DE1673550B2 - Hydraulischer regler - Google Patents

Hydraulischer regler

Info

Publication number
DE1673550B2
DE1673550B2 DE19671673550 DE1673550A DE1673550B2 DE 1673550 B2 DE1673550 B2 DE 1673550B2 DE 19671673550 DE19671673550 DE 19671673550 DE 1673550 A DE1673550 A DE 1673550A DE 1673550 B2 DE1673550 B2 DE 1673550B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
fluid
housing
slide
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671673550
Other languages
English (en)
Other versions
DE1673550C3 (de
DE1673550A1 (de
Inventor
John R. Lake Forest IU. Diver (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE1673550A1 publication Critical patent/DE1673550A1/de
Publication of DE1673550B2 publication Critical patent/DE1673550B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1673550C3 publication Critical patent/DE1673550C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C4/00Circuit elements characterised by their special functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • F15B2211/20553Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/25Pressure control functions
    • F15B2211/253Pressure margin control, e.g. pump pressure in relation to load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40507Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50536Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using unloading valves controlling the supply pressure by diverting fluid to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50554Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure downstream of the pressure control means, e.g. pressure reducing valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/528Pressure control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7052Single-acting output members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2278Pressure modulating relays or followers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86622Motor-operated
    • Y10T137/8663Fluid motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

55
Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulischen Regler zur automatischen Aufrechterhaltung einer Größe auf einem festen Bezugswert, vorzugsweise zur Aufrechterhaltung der Flüssigkeitszufuhr in einer hydraulischen Anlage auf einem bestimmten Druck, bestehend aus einem Gehäuse mit einem Druckhohlraum, der mit einer Druckflüssigkeitsquelle verbunden ist, wobei das Gehäuse hydraulisch miteinander in Wirkverbindung stehende, ventilschieberartige Vorrichtungen enthält, welche die Förderung unter Druck stehender Flüssigkeit von dem Druckhohlraum aus zu einer Verbraucherquelle steuern, wobei eine der ventilschieberartigen Vorrichtungen wirkungsmäßig mit einer Druckübertragungsleitung verbundei ist und einen Kolben aufweist, dsr gegenüberliegend! Kammern in dem Gehäuse begrenzt, und wobei eii erster Auslaß, der mit einem Sumpf in Verbindun* steht, und ein zweiter Auslaß, der mit der Verbrau cherquelle in Verbindung steht, vorgesehen sind.
Ein derartiger Regler ist aus der deutschen Patent schrift 553 332 bekannt. Diese Patentschrift befaß sich mit Maßnahmen, um ein Hängenbleiben dei Rückführung zu vermeiden, was insbesondere bei ge ringen Druckschwankungen auftreten kann.
Aus der deutschen Patentschrift 454 336 ist weiter hin ein Druckregler bekannt, bei dem das Regelorgar durch eine Steuerflüssigkeit betätigt wird. Dabei wire ein Regelstrahl auf zwei Schaufelräder gelenkt, wodurch das Regelorgan je nach der Strahlrichtung im einen oder anderen Sinne verstellt wird. Diese Anordnung arbeitet jedoch sehr träge und kann schnellen Druckschwankungen nicht folgen.
Die deutsche Patentschrift 580 640 beschreibt einen Geschwindigkeitsregler, der insbesondere für Dampfturbinen geeignet ist. Dabei dient eine in Rota tion versetzte Flüssigkeit zur Einleitung von Regelgrößen. Auch diose Anordnung spricht auf schnelle Druckschwankungen nicht an.
Aus der deutschen Patentschrift 1212 753 ist eine Rückführeinrichtung für einen Flüssigkeitsregler bekannt, bei der der Pegel einer nicht unter Druck stehenden Flüssigkeit geregelt wird. Druckschwankungen, wie sie durch unterschiedliche Fördermengen oder wechselnde Abnahmemengen auftreten können, kommen hierbei nicht vor.
Dagegen treten bei einem aus der USA.-Patentschrift 3 155 040 bekannten Flüssigkeitsdruckregler ähnliche Probleme auf wie beim Anmeldungsgegenstand. Sowohl bei dem eingangs genannten Regler, von dem die vorliegende Erfindung ausgeht, wie auch bei dem zuletzt genannten Regler erfüllen sowohl die Ansprechgeschwindigkeit als auch die Regelgenauigkeit nicht die Anforderungen, die heute an Regler der genannten Art gestellt werden müssen. Insbesondere hat sich gezeigt, daß eine schnelle Druckverminderung bei plötzlich auftretenden Überdrücken nicht erreicht werden kann. Solche Überdrücke bedeuten jedoch eine erhöhte Belastung sowohl des Reglers, als auch des angeschlossenen Leitungssystems.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Regler der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß Druckschwankungen schneller und genauer ausgeregelt werden und insbesondere auftretende Überdrücke rasch abgebaut werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die ventilschieberartige Vorrichtung die Form einer zur Ausführung einer relativen Gleitbewegung auf einem Meßschieber gelagerten Hülse mit mindestens einem Meßausschnitt hat und daß zur Regelung des Flusses durch den Meßschieber zu den Auslassen sich das Volumen der Kammern wechselweise mit der Kolbenbewegung verändert, die ihrerseits in Abhängigkeit von dem Druck in der Druckübertragungsleitung erfolgt.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß auftretende Überdrücke rasch abgebaut werden.
An Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer hv-
drauHschen Regeleinrichtung, in der der Wählerschieber hydraulisch zentriert dargestellt ist,
Fig. 2 eine Darstellung des in Fig. 1 gezeigten Meßschiebers, jedoch um 90° gedreht,
Fi g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der Fi g. 2,
Fig. 4 eine Teildarstellung einer abgewandelten Form der in Fi g. 1 gt zeigten hydraulischen Druckregeleinrichtung, wobei ein einstellbares Nadelventil hinzugefügt wurde,
Fig. 5 eine Teildarstellung der Fig. 1, die den Wählerschieber in einer Stellung zeigt, in der eine Neigung zur Abnahme des geregelten Druckausgangs besteht,
F i g. 6 eine Teilamicht der F i g. 1, die den Wählerschieber in einer Stellung zeigt, in der eine Neigung zur Zunahme des geregelten Druckausgangs besteht,
Fi g. 7 eine Darstellung teilweise im Umriß und in verkleinertem Maßstab, die die in Fi g. 1 veranschaulichte Steuereinrichtung einschließlich einer hydraulischen Drucktastenvorrichtung zeigt, die an eine hydraulische Anlage angeschlossen ist.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausfühnmgsform der Erfindung, bestehend aus einem Gehäuse 10 mit einer hindurchgehenden zylindrischen Verbundbohrung 11, die aus einer verhältnismäßig großen Bohrung 12, einer verhältnismäßig kleinen Bohrung 13 und einer mittleren Boh rung 14 besteht. Die große Bohrung 12 bildet zwei ringiörmige Kammern 12a, 12b auf den gegenüberliegenden Seiten eines Rückstellkolbens 15, der einen Bestandteil einer Rückstellhülse 16 bildet, die einen Meßrand 16a aufweist, der in der kleinen Bohrung 13 hin und her beweglich ist, sowie eine zylindrische Bohrung 17 in einer Wählerventilhülse 18, die lecksicher in der großen Bohrung 12 befestigt ist. Hinsichtlich der Funktion bildet die Wählerventilhülse 18 einen zusammenhängenden Teil des Gehäuses 10. Die Rückstellhülse 16 ist mit einer Dichtung 19 in Dichtungseingriff mit der zylindrischen Bohrung 17 und ist mit einer durch sie hindurchgehenden zylindrischen Bohrung 20 versehen, die Bohrungen 21 und 22 aufweist, welche mit einem Ringhohlraum 23 in dem Gehäuse 10 in Verbindung sind.
Es ist ein Meßschieber 24 vorgesehen, der in der zylindrischen Bohrung 20 wirksam ist und an einem Ende zwei Meßausschnitte 25 und 26 aufweist, die mit dem Meßrand 16a verbunden sind und als veränderliche Mündungen zur Herstellung einer Verbindung zwischen der mittleren Bohrung 14 sowie der zylindrischen Bohrung 20 dienen. Diese Verbindung von Bestandteilen dient als Mittel zur Erzeugung des Abfallens und als Mittel zur Herstellung der umgekehrten Wirkung.
Es ist eine Einstellvorrichtung 27 vorgesehen, die eine Welle 28 aufweist, welche mit einem erweiterten, mit Gewinde versehenen Ende 29 mit einem Innengewinde 30 der mittleren Bohrung 14 verschraubt ist. Zwischen der Welle 28 und dem Innenumfang des äußeren Endes der mittleren Bohrung 14 ist eine Strömungsmitteldichtung 31 vorgesehen. Ein Teil 32 steht mit einem halbkugelförmigcn Vorsprung 33 mit einer abgeschrägten Ausnehmung 34 am Ende des Meßschiebers 24 in Verbindung. Zwischen dem erweiterten, mit Gewinde versehenen Ende 29 und dem Teil 32 ist eine Druckfeder 35 eingesetzt.
In der zylindrischen Bohrung 17 ist zwischen den Meßschieber 24 und einer Abdichtungsstopfbuchse.
37 ein Wählerschieber 36 wirksam eingesetzt der zwischen der linken Seite 38 des Gehäuses 10 durch eine Kappe 39 festgeklemmt ist, die eine Öffnung «ι aufweist, welche mit demjenigen Abschnitt der zynn
drischen Bohrung 17 in Verbindung steht, der zwischen der Dichtungsstopfbuchse 37 und der Innenseite der Kappe 39 liegt. Der Wählerscmeber 36 ist mit Stegen 41 und 42 versehen, die einen Drucknng 36« zwischen sich bilden, und ist wirksam mit Of mun-
gen 43 bzw. 44 verbunden. Der Wählerschieber 36 ist außerdem mit einem Flansch 45 versehen, der mit einer Schulter 46 auf der Wahlerventilhu.se 18 zusammenarbeiten kann, um die Vorwärtsbewegung des Wählerschiebers 36 zu begrenzen.
Der Wählerschieber 36, die Rückstellhulse und der Meßschieber 24 einschließlich der Bohrung, in der sie arbeiten, dienen als das Mittel zur Erzeugung der
Rückstellung. . , · ·* j^m
Der Meßschieber 24 kann als eine Einheit mit dem Wählerschieber 36 verbunden werden. Der Grund zur Bildung getrennter Einheiten bei dem Ausfuhrungsbeispiel |emäß der Erfindung liegt in den Praktiken der Maschinenbauwerkstätten. ^
Ein Strömungsmittelkanal 47 verbindet die Ott- »5 nung 43 mit der Ringkammer 12a, und ein_Stromungsmittelkanal 48 verbindet die Öffnung 44 mit der Ringkammer 12b. ,
Eine Abflußleitung 49 verbindet den linken Endbereich der zylindrischen Bohrung 17 mit einer adflußleitungSO, die in Strömungsrnittelverbindung mit der mittleren Bohrung 14 steht, und ein Stromungsmittelkanal 51 verbindet den rechten Endbereich der zylindrischen Bohrung 17 mit der Abflußleitung 49^ Es ist ein Hohlraum 52 mit einer festen Öffnung 52« in Verbindung mit einem Strömungsmittelkanal 53 vorgesehen, der mit dem Ringhohlraum 23 verbunden ist, der mit einer Bohrung 54 zur Übertragung des Ausgangsdruckes der Steuervorrichtung versehen ist um eine Motorbetätigungseinnchtung zu oetatigen, die beispielsweise entweder eine Betatigungsmembran eines Doppelpilzdruckausgleichs-Steueventils oder ein Betätigungskolben in Verbindung mit einem Antrieb veränderlicher Drehzahl fur eine Stromungsmittelpumpe in einer hydraulischen Anlage sein
α c \c *\ η π
Ein Strömungsmittelkanal 55 ist an einem Ende mit einem Druckhohlraum 52 und am anderen Ende mit einer Ringnut 56 im Außenumfang der Wahlerventilhülse 18 verbunden. Ein Stromungsmittelkanal so verbindet die ringförmige Nut 56 mit dem Drucknng 36« in seinem mittleren Bereich.
Ein Sicherheitsregelventil 58 steht durch einen Strömungsmittelkanal 59 mit dem Druckhohlraum und in Strömungsmittelverbindung mit <fcr mittleren Bohrung 14 über eine Ablaßleitung 60 in Verbindung, wodurch der Zuführungsdruck zu der Steuereinrichtung auf einen im wesentlichen konstanten vorgegebenen Wert begrenzt werden kann. f..rino Als Mittel zur Einstellung der Durchflußeinfuhrung 6o in dem Strömungsmittelkanal 47 ist ein einstellbares Nadelventil 61 vorgesehen, um die Ansprechzeiteigcnschaften der Steuervorrichtung zu regulieren
Fi κ 4 zeigt ein einstellbares Meßventil 62 als Mittel zur Einstellung der Durchflußeinschnürung in dem 65 Strömungsmittelkanal 48 für den Fall, daß d.cse abgewandelte Form der Erfindung erwünscht sein sollte, um die Ansprechzeiteigenschaften der Steuervorrichtung zu verbessern. Wenn eine hydraulische Abtall-
1
steuerung gemäß der Erfindung in einer hydraulischen Anlage benutzt wird, in welcher ein Strömungsmittel wie Wasser das Erzeugnis der Förderung bei einer vorgegebenen Druckhöhe ist, dann wird die in Fig. 1 gezeigte Steuereinrichtung mit der hydraulischen Anlage (Fig. 7) wie folgt verbunden: Die öffnung 40 wird mit der Strömungsmittelförderleitung (in diesem Fall Wasser) A in der hydraulischen Anlage mittels der Leitung B verbunden, die allgemein als Signalübertragungsmittel bezeichnet wird, und zwar an einem Punkte, an welchem ein Drucksignal abgenommen werden soll. Der Druckhohlraum 52 ist durch eine Leitung E mit der Förderseite C einer ölpumpe D verbunden, wodurch öl zum Druckhohlraum 52 gefördert wird, in welchem dieser Druck »5 durch das Sicherheitsregelventil 58, das durch den Strömungsmittelkanal 59 daran angeschlossen ist, auf einen im wesentlichen konstanten Wert gehalten wird. Die Bohrung 54 ist mit Bezug auf eine Schlupfkupplung F durch eine Leitung G in Strömungsmittelver- *° bindung mit einem Kolben H, der einen Bestandteil der Schlupfkupplung F darstellt und technisch als Motorbetätigungsvorrichtung bezeichnet wird. Die Ablaßleitung 50 wird durch eine Leitungsvorrichtung J an einen Sumpf E angeschlossen. a5
Die Schlupfkupplung F bildet den Betriebsmodul, wodurch die Ausgangsleistung der Steuereinrichtung bei korrigierender Ansprechung auf einen gemessenen Druckfehler in einen solchen Strömungsmittelförderwechsel innerhalb der hydraulischen Anlage umgewandelt wird, der notwendig ist, um die gemessenen Druckfehler auszugleichen.
Wenn im Betrieb die Anlage so arbeitet, daß sich das geförderte Strömungsmittel (in diesem Falle Wasser) auf einem Festpunktwert befindet, dann befinden sich die Regelkomponenten in einer Gleichgewichtslage entsprechend der Darstellung in Fig. 1, und der Wasserdruck in der öffnung 40 befindet sich ebenfalls auf einem Festpunktwert.
Wenn sich der vorgegebene Druckwert oberhalb des Festpunktes befindet, dann handelt es sich um einen Plusfehler, der einen Druckanstieg darstellt, welcher durch die Öffnung 40 gegen die Dichtungsstopfbuchsc 37 übertragen wird und den Wählerschieber 36 und den daran anschließenden Meßschieber 24 veranlaßt, die Ausschnitte 25 und 26 relativ zum Meßrand 16a in der in Fig. 5 gezeigten Richtung zu
550 f
bewegen und dadurch die Bereiche der veränderlichen Meßöffnungen 25a und 26a bei einem Anstieg des Strömungsmitteldruckes in steigendem Ausmaß zu vergrößern. Die Vergrößerung der Flächen der veränderlichen öffnungen vermindert den Öldruck in dem Ringhohlraum 23, was wieder den Öldruck der Steuerausgangsleistung in der Bohrung 54 herabsetzt und dadurch den Öldruck zum Kolben H (Motorbetätigungsvorrichtung) herabsetzt, was wieder den Schlupf der Kupplung F erhöht, was eine Herabsetzung der Drehzahl der Zentrifugalpumpe K der hydraulischen Anlage verursacht und zu einer entaprechenden Herabsetzung des Strömungsmitteldruckes an der öffnung 40 führt.
Die Rückstellhülse bleibt im wesentlichen in dem ersten Augenblick träge, die Bewegung des Wählerschiebers 36 öffnet jedoch die öffnungen 43 und 44, wodurch der Strömungsmitteldruck in dem Druckhohlraum 52 durch den Strömungsmittelkanal 55, die Ringnut 56, den Strömungsmittelkanal 57, den Druckring 36a, die Bohrungsöffnung 44a und den ölströmungsmittelkanal 48 auf die Ringkammer 12b übertragen wird, wodurch der Rückstellkolben 15 die Rückstellhülse 16 im Sinne einer weiteren Vergrößerung der Flächen der veränderlichen Meßöffnungen 25a und 26a bewegt. Wenn der Aufbau des Widerstandes durch die Druckfeder 35 demjenigen des Strömungsmitteldruckes an der Öffnung 40 entspricht, dann findet keine weitere Bewegung des Wählerschiebers 36 statt und daher keine weitere Zunahme in den Flächen der veränderlichen Meßöffnungen 25a und 26a von dieser Quelle aus, und jegliche Zunahme in diesen Bereichen ist von hieran auf die Bewegung der Rückstellhülse 16 zurückzuführen.
Wenn die korrigierende Wirkung den Druck in der öffnung 40 auf den Festpunktwert herabsetzt, dann kehren der Meßschieber 24 und der daran angeformte Wählerschieber 36 zusammen mit den anderen Regelkomponenten unter dem Einfluß der Feder 35 entsprechend der Darstellung in Fi g. 1 in ihre Gleichgewichtslage zurück.
Die Aufeinanderfolge mit Bezug auf die Berichtigung von Minusfehlern ist die gleiche wie diejenige die mit Bezug auf die Plusfehler gegeben wurde, abgesehen davon, daß sie im umgekehrten Sinne verläuft Dieses ist im großen und ganzen in der Fig. 6 gezeigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Hydraulischer Regler zur automatischen Aufrechterhaltung einer Größe auf einem festen Bezugswert, vorzugsweise zur Aufrechterhaltung der Flüssigkeitszufuhr in einer hydraulischen Anlage auf einem bestimmten Druck, bestehend aus einem Gehäuse mit einem Druckhohlraum, der mit einer Druckflüssigkeitsquelle verbunden ist, *° wobei das Gehäuse hydraulisch miteinander in Wirkverbindung stehende, ventilschieberartige Vorrichtungen enthält, welche die Förderung unter Druck stehender Flüssigkeit von dem Druckhohlraum aus zu einer Verbraucherquelle steuern, *5 wobei eine der ventilschieberartigen Vorrichtungen wirkungsmäßig mit einer Druckübertragungsleitung verbunden ist und einen Kolben aufweist, der gegenüberliegende Kammern in dem Gehäuse begrenzt, und wobei ein erster Auslaß, der mit ei- ao nem Sumpf in Verbindung steht, und ein zweiter Auslaß, der mit der Verbraucherquelle in Verbindung steht, vorgesehen sind, dadurchgekennze ich η et, daß die ventilschieberartige Vorrichtung (16) die Form einer zur Ausführung einer '5 relativen Gleitbewegung auf einem Meßschieber (24) gelagerten Hülse mit mindestens einem Meßausschnitt (25) hat und daß zur Regelung des Flusses durch den Meßschieber (24) zu den Auslassen (50,54) sich das Volumen der Kammern wechselweise mit der Kolbenbewegung verändert, die ihrerseits in Abhängigkeit von dem Druck in der Druckübertragungsleitung (B) erfolgt.
2. Hydraulische Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßschieber (24) einen unmittelbar daran angrenzenden Wählerschieber (36) aufweist, der den Durchgang von Druckflüssigkeit zu abwechselnden Seiten des Kolbens (15) steuert.
3. Hydraulische Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) mit einem Druckentlastungsventil (58) in Verbindung mit dem Druckhohlraum (52) ausgestattet ist, das die Öffnung des Hohlraums zum Sumpf steuert.
4. Hydraulische Vorrichtung nach Ansprüchen 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßschieber (24) durch eine Feder (35) in eine neutrale einstellbare Lage (29, 27) beaufschlagt wird.
DE19671673550 1966-03-28 1967-03-25 Hydraulischer regler Granted DE1673550B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53808266 US3392742A (en) 1966-03-28 1966-03-28 Hydraulic droop controller with automatic reset

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1673550A1 DE1673550A1 (de) 1972-03-23
DE1673550B2 true DE1673550B2 (de) 1973-05-10
DE1673550C3 DE1673550C3 (de) 1973-11-29

Family

ID=24145410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671673550 Granted DE1673550B2 (de) 1966-03-28 1967-03-25 Hydraulischer regler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3392742A (de)
JP (1) JPS4932908B1 (de)
DE (1) DE1673550B2 (de)
GB (1) GB1173078A (de)
NL (1) NL6704233A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287024A (en) * 1978-06-22 1981-09-01 Thompson Buster R High-speed smokeless coke oven battery
WO2016178889A1 (en) * 2015-05-01 2016-11-10 Graco Minnesota Inc. Pneumatic timing valve
US10823307B2 (en) * 2019-03-13 2020-11-03 Schneider Electric Systems Usa, Inc. Control system for spool valve avoiding mechanical stresses

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2507945A (en) * 1944-04-04 1950-05-16 Bendix Aviat Corp Cabin supercharger control means and system
US2484888A (en) * 1946-09-20 1949-10-18 Goodrich Co B F Brake valve
US2639721A (en) * 1951-12-26 1953-05-26 Gen Electric Hydraulic servo mechanism
US2767725A (en) * 1953-06-22 1956-10-23 Marquardt Aircraft Company Pressure ratio regulator
US3114378A (en) * 1958-06-04 1963-12-17 Lockman Nathan Pneumatic controller

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4932908B1 (de) 1974-09-03
DE1673550C3 (de) 1973-11-29
DE1673550A1 (de) 1972-03-23
GB1173078A (en) 1969-12-03
US3392742A (en) 1968-07-16
NL6704233A (de) 1967-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352739C2 (de)
DE1550224A1 (de) Umsteuervorrichtung
DE2235739C3 (de) Ventil zur Steuerung einer an einen Verbraucher abzugebenden Flüssigkeitsmenge
DE2310193C2 (de) Sicherheits-Druckregelventil zur Einstellung eines konstanten Arbeitsdrukkes
DE2314108A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe
DE1576298B1 (de) Brennstoffzufuhrvorrichtung
DE3612411A1 (de) Brennstoffsteuersystem
DE2941510A1 (de) Stroemungsejektor
DE1673550B2 (de) Hydraulischer regler
DE3447375A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2423595C2 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung
DE1600776A1 (de) Lastabhaengiges Ventil,insbesondere fuer ein hydraulisches Betaetigungssystem
EP0402871A2 (de) Regeleinrichtung für eine verstellbare Pumpe
DE1450686A1 (de) Hydrostatischer Antrieb
DE1119621B (de) Stufenlos verstellbares Keilriemenwechselgetriebe
DE2236888C3 (de) Hydraulisches Übersetzungsstellsystem
DE3640994C2 (de) Servovorrichtung für ein Gasturbinentriebwerk
DE1650521B2 (de) Doppeltwirkender hydro zylinder mit nachfolgesteuerung
DE830435C (de) Hydraulischer Regler
DE1040392B (de) Servolenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2817111A1 (de) Regler und regelsystem zur steuerung eines hydraulischen getriebes
DE862230C (de) Vorrichtung zur regelbaren Foerderung fluessigen Brennstoffes zur Brennkammer einer Brennkraftmaschine mit stetiger Verbrennung
AT304175B (de) Einrichtung zur drehzahlabhängigen Verstellung der relativen Drehlage zweier Wellen
DE1450686C (de) Regeleinrichtung fur ein hydrostati sches Getriebe
DE1401278C (de) Brennstoffregeleinrichtung fur ein Gasturbinentriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee