the pair of slide rails 7. This pressure is increased somewhat by a Opening tendency caused by the back pressure of the subsequent Hanging 14 is exerted on the rear flank of the rear end 12 of the locking rockers 11. These back flanks run at an acute angle to the inlet direction of the following Hanger 14. This achieves that after the hanger to be picked up has run out 15 the locking rockers 11 are forced back into their open position.

Der Staudruck des nachfolgenden Gehänges 14 unterstützt also die Öffnung der Sperrwippen 11, die aber erst möglich ist, wenn die verlängerte Nase der vorderen Enden 13 nach unten bewegt werden kann, wenn also mit Sicherheit das auslaufende Gehänge 15 abtransportiert worden ist. Dies erfolgt in bekannter Weise durch Absenken eines Mitnehmerhakens 8, der die Achsstummel 5 des auslaufenden Gehänges 15 von hinten untergreift und schräg nach vorn zieht. Der flachere Auslaufteil des Gleitschienenpaares 7 sorgt dabei dafür, daß sich die Achsstummel 5 einwandfrei abheben können.The back pressure of the following hanger 14 thus supports the opening the locking rocker 11, which is only possible when the extended nose of the front Ends 13 can be moved downwards, so if the expiring one with certainty Hanger 15 has been removed. This is done in a known manner by lowering a driver hook 8, which the stub shaft 5 of the expiring hanger 15 of reaches under behind and pulls forward at an angle. The flatter outlet part of the pair of slide rails 7 ensures that the stub axles 5 can lift off properly.

Neben der Laufschiene 6 ist an einem Drehlager 34 eine Schaltplatte 33 angelenkt, die mit einem tlberwachungsschalter 21 zusammenarbeitet. Die Ankunft des Mitnehmerhakens 8 wird durch einen von der Mitnehmerachse betätigten Kontakt gemeldet. Ist zu diesem Zeitpunkt die Kontaktschiene bzw. die Schaltplatte 33 durch ein Gehänge besetzt, so wird das Hebewerk 1 solange stillgesetzt, bis die Kontaktschiene wieder frei ist. Damit wird vermieden, daß in diesem Zeitraum ein Mitnehmerhaken 8 auf das einlaufende Gehänge auftreffen und gestaucht werden oder dieses aus seiner Bahn bringen könnte. In addition to the running rail 6, there is a switch plate on a pivot bearing 34 33 hinged, which cooperates with an oil monitoring switch 21. The arrival of the driver hook 8 is actuated by a contact from the driver axis reported. If at this point in time the contact rail or the circuit board 33 is through a hanger occupied, the elevator 1 is stopped until the contact bar is free again. This avoids that in this period a Driving hooks 8 hit the incoming hanger and are compressed or this could throw it off course.

Die Sperrwippen 1 sind so bemessen, daß selbst dicht aufeinanderfolgende Leergehänge vereinzelt werden und daß das gesperrte, nachfolgende Gehänge 14 mit Sicherheit außerhalb des Greifbereichs der absinkenden Mitnehmerhaken 8 liegt. The locking rockers 1 are dimensioned so that even closely successive Empty hangers are isolated and that the locked, subsequent hangers 14 with Safety outside the gripping area of the descending driver hook 8 is.

