DE1680026A1 - Liegesitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Liegesitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1680026A1
DE1680026A1 DE19681680026 DE1680026A DE1680026A1 DE 1680026 A1 DE1680026 A1 DE 1680026A1 DE 19681680026 DE19681680026 DE 19681680026 DE 1680026 A DE1680026 A DE 1680026A DE 1680026 A1 DE1680026 A1 DE 1680026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
seat
seat cushion
reclining
reclining seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681680026
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hutzenlaub
Erich Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1680026A1 publication Critical patent/DE1680026A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/34Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • "Liegesitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge" Die Erfindung betrifft einen Liegesitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem beim Abklappen .der Rückenlehne in ,die Ste,gklage gleichzeitig ein Anstellen des Sitzkissens erfolgt Es sind bereits mehrere Vorschläge gemacht worden, Rückenlehne und Sitzkissen so zu koppeln, daß :diese in der-Strecklage möglichst .eine Ebene bilden.
  • So zeigt z. B. die Deutsche Patentschrift' 630 300 eine Anordnung, bei der das Sitzkissen an einem von der Rücken-. lehne abragenden Winkelhebel angelenkt ist, der seinerseits an einem am Fahrzeugboden befestigten Lagerkörper drehbar gelagert ist. Diese Ausführung weist jedoch,nur zwei mögliche Stellungen der Rückenlehne auf, nämlich Sitz- und Liegestellung, Zwischenstellungen sind nicht einstellbar,. Die Aufgabe der Erfindung besteht .darin, auch bei Sitzen., die mit einer weitgehend stufeni.osen Verstellung der Rükkenlehne ausgestattet sind, eine Möglichkeit zu schaffen, daß beim Abkiappen der Rückenlehne in die Strecklage Sitzhissen und Rüzkenlehne :eine Ebene bilden, die sich im Sitzkissen der rückwärtigen Sitze bzW. Sitzbank fortsetzt. Es Wird deshalb ein Liegesitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem beim Abkiappen der Rückenlehne in die Strecklage gleichzeitig ein Anstellen des Sitzkissens erfolgt, vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß ein vom Sitzkissen g_etrenn-"ter Rahmen vorgesehen ist, an .dessen in Fahrtrichtung vorderem Ende' ,das Sitzkissen angel.enkt ist und an dessen hinterem Ende ,jeweils eine den Rahmen mit der Rückenlehne bzw, mit einem Beschlagteil gelenkig verbindende Stütze angeordnet ist. Bei einem Ausführungsbeispiel, bei :dem die Rückenl-ehne in bekannter Weise zwischen der Sitz- und Strecklage stufenlos verstellt werden tann, greift .der .die äbklappbewegung einleitende Drehknopf .an der Schwenkachse der Rückenlehne an. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel erfolgt das Abklap- . pen der Rückenlehne von der Sitz- zur Stecklage in mindestens zwei Stufen, wobei die erste Stufe zur üöhenverstel-Jung des Sitzkissens herangezogen und die dabei auftretende,; Verstellung der Rückenlehne .durch eine bekannte Tviebstockverzahnung wieder ausgeglichen werden kann. Vorzugsweise-wird die Triebstockverzahnung über ein Handrad betäti=gt, das an einem,, eine fächerartige und mit Ein-3, kerburigen versehene Verbreiterung aufweisenden Beschlagtel angeordnet ist. - . - .. ` -
    Bei einer vorteilhaften Ausführungsfo,rm.ist an mindestens. -: __,
    einer Seitenfläche des Sitzkissens: ein lie.bel, angeordnet,-_ deszen eines Ende in die der jeweiligen Stellung der Rücken-
    Lehne entsprechende Einkerbung des Beschlagteils einrastet
    und dessen anderes Ende zum Auslösender Verstellbewegung
    dient.
    Der Gegenstand der Erfindung soll nachfolgend anhand von
    zwei in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungs-
    beispielen näher erläutert <<erden. Es zeigen -
    Fl-. a l und ? einen Sitz, dessen Rückenlehne von der Sitz-
    stellung ü. 1@ in 'die Liegestellung (Fig. 2)
    geklappt itrerden kann,
    Fig. 3 einen Sitz, dessen Rückenlehne in kleinen
    Grenzen stufenlos verstellt und stufenweise
    in die Strecklage gebracht werden kann,
    Fif. 4 den gleichen Sitz bei angestelltem Sitzkissen
    und ausgeglichener Rückenlehnenneigung und
    Fig.=- den Sitz nach den Fig. 3 -und 4 in seiner
    Strcckla@e.
    In den Fig. 1 und 2 ist das Sitzkissen 1 an seinem in Fahrtrichtung-vorderen lnde jeieils mittels einer von seiner Unterseite abnagenden Lasche 2 mit einem Rahmen 3 schwenkbar verbunden. Ein Beschlagteil 4 mit zwei Schenkeln stellt -eine gelenkige Verbindung zwischen Sitzkissen 1 und Rückenlehne 5 dar.- Zwischen dem an der Rückenlehne 5 befestigten Schenkel des Beschlagteiles-4 und dem Rahmen 3 ist eine Stütze 6 angelenkt, mit deren Hilfe bei Absenken der Rückenlehne 5, was mittels eines Drehknopfes 7 in Verbindung mit einer nicht dargestellten Triebstockverzähnung erfolgt, ein Anheben des Sitzkissens 1 erreicht wird.
  • Der Sitz nach den Fig. 3 bis 5 ähnelt im Aufbau dem in den
    Fig. 1 und 2 dargestellten Sitz. Das Sitzkissen 1 ist an seinem
    vorderen Ende jeweils mittels einer von seiner Unterseite ab-
    ragenden Lasche 2 mit einem Rahmen 3 sclii,Tenlibar verbunden.
    Ein Deschlagteil 4, das auf einer Seite in eine fächerartige,
    mit Einkerbungen 8 versehene Verbreiterung 9 ausläuft, nimmt
    neben dem Sitzkiss=en 1 und der Rückenlehne 10 auch-eine
    am Rahmen 3 angelenkte.-Stütze 11 auf. An der Seitenfläche
    des Sitzkissens 1 ist ein Hebel 12 angeordnet,. dessen eines
    Ende jeweils in eine Einkerbung 8 des Beschl agteils 11 ein-
    greift und dessen anderes Ende zum Auslösen der Verstellbe-
    #wegung dient. Die Rückenlehne 10 kann durch eine nicht dar-.
    gestellte Triebstockverzahnung, die von einem Handrad 13 aus.
    bedient wird, in engen Grenzen verstellt werden, so,daß es
    z. F. möglich ist, die Rückenlehne 10, wie In Fig. 4 darge-
    stellt, nach dem Anheben des Sitzkissens 1 ip ei#.le für den
    Fahrer oder Fahrgast anüenehmo Schräglage zu bringen. In der
    Strecklage des Sitzes, anöedeutet in Fig. 3, kann durch Le-
    tätigun- des IlandradeS 13- eine -noch bessere Ausrichtung der
    Rückenlehne 10 erfolgen, wodurch eine vom Sitzkissen 1 bis zuni
    angedeuteten Si.tzlii.ssen des rückwärtigen Sitzes 14 sich erstrek-
    hendo ebene F 1.äche erreicht werden 1Lann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Liegesitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem beim Abklappen der Rückenlehne in die Strecklage gleichzeitig ein Anstellen des Sitzkissens erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Sitzkissen (1) getrennter Rahmen (3) vorgesehen ist., an dessen in Fahrtrichtung vorderem Ende das Sitzkissen (1@) angelenkt und an dessen hinterem Ende jeweils eine den Rahmen (3) mit der Rückenlehne (j,10)-bzw. mit einem Beschlagteil (4) gelenkig verbindende Stütze (6,11).angeordnet ist.
  2. 2. Liegesitz nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (5) in bekannter Weise zwischen der Sitz-und Strecklage stufenlos verstellt werden kann und daß der die Abklappbewegung einleitende Drehknopf (7) an der Schwenkachse der Rückenlehne (5) angreift.
  3. 3. Liegesitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abklappen der Rückenlehne (10) von der Sitz- zur Strecklage in mindestens zwei Stufen erfolgt, wobei die erste Stufe zur Höhenverstellung des Sitzkissens (1) herangezogen und die dabei auftretende Verstellung der Rückenlehne (10) durch eine bekannte Trebstockverzahnung wieder ausgeglichen werden kann. Liegesitz nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Triebstockverzahnung von einem Handrad (13) betätigt wird, das an einem, eine fächerartige und mit Einkerbungen (8) versehene Verbreiterung (9) aufweisenden Beschlagteil (4) angeordnet ist. j. Liegesitz nach den Ansprüchen 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Seitenfläche des Sitzkissens (1) ein Hebel (12} angeordnet ist, dessen eines -Ende in die der ;jeweiligen Stellung der Rückenlehne (1(» entsprechende Einkerbung (8) des Beschlagteils (4) einrastet und dessen anderes Ende zum Auslösen der Verstellbewegung dient.
DE19681680026 1968-03-07 1968-03-07 Liegesitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1680026A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0055509 1968-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1680026A1 true DE1680026A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=7056585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681680026 Pending DE1680026A1 (de) 1968-03-07 1968-03-07 Liegesitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680026A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0704341A2 (de) 1994-09-05 1996-04-03 Gian Hung Chang Fahrzeugsitz
WO2003080386A1 (es) * 2002-03-21 2003-10-02 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Asiento para vehículos, transformable en cama
ITPI20110051A1 (it) * 2011-05-03 2012-11-04 St La Srl Letto con spalliera inclinabile automaticamente, in particolare in veicoli per attività ricreative.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0704341A2 (de) 1994-09-05 1996-04-03 Gian Hung Chang Fahrzeugsitz
EP0704341A3 (de) * 1994-09-05 1996-11-06 Gian Hung Chang Fahrzeugsitz
WO2003080386A1 (es) * 2002-03-21 2003-10-02 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Asiento para vehículos, transformable en cama
US7025420B2 (en) 2002-03-21 2006-04-11 Grupo Antolin -Ingenieria, S.A. Vehicle seat which can be transformed into a bed
ITPI20110051A1 (it) * 2011-05-03 2012-11-04 St La Srl Letto con spalliera inclinabile automaticamente, in particolare in veicoli per attività ricreative.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10149858C2 (de) Fahrzeugsitz mit schwenkbarer Rückenlehne
DE60005895T2 (de) Sitzeinheit für ein Passagierfahrzeug
EP1468867B1 (de) Fahrzeugsitz mit Tischstellung
DE102012109382B4 (de) Klapptisch
EP0492281A2 (de) Fahrzeugsitz
DE102005001042A1 (de) Umklappbare Fondsitzanordnung für Fahrzeuge
DE10047743A1 (de) Klappbarer Sitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3243747A1 (de) Sitz mit in ihrer neigung verstellbarer sitzflaeche
DE3643729A1 (de) Sitzhalterung mit sitzverstellung fuer einen fahrzeugsitz
DE10056084B4 (de) Fahrzeugsitz
DE1680026A1 (de) Liegesitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19522685C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz
DE102020103057B4 (de) Montage eines fahrzeugsitzes
DE2032147A1 (de) Schwenklagerung für einen Kraftfahrsitz
WO2020200927A1 (de) Sitzmöbelchassis
DE2723758A1 (de) Fondsitzanordnung in einem kombinationskraftwagen
DE4432874A1 (de) Sitz für öffentliche Verkehrsmittel
DE711646C (de) Sitz mit umklappbarer Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10048143B4 (de) Fahrersitz für ein Fahrzeug
DE102021001908B4 (de) Unterschenkelstütze für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE1270967B (de) Kraftfahrzeugsitz mit in der Neigung mittels eines Verstellhebels von Sitz aus einstellbarer Rueckenlehne
DE10352232A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Verstellen von Fahrzeugsitzen
EP3616987B1 (de) Campingfahrzeug mit bett
DE814166C (de) Kippsitz fuer Schienenfahrzeuge
DE355085C (de) Fussbodenanordnung fuer Wagenkasten von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen