DE166135C - - Google Patents

Info

Publication number
DE166135C
DE166135C DENDAT166135D DE166135DA DE166135C DE 166135 C DE166135 C DE 166135C DE NDAT166135 D DENDAT166135 D DE NDAT166135D DE 166135D A DE166135D A DE 166135DA DE 166135 C DE166135 C DE 166135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
channels
coolant
front surface
air ducts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT166135D
Other languages
English (en)
Publication of DE166135C publication Critical patent/DE166135C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0358Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by bent plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
166135 KLASSE 46 c.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Vorrichtung zum dauernden Kühlen der Kühlflüssigkeit in Selbstfahrern u. dgl.
Das Bestreben, Kühlvorrichtungen zu bauen, welche den hohen gestellten Anforderungen genügen sollen, hat eine Reihe von Bauarten zur Folge gehabt, die jedoch nicht alle Mängel beseitigen konnten. Einesteils ist der Aufbau der bekannten Kühler verwickelt ίο . und daher teuer, anderenteils bildet sich beim raschen Fahren von Automobilen vor diesen Kühlern ein kegelförmiger Wulst komprimierter Luft, welcher# das Eindringen des kalten Luftstroms in den mittleren Zonen des Kühlers erschwert und selbst durch spitz zulaufende Kühlapparate nicht völlig . vermieden wird.
Der vorliegende Kühler soll diese Mängel . beseitigen.
In der Zeichnung stellt
Fig. ι ein Ausführungsbeispiel eines Kühlapparates nach vorliegender Erfindung in Ansicht, ·
Fig. 2 im Schnitt a-a der Fig. 1 und
Fig· 3 zwei Ausführungsformen dar.
Das vom Motor erwärmte Wasser tritt in den oberen Raum α des Kühlers ein und sinkt durch seine Schwere durch die schmalen und senkrechten Kanäle b nach unten.
Die Wandungen der Wasserkanäle b sind ähnlich den ,Schaufeln einer Turbine gekrümmt. Zwischen den Kanälen b werden Luftschächte c von entsprechendem Verlauf, aber von größerem Querschnitt als die Wasserkanäle gebildet. Durch diese Schächte mit allmählich sich verjüngendem Querschnitt streicht bei ortsfesten Motoren der künstlich erzeugte und bei Selbstfahrern der durch die Bewegung erzielte kalte Luftstrom. Durch das AuftrefTen auf die gekrümmten Kanäle b wird der Luftstrom allmählich von der geraden Linie abgelenkt und gezwungen, an den gekrümmten Leitflächen entlang zu streichen, wodurch eine bessere Kühlung zustande kommt als bei den geradlinigen Kühlwegen der bekannten Vorrichtungen.
Die nach vorn gerichteten Enden d der Kanäle b sind zugeschärft, um die aufprallende Luft fein zu verteilen und die Bildung eines Luftpuffers vor dem Kühler zu verhindern. Die Kanäle lassen vorn in der Mitte infolge ihrer krummlinigen Anordnung einen keilförmigen, nach hinten geschlossenen Raum/ frei, in welchen die Luft mit großer Gewalt eindringt, um sich dann in die einzelnen Luftschächte c zu verteilen.
Der Aufbau des Kühlers erfolgt in der üblichen Weise, daß die Bleche oder Röhren, welche die Wasserkanäle bilden, in Aussparungen der Wandung g und des Bodens h des Verteilungsraumes eingefügt werden und das Ganze zusammengelötet wird. Um eine größere Versteifung herbeizuführen, können die Kanäle b noch in bekannter Weise durch
(2. Auflage, ausgegeben am 4. Mai
Querstäbe an einzelnen Stellen verbunden werden, wodurch schließlich noch, da dieselben als Kühlrippen wirken, die Kühlfläche vergrößert wird.
Die Fig. 3 zeigt zwei Ausführungsformen der Fig. 2. Es sind dabei die Kanäle, die in Fig. 2 je ein Element bilden, hier in einzelne Röhren von flachem oder halbkreisförmigem Querschnitt unterteilt und nach der gekrümmten Leitlinie angeordnet. Das Profil kann natürlich auch anders gestaltet sein. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß das warme Wasser in feiner Verteilung der Wirkung des Kühlmittels ausgesetzt und rascher abgekühlt wird. Auch wird die Steifigkeit des ganzen Apparates eine größere, weil naturgemäß das Rohrelement eine größere Festigkeit gegen Verbiegen besitzt als der aus einem Stück gefertigte Kanal nach Fig. 2.
Die vordere Fläche der Kühlvorrichtung ist geradlinig, doch kann dieselbe auch in bekannter Weise für Rennwagen winklig zulaufend gebaut werden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Kühler für Selbstfahrer u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Wasser- und Luftkanäle nach bogenförmig gekrümmten Leitbahnen verlaufen, welche das Kühlmittel allmählich von der geraden Linie ablenken und dadurch eine bessere Wärmeabfuhr von den Kanalwänden bewirken.
2. Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der gekrümmten Wasserkanäle an der Vorderfläche zugeschärft sind und in der Mitte der Vorderfläche einen keilförmigen Raum freilassen zwecks Zerlegung des zuströmen-' den Kühlmittels in den Luftkanälen entsprechende Zonen.
3. Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter Beibehaltung der geschlossenen, dem Winde zugekehrten Leitfläche die Wasserkanäle aus einzelnen Röhrenelementen beliebigen Querschnitts bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT166135D Active DE166135C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE166135C true DE166135C (de)

Family

ID=431566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT166135D Active DE166135C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE166135C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947238A (en) * 1957-03-04 1960-08-02 Cortland N O'day Air distributing outlet
US4360432A (en) * 1981-09-10 1982-11-23 The Terrell Machine Company Filtering apparatus having inlet vanes for preventing accumulation of particulates
EP1248063A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-09 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrager

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947238A (en) * 1957-03-04 1960-08-02 Cortland N O'day Air distributing outlet
US4360432A (en) * 1981-09-10 1982-11-23 The Terrell Machine Company Filtering apparatus having inlet vanes for preventing accumulation of particulates
EP1248063A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-09 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10127084B4 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19819248C1 (de) Flachrohr eines Heizungswärmetauschers oder Kühlers eines Kraftfahrzeugs
EP2885593B1 (de) Wärmetauscher
DE2928014A1 (de) Waermetauscher und damit ausgeruestete thermoelektrische einrichtungen
DE102005001658A1 (de) Effektiver Wärmetauscher und Motor, der diesen verwendet
DE3616307C2 (de)
DE166135C (de)
DE2549359A1 (de) Kuehlturm
DE2459501A1 (de) Luftgekuehlter waermetauscher
EP3239641A1 (de) Flachrohr für einen wärmeübertrager
DE325832C (de) Fahrzeug- oder Flugzeugkuehler
DE7229162U (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler für eine Brennkraftmaschine
AT395747B (de) Oel- oder wasserkuehler fuer brennkraftmaschinen
DE415042C (de) Mit Rippenrohren ausgestatteter Kuehler, insbesondere zum Kuehlen des Kuehlmittels fuer elektrische Maschinen
DE102010043309A1 (de) Verfahren zum Anbringen von Winglets an einem Grundmaterial und Wingletrohr
WO2012123105A2 (de) Wärmeübertragungseinheit
DE838647C (de) Heizkoerper
DE3936918C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Kraftfahrzeugheizung, mit Elementen zum Erzeugen von Turbulenzen in der Strömung eines Wärmetauschers
DE459875C (de) Kuehler, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE685433C (de) Gitterwerk fuer Waermespeicher
DE193578C (de)
DE104369C (de)
DE136237C (de)
DE868746C (de) Doppelrohrwaermeaustauscher mit kaskadenartigen UEberlaeufen
DE209315C (de)