Das auslaufende Gehänge 15 wird, sobald es die Aufnahmestelle 20 erreicht hat, wie beschrieben, durch die besondere Gestaltung der Sperrwippen 11 am Rücklauf gehindert. Einen Vorlauf verhindern die beiden Gleitschienen 7, die an den Achsstummeln 5 angreifen und gegenüber der Laufschiene 6 unter einem bestimmten Winkel ansteigen. Gleitschienen 7 und Sperrwippen 11 können aus einem geeigneten Kunststoff bestehen. An der liufnahmestelle 20 halten die Gleitschienen 7 das auslaufende Gehänge 15 durch die Stufe 18, die der Räcklaufsicherung gegenüberliegt, nämlich der Ausnehmung 17 am vorderen Ende 13 der Sperrwippen 11. Sollte ein Gehänge 15 mit hoher kinetischer Energie diese Stufe 18 überspringen, so würde es von der Laufschiene 6 abheben und mit seinem vollen Gewicht af den beiden Gleitschienen 7 gleiten. Die kinetische Energie wird dann durch Reibungskräfte und den Zuwachs an potentialer Energie aufgezehrt. Da extrem schnell einlaufende Gehänge 15 die Schienen 7 eventuell ein Stück von mehreren Zentimetern hinaufgleiten konnten, verhindert die veingerte Nase am vorderen Ende 13 ein vorzeitiges Öffnen der Sperrwippen 11. As soon as it reaches the receiving point 20 has achieved, as described, through the special design of the locking rockers 11 prevented from returning. The two slide rails 7 prevent a forward movement attack on the stub axles 5 and opposite the running rail 6 under a certain Increase angle. Slide rails 7 and locking rockers 11 can be made of a suitable Made of plastic. At the liufnahmstelle 20, the slide rails 7 hold the expiring Hanger 15 through the step 18, which is opposite the anti-leakage device, namely the recess 17 at the front end 13 of the locking rockers 11. Should a hanger 15 with high kinetic energy skip this step 18, so it would be off the running rail 6 lift off and slide with its full weight af the two slide rails 7. the kinetic energy is then due to frictional forces and the increase in potential Energy drained. Since hangers 15 are running in extremely quickly, the rails 7 may could slide up a piece of several centimeters is prevented by the veined nose premature opening of the locking rockers 11 at the front end 13.

Die im vorderen Bereich bereits nicht mehr tragende Laufschiene 6 ist vor der Aufnahmestelle 20 rln 3tück im selben Winkel wie die Gleitschienen 7 weitergeführt, damit das auslaufende Gehänge 15 über t'a Spurkränze ier Rolle ausgerichtet bleibt und sich nicht schräg stellt. Das t-ieitschienenpaar 7 verhindert außerdem n vorteilhafter Weise ein Pendeln in der Ebene senkrecht zur Laufrichtung es Gehänges 1, so daß mit Sicherheit vermieden wird, daß etwa zur ein Haken des Mitnehmerhakens 8 einen Achsstummel 5 untrgreift. The running rail 6, which is no longer load-bearing in the front area is 3 pieces in front of the receiving point 20 at the same angle as the slide rails 7 continued, so that the outgoing hanger 15 is aligned via t'a wheel flanges ier role stays and does not stand at an angle. The pair of guide rails 7 also prevents n advantageous a pendulum in the plane perpendicular to the direction of travel of the hanger 1, so that it is avoided with certainty that about a hook of the driver hook 8 an axle stub 5 not grasped.

Wie bereits erwähnt, @st die Laufschiene in der Schwerkraftstrecke unter einem Gefälle von etwa 2 % verlegt. Der Einlauf in die Beladestation 2 findet untr einem Gefälle von etwa 5 R statt, damit durch die größere Neigung eine ausreichende Öffnungstendenz auch bei Leergehängen vorhanden ist. Die Strecke bis zur Aufnahmestelle 20 kann ein Gefälle von etwa 10 % haben, damit in diesem Bereich auc h schwerläufige Gehänge eine ausreichende Geschwindigkeit annehmen. As already mentioned, @st the running rail in the gravity section laid with a slope of about 2%. The inlet into the loading station 2 takes place on a slope of about 5 R, so due to the greater slope a sufficient one There is also a tendency to open with empty hangers. The route to the reception point 20 can have a gradient of around 10%, so that in this area also difficult-to-run Adopt the hanger at a sufficient speed.

Die von den als Vereinzelungsvorrichtung wirkenden Sperrwippen 11 angehaltenen Gehänge 14 müssen ja nach Öffnen der Sperrwippen 11 die Strecke zwischen dem Anhaltepunkt vor der Rückflanke des rückwärtigen Endes 12 und der Aufnahmestelle möglichst schnell zurücklegen.The locking rockers 11 acting as a separating device stopped hangers 14 must yes after opening the locking rockers 11 the distance between the stopping point in front of the trailing edge of the rear end 12 and the receiving point cover it as quickly as possible.

In Fig. 4 ist die Tragkonstruktion für einen Mitnehmerhaken 8 dargestellt. Dieser ist fest verbunden mit einem Rohr, das beiderseits an Achsstücken 24 drehbar gelagert ist. In Fig. 4 the support structure for a driving hook 8 is shown. This is firmly connected to a tube that can be rotated on both sides of the axle pieces 24 is stored.

Jedes Ichsstück 24 ist über eine Lasche 25 mit einer Förderkette 26 verbunden. An einem Ende der Tragstange 22 ist ein festes Lager für das betreffende Achsstück 24 vorgesehen, während am gegenüberliegenden Ende ein loses Lager angeordnet ist. Wegen einer möglichen Verbiegung der Tragstange 22 sind die Lager als Pendellager ausgebildet. Um eine Torsion der Ketten 26 in Horizontalstrecken zu vermeiden, sind die Achsstück 24 verbunden, und zwar verschieblich. Durch die Teleskopführung 23,welche die beiden Achsstück 24 verbindet, wird gewährleistet, daß unterschiedliche Abstände der beiden Förderketten 26 selbsttätig ausgeglichen werden. In der Seite des festen Lagers trägt die Tragachse 22 eine Steuerplatte 27, welche mit zwei Rollen versehen ist. In Laufrichtung gesehen hinten (Fig. 5) befindet sich eine Steuerrolle 28, die in einer Eulissenführung 10a der Abgabestation 3 läuft und zur Lageversteifung des Mitnehmerhakens 8 dient. Eine vordere Schwenkrolle 29 arbeitet mit einer zweiten Kulissenführung 10b zusammen, um den Mitnehmerhaken 8 an der Freigabestelle zu schwenken.Each ego piece 24 is connected to a conveyor chain 26 via a bracket 25 tied together. At one end of the support rod 22 is a fixed bearing for the relevant Axle piece 24 is provided, while a loose bearing is arranged at the opposite end is. Because of a possible bending of the support rod 22, the bearings are self-aligning bearings educated. In order to avoid torsion of the chains 26 in horizontal stretches, are the axle piece 24 connected, namely displaceably. Through the telescopic guide 23, which connecting the two axle piece 24, it is ensured that different distances of the two conveyor chains 26 are automatically compensated. In the side of the solid The bearing supports the support shaft 22 with a control plate 27, which is provided with two rollers is. Seen in the running direction at the rear (Fig. 5) there is a control roller 28, which runs in an Eulissenführung 10a of the delivery station 3 and to stiffen the position of the driver hook 8 is used. A front caster 29 works with a second one Link guide 10b together to pivot the driver hook 8 at the release point.

Fig. 5 läßt verschiedene Phasen des Abgabevorganges erkennen. Ein von rechts einlaufender Mitnehmerhaken 8 wird mit seiner Steuerrolle 28 durch die Kulissenführung 10a geführt und lageversteift. Die Achsstummel 5 des Gehänges 4 befinden sich im tiefsten Punkt der Ilakenbiegung. Während der Vorwärtsbewegung des Mitnehmerhakens in die Stellung 8' läuft das Gehänge 4 bereits auf der Laufschiene 6, deren Anstieg eine Anhebung des Gehänges bewirkt. Es wird jedoch nicht nur hochgehoben, sondern infolge der nach vorn geneigten Flanke der Steuerkurve 9 auch gegenüber dem Mitnehmerhaken 8' nach vorne versetzt. Ist der höchste Punkt der Laufschiene 6 erreicht, so gelangt die Schwenkrolle 29 nahezu tangential an die zweite Kulissenführung lOb, deren rascher Anstieg eine Anhebung und damit ein Zurückkippen des Mitnehmerhakens in die Stellung 8" bewirkt. Die Haken biegung wird damit praktisch in die Waagrechte verschwenkt, so daß das auslaufende Gehänge 30 freigegeben wird. Die Freigabestelle liegt an einem bereits wieder abfallenden Streckenabschnitt, auf dem das Gehänge 30 von selbst weiterläuft. 5 shows different phases of the dispensing process. A from the right incoming driver hook 8 is with its control roller 28 by the Link guide 10a guided and stiffened in position. The stub axles 5 of the hanger 4 are located at the lowest point of the Ilaken bend. During the Forward movement of the driver hook into position 8 ', the hanger 4 is already running on the running rail 6, the rise of which causes the hanger to be raised. It will but not only lifted up, but as a result of the forward sloping flank of the Control cam 9 also offset to the front with respect to the driver hook 8 '. Is the reaches the highest point of the running rail 6, the swivel roller 29 almost reaches tangentially to the second link guide lOb, the rapid rise of which is an increase and thus causes the driver hook to tilt back into position 8 ". The hooks bend is thus practically pivoted horizontally, so that the expiring Hanger 30 is released. The release point is located at an already falling again Route section on which the hanger 30 continues to run by itself.

Um ein Zurückschlagen der oft stark pendelnden Gehänge zu vermeiden, ist auf der Laufschiene 6 eine Rücklaufsperre 31 angebracht, die noch vor der Freigabestölle. liegt. Sollte ein schwergängiges Gehänge die Rücklauf Sperre 31 gerade passiert haben und zurückschwingen wollen, während die Freigabe erfolgt, so läßt die Riicklaufsperre 31 den Rücklauf nur bis zu einem gewissen Punkt zu. Die geometrische Anordnung bzw. Kinematik ist jedoch so gewählt, daß die Einhüllende der Hakenbewegung das auslaufenden Gehänge 30 an diesem Punkt nicht mehr berühren kann, wie das durch die in Fig. 5 schematisch eingezeichneten Hakenspitzen verdeutlicht ist. In order to avoid kicking back the often heavily oscillating hangers, a backstop 31 is attached to the running rail 6, which stölle before the release. lies. If a sluggish hanger is just passing the return lock 31 and want to swing back while the release takes place, the reverse lock stops 31 the return only to a certain point. The geometric arrangement or However, the kinematics are chosen so that the envelope of the hook movement is the outgoing one Can no longer touch the hanger 30 at this point, as indicated by the in Fig. 5 schematically drawn hook tips is illustrated.

Es hat sich als sehr zweckmäßig erwiesen, die Steuerung der Hakenbewegung über zwei getrennte Rollen durchzuführen. It has proven very useful to control the hook movement to be carried out over two separate roles.

Man erreic dadurch, daß die Steuerrolle 28 in großem Abstand, d. h. mit langem Hebelarm zur Tragstange 22 befestigt sein kann, ohne daß dadurch die Schnelligkeit des Schwenkvorganges beeinträchtigt würde. Die schnelle Verschwenkung wird dadurch gewährleistet, daß die Schwenkrolle 29 sehr nah am Hakendrehpunkt, d. h. an der Tragstange 22 sitzt.It is achieved that the control roller 28 at a large distance, i. H. can be attached to the support rod 22 with a long lever arm, without thereby the Speed of the pivoting process would be impaired. The quick panning this ensures that the swivel roller 29 is very close to the pivot point of the hook, d. H. seated on the support rod 22.

Es ist ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Hebewerks, daß der Zeitpunkt für die Aufnahme und Abgabe der Förderwagen bzw. Gehänge durch die einlaufenden Gehänge selbst festgelegt wird. Die hierfür erforderlichen einzelnen Vorrichtungen sind äußerst einfach aufgebaut und gestatten hohe Förderleistungen mit großer Betriebssicherheit. It is a major advantage of the elevator according to the invention, that the time for the pick-up and delivery of the trolley or hangers through the incoming hangers are determined by themselves. The individual required for this Devices are extremely simple and allow high delivery rates with great operational reliability.

Der Aufbau trägt den Anforderungen des rauhen Betriebes der Praxis in vollen Umfange Rechnung, da die Toleranzen der einzelnen Gehänge und ihres Bewegungsspiels ebenso Berücksichtigung finden wie die Sicherung der einzelnen Gehänge in der Belade- bzw. Abgabestation. Die tibergabevorgänge verlaufen rasch und mit weicher Beschleunigung, wodurch eine möglichst gleichläßige und schonende Bef8rderung des Transportgutes sichergestellt ist. Die Tragstangen sind glatt ausgeführt, d. h. frei von hervorspringenden Teilen, an denen sich ein herabhängender Sack festhaken bzw. verhängen könnte. Infolgedessen ist es möglicht, mit einem geringen Abstand der Tragkonstruktionen auszukommen, der gleich der maximalen Sacklänge plus Gehängehöhe plus Hakenlänge gewählt werden kann. Die flitnehmerteilung der Kettenstränge ist somit sehr gering, was wiederum eine hohe Förderleistung bewirkt.The structure meets the requirements of the rough operation in practice in full account, as the tolerances of the individual hangers and their play as well as the securing of the individual hangers in the loading or delivery station. The transfer processes are quick and easy, whereby the transport of the goods is as smooth and gentle as possible is ensured. The support bars are smooth executed, d. H. free of protruding parts to which a hanging sack can hook or could impose. As a result, it is possible with a small distance of the supporting structures, which is equal to the maximum bag length plus hanger height plus hook length can be selected. The participation of the chain strands is thus very low, which in turn results in a high delivery rate.

