DE1671847A1 - Akkumulator - Google Patents

Akkumulator

Info

Publication number
DE1671847A1
DE1671847A1 DE1967M0074580 DEM0074580A DE1671847A1 DE 1671847 A1 DE1671847 A1 DE 1671847A1 DE 1967M0074580 DE1967M0074580 DE 1967M0074580 DE M0074580 A DEM0074580 A DE M0074580A DE 1671847 A1 DE1671847 A1 DE 1671847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
opening
plate
electrolyte
degassing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967M0074580
Other languages
English (en)
Other versions
DE1671847B2 (de
Inventor
Akio Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6292466U external-priority patent/JPS4618907Y1/ja
Priority claimed from JP4334066A external-priority patent/JPS443521B1/ja
Priority claimed from JP6292566U external-priority patent/JPS471289Y1/ja
Priority claimed from JP1966115923U external-priority patent/JPS456660Y1/ja
Priority claimed from JP11592166U external-priority patent/JPS4526033Y1/ja
Priority claimed from JP11592266U external-priority patent/JPS4415Y1/ja
Priority claimed from JP1966115920U external-priority patent/JPS456656Y1/ja
Priority claimed from JP1967010880U external-priority patent/JPS463618Y1/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1671847A1 publication Critical patent/DE1671847A1/de
Publication of DE1671847B2 publication Critical patent/DE1671847B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0413Large-sized flat cells or batteries for motive or stationary systems with plate-like electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/35Gas exhaust passages comprising elongated, tortuous or labyrinth-shaped exhaust passages
    • H01M50/367Internal gas exhaust passages forming part of the battery cover or case; Double cover vent systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/392Arrangements for facilitating escape of gases with means for neutralising or absorbing electrolyte; with means for preventing leakage of electrolyte through vent holes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/317Re-sealable arrangements
    • H01M50/325Re-sealable arrangements comprising deformable valve members, e.g. elastic or flexible valve members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

  • Akkumulator Die Erfindung bezieht sich auf Akkumulatoren und insbesondere auf einen kleinen, tragbaren Akkumulator von halbhermetisch abgedichteter Bauart, der sich besonders als Stromquelle für elektrisch betriebene Einrichtungen Wie beispielsweise tran sistorenbestückte Fernsehempfänger eignet.
  • In der Technik der Herstellung kleiner Akkumulatoren von halbhermetisch abgedichteter Bauart sind verschiedenartige Vorschläge zum wirksamen Bedecken der Elektrodenplatten mit Hilfe von Glasmatten und Separatoren bekannt geworden. Diese bekannten Vor-Schläge sehen vor, daß eine ebene Glasmatte und ein ebener Separator, die mit einer etwas größeren Oberfläche ausgebildet sind als der Blektrodenplattensatz, zwischen der positiven Platte und der negativen Platte angeordnet Werden, oder aber.,-daß entweder die Glasmatten oder der Separator oder auch diese beiden Teile beutelförmig -ausgebildet werden, um so die Elektrodenpl atte abzudecken. Diese bekannten Vorschläge sind jedoch insofern mit Mängeln behaf--- -tet, als bei dem ersterwähnten das Zusammenbauen einer platteneinheia ein sehr langwieriger Vorgang ist, da die benutzte Glasmatte und der Separator eine ebene Ausbildung aufweisen, und da fernerhin bei diesem Arbeitsgang sorgsam darauf geachtet werden muß, daß sich die Glasmatte und der Separator in bezug auf die Elektrodenplatte nicht verschieben. Wenngleich dem zweitgenannten Vorschlag zuzubilligen ist, daß die Arbeitsgänge hierbei verhältnismäßig einfacher Natur sind, so ist aber auch in diesem Fall ein Mangel darin zu erblicken, daß ein zusätzlicher Arbeitsgang erforderlich ist, um die Glasmatte oder den Sep arator beutelarti:g auszubilden und däß der Elektrolyt sich kaum gleichmäßig verteilen kann, da die Elektrodenplatte-mit Ausnahme des durch die Glasmatte oder den Se.p aratot offengelassenen Teils in der Umfangsrichtung gänzlich bedeckt ist.
  • An dem nach dem Stand der Technik bekannten Akkumulator der vorbeschriebenen Bauart ist ein röhrchenartiger, an seinem unteren Ende geschlossener Entgasungsstutzen mit kreisförmiger Querschnittsausbildung vorgesehen, und der Aufbau der zur Entgasung dienenden Anordnung ist dabei ein solcher, daB ein ringförmig ausgebildetes Ventilglied in den Entgasungsstutzen eingeführt ist: Dieser bekannte Aufbaudes Entgasungastutzens weist insofern einen Mangel auf, als es im Falle einer beträchtlichen Abweichung im Durchmesser des Ventilgliedes, nämlich dann, wenn beispielsweise der Außendurchmesser des Ventilgliedes größer ist als der Innendurchmesset des röhrchenartigen Entgasungsstutzens, schwierig ist, das Ventilglied in. den röhrchenartigen Entgasungsstutzen :einzuset_ .zen und außerdem zu befürchten steht, daß in diesem Fall ein zum Auslösen der Ventilöffnungsb.etätigung erforderlicher überhöhter Druck zu einer Beschwdigung des Akkugehäuses führen könnte. Ist andererseits: der Außendurchmesser des Ventilgliedes kleiner, als der Innendurchmesser des röhrchenartigen Entgasungsstutzens, so läßt sich die erwünschte Ventilwirkung nicht erzielen, da infolge des Spiels zwischen dem Ventilglied und der Innenfläche des röhrchenartigen Entgasungsstutzens ein Ausströmen ermöglicht wird.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, einen kleiner und frei tragbaren Akkumulator zu schaffen, bei dem wirksame Vorkehrungen getroffen sind, um ein'Ausströmen des Elektrolyten zu verhindern und der Auswirkung etwaiger Erschütterungen mit Erfolg vorzubeugen, und insbesondere einen Akkumulator von halbhermetisch abgedichteter Bauart zu schaffen, der als, Stromquelle für elektrisch betriebene Einrichtungen wie beispielsweise transistorenbestückte Pernsehempfänger geeignet ist.
  • @Peiterhin hat die Erfindung zur Aufgabe, einen Akkumulator zu schaffen, bei dem Vorrichtungen vorgesehen sind, um die von einem Gasstrom, beispielsweise dem in dem Akku gebildeten Sauerstoff und Wasserstoff, mitgerissenen Elektrolytdämpfe aus diesem zu entfernen und ausschließlich nur das Gas aus dem Akku abzuleiten, um den Innendruck des Akkus konstant zuhalten, so ds,B das Leistungsverhalten des Akkus verbessert wird, und um ßleichzei.tig den durch ein Ausströmen des Elektrolyten verursachten Sdäden oder Mängeln vorzubeugen, einschließlich derer, üie@sch beispielsweise in den durch ein Entweichen von Elektrolytanteilen hervorgerufenen Kcrrosiflnserseheinungen an elektrischen Einrichtungen äußern* Weiterhin hat die Erfindung zur ,Aufgabe., einen Akkumulator zu schaffen, der -dank der Tatsache, dsß die Verluste durch .Abtragung des aktiven glektrodenmaterials, insbesondere des aktiven leIaterials der positiven Platten, bei wiederholten Ladungs- und Entladungsvorgängen oder bei äußeren Ersnhütterungenauf' ein Minimum reduziert sind,-ene lange Lebensdauer hat, wobei auch ein -in.@zerer Kurzschluß wie er durch @ die Abtragung des aktiven, Materials bewirkt werden könnte, ausgeschlossen wird.
  • Noch weiterhin hat. die Erfindung zur Aufgabe, Vorrieb:..-tungen zu 'schaffen, die geeignet sind; jegliche`erschiebung oder . Beachädigang der-kumulatorplatten zu verhindern.
  • Gemäß der Erfindung wird. ein Akkumulator geschaffen, der ein-Akkugehäuse, in dem eine obere Öffnung vorgesehen ist und das° die stromerzeugenden Elemente eingetaucht m einen Elektrolyten enthält, eine die obere Öffnung des Akkugehäuses abdichtend bedekw kende,kkudeckplatte, eine Vielzahl von in Abständen voneinander angeordneten, jeweils- ein geschlossenes Unterteil aufweisenden und an der Unterfläche- der Akkudeckplatte«vorgesehenen.röhrchenartigen Gliedern, durch die Seitenwendung eines jeden dieser röhrchenartigen Glieder an einer solchen Stelle hindurchgeführte Entgasungsöffnunen, daß sich diese -Entgasungsöffnungen stets oberhalb des Elektrolytflizssigkeitsstandes befinden, und zwar auch-dann, wenn der Alckumulatorl#:örper beliebig verschwenkt wird, und je ein diese Entgasungsöffnungen normalerweise verschließendes federndes Ventil glied aufweist. Zum besseren Verständnis der vorerwähnten Merkmale und Vorteile der Erfindung sollen nun unter Bezugnahme auf die beigegebenen Zeichnungen einige Ausführungsformen der Erfindung -beschrieben werden. Zn den Zeichnungen, zeigen: - Fig, 1 eine Ansicht in einem senkrecht durch eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Akkumulators gelegten Schnitt, wobei der Akku als ein solcher von halbhermetisch verschlossener Hauart dargestellt ist, der als Stromquelle für einen von einem gemeinsamen Gehäuse umschlossenen transi storenbestückten Fernsehempfänger geeignet ist; -Fi g, 2 eine Explosionszeichnung des Akkumulators; Fig- 3 eine Unteransicht einer inneren Deckplatte des Akkumulators; Fig- ¢ eine perspektivische .Ansicht einer in-dem Akkumulator verwendeten Platten-Aufbaueinheit Fig- 5 eine Explosionszeichnung der in Figur ¢ dargestellten Platten-Aufbaueinheit Fg# 6 eine Seitenansicht der- in Figur ¢ dargestellten Platten-Aufbaueinheit, Fig- 7 eine perspektivische .Ansicht einer in dem Akkumulator vorgesehenen Schutzvorrichtung; Fi g. 8 eine Vorderansicht der in Figur 7 dargestellten-Schutzvorrichtung; Fig.9 eine Ansicht in einem senkr#acht durch. eine-Entgasungsvorrichtung des Akkumulators gelegten Schnitt in einem Größerem Maßstab; - Fig. 10 einen entlang der Linie A-A der Figur 9 gelegten . Schnitt; Fig. 11 eine Explosionszeichnung eines in der in-- Figur 9 dargestellten Entgasungsvorrichtung vorgesehenen Entgasungsstutzens; Fig. 12 und 13 Querschnittsansichten zur Darstellung abgeänderter .Ausführungsformen des in Figur 11 gezeigten Entgasungs:-atutzens; FiG. 1¢, 15 und 16 perspektivische Ansichten abgeänderter Ausführungsformen eines Rahmengliedes, das dazu dient, ein: Abtragen des in Figur 5 -dargestellten aktiver Plattenmaterials zu verhindern; _ Fig. 17 eine Teilansicht einer Vorrichtung, die dazu dient, den Plattensatz in seiner Lageanordnung festzuhalten; Fig. 18 und 19 perspektivische Ansichten weiterer Vorrichtungen, die dazu dienen, den Plattensatz in seiner hateanordnung festzuhalten; Fig. 20 ein Schaltbild einer Schaltungsanordnung, wie sie vorzugsweise zum Laden des erfindungsjemäßen Akkumulators Verwendung findet; und FE. 21 eine graphische Darstellung, aus der die Be2ie-Lungen zwischen d6r--endgülti;en.Ladespaainung und der Anzahl der Lade-Entla.de-Zyklen des hervorgehen. Es sei nun auf die Figuren 1 und 2 Bezug genommen, in denen der erfindungsgemäße Akkumulator mit einem AkkugehäusAkörper oder -behälter l dargestellt ist, der aus einem säurebeständigen Kunstharz oder aus einem ähnlichen Material besteht und durch Trennwandungen 2 in eine Vielzahl von Zellen 3 sowie eine flüssigkeitsabsorptionskammer 4 unterteilt ist. Pas Akkugehäuse 1 -ist an seiner Oberseite offen und ein durchgehender Steg 5 tst ander_ Obsfkänte in der Umfangsrichtung herumgefälrt, während an der .inneren Dudenfiä.ehe des Akkugehäuses 1 eine Vielzehl von rippenetigen Erhebungen 51-Vorgesehen ist? welche die- Elektxodenpla.tte4 tragen. Die obere Öffnung- des Akkugehäuses- 1 ist durch eine- aus:- einem -säueebeständigen Kunstharz oder dergleichen Material bestehende innere Deckplatte-abdichtend bedeckt, an .deren einer Seite-Nute 7 und 71 zur ;Aufnahme des Steges 5 beziehungsweise der oberen Enden der Trennwandungen 2 sowie -2%Tute 8 und 61 zur Aufnahme von Polbrücken 26 vorgesehen sind, wie dies in Figur 3 dargestellt ist--An der anderen Seite der inneren Deckplatte 6 sind eine als Gaskanal dienende Aussparung a, Durchführungsöffnungen 10 und 10 für den positiven und den negativen Polanschluß sowie zu den entsprechenden Öffnungen 10 beziehungsweise 102 führende Nute 11 und 111 zur Aufnahme der den positiven und den negativen- Pol mit einem Außenstromkreis verbindenden Zeitungen vorgesehen. Die innere Deckplatte b und das Akkugehäuse 1 können -abdichtend miteinander verbunden. werdene wenn ein Montagekleber auf die Nute 7 und 7 t der ersteren sowie auf die oberen Enden der Trennwandungen 2 und auf den Steg 5 dies letzteren aufgebracht wird und der Steg 5 und-de oberen Enden der Trennwandungen 2 in die ITute 7 beziehungsweise 7 1 hineingedrückt werden.
    >reh -ein solches 5e#Ueigeri rler inneren Meökplatte 6 auf dein ,@ktü.@==
    gehäuse #: k*Men.die-toll en 3 und die#:-nitseigkitsabsortonkamw.
    mer.hseti.schbechllei3_end. .gegeneinander-i.söliert werä.en.
    Eine Vielfahl. in .Abständen-voneinander angeordneter Gas-
    auslaßö;Efnungen 12 erstrecken sich , vtiri -dex- .,ussparung 9 durch die -
    Innere DeCkpiatte -6 nach unten und mUnderi _ j gweil s an s#eelleä, , diel
    . £n .Ioszug -auf die" bptteffenden Zellen im wesentlichen zentral Zele-
    gss:- sind. in.e die -_Verbin .ü .g zwochen eer- "Flüssigkei,ts,b so, rp'@Ia--.
    kammr .' tnd rler a säskäna@7. - äie:n.enden. ,u sparu.ng. 9 he±stel1ende . `. -
    Gsahs@.s.ö'f`nun_ 3.erstrckt sich durch äe i'iere =beekplatt@e
    hindurch nach: @,ten. ,Eine aus eiA4M eiux#4b=e ständigeä K .unstharz :ö der
    aus. -einem: ähnlalier.l@steri.al bestehende obere eckplät@e 1t ist
    der oberen Fläche der inneren 1)ecklj'latte _-6 des Akkus befestigt.
    Ei%e Vielzahl von in tbetänden voneinander angeordnet4-n-
    n t stutzen 15 sind in solcher Weise an der enterfläche der -
    gasungg
    inuexen beckpl.atte 6 vorgesehen, daß die Mittelaohye eines jeden _ ;
    Entgasungsstutzens 15=ßrit der Mitte der entsprechenden Gasau.elaB_
    öffnung 12 fluchtet Der Äufbau eines Entgasungsatutzens 15 ist am
    besten aus den Pi.ren 9 und 10 erzsichtlich. Der Entgasungsstutzen .
    15 weist ein röhrchenartigee_ Glied 16 mit verschlo=ssenem Unterteil
    auf, das aus einem elektrolytbeständigen synthetischen Werkstöff 9
    beispielsweise aus einem säurebeständigen :Kunstharz "bes°teht' Baus
    dem auch das Zkkugehäuse 1 hergestellt ist. Das röhrohenartige
    .Glied 16 hat eine elliptische Querachnittsfcrm und weist an seiner
    Seitenwandung eine kleine Entgasungsöffnung 17 auf: In das röhrchen-
    artige Glied 16 ist ein ringförmiges Ventilglied 18 aufgenommen,
    das aus einem elektrolytbeständigen, elastischen Material wie bei-
    spielsweise Gummi besteht. Das Ventilglied 18 weist eine. Au Ben-.durchmesser auf, der um ein weniges größer ,ist als die Ellipsen:-Nebenachse B des röhrehenartigen Gliedes 16, und wird unter Druckanwendung in das röhrchenartge Glied 16 hineingeschoben, wobei es unter Ausnutzung seine Elastizitätseigenachaften zu einer elliptischen Form verformt wird, wie dies in Figur-10 gezeigt ist, und dabei federnd gegen. die Innenwandung des r'o'hrchenartigen Gliedes 16 anliegt.
  • Aufgrund des vorbeschriebenen Aufbaus ist. die kleine Öffnung 17 durch. das federnde Anliegen des Ventilgliedes- 18 gegen das röhrchenartige Glied. 16 normalerweise verschlossen, und das Ventilglied 18 muß eine Verformung erfahren, um das Gas durch die Öffnung 17 abströmen zulassen,: wenn der- Gasdruck in dem: Batterie.-tgehäuse 1 einen vorbestimmten Wert überschreitet< Die Wirkweise des Entgasuiigsatutzens 15 soll im nachfolgenden noch eingehend erläutert werden. Das den Körper des-Entgasungsstutzens 15 bildende röhrchenartige -Glied 16 ist mit elliptischer Querschnittsform ausgebildet, um das Ausformen und die Montage der einzelnen Bauteile einschließlich des röhrchenartigen Gliedes 16 und des Ventilgliedes 18 zu erleichtern. Anders ausgedrückte das ringförmige Ventilglied 18 kann leicht in das röhrchenartige, elliptisch geformte Glied 16 eingesetzt werden, indem man das Ventilglie3 18 in der in Figur 16 dargestellten Weise deformiert. 'Unbeschadet etwaiger Abmessungsschwankungen im Außendurchmesser des Ventilgliedes 18 kann daher das Ventilglied 18 unter _ Deformierung gut. in das röhrchenartige Glied 16 eingeführt werden, und die etwa- auftretenden Schwankungen im erforderlichen Ventilöffnungsdruok sind. hierbei wOit- gsringert als sie se im Rahmen einer ,oxdnümg sein. wizrden,bei der ein ein geschlossenes Unterteil aufweisendes zylindrisches Glied im Sinne einer entsprechenden Betätigungsweise mit einem ringförmigen Ventilglied kombiniert wäre. Gemäß der Erfindung kann ein vorgesehener Ventilöffnungsdruck leicht dadurch eingestellt werden, daß man ein Ventilglied--. von einem geeigneten Blastzitätsgrad oder Durchmesser wählt.
  • ' Da ferner das Ventilglied 18 aufgrund seiner Elastizität seine eigentliche, kreisförmige Querschnittsausbildung beizubehalten trachtet, so wird in dem Ventilglied 18 eine-durch Verformung hervorgerufene Spannungskraft gespeichert, sobald die Mittelachse des Ventilgliedes 18 eine Verschiebung aus der Deckungsstellung mit der Mittelachse des elliptischen röhrehenartigen Gliedes 16 erfährt, und unter ,der Belastung durch diese auf das Ventilglied 18 einwirkende Kraft verschiebt sich das Ventilglied-18 von selbst entlang der inneren, gewölbten Umfangsfläche des röhrchenartigen Gliedes 16 bis in eine Stellung, in der die beiden erwähnten Mittel-Achsen wieder zusammenfallen. Hieraus geht also hervor, daß das Ventilglied 18 normalerweise im Sinne eines zwangschlüssigen Verschließens der in dem röhrchenartigen Glied 16 vorgesehenen kleinen Entgasungsöffnung 17 betätigt wird.
  • - Der-Entgasungsstutzen 15 kann in abgeänderter Ausbildung vorgesehen sein, wie dies in den Figuren 12 und 13 dargestellt .ist, aus denen zu ersehen ist, daB das röhrchenartige Glied 16 in diesem -Fall einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Das bei diesen Ausführungsformen in- Anwendung kommende Ventilglied 18 kann ein federn- -der Körper in Form eines kurzen Stäbchens oder eines Zylinders seinedoch ist für den AuSendurchmeaser-des Ventilgliedes 18 und für den
    'Teedurchmesser des röhrche@srtigenüecefi @* ei, ä ü,besext..
    °-licherad von _3akhaltigkeit erfordexlch.Zür'ex@gexn`e-
    hineichtloh der- einzuhaltenden Maagexiauigkeit Zu etslleritleri A.fflr-
    derungen@kann das in IU geir 12 daosste..l.te.ylixxtliich.sgeb.ld.e-
    -te Ventilglied 18" meinem' fieil 18t in Otiala:.iohtv,n- aufge@ -
    schni tten sein -oder das in Form.
    .Stäbehens.:xgge"ldete
    Ventilglied 1.8 der -Figur .13-kam, In. aXialer @.otux.g eine 9ik.er- -.
    bung 18T'. stzfweigen: Bei -. euer ä@.@ese,i'bautei.en. des @ntgs.strigs=-
    gtutzers ...5 11:1'3t sichd:ie-auf di.e Infreh erh unea..s=s vortew:
    stnmten -'fert. des aBdruck- ub3_ . lende M3ärk#eze im ner
    z@a-@.ggclv.gsieietät.ng_ declurh@-er.elgn@ .:.s,'(tent.l.gled-la
    in der Britgasutigsphaee v eine Defpmisrung :erfährt
    - gine -Vielzahl von ?lattenanordnnugen 19 ist in den entsprechenden Zellen 3 des Akkugehäuses 1 enthalten und liegt auf die an der inneren BocTenfläahe -des $kkugehäuses l vorgesehenen Stege oder Dippen 5 aÜf: Die negativen und positiven Platten Greisen Fahnen 20 beziehungsweise 23. auf'g die jeweils durch Stege 22 beziehungsweoe 23 miteinander verbunden sind. Negative 'Pole 24 und positive Pole 25 ragen aus-den entsprechenden Stegen 22 und 23 heraus und sind in alternierender Folge durch Polbrücken 26 miteinander verbunden. Die Polbrizcken 26 sind. in die hierfür in der inneren Deckplatte 6 des Akkus vorgesehenen Nute,8`beziehungsweise 8t äufgenommen und mit der inneren. Deckplatte 6 durch einen auf die Note: 8 und 8 1 aufgebrachten LQntagekleber fest verbunden.
  • Es soll nun der Aufbau der Plattenanordnung 19 eingehender beschrieben werden. Wie in den Figuren 4 bis 6, gezeigt wird; ist hierbei eine ein aktives Material enthaltende Elelctrod.enplatte 27 von einer aus einer U-fömäg gebogenen Glasmatte bestehenden Halterung 28 und von einem Mikroporen aufweisenden Separatar 29, der aus Polyvinylchlorid besteht und gleichfalls U-förmig ausgebildet ist, bedeckt. In dieselt Fall. ist es im Hinblick auf das Leistungsverhalten des Akkus vorteilhaft, zuerst die Glasmatte 28 unter Verformung zu einer gänzlich U-förmigen .Anordnung in Anlage gegen die reaktiven Oberflächenteile 30 der Elektrodenplatte 27 zu bringen und sodann den Separater 29 in einer die Glasmatte 28 bedeckenden Stellung anzuordnen, um so eine gute Akkuleistung zu erzielen. Natürlich können sowohl für die positiven als auch für die negativen Platten jeweils Glasmatten 28 und Separateren 29 vorgesehen sein, wobei diese beiden Teile aber zumindest für die positiven Platten, bei de4ieh am ehesten eine Abtragung des aktiven Materials zeigt, auf alle Fälle Verwendung finden sollten.
  • Die erfindungegemäße Anordnung zum Bedecken einer Elektrodenplatte 27 ist leicht herzustellen, da hierzu lediglich ein Zurechtbiegen der Glasmatte 28 und des Separators 29 zu einer U-förmigen Ausbildung erforderlich ist. Darüber hinaus erlaubt die erfindungsgemäße Anordnung zum Bedecken der Blektrodenplatten 27 ein durchaus befriedigendes Zuführen des Elektrolyten, da der Elektrolyt in drei Richtungen zu der Platte 27 Zutritt hat, nämlich von den einander zur Linken und zur Rechten entgegengesetzten Enden der Elektrodenplatte 27 aus sowie auch vom oberen Rand der Elektrodenplatte 27 aus. Die Glasmatte 28 und der Separater 29, welche die Elektrodenplatte 27 bedecken, können entweder beide in der vorbeschriebenen Weise U-förmig ausgebildet sein, oder andernfalls kann auch der Separater 29 allein U-förmig aus"ebildet sein, während eine Glasmatte 28 von flacher Tafelform. vorgesehen ist. Wenn auch im obigen Polyvinylchlorid als das Material bezeichnet worden ist, aus dem der Separator 29 besteht, so kann der Separator 29 andererseits doch auch aus einem Mikroporen aufweisenden Film eines elektrolytbeständigen Kunstharzes ausgeformt sein, oder es kann ein elektrolytbeständiges Verstärkungsfasergefüge mit Polyvinylchlorid abgebunden sein.
  • Rahmenglieder 31 sind an den einander entgegengesetzten Enden der Plattenanordnung 19 auf diese aufgepaßt, um ein Abtragen des aktiven Materials zu verhindern. Sie bestehen aus einem elektrolytbeständigen Kunstharz, beispielsweise aus Polyvinylohlorid. Jedes Rahmenglied 31 weist an seinem unteren Ende ein U-förmiges Teil 32, das die Elektrodenplatte 27 in einem kleinen Anteil von deren unterem Flächenbereich bedeckt, sowie ein weiter oben angeordnetes Fenster 321 auf, das dieses Ende der Elektrodenplatte 27 nach außen hin freiläßt. Das U-förmige Teil 32 am unteren Ende des Rahmengliedes 31 dient dazu, ein Abtragen des aktiven Materials der Elektrodenplatte 27 zu verhindern, und die Eignung zum Zusammenhalten de:> aktiven Materials läßt sich also dadurch variieren, daß man die Höhe und Breite dieses U-förmigen Teils 32 entsprechend wählt. Wird das Rahmenglied 31 in geeigneter Größe ausgelegt, so ist es zum Zusammenhalten des aktiven Materials hinreichend befähigt, so daß, falls die Elektrodenplatten 27 tragende Rippen 51 vorgesehen werden sollen, deren Höhe geringer gewählt werden kann, wobei selbst dann, wenn solche Rippen 5t nicht vorgesehen sind, ein Yurzschließen der Elektrodenplatten 27 mit Sicherheit vermieden werden kann. Weiterhin dienen die Rahmenglieder 31 dazu, die Glasmatte 28 und den Separator 29 in der in bezug auf die 3lehtrode 27 richtigen Lageanordnung zwangschlüssig festzuhalten.
