DE1673565U - Unterhaltungsspiel mit klebeschicht. - Google Patents

Unterhaltungsspiel mit klebeschicht.

Info

Publication number
DE1673565U
DE1673565U DE1953K0013470 DEK0013470U DE1673565U DE 1673565 U DE1673565 U DE 1673565U DE 1953K0013470 DE1953K0013470 DE 1953K0013470 DE K0013470 U DEK0013470 U DE K0013470U DE 1673565 U DE1673565 U DE 1673565U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
cardboard box
egg
adhesive layer
entertainment game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953K0013470
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NUERNBERGER SPIELEFABRIK L KLE
Original Assignee
NUERNBERGER SPIELEFABRIK L KLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NUERNBERGER SPIELEFABRIK L KLE filed Critical NUERNBERGER SPIELEFABRIK L KLE
Priority to DE1953K0013470 priority Critical patent/DE1673565U/de
Publication of DE1673565U publication Critical patent/DE1673565U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • i-"& ov."."7n=bezsttr'Purth/3994
    stealsBßssel sit Siebeehet.
    Ssais stltasssjel Mssnt i a ssr a
    e Cbt 11br. zogen- m. iage
    S mtl Lst abei 3. jg jlsbe sd3, M
    Is-lebssehiot irS is tskjbgr&akpiscbe lase-
    Jiaa » v-orwendiets, zu der gegen die
    sgls agl. sftßs bl&en.
    1) ie einfr Blecbsche., tbe als Unterlag : a : rar die
    Xlebesshis&t ebt sssebieäase JSsöhtßile s&c iöh. Bs
    Massen Z. 3. die-scharfen Zenten der aurob
    Usf&lseE beseitigt serdsa NS bei der VerBenas des
    Spielss m Bett das E. isd b die BettwSaehe : sleht jsa ge-
    ahrden* Ebenfalls m&sssa jälses sBl&shHSteylSEß
    sbgarseöst s usgelst sis Ss ey 3Lehast@rlege dis
    erforderliche Steifigkeit zu eben ist s rferdrlieh
    diese ; SlecssteisgB estBesr esges ßtsrk SMsssMlden
    oder aberr ss : a&6e es Bleches sr'Vsrseifan isnesS-e
    Sieksn SESabxisgsB seeSes. asss die Bappscschtel jss ?
    ufnehse se pilsa infolge des ? srbItBsasi resses
    5esictes der Bischachibe senGgasd eet ausgebildet sein*
    Nach der Neuerung besteht die mit der Elebeschicht ü. ber-
    zogene Unterlage aus Pappe. Dadurch werden in einfacher
    Weise die oben geschilderten Wachteile vermieden und die
    Herstellt g des Spieles-wesentlich verbilligt.
    Nach einem weiteren Zennzeichen der Neuerung ist die
    . Xlebeschicht direkt auf deB Boden einer die einselseB
    il des Spieles aufnehmemden Pappschachtel augefraen
    un somit die TsrweBdsg iner beson-res'Bnterlage gäasre-
    lich%'verBi-edes Di Seitena-cde äeT Pappschachtel Sar-
    nehmen dabei die Verst-etlung des Bodens-, so dasB eine
    Dickung der Unterlage sicher vermieden wird-. Bei einer
    bevorzugten csftihTungsform des. Spieles nach der Newem, g
    wird eine besondere hera-usnehmbare Unterlage sns Pappe ver-
    Ddet deren erhöhter gefalzter Rand die eingegossene
    Klebemasse zusammenhält und der Bappunterlage die mus
    Versteifung jgibt.
    Das Unterhaltungsspiel nach der Neuerung kann in
    verschiedener % eise ausgestattet sein. Bö kann z. 13.
    die Unterlage eine Zielscheibe darstellen, gegen die kleine
    Y, 9
    Gegenstande, wie Kugeln o. dl. eworen oder mit Hilfe von
    Spielzeugkanonen geschossen werden. Di-e Dnterlage kann
    aber auch ein Brettspiel wie z. B. Mühle Halme, Dame,
    ßehacb o. dgl. darstellen. Die lebekraft der Gelatine-
    schicht ist stark genug, um auch verhältnismässig hohe
    Figuren an der senkrecht stehenden Unterlage sicher
    festhalten zu können.
    Das Unterhaltungsspiel nach der Neuerung ist auch
    dann zum Spielen geeignete wenn die Spielfläche dau-
    ernden Erschütterungen ausgesetzt ist and kann da-
    her eine ähnliche Verwendung finden, wie ein Steck-
    schach o. dgl.
    In der Zeichnung sind drei Ausfahrungsbeispiele der
    Beueruag dargestellte Es zeigen :
    Figur l die Draufsicht auf ein-als Wurfspiel jacsge-
    bildetes nterhaltangsspiel
    su 2 einen Querschnitt durch inen die Elebeschicht
    aufBehseDden Bappkarton entsprechend der Bchnitt-
    liste 11-11 der Figur l und
    iigar3eiseAasfuhrasgsisBrettspiele
    figur 4 ieice andere. AusfSbrungsform der Neaemng und
    igQr 5 isen aerscbsitt eBtsprechsBd der Schnitt-
    linie V-V der Figur 4..
    . Der eine Zielscheibe darstellende Boden 1 des BappkartOBs 1
    ist mit der stark ygr&skopiscben 6-elatineschicht 2 über-
    sorgen. Diese Gelatineschicht besitzt ungefähr eine Stärke
    von eins bis drei. Millimeter. Die-Schicht 2'sird seitlich
    durch die Wände 3 des das Spiel aufnehmenden Bappkartoss
    begrenzte In den Fächern 455'und des. Pappkartons
    können die verschiedenen Gegenstände des Spieles untere-
    bracht verden, so z. : B. eine Spielzeugkanome 71 die als
    Geschosse für die Uvielzeugkanone'7 dienenden Kmgeln 8
    oder asch die als Geschoss oder Markierungen verwendbarsn
    walzenförmigen Körper 9 sonie die Spielmarken 8'.
    Das . usführungsbeispiel nach der figur 3 ist grundsätzlich
    ähnlich aufgebaut-, jedocn ist hier der als Unterlge der
    llebeschicbt dienende. Boden als Brettspiel ausgestaltet..
    In den. Fächern loll und 12 finden die verschiedenen
    zsm Spiel gehörenden Teile 13-16, wie Spielmarken oddgl.
    Zufnahme.
    Bei den. Ausfahrungsbeispiel nach der Figur 4 ist
    die Klebeschicht 2 auf einer besonderen mit einem
    erhöhten nstgefalzten Band 17 verseheBeB PappuBter-
    lage 18 ufgetragen. Diese PappNBterlage 18 mit der
    Elebesehiebt 2 kann im eia entsprechendes Fach des
    das Spiel aufBhmenddc appkartODs ingelet erden<
    Das Fach 19 entspricht dem Fach 4 der-Fig'ar l.

Claims (1)

  1. ScIrntsassprS-chs :
    1.) SDterbaltBgsspi. el-b-estehend aas einer. mit eiser Elebesehicht überzogenes beispielsweise-eiBe il&eheibe oder in Brettspiel darstellenden Unterlage, aMf er o topiel d Lende nterlæ mit--relm dez Zlebe- .. kraft derdc&t festgehalten wsrrds Banen dadurh gekennzeichnet, dass die Unterlage aus. Bappe besteht. 2.) BBterhaltungsspiBi Bach Anspruch 1 dadnreh e- keinzeiebnett dazz die lappunterlageganz oder teil- weise vomBodeneinereieein&elnen Teile des Bpiele aufnehmenden Pappschachtel gebildet ist. 3.) DnterhaltungBspiel-nacb bespruch 1 usd-2 dadurch gekennzeichnete dass eine das Spiel auf- nehmende Pappschachtel ein Fach aufivelst, im das die miteinem erhöhtenamgefalztenRandversehene hypmterla, ge einlegn
DE1953K0013470 1953-10-15 1953-10-15 Unterhaltungsspiel mit klebeschicht. Expired DE1673565U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953K0013470 DE1673565U (de) 1953-10-15 1953-10-15 Unterhaltungsspiel mit klebeschicht.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953K0013470 DE1673565U (de) 1953-10-15 1953-10-15 Unterhaltungsspiel mit klebeschicht.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1673565U true DE1673565U (de) 1954-03-18

Family

ID=32047905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953K0013470 Expired DE1673565U (de) 1953-10-15 1953-10-15 Unterhaltungsspiel mit klebeschicht.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1673565U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1673565U (de) Unterhaltungsspiel mit klebeschicht.
DE442164C (de) Dose fuer Jass-, Wuerfel- und Kartenspiele mit Schreibflaechen im Deckel und Boden der Dose
CH286891A (de) Vorrichtung für Lehr- und Spielzwecke.
DE911714C (de) Spielkarte fuer Gesellschaftsspiele
DE467713C (de) Geographisches Lehr- und Unterhaltungsspiel
DE657648C (de) Brettspiel nach Art eines schachbrettartigen Gelaendespieles
DE374477C (de) Schuettelspiel
CH436076A (de) Spielmagazin für Zusammensetzspiele
DE417325C (de) Schuhinnenteil aus einer Mehrzahl miteinander verbundener Holzfurniere
DE522852C (de) Aus einem Spielplan und Spielsteinen bestehendes Spiel
DE7801132U1 (de) Etagenbrettspiel
CH181276A (de) Brettspiel.
DE1666141U (de) Lottospiel.
DE7021461U (de) Spielgeraet.
DE7801307U1 (de) Geraet zum ermitteln von zahlenwerten bzw. zahlenkombinationen
DE1604097U (de) Behaelter fuer spielfiguren mit einer spielbrettunterlage wie z. b. schach, damespiel u. dgl.
DE7127707U (de) Spielplatte für Gesellschaftsspiele
DE1164293B (de) Gesellschaftsspiel
DE1775180U (de) Puzzlespiel.
DE1763348U (de) Brettspiel.
DE1626860U (de) Spielvorrichtung zur ausfuellung der tippzettel fuer den fussball-toto.
DE1603110A1 (de) Spielbrett
DE1455549U (de)
DE1612039U (de) Unterhaltungsspiel, insbesondere fuer die ermittlung eines tips beim fussballtoto.
DE7302496U (de) Gesellschaftsspiel für zwei Personen