DE1675083B2 - Käfig für ein Radialnadel- oder -rollenlager - Google Patents

Käfig für ein Radialnadel- oder -rollenlager

Info

Publication number
DE1675083B2
DE1675083B2 DE1675083A DEP0043746A DE1675083B2 DE 1675083 B2 DE1675083 B2 DE 1675083B2 DE 1675083 A DE1675083 A DE 1675083A DE P0043746 A DEP0043746 A DE P0043746A DE 1675083 B2 DE1675083 B2 DE 1675083B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
offset
weld
radially
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1675083A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1675083A1 (de
Inventor
Alfred Paris Pitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1675083A1 publication Critical patent/DE1675083A1/de
Publication of DE1675083B2 publication Critical patent/DE1675083B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • F16C33/545Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part rolled from a band
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/30Material joints
    • F16C2226/36Material joints by welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Käfig für ein Radialnadel- oder -rollenlager, der durch Walzen eines mit Taschen versehenen Flachstreifens, Biegen des Streifens in eine Ringform und Verschweißen der aneinander im Bereich einer Tasche anstoßenden Enden des ringförmigen Streifens gebildet ist, und von dem zumindest die Seitenri/ige bildenden Ränder in bezug auf den durch die Achse der Nadeln oder der Rollen bestimmten Zylinder radial versetzt sind.
Beim Verschweißen entsteht immer eine leichte Naht, die in bestimmten Fällen im fertiggestellten Käfig noch ·*ο vorhanden sein kann, ohne daß irgendein Nachteil daraus erwächst. Diese Naht stört jedoch, wenn die Dicke des Käfigs dem Durchmesser der Rollkörper sehr nahe kommt oder wenn seine Ränder in bezug auf den durch die Achse der Nadeln oder der Rollen bestimmten «5 Zylinder derart nach außen oder nach innen versetzt sind, daß sie den Käfig gegebenenfalls auf der äußeren oder inneren Rollbahn zentrieren. Diese zentrierten Käfige sind insbesondere dann notwendig, wenn sie von einem kontinuierlichen, hohen Druck beaufschlagt sind, der z. B. auf der Zentrifugalkraft in einem Pleuelkopf oder in einem epizykloiden Antriebsplanetenrad, oder auf der Trägheit in Alternativbewegungen ausführenden Teilen, beispielsweise im kolbenseitigen Pleuelstangenkopf, beruht.
Diese Naht kann durch Plattdrücken verhältnismäßig leicht beseitigt werden. Das hat aber den Nachteil, daß der Rand verlängert und der Abstand der entsprechenden Stäbe verändert wird.
Aus der US-PS 25 91 160 ist ein Lagerkäfig der &o eingangs genannten Gattung bekannt, bei dem jedoch die Enden der Ränder des zum Käfig gebogenen Flachstreifens in derselben Ebene wie die übrigen Teile der Ränder liegen und beidseitig abgeschrägt sind, wodurch Rinnen entstehen, an deren Boden die h' Schweißnaht angeordnet ist. Hierdurch läßt sich zwar eine Berührung der Schweißnaht mit einer Innenlauffläche des Lagers vermeiden; dies erfordert jedoch einen relativ aufwendigen Arbeitsgang und bringt den Nachteil mit sich, daß im Bereich der Schweißnähte der Querschnitt der Käfigränder verringert ist. Die DT-PS 6 57 780 betrifft die Befestigung hochbeanspruchter Laufräder auf Wellen, wozu zwischen Laufrad und Welle eine Büchse eingefügt wird, die einerseits mit dem Laufrad, andererseits mit der Welle verschweißt ist. Dabei ist die Lage der Schweißnaht bezüglich der zylindrischen Oberflächen unkritisch. Sie ist zwar axial versetzt, was jedoch nicht in irgendeinem Bezug zur radialen Lage der Verbindungsflächen der beiden Teile steht. Die US-PS 22 33 233 sowie die DT-PS 10 86 659 betreffen die Herstellung von Schraubennahtrohren, bei denen zwar radial versetzte Schweißnähte vorgesehen sind. Diese stehen jedoch keinen sich bewegenden gegenüberliegenden Flächen gegenüber, so daß in diesem Fall andere Probleme als bei Wälzlagerkäfigen auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Käfig für ein Radialnadel- oder -rollenlager der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die Berührung der Schweißnaht mit den käfigzentrierenden Flächen vermieden wird, ohne die Herstellung des Käfigs zu komplizieren.
Diese Aufgabe wird durch einen Käfig der genannten Gattung gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die miteinander durch Verschweißen verbundenen Enden der Ränder ihrerseits radial in einem der Versetzung der Ränder entgegengesetzten Sinn radial versetzt sind, so daß auf einer der Käfigseiten die Schweißnaht von der entsprechenden zylindrischen Fläche radial zurücktritt.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Käfigs für ein Radialnadel- oder -rollenlager wird erreicht, daß die ungestörte zylindrische Oberfläche die Zentrierung des Käfigs auf der angrenzenden Rollbahn gewährleistet ist, ohne daß die Schweißnaht in Berührung mit der Rollbahn gelangen kann.
Gemäß einer Ausführungsform liegt die Verschweißung in der radialen Mittelebene einer Tasche. Dies stellt eine besonders einfach zu fertigende Ausführungsform dar.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform liegt die Verschweißung in bezug auf die radiale Mittelebene einer Tasche in Umfangsrichtung versetzt. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Schwellung nicht auf einer ebenen Seitenfläche des Randes im Berührungsbereich des Nadelendes liegt und daß die Naht innerhalb eines den oberen Teil der gekrümmten Endbereichs tangierenden Zylinders verläuft, was in bestimmten Fällen von Bedeutung ist.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht der Schweißverbindung eines erfindungsgemäßen, in eine Nadellager eingebauten Käfigs,
F i g. 2 und 3 Schnittansichten in einer Ebene 2-2 bzw. 3-3der Fig. 1 und
F i g. 4 eine abgewandelte Ausführungsform des Käfigs gemäß Fig. I.
In F i g. 1 ist ein Käfig eines Nadellagers 1 durch eine Schweißung 3 der aneinander anstoßenden Enden eines gewalzten Streifens im Bereich einer Zelle 4 erhalten. Die Schweißung 3 vereinigt also die Ränder 6 des Käfigs, die radial zu einer inneren Rollbahn 7 in bezug auf Stäbe 8 versetz' sind; diese Rollbahn zentriert den Käfig. Damit auf der Innenseite 9 der Ränder 6 eine Naht 3a der Schweißung 3 nicht in Berührung mit der
7 gelangt, haben die Endbereiche 11 bzw. 12 weißten Streifens eine der Krümmung des itgegengesetzte Biegung. Die Naht 3a liegt ι bezug auf die zylindrische Innenseite 9 der lach außen zurück.
Ausführungsform gemäß Fig. 1 liegt die 5)chweißung 3 in der radialen Mittelebene der Zelle. In der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist sie dagegen in bezug auf diese Ebene derart versetzt, daß die gekrümmten Endbereiche 11, 12 Bögen von ungleicher Weite bilden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Käfig für ein Radialnadel- oder -rollenlager, der durch Walzen eines mit Taschen versehenen Flachstreifens, Biegen des Streifens in eine Ringform und Verschweißen der aneinander im Bereich einer Tasche anstoßenden Enden des ringförmigen Streifens gebildet ist, und von dem zumindest die Seitenringe bildenden Ränder in bezug auf den durch die Achse der Nadeln oder der Rollen bestimmten Zylinder radial versetzt sind., dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander durch Verschweißen verbundenen Enden (11, 12) der Ränder (6) ihrerseits radial in einem der Versetzung der Ränder entgegengesetztem Sinn radial versetzt sind, so daß auf einer der Käfigseiten die Schweißnaht (3a) von der entsprechenden zylindrischen Fläche radial zurücktritt.
2. Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschweißung (3) in der radialen Mittelebene einer Tasche (4) liegt.
3. Käfig nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschweißung (3) in bezug auf die radiale Mittelebene einer Tasche (4) in Umfangsrichtung versetzt ist (Fi g. 4).
DE1675083A 1967-01-03 1968-01-03 Käfig für ein Radialnadel- oder -rollenlager Withdrawn DE1675083B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR89746A FR1513488A (fr) 1967-01-03 1967-01-03 Cage de roulement roulée et soudée