  • Die obigen Ausführungen beziehen sich auf das Aufpassen der Rahmenglieder 31 auf die einander entgegengesetzten Enden der Plattenanordnung 19, doch kann auch ein einen Zwischenraum zwischen seinen einander gegenüberliegenden Seitenwandungen aufweisendes Rähmenglied auf jedes der unteren Eckteile der Plattenanordnung 19 aufgep aßt werden, also auf denjenigen Teil, auf den in der Darstellung der Figur 6 das U-förmige Teil 32 aufgepaßt ist. So weist beispielsweise ein in Figur 14 gezeigtes Rahmenglied 311 einander gegenüberliegende L-förmige Seitenwandungen 46 und 47, eine Rückwandung 49 und eine Bodenwandung 50 auf, die zwischen sich einen nach vorn und nach oben offenen Raum 48 bestimmen, so daß das untere Eckteil der Plattenanordnung 19 in diesen Raum aufgenommen werden kann. Ein in Figur 15 dargestelltes Rahmenglied 31" weist in Gegenüberstellung zueinander rechteckförmige Seitenwandungen 46 und 47 sowie eine Rückwandung 49 und eine Bodenwandung 50 auf, während ein Rahmenglied 31"', wie es in Figur 16 gezeigt ist, dreie ckförmige, in Gegenüberstellung zueinander angeordnete Seitenwandungen 46 und 47, eine Rückwandung 49 und eine Bodenwandung 50 aufweist.
  • Durch Verwendung eines Rahmengliedes mit einem Aufbau, wie er im obigen beschrieben ist, kann die Eignung zum Zusammenhalten des aktiven Materials verbessert, die Höhe der Rippen 51, falls solche zum Tragen der Elektrodenplatten 27 vorgesehen sind, kleiner gewählt und ein Kurzschließen der Elektrodenplatten 27 auch dann in jedem Fall ausgeschlossen werden, falls derartige Rippen 5# überhaupt nicht vorgesehen sind. Anstelle des vorbeschriebenen Rahmengliedes kann auch eine Vorrichtung wie die in Figur 17 wiedergegebene Verwendung finden. Aus der Darstellung der Figur 17 geht hervor, daß an den einander entgegengesetzten Seitenwandungen 51 einer jeden Zelle 3 eine Vielzahl von Plattenhalterungsrippen 52 vorgesehen ist und die einander entgegengesetzten Enden der Plattenanordnungen 19 unverrückbar in Zwischenräume 53 zwischen einander benachbarten Rippen 52 aufgenoiamen sind. Bei einer derartigen Anordnung sind die einander entgegengesetzten Enden und das Bodenteil der Elektrodenplatte 2`j durch die Seitenwandungen 51 beziehungsweise durch die Glasmatte 28 abgediehtett und die abfallenden Anteile des aktiven Materials sammeln sich in dem Zwischenraum 53 an, können sich aber keineswegs auf dem Boden des Akkugehäuses 1 ablagern.
  • Im übrigen ist es nicht zwingend erforderlich, die Glasmatte 28 und den Separator 2,0, U-förmig auszubilden, sondern es können zum Bedecken der-Plattenanordnung auch eine Glasmatte und ein Separator Verwendung finden, die jeweils eine ebene form aufweisen. In diesem Fall mue an der Bodenkante der Plattenanordnung auf diese ein Auffangtrog in der -leise Pufgepai3t sein, daß das abfallende aktive Material sich in diesem Trog ansarmelt, so daß ein inneres hurzschließen verhindert wird. So beispielsweise kann ein aus Kunststoffmaterial bestehender Trog 5¢ wie der-in Figur 18 gezeigte auf die untere Kante der Elektrodenplatte, deren Seitenflächen von der Separatorsehicht bedeckt sind, aufgepaßt werden. Es kann aber auch eine aus einem Kunststoffmaterial bestehende Trogvorrichtung 55 wie die in Figur 19 dargestellte, die zum Isolieren der positiven und der negativen Elektroden voneinander dient, so auf das Unterteil der Plattenanordnung aufgepF.,ßt sein, daß die negativen Elektroden und die positiven Elektroden jeweils in den entsprechenden Kammern oder Fächern 57 beziehungsweise 58 angeordnet sind.
  • In jeder Zelle 3 ist ein Spritzschutz 33 vorgesehen, um ein Verspritzen des Elektrolyten sowie ein Lockern der Plattenanordnung 19 zu verhindern. Wie aus den Figuren 1, 7 und 8 zu ersehen ist, besteht der Spritzschutz 33 aus einem mittleren, flach ausgebildeten Teil 35, das benachbart seinen einander entgegengesetzten Enden eine Vielzahl von Vorsprüngen 34 aufweist, die gegen die Oberkanten der Plattenanordnungen 19 anliegen, sowie aus zwei senkrecht angeordneten Teilen 36 und 37, die sich von den einander entgegengesetzten Enden des Teils 35 aus nach oben erstrecken und mit ihren Außenflächen gegen die inneren Handkanten der Stege 22 beziehungsweise 23 anliegen, aus zwei waagerechten Teilen 38 und 39, die sich von den entsprechenden Teilen 36 beziehungsweise 37 aus nach außen erstrecken und die Pole tragen, und aus zwei senkrecht angeordneten Teilen 40 und 41, die sich von den entsprechenden Teilen 38 beziehungsweise 39 nach oben erstrecken und deren Außenfläohen gegen die Innenwandungen des Akkugehäuses 1 anliegen, während auf ihre Oberkanten die untere Fläche der inneren Deckplatte 6 des Akkus aufliegt. In den waagerecht angeordneten Teilen 38 und 39, welche die Pole tragen, sind Bohrungen 42 beziehungsweise ¢3, die zur Aufnahme der Pole 24 beziehungsweise 25 der Plattenanordnung 19 dienen, sowie außerdem eine Vielzahl kleiner Öffnungen 44 beziehungsweise 45 vorgesehen, die ein ungehemmtes Ausströmen des Gases gewährleisten sollen. Doch ist das Vorhandensein dieser kleinen Öffnungen 44 und 45 keineswegs etwa zwingend erforderlich, und bei den Bohrungen 42 und 43 könnte es sich auch um Öffnungen handeln, die an den Seitenkanten der waagerechten Teile 38 beziehungsweise 39 vorzusehen wären, nicht aber wie hier in einer in bezug auf die Teile 38 und 39 jeweils zentralen Anordnung.
  • Die Menge des Elektrolyten 59 und die Abmessungen des Akkus sind solche, daß die Blektrodenplatten bei einer normalen Auffüllung des Elektrolyten in dem Akku hinreichend eingetaucht sind und der Flüssigkeitsstand des Elektrolyten die Entgasungsöffnungen 17 der an der inneren Deckplatte 6 des Akkus vorgesehenen röhrchenartigen Glieder 16 auch dann nicht erreichen kann, wenn das Akkugehäuse 1 in eine beliebige Lageanordnung gebracht, beispielsweise seitlich gekippt oder kopfgestellt wird. Natürlich könnte der Elektrolyt 59 auch aufgrund der Wirkung des in dem Entgasungsstutzen 15 angeordneten Ventilglieds 18 die Gasauslaßöffnung 12 nicht erreichen.
  • Eine aus einem flüssigkeitsabsorbierenden Haterial bestehende Matte 60, beispielsweise eine Glasfasermatte, ist zusammengelegin die Flüssigkeitsabsorptionskammer .¢ eingebracht und eine Gasauslaßöffnung 61 erstreckt sich durch das Akkugehwuse 1 hindurch, so daß die Flüssigkeitsabsorptionskammer ¢ mit der Außenluft kommuniziert.
  • Es soll nun die Betätigungsweise des erfindungsgemäßen, den vorbeschriebenen Aufbau aufweisenden Akkumulators eingehend erläutert werden.
  • Zunächst einmal ist zu erwL,yhnen, daß das beim Laden und insbesondere im Fall der Überladung gebildete Gas dank der Wirkweise der Entgasungsstutzen 15, die bei einem durch die Gasbildung hervorgerufenen Ansteigen des Innendrucks in dem Akkugehäuse 1 über einem vorbestimmten Wert hinaus zum Öffnen eines Strömungsreges betätigt werden, in einem Ausmaß abgeführt werden kann, das den zu stellenden Anforderungen entspricht. Genauer läßt sich unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 10 feststellen, daß bei einer durch das Gasen bewirkten Erhöhung des Innendrucks in dem Akkugehäuse 1 über einen vorbestimmten Wert das Ventilglied 18, das bis dahin die kleine Entgasungsöffnung 17 durch sein federndes Anliegen gegen die Innenfläche des röhrchenartigen Gliedes 16 des Entgasungsstutzens 15 verschlossen hat, durch den Gasdruck teilweise deformiert wird, wobei ein Strömungsweg für das Gas zwischen dem Ventilglied 18 und der Innenfläche des röhrchenartigen Gliedes 16 hergestellt wird. Das in dem Akkugehäuse 1 befindliche Gas kann daher durch die Entgasungsöffnungen 17 in die Entgasangsstutzen 15 einströmen und strömt von dort durch die Gasauslaßöffnungen 12 der inneren Deckplatte 6 des Akkus in die Aussparung 9 ab, die als Gaskanal dient. Die aus dem Innenraum des Akkugehäuses 1 in den Gaskanal 9 eingeströmten Gasanteile werden dann durch die Gasauslaföffnung 13 in die Flüssi keitsabsorptionskammer Q. weitergeleitet. Hier- kann die Absorption der von dem strömenden Gas etwa mitgerissenen, aus dem Elektrolyten herrührenden Säuredämpfe in der Flüssigkeitsabsorptionsmatte 60 beim Durchströmen durch diese erfolgen, so daß allein das Gas durch die Gasauslaßmündung 61 nach außen abgegeben wird. Demgemäß können die von dem Gasstrom aus dem Elektrolyten eventuell mitgerissenen Säuredämpfe, die ja in wirksamer -Weise in der Matte 60 festgehalten werden, nicht nach außen entweichen und die elektrischen Einrichtungen, in die der Akkumulator eingebaut ist, können gegen die schädliche Elektrolyteinwirkung zuverlässig geschützt werden. Selbst falls das durch die Gasäuslaßmündung 61 ausströmende Gas sich entzünden sollte, könnte die Flamme nicht in das Innere des Akk ugehäuses 1 zuräckschlagen, da der Strömungsweg des Gases zwischen der Gasauslaßmündung 61 und den Entgasungsöffnungen 17 sehr lang ist, so dLB eine Beschädigung des Akkugehäuses 1 vermieden werden kann.
  • Wie sich aus der obigen Beschreibung ergibt, wird das in dem Akkugehäuse 1 gebildete Gas in die Flüssigkeitsabsorptionskammer ¢ geleitet, wo die in dem Gas enthaltenen Blektrolytnebel oder -tröpfchen niedergeschla;en und in der Matte 60 festgehalten werden, während das Gas durch die aus einem eine große innere Oberfläche aufweisenden Material wie beispielsweise Glasfasern bestehende Katte 60 hindurch abströmt. Das aus der Gasauslaßmündung 61 austretende Gas enthält somit nur Wasserstoff oder Sauerstoff.
  • Ein Material, das in seinen Eigenschaften denen des Elektrolyten entgegengesetzt ist, kann auf die zum Entfernen der Elektroltanteile dienende Matte 60 aufgebracht sein. So kann beispielsweise ein all>alischer Stoff als Neutralisationsmittel auf die blatte 60 aufgebracht sein, falls es sich um einen sauren Elektrolyten wie beispielsweise verdünnte Schwefelsäure handelt, oder die blatte 60 kann mit einem säureartigen Stoff als Neutralisationsmittel durchtränkt sein, falls der Elektrolyt eine Alkalie, beispielsweise etwa eine Alkalilauge ist. Die Vsrwendun_z eines solchen Neutralisationsmittels ist deshalb zu bevorzugen, weil die Handhabung des Akkus bei Überholungs- und Reinigungsarbeiten nach längerer Benutzung hierdurch sehr erleichtert und jede Möglichkeit einer Gefährdung ausgeschaltet wird, da die Elek trolytanteile in der Matte 60 in diesem Fall ja ohnehin schon neutralisiert sind. Wahlweise kann die Matte 60 auch zusammengelegt in den Gaskanal 9 eingebracht sein. Ferner können explosionsgeschützte Vorrichtungen oder dergleichen an der Gasauslaß_,pündung 61 vorgesehen sein, wobei ein Ausströmen des Elektrolyten oder ein Austreten desselben in Form von Elektrolytnebeln ausgeschlossen bleibt und somit die Betriebssicherheit elektrischer Einrichtungen für häusliche Verwendungszwecke unter Vermeidung jeglicher Korrosionserscheinungen gewährleistet wird. Ein Auslaufen des Elektrolyten - steht schon deshalb nicht zu befürchten, da der Flüssigkeitsstand des Elektrolyten 59 wie bereits erwähnt die Gasauslaßöffnungen 12 in der inneren Abdeckplatte 6 des Akkus ja in keinem Fall erreichen kann, selbst wenn man den Akku mit der Oberseite nach unten hielte oder in einem beliebigen Betriebszustand betriebe oder wenn der Strömungsweg durch die Entgasungsstutzen 15 beim Entenasen freigegeben ist. Da außerdem die kleinen Entgasungsöffnungen 17 normalerweise durch die Ventilglieder 18 verschlossen sind, kann ein Ausströmen des Elektrolyten auch dann nicht erfolgen, wenn das Akkugehäuse mit der Oberseite nach unten gekehrt und Erschütterungen aus-esetzt wird, so daß die Entgasungsöffnungen 17 mit Elektrolytspritzern benetzt werden.
  • Die elliptische Qhzerschnittsforri des röhrchenartigen Gliedes 16 und des Entgasungsstutzens 15 ist insofern von Vorteil, als es hierdurch ermöglicht wird, das Ventilglied 18 unbeschadet merklicher Schwani#ungen in seinem Außendurcluiesser unter Deformierung in das röhrcüenartige Glied 16 einzuschieben, und als hierbei die kleine nt;a.sun ;.Öffnung 17 des rclirchenfirticen Gliedes 16 durch die Außenfläche des Ventilgliedes 18 zwangschlüssig verschlossen werden kann. Der obige Aufbau des Entgasungsstutzens ist geeignet, die vorbesch.riebenen Mängel, wie sie bei den bekannten Vorrichtungen festzustellen sind, zur Gänze auszuschalten und die erwünschte Wirkweise in vollauf befriedigendem Maß zu erzielen.
  • Es liegt auf der Hand, daß es vorteilhaft ist, Rahmenglieder 31 vorzusehen, die an den einander entgegengesetzten Enden der Elektrodenplatte 27 aalgeordnet sind, da hierdurch der Ausbreitung des aktiven Materials der Blektrodenplatte 27 entgegengewirkt und das Kurzschließen einander benachbarter Elektrodenplatten verhindert wird, wobei die Rahmenglieder 31 auch die Glasmatte 28 und den Separator 29 in der jeweils richtigen Stellung an den einander entgegengesetzten Seiten der Elektrodenplatte 27 sicher festzuhalten vermögen.
  • An der Wirkweise des Spritzschutzes 33, der auf der Plattenanordnung 19 befestigt izt, ist hervorzuheben, daß hierdurch ein Verspritzen des Elektrolyten 59 wie ebenso auch ein Lockern der Plattenanordnung 19 verhindert und daher das Auftreten eines Kurzschlusses oder anderer betrieblicher Mängel schon von vornherein ausgeschlossen werden. Genauer gesagt, wird ein in senkrechter Richtung gegen den Akku geführter Stoß oder Schlag wirksam durch die aus dem mittleren flachen Teil 35 des Spritzschutzes 33 herausragenden Vorsprünge 34 aufgefangen, wobei diese Vorsprünge 34 fest auf die Oberkanten der Plattenanordnung 19 aufliegen und eine senkrechte VerschiebunJ- der Plattenanordnung 19 ij.i Zusai.unenwirhen mit den senkrecht angeordneten Teilen 40 und ¢l, die mit ihren Oberlanten ;regen die Unterfläche der inneren Deckplatte 6 des A! kus anliegen, ausschließen. Da weiterhin der Aufbau des Spritzschutzes 33 ein solcher ist, daß die gegen die Innenwandungen des Akkugehäuses 1 anliegenden senkrecht angeordneten Teile 40 und 41 den Spritzschutz 33 gegen eine durch einen seitlich gerichteten Stoß oder Schlag verursachte Verschiebung in seitlicher Richtung festhalten, wird eine seitliche Verschiebung der Plattenanordnung 19 auch in diesem Fall durch die senkrecht angeordneten Teile. 36 und 37 verhindert, gegen welche die Innenkanten der Stege 22 beziehungsweise 23 anliegen.
  • Es ist also festzustellen, daß der Spritzschutz 33 die Plattenanordnung 19 gegen ein Verschieben durch beliebig gerichtete Erschütterungen des Akkus festhält, so daß also in keinem Fall zu befürchten steht, daß etwa die Glasmatte 28 und der Separator 29 von der Elektrodenplatte 27 heruntergleiten könnten, daß es zu einem Kurzschluß zwischen den Putten 27 kommen könnte oder daß die Elektrodenplatte 27 selbst durch Erschütterungen der vorbezeichneten Art beschädigt werden könnte. Bei einer Gasbildung in dem Akkugehäuse 1, wie sie im obigen Erwähnung fand, strömt das Gas für gewöhnlich durch den von den Trennungswandungen 2 und den einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Spritzschutzes 33 umgrenzten Raum und gelangt dann zu dem Entgasungsstutzen 15. Zur Ermöglichung eines gleichmäßigen Gasstroms ist in den die Pole tragenden waagerechten Teilen 38 und 39 des Spritzschutzes 33 eine Vielzahl kleiner Öffnungen 44 beziehungsweise 45 vorgesehen.
  • Beim Laden des vorbeschriebenen Akkumulators, der eine halbhermetisch verschlossene Bauweise aufweist, ist es erforderlich, die Abnahme des Elektrolyten und die Gaserzeugung durch Elektrolyse von Wasseranteilen in möglichst geringen Grenzen zu halten. Während
    des Ladens eines M_kunulators wird auch beim Anlegen eines Poten-
    tials, das höher ist als das Gasbildungspotential, in der Anfangs-
    Phase des Ladens keine Gasbildung beobachtet. Es hat daher den An-
    schein, dat zwischen den Zeitpunkt des Anlegens der Ladespannung
    und den Zeitpunkt des Beginns der Gasbildung eine zur Erregung er-
    forderliche Zeitspanne eingeschaltet ist. Es konnte nun festge-
    stellt werden, daB die Gasbildung extrem verringert werden kann,
    und daß beim Laden des Akkus ein hoher Wirkungsgrad erzielt werden
    kann, wobei die durch den zugeführten elektrischen Strom hervorge-
    rufenen Elektrolz seerscheinungen im wesentlichen unterbleiben,
    falls 'nan sich, aufbauend auf der obigen Erkenntnis, eines Lade-
    zyklus bedient, bei dem vom kontinuierlichen Ladebetrieb zu einem
    Impulsladebetrieb übergegangen wird, sobald die A'I_zhuspannung das
    Gasbildungspotential erreicht und der Impuls jeweils wieder unter-
    brochen wird, bevor es zur Gaserzeugung ':-o:rxen kann, also noch in-
    nerhalb der zur GPsbildun` erforderlichen Erregungszeitspanne. Die
    vorer@i-'`hnte_. zur Gasbildung erforderliche Erregungszeitspanne be-
    tr,--t annähernd weniger als 0,1 Sekunden, wenngleich diese auch nur
    auf aunlitativem Wege ermittelt worden ist. Die Dauer der :@rregungs-
    zeitspaane ist in bhän,gi,:eit von der Sauweise des Al_humulators,
    der Deschaffenheit der Elektrodenplatten oder dem Unterschied in
    der Wasserstoff- und Sauerstoffüberspannung, sowie der Form, Span-
    nung; Breite und Daucr «-T@"- zu-@iührten Impulses variabel. Die Zu-
    Schaltdauer des Impulses tau, hürzer sein als die Erregungszeitspanne
    und die Abschaltdauer rann vorzugsweise unter Berücksichtigung der
    Jechselbeziehung zwischen der Ladedauer und der Al=kzzkepazität fest-
    gelegt und so bemessen werden, daß die adedauer möglichst verl_ürzt
    wird.
    Eine zum Laden des erfindungsgemäßen Alrkumulators bevorzugte Verfahrensweise soll unter Bezugnahme auf eine in die Praxis übertragene Schaltungszeichnung wie die in Figur 20 gezeigte beschrieben werden. Aus der Darstellung der Figur 20 ergibt sich, dar eine Sekundärwicklung eines Transformators T an eine Gleichrichterschaltung D geschaltet ist, die aus einer Dioden-Brückenschaltung besteht. Widerstände R1 und R2 sind über die Ausgangsklemmen a und b der Diodengleichrichterschaltung D in Reihe geschaltet, und eine an diesen Klemmen abgenommene Gleichspannung B0 ist an die Eingangskleianen einer Sprungschaltung angelegt, die aus zwei npn-Transistoren Trl und Tr2, deren Emitter zusammengeschaltet sind, sowie aus fünf Widerständen R3, R4, R5, R6 und R7 besteht. Die Basis des ersten Transistors Trl in dieser Sprungschaltung ist an einen mittleren Punkt c zwischen den in Reihe geschalteten Widerständen 111 und R2 gelegt. Dieser mittlere Punkt c, dient als Spannungsabtastpunkt. An den Ausgangsansehluß des nächstfolgenden Transistors Tr2 in der Sprungschaltung ist die Basis eines pnp-Transistors Tr3 gelegt, der einen Stromverstärker darstellt. Ein aufzuladender Akkumulator B ist an den Ausgangsanschluß des Transistors Tr3 geschaltet.
  • Als nächstes soll die Betätigungsweise der obigen Sprungschalteng erörtert werden. Es sei angenommen, daß der Transistor Trl eine Basisspannung E%, eine Emitterspannung E e und eine Betriebsspannung Vbe aufweise. Der Transistor Trl befindet sich dann im Durchlaßzustand, und die Transistoren Tr2 und Tr3 befinden sich im Sperrzustand, falls Eb - Ee> Vbe . . . . . . . . M , während sich der Transistor Trl im Sperrzustand und die Transistoren Tr2 und Tr3 im Durchlaßzustand befinden, sobald die obige Beziehung umgekehrt wird, also Bb - Ee i;, Vbe... .... . (2) . Die Widerstandswerte der Widerstände R1 und R2 sind so gewählt, daß der obigen Beziehung (1) Genüge geleistet wird, wenn der Spannungsaufladungszustand des Akkumulators B einen Ladespannungsendbetrag erreicht, so daß der Transistor Trl dann in den Durchlaßzustand und die Transistoren Tr2 und Tr3 in den Sperrzustand gebracht werden, wodurch eine Überladung des Akkumulators B verhindert wird. Gleichzeitig wird die Hysterese-Wirkung der Sprungschaltung, nämlich die Beziehung Bein ,' Baus der Betriebsspannung der Sprungschaltung ausgenutzt, um impulsartige, erg1:nzende Ladevorgänge nach Beendigung des eigentlichen Rufladens zu bewirken, wodurch die Ladewirkung verbessert wird.
  • Die obigen Vorgänge sollen im nachstehenden noch eingehender beschrieben werden. Während einer Zeitspanne nach Beginn des Rufladens und bevor die Akkuspannung den Ladespannungsendbetrag erreicht, befinden sich der Transistor Trl im Sperrzustand und die Transistoren Tr2 und Tr3 im Durchlaßzustand, so daß ein im wesentlichen;lsichmä.ßiger und staxl:er Strom durch den L_lkumulator B fließt. Sobald jedoch der Ladespannungsendbetrag erreicht ist, werden der Transistor Trl in den Durchlarzustand und die Transistoren Tr2 und Tr3 in den Sperrzustand überführt, wobei der Ladestrom unterbrochen wird. In diesem Zustand ist jedes weitere Aufladen unmöglich. Da, jedoch die Alkkuspannung nach dem Unterbrechen des Ladestroms allmählich abnimmt, wird die Sprungschaltung nach Verstreichen einer vorbestimmten Zeitspanne, in der infolge der I#ysterese-Wirkung der Sprungschaltung die Beziehung E ein ` Paus herbeigeführt wird, erneut zum Aufladen des Akkumulators betätigt.
  • Nach einer weiteren vorbestimmten Zeitspanne nach dem Einleiten des zweiten Aufladungsvorgangs ist die Akl:uspannung wiederum .so weit erhöht, daB der Transistor Tr1 in den DurchlaßZUStand sowie die Transistoren Tr2 und Tr3 in den Sperrzustand übergehen, so daß der Ladestrom abermals unterbrochen wird. Innerhalb einer weiteren vorbestimmten Zeitspanne nach diesem Unterbrechen des Ladestroms nimmt die Akkuspannung wieder auf den Spannungswert E ein der Beziehung E ein @ E aus ab' und durch die Betätigung der Sprungschaltung wird dem Akkumulator während einer weiteren vorbestirnten Zeitdauer ein Ladestrom zugeführt. In dieser Weise erfolgt nach Beendigung des ersten Ladevorgangs unter Ansprechen auf eine Abnahme der Al=kuspannung eine sich wiederholende Betätigung der Sprungschaltungsanordnung, wobei sich die ergänzenden Ladevorgänge wiederholen.
  • Es ist klar, daß durch das vorbeschriebene impulsartige Anlegen der Spannung eine Überladung des Akkumulators B vermieden werden kann. Es wurden nun Versuche durchgeführt, um die Beziehungen zwischen der Anzahl der Lade-Entlade-?"-klen und dem Lade spannungsendbetrag in Abhängigkeit von der Ladedauer festzustellen, wobei sich zeigte, daß hierin wichtige Zusamrienhänge bestehen, wie aus der Darstellung der Figur 21 hervorgeht. Die Kurve I in Figur 21 gibt die Beziehung zwischen dem Ladespannungsendbetrag und der Lebensdauer des Akkumulators wieder, wenn dieser wiederholten Lade-Entlade-Zyklen unterworfen wird, bei denen der Akkumulator jeweils 10 Stunden aufgeladen und dann binnen 5 Stunden auf einen Spannungswert von 1,75 Volt pro Zelle entladen wird. Aus der Kurve I geht hervor, daß bei einem Ladespannungsendbetrag von weniger als 2,25 Volt pro Zelle eine ungenügende Aufladung erhalten und die Lebensdauer des Akkus äußerst stark- herabgesetzt wird. Es wird daher im Einblick auf die Lebensdauer ein Ladespannungsendbetrag von 2,¢ Volt pro Zelle weitestgehend bevorzugt, wobei auch durch einen höheren Wert des Ladespannungsendbetrages als den obigen eine Verkürzung der Akku-Lebensdauer bewirkt wird. Doch erfolgt in diesem letztgenannten Fall die Verkürzung der Lebensdauer nicht in so abrupter Weise wie bei Ladespannungsendbeträgen von weniger als 2,4 Volt pro Zelle. Die kurve II in Figur 21 gibt die entsprechende Beziehung für den Fall, daB der Akkumulator wiederholten Lade-Entlade-Zyklen unterworfen wird, bei denen der Akkumulator jeweils 150 Stunden aufeladen und dann binnen 5 Stunden auf einen Spannungswert von 1,75 Volt pro Zelle entladen t:ird. Aus der Kurve II ergibt sich, daß bei einem Ladespannungsendbetrag von mehr als 2,6 Volt pro Zelle eine rapide Verkürzung der .Akku Lebensdauer zu verzeichnen ist. Zur Verbesserung der Ladewirksamkeit, zur Vermeidung von durch Gasbildung hervorgerufenen Elektroll..tverlusten sowie zur Vermeidung einer extremen Verkürzung, der Lebensdauer des Al>t:us selbst bei 1 ngerer Ladedauer ist es daher angesichts dieser Beziehungen zwischen der
    Ladedauer und der Lebensdauer des A:-hus ereiiznscht, den Irtipuls-Lade-
    spannangser_2betrw;; 'n.#2erhalb,#.--r@i@@#s @#on 2,25 bis 2,,C- Volt
    pro Zelle zu wwh__en und 3u-fiadtinü des _'zkae ii-Iterm-yttis:ccrd und
    imprlsartig vorzunehren.

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. .Akkumulator, gekennzeichnet durch ein eine obere Öffnung aufweisendes und in einen Elektrolyten eingetauchte stromerzeugende Elemente (19) enthaltendes Alä1,#umulatorgehä,use (1)-, eine die obere Öffnung des Aläkurflulatorgehäuses (1) abdichtend bedeckende Akl-umulator-Deckplatte (6), eine Vielzahl von in Abständen voneinander angeordneten, ein geschlossenes Unterteil aufweisenden und an der Unterseite der A1#:kumulator-Declplatte (6) angeordneten --röhrchenartigen Gliedern (15), eine durch die Seitenwandung eines jeden dieser röhrchenartigen Glieder (15) in einer solchen Stellung hindurchgeführte Entgasungsöffnung (17), in der die Entgasungsöffnung (17) auch bei einem beliebig gerichteten Verschwenken des Akkumulators stets oberfalb des Flüssigkeitsstandes des L'le'_ftrol,#@#ten angeordnet ist, und ein federndes, die Entgasungsöffnung (17) norrialerweise verschließendes Glied (18).
  2. 2. Alcl:umulator, gekennzeichnet durch eirieine obere Uf "nung Aufweisendes und in einen Blei--trolyten eingetauchte stromerzeugende Elemente enthaltendes Aklcumulatorgehc-.use (1), eine die obere Öffnung des Al:kumulatorgehäuses (1) abdichtend bedeckende AkLumulator-Deckplatte (6), einen an der Oberseite der Akkumulator-Deckplatte (6) ausgeformten und über eine zum Entfernen von Elektrolytanteilen betätigbare Einrichtung (q., 60) iait der Außenluft kommunizierenden Entgasungskansyl (0), eine Vielzahl von sich durch die A1,;kumulator-Decicplatte (6) hindurcherstreckenden, mit de:,i Ilintgasungskanal (9) kommunizierenden Gasauslaßöffnungen (12), eine Vielzahl von in Abständen voneinander angeordneten, ein geschlossenes Unterteil aufweisenden und an der Unterseite der Alckumulator-Decl:nlatte (6) in einer Stellung angeordneten röhrchenartigen Gliedern (15), in der die röhrchenartigen Glieder (15) über ihre oberen Öffnungen mit den Gasausla8-.öffnungen (12) konmunizieren, eine durch den unteren Teil eines jeden dieser röhrahenartigen Glieder (15) in einer solchen Stellung hindurchgeführte Entgasungsöffnung (17) , in der die Entgasungsöffnung (17) auch bei einem beliebig gerichteten Verschwenken des Akkumulators stets oberhalb des Flüssigkeitsstandes des Elektrolyten angeordnet ist, und ein in dem röhrchenartigen Glied (15) angeordnetes, die Entgasungsöffnung (17) normalerweise verschließendes federndes Ventilglied (1a).
  3. 3. Akkumulator, gekennzeichnet durch ein eine obere Öffnung aufweisendes und eine Vielzahl von in einen Elektrolyten eingetauchten PlattensEtzen enthaltendes Akhumulatorgehäu se (1), wobei jeder dieser Plattensätze eine Kombination von mindestens einer Elektrodenplatte-(19) der einen Polarität und mindestens einer Elektrodenplatte (19) der entgegengesetzten Polarität, die mittels eine s. gegen die einander entgegengesetzten Oberflichen der ersten Elektrodenplatte (19) anlieenden Separators (29) gegeneinander-elektrisch isoliert sind, und deren untere Lanten und untere Eckteile durch geeignete Vorrichtungen (31; 31'; 31"; 31"'; 5¢; 55) bedeckt sind, aufweist, eine die obere Öffnung des Akkumulatorgehäuses (1) abdichtend bedeckende Akkumulator-DeckDlatte (6), eine Vielzahl von in Abständen voneinander angeordneten, ein geschlossenes Unterteil aufweisenden und an der Unterseite der Akkumulator-Deckplatte (6) angeordneten röhrchenartigen Gliedern (15), eine durch die Seitenwandung eines jeden dieser röhrchenartigen Glieder (15) in einer solchen Lageanordnung hindurchgeführte Entgaaungsöffnung (17), in der die Entgasungsöffnung (17) auch hei einem beliebig gerichteten Verschwenken des Akkumulators stets oberhalb des Flüssigkeitsstandes des üle'_trolyten angeordnet ist, und ein federndes, die Entgasungsöffnung (17) normalerweise verschließendes Glied (18). q:.
  4. A'ckumulator, gekennzeichnet durch ein eine obere Öffnung aufweisendes und eine Vielzahl von in einen glektrolyten eingetauchten Plattensätzen enthaltendes Akkumulatorgehäuse (1), wobei jeder dieser Plattensätze durch eine Schutzvorrichtung (33) in seiner Stellung festgehalten ist, die ein flaches, tafelförmiges, gegen das obere Ende des Plattensatzee anliegendes Teil (35), zwei sich an den einander entgegengesetzten Enden des flachen, tafelförmigen Teils (35) in Verlängerung nach oben erstreckende, mit diesem ein Ganzes bildende und gegen die Stege (22, 23) des Plattensatzes anliegende Teile (36, 37), zwei sich von den einander gegenüberliegenden Enden der sich nach oben erstreckenden Teile (36, 37) horizontal erstrekkende, die Pole (24, 25) des_ Plattensatzes tragende Teile (38, 39) und zwei sich an den einander entgegengesetzten Enden der horizontalen Teile (38, 39) in Verlängerung nach oben erstreckende, mit diesen jeweils ein Ganzes bildende und gegen die Innenwandungen des AYkumulatorgehäuses (1) anliegende Teile (¢0, 41) aufweist, eine die obere Öffnung des A'_kkumulatorgehäuses (1) abdichtend bedeckende AkkUmulator-Deckplatte (6), eine Vielzahl von in Abständen voneinander angeordneten, ein geschlossenes Unterteil aufweisenden und an der Unterseite der Akkumulator-Deckplatte (6) angeordneten röhrchenartigen Gliedern (15)s eine durch die Seitenwandung eines jeden dieser röhrchenartigen Glieder (15) in einer solchen Lageanordnung hindurchgeführte Entgasungsöffnung (17), in der die Entgasungsöffnung (17) auch bei einem beliebig03richteten Verschenken des Akku- ,nulators stets oberhalb des Füzssigläeitsstandes des Elektrolyten angeordnet ist, und ein federndes, die Entgasungsöffnung (17) normalerweise verschließendes Glied (18).
  5. 5. .L-l.uriulator, gekennzeichnet durch ein eine obere Öffnung aufweisendes und eine Vielzahl von in einen Elektrolyten eingetauchten Plattensätzen enthaltendes £--kumulatorgehäuse (1), wobei jeder dieser Plattensätze durch eine Schutzvorrichtung (33) in seiner Stellung festgehalten ist, die ein flaches, tafelförmiges, gegen das obere Ende des Plattensatze e snlie"encie . Teil (17,5) , zwei sich an den einander entgegengesetzten Enden des flachen, tafelförmigen Teils (35) in Verlängerung nach oben erstreckende, mit diesem ein Ganzes bildende und gegen die Stege (22, 23) des Plattensatzes anliegende Teile (36, 37)s zwei sich von den einander gegenüberliegenden Enden der sich nach oben erstreckenden Teile (36, 37) horizontal erstrek-:ende, die Pole (24, 25) des Plattensatzes tragende Teile (38, 39) und zwei sich an den einander entgegengesetzten Enden der horizontalen Teile (38, 39) in Verlängerung nach oben erstreckende, mit diesen jeweils ein Ganzes bildende un,-_ gegen die Innenvrandungen des Akkumulatorgehäuses (1) anliegende Teile (¢0, ¢1) aufweist, eine die obere Öffnung des Alzl..umulatorgehäuse s (1) abdichtend bedeckende Ak1Lumulator-Deckplatte (6), eine Vielzahl von in Abständen voneinander angeordneten, sich durch die L>kumulator-Deckplatte (6) hindurcherstreckenden und über eine zum Entfernen von Blektrolytanteilen betätigbare Einrichtung (4. 60) mit der Außenluft ko-zmunizierenden Gasauslaßöffnungen (12), eine Vielzahl von in Abständen voneinander angeordneten, ein geschlossenes Unterteil aufweisenden und an der Unterseite der Al-_k-umulator-Decl:nlatte (6) in einer solchen Stellung angeordneten röhrchenartigen Gliedern (15) von elliptischer Querschnittsausbildung, in der diese röhrchenartigen Glieder (15) zum Kommunizieren mit den Ga sauslaßöffnungen (12) an ihren oberen Öffnungen betätigbar sind, eine durch den unteren Teil eines jeden dieser röhrchenartigen Glieder (15) in einer solchen Lageanordnung hindurchgeführte Entgasungsöffnung (17) 9 in der die Entgasungsöffnung (17) auch bei einem beliebig gerichteten Verschwenken des Al=kumulators stets oberhalb des Flüssigkeitsstandes des ElektrolITten angeordnet ist, und ein in dem röhrchenartigen Glied (15) angeordnetesi die Entgasungsöffnung (17) normalerweise verschließendes federndes Ventilglied (18).
  6. 6. Akkumulator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Akkumulator bei einem auf 2,25 bis 2,6o Volt pro Zelle festgesetzten Ladespannungsendbetrag in einer intermittierenden und impulsartigen iliei se aufladbar ist.
DE1967M0074580 1966-06-30 1967-06-30 Akkumulator Pending DE1671847B2 (de)

Applications Claiming Priority (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6292466U JPS4618907Y1 (de) 1966-06-30 1966-06-30
JP4334066A JPS443521B1 (de) 1965-07-12 1966-06-30
JP6292566U JPS471289Y1 (de) 1966-06-30 1966-06-30
JP4334166 1966-06-30
JP5456266 1966-08-17
JP5456366 1966-08-17
JP1966115923U JPS456660Y1 (de) 1966-12-16 1966-12-16
JP11592166U JPS4526033Y1 (de) 1966-12-16 1966-12-16
JP11592266U JPS4415Y1 (de) 1966-12-16 1966-12-16
JP1966115920U JPS456656Y1 (de) 1966-12-16 1966-12-16
JP1088267 1967-02-06
JP1967010880U JPS463618Y1 (de) 1967-02-06 1967-02-06
JP1088167 1967-02-06
JP2254767 1967-04-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1671847A1 true DE1671847A1 (de) 1971-10-21
DE1671847B2 DE1671847B2 (de) 1972-09-21

Family

ID=27584768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967M0074580 Pending DE1671847B2 (de) 1966-06-30 1967-06-30 Akkumulator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3471339A (de)
DE (1) DE1671847B2 (de)
GB (1) GB1177408A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240959B (de) * 1962-12-19 1967-05-24 Blaupunkt Werke Gmbh Filteranordnung fuer nachrichtentechnische Geraete
DE3816538A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-08 Tdk Corp Zusammengesetztes bauelement
EP0794582A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-10 DETA-Akkumulatorenwerk GmbH Bleiakkumulatordeckel mit Lüftungssystem
WO2011054584A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-12 Sb Limotive Company Ltd. Batterie mit entgasungssystem und verfahren zum abführen von austretungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3625766A (en) * 1969-11-26 1971-12-07 Nasa Electric storage battery
ITVI20030146A1 (it) * 2003-07-24 2005-01-25 Franco Stocchiero Coperchio per accumulatore elettrico ad elettrolito
ITVI20030145A1 (it) * 2003-07-24 2005-01-25 Franco Stocchiero Accumulatore elettrico ad elettrolito libero

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2099599A (en) * 1935-01-07 1937-11-16 Philips Nv Electrolytic device
US2117792A (en) * 1935-01-08 1938-05-17 Philips Nv Electrolytic condenser
US2136568A (en) * 1936-04-17 1938-11-15 Electro Mechanical Res Inc Vent for electrolytic devices
US2201510A (en) * 1938-04-23 1940-05-21 Goodrich Co B F Storage battery cover assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240959B (de) * 1962-12-19 1967-05-24 Blaupunkt Werke Gmbh Filteranordnung fuer nachrichtentechnische Geraete
DE3816538A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-08 Tdk Corp Zusammengesetztes bauelement
EP0794582A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-10 DETA-Akkumulatorenwerk GmbH Bleiakkumulatordeckel mit Lüftungssystem
WO2011054584A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-12 Sb Limotive Company Ltd. Batterie mit entgasungssystem und verfahren zum abführen von austretungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1177408A (en) 1970-01-14
DE1671847B2 (de) 1972-09-21
US3471339A (en) 1969-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823156T2 (de) Verschlossene monoblock Batterie mit Kühlungsvorrichtung
EP0617846B1 (de) Anordnung zur verbesserung der stromabgabe einer aufladbaren batterie bei tiefen aussentemperaturen
DE1939360A1 (de) Aufladbare Batteriezelle
DE2341483B2 (de) Luftdepolarisationszelle
DE3629187A1 (de) Entlueftungssystem fuer akkumulatoren
DE2836231A1 (de) Wiederaufladbarer, tragbarer blei/saeure-sammler
DE3810267C2 (de) Schalteraufbau an einer tragbaren Signalleuchte
DE1671847A1 (de) Akkumulator
DE1930000A1 (de) Elektrische Speicherbatterie
DE1513496C3 (de) Vorrichtung zum Schutz einer Akkumulatorenzelle einer aus mehreren Akkumulatorenzellen bestehenden Akkumulatorenbatterie
DE1196258B (de) Verschlusskappe fuer Fuellstutzen von Akkumulatorengehaeusen
DE3924011C2 (de)
DE3435796A1 (de) Elektrolyt-behaelter fuer eine batterie und verfahren zum einfuellen von elektrolyt
DE3436115A1 (de) Gasdichte blei-akkumulatorzelle
DE1800360A1 (de) Dicht verschlossene elektrische Batteriezelle
CH664236A5 (de) Zylindrische batterie.
DE1496229B2 (de) Überladungssichere Ladevorrichtung für Akkumulatoren
DE1942331C3 (de) Verfahren zum Laden einer galvanischen Batterie mit mehreren Zellen, die eine positive Sauerstoffelektrode und eine wiederaufladbare negative Elektrode enthalten
DE1596131A1 (de) Elektrische Energiequelle
DE1771426C3 (de) Hermetisch abgedichtete Akkumulatorenbatterie
DE2913191A1 (de) Verfahren zum automatischen nachfuellen von wasser in akkumulatorenbatterien
DE2819584A1 (de) Schaltung zur sicherung von speicherzellen
DE2517497B2 (de) Elektrischer Sammler mit einem allen Zellen gemeinsamen Einfüll- und Ausdehnungsraum mit Nivelliervorrichtung für die Elektrolytflüssigkeit in den Zellgefäßen
DE9115597U1 (de) Elektrochemische Zelle mit flüssigem Elektrolyten für das Bordnetz von Kraftfahrzeugen
DE1471766B2 (de) Wartungsfreier elektrischer akkumulator mit einem in wasser geloesten elektrolyten und einer oberhalb der elektroden platten angeordneten wasserstoff sauerstoff brennstoff zelle