DE1670685U - Kinderkleidung. - Google Patents

Kinderkleidung.

Info

Publication number
DE1670685U
DE1670685U DE1953L0009264 DEL0009264U DE1670685U DE 1670685 U DE1670685 U DE 1670685U DE 1953L0009264 DE1953L0009264 DE 1953L0009264 DE L0009264 U DEL0009264 U DE L0009264U DE 1670685 U DE1670685 U DE 1670685U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
clothing
children
longitudinal
extend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953L0009264
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Hopetoun Lindsay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J H Lindsay & Co Lindsay Maid
Original Assignee
J H Lindsay & Co Lindsay Maid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J H Lindsay & Co Lindsay Maid filed Critical J H Lindsay & Co Lindsay Maid
Priority to DE1953L0009264 priority Critical patent/DE1670685U/de
Publication of DE1670685U publication Critical patent/DE1670685U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Kinderkleidung <
    Die Neuerung bezieht sich saf Kinderkleidung mit Beinöffsa.ungen
    Es ist Gegenstand der Neu. ero. Bg, eine Möglichkeit zum leichten
    Ausziehen des Kleidungsstückes za. schaffen and gleichzeitig
    die Möglichkeit zu erSffnen, dem Kind eine Windel umza. legen
    ohne das Kleidungsstück ausziehen zu müssen.
    Durch die Neuerung wird ein Bekleidungsstück für Kinder mit
    Beinoffnungen vorgeschlagen welches Mittel zam Öffnen in
    Verrichtung umfasst, die sich von den BeinSffsangen längs
    der Innenseite der Beine erstrecken und den Micktnteil des
    Bekleidungsstüekes von dem Vorderteil trennen und : ferner
    längslaufende Öffnungsmittel aufw3eist, die mit den Queroffnungsmitteln zusammenlaufen und den Vorder-und/oder Rückenteil des Bekleidungsstückes teilen.
  • Ferner sind lösbare Befestigungsmittel vorgesehen, die die Ecken der quer- und längslaufenden Öffnungsmittel miteinander verbinden.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Gegenstandes der Neuerung näher veranschaulicht.
  • Fig. 1 und 2 sind perspektivische Vorderen hé
    und zwar von links und rechts gesehen,
    eines Kinderpyjamas ;
    Fig. 3 und 4 sind Ansichten, die den Fig. 1 und 2 ent-
    sprechen, aber ein Kinderbekleidungsstuck
    nach Art von Trägerhosen aus Xsttun veranschaulichen ; Fig. 5 ist eine vergrösserte teilweise Ansicht des Schritteiles der Fig. 1 und 3 ; Fig. 6 ist eine der Fig. 5 entsprechende Ansicht, in der eine andere Art von Verschlußmitteln dargestellt ist ; Fig. 7 und 8 sind teilweise perspektivische Ansichten des Schrittes,in denen abgewandeltem Ausführungsformen der Öffnungsmittel dargestellt sind. der
    In den Fig. 1 bis 6 erkennt man den Vorteil der
    . ; ieil 1 des Be-
    kleidungsstnckes, den RückeBteil 2, den Schritt 3 und die
    Beine 4 und S.
    Der Vorderteil aderEekenteil2 sind mittels einer
    3 ! resnstelle 6 voneinander zu : sene che sith çer R
    dem Körper des Beklei-dungestückes über den Schritt 3 hin-
    weg und an den Innenseiten der Beine 4 entlang bis zu den
    BeinSffmmgen erstreekt. Der Vorderteil 1 ist in der Bitte
    durch eine Trennstelle 7 unterteilt, die sich in längs-
    richtung an dem Körperteil. des Bekleidungsstückes nach
    oben erstreckt und mit der Trennlinie 6 : im Szbritt 3 zusamen,
    läuft.
    In den Fig. und 2. erstreckt sich die Trennstelle 7 durch-
    laufend bis zu der HalsSffnnng des Bekleidungsstückes.
    In den Fig. 3 nnd 4 endet die Trennstelle T an der TInter-
    kante des Oberteilles 9"welches mit Schultertr74gern lc>
    versehen ist.
    In Fig. 7 verläuft eis aar von qerSffnnngsstellen A B
    von den BeinSffnungen längs den Innenseiten der Beine 4
    und 5 und trifft sich mit den unteren Enden eines Paares von
    nebeneinander liegenden lähgsSffnnRgsstellen T A 7 13. Die
    Quer-und LängsSffnnngsstellen gehen glatt ineinander über,
    um, wie dargestellte den Terschluß durch ein ReißverschInB-
    paar H zu ermöglichen.
    In ersetzt eine durchlaufende längsiöffnunzostelle
    7 C von umgekehrter'9-gorm die ffanngsstellen 7 A, 7 B in
    Fig. 7.
    Ein einziger Verschluß 11 Bchliesst die quer-und langslaofen-
    den öffnungsstellen 6 As 6 Bund 7 C. Die quer- und längslaufenden Öffnungen können durch irgendwelche geeigneten lösbaren Verschlüsse verschlossen werden.
    In den Fig. 1 bis 5, 7 und 8 sind Schrittverschltisse darge-
    stellt, während In Fig. 6 Druckknöpfe bei 12 angedeutet
    sind. Wahlweise können die Verschlüsse auch in Form'von
    Haken und Oesen, oder Knöpfen und Knopflochem, oder Bändern
    bestehen.
    Nach einer Abwandlung erstrecken sich die längslaufenden
    Öffnungsstellen 7, 7A, 7B, 70 über den Rucken des Beklei-
    dungsstückes anstatt über den Vorderteile oder über beide.
    Durch die Neuerung wird bei Öffnen der Verschlüsse 11 12
    eine einfache Möglichkeit geschaffen, dem Kind eine frische Windel umzulegen, ohne das Kleidungsstück ausziehen zu müssen, welches darüber hinaus sehr leicht ausgezogen werden kann, wenn es erforderlich erscheint.
  • Das Lösen der Verschlüsse 11,12 erleichtert ferner weitgehend das Waschen und Bügeln des Bekleidungsstückes.
  • Es ist zu erkennen dass die Neuerung sowohl auf Ober-oder Unterbekleidung für Kinder, als auch auf Wollwäsche oder Spielanzüge anwendbar ist.

Claims (1)

  1. S c hutzansprüch.
    1. Kinderbekleidungsstiick mit Bein5ffaunen g e k e p. n- Z e i c h n e t durch QuerSffnungsmittel die sich von den Beinoffnu gen längs der Innenseiten der Beine er- strecken und den Rücken des Bekleidungsstückes von dem Vorderteil trenne durch Längsoffnungsmittel, die mit der Queroffnungsmitteln zusammenlaufen und den Rücken 'und/oder Vorderteil des Bekleidungsstückes teilen-und und durch lösbare Verschlußmittel, die die Kanten der Quer-und Iängsöffnungsmittel miteinander verbinden. 2. Kinderbek1. eidungss'tiiek nach Anspruch 1, dadurch g e- k e n n z e i c h n e t dass sich die QuerSffnungsmittel über den Schritt erstrecken und die längsSffsungsmittel mit dem Schritt nach oben verlaufen. 3. Kinderpyjama Nach Anspruch 2 dadurch g e k e n n- z eie h n e t, dass die langsSffBungsmittel sich durchgehend von den Schritt zu der Halsäffmmg erstrecken. 4. Kinderbekleidungsstück nach Anspruch 2, dadurch g e- k e n n z e i-o h n e t3 dass es nach Art von Trägerhosen mit einem Oberteil und Schulterträgern versehen ist die an dem Oberteil befestigt sind, wobei die Läng&Sffsungs- mittel sich von dem Schritt zu der-Unterkante des Ober- -, <'
    teiles nach oben erstrecken.
    5. Kinderbek1eidungsstück nach Ansprach 1. dadurch g e- k e n n z e i c h n e f. dass die läügsöffnunßmittel aus einem Paar von nebeneinander liegenden sich auf- wärts erstreckenden öffnungsstellen bestehen, die an
    ihren Unterenden entsprechende Fortsetzungen eines Paares von Queröffnungsstellen bilden, welche von den Beinöffnungen entlang der Innenseiten der Beine verlaufen. 6. jSLsderbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch g e- k e n n z e i c h n e t, dass die Längsöffnnngsmittel aus einer Sffnungsstelle in Form eines umgekehrten U
    bezw. dessen Schenkel die entsprechenden Fortsetzungen eines Paares von Queröffnungsstellen bilden, die sich von den Beinöffnungen länge der Innenseiten der Beine erstrecken.
DE1953L0009264 1953-11-28 1953-11-28 Kinderkleidung. Expired DE1670685U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953L0009264 DE1670685U (de) 1953-11-28 1953-11-28 Kinderkleidung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953L0009264 DE1670685U (de) 1953-11-28 1953-11-28 Kinderkleidung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670685U true DE1670685U (de) 1954-01-21

Family

ID=32036443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953L0009264 Expired DE1670685U (de) 1953-11-28 1953-11-28 Kinderkleidung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1670685U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670685U (de) Kinderkleidung.
DE411587C (de) Hemd oder Hemdhose
DE960441C (de) Durchgehend knoepfbares Herrenhemd
DE102006002953A1 (de) Bekleidungsstück für Säuglinge und Kleinkinder
DE684104C (de) Herrenunterhose
DE800566C (de) Herrenbeinkleid
DE346508C (de)
DE455354C (de) Hosenhemd
DE834532C (de) Oberhemd
DE8522364U1 (de) Bekleidungsstück für stillende Mütter
AT118799B (de) Hemdhosenartiges Kleidungsstück mit Überfallsrock.
DE19800972A1 (de) Bekleidungsstück
DE338480C (de) In eine Hose umwandelbares Hemd
DE410104C (de) Schulterbandhalter
DE624441C (de) Hemdartiges Oberbekleidungsstueck
DE645952C (de) Badeanzug
DE651464C (de) Wendemanschette
DE327736C (de) Oberhemd mit auswechselbarem Brusteinsatz und auf der Rueckseite der Halsoeffnung angeordnetem Buendchen
DE381755C (de) Buestenhaltendes Untergewand fuer Damen
DE1816703U (de) Hemd oder bluse mit vorderer knopfreihe.
DE20320190U1 (de) Bekleidungsstück für Säuglinge
DE1667203U (de) Badekleid.
DE1735110U (de) Campingrock.
CH126801A (de) Hosenhemd.
DE7537992U (de) Kinderschlafsack