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1675083A1 DE1675083A1 (de) 1971-04-22
DE1675083B2 true DE1675083B2 (de) 1978-03-16

Family

ID=8623314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1675083A Withdrawn DE1675083B2 (de) 1967-01-03 1968-01-03 Käfig für ein Radialnadel- oder -rollenlager

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3473857A (de)
CH (1) CH482937A (de)
DE (1) DE1675083B2 (de)
FR (1) FR1513488A (de)
GB (1) GB1215371A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543364A1 (de) * 1985-12-07 1987-06-11 Schaeffler Waelzlager Kg Radial-waelzlagerkaefig fuer zylindrische waelzkoerper
JPH07127646A (ja) * 1993-10-29 1995-05-16 Ntn Corp ころ軸受用保持器
US20070248298A1 (en) * 2006-03-23 2007-10-25 Jtekt Corporation. Roller bearing cage, roller bearing, and method of producing roller bearing race and roller bearing outer ring
DE102011004687A1 (de) 2011-02-24 2012-08-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzkörperkäfig
DE102019201565A1 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Aktiebolaget Skf Lagerkäfigsegment mit einer Stoßkante im Bereich eines zu bildenden Stegs
DE102019201560A1 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Aktiebolaget Skf Lagerkäfigsegment mit Stoßkante zum Verschweißen
DE102019201554A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Aktiebolaget Skf Lagerkäfigsegment mit Schweißmaterialstelle
DE102019201561A1 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Aktiebolaget Skf Lagerkäfigsegment eines Metallblechkäfigs
DE102019201553A1 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Aktiebolaget Skf Lagerkäfigsegment mit Ausrichtungselement
CN112475722B (zh) * 2020-11-16 2022-08-19 江苏科技大学 左右对称型横截面钢筋骨架滚焊机的成型机构及成型方法
DE102021206282A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Aktiebolaget Skf Käfigsegment für einen Wälzlagerkäfig
DE102021206285A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Aktiebolaget Skf Käfigsegment für einen Wälzlagerkäfig

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2294289A (en) * 1939-08-29 1942-08-25 Bantam Bearings Corp Method of making bearing retaining means
US2642517A (en) * 1951-11-13 1953-06-16 Cleveland Pneumatic Tool Co Method of protecting butt flash welded articles from weld splatter

Also Published As

Publication number Publication date
FR1513488A (fr) 1968-02-16
DE1675083A1 (de) 1971-04-22
US3473857A (en) 1969-10-21
CH482937A (fr) 1969-12-15
GB1215371A (en) 1970-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101552B4 (de) Axialkäfig für zylindrische Wälzkörper
DE1675083B2 (de) Käfig für ein Radialnadel- oder -rollenlager
DE2101658C3 (de) Wellenlippendichtung mit Rückförderrippen
EP2547925B1 (de) Gleitlagerschale
EP2893207B1 (de) Axialkäfig für zylindrische wälzkörper
DE7935982U1 (de) Wälzlagerkäfig
DE2057187A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Waelzlagern
DE2134034C3 (de) Falzausbildung zwischen einem Metallbehälter und Ober- bzw. Unterboden
DE965459C (de) Nadelrollenkaefig
DE202022100047U1 (de) Rollenkäfig für Zykloidgetriebe
DE2123188A1 (de) Käfig für Axialwälzlager
DE102009050524A1 (de) Radial-Rollenwälzlager
DE1625601A1 (de) Nadel- oder Rollenlager
DE1675057C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kugellager-Laufhülse und Ausführungsformen derselben
DE801603C (de) Linsenkompensator
DE102017221473A1 (de) Lagerkäfig, Wälzlager und Verfahren
DE102017221475A1 (de) Lagerkäfig, Wälzlager und Verfahren
DE2757523C3 (de)
DE2146056C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Axial-Wälzlagerkäfigs für zylindrische Wälzkörper
EP0462434A1 (de) Walze für Papiermaschinen
DE2123804A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bundlagers
DE2242432C2 (de) Axialkäfig für zylindrische Wälzkörper
DE2900308C2 (de) Laufrolle für Geräte, Möbel, Transportkarren u. dgl.
DE2150147A1 (de) Formplatine zur verbesserten herstellung von bundlagern
DE818444C (de) Nadellager

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee
BHJ Nonpayment of the annual fee