DE2310193C2 - Sicherheits-Druckregelventil zur Einstellung eines konstanten Arbeitsdrukkes - Google Patents

Sicherheits-Druckregelventil zur Einstellung eines konstanten Arbeitsdrukkes

Info

Publication number
DE2310193C2
DE2310193C2 DE2310193A DE2310193A DE2310193C2 DE 2310193 C2 DE2310193 C2 DE 2310193C2 DE 2310193 A DE2310193 A DE 2310193A DE 2310193 A DE2310193 A DE 2310193A DE 2310193 C2 DE2310193 C2 DE 2310193C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control valve
valve
safety
pressure control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2310193A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2310193B1 (de
Inventor
Dietmar 7306 Denkendorf Hafla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Index-Werke KG Hahn & Tessky 7300 Esslingen
Original Assignee
Index-Werke KG Hahn & Tessky 7300 Esslingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Index-Werke KG Hahn & Tessky 7300 Esslingen filed Critical Index-Werke KG Hahn & Tessky 7300 Esslingen
Priority to DE2310193A priority Critical patent/DE2310193C2/de
Priority to CH19474A priority patent/CH566590A5/xx
Priority to GB815974A priority patent/GB1460846A/en
Publication of DE2310193B1 publication Critical patent/DE2310193B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2310193C2 publication Critical patent/DE2310193C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3116Neutral or centre positions the pump port being open in the centre position, e.g. so-called open centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3138Directional control characterised by the positions of the valve element the positions being discrete
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50563Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a differential pressure
    • F15B2211/50572Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a differential pressure using a pressure compensating valve for controlling the pressure difference across a flow control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5151Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/526Pressure control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/57Control of a differential pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6052Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • F15B2211/7054Having equal piston areas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheits-Druckregelventil zur Einstellung eines konstanten Arbeitsdrukkes, mit einem an einer Zuführleitung, einer Abführleitung sowie an einer Rückführleitung angeschlossenen Gehäuse, in dem ein gegen die Wirkung einer in ihrer Vorspannung einstellbaren Druck-Regelfeder aus einer Offen- in eine Schließstellung bewegbares Ventilglied angeordnet ist. auf das eine vom Druckmedium erzeugte, der Kraft der Rcgelfeder entgegengerichtete Rückstellkraft wirkt, durch welche das Ventilglicd in eine Schließstellung steuerbar ist, sobald diese größer als die von der Rcgelfeder erzeugte Kraft ist.
Beim Einsatz druckmediumbetätigter Bauelemente, insbesondere Hydraulikzylinder, kommt es in vielen Fällen darauf an, aus Sicherheitsgründen einen bestimmten Arbeitsdruck aufrechtzuerhalten.
So darf beispielsweise bei hydraulischen Spannzylindern oder hydraulischen Pinolen selbsttätiger Drehmaschinen der eingestellte Druck nicht unter
einen bestimmten Wert abfallen, damit über die ge- beliebiger Konstruktion, z. B. durch eine Membransamte Dauer eines Arbeitsprogrammes eine sichere vorrichtung gebildet sein, deren Membran mit der Bespannung des Werkstückes garantiert ist. Um dies Schaltvorrichtung zusammenwirkt, zu gewährleisten, hatte man bisher den Druck regel- Mit Hilfe der Drucktiberwartmngsvorrichtung läßt ventilen als Drucküberwachungsvorrichtung einen 5 sich ohne weiteres auch der Druck in Zweigleitungen Druckschalter zugeordnet, der jeweils auf den unter- überwachen, die mittels eines dem Druckregelventi) sten zulässigen Druck eingestellt worden ist. Ist auf nachgeschalteten Steuerventils wechselweise an der Grund einer Störung, z. B. an der Pumpe, der einge- vom Druckregelventil wegführenden Abführleitung stellte Druck unterschritten worden, so bewirkte anschließbar sind. Dies ist beispielsweise notwendig dann ehe vom Druckschalter angesteuerte elektri- io bei doppeltwirkenden Spannzylindero, deren Kolben sehe Einrichtung z. B. das Stillsetzen der Maschine. wechselweise vom Druckmedium beaufschlagt wird.
Diese Art der abgesicherten Werkstückeinspan- In einfacher Weise läßt sich dies mit Hilfe eines dem
nung hatte folgende Nachteile; Betätiger zugeordneten ODER-Gliedes bewerkstellig
Beim Umrüsten einer Drehmaschine auf ein ande- gen, das eine der Anzahl der Zweigleitungen entspre-
res Werkstück war es unter Umständen notwendig, 15 chende Anzahl von jeweils an einer Meßleitung an-
die Drücke für die Werkstückspanneinrichtung und liegenden Eingängen aufweist, die ihrerseits an je-
für die Pinole zu verstellen. Hierzu mußten bis zu weils einer der Zweigleitungen angeschlossen sind,
drei Druckschalter von Hand auf die neuen zulässi- Um hierbei zu verhindern, daß während des
gen Mmdestdrücke eingestellt werden. Der dafür er- Wechsels von einer Zweigleitung auf eine andere
forderliche Zeitaufwand war bei Maschinen mit kur- 20 Zweigleitung der sich zwangläufig einstellende und
zen Rüstzeiten, wie z. B. an numerisch gesteuerten ein Infunktiontreten des Betätigers der Dracküber-
Drehmaschinen, kaum tragbar. wachungsvorrichtung be ,irkende Druckabfall, bei-
Der Einstellvorgang selbst war von der Sorgfalt spielsweise ein nicht gewünschtes Abschalten des
des Bedienungsmannes abhängig. Eine Einstellung Maschinenantriebs, veranlassen kann, wird vorge-
der Druckschalter auf einen zu geringen Wert konnte 25 schlagen, während des Umschaltens auf eine andere
zu schwerwiegenden Unfällen führen. Zweigleitung die durch das Schaltsignal steuerbare
Schließlich war aus Sicherheitsgründen für jeden Sicherheitseinrichtung für die Dauer des Umscbal-
Druckschalter eine eigene Abschließvorrichiung er- tens wirkungslos zu machen,
forderlich. Sofern der Drucküberwachungsvorrichtung ein
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein 30 ODER-Glied zuzuordnen ist, so kann dasselbe, ins-
Sicherheits-Druckregelventil zu schaffen, bei dem besondere dann, wenn die Drucküberwachungsvor-
eine selbsttätige Überwachung jedes einstellbaren richtung lediglich einen Druckmediumanschluß auf-
Druckes gewährleistet ist. weist, als Zusatzaggregat dem Sicherheits-Druckre-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- gelventil zugeordnet sein. Eine günstige Konstruktion löst, daß dem Sicherheits-Druckregelventil in an sich 35 ergibt sich in diesem Zusammenhang, wenn die Einbekannter Weise eine Drucküberwachungsvorrich- gänge des ODER-Gliedes jeweils ein Rückschlagventung zugeordnet ist, mit deren Hilfe bei Unterschrei- til aufweisen und an einer gemeinsamen, am Druckten des eingestellten Betriebsdruckes ein Schaltsignal mediumabschluß des BetätigTs angeschlossenen Anzur Steuerung einer Sicherheitseinrichtung erzeugbar Schlußleitung anliegen, die ihrerseits an einer mit ist, die einen mit einer Schaltvorrichtung zur Erzeu- 40 einer Drossel ausgestatteten drucklosen Leitung angung des Schaltsignals zusammenwirkenden Betätiger geschlossen ist.
aufweist, der ständig von dem in der Abführleitung Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der geführten Druckmedium beaufschlagt ist, mit dessen Betätiger einen mit wenigstens einem Druckmedium-Hilfe eine mit geringfügigem Kraftüberhang gegen anschluB ausgestatteten Zylinder auf, in dem mindie Kraft der Regelfeder gerichtete Gegenkraft er- 45 destens ein auf das Ventilglied wirkender Betätizeugbar ist. gungskolben verschiebbar geführt ist, der über eine
Die erfindungsgemäße Ventilkonstruktion läßt da- Kolbenstange mit der Schaltvorrichtung zusammenmit bei einer notwendig werdenden Ncueinstellung wirkt. Im Zylinder kann aber auch eine der Anzahl des Druckes eines Fließmediums eine zusätzliche, der zu prüfenden Zweigleitungen entsprechende Anmanuell durchzuführende Neueinstellung einer 50 zahl von zwischen sich jeweils einen Ringraum defi-Drucküberv.achungsvorrichtung überflüssig werden. nierendcn Kolben verschiebbar angeordnet sein, von Es ist damit auch die Gefahr einer Falscheinstellung denen der eine auf das Ventilglied wiikende Kolben der Überwachungsvorrichtung beseitigt. Außerdem eine mit der Schaltvorrichtung zusammenwirkende erübrigt sich eine Abschließvorrichtung für die Kolbenstange aufweist, dh die anderen Kolben Drucküberwachungsvorrichtung. 55 durchdringt, wobei jedem Ringraum zwischen den
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, mit Kolben ein Anschluß für eine Meßleitung zuzuord-
Hilfc des eingestellten Druckes durch den Betätiger nen ist. Bei dieser Ausführungsform bilden dann Zy-
eine druckproportionalc, die Schaltbewegung bewir- lindei und Kolben zusammen zugleich das ODER-
kende Kraft zu erzeugen, wobei die Regelfeder des Glied,
Druckregelventils als Vergleichsfcder der Drucküber- 60 Das Druckregelventil als solches kann beliebiger wachungsvorrichtung dient, d. h., die durch den Be- Bauart sein. Sofern es sich um ein Druckregelventil tätiger erzeugte Gegenkraft wird immer kurz vor dem handelt, bei dem das Ventilglied als ein in einer im Erreichen bzw. nach dem Unterschreiten des einge- Gchäue angeordneten Führungsbüchse verschiebbar stellten Soll-Druckes eine Schaltbewegung zur Betäti- geführter und aus dieser herausragender Schieber gung der Schaltvorrichtung bewirken. Bevorzugt 65 ausgebildet ist, an dessen freiem Ende sich die Regel wird man hierbei eine Konstruktion wählen, bei der feder abstützt, und bei dem sich zwischen dem Boder Betätiger auf das Ventilglied und somit mittelbar den der Führungsbüchse und dem Ventilschieber ein auf die Rege'Ucder wirkt. Der Betätiger selbst kann Zwischenraum befindet, der über einen den Ventil-
schieber durchdringenden Verbindungskanal mit weist einen Betätiger auf, der beim vorliegenden dem Ventilraum verbunden ist, es ergibt sich eine Ausführungsbeispiel durch die Führungsbüchse 14 vorteilhafte Konstruktion, wenn die Führungsbüchse gebildet ist, die zu diesem Zweck im Ventilgehäuse im Gehäuse eine vorbestimmte Strecke axial ver- um die Strecke« axial verschiebbar angeordnet ist. schiebbar angeordnet und durch den Belätiger ver- S Ihre Endstellung wird einmal begrenzt durch einen schiebbar ist. Anschlagring 50 und zum anderen durch einen An-Hierbei kann die Führungsbüchse selbst einen schlagbund 52, der an der inneren Stirnseite der VerKolben des Betätigers bilden. In diesem Falle ist an schlußbuchse 48 angeformt ist. Zwischen der Stirnderzn geschlossener Stirnseite zur Betätigung der fläche des Bodens 30 der Führungsbüchse 14 und Schaltvorrichtung eine Kolbenstange vorzusehen. So- io der inneren Stirnfläche der Verschlußbuchse 48 befern der Betätiger zugleich ein ODER-Glied bilden findet sich ein durch den Anschlagbund 52 definier- und mindestens zwei Kolben aufweisen soll, wird ter Ringraum 54, der an einem im Gehäuse vorhanman günstigerweise den die Kolben aufnehmenden denen Druckmediumanschluß 56 angeschlossen ist. Zylinder im Gehäuse des Druckregelventils koaxial An der Stirnseite der FUhningsbüchse 14 ist eine Bezur Führungsbüchse anordnen und in Richtung der- 15 tätigungs- bzw. Kolbenstange 58 angeformt, die in selben offen ausbilden und den einen Kotben am Bo- axialer Richtung die Verschlußbuchse 48 druckdicht den der Führungsbüchse anliegen lassen. durchdringt und mit dem Schaltglied 60 einer als In der Zeichnung sind Ausfühmngsbeispiele der Ganzes mit 62 bezeichneten Schaltvorrichtung zur Erfindung dargestellt. Es zeigt Erzeugung eines Schaltsignals zur Steuerung einer
F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Aus- ao Sicherheitseinrichtung zusammenwirkt,
führungsbeispiel eines Sicherheits-Druckregelventils, Die Wirkungsweise der Ventilkonstruktion ist fol-F i g. 2 einen hydraulischen Schaltplan zur Darstel- gende. Das ungeregelte Drucköl gelangt von der in lung eines Anwendungsfalles der Ventilkonstruktion F i g. 2 mit 64 bezeichneten Pumpe über ein Rückgemäß Fig. 1, schlagventil 66 zum Anschlußkanal 22 des Gehäuses F i g. 3 einen Längsschnitt durch ein zweites Aus- »5 10 und von dort über den Ventilraum 36 zum Abführungsbeispiel eines Sicherheits-Druckventils. ftihrka IaI 24. Das bei 24 anstehende, zu regelnde Die Konstruktion der beiden in Fig. 1 und 3 dar- Druckmedium gelangt über die Verbindungsbohrung gestellten Sicherheits-Druckregelventile stimmt, was 34 in den Zwischenraum 32, in welchem sich ein den Ventilmechanismus als solchen betrifft, mit ge- Druck aufbaut. Dieser übt eine druckproportionale ringfügigem Unterschied überein, weshalb gleiche 30 Kraft auf den Schieber 12 und die Führungsbüchse Teile dieser beiden Konstruktionen mit den gleichen 14 aus. Nach Erreichen der mittels der Stellschraube Bezugszahlen bezeichnet sind. Beide Ventile weisen 44 an der Regelfeder 38 eingestellten Kraft wird der ein hohlzylindrisches Ventilgehäuse 10 auf. in dem Ventilschieber 12 gemäß Fig. 1 nach rechts bewegt eine ein als Schieber 12 ausgebildetes Ventilglied und sperrt in bekannter Weise den Abführkanal 24 führende Führungsbüchse 14 angeordnet ist. Die 35 vom Anschlußkanal 22 ab und verbindet beim Über-Führungsbüchse hat insgesamt drei radiale Verbin- schreiten der von der Regelfeder erzeugten Kraft den dungskanäle 16,18, 20, denen in bekannter Weise im Abführkanal 24 mit dem druckfreien Rückführkanal Ventilgehäuse ein Pumpenanschlußkanal 22, ein Ab- 26. was zu einer Absenkung des Druckes führt. Dies führkanal 24 und ein Rückführkanal 26 zugeordnet bedeutet, daß im Ventil in bekannter Weise der einsind. Der Ventilschieber 12 ragt mit seinem einen 40 gestellte Druck selbsttätig geregelt wird.
Endstück aus der Führungsbüchse 14 heraus, wobei Mit Hih'e der Überwachungsvorrichtung 46 wird dieses Endstück mit einem Anschlagbund 28 ausge- nun dieser eingestellte und eingeregelte Druck selbststattet ist, der in der innersten Schieberstellung an tätig überwacht, um beispielsweise bei einem sich der Stirnfläche der Führungsbüchse anliegt. Die plötzlich einstellenden Druckabfall eine Maschine, axiale Länge des Ventilschiebers vom Anschlagbund « bei der ein solches Ventil eingesetzt ist, stillzulegen. 28 zu seinem in der Führungsbüchse 14 vorhandenen Das zu überwachende druckgeregelte Fließmedium Erde ist derart gewählt, daß sich zwischen dem Bo- wird über eine am Anschlußkanal 56 angeschlossene den 30 der Führungsbüchse und dem Veniilschieber Meßleitung von einem Druckraum, z. B. von der Zyein Zwischenraum 32 befindet. Über einen den Ven- linderkammer eines Zylinders, zugeführt. Die Kon· tilschieber durchdringenden Verbindungskanal 34 so struktion der Überwachungsvorrichtung 46 ist nun se steht dieser Zwischenraum 32 mit dem sich innerhalb getroffen, daß der im Ringraum 54 wirksam wer der Führungsbüchse befindenden Ventilraum 36 in dende Druck eine mit geringem Kraftüberhang geger Verbindung. die Kraft der Regelfeder gerichtete Gegenkraft er 38 bezeichnet eine im Gehäuse 10 angeordnete zeugt, so daß die Führungsbüchse 14 uim die Strek Regelfeder, die sich einerseits am Anschlagbund 28 55 kea axial gegen die Federkraft der Regelfeder 31 des Ventilschiebers und andererseits an einem im verstellt wird und bei einwandfreien Eiruckverhält Gehäuse axial verschiebbar angeordneten Abstütz- nissen ständig am Anschlagring 50 anliegt. Hierbe und Abdichücolben 40 abstützt, der seinerseits mit- wird über den Ventilschieber 12 die Regelfeder 3! tels einer in einem das Gehäuse nach außen ver- entsprechend zusammengedrückt. Diese Axialver schließenden Gewindebuchse 42 verstellbar angeord- 60 Schiebung der Führungsbüchse kommt beispielsweis neten Stellschraube 44 zur Einstellung des zu regeln- dadurch zustande, daß die ringförmige Stimfläch den Druckes bzw. zur Vorspannung der Regelfeder des Bodens 30 der Führungsbüchse um einen be 38 verstellbar ist. stimmten Faktor größer, z.B. l,2mal größer ist al Der Ventilkonstruktion gemäß F i g. 1 ist eine als die Stirnfläche des Ventilschiebers 12. Durch den s Ganzes mit 46 bezeichnete Drucküberwachungsvor- 65 erzeugten Kraftüberhang erfolgt zwar eine Verschit richtung zugeordnet, die in das Ventilgehäuse 10 ein- bung der als Betätiger fungierenden Fühmngsbüchsi gebaut ist. Diese Vorrichtung liegt hinter einer das an der relativen Lage des Ventilschiebers 12 zi Gehäuse verschließenden Verschlußbuchsc 48 und Führungsbüchse ändert sich hierbei jedoch nicht
d h der Reeelmechanismus des Ventils bleibt von Auch bei dieser Konstruktion bildet die Fuhrungsder''Axialverstellung der Führungsbüchse unbeein- büchse 14 einen Teil dieser Überwachungsvorncnflußt Durch dir Axialbewegung der Führungsbüchse tung und ist deshalb, analog zur Konstruklion gemäß wird die Schaltvorrichtung 62 durch die Betätigung*- F i g. 1, um die Strecke α gegen die Wirkung der Re- bzw Kolbenstanee 58 freigegeben. Fällt der Druck. 5 gclfcder 38 axial verschiebbar. Die Überwachungsz b' durch eine Störung an der Pumpe, so fällt vorrichtung 88 ist bei diesem Konstruktionsbeispiel zwatviäufig der Druck im Ringraum 54. so daß sich derart ausgelegt, daß mehrere Anschlüsse wechscldie Führungsbüchse 14 wieder gemäß Fig. 1 nach weise überwacht werden können d.h., «i«>W*™*- links newest und dadurch die Schaltvorrichtung 62 chungsvornchtung bildet zugleich ein ODER-Glied, betätiet wodurch ζ B über eine elektrische Sicher- io Die Ventilkonstruktion gemäß F i g. 3 ist z. B. derart heitsein'richtung die betreffende Maschine abgeschal- ausgelegt, daß, analog zum Anwendungsbeispiel getet wird mäß F' & 2' zwei Meßleitungen angeschlossen wer-Mit Hilfe des in F i g. 1 gezeigten Sicherheits- den können wozu im Gehäuse 10 zwei Anschlußka-Druckreeelventils läßt sich auch der Druck mehrerer näle 90, 92 vorgesehen sind. Zu diesem Zweck bildet von der Abführleitung wegführender Zweigleitungen 15 die das Gehäuse verschließende Verschlußbuchse überwachen wenn die Drucküberwachungsvorrich- einen Führungszylinder 94. an dessen Stirnfläche die tune 46 mit einem ODER-Glied ausgestattet wird. Fühningsbüchse 14 anschlagen kann. Im Fuhrungs-Eine derartiEe Einsatzmöglichkeit ist beispielsweise zylinder ist jedem Anschlußkanal 90, 92 ein Kolben in F i R 2 gezeigt. Dort ist am Abführkanal 24 ein als 96. 98 zugeordnet, von denen der eine eine Betati-Ganzes mit 68 bezeichnetes Steuerventil angeschlo-- 10 gungs- bzw. Kolbenstange 100 trägt, die mit dem Besen von dem seinerseits zwei Zweigleitungen bil- tätigungsglied 102 einer Schaltvorrichtung 104 zudende Verbindungsleitungen 70, 72 weg- und zu je- sammenwirkt. Die Stange 100 durchdringt hierbei in weils einer Zylinderkammer eines als Ganzes mit 74 Achsrichtung den Kolben 98. Mit einem zyhndnbezeichneten doppelseitig wirkenden Zylinderaggre- sehen Ansatz 106 liegt der der Führungsbüchse 14 eates führen Von jeder Zweigleitung führt eine Meß- 15 benachbarte Kolben 96 an deren Stirnfläche an. Der leitune 70' bzw 72' zu einem ODER-Glied 76, das Kraftüberhang zur axialen Verstellung der Führungsseinerseits am Anschlußkanal 56 der Drucküberwa- büchse 94 wird bei diesem Ausführungsbeispiel chi'nesvorrichtune 46 angeschlossen ist. Dieses durch die Größe der Ringkolbenfläche der beiden ODER-Glied ist durch zwei Rückschlagventile 78, Kolben 96, 98 bestimmt, die beispielsweise relativ 80 eebildet die an einer gemeinsamen, am An- 30 zur Stirnfläche des Ventilschiebers 12 auch bei diesrhhißkanal'sö angeschlossenen Anschlußleitung 82 sem Ausführungsbeispiel ungefähr l,2mal größer als Seren die ihrerseits an einer mit einer Drossel 84 die letztere Fläche ist. Wird der Überwachungsvorausoestatteten drucklosen Leitung angeschlossen ist. richtung 88 über den Anschlußkanal 92 Druckme-Wird keiner der beiden Zylinderkammern des Zy- dium zugeführt, so wird lediglich der Kolben 96 ver-Hnderaeereeates 74 Drucköl zugeführt, so fällt in der 35 stellt, wobei dieser die Führungsbüchse bis zum An-Anschlußleitune 82 der Druck ab, da ein eventuell schlag am Anschlagring 50 mitnehmen und dadurch vorher in der Leitung vorhanden gewesener höherer die Schaltvorrichtung 104 freigeben wird. Wird hinnnirk über die Drossel 84 abgebaut worden ist. gegen über den Atischlußkanal 90 Druckmedi-m zu-Sofern nun Druckmedium gefördert wird, wird geführt, so erfolgt gleichzeitig die Verstellung beider pnunrerhend der Stellung des Steuerventils 68 je- 40 Kolben. Bei einem sich einstellenden Druckabfall 3 über eine der beiden Meßleitungen der Über- wird der durch die Kolben erzeugte Kraftüberhang Suchvorrichtung 46 Drucköl zum Zwecke der abgebaut, die Regelfeder 38 vermag die Führungs-SruSübShunglugrführt. büchse in ihre in Fig.3 gezeigte Anschlagstellung Bei dem in Fig 3 gezeigten Ausführungsbeispiel zurückzubewegen und die Schaltvorrichtung eines Sicherheits-Druckregelventils ist die Überwa- 45 wird zur Einschaltung einer Sicherheitseinrichtung chungsvorrichtung als Ganzes mit 88 bezeichnet. betätigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

  1. Patentansprüche:
    X, Sicberheits-Druckregelventil zur Einstellung eines konstanten Arbeitsdruckes, mit einem an einer Zuführleitung, einer Abführleitung sowie an einer Rückfuhrleitung angeschlossenen Gehäuse, in dem ein gegen die Wirkung einer in ihrer Vorspannung einstellbaren Druck-Regelfeder aus einer Offen- in eine Schließstellung bewegbares Ventilgljed angeordnet ist, auf das eine vom Druckmedium erzeugte, der Kraft der Regelfeder entgegengerichtete Rückstellkraft wirkt, durch welche das Ventilglied in eine Schließstellung steuerbar ist, sobald diese größer als die von der Regelfeder erzeugte Kraft ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sicherheits-Druckregelventil in an sich bekannter Weise eine Drucküberwachungsvorrichtung (46, 88) zugeordnet Ist, mit deren Hilfe bei Urterschreiten des eingestellten Betriebsdruckes ein Schaltsignal zur Steuerung einer Sicherheitseinrichtung erzeugbar ist, die einen mit einer Schaltvorrichtung (62, 104) zur Erzeugung des Schaltsignals zusammenwirkenden Betätiger (14, 58; 96, 98) aufweist, der ständig von dem in der Abführleitung geführten Druckmedium beaufschlagt ist, mit dessen Hilfe eine mit geringfügigem Kraftüberhang gegen die Kraft der Regelfeder (38) gerichtete Gegenkraft erzeugbar ist.
  2. 2. Sicherheits-Druckregelventil nach Anspruch 1, dadurch ^ekenn ";ichnet, daß der Betätiger (14, 58; 96, 9S) auf das Ventilglied (12) wirkt.
  3. 3. Sicherheits-Druckregelventil nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß dem wenigstens einen Druckmediumanschluß (56) aufweisenden Betätiger (14, 58) ein hydraulisches ODER-Glied (76) zugeordnet ist, das mindestens zwei jeweils an einer Meßleitung (70', 72') anliegende Eingänge aufweist und daß die Meßleitungen (70', 72') an jeweils einer Zweigleitung (70, 72) angeschlossen sind, die ihrerseits mittels eines dem Druckregelventil nachgeschalteten Steuerventils (68) wechselweise an der Abführleitung (24) anschließbar sind.
  4. 4. Sicherheits-Druckregelventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß während des Umschaltens des Steuerventils (68) zum Anschließen einer anderen Zweigleitung (70 oder 72) an der Abführleitung (24) die durch das Schaltsignal steuerbare Sicherheitseinrichtung für die Dauer des Umschaltens wirkungslos ist.
  5. 5. Sicherheits-Druckregelventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingänge des ODER-Gliedes (76) jeweils ein Rückschlagventil (78, 80) aufweisen und an einer gemeinsamen, am Druckmediumanschluß (56) des Betätigers (14, 58) angeschlossenen Anschlußleitung (82) anliegen, die ihrerseits an einer mit einer Drossel (84) ausgestatteten drucklosen Leitung (86) angeschlossen ist.
  6. 6. Sicherheits-Druckregelventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Beläliger einen mit wenigstens einem Druckmediumimschluß (56) ausgestatteten Zylinder aufweist, in dem mindestens ein auf das Ventilglied (12) wirkender Betätigungskolbcn
    (14) verschiebbar geführt ist, der über eine Kolbenstange (58) mit der Schaltvorrichtung (62) zusammenwirkt.
  7. 7. Sicherheits-Druckregelventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Zylinder mindestens zwei zwischen sich einen Ringraum definierenden Kolben (96, 98) verschiebbar angeordnet sind, von denen der eine Kolben (98) von der mit der Schaltvorrichtung (104) zusamn. snwirkenden Kolbenstange (100) des anderen, auf das Ventilglied (12) wirkenden Kolbens (96) durchdrungen ist und daß jedem Kolben im Zylinder ein Anschluß (90, 92) für eine Meßleitung zugeordnet ist.
  8. 8. Sicherheits-Druckregelventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Ventilglied als ein in einer im Gehäuse angeordneten Führungsbüchse verschiebbar -.-fiKTter und aus dieser herausragender Schieber ausgebildet ist, an dessen freiem Ende sich die Regelfeder abstützt und bei dem sich zwischen dem Boden der Führungsbüchse und dem Ventilschieber ein Zwischenraum befindet, der über einen den Ventilschieber durchdringenden Verbindungskanal mit dem Ventilraum verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, ci.iß die Führungsbüchse (14) im Gehäuse (10) eine vorbestimmte Strecke (a) axial verschiebbar angeordnet und durch den Betätiger (14, 58: 96, 98) verschiebbar ist.
  9. 9. Sicherheits-Druckregelventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbüchse (14) den Kolben des Betätigers bildet, anderen geschlossenen Stirnseite die Kolbenstange (58) angeformt ist.
  10. 10. Sicherheits-Druckregelventil nach Anspruch 8 oder 9, dessen Betätiger mindestens zwei Kolben aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kolben aufnehmende Zylinder im Gehäuse (10) des Druckregelventils koaxial zur Führungsbüchse (14) angeordnet und in Richtung derselben offen ist und daß der eine Kolben (96) am Boden (30) der Führungsbüchse (14) anliegt.
DE2310193A 1973-03-01 1973-03-01 Sicherheits-Druckregelventil zur Einstellung eines konstanten Arbeitsdrukkes Expired DE2310193C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2310193A DE2310193C2 (de) 1973-03-01 1973-03-01 Sicherheits-Druckregelventil zur Einstellung eines konstanten Arbeitsdrukkes
CH19474A CH566590A5 (de) 1973-03-01 1974-01-08
GB815974A GB1460846A (de) 1973-03-01 1974-02-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2310193A DE2310193C2 (de) 1973-03-01 1973-03-01 Sicherheits-Druckregelventil zur Einstellung eines konstanten Arbeitsdrukkes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2310193B1 DE2310193B1 (de) 1974-04-25
DE2310193C2 true DE2310193C2 (de) 1974-11-21

Family

ID=5873495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2310193A Expired DE2310193C2 (de) 1973-03-01 1973-03-01 Sicherheits-Druckregelventil zur Einstellung eines konstanten Arbeitsdrukkes

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH566590A5 (de)
DE (1) DE2310193C2 (de)
GB (1) GB1460846A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204055A1 (de) * 1982-02-06 1983-08-18 Lutz 7306 Denkendorf Leupold Druckbegrenzungs- oder -regelventil
DE3532592A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Rexroth Mannesmann Gmbh 3-wege-druckminderventil mit sekundaerdruckueberwachung
DE4237901A1 (de) * 1992-11-10 1994-05-11 Heilmeier & Weinlein Elektrohydraulische Steuervorrichtung und Druckminderventil
EP0697525A1 (de) 1994-08-17 1996-02-21 HEILMEIER & WEINLEIN Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co. KG Spannmodul für Werkzeugmaschinen-Spannvorrichtung
DE19938132A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-22 Eckehart Schulze Elektrohydraulische Überwachungseinrichtung für einen doppelt wirkenden Hydrozylinder

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430634A1 (fr) * 1978-07-03 1980-02-01 Exi Metallo Relais de pression hydraulique
DE3125479A1 (de) * 1981-06-29 1983-01-20 Wabco Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover Steuereinrichtung fuer ein druckmittelgesteuertes, in einer versorgungsleitung angeordnetes ventil
DE3232536C2 (de) * 1982-09-01 1986-10-23 Herion-Werke Kg, 7012 Fellbach Ventilanordnung zur Steuerung und Überwachung des Arbeitsdruckes eines Verbrauchers
DE3313381C2 (de) * 1983-04-13 1985-02-21 Heller Hydraulik GmbH, 7440 Nürtingen Einrichtung zur Überwachung des hydraulischen Arbeitsdruckes eines Verbrauchers
US4932841A (en) * 1989-03-20 1990-06-12 Thermo King Corporation Combination oil pressure regulator and low oil pressure detector for refrigerant compressor
DE9016844U1 (de) * 1990-12-13 1991-02-28 Schiefer, Rolf, 4050 Moenchengladbach, De
DE4117291A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-03 Bw Hydraulik Gmbh Direktgesteuertes druckregelventil
DE29518705U1 (de) 1995-11-24 1996-01-18 Heilmeier & Weinlein Spannmodul
DE29605911U1 (de) * 1996-03-29 1997-07-24 Heilmeier & Weinlein Elektrohydraulische Steuervorrichtung
DE29710128U1 (de) 1997-06-10 1997-08-14 Heilmeier & Weinlein Differenzdruck-Schaltventil
LU90804B1 (fr) 2001-07-18 2003-01-20 Circuit Foil Luxembourg Trading Sarl Process for manufacturing a composite foil suitable for manufacturing multi-layer printed circuit boards
DE102004032981B4 (de) * 2004-07-08 2006-10-26 Preh Gmbh Ventil zur Schaltstellungsüberwachung von Ventilen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204055A1 (de) * 1982-02-06 1983-08-18 Lutz 7306 Denkendorf Leupold Druckbegrenzungs- oder -regelventil
DE3532592A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Rexroth Mannesmann Gmbh 3-wege-druckminderventil mit sekundaerdruckueberwachung
DE4237901A1 (de) * 1992-11-10 1994-05-11 Heilmeier & Weinlein Elektrohydraulische Steuervorrichtung und Druckminderventil
EP0697525A1 (de) 1994-08-17 1996-02-21 HEILMEIER & WEINLEIN Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co. KG Spannmodul für Werkzeugmaschinen-Spannvorrichtung
DE19938132A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-22 Eckehart Schulze Elektrohydraulische Überwachungseinrichtung für einen doppelt wirkenden Hydrozylinder
WO2001012995A1 (de) 1999-08-16 2001-02-22 Hartmann + Lämmle Gmbh & Co. Kg Elektrohydraulische überwachungseinrichtung für einen doppelt wirkenden hydrozylinder

Also Published As

Publication number Publication date
GB1460846A (de) 1977-01-06
DE2310193B1 (de) 1974-04-25
CH566590A5 (de) 1975-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310193C2 (de) Sicherheits-Druckregelventil zur Einstellung eines konstanten Arbeitsdrukkes
DE3532816C2 (de)
DE3625222C2 (de)
DE2852382C2 (de) Strömungsmittelanlage
DE2617549A1 (de) Druckgesteuertes ventil
DE19540654C1 (de) Verstellvorrichtung mit hydraulischer Zentriereinrichtung
DE2231217C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung zur lastunabhängigen Steuerung von hydraulisch betriebenen Einrichtungen
DE1673465A1 (de) Verfahren und Geraet zum Regeln des Druckes eines fluessigen oder gasfoermigen Stroemungsmediums
DE3532592C2 (de)
DE2601999C3 (de) Anordnung zur Beeinflussung der Arbeitsmenge eines Servomotors
DE3237103A1 (de) Sicherheitsventil als lasthalteventil in der hebezeughydraulik
DE2523937A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung
DE2548081C2 (de) Steuerungseinrichtung mit einem Differentialdruckerfassungsventil
DE3422978A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer hydraulischen stelleinrichtung
DE3204055A1 (de) Druckbegrenzungs- oder -regelventil
DE2834552A1 (de) Kraftstoffregelsystem fuer ein turbinentriebwerk
DE2855636C2 (de) Servosteuerventil
DE2930390A1 (de) Stroemungsmittelsystem und steuermechanismus fuer ein stroemungsmittelsystem
DE2151837C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für die lastunabhängige Druchflußregulierung zu einem Verbraucher
EP0676547A1 (de) Mengenregel-Vorrichtung für die Hochdruck-Hydraulik und Senkbremsventil
DE3313381C2 (de) Einrichtung zur Überwachung des hydraulischen Arbeitsdruckes eines Verbrauchers
DE491440C (de) Vorrichtung an Gasmaschinen zur Verhinderung unzulaessig hoher Drehzahlen
EP0078861A1 (de) Druckregeleinrichtung
DE2149145C3 (de) Steuersystem für Gasdruckregler
DE2947842C2 (de) Hydraulische Sicherheitssteuerung mit Druckstufenregelventil

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977