Sämtliche aus der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile einschließlich konstruktiver Einzelheiten und Verfahrensschritte können auch in beliebigen Kombinationen erfindungswesentlich sein. All from the description, the claims and the drawing emerging features and advantages including design details and Process steps can also be essential to the invention in any combination be.

Claims (17)

P a t e n t a n 8 p r ü c h e 1. Hebewerk zur Verbindung von Hängebahnstrecken in verschiedenen Stockwerken, mit einem endlosen Förderkettenpaar, das eine Anzahl von als Haken ausgebildeten Mitnehmern trägt, die zur aufnahme und Abgabe von auf Laufschienen fahrbaren, mit Achsstummeln versehenen Förderwagen oder Gehängen an wenigstens je einer Belade-und Abgabestation dienen, dadurch g e k e n n z e ic h -n e t , daß der Zeitpunkt der Aufnahme bzw. Abgabe durch die Bewegung der mit der Belade- bzw. Abgabestation (2 bzw. 3) zusammenwirkenden Achsstummel (5) der Gehänge (4) steuerbar ist. P a t e n t a n 8 p r ü c h e 1. Lift for connecting overhead conveyor lines on different floors, with an endless pair of conveyor chains that have a number designed as a hook carrier carries, which is used to receive and dispense on Running rails on mobile trolleys or hangers provided with stub axles at least one loading and one delivery station each serve, thereby g e k e n n z e ic h -n e t that the time of the uptake or delivery by the movement of the with the loading or delivery station (2 or 3) cooperating stub axles (5) of the Hanger (4) is controllable. 2. IIebewerk nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß an der Beladestation (2) eine Vereinzelungsvorrichtung (11) vorhanden ist, welche durch die Achsstummel (5) eines einlaufenden Gehänges (14) betätigbar ist und mit einem gegenüber der Laufschiene (6) ansteigenden Gleitschienenpaar (7) zusammenwirkt, und daß die Achsstummel (5) auf einer Steigkurve (9) des Mitnehmerhakens (8) bewegbar sind, während dieser an der Abgabestation (3) in Gleitlihrungen (10) geführt ist.2. IIebewerk according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that a separating device (11) is available at the loading station (2), which can be actuated by the stub axle (5) of an incoming hanger (14) and cooperates with a pair of slide rails (7) rising relative to the running rail (6), and that the stub axles (5) are movable on a rising curve (9) of the driver hook (8) while this is guided in Gleitlihrungen (10) at the delivery station (3). 3. Hebewerk insbesondere nach Anspruch 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Vereinzelungsvorrichtung aus einem Paar Sperrwippen (11) besteht, deren rückwärtiges Ende (12) den Staudruck nachfolgender Gehänge (14) aufnimmt, während das vordere Ende (13) als Rücklaufsicherung für das auslaufende Gehänge (15) und zur Freigabeverzögerung dient.3. Elevator in particular according to claim 2, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the separating device consists of a pair of locking rockers (11), the rear end (12) of which absorbs the back pressure of the following hangers (14), while the front end (13) acts as a backstop for the outgoing hanger (15) and serves to delay the release. 4. Hebewerk nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß sich die Schwenkachse (16) der Sperrwippen (7) oberhalb der Laufschiene (6) befindet und daß die Sperrwippen am vorderen Ende (13) eine Nase bilden, die mit einer Ausnehmung (17) versehen ist, welche einer Stufe (18) im Anlaufteil des Gleitschienenpaares (7) gegenüberliegt.4. Lifting gear according to claim 3, characterized in that it k e n n z e i c h -n e t that the pivot axis (16) of the locking rockers (7) is above the running rail (6) is located and that the locking rockers at the front end (13) form a nose with a recess (17) is provided, which is a step (18) in the run-up part of the pair of slide rails (7) opposite. 5. Hebewerk nach Anspruch 3 oder 4, dadurch g e k e n nz e i c h n e t , daß die Rückflanke der Sperrwippen (11) zur Einlaufrichtung nachfolgender Gehänge (14) in spitzem Winkel verläuft.5. Elevator according to claim 3 or 4, characterized in that g e k e n nz e i c h n e t that the rear flank of the locking rockers (11) to the inlet direction following Hanger (14) runs at an acute angle. 6. Hebewerk nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schräge (19) des Anlaufteiles des Gleitschienenpaares (7) im wesentlichen derjenigen des vorderen Endes (13) der Sporrwippen (11) in Sperrstellung entspricht, während aer luslaufteil des Gleitschienenpaares (7) flacher verläuft.6. Elevator according to one of claims 3 to 5, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the slope (19) of the run-up part of the pair of slide rails (7) essentially that of the front end (13) of the sport rocker (11) in the locked position corresponds, while aer luslaufteil the pair of slide rails (7) is flatter. 7. Hebewerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Gefälle der Hängebahn von etwa 2 % auf den Strecken normaler Schwerkraft förderung auf etwa 5 96 im Einlauf zur Beladestation (2), bis zur Anfnahmestelle (20) gegebenenfalls auf etwa 10 * ansteigt.7. Elevator according to one of the preceding claims, characterized in that g e k It is noted that the incline of the overhead conveyor is about 2% on the routes normal gravity promotion to about 5 96 in the inlet to the loading station (2), up to to the acceptance point (20) possibly rises to about 10 *. 8. Hebewerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Hebewerk (1) durch wenigstens einem Uberwachungsschalter (21) stillsetzbar ist, wenn ein Mitnehmerhaken (8) auf ein vorbeilaufendes Gehänge (4) in der Beladestation (2) auftreffen könnte, und daß das Hebewerk (1) wieder in Gang kommt, sobald der Übrwachungsschaltr (21) frei ist.8. Elevator according to one of the preceding claims, characterized in that g e k It is noted that the elevator (1) is controlled by at least one monitoring switch (21) can be stopped when a driver hook (8) on a passing hanger (4) in the loading station (2) could hit, and that the elevator (1) again comes into operation as soon as the monitoring switch (21) is free. 9. Hebewerk nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß ein durch den Mitnehmerhaken bzw. betätigbarer Kontakt vorhanden ist, der die Ankunft des Mitnehmerhakens (8) meldet.9. Lifting gear according to claim 8, characterized in that it g e k e n n z e i c h -n e t that there is a contact that can be actuated by the driver hook or the reports the arrival of the driver hook (8). 10. Hebewerk insbesondere nach Anspruch 2, dadurch g e -k e n n z e ic h n e t , daß die Tragstan ge (22) für den Mitnehmerhsken (8) als drehbares Rohr ausgebildet ist, das die Haken mit der Steighurve (9) für die Achsstummel (5) trägt und an einem Ende ein festes, an anderen Ende ein loses Lager fur Je ein Achsstück (24) aufweist, welches über eine U-fb.riige Lasche (25) mit der tragenden Pörderkette (26) verbunden is@@ 10. Elevator in particular according to claim 2, characterized in that g e -k e n n z e ic h n e t that the support rod ge (22) for the Mitnehmerhsken (8) as rotatable Tube is designed that the hook with the rising curve (9) for the stub axle (5) carries and at one end a fixed, at the other end a loose bearing for one axle piece each (24) which has a U-colored strap (25) with the supporting conveyor chain (26) connected is @@ 11. Hebewerk nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Tragstange (22) für den Mitnehmerhaken (8) mit einer Teleskopführung (23) versehen ist.11. Elevator according to claim 10, characterized g e k e n n -z e i c h n e t that the support rod (22) for the driver hook (8) with a telescopic guide (23) is provided. 12. Hebewerk nach Inspruch 10 oder 11, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Tragkonstruktion für den Mitnehmerhaken (8) eine Steuerplatte (27) aufweist, die mit einer in Bezug auf den Haken nach hinten versetzten Steuerrolle (28) sowie mit einer vorderen Schwenkrolle (29) versehen ist.12. Elevator according to Inspruch 10 or 11, thereby g e k e n n -z e i c h n e t that the supporting structure for the driving hook (8) is a control plate (27), which has a control roller offset to the rear with respect to the hook (28) and is provided with a front swivel roller (29). 13. Hebewerk nach Anspruch 11 oder 12, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Steuerplatte (27) außen am Festlager des Rohres der Tragstange (22) angebracht ist.13. Elevator according to claim 11 or 12, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the control plate (27) on the outside of the fixed bearing of the tube of the support rod (22) is attached. 14. Hebewerk nach Anspruch 12 oder 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Steuerrolle (28) und die Schl, enkrolle (29) getrennt voneinander vorgesehen sind und an der Abgabestation (3) in Je einer Xulissenführung (10a bzw. lOb) laufen sowie durch Zurückkippen des Mitnehmerhakens (8) die Freigabe des abzugebenden Gehänges (30) bewirken.14. Elevator according to claim 12 or 13, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the control roller (28) and the Schl, enkrolle (29) separately from each other are provided and at the delivery station (3) each in a Xulissenführung (10a resp. lOb) run and by tilting back the driver hook (8) the release of the to be delivered Effect hanger (30). 15. Hebewerk nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß vor der Freigabestelle der Abgabestation (3) eine Rücklaufsperre (31) für das auslaufende Gehänge (30) vorhanden ist.15. Lifting gear according to one of claims 10 to 14, characterized in that it is g e k e n n z e i c h n e t that in front of the release point of the delivery station (3) a backstop (31) for the outgoing hanger (30) is available. 16. Hebewerk insbesondere nach Anspruch 2 oder 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die gteigkurve (9) des Mitnehmerhakens (8) eine nach vorn geneigte Flanke aufweist.16. Elevator in particular according to claim 2 or 10, characterized in that g e k e nn z e i c h n e t that the gteigkurve (9) of the driving hook (8) one forward having inclined flank. 17. Hebewerk nach Anspruch 16, dadurch g e k e n n -z e 1 C h n e t , daß die beiden Förderketten (26) en aer Freigabestelle der Abgabestation (3) nach oben geführt sind, s. B. durch je ein Umlenkrad (32).17. Elevator according to claim 16, characterized in that g e k e n n -z e 1 C h n e t that the two conveyor chains (26) en aer the release point of the delivery station (3) are guided upwards, e.g. by a respective deflection wheel (32).
DE19681680358 1968-03-01 1968-03-01 Elevator to connect the overhead railway lines on different floors Expired DE1680358C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC042047 1968-03-01
DESC042047 1968-03-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1680358A1 true DE1680358A1 (en) 1970-05-21
DE1680358B2 DE1680358B2 (en) 1972-11-02
DE1680358C DE1680358C (en) 1973-05-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1680358B2 (en) 1972-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4168334B1 (en) Transport bag for suspended transport of material to be conveyed, and loading station and conveyor system for these transport bags
DE2032776C3 (en) Drag chain conveyor system
DE3713264A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING SPIDER CAN WITH A CONTINUOUS CONVEYOR
DE102011119807B4 (en) Dispensing station for a conveyor system and method for discharging conveyed goods from a conveyor system
DE19922343C2 (en) Overhead conveyor system with load hook for picking up several objects
DE19755877C2 (en) Tilting device for emptying containers for general cargo
DE2051227A1 (en) Goods paternoster with hangers attached to circulating chain strands
DE3539303C2 (en)
AT509425A1 (en) CONVEYOR
DE1680358A1 (en) Elevator for connecting overhead railway lines on different floors
DE1275463B (en) Device for the periodic feeding of containers, e.g. B. Bottles, on moving porters
DE1937491C3 (en) Device for loading and unloading an overhead conveyor
DE3203177C1 (en) Closed belt conveyor for underground mining operations
EP2218660A2 (en) Overhead conveyor system with loading/unloading element
EP0603466B1 (en) Drive element for the load-carriers of an overhead conveyor system
EP0087023B1 (en) Load carrier for drag chain circular conveyors
DE2805290C2 (en) Device for transferring bottles
DE1680358C (en) Elevator to connect the overhead railway lines on different floors
DE1966371C3 (en) Drag chain conveyor. Eliminated from: 1944345
DE134827C (en)
DE446392C (en) Automatic tilting device for conveyor swings
DE918813C (en) Cable car, especially for passenger transport
DE280425C (en)
DE130985C (en)
DE108529C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee